Personalentwicklung: Führen - Fördern - Fordern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Ziel
2004
|
Ausgabe: | 2. überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Sozialmanagement Praxis
Ziel Blaue Reihe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 251 - 261 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 262 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3934214983 9783934214989 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019421100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231016 | ||
007 | t | ||
008 | 041012s2004 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3934214983 |9 3-934214-98-3 | ||
020 | |a 9783934214989 |9 978-3-934214-98-9 | ||
035 | |a (OCoLC)644705439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019421100 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1047 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-863 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beck, Reinhilde |e Verfasser |0 (DE-588)115542930 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalentwicklung |b Führen - Fördern - Fordern |c Reinhilde Beck, Gotthart Schwarz |
250 | |a 2. überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Ziel |c 2004 | |
300 | |a 262 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialmanagement Praxis | |
490 | 0 | |a Ziel Blaue Reihe | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 251 - 261 | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwarz, Gotthart |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)115542957 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8029-4421-5 |
856 | 4 | |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz107240807inh.htm |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012882744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012882744 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QV 578 B393(2)st 1000/QV 578 B393(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 252380 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100950737 083100950726 |
_version_ | 1806174084502913024 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
[XANAGEMEI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VERZEICHNIS
DER
CHECKLISTEN,
GRAFIKEN
UND
TABELLEN
VORWORT
10
13
1.
PERSONALENTWICKLUNG
ALSHANDLUNGSFELD
DESPERSONAL-
MANAGEMENTS
17
1.1
WASISTPERSONALENTWICKLUNG?
17
1.1.1
ZURDEFINITION
VONPERSONALENTWICKLUNG
18
1.1.2
FUNKTIONSSPEZIFISCHE
SICHTVONPERSONALENTWICKLUNG
19
1.1.3
PROZESSUALE
SICHTVONPERSONALENTWICKLUNG
19
1.2
WASSINDAUFGABEN
UNDZIELEDERPERSONALENTWICKLUNG
20
1.2.1
AUFGABEN
DERPERSONALENTWICKLUNG
20
1.2.2
ZUENTWICKELNDE
KOMPETENZEN
20
1.2.3
ZIELEDERPERSONALENTWICKLUNG
AUSSICHTDESUNTERNEHMENS,
DERFUEHRUNGSKRAEFTE
UNDDERMITARBEITERINNEN
22
1.3
PERSONALENTWICKLUNG
ALSHANDLUNGSFELD
23
1.3.1
PERSONALPOLITIK:
EBENEDERGLOBAL-NORMATIVEN
STEUERUNG
23
1.3.2
AUFGABENBEREICHE
DESPERSONALMANAGEMENTS
24
2.
2.1
2.1.1
21.1.1
2.1.1.2
2.1.1.3
PERSONALENTWICKLUNG
ALSFUEHRUNGS-
UND
STEUERUNGS-
KONZEPT
.
30
PERSONALENTWICKLUNG
AUFDEMWEGZUEINEMZENTRALEN
FUEHRUNGS-
UNDSTEUERUNGSKONZEPT?
MAKRO-TRENDS
UNDAKTUELLEENTWICKLUNGEN
MITAUS-
WIRKUNGEN
AUFUNTERNEHMEN
UNDMITARBEITERINNEN
ZUNEHMENDE
BESCHLEUNIGUNG
VONVERAENDERUNGSPROZESSEN
ALSGENERELLER
TREND
AUSWIRKUNGEN
DESGESELLSCHAFTLICHEN
WERTEWANDELS
AUSWIRKUNGEN
DEMOGRAFISCHER
ENTWICKLUNGEN
31
31
31
33
35
MANAGEME~
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
KONSEQUENZEN
FUERPERSONALMANAGEMENT
UNDPERSONAL-
ENTWICKLUNG
35
2.2.1
ZUWACHS
ANWERTSCHOEPFUNG
DURCHDASPERSONALMANAGEMENT
35
2.2.2
UNTERNEHMENS-
UNDPERSONALSTRATEGIEWERDEN
INTEGRIERT
36
2.2.3
AKZENTVERSCHIEBUNGEN
INDERPERSONALENTWICKLUNG
VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN
36
2.2.4
INTERNES
UNTERNEHMERTUM
WIRDALS STEUERUNGSKONZEPT
WICHTIG
38
2.2.5
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
ALS LOESUNGEN
FUERNEUE
HERAUSFORDERUNGEN?
39
2.2.6
STRUKTURELLE
PERSONALENTWICKLUNG
WIRDWICHTIGER
42
2.2.7
VERAENDERUNGEN
INDERZIELGRUPPENORIENTIERUNG
42
2.2.8
GENDER
MAINSTREAMING
43
2.2.9
MANAGING
DIVERSITY
45
2.3
PROGNOSEN:
LUFTBLASEN
UND/ODER
HOFFNUNGSSCHIMMER?
47
2.3.1
.EMPLOYABILITY
UNDMARKTWERT
VON SKILLS
ALSBASIS
EINESNEUENARBEITSVERTRAGES?
48
2.3.2
.ARBEITSKRAFTUNTEMEHMER ,
ICH-AG S
UND.JCH-GMBL-L
49
2.3.3
MITARBEITERINNEN
-VOM ERFOLGS-
ZUMKOSTENFAKTOR
51
2.3.4
.ECONOMIES
OFLOYALTY
51
2.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
55
-
3.
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
KONZEPTEDERPERSONAL-
ENTWICKLUNG
57
3.1
ENTWICKLUNGSLINIEN
DERPERSONALENTWICKLUNG
INDER
BETRIEBLICHEN
PRAXIS
57
3.2
WELCHEKONZEPTE
DERPERSONALENTWICKLUNG
SINDVORZU-
FINDEN?
60
3.2.1
ANGEBOTSORIENTIERTE
KONZEPTE
61
3.2.2
BEDARFS-BZW.ANPASSUNGSORIENTIERTE
KONZEPTE
62
3.2.3
STRATEGISCHE-
UNDLEITBILDORIENTIERTE
KONZEPTE
67
3.2.3.1
EXKURS:MICHIGAN-KONZEPT
UNDHARVARD-KONZEPT
68
3.2.3.2
STRUKTURMERKMALE
STRATEGISCHER-
UNDLEITBILDORIENTIERTER
KONZEPTE
71
3.2.3.3
STRATEGISCH-LEITBILDORIENTIERTE
PERSONALENTWICKLUNG
-
WIRKLICHKEIT
UNDSCHEIN
73
3.2.4
DIESTRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
DERPESONALENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
DESNEUEN
STEUERUNGSMODELLS
DERKGST
74
3.3
ANZEICHEN
FUEREINENERNEUTEN
PARADIGMENWECHSEL?
PERSONALENTWICKLUNG
UNDWEITERBILDUNGJUST-IN-TIME
ODER
INGEMEINSAMER
VERANTWORTUNG?
77
6
INHALTSVERZEICHNIS
4.
RAHMENBEDINUNGEN UNDPRIORITAETEN
DERPERSONAL-
ENTWICKLUNGINSOZIALENUNTERNEHMEN
80
4.1
REFORMBEDARFE
UNDQUALIFIZIERUNGSPERSPEKTIVEN
IM
SOZIALBEREICH
80
4.1.1
STEIGENDE
LEGITIMATIONSANFORDERUNGEN
ANSOZIALEARBEIT
81
4.1.2
BETRIEBWIRTSCHAFTLICHE
ERFORDERNISSE
FUEREINEFFIZIENTES-
MANAGEMENT
INSOZIALWIRTSCHAFTLICHEN
ORGANISATIONEN
83
4.1.3
EINFLUSS
DEREUROPAEISIERUNG
86
4.2
QUALITAETS-
UNDFACHSTANDARDS
DERSOZIALENARBEIT
86
4.3
PERSONALENTWICKLUNG
ZWISCHEN
ERHOEHTENANSPRUECHEN
AN
KOMPETENZ
UNDZUNEHMENDER
RESSOURCENKNAPPHEIT
88
4.4
DIEBESONDERE
STELLUNGVONMITARBEITERINNEN
IN(SOZIALEN)
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
ALSKOMPETENZ-
UNDQUALITAETS-
TRAEGER
90
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
91
5.
LEITLINIENUNDFUNKTIONEN
EINESINTEGRIERTEN
PERSONAL-
ENTWICKLUNGS-(PE)-SYSTEMS
92
5.1
LEITLINIEN
EINESINTEGRIERTEN
PE-SYSTEMS
93
5.1.1
SYSTEMORIENTIERT
UNDSYSTEMATISCH:
INTEGRATION
VONUNTER-
NEHMENS-,
ORGANISATIONS-
UNDPERSONALENTWICKLUNG
93
5.1.2
LERNPROZESSE
ANDERUNTERNEHMENSSTRATEGIE
AUSRICHTEN.
95
5.1.3
EINZELVORHABEN
UNDEINZELRNASSNAHMEN
INEINEM
PE-KONZEPT
ZUSAMMEN
FUEHREN
97
5.2
KOOPERATIV
VORGEHEN:TOPDOWNANDBOTTOM
UP
100
5.2.1
TOPDOWNBEGINNEN:
FUEHRUNGSKRAEFTE
INPERSONALENTWICK-
LUNGSAUFGABEN
UNDPERSONALVERANTWORTUNG
EINBEZIEHEN
100
5.2.2
BOTTOMUP:MITARBEITERINNEN
ZUBETEILIGTEN
MACHEN
101
5.2.3
LERNFAEHIGKEIT
ENTWICKLEN
104
5.2.3.1
ORGANISATIONALES
WISSENUNDARTENORGANISATIONALEN
LERNENS
104
5.2.3.2
LERNFAEHIGKEIT
ALSKRITISCHER
ERFOLGSFAKTOR
UND POTENZIAL-
GROESSE
105
5.2.3.3
STEUERUNG
DURCHREFLEXIVANGELEGTE
LERNPROZESSE
107
5.3
FUNKTIONEN
EINESINTEGRIERTEN
PE-SYSTEMS
111
~ANAGEMENT
7
MANAGEME~
INHALTSVERZEICHNIS
6.
BAUSTEINE
EINESINTEGRIERTEN
PERSONALSYSTEMS
113
6.1
GRUNDLAGEN
EINESINTEGRIERTEN
PE-SYSTEMS
114
6.1.1
DASUNTERNEHMENSLEITBILD
114
6.1.2
EXKURS:
UNTERNEHMENSLEITBILD
-VISION-WERTEMANAGMENT
120
6.1.3
DIEUNTERNEHMENSKONZEPTION
123
6.1.4
DIEFUEHRUNGSKONZEPTION
129
6.1.5
BESTANDSAUFNAHME
DEREINRICHTUNG
UNDIHRERRELEVANTEN
UMWELTEN
131
6.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
135
6.2
RICHTZIELE
UNDGRUNDSAETZE
EINESINTEGRIERTEN
PE-SYSTEMS
136
6.2.1
RICHTZIELE
136
6.2.2
GRUNDSAETZE
137
7.
EIN
ORIENTIERUNGSMODELL:
PROZESSKETTE
PERSONALMANAGEMENT
UND
PERSONALENTWICKLUNG
140
8.
PERSONALENTWICKLUNGSBEDARFE
ERMITTELN
144
-.
8.1
WASISTUNTER BEDARF
UND.BEDARFSERRNITTLUNG
ZUVERSTEHEN?
144
8.2
WOMITBEFASST
SICHDIEBEDARFSERMITTLUNG?
146
8.3
VONDERBEDARFSERMITTLUNG
ZUMSTRATEGISCHEN
PERSONALENTWICKLUNGSPLAN
150
8.4
AUSGEWAEHLTE
VERFAHRENUNDINSTRUMENTE
DER
BEDARFSERMITTLUNG
152
8.4.1
UEBERBLICK
152
8.4.2
DIESTELLENBESCHREIBUNG
153
8.4.3
DASANFORDERUNGSPROFIL
154
8.4.4
ASSESSMENT
CENTERALSINSTRUMENT
ZUREINSCHAETZUNG
VONPE-BEDARFEN
159
8.4.5
DERWORKSHOPALSINSTRUMENT
DERERHEBUNG
VON
PERSONALENTWICKLUNGS-
/QUALIFIZIERUNGSBEDARFEN
160
8.4.6
PERSONALKONFERENZEN
162
8
INHALTSVERZEICHNIS
~ANAGEMENT
9.
MITARBEITERINNEN
FOERDERN
UNDQUALIFIZIEREN
163
9.1
PERSONALENTWICKLUNGSRELEVANTE
ASPEKTE
BEIDERAUSWAHL,
EINSTELLUNG
UNDDEREINARBEITUNG
VONMITARBEITERINNEN
163
9.2
FOERDER-UNDENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
IMUEBERBLICK
166
9.3
ZIELVEREINBARUNGEN
169
9.3.1
WASSINDZIELEUNDWEICHENNUTZEN
HABENSIE?
170
9.3.2
WEICHEANFORDERUNGEN
WERDEN
ANZIELEGESTELLT?
171
9.3.3
ZIELBEREICHE
UNDINSTRUMENTE
ZURENTWICKLUNG,
KLAERUNG
UND
KOMMUNIKATION
VONZIELEN
171
9.3.3.1
KOMMUNIKATION
VONORGANISATIONS-/UNTERNEHMENSZIELEN
AN
MITARBEITERINNEN
171
9.3.3.2
PERSOENLICHE
ZIELEALSFUEHRUNGSKRAFT
PRUEFEN
172
9.3.3.3
ZIELEDERMITARBEITERINNEN
KLAEREN
175
9.3.3.4
TEAMZIELE
ENTWICKELN
UNDVEREINBAREN
179
9.3.4
KRITERIEN
FUERDIEVEREINBARUNG
VONZIELEN
182
9.3.5
GRENZEN
VONZIELVEREINBARUNGEN
183
9.4
MITARBEITERGESPRAECHE
184
9.4.1
FORMENUNDMULTIFUNKTIONALITAET
VONMITARBEITERGESPRAECHEN
184
9.4.2
ZUREINFUEHRUNG
EINESMITARBEITERGESPRAECHS
184
9.4.3
IDEALTYPISCHE
VERLAUFSSTRUKTUR
EINESMITARBEITERGESPRAECHS
187
9.4.4
AUFBAUUNDTHEMEN
EINESZIELVEREINBARUNGS-
UNDFOERDER-
GESPRAECHES
188
9.5
DER WORKSHOP
-EINMULTIFUNKTIONALES
INSTRUMENT
INDER
PERSONALENTWICKLUNG
190
9.5.1
PLANUNGUNDEINSATZMOEGLICHKEITEN
EINESWORKSHOPS
190
9.5.2
VORBEREITUNG
EINESWORKSHOPS
191
9.5.3
DERWORKSHOPALSINSTRUMENT
DERQUALIFIZIERUNG
UND
FOERDERUNG
VONMITARBEITERINNEN
192
9.6
GRUPPENARBEIT
UNDTEAMENTWICKLUNG
192
9.7
COACHING
ALSMASSNAHME
DERMANAGEMENT-
UNDPERSONAL-
ENTWICKLUNG
196
9.7.1
ZENTRALE
MERKMALE
VONCOACHING
196
9.7.2
COACHINGDURCHFUEHRUNGSKRAEFTE
197
9.7.3
EXTERNES
COACHING
FUER(TOP-)FUEHRUNGSKRAEFTE
198
9.7.4
FORMEN,ANWENDUNGSSCHWERPUNKTE
UNDZIELEDESCOACHINGS
IMUEBERBLICK
199
9.8
EINSATZMOEGLICHKEITEN
UNDNUTZENVONE-LEARNING
202
9.8.1
LEISTUNGSOPTIMIERUNG
DERWEITERBILDUNG
DURCHE-LEARNING?
202
9.8.2
VORTEILECOMPUTERUNTERSTUETZTER
WEITERBILDUNG
202
9.8.3
GRENZEN
DESE-LEARNING
203
9
MANAGEME~
INHALTSVERZEICHNIS
10.
MITARBEITERINNENBEURTEILEN
204
10.1
FORMENDERBEURTEILUNG
204
10.2
LEISTUNGSBEURTEILUNG
205
10.3
DIEPOTENZIALANALYSE
214
11.
QUALITAET
UNDERFOLGDERPERSONALENTWICKLUNG
STEUERN
215
11.1
QUALITAETSSICHERUNG
UNDTOTALQUALITY
MANAGEMENT
INDER
PERSONALENTWICKLUNG
215
11.2
PERSONALENTWICKLUNGS-
UNDBILDUNGSCONTROLLING
ALSSTAENDIGER
PROZESS
216
11.3
WASKANNEINPERSONALENTWICKLUNGS-
UNDBILDUNGSCONTROLLING
LEISTEN?
217
11.4
WASHEISST ERFOLG
INDERPERSONALENTWICKLUNG?
220
11.4.1
LERNERFOLG
UNDVERFAHRENZUSEINERSTEUERUNG
UNDKONTROLLE
220
11.4.2
MASSNAHMEERFOLG
U.VERFAHRENZURSTEUERUNGUNDUEBERPRUEFUNG
221
11.4.3
TRANSFERERFOLG
UNDARBEITSHILFEN
ZURTRANSFERSICHERUNG
226
11.4.4
WIRTSCHAFTLICHER
ERFOLG
229
11.5
ZUSAMMENFASSUNG
230
-
12.
EINPE-SYSTEM
ENTWICKELN
UNDEINFUEHREN
231
12.1
AUSGANGSSITUATION
ANALYSIEREN
232
12.1.1
HAEUFIGE
URSACHEN
UNDANLAESSEDESPERSONALENTWICKLUNGS-
PROZESSES
232
12.1.2
OPTIMIERUNG,
ENTWICKLUNG,
EINFUEHRUNG
EINESPE-SYSTEMS
ALS
ORGANISATIONSENTWICKLUNGSPROZESS
GESTALTEN
233
12.2
EINESTEUERGRUPPE
BILDEN
234
12.3
BESTANDSAUFNAHME
-
STANDORTBESTIMMUNG
-ZIELKLAERUNG
235
12.3.1
INSTRUMENTE
237
12.4
DASPE-KONZEPT
ENTWICKELN
BZW.OPTIMIEREN
238
12.5
DASPE-KONZEPT
EINFUEHREN
UNDSICHERN
246
12.6
(ROLLIERENDE)
UEBERPRUEFUNG
UNDOPTIMIERUNG
DESPE-SYSTEMS
248
13.
VONELEFANTEN,
STEINENUNDVISIONEN
249
LITERATURVERZEICHNIS
251
DIEAUTORINNEN
262
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Beck, Reinhilde Schwarz, Gotthart 1935- |
author_GND | (DE-588)115542930 (DE-588)115542957 |
author_facet | Beck, Reinhilde Schwarz, Gotthart 1935- |
author_role | aut aut |
author_sort | Beck, Reinhilde |
author_variant | r b rb g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019421100 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)644705439 (DE-599)BVBBV019421100 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01951nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019421100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041012s2004 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934214983</subfield><subfield code="9">3-934214-98-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934214989</subfield><subfield code="9">978-3-934214-98-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644705439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019421100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Reinhilde</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115542930</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Führen - Fördern - Fordern</subfield><subfield code="c">Reinhilde Beck, Gotthart Schwarz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Ziel</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialmanagement Praxis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ziel Blaue Reihe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 251 - 261</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Gotthart</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115542957</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8029-4421-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz107240807inh.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012882744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012882744</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019421100 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:43:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3934214983 9783934214989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012882744 |
oclc_num | 644705439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1047 DE-12 DE-37 DE-703 DE-860 DE-573 DE-706 DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-1102 DE-858 DE-1052 DE-B1533 DE-634 DE-525 |
owner_facet | DE-M347 DE-1047 DE-12 DE-37 DE-703 DE-860 DE-573 DE-706 DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-1102 DE-858 DE-1052 DE-B1533 DE-634 DE-525 |
physical | 262 Seiten Diagramme |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Ziel |
record_format | marc |
series2 | Sozialmanagement Praxis Ziel Blaue Reihe |
spellingShingle | Beck, Reinhilde Schwarz, Gotthart 1935- Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121465-1 (DE-588)4018776-7 |
title | Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern |
title_auth | Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern |
title_exact_search | Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern |
title_full | Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern Reinhilde Beck, Gotthart Schwarz |
title_fullStr | Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern Reinhilde Beck, Gotthart Schwarz |
title_full_unstemmed | Personalentwicklung Führen - Fördern - Fordern Reinhilde Beck, Gotthart Schwarz |
title_short | Personalentwicklung |
title_sort | personalentwicklung fuhren fordern fordern |
title_sub | Führen - Fördern - Fordern |
topic | Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Personalentwicklung Führung |
url | http://swbplus.bsz-bw.de/bsz107240807inh.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012882744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckreinhilde personalentwicklungfuhrenfordernfordern AT schwarzgotthart personalentwicklungfuhrenfordernfordern |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QV 578 B393(2) 1000 QV 578 B393(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |