Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 304 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406516254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019407766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201118 | ||
007 | t | ||
008 | 040930s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406516254 |9 3-406-51625-4 | ||
035 | |a (OCoLC)57541436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019407766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-M123 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PQ 2800 |0 (DE-625)139236: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Winkler, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)122860330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) |c von Jürgen Winkler |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2004 | |
300 | |a XXXIII, 304 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 10 |0 (DE-588)4133108-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 10 |0 (DE-588)4133108-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012869829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012869829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132865357643776 |
---|---|
adam_text | SOZIALVERWALTUNGSVERFAHREN UND SOZIALDATENSCHUTZ (SGB X) VON DR. JUERGEN
WINKLER PROFESSOR AN DER KATHOLISCHEN FACHHOCHSCHULE FREIBURG VERLAG
C.H.BECK MUENCHEN 2004 INHALTSVERZEICHNIS SEITE UEBERSICHTSVERZEICHNIS
XXVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX TEIL I.
SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT § 1. EINFUEHRUNG IN DAS
SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT KAPITEL 1. BEGRIFF UND
REGELUNGSGEGENSTANDE DES SOZIALVER- WALTUNGSVERFAHRENS 3 ABSCHNITT 1.
BEGRIFF 3 A. VERWALTUNGSVERFAHRENI.S.V. § 8 SGB X 3 B.
VERWALTUNGSVERFAHREN I.W.S 4 ABSCHNITT 2. REGELUNGSGEGENSTANDE DES
SOZIALVERWALTUNGSVERFAH- RENSRECHTS 4 KAPITEL 2. AUFGABEN DES
SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS .. 5 KAPITEL 3. RECHTSGRUNDLAGEN DES
SOZIAL VERWALTUNGSVERFAHRENS 5 ABSCHNITT 1. UEBERBLICK 5 ABSCHNITT 2.
INTERNATIONALES RECHT 6 ABSCHNITT 3. VERFASSUNGSRECHT 7 ABSCHNITT 4.
PARLAMENTSGESETZE 8 A. ZEHNTES BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB X) 8 I.
ALLGEMEINES 8 II. ANWENDUNGSBEREICH DES SGB X 8 1. REGELUNGEN DES
ANWENDUNGSBEREICHS IM SGB I 8 2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES ERSTEN
KAPITELS DES SGB X 9 B. ERSTES BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB I) 11 C.
BESONDERE TEILE DES SOZIALGESETZBUCHS 12 D. SONSTIGE PARLAMENTSGESETZE
12 ABSCHNITT 5. RECHTSVERORDNUNGEN 12 ABSCHNITT 6. AUTONOME SATZUNGEN 12
ABSCHNITT 7. GEWOHNHEITSRECHT 13 VIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 2.
BEHOERDEN - DIE TRAGER DES SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENS KAPITEL 1.
RECHTSTELLUNG DER BEHOERDEN 15 KAPITEL 2. BEGRIFF DER BEHOERDE 15
ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 15 ABSCHNITT 2. BEGRIFFSMERKMALE 16 ABSCHNITT 3.
BEISPIELE 16 KAPITEL 3. ORGANISATION DER SOZIALLEISTUNGSTRAGER 17
KAPITEL 4. ZUSTANDIGKEIT DER BEHOERDE 17 ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 17
ABSCHNITT 2. INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 18 ABSCHNITT 3. SACHLICHE
ZUSTANDIGKEIT 18 ABSCHNITT 4. INSTANZIELLE ZUSTANDIGKEIT 19 ABSCHNITT 5.
OERTLICHE ZUSTANDIGKEIT 19 A. EINFUEHRUNG 19 B. OERTLICHE ZUSTANDIGKEIT
MEHRERER BEHOERDEN 19 C. KONFLIKT UEBER DIE OERTLICHE ZUSTANDIGKEIT
ZWISCHEN MEHREREN BEHOERDEN 20 D. ZUSTANDIGKEITSWECHSEL 21 E.
NAHTLOSIGKEIT DER LEISTUNGSGEWAHRUNG BEI ZUSTANDIGKEITS- WECHSEL 22 I.
FORTZAHLUNG BEI ZUSTANDIGKEITSWECHSEL 22 II. ERSTATTUNGSANSPRUCH 22 F.
VORLAUFIGE LEISTUNGEN BEI ZUSTANDIGKEITSSTREIT 22 ABSCHNITT 6.
FUNKTIONALE ZUSTANDIGKEIT 22 ABSCHNITT 7.
ZUSTANDIGKEITSKLARUNGSVERFAHREN IM REHABILITATIONS- RECHT 23 KAPITEL 5.
AUSGESCHLOSSENE BEHOERDENMITARBEITER UND BESORG- NIS DER BEFANGENHEIT 23
ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 23 ABSCHNITT 2. AUSSCHLIEBUNG VON
BEHOERDENBEDIENSTETEN 24 A. ALLGEMEINES 24 B. VORAUSSETZUNGEN DER
AUSSCHLIEBUNG 24 I. VERWALTUNGSVERFAHREN 24 II. TATIGKEIT FUER EINE
BEHOERDE 24 III. VORLIEGEN EINES AUSSCHLIEBUNGSGRUNDES I.S.V. § 16 ABS. 1
S. 1 SGB X 24 INHALTSVERZEICHNIS IX SEITE 1. ALLGEMEINES 24 2. EINZELNE
AUSSCHLIEBUNGSGRUENDE 25 IV. KEIN AUSNAHMEFALL NACH § 16 ABS. 2 SGB X 29
1. WAHLENUND ABWAHLEN ZU EINEM EHRENAMT 29 2. VERWALTUNGSVERFAHREN
AUFGRUND DER BEZIEHUNGEN ZWI- SCHEN ARZTEN, ZAHNARZTEN UND KRANKENKASSEN
29 C. RECHTSFOLGEN DER AUSSCHLIEBUNG 29 D. FOLGEN DER MITWIRKUNG EINER
AUSGESCHLOSSENEN PERSON 29 ABSCHNITT 3. BESORGNIS DER BEFANGENHEIT 30 A.
RECHTSGRUNDLAGE UND BEGRIFF 30 B. VORAUSSETZUNGEN 30 I. KEINE
AUSSCHLIEBUNG AUS DEM VERFAHREN NACH § 16 SGBX 30 II. VORLIEGEN EINES
BEFANGENHEITSGRUNDES 30 C. VERFAHREN 31 I. UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES
MITARBEITERS 31 II. GELTENDMACHUNG DER BEFANGENHEIT DURCH DIE BETEILIG-
TEN 32 III. ENTSCHEIDUNG DURCH DEN BEHOERDENLEITER ODER VON DESSEN
BEAUFTRAGTEN 32 IV. RECHTSFOLGE DER MITWIRKUNG BEFANGENER BEDIENSTETER
32 KAPITEL 6. AMTSHILFE 33 ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 33 ABSCHNITT 2.
VORAUSSETZUNGEN DER AMTSHILFE 33 A. AMTSHILFE ZWISCHEN BEHOERDEN 33 B.
OEFFENTLICHE-RECHTLICHE VERWALTUNGSTATIGKEIT 34 C. ERSUCHEN 34 D. GRUENDE
DER AMTSHILFE 35 E. KEIN AUSSCHLUSS DER AMTSHILFE 36 ABSCHNITT 3.
RECHTSFOLGEN 38 A. GRUNDSATZ 38 B. AUSWAHL DER BEHOERDE 38 C.
DURCHFUEHRUNG DER AMTSHILFE 38 D. ERSTATTUNG VON KOSTEN DER AMTSHILFE 39
I. ALLGEMEINES 39 II. AUSSCHLUSS DER ERHEBUNG VON VERWALTUNGSGEBUEHREN
FUER AMTSHILFEHANDLUNGEN (§ 7 ABS. 1 S. 1 SGB X) 39 III. ERSTATTUNG VON
AUSLAGEN 40 X INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 3. BETEILIGTE, BEVOLLMACHTIGTE
UND BEISTANDE DES SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENS KAPITEL 1. BETEILIGTE 41
ABSCHNITT 1. BEDEUTUNG DER BETEILIGUNG 41 ABSCHNITT 2. BEGRIFF DES
BETEILIGTEN 41 ABSCHNITT 3. BETEILIGUNGSFAHIGKEIT 42 A. BEDEUTUNG UND
BEGRIFF DER BETEILIGUNGSFAHIGKEIT 42 B. BETEILIGUNGSFAHIGE PERSONEN 43
I. RECHTSGRUNDLAGE 43 II. NATUERLICHE PERSONEN 43 III. JURISTISCHE
PERSONEN 43 IV. NICHTRECHTSFAHIGE VEREINIGUNGEN, DENEN EIN RECHT ZUSTE-
HEN KANN 43 V. BEHOERDEN 44 C. FOLGEN FEHLENDER BETEILIGUNGSFAHIGKEIT 44
ABSCHNITT 4. HANDLUNGSFAHIGKEIT 45 A. ALLGEMEINES 45 B. HANDLUNGSFAHIGE
PERSONEN IM EINZELNEN 45 I. GESCHAFTSFAHIGE NATUERLICHE PERSONEN 45 II.
BESCHRANKT GESCHAFTSFAHIGE PERSONEN, DIE NACH VORSCHRIF- TEN DES
BUERGERLICHEN RECHTS PARTIELL VOLL GESCHAFTSFAHIG SIND 46 III. BESCHRANKT
GESCHAFTSFAHIGE PERSONEN, DIE NACH VOR- SCHRIFTEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS HANDLUNGSFAHIG SIND 46 1. ALLGEMEINES 46 2. HANDLUNGSFAHIGKEIT
NACH § 36 SGB I 46 3. ERWEITERTE BETEILIGUNGSRECHTE VON KINDERN UND JU-
GENDLICHEN NACH DEM SGB VIII 47 IV. JURISTISCHE PERSONEN 47 V. NICHT
RECHTSFAHIGE PERSONENVEREINIGUNGEN I.S.V. § 10 NR. 2 SGB X 47 VI.
BEHOERDEN 47 C. HANDLUNGSUNFAHIGE PERSONEN 48 D. BERUECKSICHTIGUNG DER
HANDLUNGSFAHIGKEIT VON AMTS WEGEN ... 48 E. FOLGEN FEHLENDER
HANDLUNGSFAHIGKEIT 48 KAPITEL 2. BEVOLLMACHTIGTE UND BEISTANDE 48
ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 48 ABSCHNITT 2. BEVOLLMACHTIGTE 49 A. BEGRIFF
DES BEVOLLMACHTIGTEN 49 B. RECHT AUF BESTELLUNG EINES BEVOLLMACHTIGTEN
49 INHALTSVERZEICHNIS XI SEITE C. BESTELLUNG DES BEVOLLMACHTIGTEN 50 I.
BESTELLUNG DURCH DEN BETEILIGTEN 50 II. BESTELLUNG EINES VERTRETERS VON
AMTS WEGEN 50 D. WIRKUNG DER BEVOLLMACHTIGUNG 51 E. FOLGEN FEHLENDER
VOLLMACHT 52 F. BEENDIGUNG DER BEVOLLMACHTIGUNG 52 ABSCHNITT 3.
BEISTANDE 52 ABSCHNITT 4. RUECKWEISUNG DES BEVOLLMACHTIGTEN ODER EINES
BEI- STANDS 53 A. RUECKWEISUNG WEGEN UNERLAUBTER RECHTSBERATUNG ODER
-BESOR- GUNG 53 I. EINFUEHRUNG 53 II. VORAUSSETZUNGEN DER RUECKWEISUNG 53
1. BEVOLLMACHTIGTER ODER BEISTAND 53 2. BESORGUNG FREMDER
RECHTSANGELEGENHEITEN 53 3. GESCHAFTSMABIG 54 4. UNBEFUGT 54 A)
EINFUEHRUNG 54 B) RECHTSBERARUNGSGESETZ 54 C) PERSONEN NACH § 73 ABS. 6
S. 3 SGG 57 III. RECHTSFOLGEN 57 B. ZURUECKWEISUNG WEGEN UNFAHIGKEIT ZUM
SCHRIFTLICHEN VORTRAG 57 I. EINFUEHRUNG 57 II. VORAUSSETZUNGEN 58 III.
RECHTSFOLGEN 58 C. ZURUECKWEISUNG WEGEN UNFAHIGKEIT ZUM MUENDLICHEN
VORTRAG 58 I. EINFUEHRUNG 58 II. VORAUSSETZUNGEN 58 III. RECHTSFOLGEN 59
§ 4. ABLAUF DES SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENS KAPITEL 1. ALLGEMEINES 61
KAPITEL 2. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 62 ABSCHNITT 1. RECHTSGRUNDLAGE 62
ABSCHNITT 2. EINLEITUNG DES SOZIALVERWALTUNGSVERFAHRENS AUF GRUND EINES
ANTRAGES 62 A. BEGRIFF UND RECHTSNATUR DES ANTRAGS 62 B. NOTWENDIGKEIT
DES ANTRAGES 62 C. ANTRAGSBERECHTIGTE 63 D. ANTRAGSTELLER 63 E. FORM UND
SPRACHE DES ANTRAGES 64 XII INHALTSVERZEICHNIS SEITE F. AUSLEGUNG DES
ANTRAGES 65 G. BERATUNGS- UND BETREUUNGSPFLICHTEN DES LEISTUNGSTRAGERS
66 H. WIRKSAMKEIT DES ANTRAGES 66 I. RUECKNAHME DES ANTRAGES 66 J. FOLGEN
EINER UNTERBLIEBENEN ANTRAGSTELLUNG 66 K. FOLGEN VERSPATETER
ANTRAGSTELLUNG 66 I. GRUNDSATZ 66 II. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN
STAND 67 1. ALLGEMEINES 67 2. ANWENDUNGSBEREICH VON § 27 SGB X 67 3.
VERSCHULDEN 68 4. ANTRAGSTELLUNG 68 5. NACHHOLUNG DER HANDLUNG 69 6.
AUSSCHLUSS DER WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 69 7. ZUSTANDIGKEIT
69 III. WIEDERHOLTE ANTRAGSTELLUNG 70 ABSCHNITT 3. PFLICHT ZUR
EINLEITUNG DES VERFAHRENS VON AMTS WE- GEN 70 KAPITEL 3. AUFKLARUNG DES
SACHVERHALTS 71 ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 71 ABSCHNITT 2.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 71 ABSCHNITT 3. GRENZEN DER ERMITTLUNGEN DER
SOZIALVERWALTUNGSBE- HOERDEN 71 ABSCHNITT 4. BEWEISWUERDIGUNG UND
BEWEISLAST 72 ABSCHNITT 5. BEWEISMITTEL 72 A. EINFUEHRUNG 72 B. EINHOLUNG
VON AUSKUENFTEN 73 C. ANHOERUNG DER BETEILIGTEN 73 D. VEMEHMUNG VON ZEUGEN
74 E. VEMEHMUNG VON SACHVERSTANDIGEN 78 F. URKUNDEN UND AKTEN 78 G.
AUGENSCHEIN 79 ABSCHNITT 6. MITWIRKUNG DES BETEILIGTEN BEI DER
SACHVERHALTSER- MITTLUNG 79 A. MITWIRKUNG NACH § 21 ABS. 2 SGB X 79 B.
MITWIRKUNG NACH SONSTIGEN VORSCHRIFTEN 79 I. EINFUEHRUNG 79 II.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN NACH DEN §§ 60FF. SGB I 79 1. ALLGEMEINES 79 2.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN NACH DEN §§ 60 FF. SGB I IM EINZELNEN 81
INHALTSVERZEICHNIS XIII SEITE 3. GRENZEN DER MITWIRKUNGSPFLICHT 88 4.
FOLGEN DER VERLETZUNG DER MITWIRKUNGSPFLICHTEN 91 5. AUFWENDUNGSERSATZ
93 III. MITWIRKUNG NACH DEN BESONDEREN TEILEN DES SGB 93 IV.
RICHTERRECHTLICHE MITWIRKUNGSPFLICHTEN 94 KAPITEL 4. ANHOERUNG EINES
BETEILIGTEN BEI NACHTEILIGEN ENT- SCHEIDUNGEN 94 ABSCHNITT 1.
ALLGEMEINES 94 ABSCHNITT 2. VORAUSSETZUNGEN DER ANHOERUNGSPFLICHT NACH §
24 SGB X 94 A. VERWALTUNGSAKT 94 B. EINGRIFF IN DIE RECHTE EINES
BETEILIGTEN 95 C. BETEILIGTER 95 D. KEINE AUSNAHME VON DER
ANHOERUNGSPFLICHT 95 E. RECHTSFOLGE 97 I. PFLICHT ZUR ANHOERUNG 97 II.
FORM DER ANHOERUNG 97 III. ANHOERUNGSFRIST 98 IV. KEIN AUFWENDUNGSERSATZ
BEI ANHOERUNG 98 F. FOLGEN EINER UNTERLASSENEN ANHOERUNG 98 KAPITEL 5.
AKTENEINSICHT 99 ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 99 ABSCHNITT 2. AKTENEINSICHT
NACH § 25 SGB X 99 A. VORAUSSETZUNGEN 99 I. BETEILIGTE 99 II.
VERWALTUNGSVERFAHREN 99 III. RECHTLICHES INTERESSE AN DER AKTENEINSICHT
99 IV. KEIN AUSSCHLUSS DES AKTENEINSICHTSRECHTS NACH § 25 ABS. 3 SGB X
99 B. INHALT DES AKTENEINSICHTSRECHTS 100 I. ANSPRUCH AUF AKTENEINSICHT
100 1. ORT DER DURCHFUEHRUNG 100 2. UMFANG DER AKTENEINSICHT 100 C.
FOLGEN RECHTSWIDRIGER VERWEIGERUNG DES AKTENEINSICHTSRECHTS 101 KAPITEL
6. ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 102 § 5. DER VERWALTUNGSAKT - DIE ZENTRALE
HANDLUNGSFORM DER SOZIALVERWALTUNG KAPITEL 1. EINFUEHRUNG 103 ABSCHNITT
1. ALLGEMEINES 103 XIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABSCHNITT 2. FUNKTION
DES VERWALTUNGSAKTS 103 A. MATERIELL-RECHTLICHE FUNKTION DES
VERWALTUNGSAKTS 103 B. FORMELL-RECHTLICHE FUNKTION DES VERWALTUNGSAKTS
103 C. PROZESSRECHTLICHE FUNKTION DES VERWALTUNGSAKTS 104 D.
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE FUNKTION DES VERWALTUNGSAKTS 104 ABSCHNITT 3.
ARTEN DES VERWALTUNGSAKTS 104 A. BEDEUTUNG DER SYSTEMATISIERUNG 104 B.
EINTEILUNG NACH DEM INHALT DES VERWALTUNGSAKTS 104 C. EINTEILUNG NACH
DER WIRKUNG DES VERWALTUNGSAKTS 105 D. EINTEILUNG NACH DER ZEITLICHEN
WIRKUNG DES VERWALTUNGSAKTS 106 E. EINTEILUNG NACH DEM
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DER BEHOERDE 106 F. EINTEILUNG NACH DER ART DES
ZUSTANDEKOMMENS 106 ABSCHNITT 4. BEFUGNIS ZUM ERLASS EINES
VERWALTUNGSAKTS 107 ABSCHNITT 5. RECHTSGRUNDLAGEN DES VERWALTUNGSAKTS
107 KAPITEL 2. BEGRIFF DES VERWALTUNGSAKTS 108 ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG
108 ABSCHNITT 2. BEGRIFFSMERKMALE DES VERWALTUNGSAKTS 108 A. REGELUNG
108 B. HOHEITLICH 109 C. EINZELFALL 110 D. BEHOERDE 111 E. UNMITTELBARE
RECHTSWIRKUNG NACH AUBEN 111 KAPITEL 3. FORM DES VERWALTUNGSAKTS 112
KAPITEL 4. INHALT DES VERWALTUNGSAKTS 113 ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 113
ABSCHNITT 2. ANGABE DER BEHOERDE 113 ABSCHNITT 3. HINREICHEND BESTIMMTER
INHALT 114 ABSCHNITT 4. BEGRUENDUNG DES VERWALTUNGSAKTS 115 A. BEDEUTUNG
DER BEGRUENDUNG 115 B. NOTWENDIGKEIT EINER BEGRUENDUNG 115 C. INHALT DER
BEGRUENDUNG 117 I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE BEGRUENDUNG 117 II.
BEGRUENDUNG BEI ERMESSENENTSCHEIDUNGEN 117 III. BEURTEILUNGSSPIELRAUM 117
D. FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN BEGRUENDUNG DES VERWALTUNGSAKTS ... 117
ABSCHNITT 5. UNTERSCHRIFT ODER NAMENSWIEDERGABE 118 ABSCHNITT 6.
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG 118 ABSCHNITT 7. NEBENBESTIMMUNGEN 120 A.
EINFUEHRUNG 120 INHALTSVERZEICHNIS XV SEITE B. ZULASSIGKEIT EINER
NEBENBESTIMMUNG 121 I. ALLGEMEINES 121 II. GEBUNDENE VERWALTUNGSAKTE 121
III. ERMESSENSVERWALTUNGSAKTE 121 IV. KEINE ZWECKWIDRIGEN
VERWALTUNGSAKTE 122 C. ARTEN VON NEBENBESTIMMUNGEN 122 I. BEFRISTUNG 122
II. BEDINGUNG 122 III. WIDERRUFSVORBEHALT 122 IV. AUFLAGE 122 D. FOLGEN
UNZULASSIGER NEBENBESTIMMUNGEN 123 KAPITEL 5. WIRKSAMWERDEN DES
VERWALTUNGSAKTS 123 ABSCHNITT 1. AUBERE WIRKSAMKEIT DES VERWALTUNGSAKTS
123 A. EINFUEHRUNG 123 B. BEKANNTGABE 123 ABSCHNITT 2. INNERE WIRKSAMKEIT
126 KAPITEL 6. ZUSICHERUNG EINES VERWALTUNGSAKTS (§ 34 SGB X) .. 127
ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 127 A. BEGRIFF DER ZUSICHERUNG 127 B.
RECHTSNATUR DER ZUSICHERUNG 127 C. ZWECK DER ZUSICHERUNG 128 ABSCHNITT
2. ERTEILUNG DER ZUSICHERUNG 128 A. VORAUSSETZUNGEN DER ERTEILUNG EINER
ZUSICHERUNG 128 I. ZULASSIGKEIT EINER ZUSICHERUNG 128 II. ZUSTANDIGKEIT
128 III. SCHRIFTFORM 128 IV. ORDNUNGSGEMABES VERFAHREN 129 B.
RECHTSFOLGE 129 ABSCHNITT 3. ANSPRUCH AUF ERLASS ODER NICHTERLASS EINES
VERWAL- TUNGSAKTS 129 ABSCHNITT 4. FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN ZUSICHERUNG
129 ABSCHNITT 5. RUECKNAHME EINER ZUSICHERUNG UND WEGFALL DER BIN-
DUNGSWIRKUNG 130 KAPITEL 7. RECHTWIDRIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS 130
ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 130 ABSCHNITT 2. VORAUSSETZUNGEN DER
RECHTMABIGKEIT EINES VERWAL- TUNGSAKTS 130 A. EINFUEHRUNG 130 B.
RECHTMABIGKEIT EINES EINGRIFFSVERWALTUNGSAKTS 131 XVI INHALTSVERZEICHNIS
SEITE I. ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE 131 II. FORMELLE RECHTMABIGKEIT EINES
VERWALTUNGSAKTS 132 1. ZUSTANDIGKEIT DER BEHOERDE 132 2. VERFAHREN 132 3.
FORM 132 III. MATERIELLE RECHTMABIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS 132 1.
ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE 132 2. VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER
ERMACHTIGUNGS- NORM 133 3. FESTSTELLUNG DER RECHTSFOLGEN 134 4.
VERHALTNISMABIGKEIT 136 5. WEITERE RECHTMABIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 136 C.
RECHTMABIGKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN UEBER SOZIALLEISTUNGEN 136 I.
EINFUEHRUNG 136 II. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 137 1. ALLGEMEINES 137 2.
SOZIALRECHTLICHER VORBEHALT DES GESETZES 137 III. ENTSTEHEN DES
SOZIALLEISTUNGSANSPRUCHES 139 1. EINFUEHRUNG 139 2. ENTSTEHEN EINES
ANSPRUCHS AUF EINE PFLICHTLEISTUNG 140 3. ENTSTEHEN EINES ANSPRUCHS AUF
EINE ERMESSENSLEISTUNG 141 4. INHALT DER LEISTUNG 141 IV.
ERLOESCHEN/UNTERGANG DES SOZIALLEISTUNGSANSPRUCHS 142 1. ALLGEMEINES 142
2. ERLOESCHENSGRUENDE IM EINZELNEN 143 3. UEBERTRAGUNG UND PFANDUNG 145 V.
RUHEN DES ANSPRUCHES/EINREDEN GEGEN DEN ANSPRUCH 145 VI. EINSTWEILIGE
SOZIALLEISTUNGEN 146 1. EINFUEHRUNG 146 2. VORSCHUSS NACH § 42 SGB 1 146
3. VORLAUFIGE LEISTUNGEN NACH § 43 SGB 1 148 4. EINSTWEILIGE
SOZIALLEISTUNGEN NACH DEN BESONDEREN TEILEN DES SGB 150 5. VORWEGZAHLUNG
IN SONSTIGEN FALLEN 150 ABSCHNITT 3. FOLGEN EINES FEHLERHAFTEN
VERWALTUNGSAKTS 150 A. ALLGEMEINES 150 B. NICHTIGKEIT DES
VERWALTUNGSAKTS 151 I. ALLGEMEINES 151 II. NICHTIGKEITSGRUENDE 151 1.
ABSOLUTE NICHTIGKEITSGRUENDE NACH § 40 ABS. 2 SGB X .. 151 2.
NICHTIGKEITSAUSSCHLUSSGRUENDE 152 3. RELATIVE NICHTIGKEIT NACH § 40 ABS.
1 SGB X 153 INHALTSVERZEICHNIS XVII SEITE C. AUFHEBUNG RECHTSWIDRIGER
VERWALTUNGSAKTE AUF GRUND AN- FECHTUNG DURCH EINEN BETEILIGTEN (§ 42 SGB
X) 155 D. BERICHTIGUNG OFFENBAR UNRICHTIGER VERWALTUNGSAKTE 155 I.
EINFUEHRUNG 155 II. VORAUSSETZUNGEN DER BERICHTIGUNG 155 III. RECHTSFOLGE
156 IV. VERFAHREN 156 V. NACHZAHLUNG ODER ERSTATTUNG BEI BERICHTIGUNG
156 E. HEILUNG VON VERFAHRENS- UND FORMFEHLERN (§ 41 SGB X) 156 I.
EINFUEHRUNG 156 II. VORAUSSETZUNGEN 157 1. KEINE NICHTIGKEIT DES
VERWALTUNGSAKTS NACH § 40 SGB X 157 2. VERLETZUNG VON VERFAHRENS- ODER
FORMVORSCHRIFTEN I.S.V. § 41 ABS. 1 NR. 1-6 SGB X 157 3. NACHHOLUNG DER
VERSAUMTEN HANDLUNG 158 4. RECHTZEITIGKEIT DER NACHHOLUNG DER VERSAUMTEN
HANDLUNG 158 III. RECHTSFOLGE DER HEILUNG 158 F. UNBEACHTLICHKEIT EINES
FEHLERS 159 I. ALLGEMEINES 159 II. VORAUSSETZUNGEN 159 III. RECHTSFOLGE
160 G. UMDEUTUNG (§ 43 SGB X) 160 I. ALLGEMEINES 160 II. VORAUSSETZUNGEN
DER UMDEUTUNG NACH § 43 SGB X 160 III. RECHTSFOLGEN 161 IV. VERFAHREN
161 KAPITEL 8. BESTANDSKRAFT, AUFHEBUNG VON VERWALTUNGS- AKTEN 162
ABSCHNITT 1. BESTANDSKRAFT 162 ABSCHNITT 2. AUFHEBUNG VON
VERWALTUNGSAKTEN 163 A. EINFUEHRUNG 163 B. RUECKNAHME VON VERWALTUNGSAKTEN
164 I. EINFUEHRUNG 164 II. RUECKNAHME RECHTSWIDRIGER NICHT BEGUENSTIGENDER
VER- WALTUNGSAKTE 164 1. ALLGEMEINES 164 2. RUECKNAHME SONSTIGER
RECHTSWIDRIGER NICHT BEGUENSTI- GENDER VERWALTUNGSAKTE 167 3. VERFAHREN
168 XVIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE III. RUECKNAHME BEGUENSTIGENDER
VERWALTUNGSAKTE 169 1. ALLGEMEINES 169 2. VORAUSSETZUNGEN DER RUECKNAHME
NACH § 45 SGB X .... 169 3. EINHALTUNG DER AUSSCHLUSSFRIST 174 IV.
ERMESSENENTSCHEIDUNGEN 174 1. ERMESSENENTSCHEIDUNG 174 2. RUECKNAHME MIT
WIRKUNG FUER DIE VERGANGENHEIT 174 V. VERFAHREN 175 C. WIDERRUF
RECHTMABIGER VERWALTUNGSAKTE 176 I. ALLGEMEINES 176 II. WIDERRUF
BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE 176 1. VORAUSSETZUNGEN 176 2. RECHTSFOLGE
177 3. VERFAHREN 177 III. WIDERRUF EINES RECHTMABIGEN BEGUENSTIGENDEN
VERWAL- TUNGSAKTS 177 1. VORAUSSETZUNGEN 177 2. RECHTSFOLGEN 178 3.
VERFAHREN 178 D. AUFHEBUNG VON DAUERVERWALTUNGSAKTEN 179 I. ALLGEMEINES
179 II. AUFHEBUNG EINES VERWALTUNGSAKTS MIT WIRKUNG FUER DIE ZUKUNFT (§
48 ABS. 1 S. 1 SGB X) 179 1. VORAUSSETZUNGEN 179 2. RECHTSFOLGEN 181 E.
RUECKNAHME UND WIDERRUF VON VERWALTUNGSAKTEN IM RECHTS- BEHELFSVERFAHREN
182 F. ERSTATTUNG ZU UNRECHT ERBRACHTER LEISTUNGEN 182 I. ERSTATTUNG
NACH AUFHEBUNG EINES VERWALTUNGSAKTS 182 II. ERSTATTUNG VON LEISTUNGEN
OHNE VERWALTUNGSAKT 183 G. RUECKGABE VON URKUNDEN 183 KAPITEL 9.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN 183 ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 183 ABSCHNITT 2.
NOTWENDIGKEIT EINES VORVERFAHRENS 184 ABSCHNITT 3. WIDERSPRUCHSBEFUGNIS
185 ABSCHNITT 4. RECHTSSCHUTZINTERESSE 186 ABSCHNITT 5. EINLEGUNG DES
WIDERSPRUCHS 186 ABSCHNITT 6. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 187 A.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN NACH DEM SGG 187 B. WIDERSPRUCHSVERFAHREN NACH DER
VWGO 188 INHALTSVERZEICHNIS XIX SEITE ABSCHNITT 7. ENTSCHEIDUNG DER
WIDERSPRUCHSBEHOERDE 189 ABSCHNITT 8. KOSTEN DES WIEDERSPRUCHSVERFAHRENS
190 KAPITEL 10. VOLLSTRECKUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 191 ABSCHNITT 1.
ALLGEMEINES 191 ABSCHNITT 2. VOLLSTRECKUNG NACH DEN
VERWALRUNGS-VOLLSTRECKUNGS- GESETZEN 192 A. EINFUEHRUNG 192 B. ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN DER VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG .. 192 I. VOLLSTRECKBARKEIT
DES VERWALTUNGSAKTS 192 II. UNANFECHTBARKEIT ODER SOFORTIGE
VOLLZIEHBARKEIT DES VER- WALTUNGSAKTS 192 III. VOLLSTRECKUNG OHNE
VERWALTUNGSAKT 193 C. VOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN 193 I.
VORAUSSETZUNGEN 193 II. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 193 III. RECHTSSCHUTZ
193 D. VOLLSTRECKUNG VON HANDLUNGEN, DULDUNGEN UND UNTERLASSUN- GEN 194
ABSCHNITT 3. VOLLSTRECKUNG NACH DER ZIVILPROZESSORDNUNG 195 § 6.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG KAPITEL 1. EINFUEHRUNG 197 ABSCHNITT 1.
ALLGEMEINES 197 ABSCHNITT 2. RECHTSGRUNDLAGEN 197 ABSCHNITT 3. BEGRIFF
UND ABGRENZUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS 198 ABSCHNITT 4.
ARTEN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGE 199 A. UEBERBLICK 199 B.
KOORDINATIONSRECHTLICHE UND SUBORDINATIONSRECHTLICHE VERTRA - GE 199 C.
VERPFLICHTUNGS-UND VERFUEGUNGSVERTRAGE 199 D. VERGLEICHS-UND
AUSTAUSCHVERTRAG 200 KAPITEL 2. VORAUSSETZUNGEN DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VER- TRAGS 200 ABSCHNITT 1. ZULASSIGKEIT EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS .... 200 ABSCHNITT 2. FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN 201 A. VERTRAGSSCHLUSS 201 B. SCHRIFTFORM 201 C.
ZUSTIMMUNG 201 XX INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABSCHNITT 3. MATERIELLE
RECHTMABIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS 202 A. KEIN VERSTOB
GEGEN GESETZLICHE BINDUNGEN DER BEHOERDE 202 B. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN
BEI VERGLEICHS- UND AUSTAUSCH- VERTRAGEN 202 C. OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERTRAG BEI EINVERSTANDNIS DES BUR- GERS 202 KAPITEL 3. RECHTSFOLGEN DER
RECHTSWIDRIGKEIT VON OEFFENTLICH- RECHTLICHEN VERTRAGEN 203 ABSCHNITT 1.
ALLGEMEINES 203 ABSCHNITT 2. NICHTIGKEITSGRUENDE NACH § 58 ABS. 2 SGB X
203 ABSCHNITT 3. NICHTIGKEITSGRUENDE NACH § 58 ABS. 1 SGB X 204 ABSCHNITT
4. FOLGEN DER NICHTIGKEIT EINES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS 205
KAPITEL 4. ABWICKLUNG DER VERTRAGSVERHALTNISSE 205 ABSCHNITT L.ERFUELLUNG
205 ABSCHNITT 2. LEISTUNGSSTOERUNGEN 205 ABSCHNITT 3. ANPASSUNG BEI
ANDERUNG DER VERHALTNISSE 206 ABSCHNITT 4. DURCHSETZUNG VERTRAGLICHER
ANSPRUECHE 206 § 7. REALAKTE KAPITEL 1. ALLGEMEINES 207 KAPITEL 2.
REALAKT 207 ABSCHNITT 1. BEGRIFF DES REALAKTS 207 ABSCHNITT 2.
RECHTLICHE EINORDNUNG 207 ABSCHNITT 3. RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER
REALAKTE 208 ABSCHNITT 4. FOLGEN RECHTSWIDRIGER REALAKTE 208 ABSCHNITT
5. RECHTSCHUTZ 208 ABSCHNITT 6. INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEN §§ 13 FF.
SGB I 208 A. ALLGEMEINES 208 B. AUFKLARUNG 209 C. BERATUNG 209 D.
AUSKUNFT 210 E. AUSKUNFT UEBER DIE ZUSATZLICHE ALTERSVERSORGUNG 211 F.
FOLGEN FEHLERHAFTER ODER UNVOLLSTANDIGER INFORMATION 211 I. ALLGEMEINES
211 II. SOZIALRECHTLICHERHERSTELLUNGSANSPRUCH 212 1. ALLGEMEINES 212
INHALTSVERZEICHNIS XXI SEITE 2. VORAUSSETZUNGEN DES SOZIALRECHTLICHEN
HERSTELLUNGSAN- SPRUCHS 212 3. RECHTSFOLGEN 214 III.
AMTSHAFTUNGSANSPRUCH 214 1. EINFUEHRUNG 214 2. VORAUSSETZUNGEN 214 3.
RECHTSFOLGE 214 TEIL II. SOZIALDATENSCHUTZ § 8. EINFUEHRUNG IN DEN
SOZIALDATENSCHUTZ KAPITEL 1. BEDEUTUNG DES DATENSCHUTZES 221 KAPITEL 2.
UNTERSCHIEDLICHE WEGE DES DATENSCHUTZES 222 KAPITEL 3. RECHTSGRUNDLAGEN
222 ABSCHNITT 1. UEBERBLICK 222 ABSCHNITT 2. INTERNATIONALES RECHT 222
ABSCHNITT 3. VERFASSUNGSRECHT 223 ABSCHNITT 4. PARLAMENTSGESETZE 224 A.
ALLGEMEINES 224 B. BUNDESDATENSCHUTZGESETZ UND LANDESDATENSCHUTZGESETZE
224 C. SOZIALGESETZBUCH 224 D. § 203 STGB 225 E. BEAMTENGESETZE 225
ABSCHNITT 5. RECHTSVERORDNUNGEN 225 KAPITEL 4. DATENSCHUTZ IN DEN
KIRCHEN 226 § 9. SOZIALDATENSCHUTZRECHT KAPITEL 1. UEBERBLICK 229 KAPITEL
2. SOZIALGEHEIMNIS UND BETRIEBS- UND GESCHAFTSGE- HEIMNISSE 229
ABSCHNITT 1. ALLGEMEINES 229 ABSCHNITT 2. SOZIALGEHEIMNIS 229 A.
SOZIALDATEN 229 I. EINFUEHRUNG 229 II. EINZELANGABEN UEBER PERSOENLICHE UND
SACHLICHE VERHALT- NISSE 230 III. BESTIMMTE ODER BESTIMMBARE
EINZELPERSON 230 XXII INHALTSVERZEICHNIS SEITE IV. BETROFFENER 230 V.
STELLE I.S.V. § 35 SGB I 231 VI. ERHEBUNG ODER VERWENDUNG FUER AUFGABEN
NACH DEM SGB 232 1. GRUNDSATZ 232 2. KINDER-UND JUGENDHILFE 232 VII. ART
DER INFORMATION 233 1. EINFUEHRUNG 233 2. DATEI 233 3. AKTEN 233 B.
INHALT DES SOZIALGEHEIMNISSES 233 ABSCHNITT 3. BETRIEBS- UND
GESCHAFTSGEHEIMNISSE 234 KAPITEL 3. ERHEBEN VON SOZIALDATEN 235
ABSCHNITT 1. BEGRIFF DES ERHEBENS VON SOZIALDATEN 235 ABSCHNITT 2.
ZULASSIGKEIT DES ERHEBENS VON SOZIALDATEN 235 A. ALLGEMEINES 235 B.
DATENERHEBUNG ZUR BEKAMPFUNG DES LEISTUNGSMISSBRAUCHS UND DER ILLEGALEN
AUSLANDERBESCHAFTIGUNG 238 C. DATENERHEBUNG IN DER JUGENDHILFE 238
KAPITEL 4. VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON SOZIALDATEN 23 9 ABSCHNITT 1.
BEGRIFF DER DATENVERARBEITUNG UND DER DATENNUT- ZUNG 239 A.
DATENVERARBEITUNG 239 I. BEGRIFF DER DATENVERARBEITUNG 239 II. SPEICHERN
VON SOZIALDATEN 239 III. VERANDEM VON SOZIALDATEN 239 IV. UEBERMITTELN
VON SOZIALDATEN 239 V. SPERREN VON SOZIALDATEN 240 VI. LOESCHEN VON
SOZIALDATEN 240 B. DATENNUTZUNG 240 C. ZULASSIGKEIT VON
DATENVERARBEITUNG UND DATENNUTZUNG 241 I. GRUNDSATZ 241 II. EINWILLIGUNG
DES BETROFFENEN 241 1. EINFUEHRUNG 241 2. ERFORDERLICHKEIT DER
EINWILLIGUNG 241 3. ZEITPUNKT DER EINWILLIGUNG 242 4.
EINWILLIGUNGSFAHIGKEIT 242 5. HINWEISPFLICHT 242 6. FORM DER
EINWILLIGUNG 242 7. UMFANG DER EINWILLIGUNG 243 III. ZULASSIGKEIT DER
DATENSPEICHERUNG OHNE EINWILLIGUNG 243 INHALTSVERZEICHNIS XXIII SEITE
IV. ZULASSIGKEIT DER DATENVERANDERUNG UND -NUTZUNG OHNE EINWILLIGUNG 244
V. UEBERMITTLUNG VON SOZIALDATEN 245 1. EINFUEHRUNG 245 2. UEBERMITTLUNG IM
OEFFENTUECHEN INTERESSE 247 3. UEBERMITTLUNG FUER DIE ERFUELLUNG SOZIALER
AUFGABEN 249 4. UEBERMITTLUNG FUER DIE DURCHFUEHRUNG DES ARBEITSSCHUTZES
253 5. UEBERMITTLUNG FUER DIE ERFUELLUNG BESONDERER GESETZLICHER PFLICHTEN
UND MITTEILUNGSBEFUGNISSE 253 6. UEBERMITTLUNG ZUR DURCHFUEHRUNG EINES
STRAFVERFAHRENS 257 7. UEBERMITTLUNG VON SOZIALDATEN BEI VERLETZUNG DER
UN- TERHALTSPFLICHT UND BEIM VERSORGUNGSAUSGLEICH 258 8. UEBERMITTLUNG
VON SOZIALDATEN FUER DIE FORSCHUNG UND PLANUNG 259 9. UEBERMITTLUNG INS
AUSLAND ODER AN UEBER- ODER ZWISCHEN- STAATLICHE STELLEN 260 ABSCHNITT 2.
EINSCHRANKUNG DER UEBERMITTLUNGSBEFUGNIS BEI BE- SONDERS SCHUTZWUERDIGEN
DATEN 262 ABSCHNITT 3. ZWECKBINDUNG UND GEHEIMHALTUNGSPFLICHT DES EMP-
FANGERS 263 ABSCHNITT 4. AUSKUENFTE- UND ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT 265
KAPITEL 6. BESONDERE ARTEN DER DATENVERARBEITUNG 265 ABSCHNITT 1.
EINRICHTUNG AUTOMATISIERTER ABRUFVERFAHREN 265 ABSCHNITT 2. ERHEBUNG,
VERARBEITUNG ODER NUTZUNG VON SOZIAL- DATEN IM AUFTRAG 266 KAPITEL 7.
RECHTE DES BETROFFENEN 268 ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 268 ABSCHNITT 2.
ANRUFUNG DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 269 ABSCHNITT 3. SCHADENSERSATZ 269
ABSCHNITT 4. AUSKUNFTSRECHT 270 ABSCHNITT 5. BERICHTIGUNG, LOESCHUNG UND
SPERRUNG VON DATEN 271 ABSCHNITT 6. BUBGELD- UND STRAFVORSCHRIFTEN 272
KAPITEL 8. STRAFRECHTLICHE SCHWEIGEPFLICHT DER SOZIALARBEITER UND
SOZIALPADAGOGEN 272 ABSCHNITT 1. EINFUEHRUNG 272 ABSCHNITT 2.
VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBARKEIT NACH § 203 ABS. 1 NR. 5 STGB 273 A.
TATBESTAND 273 I. OBJEKTIVER TATBESTAND 273 XXIV INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 1. ZUGEHOERIGKEIT ZU EINEM DER BERUFE BZW. DER BERUFS-
GRUPPENI.S.V. §203 ABS.L STGB 273 2. FREMDES GEHEIMNIS 273 3. ANVERTRAUT
ODER SONST BEKANNT GEWORDEN 273 4. OFFENBART 274 5. UNBEFUGT 274 II.
SUBJEKTIVER TATBESTAND 275 B. RECHTSWIDRIGKEIT 275 I. ALLGEMEINES 275
II. OFFENBARUNGSBEFUGNIS AUFGRUND EINWILLIGUNG DES BE- TROFFENEN 275
III. OFFENBARUNGSBEFUGNIS AUFGRUND DER PFLICHT ZUR ANZEIGE GEPLANTER
STRAFTATEN NACH § 138 STGB 276 IV. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND (§ 34 STGB)
276 V. PFLICHT ZUR OFFENBARUNG NACH § 323C STGB 276 VI.
OFFENBARUNGSBEFUGNIS AUFGRUND DES ERZIEHUNGSRECHTS DER ELTERN 277 VII.
OFFENBARUNGSBEFUGNIS AUFGRUND DER VERPFLICHTUNG ZUR ZEUGENAUSSAGE 277
VIII. SPEZIALGESETZLICHE OFFENBARUNGSPFLICHTEN 277 C. SCHULD 277 KAPITEL
9. ARBEITSRECHTLICHE UND KIRCHENRECHTLICHE VER- SCHWIEGENHEITSPFLICHT
277 KAPITEL 10. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT 277 ABSCHNITT 1.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 35 SGB I 277 ABSCHNITT 2.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT SONSTIGER OEFFENTLICHER STELLEN 278 ABSCHNITT
3. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT IN STRAFVERFAHREN 278 A. EINFUEHRUNG 278 B.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 53 STPO 278 C.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 35 SGB I 279 D. NICHTERTEILUNG EINER
AUSSAGEGENEHMIGUNG 280 I. MITARBEITER DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 280 II.
MITARBEITER DES KIRCHLICHEN DIENSTES 280 III. MITARBEITER
NICHTKIRCHLICHER FREIER TRAGER 281 ABSCHNITT 4.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT IM ZIVILPROZESS 281 A. EINFUEHRUNG 281 B.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 383 ZPO 281 C.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 35 ABS. 3 SGB I 282 ABSCHNITT 5.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT IN SONSTIGEN VERFAH- REN 282
INHALTSVERZEICHNIS XXV SEITE TEIL III. CHECKLISTEN A. RUECKNAHME EINES
RECHTSWIDRIGEN NICHT BEGUENSTIGENDEN VER- WALTUNGSAKTS (§ 44 ABS. 1, 2
SGB X) 285 B. RUECKNAHME RECHTSWIDRIGER BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE (§
45 SGB X) 286 C. AUFHEBUNG VON DAUERVERWALTUNGSAKTEN NACH § 48 SGB X 288
D. ZULASSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT EINES WIDERSPRUCHS 289 E.
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG EINES WIDERSPRUCHS NACH § 86 A SGG 291 F.
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG EINES WIDERSPRUCHS NACH VWGO 293 G.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND BEGRUENDETHEIT EINES ANTRAGS AUF
EINE EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH § 86 B ABS. 2 VWGO 295 H.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND BEGRUENDETHEIT EINES ANTRAGS AUF
ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG NACH § 123 VWGO 296 SACHVERZEICHNIS
297
|
any_adam_object | 1 |
author | Winkler, Jürgen |
author_GND | (DE-588)122860330 |
author_facet | Winkler, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Jürgen |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019407766 |
classification_rvk | PQ 2800 |
ctrlnum | (OCoLC)57541436 (DE-599)BVBBV019407766 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01440nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019407766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040930s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406516254</subfield><subfield code="9">3-406-51625-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57541436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019407766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122860330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X)</subfield><subfield code="c">von Jürgen Winkler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 304 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133108-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133108-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012869829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012869829</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019407766 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:59:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3406516254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012869829 |
oclc_num | 57541436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M123 DE-20 DE-B1533 DE-525 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M123 DE-20 DE-B1533 DE-525 DE-706 |
physical | XXXIII, 304 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Winkler, Jürgen Verfasser (DE-588)122860330 aut Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) von Jürgen Winkler München Beck 2004 XXXIII, 304 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Sozialgesetzbuch 10 (DE-588)4133108-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Sozialgesetzbuch 10 (DE-588)4133108-4 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012869829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winkler, Jürgen Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) Deutschland Sozialgesetzbuch 10 (DE-588)4133108-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133108-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) |
title_auth | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) |
title_exact_search | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) |
title_full | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) von Jürgen Winkler |
title_fullStr | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) von Jürgen Winkler |
title_full_unstemmed | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) von Jürgen Winkler |
title_short | Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) |
title_sort | sozialverwaltungsverfahren und sozialdatenschutz sgb x |
topic | Deutschland Sozialgesetzbuch 10 (DE-588)4133108-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Sozialgesetzbuch 10 Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012869829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT winklerjurgen sozialverwaltungsverfahrenundsozialdatenschutzsgbx |