Einführung in die Limnologie:
Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süsswasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiche...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Spektrum Akad. Verl.
2005
|
Ausgabe: | 9. Aufl., (1. Aufl. im Verl. Elsevier, Spektrum Akad. Verl.) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süsswasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, Ökotoxikologie) gewidmet. |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | VIII, 340 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3827414989 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019406183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240422 | ||
007 | t | ||
008 | 040929s2005 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3827414989 |9 3-8274-1498-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76528890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019406183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-1050 |a DE-M490 |a DE-1029 |a DE-824 |a DE-1102 |a DE-29T |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-706 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 550 | |
084 | |a RB 10360 |0 (DE-625)142220:12707 |2 rvk | ||
084 | |a WI 4700 |0 (DE-625)148850: |2 rvk | ||
084 | |a WI 4730 |0 (DE-625)148853: |2 rvk | ||
084 | |a ZD 39000 |0 (DE-625)155653: |2 rvk | ||
084 | |a BIO 730f |2 stub | ||
084 | |a BIO 428f |2 stub | ||
084 | |a GEO 313f |2 stub | ||
084 | |a BIO 140f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schwoerbel, Jürgen |d 1930-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)121035271 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Limnologie |c Jürgen Schwoerbel ; Heinz Brendelberger |
250 | |a 9. Aufl., (1. Aufl. im Verl. Elsevier, Spektrum Akad. Verl.) | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Spektrum Akad. Verl. |c 2005 | |
300 | |a VIII, 340 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süsswasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, Ökotoxikologie) gewidmet. | ||
650 | 0 | 7 | |a Limnologie |0 (DE-588)4035769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Limnologie |0 (DE-588)4035769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brendelberger, Heinz |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)1032101202 |4 aut | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001745185.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012868281 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132862895587328 |
---|---|
adam_text | Dieses Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften
der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen,
geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt
und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches
Kapitel ist der angewandten
wasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau
und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, Ökotoxikologie) gewidmet.
Das bewährte Grundwissen des Lehrbuch-Klassikers von Jürgen Schwoerbel
wurde von Heinz Brendelberger gründlich durchgesehen, aktualisiert und um
einige Abschnitte erweitert. Somit richtet sich das Werk wiederum an Studie¬
rende der
wissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde
von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können.
Inhalt
1 Stellung der Limnologie im
System der Naturwissen¬
schaften 1
2 Geschichtliche Entwicklung
der Limnologie 4
3 Wasserkreislauf, Einteilung,
Alter und Genese der Binnen¬
gewässer 9
4 Struktur und physikalische
Eigenschaften des Wassers .. 25
4.1 Eigenschaften des Wassers .. 25
4.2 Wassermolekül und Aggregat¬
bildung 25
4.3 Dichte und Dichteanomalie
des Wassers 26
4.4 Adhäsion und Kohäsion 28
4.5 Oberflächenspannung 29
4.6 Viskosität und kinematische
Zähigkeit 29
4.7 Wärmeeigenschaften des
Wassers 30
4.8 Dielektrizitätskonstante 31
5 Physikalische Verhältnisse im
Gewässer 32
5.1 Das Strahlungsklima im
Gewässer 32
5.2 Wärmehaushalt der
Gewässer 36
5.2.1 Wärmehaushalt der Seen 36
5.2.2 Wärmehaushalt der
Fließgewässer 40
5.3 Wasserbewegung und Aus¬
tausch in Gewässern 42
6 Lebensgemeinschaften im
Gewässer 49
6.1 Leben im Süßwasser 49
6.2 Gliederung und Lebensge¬
meinschaft der Seen 53
6.2.1 Das Pelagial 54
6.2.2 Das Litoral 64
6.2.3 Neuston und Pleuston 69
6.2.4 Das Profundal 70
6.3 Moore 73
6.4 Phytotelmen 75
6.5 Fließgewässer 76
6.6 Temporäre Gewässer 86
6.7 Grundwasser 92
6.8 Paläolimnologie 96
7 Stoffhaushalt der
Gewässer I 100
7.1 Einführung 100
7.2 Die im Wasser gelösten Gase
und Feststoffe 101
7.3 Die im Wasser gelösten
Gase 102
7.3.1 Löslichkeit der Gase im
Wasser 102
7.3.2 Sauerstoffgehalt und Sauer¬
stoffhaushalt der
Gewässer 103
7.3.3 Kohlendioxid, Kohlensäure
und Karbonate 107
7.3.4 Methan und Schwefelwasser¬
stoff 110
7.3.5 Stickstoff 110
7.4 Im Wasser gelöste
Feststoffe 111
7.4.1 Löslichkeit fester Stoffe
im Wasser 111
VIII
7.4.2 Verbindungen des
Stickstoffs 112
7.4.3 Verbindungen des
Phosphors 113
7.4.4 Verbindungen des Schwefels. 115
7.4.5 Eisen und Mangan 117
7.4.6 Silicium (Kieselsäure) 118
7.5 Organische gelöste Stoffe im
Gewässer (DOM, DOC) 118
7.6 Sediment und Stoff¬
haushalt 121
7.7 Stoffhaushalt der Flie߬
gewässer 123
8 Stoffhaushalt der Gewässer II
(Produktion, Konsumption,
Destruktion) 126
8.1 Übersicht 126
8.2 Produktion
(Primärproduktion) 127
8.2.1 Pflanzliche Produktion 128
8.2.2 Phototrophe Bakterien 144
8.3 Konsumption
(Sekundärproduktion) 146
8.3.1 Konsumentenketten 146
8.3.2 Stoff-und Energiehaushalt
der Konsumenten 156
8.3.3 Primärkonsumption 159
8.3.4 Sekundärkonsumption 170
8.3.5 Stofftransport und Energie-
fluss durch die Konsumen¬
tenkette 173
8.4 Destruktion und die Rolle
der Bakterien im
Gewässer 175
8.4.1 Lebensbedingungen für
Gewässerbakterien 175
8.4.2 Übersicht über physiolo¬
gische Gruppen von Ge¬
wässerbakterien 178
8.4.3 Abbau der organischen
Substanz 185
8.4.4 Zusammensetzung der
gelösten organischen Subs¬
tanz, mikrobieller Abbau
und Exoenzyme 186
Inhalt
8.4.5 Die Rolle der Bakterien und
der „Microbial Loop 193
8.4.6 Dynamik und Verteilungs¬
muster 194
8.4.7 „hot spots und
„lake snow 199
8.4.8 Aktuelle Forschung und
Methodik 201
8.5 Destruktion und die Rolle
der Pilze 204
8.6 Stofftransport und Energie-
fluss in aquatischen Öko¬
systemen 207
8.7 Ökosystemforschung 216
9 Angewandte Limnologie ... 218
9.1 Abwasser und Abwasser¬
behandlung 218
9.1.1 Herkunft und Zusammen¬
setzung des Abwassers 218
9.1.2 Abwasserreinigung 223
9.2 Belastete Gewässer 236
9.2.1 Selbstreinigung der
Fließgewässer 237
9.2.2 Indikatororganismen und
Saprobiensysteme 239
9.2.3 Die Eutrophierung der
Gewässer 249
9.2.4 Gewässertherapie 252
9.2.5 Biomanipulation 256
9.3 Flussauen und Hochwasser¬
gefahr 257
9.4 Gewässerversauerung 261
9.5 Water borne diseases 265
9.5.1 Schistosomiasis 266
9.5.2 Onchozerkose 267
9.6 Ökotoxikologie 268
9.6.1 Verhalten der Pestizide im
Gewässer 269
9.6.2 Bioakkumulation 273
9.6.3 Biotestverfahren 275
Glossar 277
Literaturverzeichnis 285
Index 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwoerbel, Jürgen 1930-2002 Brendelberger, Heinz 1955- |
author_GND | (DE-588)121035271 (DE-588)1032101202 |
author_facet | Schwoerbel, Jürgen 1930-2002 Brendelberger, Heinz 1955- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schwoerbel, Jürgen 1930-2002 |
author_variant | j s js h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019406183 |
classification_rvk | RB 10360 WI 4700 WI 4730 ZD 39000 |
classification_tum | BIO 730f BIO 428f GEO 313f BIO 140f |
ctrlnum | (OCoLC)76528890 (DE-599)BVBBV019406183 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geowissenschaften Geologie / Paläontologie Biologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Geographie |
edition | 9. Aufl., (1. Aufl. im Verl. Elsevier, Spektrum Akad. Verl.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02929nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019406183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040929s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827414989</subfield><subfield code="9">3-8274-1498-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76528890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019406183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10360</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12707</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)148850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)148853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 39000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155653:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 730f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 428f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 313f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwoerbel, Jürgen</subfield><subfield code="d">1930-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121035271</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Limnologie</subfield><subfield code="c">Jürgen Schwoerbel ; Heinz Brendelberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Aufl., (1. Aufl. im Verl. Elsevier, Spektrum Akad. Verl.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Spektrum Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 340 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süsswasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, Ökotoxikologie) gewidmet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brendelberger, Heinz</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032101202</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001745185.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012868281</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV019406183 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:59:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3827414989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012868281 |
oclc_num | 76528890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-M490 DE-1029 DE-824 DE-1102 DE-29T DE-11 DE-188 DE-B768 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-M490 DE-1029 DE-824 DE-1102 DE-29T DE-11 DE-188 DE-B768 DE-706 DE-83 |
physical | VIII, 340 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Elsevier, Spektrum Akad. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schwoerbel, Jürgen 1930-2002 Verfasser (DE-588)121035271 aut Einführung in die Limnologie Jürgen Schwoerbel ; Heinz Brendelberger 9. Aufl., (1. Aufl. im Verl. Elsevier, Spektrum Akad. Verl.) München Elsevier, Spektrum Akad. Verl. 2005 VIII, 340 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süsswasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, Ökotoxikologie) gewidmet. Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Limnologie (DE-588)4035769-7 s DE-604 Brendelberger, Heinz 1955- Verfasser (DE-588)1032101202 aut http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001745185.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwoerbel, Jürgen 1930-2002 Brendelberger, Heinz 1955- Einführung in die Limnologie Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035769-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Limnologie |
title_auth | Einführung in die Limnologie |
title_exact_search | Einführung in die Limnologie |
title_full | Einführung in die Limnologie Jürgen Schwoerbel ; Heinz Brendelberger |
title_fullStr | Einführung in die Limnologie Jürgen Schwoerbel ; Heinz Brendelberger |
title_full_unstemmed | Einführung in die Limnologie Jürgen Schwoerbel ; Heinz Brendelberger |
title_short | Einführung in die Limnologie |
title_sort | einfuhrung in die limnologie |
topic | Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd |
topic_facet | Limnologie Einführung |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001745185.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012868281&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwoerbeljurgen einfuhrungindielimnologie AT brendelbergerheinz einfuhrungindielimnologie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis