Pflegeversicherung und Pflegepraxis: Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. |
ISBN: | 3832908145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019401060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100413 | ||
007 | t | ||
008 | 040923s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N29,0561 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971584990 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832908145 |c Pb. : EUR 49.00, CHF 84.00 |9 3-8329-0814-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832908140 | |
035 | |a (OCoLC)62749064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019401060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PQ 3380 |0 (DE-625)139248:522 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiese, Ursula-Eva |e Verfasser |0 (DE-588)112640095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegeversicherung und Pflegepraxis |b Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung |c Ursula Eva Wiese |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Pflege-Versicherungsgesetz |0 (DE-588)4205388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeleistung |0 (DE-588)4726414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Pflege-Versicherungsgesetz |0 (DE-588)4205388-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflegeleistung |0 (DE-588)4726414-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012863359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132854910681088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 11
Erstes Kapitel: Einführung 13
I. Projektbeschreibung 13
II. Projektrahmen 15
III. Methodische Entwicklung 15
1. Rechtswissenschaftlicher Ansatz 15
1.1 Grundelemente und Entwicklung rechtstatsächlicher Forschung 15
1.2 Rechtsquellen 17
2. Methodisches Vorgehen 18
2.1 Das Forschungsdesign der empirischen Untersuchung (Erhebungs¬
und Auswertungsmethode) 19
2.2 Erhebungsteil / Narrative Interviews 22
3. Stand der Forschung im Kontext des SGB XI 23
3.1 Das Spektrum der Untersuchungen 24
3.2 Projekte zu Themen der Veränderungen und Auswirkungen der
Pflegeversicherung 26
3.3 Untersuchungen zur Qualität der Pflege 27
3.4 Rechtswissenschaftliche Untersuchungen 28
3.5 Literatur in Zeitschriften 29
4. Zuordnung und Aufbau der Untersuchung 29
Zweites Kapitel: Die rechtlichen Rahmenbedingungen 31
I. Analyse der Rechtsquellen 31
1. Präambeln des Gesetzes 33
2. Der Grundsatz der Selbstbestimmung 33
3. Der Grundsatz der Rehabilitation 34
4. Der Grundsatz der aktivierenden Pflege 35
4.1 Aktivierende Pflege als verbindlicher Grundsatz für die Qualität der
Pflegeleistung 35
4.2 Aktivierende Pflege als Vorgabe der Qualitätsvereinbarungen 36
4.3 Aktivierung und Kommunikation 37
5. Eigenverantwortung, Aufklärung und Beratung 39
6. Primat der häuslichen Pflege 40
6.1 Ziele und Zwecke des Vorrangs 40
6.2 Qualitätsaspekte 41
7. Gemeinsame Verantwortung und Aufgabenverteilung
(§§8 12 SGB XI) 43
8. Resümee des ersten Kapitels des SGB XI 44
II. DasRegelungssystemdesPflegeversicherungsgeset7.es 45
1. Systematisierung der Gesetzesregelungen 47
2. Aufgaben der Pflegekassen. Landesverbände. Spitzenverbände 48
3. Aufgaben der Kommunen und Länder 51
4. Aufgaben des MDK 52
5. Rechtliche Bestimmungen zur Qualität für den Adressatenkreis der
Pflegeeinrichtungen 52
5.1 Allgemeine Leistungsbedingungen 53
5.2 Spezielle Leistungskriterien 54
III. Die Qualitätsvereinbarungen nach § 80 SGB XI 56
1. Struktur 56
1.1 Ganzheitliclikeit der Pflege 57
1.2 Aufbau der Qualitätsvereinbarungen 58
2. Ausgestaltung und inhaltliche Konzeption 58
3. Zielbestimmungen pflegerischer Leistungen 59
3.1 Ziele der ambulanten Pflege 59
3.2 Ziele der vollstationären Pflege 61
3.3 Resümee und Untersuchungsziele 63
4. Qualitätsebenen und Qualitätsmaßstäbe 63
4.1 Maßstäbe zur Strukturqualität 64
4.2 Regelungen zur Prozessqualität 66
4.3 Kriterien der Ergebnisqualität 67
4.4 Fazit 68
5. Maßnahmen zur Qualitätssicherung 69
Drittes Kapitel: Auswertungsergebnisse aus dem ambulanten Bereich 71
I. Einzelanalyse 71
1. Zur Methode der Fallanalyse 71
2. Themenschwerpunkte der Interviewten 72
3. Darstellung der Fallstudie 2A 73
3.1 Objektive Daten 74
3.2 Angaben zum Interviewverlauf 74
3.3 Strukturelle Beschreibung und analytische Abstraktion
Veränderungen im Bereich der Planung und Organisation der Pflege 74
3.3.1 Bedeutung der Pflegedokumentation 74
3.3.2 Bedeutung von Pflegeplanung und Pflegedokumentation 75
3.3.3 Pflegeplanung und Pflegegestaltung 77
4. Geplante Rationalisierungen 78
5. Bedeutung von Standards und deren Änderung 80
5.1 Ergebnisse 80
5.2 Resümee 84
6. Kundenorientierte Pflege 85
6.1 Berücksichtigung von Wünschen 85
6.2 Kontinuität und soziale Kompetenzen der Pflegenden als Ausdruck
von Pflegequalität 87
6.3 Absprache der Pflegeleistungen 88
7. Fort und Weiterbildung des Personals 89
8. Analytische Hypothesenbildung und Gesamthypothese 92
II. Erweiterte Analyse und vergleichende Betrachtung der Interviews
aus dem ambulanten Bereich 93
1. Einführung 93
2. Vergleich der Interviews mit leitenden Kräften 94
2.1 Der ökonomische Rahmen der Pflegepraxis Einflüsse der
Finanzierungs und Vergütungsbedingungen 94
2.1.1 Wandel der Finanzierungsgrundlagen für Einrichtungen 95
2.1.2 Wirkungen des neuen Leistungs und Vergütungssystems 95
2.1.3 Wirkungen in konfessionellen Einrichtungen 96
2.2 Ökonomische Orientierung und Erwartungen von
Pflegebedürftigen/Angehörigen 97
2.2.1 Einstellungsveränderungen 97
2.2.2 Kostenorientierung Angehöriger 98
2.3 Privat gewerbliche Pflegedienste 101
3. Analysedarstellung des Vergleichs der Interviews mit examinierten
Pflegefachkräften 103
3.1 Das Phänomen der Zeitverknappung 103
3.2 Zeitvorgaben orientiert an Vergütung 104
3.3 Das Leistungskomplexsystem 106
3.4 Organisatorische Veränderungen in der Leistungssteuerung 107
3.5 Dokumentation und Leistungsnachweis 108
3.5.1 Perspektive der Pflegekräfte 109
3.5.2 Exkurs: Perspektive der Leitenden 110
3.5.3 Relevanz der Dokumentation 111
3.6 Relevanz und Umsetzung von Standards 113
Viertes Kapitel: Auswertungsergebnisse aus dem stationären Pflegebereich 117
I. Einzelanalysen 117
1. Zur Methode der Fallanalyse 117
2. Themenschwerpunkte der Pflegekräfte 117
3. Darstellung der Fallstudie 3H 118
3.1 Objektive Daten 118
3.2 Angaben zum Interviewverlauf 119
3.3 Strukturelle Beschreibung und analytische Abstraktion 119
4. Veränderungen im Handlungsfeld Pflege 119
5. Versorgungssituation und Arbeitssituation 120
5.1 Die Versorgungssituation 121
5.1.1 Soziale Betreuung 121
5.1.2 Biografie und Lebensgewohnheiten 122
5.1.3 Vorgeschichte und Neigungen 123
5.1.4 Biografie und Pflegebeziehung 124
5.1.5 Anleitung und Beaufsichtigung besonders betreuungsbedürftiger
Bewohner 124
5.1.6 Aktivierende Pflege und Grundpflege 125
5.1.7 Begründungsargumente zur Entwicklung 128
5.2 Die Arbeitssituation 129
5.2.1 Das Personal 129
5.2.2 Veränderungen in der Qualifikation und Personalbesetzung 130
5.2.3 Berufliche Anforderungen 132
6. Analytische Hypothesenbildung und Gesamthypothese 134
II. Erweiterte Analyse und vergleichende Betrachtung weiterer Interviews
mit Pflegefachkräften und Leitenden 136
1. Problemstellungen 136
1.1 Veränderungen der Bewohnerstruktur und höhere Betreuungsbedarfe 136
1.2 Fehlende Betreuungsmöglichkeiten für Bewohner mit Demenz 137
1.2.1 Orientierung an den Schranken der Leistungssystems 138
1.2.2 Umfang und Konzeption bewohnerorientierter Betreuungsleistungen 140
2. Zeitdruck und Pflegequalität 142
2.1 Biografie und Lebensgewohnheiten 142
2.2 Aktivierende Pflege 143
3. Die personelle Situation 144
4. Die Arbeitssituation 146
4.1 Dokumentation 146
4.2 Umsetzung und Handhabung der Dokumentation und Pflegeplanung 147
4.3 Pflegestandards 149
5. Analyseergebnisse der Interviews mit leitenden Kräften 150
5.1 Ziele 150
5.2 Problemstellungen/Themen 151
5.2.1 Dokumentation 151
5.2.2 Ergebnis 153
5.2.3 Pflegeplanung 154
5.2.4 Ergebnis 156
5.2.5 Standards 156
5.2.6 Ergebnis 159
Fünftes Kapitel: Pflegeversicherung und Pflegepraxis 160
I. Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen der
Pflegeversicherung 160
1. Ökonomisierung der Pflege infolge der veränderten
Finanzierungsbedingungen und ihre Auswirkungen 161
1.1 Ambulanter Pflegebereich 161
1.1.1 Pflege als vergütetes Dienstleistungsverhältnis 161
1.1.2 Das Dilemma der Pflegenden 162
1.1.3 Das Problem der Zuzahlungsbereitschaft Pflegebedürftiger und
Angehöriger 164
1.1.4 „Kundenorientierung ambulanter Pflegedienste 166
1.1.5 Berücksichtigung von Wünschen der Betroffenen 168
1.1.6 Ergebnis 170
1.2 Stationärer Bereich 171
1.2.1 Veränderungen: Leistungseinschränkungen und Personalabbau 172
1.2.1.1 Soziale Betreuung im SGB XI 173
1.2.1.2 Weitere Einflüsse im Kontext der Pflegeversicherung 174
1.2.1.3 Zunahme von Pflegebedürftigkeit 176
1.2.2 Finanzierungs und Versorgungsbedarf bei dementieil erkrankten
Pflegebedürftigen 177
1.2.3 Ergebnis 179
2. Demografische Entwicklungen sowie Einflüsse und Ziele der
Pflegeversicherung 180
2.1 Pflegeintensität und Betreuung 180
2.2 Fehlende Betreuungskonzepte zur individuellen Betreuung 182
3. Zielbestimmungen der Pflegeversicherung zur sozialen Betreuung 183
3.1 Fehlen methodischer Biografieerhebung und Biografiearbeit 183
3.2 Fehlen spezieller Betreuungsangebote für besondere
Bewohnergruppen 185
3.3 Hilfe in Krisensituationen 186
3.4 Ergebnis 187
II. Zielsetzung und Umsetzung der aktivierenden Pflege 188
1. Inhalte aktivierender Pflege 189
2. Vergütungsstrukturen 190
3. Die Praxis 192
3.1 Ambulante Pflege 194
3.2 Stationäre Pflege 196
4. Fehlende Anerkennung als Systemfehler 197
5. Ergebnis 198
III. Stand und Umsetzung von Qualitätselementen der
Qualitätsvereinbarungen gemäß § 80 SGB XI i 99
1. Grundsätzliche Auswirkungen der festgelegten
Qualitätsanforderungen 200
1.1 Fachgerechte Führung der Pflegedokumentation 201
1.1.1 Ambulante Dienste 201
1.1.2 Stationäre Pflegeeinrichtungen 203
2. Umgang mit /Handhabung der Pflegedokumentation 204
2.1 Rechtliche Anforderungen 204
2.2 Ergebnisse der Analyse 206
2.2.1 Wirkungen der Regularien zur Dokumentation 206
2.2.2 Pflegedokumentation und Pflegeplanung 208
2.2.2.1 Normative Anforderungen an die Pflegeplanung 208
2.2.2.2 Analyseergebnisse 209
2.2.3 Probleme der Akzeptanz und Umsetzung normierter Anforderungen 210
2.2.4 Ursachen der Akzeptanz und Umsetzungsprobleme 213
2.2.4.1 Akzeptanzprobleme 214
2.2.4.2 Qualifikationsdefizite 215
2.2.4.3 Unzureichend entwickeltes Qualitätsverständnis hinsichtlich der
Dokumentation und Pflegeplanung 217
3. Stand und Umsetzung von Standards 218
3.1 Rechtliche Grundlagen 218
3.2 Analyseergebnisse 219
3.3 Auswirkungen 220
3.4 Umsetzungsprobleme als Folge von Qualifikationsproblemen 221
4. Fort und Weiterbildung 223
4.1 Rechtliche Grundlagen 223
4.2 Analyseergebnisse 224
4.3 Auswirkungen 225
4.4 Ergebnis 227
Sechstes Kapitel: Zusammenfassung 228
Literaturverzeichnis: 234
Anhang: Analyse Qualitätsrelevante Regelungen 246
Anhang :Transkriptionszeichen und Abkürzungen der Zitationen 255
|
any_adam_object | 1 |
author | Wiese, Ursula-Eva |
author_GND | (DE-588)112640095 |
author_facet | Wiese, Ursula-Eva |
author_role | aut |
author_sort | Wiese, Ursula-Eva |
author_variant | u e w uew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019401060 |
classification_rvk | PQ 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)62749064 (DE-599)BVBBV019401060 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01809nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019401060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040923s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N29,0561</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971584990</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832908145</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, CHF 84.00</subfield><subfield code="9">3-8329-0814-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832908140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62749064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019401060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139248:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiese, Ursula-Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112640095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeversicherung und Pflegepraxis</subfield><subfield code="b">Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung</subfield><subfield code="c">Ursula Eva Wiese</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pflege-Versicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4726414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pflege-Versicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205388-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflegeleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4726414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012863359</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019401060 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:59:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3832908145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012863359 |
oclc_num | 62749064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1049 DE-859 DE-B1533 DE-525 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-1049 DE-859 DE-B1533 DE-525 DE-2070s |
physical | 255 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Wiese, Ursula-Eva Verfasser (DE-588)112640095 aut Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung Ursula Eva Wiese 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 gnd rswk-swf Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 u Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiese, Ursula-Eva Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205388-2 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4726414-7 |
title | Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung |
title_auth | Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung |
title_exact_search | Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung |
title_full | Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung Ursula Eva Wiese |
title_fullStr | Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung Ursula Eva Wiese |
title_full_unstemmed | Pflegeversicherung und Pflegepraxis Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung Ursula Eva Wiese |
title_short | Pflegeversicherung und Pflegepraxis |
title_sort | pflegeversicherung und pflegepraxis auswirkungen rechtlicher regularien auf die pflege pflegequalitat und qualitatssicherung |
title_sub | Auswirkungen rechtlicher Regularien auf die Pflege, Pflegequalität und Qualitätssicherung |
topic | Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Pflegeleistung (DE-588)4726414-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz Qualitätssicherung Pflegeleistung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863359&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wieseursulaeva pflegeversicherungundpflegepraxisauswirkungenrechtlicherregularienaufdiepflegepflegequalitatundqualitatssicherung |