Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile: eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV Berliner Wiss.-Verl.
2004
|
Schriftenreihe: | Berliner Juristische Universitätsschriften
Zivilrecht ; 46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 392 S. |
ISBN: | 3830508549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019396171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041123 | ||
007 | t| | ||
008 | 040917s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N31,0288 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971719675 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830508549 |c Kt. : EUR 49.00 |9 3-8305-0854-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830508540 | |
035 | |a (OCoLC)62900068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019396171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K2205 | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lerche, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile |b eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs |c Christoph Lerche |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV Berliner Wiss.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Juristische Universitätsschriften : Zivilrecht |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Civil procedure |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Juristische Universitätsschriften |v Zivilrecht ; 46 |w (DE-604)BV035418972 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012858674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012858674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135030431678464 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
CHRISTOPH LERCHE
DIE UMSETZUNG PRIVATRECHTSANGLEICHENDER
RICHTLINIEN AUF DEM PRUEFSTAND DES EFFET UTILE
EINE RECHTSFOLGENORIENTIERTE UNTERSUCHUNG ANHAND EINES
DEUTSCH-ITALIENISCH-EUROPAEISCHEN RECHTSVERGLEICHS
TFNFT
BWV * BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
ERSTER TEIL: EINLEITUNG 27
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 27
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 30
ZWEITER TEIL: DER EFFET UTILE BEI DER UMSETZUNG VON RICHTLINIEN -
GRUNDSAETZE 33
I. RECHTSFIGUR DER RICHTLINIE 33
II. GRUNDSATZ DES EFFET UTILE 36
1. URSPRUNG DES EFFET UTILE-GRUNDSATZES IM VOELKERRECHT 36 2. EFFET
UTILE-GRUNDSATZ IM EUROPARECHT 37
3. VERHAELTNIS DES EFFET UTILE ZU ARTIKEL 10 EG 40
III. DER EFFET UTILE UND ARTIKEL 10 EG BEI DER RICHTLINIENUMSETZUNG. 44
1. UMSETZUNGSPFLICHT 44
2. EFFET UTILE BEI NICHTUMSETZUNG BZW. MANGELHAFTER UMSETZUNG. 46 A)
UNMITTELBARE WIRKUNG VON RICHTLINIEN 46
AA) HERLEITUNG 46
BB) VORAUSSETZUNGEN 47
CC) VERTIKALE UND HORIZONTALE WIRKUNG 48
B) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 54
AA) ALLGEMEINE DARSTELLUNG 54
BB) GRENZEN 55
CC) FORTBESTEHEN DER UMSETZUNGSPFLICHT 57
C) STAATSHAFTUNG 58
D) ZUSAMMENFASSUNG 60
3. ANFORDERUNGEN AN DIE UMSETZUNG AUFGRUND DES EFFET UTILE 61 A)
FORMELLE ANFORDERUNGEN 61
B) MATERIELLE ANFORDERUNGEN 63
AA) ALLGEMEINE DARSTELLUNG 63
7
IMAGE 3
BB) SANKTIONEN 64
(1) AELTERE ENTSCHEIDUNGEN 64
(2) ENTSCHEIDUNG SIMONE LEITNER 67
(A) SACHVERHALT UND PARTEIVORBRINGEN 67
(B) ENTSCHEIDUNG DES EUGH 68
(C) BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG FUER DIE BESTIMMUNG ERFORDERLICHER
SANKTIONEN 69
(3) AEUSSERUNGEN DER KOMMISSION 70
(4) *SANKTIONSERKLAERUNG" DES RATES 71
(5) ZUSAMMENFASSUNG 72
CC) ABHILFEMOEGLICHKEITEN BEI FEHLEN ERFORDERLICHER SANKTIONEN 72
C) ADMINISTRATIVE UMSETZUNG 74
D) JUSTIZIELLE DURCHSETZUNG 76
IV. ZUSAMMENFASSUNG 79
DRITTER TEIL: RECHTSVERGLEICH 81
I. GLEICHBEHANDLUNGSRICHTLINIE VOM 9. FEBRUAR 1976 83
1. RICHTLINIENINHALT 83
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 84
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 84
B) RECHTSFOLGEN 84
AA) KOMPENSATION 84
BB) SONSTIGE RECHTSFOLGEN 89
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 90
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 90
B) RECHTSFOLGEN 91
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 92
A) FRANKREICH 92
AA) UEBERBLICK 92
BB) RECHTSFOLGEN 93
B) GROSSBRITANNIEN 93
AA) UEBERBLICK 93
BB) RECHTSFOLGEN 94
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 95
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 95 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 95 AA) DEUTSCHE REGELUNG 95
8
IMAGE 4
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 98
CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 98
DD) BRITISCHE REGELUNG 99
C) ZUSAMMENFASSUNG 100
II. HAUSTUERWIDERRUFSRICHTLINIE VOM 20. DEZEMBER 1985 101
1. RICHTLINIENINHALT 101
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 102
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 102
B) WIDERRUFSRECHT 103
C) RECHTSFOLGEN 105
AA) AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 105
BB) VERSTOSS GEGEN DIE WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 106 3. UMSETZUNG IN
ITALIEN 109
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 109
B) RECHTSFOLGEN 110
AA) AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 110
BB) VERSTOSS GEGEN DIE WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 111 4. UMSETZUNG IN
WEITEREN LAENDERN 114
A) FRANKREICH 114
AA) UEBERBLICK 114
BB) RECHTSFOLGEN 114
B) GROSSBRITANNIEN 115
AA) UEBERBLICK 115
BB) RECHTSFOLGEN 116
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 117
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 117 B) ALLGEMEINE
BEDEUTUNG DES WIDERRUFSRECHTS 117 C) VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER
WIRKSAMKEIT 120 AA) DEUTSCHE REGELUNG 120
(1) ABWICKLUNG DES WIDERRUFS 120
(2) WIRKSAMKEIT DER AKTUELLEN SANKTIONSREGELUNG 120 (3) WIRKSAMKEIT DER
URSPRUENGLICHEN SANKTIONSREGELUNG 124 BB) ITALIENISCHE REGELUNG 125
(1) ABWICKLUNG DES WIDERRUFS 125
(2) WIRKSAMKEIT DER SANKTIONSREGELUNG 125 CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 126
DD) BRITISCHE REGELUNG 128
D) ZUSAMMENFASSUNG 129
IMAGE 5
III. VERBRAUCHERKREDITRICHTLINIE VOM 22. DEZEMBER 1986 130
L.RICHTLINIENINHALT 130
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 131
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 131
B) WIDERRUFSRECHT 131
C) RECHTSFOLGEN 132
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 135
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 135
B) RECHTSFOLGEN 136
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 137
A) FRANKREICH 137
AA) UEBERBLICK 137
BB) RECHTSFOLGEN; 138
B) OESTERREICH 139
AA) UEBERBLICK 139
BB) RECHTSFOLGEN 139
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 140
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 140 B) ALLGEMEINE
BEDEUTUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN 140 C) VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG
DER WIRKSAMKEIT 142 AA) DEUTSCHE REGELUNG 142
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 144
CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 144
DD) OESTERREICHISCHE REGELUNG 146
D) ZUSAMMENFASSUNG 146
IV. PAUSCHALREISERICHTLINIE VOM 13. JUNI 1990 147
1. RICHTLINIENINHALT 147
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 148
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 148
B) RECHTSFOLGEN 150
AA) VERSTOSS GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 150
(1) VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 150
(2) VERTRAGLICHE PFLICHTEN 152
BB) HAFTUNG BEI REISEMAENGELN 153
CC) VERSTOSS GEGEN DIE INSOLVENZABSICHERUNGSPFLICHT 155 3. UMSETZUNG IN
ITALIEN 156
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 156
B) RECHTSFOLGEN 157
AA) VERSTOSS GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 157
BB) HAFTUNG BEI REISEMAENGELN 158
10
IMAGE 6
CC) VERSTOSS GEGEN DIE INSOLVENZABSICHERUNGSPFLICHT 160
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 160
A) FRANKREICH 160
AA) UEBERBLICK 160
BB) RECHTSFOLGEN 161
B) OESTERREICH 162
AA) UEBERBLICK 162
BB) RECHTSFOLGEN 163
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 164
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 164 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 164 AA) DEUTSCHE REGELUNG 164
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 166
CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 167
DD) OESTERREICHISCHE REGELUNG 168
C) ZUSAMMENFASSUNG : 169
V. KLAUSELRICHTLINIE VOM 5. APRIL 1993 169
1. RICHTLINIENINHALT 169
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 171
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 171
B) RECHTSFOLGEN 172
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 174
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 174
B) RECHTSFOLGEN 175
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 177
A) FRANKREICH 177
AA) UEBERBLICK 177
BB) RECHTSFOLGEN 178
B) SPANIEN 178
AA) UEBERBLICK 178
BB) RECHTSFOLGEN 179
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 181
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 181 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 181 AA) DEUTSCHE REGELUNG 181
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 183
CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 184
DD) SPANISCHE REGELUNG 186
C) ZUSAMMENFASSUNG 186
11
IMAGE 7
VI. TIMESHARINGRICHTLINIE VOM 26. OKTOBER 1994 188
1. RICHTLINIENINHALT 188
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 190
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 190
B) RECHTSFOLGEN 191
AA) RECHTSFOLGEN BEI AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 191 BB) VERSTOSS GEGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN / WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 191
(1) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 191 (2) VERTRAGLICHE PFLICHTEN
193
CC) VERSTOSS GEGEN DAS ANZAHLUNGSVERBOT 195
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 196
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 196
B) RECHTSFOLGEN 197
AA) RECHTSFOLGEN BEI AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 197 BB) VERSTOSS GEGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN / WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 198
CC) VERSTOSS GEGEN DAS ANZAHLUNGSVERBOT 200
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 200
A) FRANKREICH 200
AA) UEBERBLICK 200
BB) RECHTSFOLGEN 201
B) OESTERREICH 202
AA) UEBERBLICK 202
BB) RECHTSFOLGEN 202
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 204
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 204 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 204 AA) DEUTSCHE REGELUNG 204
(1) WIDERRUF 204
(2) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 205 (3) VERTRAGLICHE PFLICHTEN
207
(4) ANZAHLUNGSVERBOT 208
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 209
(1) INFORMATIONSPFLICHTEN / WIDERRUF 209
(2) ANZAHLUNGSVERBOT 210
CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 211
DD) OESTERREICHISCHE REGELUNG 211
C) ZUSAMMENFASSUNG 213
12
IMAGE 8
VII. UEBERWEISUNGSRICHTLINIE VOM 27. JANUAR 1997 214
1. RICHTLINIENINHALT 214
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 216
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 216
B) RECHTSFOLGEN *217
AA) VERSTOSS GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 217
BB) FEHLERHAFTE UEBERWEISUNG 218
CC) BESCHWERDE-UND ABHILFEVERFAHREN 219
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 220
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 220
B) RECHTSFOLGEN 220
AA) VERSTOSS GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 220
BB) FEHLERHAFTE UEBERWEISUNG 221
CC) BESCHWERDE- UND ABHILFEVERFAHREN 222
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 223
A) FRANKREICH 223
AA) UEBERBLICK '. 223
BB) RECHTSFOLGEN 223
B) OESTERREICH 224
AA) UEBERBLICK 224
BB) RECHTSFOLGEN 224
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 225
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 225 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 226 AA) DEUTSCHE REGELUNG 226
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 227
CC) FRANZOESISCHE REGELUNG 227
DD) OESTERREICHISCHE REGELUNG 228
C) ZUSAMMENFASSUNG 229
VIII. FEMABSATZRICHTLINIE VOM 20. MAI 1997 230
1. RICHTLINIENINHALT 230
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 231
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 231
B) RECHTSFOLGEN 232
AA) RECHTSFOLGEN BEI AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 232 BB) VERSTOSS GEGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN / WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 233
(1) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 233 (2) VERTRAGLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN 233 CC) SONSTIGE RECHTSFOLGEN 235
13
IMAGE 9
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 236
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 236
B) RECHTSFOLGEN 237
AA) RECHTSFOLGEN BEI AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 237 BB) VERSTOSS GEGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN / WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 237
CC) SONSTIGE RECHTSFOLGEN 238
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 239
A) OESTERREICH 239
AA) UEBERBLICK 239
BB) RECHTSFOLGEN 239
B) SPANIEN 240
AA) UEBERBLICK 240
BB) RECHTSFOLGEN 240
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 242
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 242 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 242 AA) DEUTSCHE REGELUNG 242
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 244
CC) OESTERREICHISCHE REGELUNG 245
DD) SPANISCHE REGELUNG 246
C) ZUSAMMENFASSUNG 247
IX. SIGNATURRICHTLINIE VOM 13. DEZEMBER 1999 248
1. RICHTLINIENINHALT 248
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 249
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 249
B) RECHTSFOLGEN 250
3. UMSETZUNG IN ITALIEN 251
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 251
B) RECHTSFOLGEN 252
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 253
A) GRIECHENLAND 253
B) GROSSBRITANNIEN 253
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 254
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 254 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 255 AA) DEUTSCHE REGELUNG 255
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 255
CC) GRIECHISCHE REGELUNG 255
14
IMAGE 10
DD) BRITISCHE REGELUNG 255
C) ZUSAMMENFASSUNG 256
X. E-COMMERCE-RICHTLINIE VOM 8. JUNI 2000 257
1. RICHTLINIENINHALT 257
2. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 259
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 259
B) RECHTSFOLGEN 261
AA) VERSTOSS GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN UND GRUNDSAETZE BEI
ELEKTRONISCHEM VERTRAGSSCHLUSS 261
BB) VERSTOSS GEGEN ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHTEN UND PFLICHTEN BEI
KOMMERZIELLER KOMMUNIKATION 263 3. UMSETZUNG IN ITALIEN 263
A) ALLGEMEINE UMSETZUNG 263
B) RECHTSFOLGEN 264
4. UMSETZUNG IN WEITEREN LAENDERN 265
A) OESTERREICH 265
AA) UEBERBLICK 265
BB) RECHTSFOLGEN 265
B) SPANIEN 266
AA) UEBERBLICK 266
BB) RECHTSFOLGEN 266
5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT UND ZUSAMMENFASSUNG 267
A) IN DER RICHTLINIE EXPLIZIT VORGESEHENE RECHTSFOLGEN 267 B)
VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT 267 AA) DEUTSCHE REGELUNG 267
(1) INFORMATIONSPFLICHTEN UND GRUNDSAETZE BEI ELEKTRONISCHEM
VERTRAGSABSCHLUSS 267
(2) ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHTEN UND PFLICHTEN BEI KOMMERZIELLER
KOMMUNIKATION 268
BB) ITALIENISCHE REGELUNG 269
CC) OESTERREICHISCHE REGELUNG 269
DD) SPANISCHE REGELUNG 270
C) ZUSAMMENFASSUNG 270
XI. ZUSAMMENFASSENDE RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG 271
1. ZEITPUNKT DER UMSETZUNG 271
2. EINGLIEDERUNG DER UMSETZUNG IN DAS NATIONALE RECHTSSYSTEM. 272 3.
SANKTIONSREGELUNGEN 273
A) ZIVILRECHTLICHE SANKTIONSREGELUNGEN 273
15
IMAGE 11
B) VERWALTUNGSRECHTLICHE / ORDNUNGSWIDRIGKEITSRECHTLICHE
SANKTIONSREGELUNGEN 276
C) STRAFRECHTLICHE SANKTIONSREGELUNGEN 277
4. WIRKSAMKEIT DER UMSETZUNG 278
A) VERGLEICH ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 278
B) VERGLEICH ZWISCHEN DEN RICHTLINIEN 278
C) ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE UNTERSCHIEDE 279
VIERTER TEIL: VERSUCH DER ENTWICKLUNG EINER RECHTSFOLGENSYSTEMATIK 283
I. KOMPETENZ FUER DAS RECHTSFOLGENSYSTEM 285
1. PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG UND SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ
285
2. KOMPETENZ ZUR DURCHSETZUNGSREGELUNG BEI RICHTLINIEN 286 3. ERGEBNIS
289
II. ERFORDERLICHKEIT EINER SANKTIONSREGELUNG IN DER RICHTLINIE 289
1. REGELUNGEN IN DEN ERLASSENEN RICHTLINIEN 289
2. ANFORDERUNGEN DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES 290 3. ANFORDERUNGEN DES
GEMEINSCHAFTLICHEN LOYALITAETSGEBOTES 292 4. ANFORDERUNGEN DES EFFET
UTILE-GRUNDSATZES 294
5. ERGEBNIS 296
III. PRUEFUNG DER EXISTENZ EINES PRIMAERRECHTSIMMANENTEN
RECHTSFOLGENSYSTEMS 297
1. HINWEISE IN RECHTSPRECHUNG 297
A) SIMONE LEITNER 297
B) HEININGER 300
C) COURAGE 300
2. UEBERLEGUNGEN AUF DER BASIS DES RECHTSVERGLEICHS 303 3. SONSTIGE
UEBERLEGUNGEN 305
4. ERGEBNIS 306
IV. PRUEFUNG DER EXISTENZ EINES RICHTLINIENIMMANENTEN RECHTSFOLGENSYSTEMS
307
1. HINWEISE IN DER RECHTSPRECHUNG 307
A)COFIDIS 307
B) SWOBODA 308
C) SIMONE LEITNER 309
16
IMAGE 12
D)HEININGER 311
E) COURAGE 311
F)COOTE 312
G) KOMMISSION / GRIECHENLAND 313
H) VONCOLSON 314
I) ROYER 315
2. UEBERLEGUNGEN AUF DER BASIS DES RECHTSVERGLEICHS 315 3. SONSTIGE
UEBERLEGUNGEN 316
A) WORTLAUT DES ARTIKELS 249 ABS. 3 EG 316
B) PRINZIPEN HINSICHTLICH NICHT ZIELIMMANENTER SANKTIONEN. 317 4.
REGELUNGSPFLICHT DES GEMEINSCHAFTSGESETZGEBERS 318 5. ERGEBNIS 319
V. ZUSAMMENFASSUNG 321
FUENFTER TEIL: KONSEQUENZEN DES KONZEPTS VON DER RICHTLINIENIMMANENZ 323
I. ANWENDUNG DES KONZEPTS AUF DIE UNTERSUCHTEN RICHTLINIEN 323 1.
GLEICHBEHANDLUNGSRICHTLINIE 324
A) ZIELE DER RICHTLINIE 324
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 324
C) ERGEBNIS 326
2. HAUSTUERWIDERRUFSRICHTLINIE 326
A) ZIELE DER RICHTLINIE 326
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 326
C) ERGEBNIS 329
3. VERBRAUCHERKREDITRICHTLINIE 329
A) ZIELE DER RICHTLINIE 329
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 329
C) ERGEBNIS 330
4. PAUSCHALREISERICHTLINIE 331
A) ZIELE DER RICHTLINIE 331
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 331
AA) VERSTOSS GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 331
BB) VORLIEGEN VON REISEMAENGELN 332
CC) VERSTOSS GEGEN DIE INSOLVENZABSICHERUNGSPFLICHT 333 C) ERGEBNIS 333
5. KLAUSELRICHTLINIE 334
A) ZIELE DER RICHTLINIE
IMAGE 13
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 334
C) ERGEBNIS 336
6. TIMESHARINGRICHTLINIE 336
A) ZIELE DER RICHTLINIE 336
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 336
AA) VERSTOSS GEGEN DIE WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 336 BB) VERSTOSS GEGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN 337
C) ERGEBNIS 339
7. UEBERWEISUNGSRICHTLINIE 339
A) ZIELE DER RICHTLINIE 339
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 339
C) ERGEBNIS 340
8. FERNABSATZRICHTLINIE 340
A) ZIELE DER RICHTLINIE 340
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 341
AA) VERSTOSS GEGEN DIE WIDERRUFSBELEHRUNGSPFLICHT 341 BB) VERSTOSS GEGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN 341
CC) SONSTIGE REGELUNGEN 342
C) ERGEBNIS 343
9. SIGNATURRICHTLINIE 343
A) ZIELE DER RICHTLINIE 343
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 344
C) ERGEBNIS 344
10. E-COMMERCE-RICHTLINIE 344
A) ZIELE DER RICHTLINIE 344
B) ERFORDERLICHE SANKTIONEN 345
C) ERGEBNIS 346
11. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 346
II. KONSEQUENZEN IM FALLE DER NICHTUMSETZUNG ZIELIMMANENTER RECHTSFOLGEN
348
1. UNMITTELBARE WIRKUNG VON RICHTLINIEN 348
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 348
B) VERTIKALE UNMITTELBARE WIRKUNG 350
AA) VERTIKALE WIRKUNG ZUGUNSTEN DES PRIVATEN 350 BB) UMGEKEHRT VERTIKALE
WIRKUNG 351
C) HORIZONTALE UNMITTELBARE WIRKUNG 353
AA) POSITIVE HORIZONTALE WIRKUNG 353
BB) NEGATIVE HORIZONTALE WIRKUNG 353
2. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 356
3. STAATSHAFTUNG 356
4. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 359
18
IMAGE 14
III. ZUSAMMENFASSUNG 362
SECHSTER TEIL: WESENTLICHE ERGEBNISSE 365
LITERATURVERZEICHNIS 369
STICHWORTREGISTER 389
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Lerche, Christoph |
author_facet | Lerche, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Lerche, Christoph |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019396171 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K2205 |
callnumber-raw | K2205 |
callnumber-search | K2205 |
callnumber-sort | K 42205 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PS 3730 PS 3740 |
ctrlnum | (OCoLC)62900068 (DE-599)BVBBV019396171 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019396171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040917s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N31,0288</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971719675</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830508549</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-8305-0854-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830508540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62900068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019396171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K2205</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lerche, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile</subfield><subfield code="b">eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs</subfield><subfield code="c">Christoph Lerche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Juristische Universitätsschriften : Zivilrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Juristische Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Zivilrecht ; 46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418972</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012858674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012858674</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien |
id | DE-604.BV019396171 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:07:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3830508549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012858674 |
oclc_num | 62900068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 392 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | BWV Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Berliner Juristische Universitätsschriften |
series2 | Berliner Juristische Universitätsschriften : Zivilrecht |
spelling | Lerche, Christoph Verfasser aut Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs Christoph Lerche Berlin BWV Berliner Wiss.-Verl. 2004 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Juristische Universitätsschriften : Zivilrecht 46 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Civil procedure European Union countries Civil procedure Germany Civil procedure Italy Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Richtlinie (DE-588)4137814-3 s Transformation (DE-588)4451062-7 s Sanktion (DE-588)4137830-1 s DE-604 Italien (DE-588)4027833-5 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berliner Juristische Universitätsschriften Zivilrecht ; 46 (DE-604)BV035418972 46 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012858674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lerche, Christoph Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs Berliner Juristische Universitätsschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Civil procedure European Union countries Civil procedure Germany Civil procedure Italy Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4137830-1 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs |
title_auth | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs |
title_exact_search | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs |
title_full | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs Christoph Lerche |
title_fullStr | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs Christoph Lerche |
title_full_unstemmed | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs Christoph Lerche |
title_short | Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile |
title_sort | die umsetzung privatrechtsangleichender richtlinien auf dem prufstand des effet utile eine rechtsfolgenorientierte untersuchung anhand eines deutsch italienisch europaischen rechtsvergleichs |
title_sub | eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Civil procedure European Union countries Civil procedure Germany Civil procedure Italy Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Civil procedure European Union countries Civil procedure Germany Civil procedure Italy Rechtsvergleich Sanktion Rechtsvereinheitlichung Privatrecht Transformation Richtlinie Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012858674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418972 |
work_keys_str_mv | AT lerchechristoph dieumsetzungprivatrechtsangleichenderrichtlinienaufdemprufstanddeseffetutileeinerechtsfolgenorientierteuntersuchunganhandeinesdeutschitalienischeuropaischenrechtsvergleichs |