Nutzung und Schutz von Niedermooren: empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
<<Der>> Andere Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 196 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3936231532 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019391914 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 040914s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964610426 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936231532 |c kart. : EUR 29.90 |9 3-936231-53-2 | ||
035 | |a (OCoLC)722738570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019391914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M490 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a WI 5400 |0 (DE-625)148891: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vogel, Tatjana |e Verfasser |0 (DE-588)123860350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzung und Schutz von Niedermooren |b empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern |c Tatjana Vogel |
264 | 1 | |a Osnabrück |b <<Der>> Andere Verl. |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 196 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niedermoor |0 (DE-588)4154512-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Mecklenburg-Vorpommern |0 (DE-588)4242861-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mecklenburg-Vorpommern |0 (DE-588)4242861-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Niedermoor |0 (DE-588)4154512-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012854613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012854613 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811645010785861632 |
---|---|
adam_text |
Titel: Nutzung und Schutz von Niedermooren
Autor: Vogel, Tatjana
Jahr: 2002
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Durchführung der Arbeit 2
2 Nutzung und Schutz von Niedermooren - Überblick 4
2.1 Kennzeichen und Vorkommen von Niedermooren 4
2.2 Historische Entwicklung der Niedermoornutzung in Nordostdeutschland 6
2.3 Nutzungsbedingte Veränderungen der Eigenschaften und Funktionen von
Niedermooren 9
2.3.1 Abiotische Umweltfolgen 9
2.3.1.1 Veränderungen des Moorbodens 9
2.3.1.2 Freisetzung von Stickstoff und Kohlenstoff 14
2.3.2 Biotische Umweltfolgen 16
2.3.3 Folgen für die Landwirtschaft 17
2.4 Forderungen des Naturschutzes zum Schutz der Niedermoore 18
2.5 Agrarumweltprogramme in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 19
2.6 Die umweltökonomische Dimension 23
3 Landwirtschaftliche Niedermoornutzung und Niedermoorschutz in
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 28
3.1 Befragung landwirtschaftlicher Betriebe auf Niedermoorstandorten 28
3.1.1 Methodik der Betriebsauswahl 28
3.1.2 Durchführung der Datenerhebung 31
3.1.3 Niedermoor bewirtschaftende landwirtschaftliche Betriebe in Branden-
burg und Mecklenburg-Vorpommern: Die vorgefundene Situation 33
3.1.3.1 Natürliche Standortbedingungen und räumliche Verteilung 33
3.1.3.2 Flächennutzungsverhältnisse 35
3.1.3.3 Rechtliche Verhältnisse 36
3.1.3.4 Flächenausstattung 38
3.1.3.5 Betriebstypen 40
3.1.3.6 Tierhaltung 42
3.1.3.7 Grünlandnutzung 44
3.1.3.8 Lage in Schutzgebieten 48
3.1.3.9 Einstellung der Betriebsleiter zu den Zielen des Niedermoor-
schutzes 50
3.2 Agrarumweltprogramme und Nutzwertanalyse 54
3.2.1 Methodik zur Bewertung von Agrarumweltprogrammen vor dem
Hintergrund des Niedermoorschutzes 54
3.2.1.1 Die Nutzwertanalyse als Konzept zur Bewertung von Umwelt-
maßnahmen 55
IX
3.2.1.2 Die für diese Untersuchung verwendete modifizierte Form der
Nutzwertanalyse 56
3.2.1.3 Ableitung der Bewertungsmatrix: Bewirtschaftungsauflagen im
Vergleich 57
3.2.2 Ergebnisse der Bewertung der bisher angebotenen Agrarumweltpro-
gramme für den Niedermoorschutz 59
3.2.3 Akzeptanz der Agrarumweltprogramme bei den Erhebungsbetrieben 65
3.2.4 Voraussetzungen für eine ganzjährige Vernässung 69
3.2.5 Schlussfolgerungen für den Niedermoorschutz 71
4 Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebsmodelle für die Niedermoor
nutzung 73
4.1 Modellstruktur 74
4.2 Datenbasis und Modellannahmen 75
4.2.1 Grünland 75
4.2.1.1 Schätzung der Trockenmasseerträge auf Niedermoorgrünland in
Abhängigkeit des Düngemitteleinsatzes 76
4.2.1.2 Bestimmung der Futterinhaltsstoffe 78
4.2.2 Abschätzung der Mineralisationsverluste und Stickstofffreisetzung auf
Niedermoorgrünland 84
4.2.3 Ackerbau 87
4.2.4 Tierhaltung 89
4.2.5 Übergeordnete agrarpolitische Rahmenbedingungen 92
4.3 Ableitung der Modellbetriebe 109
5 Auswirkungen veränderter agrarpolitischer Rahmenbedingungen und
weitergehender Maßnahmen für den Niedermoorschutz 100
5.1 Definition der Szenarien 100
5.2 Brandenburg 119
5.2.1 Die Ausgangssituationen: EU-Agrarreform und weitere Liberalisierung 104
5.2.2 Ergebnisse des Szenarios I: Feuchtgrünland 115
5.2.3 Ergebnisse des Szenarios II: Wiedervernässung 124
5.3 Mecklenburg-Vorpommern 135
5.3.1 Die Ausgangssituationen: EU-Agrarreform und weitere Liberalisierung 135
5.3.2 Ergebnisse des Szenarios I: Feuchtgrünland 140
5.3.3 Ergebnisse des Szenarios II: Wiedervernässung 149
6 Bewertung und Diskussion der Modellergebnisse 160
7 Zusammenfassung 170
Literaturverzeichnis 174
Anhang 183
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 2.1: Mächtigkeit der Niedermoore in Brandenburg und Mecklenburg-
Vorpommern.6
Abbildung 2.2: Bodenentwicklung auf Niedermoor im Zuge zunehmender
Grundwasserabsenkung bei landwirtschaftlicher Nutzung
(Succow Jeschke 1990, nach Schmidt 1981).11
Abbildung 2.3: Beziehungen zwischen Grundwassertiefe und Nitrat-N-Eintrag
ins Grundwasser (Behrendt et a). 1996).14
Abbildung 2.4: Ökonomischer Gesamtwert der Ressource Niedermoor.25
Abbildung 2.5: Beziehung zwischen Schutz und Nutzung von Niedermoor.26
Abbildung 3.1: Übersicht über das verwendete Auswahlverfahren.30
Abbildung 3.2: Übersicht des verwendeten mehrstufigen Auswahlverfahrens.31
Abbildung 3.3: Lage der Erhebungsbetriebe und ökologischer Bodenwert der
Niedermoore in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.34
Abbildung 3.4: Abgrenzung der Betrachtungsebene Betrieb und Unternehmen.36
Abbildung 3.5: Bewirtschaftung von Niedermoorgrünland in Abhängigkeit von
der Betriebsgröße (n=66).39
Abbildung 3.6: Anteile am Niedermoorgrünland nach Betriebstypen; subjektive
Einordnung der befragten Betriebsleiter (n=66).41
Abbildung 3.7: Nutzungsintensität des Niedermoorgrünlandes in Abhängigkeit
der mineralischen Düngung.46
Abbildung 3.8: Nutzungsintensität des Grünlandes in Abhängigkeit von der
Bodenart.47
Abbildung 3.9: Einstellung der befragten Betriebsleiter zur ganzjährigen
Wiedervernässung.53
Abbildung 3.10: Arbeitsschritte der Standardversion der Nutzwertanalyse.55
Abbildung 3.11: Ablaufschema des modifizierten nutzwertanalytischen Ansatzes.56
Abbildung 4.1: Einfluss des Nutzungstermins und des Nutzungsregimes auf die
Futterqualität von Niedermoorgrünland/Weidenutzung.79
Abbildung 4.2: Einfluss der Art der Futterkonservierung auf die Futterinhalts-
stoffe von Niedermoorgrünland.80
Abbildung 4.3: Einfluss der Vemässung auf die Energiekonzentration von
Niedermoorgrünland.82
Abbildung 4.4: Torfverluste auf Niedermoorgrünland in Abhängigkeit vom
Grundwasserstand.85
Abbildung 4.5: Winterroggenertrag in Abhängigkeit der Ackerzahl bei den
untersuchten Betrieben (n=45).88
Abbildung 4.6: Auswahl der Modellbetriebe aus den untersuchten Futterbau-
und Gemischtbetrieben (n=61).97
Abbildung 5.1: Übersicht über die Szenarien.101
XI
Abbildung 5.2:
Abbildung 5.3:
Abbildung 5.4:
Abbildung 6.1:
Abbildung 6.2:
Abbildung 6.3:
Entwicklung der Grenzkosten bei zunehmender Verfassung des
Niedermoorgrünlandes bei den untersuchten Modellbetrieben
(MB) in Brandenburg unter den Bedingungen der Agrarreform
(1996).133
Verlauf der Grenzkosten bei zunehmender „moorschonender"
Bewirtschaftung des Niedermoorgrünlandes.142
Entwicklung der Grenzkosten bei zunehmender Vemässung des
Niedermoorgrünlandes bei den untersuchten Modellbetrieben
(MB) in Mecklenburg-Vorpommern unter den Bedingungen der
Agrarreform (1996).158
Rückgang des Deckungsbeitrages der Modellbetriebe durch die
Narurschutzszenarien im Vergleich zur Ausgangssituation 2005
(DM/ha Niedermoorgrünland).161
Rückgang der Deckungsbeiträge bei stufenweiser Ausdehnung
der Wiedervernässung (Szenario II)
(DM/ha Niedermoorgrünland).162
Kosten des Szenario I unter Berücksichtigung der Deckungs-
beitragsrückgänge und der Grünlandprämien für die zusätzlichen
Feuchtflächen (DM/ha Niedermoorgrünland).(64
XII
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 2.1: Jährliche N2O-Emissionsraten verschiedener norddeutscher
Niedermoore (Spannweiten mehrjähriger Fluxmessungen).13
Tabelle 2.2: Jährliche CRpEmissionsraten verschiedener norddeutscher
Niedermoore (Spannweiten mehrjähriger Fluxmessungen).16
Tabelle 2.3: Allgemeine Fördermodalitäten und Zielstellung von Förderpro-
grammen der VO (EWG) 2078/92 und dem Vertragsnaturschutz.20
Tabelle 3.1: Teilnahmeverhalten der ausgewählten Betriebe an der Befragung
(n=228).32
Tabelle 3.2: Flächennutzungsverhältnisse in der Stichprobe (n=66).35
Tabelle 3.3: Verteilung unterschiedlicher Rechtsformen in den Erhebungsbetrieben 37
Tabelle 3.4: Vergleich der Rechtsformen und deren Anteile an der LF in der
Stichprobe und der Gesamtheit aller Unternehmen in 1995.38
Tabelle 3.5: Einteilung der Erhebungsbetriebe in Betriebsgrößenklassen (n=66).38
Tabelle 3.6: Durchschnittliche Flächenausstattung der erhobenen Unternehmen
nach der Rechtsform.39
Tabelle 3.7: Durchschnittlicher Pachtanteil der Erhebungsbetriebe.40
Tabelle 3.8: Verteilung unterschiedlicher Betriebstypen in der Stichprobe;
subjektive Einordnung der befragten Betriebsleiter (n=66).41
Tabelle 3.9: Merkmale der erhobenen Futterbau- und Gemischtbetriebe (n=61).42
Tabelle 3.10: Haltung der wichtigsten Tierarten in der Stichprobe.43
Tabelle 3.11: Viehbesatz der Erhebungsbetriebe (Tiere (GV) pro 100 ha LF).44
Tabelle 3.12: Einteilung des Niedermoorgrünlandes der Erhebungsbetriebe in
Dauergrünland, Saatgrasland und Emeuerungsgrünland in %.45
Tabelle 3.13: Nutzungsintensität des Grünlandes in den Futterbau- und
Gemischtbetrieben.48
Tabelle 3.14: Grünland in Schutzgebieten.48
Tabelle 3.15: Nutzungsintensität des Grünlandes in Abhängigkeit des Schutzstatus .49
Tabelle 3.16: Einstellung der befragten Betriebsleiter zu Maßnahmen einer
schonenderen Nutzung des Niedermoorgrünlandes.51
Tabelle 3.17: Positive Wirkung einzelner Bewirtschafrungsauffagen für den
Schutz von Feuchtgrünland auf Niedermoor auf der Basis des
gesammelten Expertenwissens.58
Tabelle 3.18: Bewertung der für Niedermoorgrünland relevanten Agrarumwelt-
programme nach VO (EWG) 2078/92 in Brandenburg (KULAP)
im Hinblick auf den Feuchrwiesenschutz (1995).61
Tabelle 3.19: Bewertung der für Niedermoorgrünland relevanten naturschutzfach-
lichen Sqnderprogramme der Landesanstalt für Großschutzgebiete
(LAGS) in Brandenburg im Hinblick auf den Feuchtwiesenschutz
(Stand 1995).62
Tabelle 3.20: Bewertung des für Niedermoorgrüniand relevanten narurschutzfachli-
chen Sonderprogrammes „Extensive Grünlandnutzung"' des MUNR in
Brandenburg im Hinblick auf den Feuchtwiesenschutz (Stand 1995) .63
XIII
Tabelle 3.21: Bewertung der für Niedermoorgrünland relevanten Agrarumweltpro-
gramme nach VO (EWG) 2078/92 in Mecklenburg-Vorpommern
un Hinblick auf den Feuchtwiesenschutz (Stand 1995).64
Tabelle 3.22: Teilnahme der Erhebungsbetriebe an Agrarumweltprogrammen für
Grünland.65
Tabelle 3.23: Teilnahme an den Agrarumweltprogrammen für Grünland in
Brandenburg.66
Tabelle 3.24: Teilnahme an den Agrarumweltprogrammen für Grünland in
Mecklenburg-Vorpommern.67
Tabelle 3.25: Teilnahme der Erhebungsbetriebe in Brandenburg und Mecklenburg-
Vorpommern an den untersuchten Agrarumweltprogrammen in
Abhängigkeit ihrer positiven Wirkung auf den Feuchtwiesenschutz.68
Tabelle 3.26: Gründe für die Nichtteilnahme der Erhebungsbetriebe an den
angebotenen Agrarumweltprogrammen für Grünland.69
Tabelle 4.1: Standorteinteilung des Niedermoorgrünlandes in Abhängigkeit des
Wassermanagements.75
Tabelle 4.2: Geschätzte Brutto-Trockenmasseerträge und Düngemittelaufwen-
dungen auf Niedermoorgrünland.77
Tabelle 4.3: Ernteverluste bei unterschiedlichen Verfahren der Futternutzung.78
Tabelle 4.4: Geschätzte Anteile des ersten Schnitts bzw. der verwertbaren Anteile
bei Weidenutzung in Abhängigkeit unterschiedlicher erster
Nutzungszeitpunkte auf vernässtem Niedermoorgrünland.82
Tabelle 4.5: Energiekonzentrationen typischer Gräser und Kräuter auf frischem
und feuchtem Niedermoorgrünland.83
Tabelle 4.6: Jahresenergieerträge auf Niedermoorgrünland (Standort II) bei
unterschiedlicher Bewirtschaftung.84
Tabelle 4.7: Im Modell berücksichtigte Ackerkulturen.87
Tabelle 4.8: Erträge für ausgewählte Getreidearten und Winterraps in Abhängig-
keit der Standortqualität.87
Tabelle 4.9: Preise der pflanzlichen Produkte und Düngemittel.89
Tabelle 4.10: Verkaufspreise in der Tierproduktion.91
Tabelle 4.11: In die Untersuchung eingegangene Beihilfezahlungen in der
Pflanzen- und Tierproduktion.93
Tabelle 4.12: In die Untersuchung eingegangene Agrarumweltprogramme für
Grünland.95
Tabelle 4.13: Kapazitäten und Qualität der Ackerflächen der Modellbetriebe.98
Tabelle 4.14: Niedermoorgrünlandflächen der Modellbetriebe.99
Tabelle 5.1: Betriebsorganisaticn und Gesamtdeckungsbeitrag der Modell-
betriebe (MB) in Brandenburg, Agrarreform (1996).106
Tabelle 5.2: Betriebsorganisation und Gesamtdeckungsbeitrag der Modellbe-
triebe in Brandenburg bei einer weiteren Liberalisierung (2005).109
Tabelle 5.3: Auswirkungen einer Anpassung der Agrarumweltprogramme auf
die Modellbetriebe II (NP-Muku) und IV (JP-Milch/Muku) in
Brandenburg.112
XIV
Tabelle 5.4: Auswirkungen einer Anpassung der Agrarumweltprogramme auf
den Modellbetrieb I (NP-Milch) in Brandenburg.113
Tabelle 5.5: Auswirkungen einer Anpassung der Agjarumweltprogramme auf
den Modellbetrieb V (JP-Milcn/Schwein) in Brandenburg.114
Tabelle 5.6: Auswirkungen einer Anpassung der Agrarumweltprogramme auf
den Modellbetrieb III (JP-Milcn) in Brandenburg.115
Tabelle 5.7: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb I (NP-Milch) in Brandenburg.117
Tabelle 5.8: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb II (NP-Muku) in Brandenburg.118
Tabelle 5.9: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb III (JP-Milch) in Brandenburg.119
Tabelle 5.10: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb IV (JP-Milch/Muku) in Brandenburg.121
Tabelle 5.11: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb V (JP-Milch/Schwein) in Brandenburg.122
Tabelle 5.12: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb I (NP-Milch) in Brandenburg.125
Tabelle 5.13: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb II (NP-Muku) in Brandenburg.126
Tabelle 5.14: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb III (JP-Milch) in Brandenburg.128
Tabelle 5.15: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb IV (JP-Milch/Muku) in Brandenburg.129
Tabelle 5.16: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb V (JP-Milch/Schwein) in Brandenburg.131
Tabelle 5.17: Betriebsorganisation und Gesamtdeckungsbeitrag der Modellbetriebe
(MB) in Mecklenburg-Vorpommern bei der Agrarreform (1996).136
Tabelle 5.18: Betriebsorganisation und Gesamtdeckungsbeitrag der Mqdellbetriebe
(MB) in Mecklenburg-Vorpommern bei einer weiteren Liberali-
sierung (2005).139
Tabelle 5.19: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb I (NP-Milch) in Mecklenburg-Vorpommern.141
Tabelle 5.20: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb II (NP-Muku) in Mecklenburg-Vorpommern.143
Tabelle 5.21: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb III (JP-Milch) in Mecklenburg-Vorpommern.144
Tabelle 5.22: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb IV (JP-Milch/Muku) in Mecklenburg-Vorpommern.146
Tabelle 5.23: Auswirkungen des Szenarios I: Feuchtgrünland auf den Modell-
betrieb V (JP-Milchvieh u. Schweine) in Mecklenburg-Vorpommern. 148
Tabelle 5.24: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb I (NP-Milch) in Mecklenburg-Vorpommern.150
Tabelle 5.25: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb II (NP-Muku) in Mecklenburg-Vorpommern.151
XV
Tabelle 5.26: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb III (JP-Milch) in Mecklenburg-Vorpommern.153
Tabelle 5.27: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb IV (jP-Müch/Muku) in Mecklenburg-Vorpommern.154
Tabelle 5.28: Auswirkungen des Szenarios II: Wiedervernässung auf den Modell-
betrieb V (JP-Milch/Schwein) in Mecklenburg-Vorpommern.156
Tabelle 6.1: Ökologische und ökonomische Parameter der Naturschutzszenarien. 166
Tabelle 6.2: Grobe Abschätzung der Freisetzung an Kohlendioxid und der
Ausgaben für die öffentlichen Haushalte bei einer Umsetzung der
Naturschutzszenarien auf der Gesamtfläche der landwirtschaftlich
genutzten Niedermoore in Brandenburg und Mecklenburg-
Vorpommern.168
Verzeichnis der Tabellen und Kasten im Anhang
Tabelle A.l: Fördervoraussetzungen der für Niedermoorgrünland relevanten
Agrarumweltprogramme nach VO (EWG) 2078/92 in
Brandenburg.184
Tabelle A.2: Fördervoraussetzungen der für Niedermoorgrünland relevanten
naturschutzfachlichen Sonderprogramme der Landesanstalt für
Großschutzgebiete (LAGS) in Brandenburg (Stand 1995).185
Tabelle A.3: Fördervoraussetzungen des für Niedermoorgrünland relevanten natur-
schutzfachlichen Sonderprogrammes „Extensive Grünlandnutzung"
nach der Richtwerttabelle zum Vertragsnaturschutz 1994 in
Brandenburg.186
Kasten A.l: Fördervoraussetzungen für die „Extensive Grünlandbewirtschaftung"
(„alte Extensivierungsrichtlinie 1991/92") in Mecklenburg-
Vorpommern.186
Tabelle A.4: Fördervoraussetzungen des für Niedermoorgrünland relevanten
Agrarumweltprogrammes „Naturschutzgerechte Grünlandnutzung"'
nach VO (EWG) 2078/92 in Mecklenburg-Vorpommern.187
Tabelle B. 1: Produktionsverfahren in der Pflanzenproduktion in 1996
(Ackerbau, günstiger Standort).189
Tabelle B.2: Verfahren der Grünlandbewirtschaftung (Niedermoor, Standort II). 190
Tabelle B.3: Kennwerte der Milchviehhaltung (Schwarzbunte). 191
Tabelle B.4: Kennwerte für die Aufzucht und Mast von Kälbern aus der
Milchviehhaltung (Schwarzbunte).191
Tabelle B.5: Kennwerte der Mutterkuhhaltung (Fleckvieh).192
Tabelle B.6: Kennwerte der Zuchtsauen- und Mastschweinehaltung. 192
Tabelle C. 1: Entwicklung der Grenzkosten der Modellbetriebe in Brandenburg
bei zunehmender Wiedervernässung (Szenario II). 193
Tabelle C.2: Entwicklung der Grenzkosten der Modellbetriebe in Mecklenburg-
Vorpommern bei zunehmender Wiedervernässung (Szenario II). 194
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Vogel, Tatjana |
author_GND | (DE-588)123860350 |
author_facet | Vogel, Tatjana |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, Tatjana |
author_variant | t v tv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019391914 |
classification_rvk | WI 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)722738570 (DE-599)BVBBV019391914 |
discipline | Biologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019391914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040914s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964610426</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936231532</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-936231-53-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722738570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019391914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)148891:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Tatjana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123860350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzung und Schutz von Niedermooren</subfield><subfield code="b">empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="c">Tatjana Vogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b"><<Der>> Andere Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 196 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niedermoor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154512-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242861-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242861-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niedermoor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154512-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012854613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012854613</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 gnd |
geographic_facet | Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern |
id | DE-604.BV019391914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-30T18:01:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3936231532 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012854613 |
oclc_num | 722738570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M490 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-M490 DE-634 DE-11 |
physical | XVIII, 196 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | <<Der>> Andere Verl. |
record_format | marc |
spelling | Vogel, Tatjana Verfasser (DE-588)123860350 aut Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Tatjana Vogel Osnabrück <<Der>> Andere Verl. 2002 XVIII, 196 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2002 Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd rswk-swf Niedermoor (DE-588)4154512-6 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 g Niedermoor (DE-588)4154512-6 s Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Bodennutzung (DE-588)4007389-0 s Brandenburg (DE-588)4007955-7 g DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012854613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogel, Tatjana Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd Niedermoor (DE-588)4154512-6 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007389-0 (DE-588)4154512-6 (DE-588)4115348-0 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4242861-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern |
title_auth | Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern |
title_exact_search | Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern |
title_full | Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Tatjana Vogel |
title_fullStr | Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Tatjana Vogel |
title_full_unstemmed | Nutzung und Schutz von Niedermooren empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Tatjana Vogel |
title_short | Nutzung und Schutz von Niedermooren |
title_sort | nutzung und schutz von niedermooren empirische untersuchung und okonomische bewertung fur brandenburg und mecklenburg vorpommern |
title_sub | empirische Untersuchung und ökonomische Bewertung für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern |
topic | Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd Niedermoor (DE-588)4154512-6 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd |
topic_facet | Bodennutzung Niedermoor Naturschutz Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012854613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vogeltatjana nutzungundschutzvonniedermoorenempirischeuntersuchungundokonomischebewertungfurbrandenburgundmecklenburgvorpommern |