Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich: eine rechtsvergleichende Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Köln, Univ., Diss., 2003 (Nicht für den Austausch) |
Beschreibung: | XVI, 331 Bl. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019390303 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 040913s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969913869 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)249531124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019390303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Dillenburg, Claudia |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128673346 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich |b eine rechtsvergleichende Untersuchung |c vorgelegt von Claudia Dillenburg |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a XVI, 331 Bl. |b 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Köln, Univ., Diss., 2003 (Nicht für den Austausch) | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Jugendstrafrecht - Frankreich - Rechtsvergleich | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012853055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012853055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864745129148416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
TABELLENVERZEICHNIS
XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIII
EINLEITUNG
1
1.
KAPITEL:
JUGENDSTRAFRECHT
IN
FRANKREICH
5
1.
ABSCHNITT:
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
FRANZOESISCHEN
JUGENDSTRAFRECHTS
5
A.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
1945
5
I.
DER
CODE
PENAL
VOM
22.
FEBRUAR
1810
6
1.
DAS
STRAFENSYSTEM
DES
CODE
PENAL
VON
1810
6
A)
STRAFEN
FUER
UEBER
SECHZEHNJAEHRIGE
6
B)
STRAFEN
ODER
ERZIEHUNGSMASSNAHMEN
FUER
UNTER
SECHZEHNJAEHRIGE
7
2.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
NACH
1810
9
A)
BEGRENZUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHWURGERICHTS
9
B)
ABSCHAFFUNG
DES
STRAFVOLLZUGES
IN
DEN
YYMAISONS
DE
CORRECTION
"
9
C)
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
ERZIEHUNGSMASSNAHMEN
10
D)
HERAUFSETZUNG
DES
ALTERS
DER
STRAFMUENDIGKEIT
11
II.
DAS
GESETZ
VOM
22.
JULI
1912
11
B.
DIE
ENTWICKLUNG
NACH
1945
15
I.
DER
ERLASS
DER
ORDONNANCE
UEBER
DIE
STRAFFAELLIGE
KINDHEIT
AM
2.
FEBRUAR
1945
_
15
1.
DIE
MOTIVE
DES
GESETZGEBERS
16
2.
DIE
KRIMINALPOLITISCHEN
GRUNDLAGEN
DER
ORDONNANCE
VOM
2.
FEBRUAR
1945
_
17
A)
DIE
NEUE
SOZIALVERTEIDIGUNG
(LA
DEFENSE
SOCIALE
NOUVELLE)
17
AA)
DIE
GRUNDKONZEPTION
18
BB)
DIE
ERGAENZUNG
DER
GRUNDKONZEPTION
IM
JAHR
1984
20
B)
VERGLEICH
DER
DEFENSE
SOCIALE
NOUVELLE
MIT
DER
LEHRE
FRANZ
VON
LISZTS
_
21
II.
DIE
REFORMEN
UND
REFORMENTWUERFE
DES
FRANZOESISCHEN
JUGENDSTRAFRECHTS
NACH
1945 22
II
1.
REFORMEN
UND
REFORMENTWUERFE
IM
SINNE
DER
BEWEGUNG
DER
DEFENSE
SOCIALE
NOUVELLE
22
A)
DIE
EINFUEHRUNG
DES
STRAFDISPENSES
UND
DES
AUFSCHUBS
DER
STRAFFESTSETZUNG
1975
22
B)
DIE
KOMMISSION
COSTA
1976
23
C)
DIE
ABSCHAFFUNG
DER
TODESSTRAFE
IM
JAHR
1981
24
D)
DAS
GESETZ
VOM
10.06.1983
25
E)
DIE
KOMMISSION
MARTAGUET
1983
25
2.
REFORMEN
UND
REFORMENTWUERFE
INFOLGE
REPRESSIVER
STROEMUNGEN
26
A)
REPRESSIVE
TENDENZEN
DURCH
DIE
GRUNDLEGENDE
REFORM
DES
CODE
PENAL
199227
AA)
DIE
EINFUEHRUNG
DER
ZUCHTHAUSSTRAFE
28
BB)
DIE
ERHOEHUNG
DES
STRAFRAHMENS
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
29
B)
DAS
GESETZ
VOM
1.07.1996
29
C)
DAS
PROGRAMM
DES
PREMIERMINISTERS
JOSPIN
1999
30
D)
DIE
KOMMISSION
CARDO
1999
31
E)
DAS
YYGESETZ
ZUR
ORIENTIERUNG
UND
PROGRAMMIERUNG
DER
JUSTIZ
"
VOM
09.12.2002
34
III.
INTERNATIONALE
TENDENZEN
35
1.
INTERNATIONALE
STROEMUNGEN
35
A)
DIE
BEIJING-GRUNDSAETZE
VOM
29.11.1985
35
B)
DIE
EMPFEHLUNGEN
DES
EUROPARATES
VOM
17.09.1987
36
C)
DIE
INTERNATIONALE
KINDERRECHTSKONVENTION
VOM
20.11.1989
37
D)
DIE
RIYAHD-RICHTLINIEN
VOM
14.12.1990
38
2.
EINFLUSS
DER
INTERNATIONALEN
STROEMUNGEN
AUF
NATIONALES
JUGENDSTRAFRECHT
39
A)
DIE
GESETZE
VOM
30.12.1987
UND
6.07.1989
39
AA)
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
_
40
BB)
DIE
ABSCHAFFUNG
DES
ART.
28
III
41
B)
DER
VORENTWURF
ZU
EINEM
NEUEN
JUGENDSTRAFRECHT
1990
(E
1990)42
C)
DIE
AENDERUNG
DES
REGISTERRECHTS
DURCH
DEN
NEUEN
CODE
PENAL
1992
43
D)
DIE
EINFUEHRUNG
DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
DURCH
DAS
GESETZ
VOM
4.
JANUAR
1993
44
III
E)
DIE
KOMMISSION
LAZERGES/
BALDUYCK
1998
45
3.
DIE
EINFUEHRUNG
DES
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTEN
HAUSARRESTES
1997
46
2.
ABSCHNITT:
DAS
JUGENDKRIMINALRECHTLICHE
SANKTIONENSYSTEM
IN
FRANKREICH
48
A.
DER
PERSOENLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FRANZOESISCHEN
JUGENDSTRAFRECHTS
48
I.
DIE
KINDER
49
1.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
TRIBUNAL
POUR
ENFANTS
DE
MEAUX
50
2.
DIE
ENTSCHEIDUNG
LABOUBE
52
II.
DIE
JUGENDLICHEN
53
1.
DIE
EINFACHE
VERMUTUNG
DER
STRAFRECHTLICHEN
NICHTVERANTWORTLICHKEIT
53
2.
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
VERHAENGUNG
VON
STRAFEN
53
A.
SUBSIDIARITAET
DER
STRAFEN
54
B.
ENTSCHEIDEND
SIND
DIE
UMSTAENDE
UND
DIE
PERSOENLICHKEIT
DES
JUGENDLICHEN
_
54
B.
DIE
JUGENDKRIMINALRECHTLICHEN
SANKTIONEN
57
I.
DIE
ERZIEHUNGSMASSREGELN
(LA
VOIE
EDUCATIVE)
59
1.
DIE
VERWARNUNG
(L
'
ADMONESTATION)
ART.
8
VIII
NR.
3,
ART.
21
II
59
2.
DIE
UEBERGABE
DES
MINDERJAEHRIGEN
AN
EINE
PERSON
(LA
REMISE
DU
MINEUR)
ART.
860
VIII
NR.
4,
15
NR.
1,16
NR.
1,
20
LETZTER
ABSATZ
60
3.
DIE
EINWEISUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
IN
HEIME
IM
WEITESTEN
SINNE
(PLACEMENT
DU
MINEUR)
ART.
8
VIII
NR.
6,15
NR.
2-5,16
NR.
2-4
61
A)
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
HEIMUNTERBRINGUNG
61
B)
DIE
MESURES
DE
POST-CURE
ET
DES
SERVICES
DE
SUITE
62
C)
DIE
UNITES
AE
ENCADREMENT
EDUCATIF
RENFORCE
(U.E.E.R)
63
AA)
DIE
IN
DEN
U.E.E.R.
UNTERGEBRACHTEN
MINDERJAEHRIGEN
64
BB)
AUSGESTALTUNG
DER
U.E.E.R.
65
CC)
DIE
U.E.E.R.
IN
DER
FACHWISSENSCHAFTLICHEN
KRITIK
65
4.
DIE
SCHUTZAUFSICHT
(LA
LIBERTE
SURVEILLEE)
ART.
19,25
FF.
66
A)
RECHTSNATUR
DER
SCHUTZAUFSICHT
66
B)
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
SCHUTZAUFSICHT
68
C)
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
SCHUTZAUFSICHT
69
5.
DIE
GESTELLUNG
UNTER
GERICHTSSCHUTZ
(LA
MISE
SOUS
PROTECTION
JUDICIAIRE)
ART.
16
BIS
70
IV
6.
DAUER
VON
ERZIEHUNGSMASSREGELN
71
A)
DIE
AENDERUNG
VON
ERZIEHUNGSMASSREGELN
ART.
27
I
71
B)
DAS
VERFAHREN
ZUR
AENDERUNG
VON
ERZIEHUNGSMASSREGELN
ART.
28
FF.
71
II.
DER
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
(LA
MEDIATION-REPARATION)
ART.
12-1
72
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
72
2.
DIE
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
ART.
12-1
74
III.
DIE
STRAFEN
(LA
VOIE
REPRESSIVE)
75
1.
DIE
HAUPTSTRAFEN
75
A)
DIE
FREIHEITSSTRAFE
(ART.
20-2)75
AA)
ALLGEMEINSTRAFRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
75
BB)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ZUCHTHAUS
UND
GEFAENGNISSTRAFE
76
CC)
DIE
STRAFZUMESSUNG
76
B)
DIE
GELDSTRAFE
(L
'
AMENDE)
ART.
20-3,21
79
AA)
STELLUNG
DER
GELDSTRAFE
IM
JUGENDKRIMINALRECHTLICHEN
SANKTIONENSYSTEM
80
BB)
VOR
UND
NACHTEILE
DER
GELDSTRAFE
IM
JUGENDSTRAFRECHT
80
CC)
ALLGEMEINSTRAFRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
GELDSTRAFE
82
DD)
DIE
STRAFZUMESSUNG
BEI
DER
GELDSTRAFE
83
EE)
AUSSCHLUSS
DER
GELDSTRAFE
NACH
DEM
TAGESSATZSYSTEM
84
C)
DIE
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
(LE
TRAVAIL
D
'
INTERET
GENERAL)
ART.
20-5,
ART.
131-8
UND
131-22
BIS
131-24
C.P.
I.V.M.
DEM
DEKRET
VOM
29.
MAERZ
1993
85
AA)
STELLUNG
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
IM
JUGENDKRIMINALRECHTLICHEN
SANKTIONENSYSTEM
85
BB)
DAUER
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
88
CC)
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
88
ODD)
ART.
434-42
C.P.
89
2.
NEBENSANKTIONEN
89
A)
ANWENDBARE
NEBENSANKTIONEN
90
AA)
DIE
EINZIEHUNG
(LA
CONFISCATION)
ART.
131-21
C.P.
90
BB)
DIE
SANKTIONEN
DES
ART.
131-6
C.P.
91
B)
NICHTANWENDBARE
NEBENSANKTIONEN
91
AA)
ART.
20-4
92
BB)
ART.
20-6
92
3.
DIE
STRAFAUSSETZUNG
92
A)
DIE
AUSSETZUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
93
AA)
DIE
EINFACHE
STRAFAUSSETZUNG
(LE
SURSIS
SIMPLE)
ART.
132-29
C.P.
FF.
_93
BB)
DIE
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
(LE
SURSIS
AVEC
MISE
AE
L
'
EPREUVE)
ART.
132-40
C.P.
FF
96
CC)
DIE
STRAFAUSSETZUNG
MIT
DER
AUFLAGE
ZU
GEMEINNUETZIGER
ARBEIT
(LE
SURSIS
AVEC
OBLIGATION
D
'
ACCOMPLIR
UN
TRAVAIL
D
'
INTERET
GENERAL)
ART.
20-5,132-54
FF.
C.P.,
747-1
F
C.P.P.
99
B)
DIE
AUSSETZUNG
DER
GELDSTRAFE
ART.
132-31
C.P.
102
4.
STRAFDISPENS
UND
AUFSCHUB
DER
STRAFFESTSETZUNG
102
A)
STRAFDISPENS
(LA
DISPENSE
DE
LA
PEINE)
ART.
20-7,
ART.
132-58
F.
C.P.
103
B)
AUFSCHUB
DER
STRAFFESTSETZUNG
(L
'
AJOUMEMENT
DE
LA
PEINE)
ART.
20-7,132-60
FF.
C.P.
103
5.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
104
A)
UEBERBLICK
UEBER
DEN
JUGENDSTRAFVOLLZUG
105
B)
NICHTANWENDBARKEIT
DER
SICHERHEITSPERIODE
ART.
20-2
III
106
C)
ANWENDBARE
VERGUENSTIGUNGEN
106
AA)
DIE
HALBGEFANGENSCHAFT
(LA
SEMI-LIBERTE)
ART.
722,
723
II
C.P.P.,
ART.
132
25
F.
C.P.
106
BB)
DIE
BEDINGTE
ENTLASSUNG
(LA
LIBERATION
CONDITIONNELLE)
ART.
729
FF.
C.P.P.
107
D)
DIE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTEN
HAUSARRESTES
(LE
PLACEMENT
SOUS
SURVEILLANCE
ELECTRONIQUE)
ART.
20-8,
723-7
FF.
C.P.P.
109
4.
REGISTERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
110
2.
KAPITEL:
VERGLEICH
UND
WERTUNG
DES
FRANZOESISCHEN
MIT
DEM
DEUTSCHEN
JUGENDSTRAFRECHT
.
112
1.
ABSCHNITT:
DER
PERSOENLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
112
A.
DIE
KINDER
113
VI
I.
DIE
REGELUNG
DES
§
19
STGB
113
II.
VERGLEICH
UND
WERTUNG
114
1.
DER
MEINUNGSSTAND
ZU
§
19
STGB
115
2.
STELLUNGNAHME
118
B.
DIE
JUGENDLICHEN
121
I.
§
3
JGG
121
II.
DIE
GEGEN
§
3
JGG
GERICHTETE
KRITIK
122
III.
STELLUNGNAHME
123
C.
DIE
SECHZEHN
BIS
ACHTZEHNJAEHRIGEN
124
D.
DIE
HERANWACHSENDEN
126
I.
DIE
FRANZOESISCHE
BEHANDLUNG
DER
JEUNES
ADULTES
NACH
ERWACHSENENSTRAFRECHT
126
II.
DIE
REGELUNG
DES
§
105
I
JGG
127
III.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
DEUTSCHEN
UND
FRANZOESISCHEN
RECHTSLAGE
127
2.
ABSCHNITT:
DAS
JUGENDKRIMINALRECHTLICHE
SANKTIONENSYSTEM
130
A.
DIE
NORMATIVE
SYSTEMATIK
130
I.
DIE
DREITEILUNG
DER
RECHTSFOLGEN
130
1.
ABSCHAFFUNG
DER
ZUCHTMITTEL?
132
A)
DER
MEINUNGSSTAND
132
B)
STELLUNGNAHME
135
B.
DIE
BEHANDLUNG
DER
JUGENDORDNUNGSWIDRIGKEIT
136
I.
DIE
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
137
II.
VERGLEICH
UND
WERTUNG
,138
C.
DIE
EINZELNEN
SANKTIONEN
139
I.
DIE
VERWARNUNG
139
II.
DIE
UEBERGABE
DES
MINDEIJAEHRIGEN
AN
EINE
PERSON
140
1.
§§
10
I,
3
NR.
2
UND
4
JGG
141
2.
EINFUEHRUNG
DER
ERZIEHUNGSMASSNAHME
UEBERGABE
AN
EINE
PERSON?
141
III.
DIE
MIT
DER
FRANZOESISCHEN
SCHUTZAUFSICHT
VERGLEICHBAREN
MASSNAHMEN
143
1.
DIE
SCHUTZAUFSICHT
DES
RJWG
143
2.
DIE
ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT
§
12
NR.
1
JGG
I.V.M.
§
30
SGB
VIII
145
A)
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
146
VII
B)
DIE
GEGEN
DIE
ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT
GERICHTETE
KRITIK
147
3.
DIE
BETREUUNGSWEISUNG
§
10
1,
3
NR.
5
JGG
148
A)
DER
ANWENDUNGSBEREICH
148
B)
VERBINDUNG
VON
BETREUUNGSWEISUNG
MIT
JUGENDSTRAFE?
149
C)
DIE
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
151
IV.
DER
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
152
1.
RECHTSNATUR
DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
153
A)
AUSGESTALTUNG
DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
ALS
EIGENSTAENDIGE
SANKTION
?
_
154
B)
STELLUNGNAHME
155
2.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
157
V.
DIE
DAUER
VON
ERZIEHUNGSMASSNAHMEN
158
1.
§
11
I
JGG
158
A)
DIE
FESTLEGUNG
EINER
ZEITLICHEN
OBERGRENZE
FUER
DIE
LAUFZEIT
VON
WEISUNGENL58
B)
DIE
FLEXIBLERE
AUSGESTALTUNG
DES
FRANZOESISCHEN
RECHTS
158
2.
§
11
II
JGG
159
A)
DIE
GRENZEN
DER
AENDERUNG
159
B)
DIE
INITIATIVBERECHTIGTEN
160
3.
DER
UNGEHORSAMSARREST
161
A)
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
ABSCHAFFUNG
DES
§
11
III
JGG
162
B)
STELLUNGNAHME
164
VI.
DIE
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
165
1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
166
A)
DAS
MINDESTALTER
166
B)
DAS
EINWILLIGUNGSERFORDEMIS
166
AA)
DIE
ANSICHT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
167
BB)
DIE
AUFFASSUNGEN
IM
SCHRIFTTUM
168
CC)
STELLUNGNAHME
169
2.
DIE
DAUER
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
172
A)
VERSTOSS
GEGEN
DAS
BESTIMMTHEITSGEBOT
DES
ART.
103
II
GG
173
B)
DIE
FESTZUSETZENDE
DAUER
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
175
3.
DIE
FRANZOESISCHE
VORSCHRIFT
DES
ART.
434-42
C.P.
176
VIII
VII.
DIE
GELDAUFLAGE
178
1.
LEISTUNG
DES
GELDBETRAGES
ZUGUNSTEN
EINER
GEMEINNUETZIGEN
EINRICHTUNG
_
178
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANORDNUNG
EINER
GELDAUFLAGE
179
3.
DIE
HOEHE
DES
GELDBETRAGS
179
VIII.
DER
JUGENDARREST
180
1.
KEINE
ENTSPRECHENDE
SANKTION
IM
FRANZOESISCHEN
JUGENDSTRAFRECHT
181
2.
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
ABSCHAFFUNG
DES
JUGENDARRESTES
181
A)
DER
MEINUNGSSTAND
182
B)
STELLUNGNAHME
184
IX.
DIE
JUGENDSTRAFE
186
1.
DIE
AUSRICHTUNG
DER
FRANZOESISCHEN
JUGENDSTRAFE
AM
ERWACHSENENSTRAFRECHT
186
A)
DER
EIGENSTAENDIGE
CHARAKTER
DER
DEUTSCHEN
JUGENDSTRAFE
186
B)
STAERKERE
AUSRICHTUNG
AN
DER
FREIHEITSSTRAFE
DES
ERWACHSENENSTRAFRECHTS?_
187
2.
DIE
FRANZOESISCHE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ZUCHTHAUS
UND
GEFAENGNISSTRAFE
190
3.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGENDER
JUGENDSTRAFE
191
A)
DER
BEGRIFF
DER
YYSCHAEDLICHEN
NEIGUNGEN
"
191
B)
DER
BEGRIFF
DER
YYSCHWERE
DER
SCHULD
"
192
C)
DIE
GEGEN
§
17
IIJGG
GERICHTETE
KRITIK
194
D)
UEBERNAHME
DER
KONZEPTION
DES
ART.
2
II
?
195
4.
DIE
STRAFZUMESSUNG
197
A)
VERGLEICH
MIT
DER
STRAZUMESSUNG
IN
FRANKREICH
198
B)
DER
MINDESTSTRAFRAHMEN
DES
§
18
1,
1
JGG
200
AA)
DER
MEINUNGSSTAND
ZU
§
18
I,
1
JGG
200
BB)
STELLUNGNAHME
202
5.
BEWERTUNG
DER
FRANZOESISCHEN
STRAFSCHAERFUNG
BEI
RUECKFALL
205
X.
DIE
AUSSETZUNG
DER
JUGENDSTRAFE
206
1.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
AUSSETZUNG
DER
JUGENDSTRAFE
206
2.
DIE
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
208
A)
AUSSETZUNGSMOEGLICHKEIT
FUER
JUGENDSTRAFEN
UEBER
ZWEI
JAHREN
?208
B)
DAS
ERFORDERNIS
EINER
GUENSTIGEN
AUSSETZUNGSPROGNOSE
212
C)
DIE
TEILAUSSETZUNG
212
IX
AA)
DER
YYEINSTIEGSARREST
"
213
BB)
§
21
III,
1
JGG
214
D)
DIE
DAUER
DER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
216
E)
DER
WIDERRUF
WEGEN
DER
BEGEHUNG
EINER
NEUEN
STRAFTAT
§
26
1,
1
NR.
1
JGG217
AA)
DER
STREIT
UM
DIE
AUSLEGUNG
DES
§
26
I,
1
NR.
1
JGG
218
BB)
WIDERRUF
NUR
NACH
RECHTSKRAEFTIGER
VERURTEILUNG?
220
F)
DIE
WIDERRUFSGRUENDE
DER
§§
26
I,
1
NR.
2
UND
3
JGG
222
G)
KEIN
TEILWEISER
WIDERRUF
223
H)
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
VERLAENGERUNG
DER
BEWAEHRUNGSFRIST
NACH
§
26
II
JGG
224
I)
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
BEWAEHRUNG
225
XI.
DIE
AUSSETZUNG
DES
RESTES
DER
JUGENDSTRAFE
§§
88
FF.
JGG
227
1.
DIE
AUSRICHTUNG
DER
JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
PRAXIS
AN
§
57
I,
1
NR.
1
STGB
_
227
2.
ABSCHAFFUNG
DER
MINDESTVERBUESSUNGSDAUER
228
XII.
DIE
FRANZOESISCHE
HALBGEFANGENSCHAFT
228
1.
§
91
III
JGG,
NR.
6
WJUG
229
2.
AUFNAHME
DER
HALBFREIHEIT
IN
DEN
RECHTSFOLGENKATALOG
DES
JGG?
229
XIII.
DER
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTE
HAUSARREST
231
1.
AUSGESTALTUNG
ALS
WEISUNG
GEMAESS
§
10
1,
3
NR.
1
JGG?
233
2.
AUSGESTALTUNG
ALS
BESONDERE
FORM
DER
VOLLZUGSLOCKERUNG?
234
A)
DER
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTE
HAUSARREST
IN
DER
KRIMINALPOLITISCHEN
DISKUSSION234
B)
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTER
HAUSARREST
AUCH
IM
DEUTSCHEN
JUGENDSTRAFRECHT?
235
XIV.
RECHTSFOLGEN
ANDERER
GESETZE
238
1.
NICHT
ANWENDBARE
NEBENFOLGEN
§
6
JGG
238
2.
ANWENDBARE
NEBENSTRAFEN
UND
NEBENFOLGEN
§
8
III
JGG
239
A)
DAS
FAHRVERBOT
ALS
NEBENSTRAFE
239
B)
FAHRVERBOT
ALS
ZUCHTMITTEL?
239
3.
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
§
7
JGG
240
A)
EINSPURIGKEIT
DES
JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
RECHTSFOLGENSYSTEMS
?240
B)
DIE
EINZELNEN
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
241
AA)
DIE
UNTERBRINGUNG
IN
EINEM
PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAUS
(§
63
STGB)
242
BB)
DIE
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT
(§
64
STGB)
243
CC)
DIE
FUEHRUNGSAUFSICHT
(§§
68
FF.
STGB)
244
DD)
DIE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
(§
69
STGB)
246
XV.
STRAFDISPENS
UND
AUFSCHUB
DER
STRAFFESTSETZUNG
247
1.
STRAFDISPENS
247
A)
§
60
STGB
247
B)
AUFNAHME
DES
FRANZOESISCHEN
STRAFDISPENSES
IN
DAS
DEUTSCHE
JGG
?249
2.
AUFSCHUB
DER
STRAFFESTSETZUNG
250
A)
§
27
JGG
251
B)
DIE
YYVORBEWAEHRUNG
"
252
C)
AUFNAHME
DES
FRANZOESISCHEN
AUFSCHUBS
DER
STRAFFESTSETZUNG
IN
DAS
DEUTSCHE
JGG?
253
AA)
ARGUMENTE
FUER
UND
WIDER
EIN
SCHULDINTERLOKUT
253
BB)
STELLUNGNAHME
255
XVI.
DIE
VERBINDUNG
VON
RECHTSFOLGEN
256
1.
DIE
REGELUNG
DES
§
8
JGG
256
2.
VERBINDUNG
VON
JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
RECHTSFOLGEN
UNTERSCHIEDLICHER
KATEGORIEN
257
A)
DER
MEINUNGSSTAND
ZU
§
8
JGG
258
B)
STELLUNGNAHME
258
C.
VERGLEICHENDE
ASPEKTE
ZUM
REGISTERRECHT
259
I.
DAS
ERZIEHUNGSREGISTER
259
II.
DAS
BUNDESZENTRALREGISTER
260
III.
BESCHRAENKUNG
DES
AUSKUNFTSRECHTS
AUS
DEM
ZENTRALREGISTER
AUF
ORGANE
DER
RECHTSPFLEGE?
262
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
-
ERGEBNIS
DES
ANGESTELLTEN
RECHTSVERGLEICHS264
ANHANG
1:
DIE
ENTWICKLUNG
DER
JUGENDSTRAFGERICHTLICHEN
PRAXIS
IN
FRANKREICH
EIN
STATISTISCHER
UEBERBLICK
269
A.
ZUR
PROBLEMATIK
VON
KRIMINALSTATISTIKEN
269
B.
ALLGEMEINE
AUSSAGEN
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
PRAXIS
IN
FRANKREICH
271
XI
C.
TABELLENANHANG
274
ANHANG
2:
DIE
FUER
DAS
JUGENDKRIMINALRECHTLICHE
SANKTIONENSYSTEM
IN
FRANKREICH
MASSGEBLICHEN
VORSCHRIFTEN
279
LITERATURVERZEICHNIS
293 |
any_adam_object | 1 |
author | Dillenburg, Claudia 1973- |
author_GND | (DE-588)128673346 |
author_facet | Dillenburg, Claudia 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Dillenburg, Claudia 1973- |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019390303 |
ctrlnum | (OCoLC)249531124 (DE-599)BVBBV019390303 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019390303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040913s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969913869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249531124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019390303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dillenburg, Claudia</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128673346</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Claudia Dillenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 331 Bl.</subfield><subfield code="b">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2003 (Nicht für den Austausch)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Jugendstrafrecht - Frankreich - Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012853055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012853055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Jugendstrafrecht - Frankreich - Rechtsvergleich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Jugendstrafrecht - Frankreich - Rechtsvergleich Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV019390303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:36:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012853055 |
oclc_num | 249531124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 331 Bl. 30 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Dillenburg, Claudia 1973- Verfasser (DE-588)128673346 aut Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung vorgelegt von Claudia Dillenburg 2003 XVI, 331 Bl. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2003 (Nicht für den Austausch) Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd rswk-swf Deutschland - Jugendstrafrecht - Frankreich - Rechtsvergleich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012853055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dillenburg, Claudia 1973- Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4028943-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_auth | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_exact_search | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_full | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung vorgelegt von Claudia Dillenburg |
title_fullStr | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung vorgelegt von Claudia Dillenburg |
title_full_unstemmed | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich eine rechtsvergleichende Untersuchung vorgelegt von Claudia Dillenburg |
title_short | Jugendstrafrecht in Deutschland und Frankreich |
title_sort | jugendstrafrecht in deutschland und frankreich eine rechtsvergleichende untersuchung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Jugendstrafrecht Deutschland - Jugendstrafrecht - Frankreich - Rechtsvergleich Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012853055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dillenburgclaudia jugendstrafrechtindeutschlandundfrankreicheinerechtsvergleichendeuntersuchung |