Standort: Sprachheilpädagogik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verl. modernes lernen
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3808005785 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019387878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050414 | ||
007 | t | ||
008 | 040909s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 971002878 |2 DE-101 | |
020 | |a 3808005785 |9 3-8080-0578-5 | ||
035 | |a (OCoLC)60333161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019387878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 400 | |
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Standort: Sprachheilpädagogik |c Stephan Baumgartner, Friedrich Michael Dannenbauer ... |
264 | 1 | |a Dortmund |b Verl. modernes lernen |c 2004 | |
300 | |a 307 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Logopädie |0 (DE-588)4074309-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4124241-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4124241-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sprachbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4124241-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Logopädie |0 (DE-588)4074309-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumgartner, Stephan |d 1948-2011 |e Sonstige |0 (DE-588)121298841 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dannenbauer, Friedrich Michael |d 1943-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)124329012 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012850729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012850729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132835249881088 |
---|---|
adam_text | STEPHAN BAUMGARTNER / FRIEDERICH MICHAEL DANNENBAUER / GERHARD HOMBURG /
VOLKER MAIHACK STANDORT: SPRACHHEILPAEDAGOGIK VERLAG MODERNES LERNEN -
DORTMUND INHALT VORWORT 11 DIE FRUEHE PAEDAGOGISIERUNG DER
SPRACHHEILPAEDAGOGIK STEPHAN BAUMGARTNER 15 1. ZURUECK ZU DEN ANFAENGEN 15
2. DIE PAEDAGOGIK DER TAUBSTUMMEN 16 3. FRUEHE EIGENSTAENDIGKEIT DER
SPRACHHEILPAEDAGOGIK 18 4. VIELFAELTIGES FACHWISSEN 21 5. AUSBILDUNG 25 6.
SCHULE UND UNTERRICHT ALS PAEDAGOGISCHES HANDLUNGSFELD 26 7.
SPRACHHEILPAEDAGOGIK UND HILFSSCHULPAEDAGOGIK 30 8. DER EINFLUSS DER
REFORMPAEDAGOGIK 32 9. GANZHEITLICHKEIT, VERSTEHEN UND UMERZIEHUNG 35 10.
SPRACHKRANKHEIT IM PAEDAGOGISCHEN SELBSTVERSTAENDNIS 38 11. HEILPAEDAGOGIK
UND DER BEGRIFF DES HEILENS 43 12. HEILEN IM DIENSTE VON ERZIEHUNG UND
UNTERRICHT 45 13. PAEDAGOGISCHE EIGENSTAENDIGKEIT GEGENUEBER DER
SPRACHHEILKUNDE 47 14. KRITISCHER UMGANG MIT MEDIZINISCHEM WISSEN 50 15.
*DIE BEHANDLUNG DES SPRACHGEBRECHENS IST EINE REIN PAEDAGOGISCHE
TAETIGKEIT 52 16. SPRACHHEILPAEDAGOGEN WAREN PAEDAGOGEN UND NICHTS ANDERES
55 LITERATUR 57 STANDPUNKT SPRACHTHERAPIE - VON DEN ANFAENGEN DER
SPRACHHEILPAEDAGOGIK BIS 1945 VOLKER MAIHACK 67 1. DIE HISTORISCHE
FAKTENLAGE 67 1.1 SPRACHHEILKURS UND SPRACHHEILSCHULE 68 1.1.2
OEKONOMISCHE ASPEKTE DER THERAPEUTISCHEN ARBEIT IM SPRACHHEILKURS 68 1.2
ORGANISATIONSFORMEN UND ORGANISATOREN DER SPRACHTHERAPIE 70 1.3
SPRACHHEILPAEDAGOGIK WAEHREND DES NATIONALSOZIALISMUS 72 2. POSITIONEN UND
PARADIGMEN 75 2.1 ZUR BEGRIFFLICHKEIT VON SPRACHHEILPAEDAGOGIK UND
SPRACHHEILLEHRER 75 3. DISKUSSIONEN UND DISKURSE 77 3.1 VERSTAENDNIS
UND SELBSTVERSTAENDNIS VON SPRACHHEILPAEDAGOGIK, LOGOPAEDIE UND PHONIATRIE
77 3.2 POSITIVISTISCHE UND UTILITARISTISCHE TENDENZEN IN DEN ANFAENGEN
DES SPRACHHEILWESENS . 79 3.3 UEBERLEGUNGEN ZUR QUALIFIKATION VON
SPRACHTHERAPEUTEN AM BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 82 3.4 SPRACHTHERAPIE
IM DISKUSSIONSFELD VON PHONIATRIE UND SPRACHHEILPAEDAGOGIK 84 3.5
ZUSAMMENFASSUNG 85 LITERATUR 86 DIE ENTWICKLUNG DES
KLINISCH-THERAPEUTISCHEN HANDLUNGSFELDES DER SPRACHHEILPAEDAGOGIK NACH
1980 VOLKER MAIHACK 89 1. FAKTEN UND ZAHLEN 89 2. DIE AUSSERSCHULISCHE
SPRACHTHERAPIE - DIASPORA DER SPRACHHEILPAEDAGOGIK 91 3. ZUR
UMSATZSTEUERPROBLEMATIK BEI SPRACHHEILPAEDAGOGEN UND EINEM GEPLANTEN
BUNDESSPRACHTHERAPEUTENGESETZ 95 SPRACHHEILPAEDAGOGIK IST PAEDAGOGIK UND
MEHR STEPHAN BAUMGARTNER 99 1. SPRACHHEILPAEDAGOGIK 102 1.1 SPRACHE UND
KOMMUNIKATION SIND KOMPLEXLEISTUNGEN 103 1.1.1 SPRACHE 103 1.1.2
KOMMUNIKATION 105 1.1.3 SPRACHSTOERUNG 106 1.2 PERSONENGERICHTETHEIT 107
1.2.1 EXISTENTIELLES: PERSON UND SPRACHE 108 1.2.2 ESSENZIELLES:
PERSOENLICHKEIT 109 1.3 FACHLICHES KOENNEN 111 1.4 ETHIK-KODEX 114 1.5
WISSENSCHAFTLICHKEIT 115 1.5.1 ANTIQUIERTERSTREIT 117 1.5.2
BEZUGSWISSENSCHAFTEN 118 1.5.3 POLYINTEGRATIV UND NICHT INTERDISZIPLINAER
120 1.6 PARADIGMENWECHSEL ZUM KONSTRUKTIVISMUS 121 1.6.1
SELBSTORGANISATION SPRACHLICHEN WISSENS 123 1.6.2 SELBSTAKTIV DER *ARMUT
DES SPRACHLICHEN STIMULUS BEGEGNEN 125 1.7 QUALITAETSSICHERUNG: QUALITAET
FRAGT NACH QUANTITAET 127 1.7.1 *WIR WISSEN DOCH, DASS WIR GUT SIND! 128
1.7.2 INSTRUMENTALISIERUNG DER QUALITAETSSICHERUNG 129 2. DER ERWUENSCHTE
STANDORT *PAEDAGOGIK 130 2.1 SPRACHHEILPAEDAGOGIK IM NETZWERK DER
PAEDAGOGIK 131 2.1.1 SPRACHPAEDAGOGIK 134 2.1.2 BILDUNG 135 2.1.3
UEBERGREIFENDE AUFGABENBEREICHE, HANDLUNGSFELDER, KOMPETENZEN 136 2.2
SPRACHHEILPAEDAGOGIK IST HEILPAEDAGOGIK 139 2.2.1 HEILPAEDAGOGIK IN EINER
GEWANDELTEN WIRKLICHKEIT 140 2.2.2 DIE BEGRIFFSWAHL
*SPRACHHEILPAEDAGOGIK 142 2.2.3 KONZEPTE DER WHO: ICIDH UND ICF 142
2.2.4 SPRACHBEHINDERTEN-/SPRACHSONDERPAEDAGOGIK? 145 2.2.5
SPRACHREHABILITATIONSPAEDAGOGIK? 146 3. SIND PAEDAGOGEN THERAPEUTEN? 148
3.1 THERAPIE ALS AUFTRAG DER NORMALPAEDAGOGIK 150 3.2 SIND ERZIEHUNG UND
THERAPIE UNVEREINBAR? 151 3.2.1 WAS HAT SPRACHTHERAPIE MIT
STRAHLENTHERAPIE GEMEINSAM? 152 3.2.2 PAEDAGOGEN IN SORGE UM DAS
*PAEDAGOGISCH EIGENTLICHE 153 3.2.3 THERAPIE AN DER SEITE EINER
TECHNOLOGIESCHWACHEN ERZIEHUNG 155 3.2.4 DER *ERNSTFALL DER PAEDAGOGIK
RUFT NACH THERAPIE 156 3.2.5 DURCHFORSTUNG DES THERAPIEMARKTES 158 4.
THERAPIE ALS AUFTRAG DER HEILPAEDAGOGIK 159 4.1 EXPERTENTUM IST ERWUENSCHT
160 4.2 INTERESSE DER PSYCHOTHERAPIE AN PAEDAGOGISCHEN THEMEN 161 5.
THERAPIE ALS AUFTRAG DER SPRACHHEILPAEDAGOGIK 162 5.1 PAEDAGOGISCHE
POSITION 162 5.2 PAEDAGOGISCHE ARBEIT IN DER SPRACHTHERAPIE 164 5.2.1
SPRACHTHERAPIE IST ENTWICKLUNGSPAEDAGOGIK 166 5.2.2 SPRACHTHERAPIE UND
PSYCHOTHERAPIE 167 5.2.3 PROXIMALITAET, ADAPTATION UND KONTEXTOPTIMIERUNG
168 5.2.4 OBJEKTIVE SPRACHDIAGNOSTIK UND SUBJEKTIVE VERSTEHENSDIAGNOSTIK
5.2.5 RESSOURCEN 5.2.6 EVALUATION 170 171 172 6. BERATUNG, UNTERRICHT
UND FOERDERUNG ALS PAEDAGOGISCHE AUFGABE 6.1 BERATUNG 6.2 UNTERRICHT 6.3
EPILOG: (SPRACH)FOERDERUNG IM TAGEBAU? LITERATUR 173 174 175 177 180
*SPRACHHEILPAEDAGOGIK UND SPRACHTHERAPIE EINE KRITISCHE BESTANDSAUFNAHME
SOWIE ANREGUNGEN ZUR KONZEPTUALISIERUNG DES FACHES VOLKER MAIHACK 199
VORBEMERKUNG 199 1. HISTORISCHER PROBLEMAUFRISS 199 2.
SPRACHHEILPAEDAGOGIK ALS SPRACHHEILSCHULPAEDAGOGIK 202 2.1 ENGPAESSE DER
SPRACHTHERAPEUTISCHEN VERSORGUNG 203 3. SPRACHTHERAPIE - EIN
POLYSEMANTISCHER BEGRIFF 205 3.1 WAS IST SPRACHTHERAPIE? 206 3.2
SPRACHTHERAPIE - EIN DEFINITIONSVERSUCH 208 4. PARADIGMEN DER
SPRACHHEILPAEDAGOGIK - DIE 68ER DISKUSSION 209 4.1 ZUR
EIGENSTAENDIGKEITSDEBATTE IN DER SPRACHHEILPAEDAGOGIK 210 4.1.2 DIE
EIGENSTAENDIGKEIT DER SPRACHHEILPAEDAGOGIK IM VERSTAENDNIS VON WERNER
ORTHMANN 211 4.2 DISKURS: FRAGEN AN EINE EIGENSTAENDIGKEIT FORDERNDE
SPRACHHEILPAEDAGOGIK 214 4.3 EIN NEUROLOGE BLICKT AUF DIE (SPRACHHEIL-)
PAEDAGOGIK 219 5. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLEGUNGEN DER (SONDER-)
PAEDAGOGIK UND IHRE WIRKUNG AUF DIE SPRACHHEILPAEDAGOGIK 220 5.1
DIE REALISTISCHE WENDE DER SPRACHBEHINDERTENPAEDAGOGIK 220 5.2
SPRACHHEILPAEDAGOGIK UND BEHINDERTENPAEDAGOGIK 222 5.3 SPRACHHEILPAEDAGOGIK
UND EMPIRISMUS 223 6. GEISTESWISSENSCHAFTLICHE PAEDAGOGIK,
ERZIEHUNGSWISSEN- SCHAFTLICHE ORIENTIERUNGEN UND SPRACHHEILPAEDAGOGISCHE
FORSCHUNG 227 6.1 SPRACHHEILPAEDAGOGISCHE STUDIEN IM ZEITALTER DER
WELTRAUMFORSCHUNG 227 6.2 SPRACHHEILPAEDAGOGIK UND SPRACHLICHKEIT 228
7. SPRACHHEILPAEDAGOGIK ALS SPRACHTHERAPIEWISSENSCHAFT 231 7.1
SPRACHTHERAPEUTISCHE AUSBILDUNG IN DEUTSCHLAND - EIN INSELLEBEN 232 7.2
EINIGKEIT SCHAFFT PERSPEKTIVEN - ZUR KONZENTRATION DER BERUFSGRUPPEN 232
7.3 SPRACHTHERAPIE BRAUCHT AUTONOMIE 234 7.4 ZUSAMMENFASSUNG 236
LITERATUR 239 DIE PAEDAGOGIK DER SPRACHTHERAPIE EIN BEITRAG ZUR
BEGRUENDUNG EINER SPRACHTHERAPIE- WISSENSCHAFT GERHARD HOMBURG 251 1.
VORBEMERKUNGEN 251 2. WARUM PAEDAGOGIK DER SPRACHTHERAPIE? 252 3.
PAEDAGOGIK, DIDAKTIK-WAS IST DAS? 254 4. SPRACHTHERAPIEWISSENSCHAFT =
SPRACHTHERAPIEDIDAKTIK 255 5. KRITERIEN VON PAEDAGOGIK 257 5.1
PAEDAGOGIKKRITERIUM: POSITIVE GESAMTBILANZ 258 5.2 PAEDAGOGIKKRITERIUM:
DER NAECHSTE SCHRITT ERGEBNIS EINER TRANSDISZIPLINAEREN BERUFS- UND
AUFGABENSPEZIFISCHEN MODELL- UND HYPOTHESENBILDUNG 259 5.3
PAEDAGOGIKKRITERIUM: RELATIONALE THEORIEBILDUNG, SUBJEKTZENTRIERTE
PRAXISENTSCHEIDUNG 260 5.4 PAEDAGOGIKKRITERIUM: INNERE WIRKLICHKEIT -
BEIM MENSCHEN ANKOMMEN 262 5.5 PAEDAGOGIKKRITERIUM: DER LETZTE SCHRITT
263 5.6 PAEDAGOGIKKRITERIUM: FUEHRUNG ZUR SELBSTSTAENDIGKEIT DURCH
KOMPLEMENTAERES PAEDAGOGISCHES HANDELN 263 6. EXKURS: FOERDERDIAGNOSTIK:
VORHOF UND VORAUSSETZUNG EINER PAEDAGOGISCHEN SPRACHTHERAPIE 264 7.
ZWISCHENBILANZ 266 8. ALLGEMEINE SPRACHTHERAPIEDIDAKTIK: QUALITATIV
DIFFERENZIERTE LERNZIELE 267 9. KONSEQUENZEN FUER DIE VERMITTLUNG 269 10.
DER THERAPEUT 272 11. SPRACHTHERAPEUTISCHE VERMITTLUNGSKULTUR 273 12.
GEHT DAS, GEHT DAS GUT?? 274 LITERATUR 274 SPEZIFISCHE
SPRACHENTWICKLUNGSSTOERUNG ALS PAEDAGOGISCHE AUFGABE FRIEDRICH MICHAEL
DANNENBAUER 277 1. EINLEITUNG 277 2. ZUR NOTWENDIGKEIT DER PAEDAGOGIK BEI
SLI 280 3. ZU DEN PSYCHOSOZIALEN FOLGEN VON SSES 285 3.1 AUFFAELLIGKEITEN
DES VERHALTENS UND DER PSYCHISCHEN ENTWICKLUNG 285 3.2 PROBLEME DER
SOZIALEN ENTWICKLUNG 288 4. ZU DEN SCHULISCHEN UND KOGNITIVEN FOLGEN VON
SSES 290 4.1 STOERUNGEN DES SCHRIFTSPRACHERWERBS UND DES SCHULISCHEN
LERNENS 290 4.2 DAS ABSINKEN DES KOGNITIVEN NIVEAUS 294 5. ZUR AUFGABE
DER PRAEVENTION 295 5.1 EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZUR PRAEVENTION 296 5.2 EIN
THEORETISCHER ASPEKT DER PRAEVENTION 298 5.3 AUSBLICK 299 6.
PAEDAGOGISCHER EPILOG 302 LITERATUR 303 10
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121298841 (DE-588)124329012 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019387878 |
classification_rvk | DT 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)60333161 (DE-599)BVBBV019387878 |
dewey-full | 400 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 400 - Language |
dewey-raw | 400 |
dewey-search | 400 |
dewey-sort | 3400 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01824nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019387878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040909s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971002878</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808005785</subfield><subfield code="9">3-8080-0578-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60333161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019387878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">400</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standort: Sprachheilpädagogik</subfield><subfield code="c">Stephan Baumgartner, Friedrich Michael Dannenbauer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verl. modernes lernen</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074309-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124241-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124241-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124241-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Logopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074309-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Stephan</subfield><subfield code="d">1948-2011</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121298841</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dannenbauer, Friedrich Michael</subfield><subfield code="d">1943-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124329012</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012850729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012850729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 München |
id | DE-604.BV019387878 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:59:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3808005785 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012850729 |
oclc_num | 60333161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-11 |
physical | 307 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Verl. modernes lernen |
record_format | marc |
spelling | Standort: Sprachheilpädagogik Stephan Baumgartner, Friedrich Michael Dannenbauer ... Dortmund Verl. modernes lernen 2004 307 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd rswk-swf Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 München gnd-content Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 s Geschichte z DE-604 Logopädie (DE-588)4074309-3 s Baumgartner, Stephan 1948-2011 Sonstige (DE-588)121298841 oth Dannenbauer, Friedrich Michael 1943-2020 Sonstige (DE-588)124329012 oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012850729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Standort: Sprachheilpädagogik Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074309-3 (DE-588)4124241-5 (DE-588)1071861417 |
title | Standort: Sprachheilpädagogik |
title_auth | Standort: Sprachheilpädagogik |
title_exact_search | Standort: Sprachheilpädagogik |
title_full | Standort: Sprachheilpädagogik Stephan Baumgartner, Friedrich Michael Dannenbauer ... |
title_fullStr | Standort: Sprachheilpädagogik Stephan Baumgartner, Friedrich Michael Dannenbauer ... |
title_full_unstemmed | Standort: Sprachheilpädagogik Stephan Baumgartner, Friedrich Michael Dannenbauer ... |
title_short | Standort: Sprachheilpädagogik |
title_sort | standort sprachheilpadagogik |
topic | Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 gnd |
topic_facet | Logopädie Sprachbehindertenpädagogik Konferenzschrift 2004 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012850729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumgartnerstephan standortsprachheilpadagogik AT dannenbauerfriedrichmichael standortsprachheilpadagogik |