Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung: unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
293 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIX, 395 S. |
ISBN: | 363152580X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019381356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211007 | ||
007 | t | ||
008 | 040902s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N32,0396 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971782733 |2 DE-101 | |
020 | |a 363152580X |c Pb. : EUR 68.50, EUR 68.50 (AT) |9 3-631-52580-X | ||
024 | 3 | |a 9783631525807 | |
035 | |a (OCoLC)56333976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019381356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KK6247 | |
084 | |a PN 800 |0 (DE-625)137730: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 352000*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Koch, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung |b unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung |c Norbert Koch |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XXXIX, 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 293 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Pollution |x Law and legislation |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 293 |w (DE-604)BV000000072 |9 293 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012844410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012844410 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132825286311936 |
---|---|
adam_text | NORBERT KOCH DIE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN PRIVATEN
IMMISSIONSSCHUTZRECHTS SEITBEGINN DERLNDUSTRIALISIERUNG UNTER BESONDERER
BERIICKSICHTISUNS DES EINFLUSSES DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNS
PETER LANG EUROPAISCBER VERIA3 DET WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XXIII LITERATURVERZEICHNIS XXVII § 1 EINFUHRUNG 1
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1 II. PROBLEMSTELLUNG 3 III.
EINGRENZUNGEN 4 IV. UBERBLICK IIBER DIE UNTERSUCHUNG 5 1. DER
PRIVATRECHTLICHE IMMISSIONSSCHUTZ NACH DEUTSCHEM PARTIKULARRECHT UND
ROEMISCHEM PRIVATRECHT VOR BEGINN DER INDUSTRIALISIERUNG 5 2. DIE
REAKTIONEN VON WISSENSCHAFT, GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG AUF DIE
SICH IM ZUGE DER INDUSTRIALISIERUNG ERGEBENDEN RECHTSPROBLEME IM
PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT 5 3. DER ERLAB DES § 906
BGB 7 4. DIE ENTWICKLUNG HIN ZUM PRIVATRECHTLICHEN AUFOPFERUNGS-
ANSPRUCH UND DIE ANERKENNUNG DES RECHTSINSTITUTS DES NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSES IN PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSFALLEN 7
5. DIE UBERNAHME UND WEITERENTWICKLUNG DER RECHTSPRE- CHUNG DES
REICHSGERICHTS DURCH DEN BUNDESGERICHTSHOF. 8 1. TEIL: PRIVATRECHTLICHER
IMMISSIONSSCHUTZ VOR ERLAFI DES BIIRGER- LICHEN GESETZBUCHES 11 1.
KAPITEL: PRIVATER NACHBARLICHER IMMISSIONSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND VOR DEM
EINSETZEN DER INDUSTRIALISIERUNG 13 1. ABSCHNITT: MATERIELIE GRUNDLAGEN
DES PRIVATEN IMMISSIONS- SCHUTZRECHTS 13 § 2 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 13
I. DIE RECHTSVORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN PARTIKULARRECHTS 13 1. DAS
MITTELALTERLICHE DEUTSCHE RECHT 13 2. NEUZEITLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN IN
DEN GESETZGEBUNGEN DER DEUTSCHEN PARTIKULARSTAATEN 15 II. DIE QUELLEN
DES ROEMISCHEN PRIVATRECHTS ZUR BEHANDLUNG VON NACHBARLICHEN
IMMISSIONSFALLEN 17 1. DAS GUTACHTEN DES ARISTO - DIG. 8.5.8.5 19 2. DIE
RECHTSANSICHTEN DES POMPONIUS * DIG. 8.5.8.6. UND DIG. 8.5.8.7 20 3.
ZUSAMMENFASSUNG 21 § 3 PRIVATE IMMISSIONSFALLE IN DER BEHANDLUNG DURCH
DIE WISSENSCHAFT 22 IX I. ERSTE SYSTEMATISIERUNGSVERSUCHE DURCH
SPANGENBERG 23 II. BEWERTUNG 25 § 4 ZUSAMMENFASSUNG 26 2. ABSCHNITT:
PROZESSUALE BEHANDLUNG PRIVATER IMMISSIONSFALLE 27 § 5 DIE
ROEMISCH-RECHTLICHEN RECHTSBEHELFE ZUM SCHUTZ VOR EIN- WIRKUNGEN AUF EIN
GRUNDSTIICK 27 I. DIE ACTIO DAMNI INFECTI 27 II. DIE ACTIO CONFESSORIA
28 III. DIE ACTIO NEGATORIA 29 § 6 ZUSAMMENFASSUNG 30 2. KAPITEL: DIE
REAKTIONEN VON WISSENSCHAFT, GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG AUF DIE
IMMISSIONSRECHTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN IM ZUGE DER INDUSTRIALISIERUNG
32 1. ABSCHNITT: DIE EINSETZENDE INDUSTRIALISIERUNG 32 § 7
WIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE UMWAELZUNGEN IM ZUGE DER
INDUSTRIALISIERUNG 32 2. ABSCHNITT: DIE REAKTIONEN IN DER WISSENSCHAFT
AUF DIE IMMIS- SIONSRECHTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN IM ZUGE DER
INDUSTRIALI- SIERUNG 34 § 8 DIE ERWEITERUNG DES PRIVATEN
IMMISSIONSSCHUTZES DURCH DIE WISSENSCHAFT 34 I. DIE ERWEITERUNG DES
IMMISSIONSBEGRIFFS 34 1. DER ENGE IMMISSIONSBEGRIFF 35 2. DER WEITE
IMMISSIONSBEGRIFF 36 3. MITTELBARE UND UNMITTELBARE IMMISSIONEN 38 4.
DIE ANSICHTEN HESSES 39 5. DIE UBERWINDUNG DER IMMISSIONSTHEORIE DURCH
JHERING 40 II. DIE ERWEITERUNG DER ACTIO NEGATORIA HIN ZU EINER
ALLGEMEINEN EIGENTUMSKLAGE 43 III. BEWERTUNG 46 § 9 DIE EINSCHRAENKUNGEN
DES PRIVATEN IMMISSIONSSCHUTZES DURCH DIE WISSENSCHAFT 49 I.
EINSCHRAENKUNGEN HINSICHTLICH DER RECHTSFOLGE DER ACTIO NEGATORIA 49 II.
BEWERTUNG 51 3. ABSCHNITT: DIE REAKTIONEN DER GESETZGEBUNG AUF DIE
IMMIS- SIONSRECHTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN IM ZUGE DER INDUSTRIALI-
SIERUNG 53 §10PREUBEN 53 I. DAS ALLGEMEINE LANDRECHT FTIR DIE
PREUBISCHEN STAATEN 53 II. DIE PREUBISCHE GEWERBEGESETZGEBUNG 55 III.
BEWERTUNG 57 § 11 SACHSEN 59 I. DAS SAECHSISCHE BURGERLICHE GESETZBUCH 59
II. DIE SAECHSISCHE GEWERBEORDNUNG 62 III. BEWERTUNG 63 § 12 BAYERN 65 I.
CODEX MAXIMILIANEUS BAVARICUS CIVILIS VON 1756 65 II. DERENTWURF EINES
BAYERISCHEN BGB 66 III. BEWERTUNG 67 § 13 DIE GEWERBEORDNUNG FUR DEN
NORDDEUTSCHEN BUND UND DIE REICHSGEWERBEORDNUNG 68 I. DIE GEWERBEORDNUNG
FUR DEN NORDDEUTSCHEN BUND 68 II. DIE REICHSGEWERBEORDNUNG 71 III.
BEWERTUNG 71 § 14 ZUSAMMENFASSUNG 74 4. ABSCHNITT: DIE REAKTIONEN DER
RECHTSPRECHUNG AUF DIE IMMIS- SIONSRECHTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN IM ZUGE
DER INDUSTRIALI- SIERUNG 77 1. UNTERABSCHNITT: DIE AUSBILDUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUND- LAGEN ZUR BEHANDLUNG PRIVATER NACHBARLICHER
IMMISSIONSFALLE DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DER DEUTSCHEN GERICHTE 77 § 15
DIE PREUFIISCHE RECHTSPRECHUNG 77 I. DIE FRUHE PREUBISCHE RECHTSPRECHUNG
ZU PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONEN 77 II. DIE PREUBISCHE
RECHTSPRECHUNG ZUM PRIVATEN NACHBAR- LICHEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT IM
BEREICH DER KONZESSIONIERTEN ANLAGEN 78 1. ENTWICKLUNG DER GRUNDSAETZE
ZUM PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT BEI KONZESSIONIERTEN
ANLAGEN 79 A) DAS URTEIL DES ERSTEN SENATS DES PREUBISCHEN OBER-
TRIBUNALS VOM 18. SEPTEMBER 1848 79 B) DAS ENTGEGENGESETZTE URTEIL DES
ZWEITEN SENATS DES PREUBISCHEN OBERTRIBUNALS 80 C) DIE ENTSCHEIDUNG DES
PLENUMS DES PREUBISCHEN OBER- TRIBUNALS VOM 7. JUNI 1852 82 2. BEWERTUNG
85 III. DIE RECHTSPRECHUNG DER PREUBISCHEN GERICHTE ZU SPEZIELLEN
IMMISSIONSFALLEN 86 1. DIE RECHTSPRECHUNG ZU DURCH DEN EISENBAHNBETRIEB
VER- URSACHTEN IMMISSIONEN 86 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES PREUBISCHEN
OBERTRIBUNALS VOM 8. OKTOBER 1852 86 XI B) DAS URTEIL DES PREUBISCHEN
OBERTRIBUNALS VOM 10. MAERZ 1853 88 C) DAS URTEIL DES
APPELLATIONSGERICHTS HAMM VOM 13. FEBRUAR 1868 90 2. DIE PREUBISCHE
RECHTSPRECHUNG ZU UNKOERPERLICHEN EIN- WIRKUNGEN 91 3. DIE PREUBISCHE
RECHTSPRECHUNG ZU FLIISSIGEN IMMISSIONEN... 94 A) DIE GRUNDSAETZLICHE
VERANTWORTLICHKEIT AUCH FUR FLIISSIGE IMMISSIONEN 94 B) DAS URTEIL DES
PREUBISCHEN OBERTRIBUNALS VOM 27. JUNI 1865 95 C) DIE RECHTSPRECHUNG IN
BEZUG AUF UBERSCHWEMMUN- GEN AUFGRUND BAULICHER ANLAGEN 97 4. DIE
PREUBISCHE RECHTSPRECHUNG ZU ENTZIEHENDEN EIN- WIRKUNGEN 98 5. DIE
PREUBISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM GEWOEHNLICHEN GEBRAUCH DES EIGENTUMS 99 6.
DIE PREUBISCHE RECHTSPRECHUNG ZUR DULDUNGSGRENZE 101 IV. BEWERTUNG 102 §
16 DIE SAECHSISCHE RECHTSPRECHUNG 105 I. DIE SAECHSISCHE RECHTSPRECHUNG
VOR ERLAB DES SAECHSISCHEN BGB UND DER SAECHSISCHEN GEWERBEORDNUNG 105 1.
DIE SAECHSISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM UNTERLASSUNGS- ANSPRUCH 105 A)
KOERPERLICHE IMMISSIONEN, IMMISSIONEN DURCH FLIISSIG- KEITEN, MITTELBARE
IMMISSIONEN 105 B) UNKOERPERLICHE IMMISSIONEN, INSBESONDERE LAERM-
IMMISSIONEN 108 2. DIE SAECHSISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM SCHADENERSATZ-
ANSPRUCH 109 II. DIE RECHTSPRECHUNG IN SACHSEN NACH ERLAB DES
SAECHSISCHEN BGB UND DER SAECHSISCHEN GEWERBEORDNUNG 111 1. DIE SAECHSISCHE
RECHTSPRECHUNG ZUM UNTERLASSUNGS- ANSPRUCH 111 A) KOERPERLICHE
IMMISSIONEN 111 B) UNKOERPERLICHE IMMISSIONEN, INSBESONDERE LAERM-
IMMISSIONEN 112 C) FLIISSIGE IMMISSIONEN 113 2. DIE SAECHSISCHE
RECHTSPRECHUNG ZUM SCHADENERSATZ- ANSPRUCH 114 III. BEWERTUNG 116 § 17
DIE RECHTSPRECHUNG DER BAYERISCHEN GERICHTE 118 XII I. IMMISSIONEN DURCH
DEN EISENBAHNBETRIEB 118 1. DAS URTEIL DES OAG MUNCHEN VOM 11. MAI 1853
118 2. DAS URTEIL DES OAG MUNCHEN VOM 16. APRIL 1861 119 II. EINWIRKUNG
AUF DAS GRUNDSTUCK UND ERLAUBTER GEBRAUCH DESEIGENTUMS 121 1. DAS URTEIL
DES OBERSTEN GERICHTSHOFS FOER BAYERN VOM 29. MAI 1873 121 2. DAS URTEIL
DES OBERSTEN GERICHTSHOFS FOER BAYERN VOM 2. NOVEMBER 1874 122 III.
FLIISSIGE IMMISSIONEN 122 IV. EINWIRKUNG AUF EIN GRUNDSTUCK DURCH
GEWERBEBETRIEBE MIT STAATLICHER KONZESSION 123 1. DAS URTEIL DES
OBERSTEN GERICHTSHOFS FOER BAYERN VOM 4. APRIL 1875 123 2. DAS URTEIL DES
BAYERISCHEN OBERSTEN LANDESGERICHTS VOM 2. JUNI 1881 124 V. BEWERTUNG
125 § 18 DIE RECHTSPRECHUNG SONSTIGER GERICHTE 126 I.CELLE 126 1.
MITTELBARE IMMISSIONEN 126 2. UMFANG DER DULDUNGSPFLICHT BEI
GEWERBLICHEN IMMISSIONEN 127 A) KEINE DULDUNGSPFLICHT BEI DURCH AUFGRUND
VON IMMISSIONEN BEWIRKTEN SCHAEDEN AM GRUNDSTUCK 127 B) GRENZE DER
DULDUNGSPFLICHT BEI NACHBARLICHEN IMMIS- SIONSFALLEN UNTER BETEILIGUNG
ZWEIER GEWERBEBETRIEBE 128 C) UMFANG DER DULDUNGSPFLICHT UND
SCHADENERSATZAN- SPRUCH BEIM BETRIEB VON DAMPFSCHIFFEN UND EISENBAHNEN.
129 II. LIIBECK 130 III. WOLFENBUTTEL UND BRAUNSCHWEIG 133 IV.JENA 136
V. OLDENBURG 137 VI.DARMSTADT 138 VII. KASSEL 138 VIII. ROSTOCK 138 IX.
BEWERTUNG 139 § 19 DIE DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG IN DEN PARTIKULARSTAATEN
AUF DER GRUNDLAGE DES FRANZOESISCHEN RECHTS 141 I. RECHTSLAGE 141 II. DIE
RHEINPREUBISCHE RECHTSPRECHUNG ZU PRIVATEN NACH- BARLICHEN
IMMISSIONSFALLEN 142 XIII 1. GRUNDSAETZE DES EIGENTUMSGEBRAUCHS UND
VORAUS- SETZUNGEN EINES UNTERSAGUNGSANSPRUCHS 142 2. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN EIGENTUMSRECHTLICHEM UNTERSA- GUNGSANSPRUCH UND DELIKTISCHEM
SCHADENERSATZ-ANSPRUCH BEI NACHBARLICHEN IMMISSIONSFALLEN 144 3.
ERWEITERUNGEN DES SCHADENERSATZANSPRUCHS BEI NACHBAR- LICHEN
IMMISSIONSFALLEN AUS BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN 146 III. DIE BADISCHE
RECHTSPRECHUNG ZU PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSFALLEN 148 IV.
BEWERTUNG 151 § 20 ZUSAMMENFASSUNG 152 2. UNTERABSCHNITT: DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 159 § 21 DIE RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS ZUM UNTERLASSUNGSANSPRUCH 159 I. UNTERLASSUNGSANSPRIICHE
IM RAHMEN DES ANWENDUNGS- BEREICHS DES § 26 RGEWO 159 II.
UNTERLASSUNGSANSPRIICHE AUBERHALB DES § 26 RGEWO 161 1. UNKOERPERLICHE
IMMISSIONEN DURCH LARM UND GERIICHE 162 A) DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS
VOM 29. MAERZ 1882 162 B) DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS VOM 15. JANUAR
1890 163 C) DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS VOM 15. MAI 1896 164 2.
ORTSIIBLICHKEIT UND ERHEBLICHE KOERPERLICHE IMMISSIONEN 165 A) DAS URTEIL
DES REICHSGERICHTS VOM 23. MAI 1882 165 B) DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS
VOM 4. APRIL 1888 166 3. IDEELLE IMMISSIONEN 167 § 22 DIE RECHTSPRECHUNG
ZUM SCHADENERSATZANSPRUCH 167 I. SCHADENERSATZANSPRIICHE IM RAHMEN DES §
26 RGEWO 167 II. SCHADENERSATZANSPRIICHE AUFGRUND PRIVAT- OEDER
OEFFENTLICH- RECHTLICHER SPEZIALNORMIERUNGEN 168 1. GRUNDSAETZLICHES 168
2. DAS MERKMAL DER VORHERSEHBARKEIT ALS ERSATZ DES VER-
SCHULDENSERFORDERNISSES 170 § 23 DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS
ZUM FRAN- ZOESISCHEN RECHT 174 I. NEGATIVE IMMISSIONEN 174 II. DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUM EINFLUB DES NACHBARRECHTS AUF DIE
GEWAEHRUNG VON UNTERSAGUNGS- UND SCHADENERSATZANSPRIICHEN NACH
FRANZOESISCHEM RECHT SOWIE ZUM MAB DER NACHBARLICHEN DULDUNGSPFLICHTEN
175 1. DER EINFLUB DES ALLGEMEINEN NACHBARRECHTS AUF DIE
FRANZOESISCH-RECHTLICHEN UNTERSAGUNGS- UND SCHADEN- ERSATZANSPRIICHE 175
XIV 2. DAS MAB DER NACHBARLICHEN DULDUNGSPFLICHT BEI PRIVATEN
IMMISSIONSFALLEN 177 § 24 ZUSAMMENFASSUNG 178 3. KAPITEL: DER EINFLUB
DER RECHTSPRECHUNG ZUM PRIVATEN NACH- BARLICHEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT
AUF DIE VORBEREITENDEN ENTWIIRFE EINES BIIRGERLICHEN GESETZBUCHES FUR
DAS DEUTSCHE REICH 181 § 25 DIE ENTWIIRFE DES § 906 BGB ALS ZENTRALER
MATERIELLER IMMISSIONSSCHUTZVORSCHRIFT IM BIIRGERLICHEN GESETZBUCH FOER
DAS DEUTSCHE REICH 181 I. DIE VERSCHIEDENEN ENTWICKLUNGSSTADIEN DES
SPAETEREN § 906 BGB 181 II. DER EINFLUB DER RECHTSPRECHUNG AUF DIE
JEWEILIGEN ENTWURFSFASSUNGEN 183 1. DER EINFLUB DER RECHTSPRECHUNG AUF
DIE FRAGE DER NOR- MIERUNG DES GRUNDSATZES DER IMMISSIONSFREIHEIT OEDER
DES IMMISSIONSVERBOTS 183 2. DER EINFLUB DER RECHTSPRECHUNG AUF DEN DEM
BIIRGER- LICHEN GESETZBUCH FOER DAS DEUTSCHE REICH ZUGRUNDE- LIEGENDEN
IMMISSIONSBEGRIFF 185 A) UNKOERPERLICHE IMMISSIONEN 186 B) NEGATIVE
IMMISSIONEN 187 C) IDEELIE IMMISSIONEN 188 3. DER EINFLUB DER
RECHTSPRECHUNG ZUR BESTIMMUNG DER DULDUNGSGRENZE 188 4. DER EINFLUB DER
RECHTSPRECHUNG AUF DIE NORMIERUNG DES GRUNDSATZES DER ORTSUBLICHKEIT DER
IMMISSION 190 III. BEWERTUNG 192 § 26 DIE GESTALT DER NACHBARRECHTLICHE
NEGATORIENKLAGE IM BGB... 194 I. DIE NACHBARRECHTLICHE NEGATORIENKLAGE
IM VERSTAENDNIS JOHOWS 194 II. DIE AUSGESTALTUNG DER NACHBARRECHTLICHEN
NEGATORIEN- KLAGE IM BGB DURCH DIE ANLEHNUNG AN DEN ,/O/IOVV SCHEN
ENTWURF 197 III. BEWERTUNG 198 2. TEIL: PRIVATRECHTLICHER
IMMISSIONSSCHUTZ NACH ERLAB DES BIIRGERLICHEN GESETZBUCHS 201 1.
KAPITEL: PRIVATRECHTLICHER IMMISSIONSSCHUTZ BIS ZUR NOVELLIERUNG DES §
906 BGB IM JAHRE 1959 203 1. ABSCHNITT: DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
GEGEN NACHBAR- LICHE IMMISSIONEN NACH DEN GESETZLICHEN REGELUNGEN DES
BGB 203 § 27 MATERIELIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 203 I. DINGLICHER ANSPRUCH
NACH §§ 903, 906 BGB 203 XV 1. ALLGEMEINE
TATBESTANDBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 204 A) DIE EINWIRKUNGEN IM SINNE DES §
906 BGB 205 B) DIE LAGE DER GRUNDSTIICKE UND DIE ART DER ZUFOEHRUNG....
207 2. BESONDERE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 208 A) KEINE OEDER NUR
UNWESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG DES BETROFFENEN GRUNDSTTICKS 208 B)
EINWIRKUNG DURCH ORTSIIBLICHE BENUTZUNG DES IMMITTIERENDEN GRUNDSTOCKS
210 II. DINGLICHER ANSPRUCH NACH § 907 BGB 212 III. DINGLICHE
NEGATORISCHE ANSPRIICHE NACH § 1004 BGB 214 1. NEGATORISCHER
BESEITIGUNGSANSPRUCH NACH § 1004 ABSATZ 1 SATZ 1 BGB 214 2.
NEGATORISCHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH NACH § 1004 ABSATZ 1 SATZ 2 BGB 215
3. AUSSCHLUB DER NEGATORISCHEN ANSPRUCHE DES § 1004 ABSATZ 1 BGB NACH §
1004 ABSATZ 2 BGB 216 IV. OBLIGATORISCHE SCHADENERSATZANSPRIICHE NACH §
823 BGB ....217 1. SCHADENERSATZANSPRUCH NACH § 823 ABSATZ 1 BGB 217 2.
SCHADENERSATZANSPRUCH NACH § 823 ABSATZ2 BGB 218 V. EINSCHRAENKUNGEN DER
DINGLICHEN UND OBLIGATORISCHEN ANSPRUCHE 219 1. EINSCHRAENKUNG DER
DINGLICHEN UNTERSAGUNGSANSPRIICHE 219 2. EINSCHRAENKUNG DER
OBLIGATORISCHEN SCHADENERSATZ- ANSPRIICHE 221 § 28 PROZESSUALE
DURCHSETZUNG DER IMMISSIONSSCHUTZRECHT- LICHEN ANSPRUCHE 222 I. DIE AUF
§ 1004 ABSATZ 1 BGB GESTTITZTE EIGENTUMS- FREIHEITSKLAGE 222 II. DIE
BESITZSTOERUNGSKLAGE NACH § 862 BGB 224 2. ABSCHNITT: DIE RECHTSPRECHUNG
ZUM PRIVATEN IMMISSIONS- SCHUTZRECHT 226 1. UNTERABSCHNITT: DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUM PRIVATEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT 226
§ 29 DER RECHTSSCHUTZ DES IMMISSIONSBETROFFENEN GRUNDSTIICKS-
EIGENTIIMERS IN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS BIS ZUR AUSBILDUNG
DES RECHTSINSTITUTS DES NACHBARLICHEN GEMEIN- SCHAFTSVERHAELTNISSES 226
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERWEITERUNG DER TATBESTANDS-MERKMALE DES § 906
BGB DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 226 XVI 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG DER EINZELNEN IMMISSIONSTATBE- STAENDE UND AUSFOELLUNG
DES TATBESTANDSMERKMALS DER ,,AEHNLICHEN EINWIRKUNG 227 2. DIE
ERWEITERUNG DES TATBESTANDSMERKMALS DER,,GEWOEHN- LICHEN BENUTZUNG NACH
DEN OERTLICHEN VERHAELTNISSEN NACH § 906 SATZ 1 BGB 229 A) DAS URTEIL DES
REICHSGERICHTS VOM 6. JULI 1910 231 B) DIE URTEILE DES REICHSGERICHTS
VOM 8. JULI 1931 UND VOM 21. OKTOBER 1931 234 3. BEWERTUNG 237 II. DIE
ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHS- GERICHTS IM BEREICH DES
SCHADENERSATZANSPRUCHS 237 L.GRUNDSAETZLICHES 237 2. DIE AENDERUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS BEI SCHADENERSATZANSPRAECHEN IM BEREICH
KONZESSIONIERTER ANLAGEN AUBERHALB VON § 26 RGEWO 239 A) DIE SOGENANNTEN
FUNKENFLUGENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS VOM 11. MAI 1904 UND VOM 12.
OKTOBER 1904 239 AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES REICHSGERICHTS VOM 11. MAI
1904 239 BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES REICHSGERICHTS VOM 12. OKTOBER 1904
243 B) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 245 C) BEWERTUNG 250 3. DIE AENDERUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS IM HINBLICK AUF DEN UMFANG DES
ERSATZFAEHIGEN SCHADENS INNERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES § 26 RGEWO
252 A) DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS VOM 26. NOVEMBER 1932 - DIE ,,ERSTE
GUTEHOFFHUNGSHIITTE-ENTSCHEIDUNG 253 B) BEWERTUNG 258 § 30 DIE
ANERKENNUNG DES NACHBARLICHEN GEMEINSCHAFTSVER- HAELTNISSES ALS EIN IN
PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSSTREITIG- KEITEN ZU BEACHTENDER
AUSLEGUNGSGRUNDSATZ DES MATERIEILEN IMMISSIONSSCHUTZRECHTS 260 I.
TENDENZEN ZUR BETONUNG DER GEMEINSCHAFTSGEBUNDEN- HEIT DES
GRUNDEIGENTUMS IN DER WISSENSCHAFT BIS ZUR ENT- SCHEIDUNG DES
REICHSGERICHTS VOM 10. MAERZ 1937 260 II. DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS
VOM 10. MAERZ 1937 UND DIE ANERKENNUNG DES RECHTSINSTITUTS DES
NACHBARLICHEN GEMEIN- SCHAFTSVERHAELTNISSES IN DER RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS ZU PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSFALLEN 265 XVII 1.
DAS URTEIL DES REICHSGERICHTS VOM 10. MAERZ 1937 * DIE ,,ZWEITE
GUTEHOFFNUNGSHIITTE-ENTSCHEIDUNG 265 2. DIE WEITERE RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS ZUM NACHBARLICHEN GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS NACH DER
,,ZWEITEN GUTEHOFFNUNGSHIITTE-ENTSCHEIDUNG 271 III. BEWERTUNG 279 § 31
ZUSAMMENFASSUNG 282 2. UNTERABSCHNITT: DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTS- HOFS ZUM PRIVATEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT 285 § 32
FORTFOEHRUNG DER DURCH DAS REICHSGERICHT ENTWICKELTEN GRUNDSAETZE 285 I.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZU DEN EINZELNEN
TATBESTANDSMERKMALEN DES § 906 BGB 285 1. DIE EINZELNEN IMMISSIONEN DES
§ 906 BGB UND ,,AEHNLICHE EINWIRKUNGEN 285 2. ORTSUBLICHKEIT 289 II. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM PRIVAT- RECHTLICHEN
AUFOPFERUNGSANSPRUCH 292 III. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
ZUR ANWEN- DUNG DER GRUNDSAETZE DES NACHBARLICHEN GEMEINSCHAFTSVER-
HAELTNISSES IN PRIVATEN NACHBARLICHEN IMMISSIONSSTREITIGKEITEN 294 1. DIE
ANERKENNUNG DES RECHTSINSTITUTS DES NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSES ALS AUSLEGUNGSHILFE IN NACHBARLICHEN
IMMISSIONSSTREITIGKEITEN AUCH DURCH DEN BUNDESGERICHTSHOF. 294 2. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM AUS DEM RECHTSINSTITUT DES
NACHBARLICHEN GEMEINSCHAFTSVER- HAELTNISSES ABGELEITETEN NACHBARLICHEN
AUSGLEICHSANSPRUCH 298 VI. ZUSAMMENFASSUNG 302 2. KAPITEL:
PRIVATRECHTLICHER IMMISSIONSSCHUTZ NACH DER NOVELLIERUNG DES § 906 BGB
IM JAHRE 1959 UND DEM ERLAB DES BUNDES-IMMISSIONS- SCHUTZGESETZES VON
1974 304 1. ABSCHNITT: DER EINFLUB DES GESETZES ZUR AENDERUNG DER GE-
WERBEORDNUNG UND ERGAENZUNG DES BGBVOM 22. DEZEMBER 1959 SOWIE DES
BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZES (BIMSCHG) VOM 15. MAERZ 1974 AUF DIE
MATERIELIEN GRUNDLAGEN DES PRIVATRECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZES 304 1.
UNTERABSCHNITT: DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DER GEWERBE- ORDNUNG UND
ERGAENZUNG DES BGB VOM 22. DEZEMBER 1959 UND DIE MATERIEILEN GRUNDLAGEN
DES PRIVATRECHTLICHEN IMMIS- SIONSSCHUTZES BIS ZUM ERLAB DES
BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZ- GESETZES IM JAHRE 1974 304 XVIII § 33 DIE
URSACHEN FOER DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DER GEWERBEORDNUNG UND ERGAENZUNG
DES BGB 304 § 34 DIE MATERIELIEN GRUNDLAGEN DES PRIVATRECHTLICHEN
IMMISSIONSSCHUTZES NACH DER NOVELLIERUNG IM JAHRE 1959 306 I. DIE
AENDERUNGEN IM BEREICH DER GEWERBEORDNUNG 307 II. DIE AENDERUNG DES § 906
BGB 309 1. GRIINDE FOER DAS ERFORDERNIS DER NOVELLIERUNG DES § 906 BGB A.
F 309 2. DIE NEUFASSUNG DES § 906 BGB 312 A) DIE IMMISSIONSTATBESTAENDE
312 B) DIE NEUFASSUNG DES § 906 ABSATZ 2 SATZ 1 BGB 313 C) DIE
NORMIERUNG DES NACHBARLICHEN AUSGLEICHSAN- SPRUCHS FOER WESENTLICHE, ABER
NUR MIT UNZUMUTBAREM WIRTSCHAFTLICHEN AUFWAND ZU VERHINDERNDE
IMMISSIONEN IN § 906 ABSATZ 2 SATZ 2 BGB N. F 315 III. ZUSAMMENFASSUNG
317 2. UNTERABSCHNITT: DER EINFLUB DES BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZ- GESETZES
VOM 15. MAERZ 1974 AUF DIE AUSGESTALTUNG DES PRIVAT- RECHTLICHEN
IMMISSIONSSCHUTZES 321 § 35 DAS BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ VOM 15.
MAERZ 1974 321 I. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZ-
GESETZES 321 II. ZWECK DES BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZES 323 III. DIE
DEN PRIVATRECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZ BEEINFLUS- SENDEN REGELUNGEN DES
BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZES 324 1. DER GELTUNGSBEREICH DES BIMSCHG
324 2. DER DEM BIMSCHG ZUGRUNDELIEGENDE IMMISSIONSBEGRIFF... 325 3. DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 326 IV. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER GENEHMIGUNG 328 1.
DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RECHTSWIRKUNGEN DER GENEHMIGUNG 328 2. DIE
PRIVATRECHTLICHEN RECHTSWIRKUNGEN DER GENEHMIGUNG. 330 A)
PRIVATRECHTLICHE ABWEHRANSPRIICHE 330 B) PRIVATRECHTLICHE
SCHADENERSATZANSPRIICHE 332 3. DER EINFLUB IN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN NIE- DERGELEGTER EMISSIONS- UND IMMISSIONSGRENZWERTE NACH
DEM BIMSCHG AUF DEN PRIVATRECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZ.... 336 V.
ZUSAMMENFASSUNG 338 3. ABSCHNITT: DIE REAKTIONEN DER WISSENSCHAFT AUF
DIE HERAUS- FORDERUNGEN DER MODEMEN IMMISSIONSBELASTUNGEN 341 XIX § 36
VERLETZUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS ALS EINWIRKUNG IM SINNE DER
BURGERLICH-RECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZ-VORSCHRIFTEN, IDEELLE
IMMISSIONEN, SUMMIERTE IMMISSIONEN 341 I. VERLETZUNGEN DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS ALS EINWIRKUNG IM SINNE DER BURGERLICH-RECHTLICHEN
IMMISSIONSSCHUTZVORSCHRIFTEN. 341 II. IDEELLE IMMISSIONEN 345 III.
SUMMIERTE IMMISSIONEN 347 1. KUMULATIVE IMMISSIONEN 347 A) PROGRESSIVE
SCHADENSSTEIGERUNG 348 B) LINEARE SCHADENSSTEIGERUNG 349 2. ALTERNATIVE
IMMISSIONEN 350 IV. ZUSAMMENFASSUNG 351 4. ABSCHNITT: DIE REAKTIONEN DER
RECHTSPRECHUNG AUF DIE MODEMEN IMMISSIONSBELASTUNGEN 354 § 37 DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM PRIVATEN IMMISSIONSSCHUTZRECHT
NACH DER NOVELLIERUNG DES § 906 BGB IM JAHRE 1959 UND DEM ERLAB DES
BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZ- GESETZES IM JAHRE 1974 354 I. DIE
RECHTSPRECHUNG ZUM IMMISSIONSBEGRIFF 354 1. IDEELLE IMMISSIONEN 354 2.
NEGATIVE IMMISSIONEN 356 II. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
ZUM EIN- FLUB OEFFENTLICH-RECHTLICHER EMISSIONS- UND IMMISSIONSGRENZ-
WERTE AUF DEN PRIVATRECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZ 358 III. DIE BEHANDLUNG
SUMMIERTER IMMISSIONEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 362
IV. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR ABGREN- ZUNG ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICH UND PRIVAT-RECHTLICH ZU BEURTEILENDEN IMMISSIONEN,
ZU DEN IM HOHEITLICHEN INTERESSE BETRIEBENEN ANLAGEN UND ZUM
BURGERLICH-RECHTLICHEN AUF- OPFERUNGSANSPRUCH 365 L.GRUNDSAETZLICHES 365
2. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN OEFFENTLICH-RECHTLICH UND
PRIVATRECHTLICH ZU CHARAKTERISIERENDEN IMMISSIONEN BEIM
UNTERSAGUNGSANSPRUCH 366 3. DER AUSSCHLUB VON UNTERSAGUNGSANSPRIICHEN
BEI IMMISSIONEN DURCH IM HOHEITLICHEN INTERESSE BETRIEBENE ANLAGEN UND
LEBENSWICHTIGE BETRIEBE 369 A) IMMISSIONEN PRIVATER 370 B) IMMISSIONEN
VON TRAEGERN OEFFENTLICHER GEWALT 371 4. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UND PRIVATRECHTLICHEN ENTSCHAEDIGUNGSANSPRIICHEN
372 XX A) GRUNDSAETZLICHES 372 B) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS ZUM ANSPRUCHSGRUND DES BURGERLICH-RECHTLICHEN AUF-
OPFERUNGSANSPRUCHS 375 AA) GLEICHSTELLUNG ZWISCHEN DEN FALLEN DES
ENTZUGS DES ABWEHRRECHTS AUS RECHTLICHEN UND AUS TATSAECH- LICHEN
GRIINDEN 375 BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM
TATBESTANDSMERKMAL DER NACH § 906 ABSATZ 2 SATZ 2 BGB UNZUMUTBAREN
BEEINTRAECHTIGUNG IM RAHMEN DES BURGERLICH-RECHTLICHEN AUFOPFERUNGS-
ANSPRUCHS 379 C) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR
ANSPRUCHSHOEHE DES BURGERLICH-RECHTLICHEN AUF- OPFERUNGSANSPRUCHS 381 V.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM UMFANG DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS NACH § 906 ABSATZ 2 SATZ 2 BGB 384 VI. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM DE- LIKTISCHEN
SCHADENERSATZANSPRUCH BEI NACHBARLICHEN IMMISSIONEN 386 VII.
ZUSAMMENFASSUNG 387 3. KAPITEL: PRIVATRECHTLICHER IMMISSIONSSCHUTZ NACH
DER NOVELLIERUNG DES § 906 BGB IM JAHRE 1994 391 § 38 DIE NOVELLIERUNG
DES § 906 BGB IM JAHRE 1994 391 I. GRIINDE FOER DIE NOVELLIERUNG 391 II.
DIE NEUFASSUNG DES § 906 BGB 392 III. AUSWIRKUNGEN DER NOVELLIERUNG AUF
DIE ANWENDUNG DES § 906 BGB 394 § 39 ZUSAMMENFASSENDER RUCKBLICK 395 XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Norbert |
author_facet | Koch, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Norbert |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019381356 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6247 |
callnumber-raw | KK6247 |
callnumber-search | KK6247 |
callnumber-sort | KK 46247 |
classification_rvk | PN 800 |
ctrlnum | (OCoLC)56333976 (DE-599)BVBBV019381356 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03098nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019381356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040902s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N32,0396</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971782733</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363152580X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.50, EUR 68.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-52580-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631525807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56333976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019381356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6247</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)137730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Norbert Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">293</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pollution</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">293</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">293</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012844410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012844410</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019381356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:58Z |
institution | BVB |
isbn | 363152580X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012844410 |
oclc_num | 56333976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-703 |
physical | XXXIX, 395 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Koch, Norbert Verfasser aut Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung Norbert Koch Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XXXIX, 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 293 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Recht Pollution Law and legislation Germany History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd rswk-swf Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd rswk-swf Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Industrialisierung (DE-588)4026776-3 s Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 s Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 s Geschichte z DE-604 Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u b DE-604 Rechtshistorische Reihe 293 (DE-604)BV000000072 293 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012844410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Norbert Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung Rechtshistorische Reihe Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Geschichte Recht Pollution Law and legislation Germany History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4026776-3 (DE-588)4026611-4 (DE-588)4041029-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
title_auth | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
title_exact_search | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
title_full | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung Norbert Koch |
title_fullStr | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung Norbert Koch |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung Norbert Koch |
title_short | Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung |
title_sort | die entwicklung des deutschen privaten immissionsschutzrechts seit beginn der industrialisierung unter besonderer berucksichtigung des einflusses der hochstrichterlichen rechtsprechung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Geschichte Recht Pollution Law and legislation Germany History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Geschichte Recht Pollution Law and legislation Germany History Privatrecht Industrialisierung Immissionsschutz Nachbarrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012844410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT kochnorbert dieentwicklungdesdeutschenprivatenimmissionsschutzrechtsseitbeginnderindustrialisierungunterbesondererberucksichtigungdeseinflussesderhochstrichterlichenrechtsprechung |