Orchestrien aus dem Schwarzwald: Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergkirchen
PPV-Medien
2004
|
Schriftenreihe: | Fachbuchreihe Das Musikinstrument
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 S. zahlr. Ill., Kt. 30 cm |
ISBN: | 3932275845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019378826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041103 | ||
007 | t | ||
008 | 040831s2004 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932275845 |9 3-932275-84-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76618320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019378826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-210 | ||
084 | |a LR 11430 |0 (DE-625)109218:13528 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Orchestrien aus dem Schwarzwald |b Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme |c Herbert Jüttemann |
264 | 1 | |a Bergkirchen |b PPV-Medien |c 2004 | |
300 | |a 287 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fachbuchreihe Das Musikinstrument |v 88 | |
490 | 0 | |a Edition Bochinsky | |
650 | 0 | 7 | |a Orchestrion |0 (DE-588)4172714-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schwarzwald |0 (DE-588)4053807-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schwarzwald |0 (DE-588)4053807-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Orchestrion |0 (DE-588)4172714-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jüttemann, Herbert |d 1930-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)129228125 |4 oth | |
830 | 0 | |a Fachbuchreihe Das Musikinstrument |v 88 |w (DE-604)BV001890681 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012841968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012841968 | ||
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |f 09034 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |f 0904 |g 4346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132821720104960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VOIWORT
TEIL 1: ENTWICKLUNG UND AUFBAU DER ORCHESTRIEN
L.
1.1 1.2 1.3
1.4 1.5 1.6
2. 2.1
2.2 2.3 2.4 2.5
3.
3.1
3.2 3.3 3.4 3.5
4. 4.1 4.2 4.3
5. 5.1
DIE GESCHICHTE DER ORCHESTRIEN VOR DEM ORCHESTRIONBAU IM SCHWARZWALD DIE
BEZEICHNUNG *ORCHESTRION ZUR DEFINITION DES ORCHESTRIONS FRUEHE
MUSIKWERKE MIT DEN MERKMALEN EINES ORCHESTRIONS
1.3.1 THOMAS DALLAM 1.3.2 CHRISTOPHER PINCHBECK 1.3.3 MUZIO CLEMENTI
JOHANN NEPOMUK MAELZEL
JOSEPH GURK DIE FAMILIE KAUFMANN
SCHWARZWAELDER FLOETENUHR FLOETENUHR ALS AUSGANGSFORM DES SCHWARZWAELDER
ORCHESTRIONS FUNKTIONSWEISE DER FLOETENUHR
PFEIFEN STIFTWALZE WERKSTAETTEN
DER UEBERGANG VON DER FLOETENUHR ZUM ORCHESTRION WACHSEN DER ANSPRUECHE AN
DIE FLOETENUHR
VON DER WANDUHR ZUR BODENSTANDUHR WEGLASSEN DER UHR SCHNURFUEHRUNG
FLOETENWERK MIT LIEGENDEN BAELGEN
ORCHESTRION-BAUARTEN PFEIFEN-ORCHESTRION PIANO-ORCHESTRION
KLEINORCHESTRION
MECHANISCHE BAUELEMENTE ANTRIEBE
3
13 13 13
13 13 14 14 14 15 15
16
16 17 19
19 20
20
20 22 22 23 25
26 26 27 29
30 30
5.2
5.3
5.4 5.5 5.6 5.7 5.8
5.9 5.10
5.11
5.12 5.13
5.1.4 WASSERTURBINEN 5.1.5 GASMOTOR 5.1.6 ELEKTROMOTOR LAUFWERK
5.2.1 ALLGEMEINES 5.2.2 LAUFWERK EINES ORCHESTRIONS MIT STIFTWALZE UND
WINDVERSORGUNG
5.2.3 LAUFWERK EINES ORCHESTRIONS MIT STIFTWALZE UND OHNE PFEIFEN
BAELGE 5.3.1 PRINZIP DER WINDBEREITSTELLUNG 5.3.2 ANORDNUNG DER SCHOEPFER
5.3.3 ANORDNUNG DES MAGAZINS 5.3.4 WEITERE BALGFORMEN FUER DEN SCHOEPFER
WINDVERTEILUNG
STIFTWALZE TONAUSLOESUNG TONAUSLOESUNG BEIM KLEINORCHESTRION
DAEMPFUNG BEIM KLEINORCHESTRION 5.8.1 DAEMPFERSTEUERUNG OHNE SELBSTHALTUNG
5.8.2 DAEMPFERSTEUERUNG MIT
SELBSTHALTUNG
XYLOPHON TROMMELN 5.10.1 UNMITTELBARE B ETAETIGUNG DURCH DIE CLAVIS
5.10.2 S ERVOBETAETIGUNG EINER GROSSEN TROMMEL 5.10.3 BETAETIGUNG DER
WIRBELTROMMEL UEBER EINE DAUMENWELLE 5.10.4 BETAETIGUNG DER WIRBELTROMMEL
UEBER EIN ZACKENRAD MANDOLINE 5.11.1 RIPPEN WALZE 5.11.2 SCHWINGLEISTE
5.11.3 TAUCHKLOEPPEL 5.11.4 ENGE STIFT- ODER LOCHFOLGE SCHWELLKASTEN
ILLUMINIERUNGEN
31 31 31 33
33
34
36 36 36 37 38
40 40 41 43 44
44
44
45 46 46
46
46
47
47 48 48 49 49 49
50 51
5.1.1 GEWICHTE 5.1.2 FEDERMOTOREN 5.1.3 HEISSLUFTMOTOR
30 30 30
IMAGE 2
6.
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5 6.6
6.7
6.8
6.9
PNEUMATISCHE SCHALTUNG ALLGEMEINES 6.1.1
6.1.2 6.1.3
KENNZEICHNUNG DER DRUCKVERHAELTNISSE PNEUMATISCHE VENTILE DRUCK UND KRAFT
DIREKTSTEUERUNG VON PFEIFEN MIT EINEM LOCHBAND TASTHEBELSTEUERUNG
6.3.1
6.3.2
6.3.3
VORVENTIL UND DRUCKWINDAUSGANG VORVENTIL UND SAUGWINDAUSGANG
SAUGWINDAUSGANG OHNE VORVENTIL STEUERUNGEN OHNE TASTHEBEL 6.4.1
6.4.2
6.4.3
6.4.4
EINFACHPNEUMATIK MIT DRUCKWIND ZUR WINDVERSORGUNG EINER PFEIFE
EINFACHPNEUMATIK MIT
DRUCKWIND ZUM BETAETIGEN EINER STELLSTANGE EINFACHPNEUMATIK MIT SAUGWIND
UND BETAETIGEN EINER STELLSTANGE DOPPELPNEUMATIK MIT
SAUGWIND UND BETAETIGEN EINER STELLSTANGE HAUPTARTEN DER STEUERVENTILE
STEUERVENTILE FUER DRUCK- UND SAUGLUFT
STEUEREINRICHTUNG DER FIRMA GEBRUEDER WEBER REGISTERSCHALTUNG
6.8.1 6.8.2 6.8.3
6.8.4
SCHLEIFLADE SPRINGLADE REGISTERKANZELLENLADE MIT MECHANISCHER BETAETIGUNG
DER PFEIFENVENTILE REGISTERKANZELLENLADE MIT PNEUMATISCHER BETAETIGUNG
DER PFEIFENVENTILE SELBSTHALTUNGEN 6.9.1 6.9.2
6.9.3
6.9.4
ALLGEMEINES MECHANISCHE SELBSTHALTUNG MIT KLINKEN SELBSTHALTUNG MIT
SCHIEBEKLOETZCHEN SELBSTHALTUNG MIT SCHIEBESEGMENT
53 53
53 53 54
55 56
56
56
56 57
57
58
58
59 60
60
61 62 62 62
62
64 65 65
67
67
68
6.10 6.11 6.12 6.13 6.14
6.15
6.16
6.17
7. 7.1 7.2
6.9.5 SELBSTHALTUNG MIT HALTEROHR UND AUFLOESUNG DURCH KRAFTDOMINIERUNG
69
6.9.6 SELBSTHALTUNG MIT AUFLOESUNG DURCH UEBERSTROEMEN 69
6.9.7 SELBSTHALTUNG MIT AUFLOESUNG DURCH SAUGWINDANGLEICHUNG 70 6.9.8
SELBSTHALTUNG MIT AUFLOESUNG DURCH UNTERROHR 73
6.9.9 SELBSTHALTESCHALTUNG MIT AUFLOESUNG DURCH VERSCHLIESSEN EINES LOCHES
73
6.9.10 SELBSTHALTUNG UEBER VENTILBUEGEL 74
TREMULANT 75
TROMMELWIRBEL 76
SPANNUNGSREGLER 76
XYLOPHON 76
KLAVIERBETAETIGUNG 77
6.14.1 GRUNDARTEN DER SAITENDAEMPFUNG 77
6.14.2 NORMALFUNKTIONEN DES KLAVIERS 78
6.14.3 DAS MECHANISCHE KLAVIER 78 STEUERUNG DER NOTENROLLE 79
6.15.1 ALLGEMEINES 79
6.15.2 FRUEHER SPIELTISCH DER FIRMA WEITE 79
6.15.3 ANTRIEBSWEISE DER NOTENROLLE 80 6.15.4 SPIELTISCH FUER FALTKARTONS
82 6.15.5 AB SPIEL VORGANG FUER NOTENROLLEN MIT ZWEI
TRANSPORTWALZEN 82
6.15.6 ABSPIELEINRICHTUNG MIT EINER AUFNAHMEROLLE AUCH ZUM
PAPIERTRANSPORT WAEHREND DES SPIELS 83
6.15.7 UMSCHALTUNG UND RUECKLAUF 84 NOTENROLLEN-STEUERUNG DER FIRMA
GEBRUEDER WEBER 87
6.16.1 EINSCHALTUNG UND SPIEL 87 6.16.2 RUECKLAUF 87
6.16.3 SPIELTISCH 88
NOTENKASTEN 88
PFEIFEN 90
ALLGEMEINES 90
GRUNDLAGEN DER LIPPENPFEIFE 92
7.2.1 OFFENE LIPPENPFEIFE 92
7.2.2 GEDECKTE LIPPENPFEIFE (GEDACKTE) 93
IMAGE 3
7.3
7.4
7.5
7.2.3 PFEIFENLAENGE 7.2.4 REGISTER 7.2.5 FUSSTONZAHL
7.2.6 OBERTOENE UND KLANGFARBE 7.2.7 PFEIFENWEITE 7.2.8 WEITENMENSUR
7.2.9 AUFSCHNITT 7.2.10 LABIENBREITE DIE FORMEN DER LIPPENPFEIFEN 7.3.1
OFFENE LIPPENPFEIFE 7.3.2 FLOETE
7.3.3 PRINZIPAL UND GEIGEND- PRINZIPAL 7.3.4 VIOLA DA GAMBA (GAMBE)
7.3.5 VIOLINE MIT FREIN HARMONIQUE 7.3.6 PICCOLO 7.3.7 TRAVERSFLOETE
7.3.9 DOPPELLABIUMPFEIFE GRUNDLAGEN DER ZUNGENPFEIFE
(LINGUAL-PFEIFE) 7.4.1 PFEIFEN MIT AUFSCHLAGENDER ZUNGE 7.4.2 PFEIFEN
MIT
DURCHSCHLAGENDER ZUNGE FORMEN DER ZUNGENPFEIFE 7.5.1 KLARINETTE 7.5.2
OBOE 7.5.3 FAGOTT
7.5.4 TROMPETEN UND TROMBONEN (POSAUNEN)
FARBBILDER 103 BIS
TEIL II: FIRMEN UND FERTIGUNGSPROGRAMME
8. 8.1
8.2 8.3
8.4 8.5 8.6
ALLGEMEINES HERVORGEHEN DES SCHWARZWAELDER ORCHESTRIONBAUS AUS DER
UHRENINDUSTRIE ZULIEFERER AUSBILDUNG DES ORCHESTRIONBAUERS
8.3.1 DIE LEHRE 8.3.2 SCHULE FUER MUSIKWERKEBAUER NOTENZEICHNEN AUSMASS
DES ORCHESTRIONBAUS PREISE FUER ORCHESTRIEN
93 93 93 94 94 94 95 95 95 95 95
95 96 96 96
97 98
98
98
99 100 100 101 101
101
134
135
135 135 137 137
137 137 138
138
8.7 8.8 8.9 8.10 8.11
9. 9.1 9.2
9.3 9.4
9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 9.13
10.
10.1 10.2 10.3
10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 10.9 10.10 10.11
10.12 10.13 10.14 10.15
ENTLOHNUNG DER GESELLEN BESTEUERUNG ZAHLUNGSMODUS
AUSFUHR NIEDERGANG
FIRMENUEBERSICHT HAUPTORTE DES ORCHESTRIONBAUS GLEICHLAUFENDE FERTIGUNG
VON FLOETENUHREN UND ORCHESTRIEN EIGENFERTIGUNG UND ZULIEFERUNG
ALLGEMEINES ZUR FIRMENAUFLISTUNG 9.4.1 ALLGEMEINES SCHREIBWEISE DER
PERSONENNAMEN FIRMEN IN UNTERKIRNACH FIRMEN IN VOEHRENBACH FIRMEN IN
FURTWANGEN FIRMEN IN VILLINGEN FIRMEN IN SCHOENWALD
FIRMEN IN SCHONACH WEITERE FIRMEN LAGE DER FIRMEN IN DEN EINZELNEN ORTEN
DIE MUSIKWERKEBAUER BLESSING ALLGEMEINES JACOBUS BLESSING
CARL BLESSING MARTIN BLESSING JAKOB UND JOHANN BLESSING
HUBERT BLESSING AMBROSIUS WEISSER OSKAR BLESSING ERNST BLESSING I RUDOLF
BLESSING WEITERE ENTWICKLUNG DER FIRMA
10.11.1 ANTRIEBE 10.11.2 ZUSAMMENBAU GROSSER ORCHESTRIEN 10.11.3
SITUATION WAEHREND DES
ERSTEN WELTKRIEGS NIEDERGANG ALBERT BLESSING GASTHOF ROESSLE-POST
FERTIGUNGSPROGRAMM 10.15.1 WALZENORCHESTRIEN 10.15.2 KATALOG DER
HYDROPNEUMATISCHEN
ORCHESTRIEN MIT LOCHBAND
139 139 139
139 140
141 141
141 142 142 142
142 142 144 145 146 147
148 148
149
151 151 152 152
153 154 155 158 158 159
159 159 159
159
160 160 160 161
161 161
163
IMAGE 4
10.15.3 KATALOG DER PIANO-
ORCHESTRIEN *GERMANIA (GERMANIA-REIHE) 164
10.15.4 KATALOG DER PIANO- ORCHESTRIEN MIT OPERNNAMEN (OPERN-REIHE) 166
10.15.5 MECHANISCHE KLAVIERE 168
11. WOLFGANG BLESSING UND SEINE SOEHNE 11.1 WOLFGANG BLESSING 11.1.1
ALLGEMEINES
11.1.2 DER ERSTE KATALOG 11.1.3 DER ZWEITE KATALOG
169 169 169 169 171
11.1.3.1 PIANO-ORCHESTRIEN 171 11.1.3.2 FIGUREN- ORCHESTRIEN 172
11.2 SOEHNE VON WOLFGANG BLESSING 172 11.2.1 ALLGEMEINES 172
11.2.2 KARL BLESSING 173
11.2.3 ERNST BLESSING II 173
12. DIE FIRMA M. WEITE & SOEHNE 175
12.1 ENTSTEHUNG DER FIRMA UNTER MICHAEL WEITE 175
12.1.1 LEHRZEIT UND GESCHAEFTSGRUENDUNG VON MICHAEL WEITE 175
12.1.2 DAS ORCHESTRION FUER DIE STADT ODESSA 175
12.1.3 WEITERE BEDEUTSAME ORCHESTRIEN 177
12.2 FILIALE IN NEW YORK 177
12.3 UMZUG NACH FREIBURG 177
12.4 VERAENDERUNG IN DER FIRMENLEITUNG 177 12.5 PFEIFEN-ORCHESTRIEN 178
12.5.1 ALLGEMEINES 178
12.5.2 PFEIFEN-ORCHESTRIEN MIT STIFTWALZE 179
12.5.2.1 KATALOG-MODELLE 179 12.5.2.2 ORCHESTRION TOLEDO 180
12.5.2.3 PFEIFEN-ORCHEST- RION IM DEUTSCHEN MUSIKAUTOMATEN MUSEUM,
SCHLOSS
BRUCHSAL 180
12.5.3 PFEIFEN-ORCHESTRIEN MIT LOCHBAND 180
12.5.3.1 ALLGEMEINES 180
12.5.3.2 STANDARDMODELLE DES LOCHBAND- ORCHESTRIONS 181
12.5.3.3 SONDERAUSFUEHRUNGEN FUER PROMINENTE PERSOENLICHKEITEN UND
ETABLISSEMENTS 183
12.5.3.4 EISBAHN- ORCHESTRIEN 185
12.5.3.5 SPAETE REIHE DER LOCHBAND- ORCHESTRIEN 186
12.6 DAS REPRODUKTIONSKLAVIER 187
12.6.1 ALLGEMEINES 187
12.6.2 AUFNAHME-EINRICHTUNG 188 12.6.3 MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENTE MIT
REPRODUKTIONSEINRICHTUNG 188
12.6.4 BESPIELEN DER NOTENROLLEN DURCH BEKANNTE KLAVIERVIRTUOSEN 189
12.6.5 HUGO POPPER 189
12.7 NOTENROLLEN 190
12.7.1 NOTENROLLEN MIT ROTEM PAPIER 190
12.7.2 NOTENROLLEN MIT GRUENEM PAPIER 190
12.8 PIANO-ORCHESTRION 190
12.8.1 ALLGEMEINES 190
12.8.2 BRISGOVIA 190
12.8.3 FRIBURGIA 192
12.9 WELTE-PHILHARMONIE-ORGEL 192
12.9.1 ALLGEMEINES 192
12.9.2 BAUFORMEN 193
12.9.2.1 BAUGROESSEN I UND II 193
12.9.2.2 BAUGROESSEN III BIS VI 193
12.9.3 EINBAUFORMEN DER BAUGROESSEN III BIS VI 193
12.9.4 REPERTOIRE FUER DIE PHILHARMONIE-ORGEL 194
12.10 KINOPIANO UND KINOORGEL 194
12.10.1 WELTE-KINOORGEL 194
12.10.2 THEATERPIANO 195
12.10.3 MULTITONE 195
12.11 JAHRMARKT-ORGELN 195
12.12 TURMGLOCKENSPIEL FUER DAS ALTE RATHAUS IN FREIBURG 195
12.13 NIEDERLASSUNG IN DEN USA 196
IMAGE 5
12.14 DAS ENDE DES FREIBURGER
HAUPTWERKS
12.15 DIE LICHTTON-ORGEL 12.16 AUFNAHMEN DER FIRMA TELDEC
13. IMHOF & MUKLE 13.1 ALLGEMEINES 13.2 DANIEL IMHOF 13.3 EUTERPEON 13.4
LEOPOLD MUKLE
13.5 GESCHAEFT IN LONDON 13.6 FABRIK IN VOEHRENBACH 13.7 TEILHABER 13.8
ALFRED IMHOF LTD.
13.9 DAS NOTENZEICHNEN 13.10 BERICHTE UEBER DEN ORCHESTRIONBAU 13.10.1
HANSJACOB 13.10.2 FRANZ REULEAUX 13.11 TECHNISCHE NEUERUNGEN
13.11.1 LOCHBAENDER 13.11.2 RUECKSPULEINRICHTUNG 13.11.3 ANTRIEB 13.12
HANDELSVERTRETUNGEN
UND AGENTEN
13.13 DIE KLEININSTRUMENTE 13.14 FLOETEN WERKE UND FLOETENSCHRAENKE 13.15
ORCHESTRIEN MIT MESSINGSCHALLBECHERN
13.15.1 ALLGEMEINES 13.15.2 ORCHESTRION FUER DEN SULTAN VON
KONSTANTINOPEL 13.15.3 ORCHESTRION FUER DAS
BLACKPOOL-AQUARIUM 13.15.4 ORCHESTRION FUER DAS SCHLOSS *OLD WARDEN PARK
13.15.5 WEITERE ORCHESTRIEN FUER
DEN ENGLISCHEN MARKT 13.15.6 RIESENORCHESTRION FUER DEN JOCKEY-CLUB IN
NEW YORK 13.15.7 WELTAUSSTELLUNG IN
PARIS 1900
13.16 LAUTSTARKE INSTRUMENTE 13.16.1 ALLGEMEINES 13.16.2 LAUTSTARKE
GROSSORCHESTRIEN 13.16.3 JAHRMARKT-ORGELN 13.17 MECHANISCHE KLAVIERE OHNE
UND MIT ZUSATZSTIMMEN 13.17.1 ALLGEMEINES 13.17.2 MANDOLINE UND XYLOPHON
ALS ZUSATZSTIMMEN 13.17.3 VIOLINE ALS ZUSATZSTIMME
13.18 PIANO-ORCHESTRIEN 213
196 197 197
197 197 198 199 200 200 201 202 204
204 204 204 205 205 205 205 205
206 206 207
207 207
208
209
209
210
210
210 210 210 211
211
211 211
212 212
14. 14.1
14.2 14.3 14.4
14.5
14.6
14.7
14.8
13.18.1 ALLGEMEINES ZUM AUFBAU 13.18.2 ALLGEMEINES ZUR INSTRUMENTIERUNG
13.18.3 EINFACHE PIANO-ORCHESTRIEN
MIT GERADSAITIGEM KLAVIER 13.18.4 EINFACHE PIANO-ORCHESTRIEN MIT
KREUZSAITIGEM KLAVIER 13.18.5 LUXURIOESE PIANO-ORCHESTRIEN 13.18.6
EXKLUSIVE PIANO-ORCHESTRIEN
13.18.7 ECHO-ORCHESTRION LORD 3
GEBRUEDER WEBER AUGUST WEBER UND SEINE AUSBILDUNG
DIE FIRMENGRUENDUNG DEUTSCHE AUTOMATEN-GESELLSCHAFT VISIONSAUTOMATEN
AUTOMATISCHE KAPELLEN
14.5.1 ALLGEMEINES 14.5.2 AUTOMATISCHE KAPELLE MIT *MECHANISCHEM
TANZSAAL IN ZEIL AM HARMERSBACH 14.5.3 DIE AUTOMATISCHE KAPELLE
MIT FUENF MILITAERMUSIKERN DIE UMSTELLUNGEN 14.6.1 IN DER BISMARCKSTRASSE 3
14.6.2 DAS NEUE FABRIKPROGRAMM
14.6.3 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 14.6.4 ENTWICKLUNG DES
BETRIEBS DIE PIANO-ORCHESTRIEN
14.7.1 KATALOGE 14.7.2 DIE STIMMEN 14.7.3 VIBRATO 14.7.4 STEUERUNG MIT
DRUCK- UND
SAUGLUFT
14.7.5 SCHRANKFORMEN 14.7.6 ANTRIEB 14.7.7 EXPRESSIONSMOEGLICHKEITEN
14.7.8 EINHEITSSKALA 14.7.9 UEBERSICHTSTAFEL 14.7.10 SERIENNUMMERN UND
ERSCHEINUNGSJAHR
14.7.11 BEWERTUNG MODELLE 14.8.1 VENEZIA 14.8.2 ERATO
14.8.3 GRAZIELLA 14.8.4 GRAZIELLA I UND II 14.8.5 GRANDEZZA
213
213
214
215 216 217 218
219
219 219 219 219
220 220
221
222 222 222 223
224 224 224 224
225 226
226 227 227 227 227 228
229 229 229 229 229 230 230 231
IMAGE 6
14.8.6 EUTERPE
14.8.7 VIOLANO 14.8.8 ISOLA 14.8.9 SOLEA 14.8.10 MAESTO 14.8.11 OTERO
14.8.12 STYRIA
14.8.13 BRABO 14.8.14 UNIKA 14.8.15 ELITE 14.8.16 KINO-VIOLANO 14.8.17
KUNSTSPIEL-PIANO 14.9 OTTO WEBER 14.10 DER ABSATZ 14.11 CARL JAEGER 14.12
GUSTAV BRUDER 14.13 FIRMENJUBILAEUM IM JAHR 1923 14.14 AUTOMATISCHE
ZEICHENMASCHINE 14.15 NIEDERGANG DER FIRMA
15. DIE FIRMEN SCHOENSTEIN 15.1 ALLGEMEINES 15.2 LEO SCHOENSTEIN 15.3
LUKAS PAUL SCHOENSTEM 15.4 FELIX FRIDOLIN SCHOENSTEIN
15.5 GUSTAV SCHOENSTEIN
16. DIE FIRMA JOSEPH STERN 16.1 ALLGEMEINES 16.2 HUSARENKAPELLE 16.3
ENTWICKLUNG NACH 1900
16.4 DIE PIANO-MANDOLINEN- XYLOPHON-ORCHESTRIEN 16.5 ALBERT SAEGER 16.6
BELEGSCHAFT 16.7 VERBINDUNGEN MIT DER FIRMA
BRETTSCHNEIDER 16.8 UMZUG IN DIE RIETHEIMER STRASSE
17. LUDWIG KETTERER 17.1 ALLGEMEINES 17.2 KATALOGE 17.3 DIE FABRIK
17.4 DIE FIRMA PHILIPPS & KETTERER 17.5 NOCH VORHANDENE MUSIKWERKE 17.6
REINHOLD KETTERER
18. ARON DUFFNER 18.1 ALLGEMEINES 18.2 WERKE VON ARON DUFFNER
231 232 232
233 234 234 235 235 236 237 238
239 239 239 239
240 240 240 240
240 240 241 241 243 244
245 245 245 246
247 250 250
251 251
252 252 252 254 254 254
254
255 255 255
19. 19.1 19.2 19.3
20. 20.1 20.2
21. 21.1 21.2
21.3 21.4
21.5
22. 22.1 22.2
22.3
22.4
22.5
23. 23.1 23.2 23.3 23.4 23.5
23.6
23.7
18.2.1 ALLGEMEINES 18.2.2 FLOETENSCHRANK DES DEUTSCHEN MUSIKAUTOMATEN
MUSEUMS, SCHLOSS BRUCHSAL
18.2.3 ORCHESTRION DES MUSIKAUTOMATEN-MUSEUMS IN KOENIGSLUTTER
SIEGMUND HEIZMANN ALLGEMEINES FERTIGUNGSPROGRAMM ORCHESTRION DES
NATIONAAL MUSEUMS VAN SPEELKLOK TOT PIEREMENT, UTRECHT
TOBIAS HEIZMANN ALLGEMEINES ORCHESTRION MIT DER AUFSCHRIFT
*GEWERBEVEREIN
FRANZ XAVER HEINE ALLGEMEINES JOSEPH HEINE FRANZ XAVER HEINE III
FERTIGUNGSPROGRAMM VON FRANZ XAVER HEINE III
FRANZ XAVER HEINE II
JOHANN TRITSCHLER ALLGEMEINES PATENTE JOHANN TRITSCHLERS
DATEN DES ZWOELFSEITIGEN ORCHESTRIONS VERKAUFSVERHANDLUNG MIT DEM
BADISCHEN GROSSHERZOG VERBLEIB DES ZWOELFSEITIGEN ORCHESTRIONS
SCHOEPPERLE ALLGEMEINES JOHANN NEPOMUK SCHOEPPERLE IGNAZ SCHOEPPERLE
ZUSAMMENARBEIT MIT EDUARD HAUSER WEITERFUEHRUNG DER
ORCHESTRION-FABRIK FINTAN KELLER NACH DEM TOD VON IGNAZ SCHOEPPERLE
ERHALTENE ORCHESTRIEN
23.7.1 FLOETENSCHRANK VON KLAUS FISCHER
255
256
256
256 256 257
257
258 258
258
259 259 259 259
260 262
262 262 262
263
264
264
264 264 265 265 265
265
265 266
266
IMAGE 7
24.
24.1 24.2 24.3
24.4
25. 25.1
23.7.2 FLOETENWERK DES NATIONAAL MUSEUMS VAN SPEELKLOK TOT PIEREMENT
FRANZ XAVER WEHRLE ALLGEMEINES AUSSTELLUNGEN GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN MIT
DANIEL IMHOF UND IMHOF & MUKLE DIE WEITEREN EREIGNISSE
BERNHARD DUFFNER ALLSEMEINES
266
266 266 267
267 267
268 268
25.2 DAS AUTOMATEN-ORCHESTRION VON BERNHARD DUFFNER 268
26. DIE FIRMEN KUSS 268
26.1 JOHANN GEORG KUSS 268
26.2 FRIEDRICH ERNST KUSS 269
27. FIRMA ROMAN ZAEHRINGER 269
27.1 ALLGEMEINES 269
27.2 STANDORTE SEINES BETRIEBS 270
27.3 VERAENDERUNGEN NACH DEM UMZUG IN DIE ALLMENDSTRASSE 270
27.4 DIE ORCHESTRIEN 270
SCHRIFTTUM 273
A. SCHRIFTEN MIT VERFASSERANGABE 273
B. SCHRIFTEN OHNE VERFASSERANGABE 277 C. ZEITSCHRIFTEN 278
MUSEEN IN EUROPA MIT MECHANISCHEN MUSIKINSTRUMENTEN 279
SACH- UND PERSONENVERZEICHNIS 283
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129228125 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019378826 |
classification_rvk | LR 11430 |
ctrlnum | (OCoLC)76618320 (DE-599)BVBBV019378826 |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01697nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019378826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040831s2004 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932275845</subfield><subfield code="9">3-932275-84-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76618320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019378826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 11430</subfield><subfield code="0">(DE-625)109218:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orchestrien aus dem Schwarzwald</subfield><subfield code="b">Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme</subfield><subfield code="c">Herbert Jüttemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergkirchen</subfield><subfield code="b">PPV-Medien</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuchreihe Das Musikinstrument</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Bochinsky</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orchestrion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172714-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwarzwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053807-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwarzwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053807-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Orchestrion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172714-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jüttemann, Herbert</subfield><subfield code="d">1930-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129228125</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fachbuchreihe Das Musikinstrument</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001890681</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012841968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012841968</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schwarzwald (DE-588)4053807-2 gnd |
geographic_facet | Schwarzwald |
id | DE-604.BV019378826 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3932275845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012841968 |
oclc_num | 76618320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 |
physical | 287 S. zahlr. Ill., Kt. 30 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | PPV-Medien |
record_format | marc |
series | Fachbuchreihe Das Musikinstrument |
series2 | Fachbuchreihe Das Musikinstrument Edition Bochinsky |
spelling | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme Herbert Jüttemann Bergkirchen PPV-Medien 2004 287 S. zahlr. Ill., Kt. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuchreihe Das Musikinstrument 88 Edition Bochinsky Orchestrion (DE-588)4172714-9 gnd rswk-swf Schwarzwald (DE-588)4053807-2 gnd rswk-swf Schwarzwald (DE-588)4053807-2 g Orchestrion (DE-588)4172714-9 s DE-604 Jüttemann, Herbert 1930-2022 Sonstige (DE-588)129228125 oth Fachbuchreihe Das Musikinstrument 88 (DE-604)BV001890681 88 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012841968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme Fachbuchreihe Das Musikinstrument Orchestrion (DE-588)4172714-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172714-9 (DE-588)4053807-2 |
title | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme |
title_auth | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme |
title_exact_search | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme |
title_full | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme Herbert Jüttemann |
title_fullStr | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme Herbert Jüttemann |
title_full_unstemmed | Orchestrien aus dem Schwarzwald Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme Herbert Jüttemann |
title_short | Orchestrien aus dem Schwarzwald |
title_sort | orchestrien aus dem schwarzwald instrumente firmen und fertigungsprogramme |
title_sub | Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme |
topic | Orchestrion (DE-588)4172714-9 gnd |
topic_facet | Orchestrion Schwarzwald |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012841968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001890681 |
work_keys_str_mv | AT juttemannherbert orchestrienausdemschwarzwaldinstrumentefirmenundfertigungsprogramme |