Verständigung leben und lernen: am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Feldkirch
Verl. Die Quelle
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002/2003 |
Beschreibung: | 280 S. 24 cm, 570 gr. |
ISBN: | 3852410061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019366425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080603 | ||
007 | t | ||
008 | 040817s2003 au |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969429894 |2 DE-101 | |
020 | |a 3852410061 |c kart. : EUR 20.00 |9 3-85241-006-1 | ||
035 | |a (OCoLC)55514150 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019366425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a DB34.T87 | |
082 | 0 | |a 300 | |
082 | 0 | |a 290 | |
082 | 0 | |a 230 | |
084 | |a BU 3800 |0 (DE-625)16885: |2 rvk | ||
084 | |a BU 5700 |0 (DE-625)16917: |2 rvk | ||
084 | |a DO 9007 |0 (DE-625)19769:768 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1007 |0 (DE-625)20240:768 |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Dörler, Elisabeth |d 1959-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)128591447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verständigung leben und lernen |b am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg |c Elisabeth Dörler |
264 | 1 | |a Feldkirch |b Verl. Die Quelle |c 2003 | |
300 | |a 280 S. |b 24 cm, 570 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002/2003 | ||
650 | 4 | |a Christians |z Austria |z Vorarlberg | |
650 | 4 | |a Muslims |z Austria |z Vorarlberg | |
650 | 4 | |a Turks |z Austria |z Vorarlberg |x Religion | |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4163462-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Vorarlberg |0 (DE-588)4063944-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vorarlberg |0 (DE-588)4063944-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4163462-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012830020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012830020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808866919231520768 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13
0. Die Motivation zu dieser Arbeit 15
0.1. Geschichtlicher Zugang 15
0.2. Persönlicher Zugang 17
0.3. Theologischer Zugang 18
0.4. Der Aufbau der Arbeit 21
1. Türkische Muslime 27
Situationsbeschreibung muslimischer Mitbürger in Vorarlberg 27
Statistischer Hintergrund 27
Kriterienkatalog zur Untersuchung von Institutionen zum
Thema „Türkische Muslime in Vorarlberg" 39
Dimension
I:
Begriffe 40
Dimension
II:
Grundprobleme des Zusammenlebens von
türkischen Muslimen und christlichen Vorarlbergern 42
1.1.2.3. Dimension
III:
Theoretische Hintergründe zum Aufbau eines
gegenseitigen Verständnisses 49
1.1.2.4. Dimension
IV:
Praktische Maßnahmen zur Gestaltung des
gemeinsamen Lebens 51
1.1.3. Beitrag der sozialen und pädagogischen Institutionen zur
Integration von türkischen Muslimen 56
1.1.3.1. Amt der Vorarlberger Landesregierung — Abteilung Inneres 56
1.1.3.1.1 okay.zusammen leben 58
1.1.3.2. Der Beitrag der sozialen, pädagogischen und kirchlichen
Institutionen 59
1.1.3.2.1. Soziale Institutionen 59
1.1.3.2.2. Pädagogische Institutionen 62
1.1.3.3. Diözese Feldkirch 69
1.1.4. Religiöse Gruppierungen und Moscheen in Vorarlberg 71
1.1.
1.1.1
1.1.2
1.1.2
.1.
1.1.2
.2.
1.1.4.1. Islam in Österreich 71
1.1.4.2. Avusturya
Türk
Islam
Birligi
АТІВ
(vom Türkischen Amt für
Religiöse Angelegenheiten - Diyanet
Işleri Başkanhgi
entsendet) 75
1.1.4.3. Vereinsrechtlich organisierte sunnitische Gruppierungen 78
1.1.4.3.1. Verband Islamischer Kulturzentren VIKZ 78
1.1.4.3.2. Nurcular 83
1.1.4.3.3. Islamische Gemeinschaft Milli Görüs IGMG 84
1.1.4.3.4. Ülkücüler 86
1.1.4.4. Aleviten 87
1.1.5. Muttersprachlicher Unterricht und muslimischer
Religionsunterricht 88
1.1.5.1. Muttersprachlicher Unterricht 88
1.1.5.2. Muslimischer Religionsunterricht 94
1.2. Selbstverständnis der muslimischen Identitäten auf dem
Hintergrund der Türkei 101
1.2.1. Der offizielle Islam in der Türkei; T.C. -
Başkanlik
Diyanet
Işleri Başkanligi
(Präsidium für religiöse Angelegenheiten der
Türkischen Republik) 101
1.2.2. Religiöse Erziehung in der Türkei 104
1-2.3. Für die Türkei bedeutende sunnitische Gruppierungen 112
1.2.3.1. Kadiri 112
1.2.3.2. Mevlevi 113
1.2.3.3.
Nakşibendi
113
1.2.3.3.1. Süleymancilar 114
1.2.3.3.2. Nurcular 115
1.2.3.3.2.1.
Fethullahçilar
116
1.2.3.3.2.2. Aczmendi 120
1.2.3.3.3. Ein prominenter Vertreter des liberalen Islam:
Yaşar Nuri
Öztürk 120
1.2.3.4. Zusammenfassung 121
1.2.4.
Hétérodoxe
Gruppen 121
1.2.4.1.
Bektaşi
121
1.2.4.2. Aleviler 123
1.2.5. Zusammenfassung: Islam in der Türkei 127
2. Was kann im interkulturellen/interreligiösen Bereich an
Theorie zum Verständigungsprozess beitragen? 129
2.1. Mensch und Gott 130
2.1.1. Der Mensch und seine Beziehung zu Gott sowie dessen
Auswirkung für die Gesellschaft im Islam 130
2.1.1.1. Der Mensch als Geschöpf Gottes 131
2.1.1.2. Vorherbestimmung und Verantwortung des Einzelnen 132
2.1.1.3. Die religiöse Gemeinschaft prägt das Leben des Einzelnen 133
2.1.1.4. Die Beziehung des Islam zu einem allgemeinen Humanismus
und zu den Menschenrechten 136
2.1.2. Der Mensch und seine Beziehung zu Gott sowie die
Auswirkung im Christentum 137
2.1.2.1. Der Mensch als Partner Gottes in der Welt 138
2.1.2.2. Der freie Wille des Menschen - das Gewissen 139
2.1.2.3. Die persönliche Umkehr zu Gott - die Kirche als
Gemeinschaft der Gläubigen 141
2.1.2.4. Christentum und Gesellschaft 142
2.1.3. Das islamische und das christliche Menschenbild in der
Begegnung 145
2.2. Rechtsdenken und Menschenrechte 146
2.2.1. Bedeutung des Rechts im Islam 146
2.2.1.1. Rechtsdenken und Menschenrechte im Islam 147
2.2.1.2. Die Rechtsschulen (mezhep) 149
2.2.1.3. Das Schutzbefohlenensystem 151
2.2.1.4. Religionsfreiheit in der Türkei 152
2.2.2. Rechtsdenken und Menschenrechte in der römisch¬
katholischen Kirche und in Österreich 154
2.2.2.1. Das Kirchenrecht 154
2.2.2.2. Das österreichische Staatskirchenrecht 156
2.2.2.3. Religionsfreiheit 161
2.2.2.4. Kritische Zusammenfassung 162
2.2.3. Die Begegnung der beiden Rechtssysteme 164
2.3. Die theologischen Ansätze für den christlich-islamischen
Dialog 165
2.3.1. Islamisch-christlicher Dialog in der Türkei 165
2.3.1.1. Der islamisch-christliche Dialog ausgehend vom Präsidium
für religiöse Angelegenheiten (Diyanet) bzw. von
öffentlichen Stellen 165
2.3.1.2. Initiativen zum Dialog aus dem türkischen Islam 176
2.3.1.2.1. Fethullah Gülen 176
2.3.1.2.2.
Gazetki
ve
Yazarlar Vakfi 177
2.3.1.3. Zusammenfassung: Muslimisch-christlicher Dialog in der
Türkei 186
2.3.2. Christlich-islamischer Dialog der röm.-kath. Kirche mit
besonderer Berücksichtigung Österreichs 186
2.3.2.1. Grundlagen des christlich-islamischen Dialogs 187
2.3.2.1.1. Spezifische Aussagen des
II.
Vatikanischen Konzils 187
2.3.2.1.2. Nachkonziliare Texte und Ereignisse 189
2.3.2.2. Christlich-islamischer Dialog in Österreich 195
2.3.3. Zwei Mal Dialog: Was zeigt sich? 198
2.3.4. Projekt Weltethos 202
2.3.5. Zusammenschau der verschiedenen Ansätze des Dialogs 206
3. Entwicklung von Modellen in der Erwachsenenbildung zum
Verständigungsprozess von Christen und Muslimen 209
3.0. Der Aspekt Verständigung als Lehr- und Lernprozess in der
Erwachsenenbildung 209
3.1. Beschreibung von in Vorarlberg durchgeführten
Bildungsprojekten 210
3.1.1. Allgemeine Begegnungsmöglichkeiten (Feste, Treffen) 210
3.1.2. Theologische Informationsveranstaltungen 213
3.1.3. Gemeinsames Bildungsprojekt von Radio - Zeitung -
Bildungshaus Batschuns - Pfarrgemeinde 217
3.1.4.
Informations-
und Diskussionsseminare für Zielgruppen 220
3.1.5. Bildungsreisen 225
3.1.6.
Supervision
226
3.1.7. Zusammenfassung: Durchgeführte Bildungsprojekte 227
3.2. Die Frage des zielorientierten Lehrens und Lernens 227
3.2.0. Ziele, die es zu erreichen gilt - Überlegungen zur Erstellung
eines Zielkataloges für die kath. Erwachsenenbildung 227
3.2.1.
Bereit werden,
für den jeweils fremden Menschen offen zu
sein 230
3.2.2. Die sprachlichen, kulturellen und religiösen Hintergründe des
jeweilig anderen analysieren und verstehen lernen 233
3.2.3. Die eigene Verwurzelung in einer kulturell-religiösen Tradition
reflektieren und miteinander vergleichen 237
3.2.4. Die eigenen ethischen Grundmuster mit den Grundmustern
der jeweils anderen vergleichen sowie Übereinstimmungen
und Unterschiede besprechen können 240
3.2.5. Das Unterscheidende von Christentum und Islam erkennen
und als verschiedene Wege respektvoll annehmen lernen 242
3.3. Die Subjekte des Kommunikationsprozesses - Welche
Personengruppen sollten für welches Ziel sensibilisiert
werden? — Welche Bildungsziele gelten insbesonders für die
jeweilige Zielgruppe? 245
3.3.1. Offene für alle zugängliche Veranstaltungen 245
3.3.2. Bildungskonzepte mit Professionellen bzw. Multiplikatoren 246
3.3.3. Bildungsforen mit Inhabern öffentlicher Aufgaben (Schulen,
Ämter, röm.-kath. Kirche) 248
3.4. Durch Bildung Begegnung ermöglichen? — Sich durch
Begegnung bilden?
Mögliche Bildungsmodelle mit ihren Stärken und Schwächen 250
3.4.1. Begegnungsfeste — Begegnungstreffen 251
3.4.2. Vorträge über Religion, Land, Kultur 251
3.4.3. Gemeinsame Bildungsprojekte verschiedener Bildungsträger 252
3.4.4. Zielgruppenorientierte Seminare 252
3.4.5. Bildungsreisen, Exkursionen 253
3.4.6.
Supervision
254
3.5. Zusammenfassung: Erwachsenenbildung als
Verständigungsprozess von Christen und Muslimen 254
4. Verständigung leben und lernen: Herausforderung
und Programm 257
4.1. Katholische Erwachsenenbildung als Träger dieses
Programms 257
4.2. Menschen, die Verständigung leben und lernen wollen und
müssen 258
4.3. Begründung dieses Bildungsauftrags 259
4.4. Ziele der Verständigung 260
4.5. Kommunikationsstil der Verständigung 261
4.6. Lernorte der Verständigung 262
4.7. Verständigung lernen und leben ist möglich! 262
Literaturverzeichnis / Quellen 264
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Dörler, Elisabeth 1959-2013 |
author_GND | (DE-588)128591447 |
author_facet | Dörler, Elisabeth 1959-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Dörler, Elisabeth 1959-2013 |
author_variant | e d ed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019366425 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DB34 |
callnumber-raw | DB34.T87 |
callnumber-search | DB34.T87 |
callnumber-sort | DB 234 T87 |
callnumber-subject | DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia |
classification_rvk | BU 3800 BU 5700 DO 9007 DW 1007 |
ctrlnum | (OCoLC)55514150 (DE-599)BVBBV019366425 |
dewey-full | 300 290 230 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 200 - Religion |
dewey-ones | 300 - Social sciences 290 - Other religions 230 - Christianity |
dewey-raw | 300 290 230 |
dewey-search | 300 290 230 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences 290 - Other religions 230 - Christianity |
discipline | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019366425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040817s2003 au |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969429894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3852410061</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.00</subfield><subfield code="9">3-85241-006-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55514150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019366425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DB34.T87</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">290</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)16885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)16917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9007</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1007</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörler, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1959-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128591447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verständigung leben und lernen</subfield><subfield code="b">am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg</subfield><subfield code="c">Elisabeth Dörler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Feldkirch</subfield><subfield code="b">Verl. Die Quelle</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield><subfield code="b">24 cm, 570 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christians</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Vorarlberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Muslims</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Vorarlberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Turks</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Vorarlberg</subfield><subfield code="x">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163462-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vorarlberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063944-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorarlberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063944-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163462-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012830020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012830020</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich Türkei (DE-588)4061163-2 gnd Vorarlberg (DE-588)4063944-7 gnd |
geographic_facet | Österreich Türkei Vorarlberg |
id | DE-604.BV019366425 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T02:05:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3852410061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012830020 |
oclc_num | 55514150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 280 S. 24 cm, 570 gr. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Verl. Die Quelle |
record_format | marc |
spelling | Dörler, Elisabeth 1959-2013 Verfasser (DE-588)128591447 aut Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg Elisabeth Dörler Feldkirch Verl. Die Quelle 2003 280 S. 24 cm, 570 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002/2003 Christians Austria Vorarlberg Muslims Austria Vorarlberg Turks Austria Vorarlberg Religion Katholische Erwachsenenbildung (DE-588)4163462-7 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd rswk-swf Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd rswk-swf Österreich Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf Vorarlberg (DE-588)4063944-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vorarlberg (DE-588)4063944-7 g Katholische Erwachsenenbildung (DE-588)4163462-7 s Islam (DE-588)4027743-4 s Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 s Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 s Türkei (DE-588)4061163-2 g DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012830020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörler, Elisabeth 1959-2013 Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg Christians Austria Vorarlberg Muslims Austria Vorarlberg Turks Austria Vorarlberg Religion Katholische Erwachsenenbildung (DE-588)4163462-7 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163462-7 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4354651-1 (DE-588)4200053-1 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4063944-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg |
title_auth | Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg |
title_exact_search | Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg |
title_full | Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg Elisabeth Dörler |
title_fullStr | Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg Elisabeth Dörler |
title_full_unstemmed | Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg Elisabeth Dörler |
title_short | Verständigung leben und lernen |
title_sort | verstandigung leben und lernen am beispiel von turkischen muslimen und vorarlberger christen die herausforderung der turkischen muslime an die katholische erwachsenenbildung in vorarlberg |
title_sub | am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen ; die Herausforderung der türkischen Muslime an die katholische Erwachsenenbildung in Vorarlberg |
topic | Christians Austria Vorarlberg Muslims Austria Vorarlberg Turks Austria Vorarlberg Religion Katholische Erwachsenenbildung (DE-588)4163462-7 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd |
topic_facet | Christians Austria Vorarlberg Muslims Austria Vorarlberg Turks Austria Vorarlberg Religion Katholische Erwachsenenbildung Islam Religiöse Identität Interkulturelle Kompetenz Österreich Türkei Vorarlberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012830020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dorlerelisabeth verstandigunglebenundlernenambeispielvonturkischenmuslimenundvorarlbergerchristendieherausforderungderturkischenmuslimeandiekatholischeerwachsenenbildunginvorarlberg |