Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft : Marktorientiertes Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXI, 302 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824481073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019364746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070518 | ||
007 | t | ||
008 | 040816s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824481073 |9 3-8244-8107-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237850202 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019364746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-2070s |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 760 |0 (DE-625)142195: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kronhardt, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze |c Markus Kronhardt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XXI, 302 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft : Marktorientiertes Management | |
500 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012828399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012828399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132800540966912 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XXI
A. Relevanz der Erfolgsfaktorenforschung für das Management
medizinischer Versorgungsnetze 1
1. Strukturelle Defizite des deutschen Gesundheitswesens und ihre
Überwindung durch die Vernetzung medizinischer Leistungserbringer 1
2. Entwicklung von Managementkompetenzen zur erfolgreichen
Etablierung vernetzter Versorgungsstrukturen 3
3. Zentrale Fragestellungen und Vorgehensweise der Untersuchung 7
B. Grundlagen des Managements medizinischer Versorgungsnetze ....11
1. Rahmenbedingungen medizinischer Kooperationen 11
1.1. Soziodemographische und technologische Herausforderungen an
die Gesundheitsversorgung 11
1.2. Ökonomischer Handlungsrahmen ambulanter und stationärer
Leistungserbringer 14
1.3. Rechtliche Regelungen medizinischer Versorgungsnetze im
deutschen Gesundheitswesen 18
1.3.1. Reform des Risikostrukturausgleichs als Triebfeder der
Entwicklung von Disease Management Programmen 18
1.3.2. Vertragliche Optionen der Netzgestaltung nach SGB V 20
1.3.3. Regelungen weiterer relevanter Rechtsbereiche 23
1.4. Überblick über die Rahmenbedingungen 26
2. Strukturierung der Untersuchungsobjekte 27
2.1. Auswahl verbindlicher Versorgungsnetze auf Basis des
Vertragskriteriums 27
2.2. Charakterisierung der selektierten Netze 28
2.2.1. Kriterien zur Differenzierung von Netzkonfigurationen 28
X
2.2.1.1. Spektrum der angebotenen Versorgungsleistungen 28
2.2.1.2. Intensität und Stabilität der Kooperation 29
2.2.1.3. Gestaltung der Organisationsstruktur 33
2.2.2. Selektion relevanter Netzcharakteristika 37
3. Stakeholder vernetzter Versorgungssysteme 39
3.1. Der Stakeholder Ansatz als konzeptionelles Fundament der
Identifikation und Analyse relevanter Interessengruppen 39
3.2. Ansprüche und Motive der Stakeholder medizinischer
Versorgungsnetze 41
C. Theoretische Konzeptualisierung der Ziele und Determinanten
des Managements medizinischer Versorgungsnetze 48
1. Determinanten des erfolgreichen Netzmanagements 48
1.1. Leitgedanken der Erfolgsfaktorenforschung 48
1.2. Erfordernis eines theoretisch fundierten Erfolgsfaktorenmodells 51
1.3. Erfolgreiches Management medizinischer Versorgungsnetze als
Zielkonstrukt der Studie 55
1.3.1. Konzeptualisierung des Managementerfolgs medizinischer
Versorgungsnetze 55
1.3.2. Empirische Erfassung des Managementerfolgs medizinischer
Versorgungsnetze 60
1.3.2.1. Grundlagen der Messmodellselektion 60
1.3.2.2. Konstruktion des Erfolgsmaßes 64
1.4. Theoriebeiträge zur Identifikation der Erfolgsfaktoren des
Managements medizinischer Versorgungsnetze 67
1.4.1. Erfolgreiches Netzmanagement im Lichte des Konzepts der
Kontextsteuerung 67
1.4.1.1. Grundzüge der Kontextsteuerung 67
1.4.1.2. Implikationen für den Erfolg des Managements
medizinischer Versorgungsnetze 70
1.4.1.3. Empirische Erfassung der strategischen Steuerung 73
1.4.2. Erfolgskritische Handlungsorientierungen aus der Perspektive
des kompetenzorientierten Managementansatzes 75
1.4.2.1. Zentrale Aussagen des kompetenzorientierten
Managementansatzes 75
XI
1.4.2.2. Implikationen für den Erfolg des Managements
medizinischer Versorgungsnetze 78
1.4.2.3. Empirische Erfassung der erfolgskritischen
Handlungsorientierungen des Managements 87
1.4.3. Determinanten des Managementerfolgs vor dem Hintergrund der
Principal Agent Theorie 93
1.4.3.1. Kernaussagen der Principal Agent Theorie 94
1.4.3.2. Implikationen für den Erfolg des Managements
medizinischer Versorgungsnetze 97
1.4.3.3. Empirische Erfassung der vertrauensvollen
Kommunikation 108
1.5. Überblick über das Basismodell zur Erklärung des
Managementerfolgs medizinischer Versorgungsnetze 111
2. Untersuchung moderierender Effekte auf den Zusammenhang
zwischen Erfolgsdeterminanten und Managementerfolg 114
2.1. Grundlagen der Untersuchung moderierender Effekte 114
2.2. Theoriegeleitete Identifikation und Konzeptualisierung der
Moderatoren 115
2.2.1. Moderierende Effekte der Leistungsmotivation 115
2.2.1.1. Kernaussagen des Erwartungs Valenz Modells 116
2.2.1.2. Implikationen für die Beziehungen zwischen
Handlungsorientierungen und Managementerfolg 118
2.2.1.3. Empirische Erfassung der Leistungsmotivation 125
2.2.2. Moderierende Effekte der Formalisation 127
2.2.2.1. Implikationen der Kontextsteuerung für die
Beziehungen zwischen strategischer Steuerung und
Managementerfolg 128
2.2.2.2. Empirische Erfassung der Formalisation 131
3. Anteil exogener Faktoren am Managementerfolg medizinischer
Versorgungsnetze 133
3.1. Wirkungsbeziehung zwischen Umweltbedingungen und
Managementerfolg als Gegenstand empirischer Forschung 133
3.2. Erfolgsbeitrag externer Einflussfaktoren aus
industrieökonomischer Perspektive 133
3.2.1. Zentrale Aussagen des industrieökonomischen Ansatzes 133
XII
3.2.2. Implikationen für die Untersuchung situativer
Rahmenbedingungen 135
3.2.3. Empirische Erfassung der Wettbewerbsintensität und des
Netzsupports 138
3.2.4. Überblick über das erweiterte Basismodell 142
4. Zwischenfazit 143
D. Empirische Überprüfung des Erfolgsfaktorenmodells 145
1. Konzeptionalisierung der empirischen Studie 145
1.1. Forschungsfragen und Prämissen der empirischen Untersuchung 145
1.2. Design und Realisation der empirischen Studie 146
1.3. Merkmale der befragten medizinischen Versorgungsnetze 150
1.4. Vorgehensweise bei der Analyse der erhobenen Daten 155
1.4.1. Prüfung der postulierten Operationalisierungsansätze 155
1.4.2. Evaluation der Anpassungsgüte des Strukturmodells 160
2. Operationalisierung und Validierung der theoretischen Konstrukte 162
2.1. Erfolg des Managements medizinischer Versorgungsnetze 162
2.2. Erfolgsfaktoren des Netzmanagements 171
2.2.1. Gütebeurteilung der Erfolgsdeterminanten 171
2.2.1.1. Strategische Steuerung 171
2.2.1.2. Vertrauensvolle Kommunikation 172
2.2.1.3. Ressourcenorientierung 173
2.2.1.4. Qualitäts und Serviceorientierung 174
2.2.1.5. Prozessorientierung 175
2.2.2. Validität und Reliabilität des Gesamtmessmodells der
Erfolgsfaktoren 176
2.3. Die moderierenden Effekte 178
2.3.1. Leistungsmotivation 178
2.3.2. Formalisation 179
2.4. Die externen Erfolgsbedingungen 180
2.4.1. Netzsupport 180
2.4.2. Wettbewerbsintensität 181
3. Konfirmatorische Analyse des Erfolgsfaktorenmodells 182
XIII
3.1. Prüfung der Determinanten des erfolgreichen Netzmanagements 182
3.1.1. Evaluation der Güte des Erfolgsfaktorenmodells 182
3.1.2. Ergebnisse der Hypothesenprüfung 184
3.2. Analyse der moderierenden Effekte auf die Beziehung zwischen
Erfolgsfaktoren und Zielkonstrukt 191
3.2.1. Methodik der Untersuchung moderierender Effekte 191
3.2.2. Ergebnisse der Hypothesenprüfung 192
3.3. Prüfung des Anteils externer Faktoren am Managementerfolg
medizinischer Versorgungsnetze 195
4. Restriktionen der empirischen Studie 201
E. Aus den Untersuchungsbefunden resultierende Konsequenzen 207
1. Konzeptualisierung des Balanced Network Managements auf Basis
der Studienergebnisse 207
2. Gestaltungsprinzipien des Balanced Network Managements 210
2.1. Zielorientierung und Wettbewerbsfähigkeit durch verbindliche
strategische Führung 210
2.2. Flexibilität und Motivation durch dezentrale
Eigenverantwortlichkeit 215
2.3. Ressourceneffizienz und Prozessoptimierung durch
Zentralisierung von Primär und Sekundäreinheiten 219
2.4. Abstimmung netzinterner Leistungen durch intensive und
vertrauensvolle Kommunikation 224
3. Konsequenzen für die strukturelle Weiterentwicklung medizinischer
Versorgungsnetze 230
3.1. Anforderungen an die Gestaltung effizienter Netzstrukturen 230
3.2. Integrierte Dienstleistungszentren als Zukunftsoption
medizinischer Versorgungsnetze 236
4. Implikationen für den Managementprozess 241
4.1. Integration der Untersuchungsergebnisse in eine Balanced
Scorecard medizinischer Versorgungsnetze 241
4.2. Implementierung der Balanced Scorecard in das Netzmanagement 245
XIV
F. Ansatzpunkte für künftige Forschungsaktivitäten 251
G.Zusammenfassung und Ausblick 257
Anhang
Anhang I: Synopse einer vergleichenden Analyse empirischer Studien
zu den Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer
Versorgungsnetze 264
Anhang II: Synopse einer vergleichenden Analyse empirischer Studien
zu den Erfolgsfaktoren von Kooperationen 269
Literaturverzeichnis 273
XV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Forschungsfelder der vorliegenden Studie 9
Abb. 2: Altersbezogenes Ausgabenprofil der gesetzlichen
Krankenversicherung 12
Abb. 3: Steuerungskreislauf des Disease Managements 19
Abb. 4: Bezugsrahmen zur Analyse der Integrationsprozesse medizinischer
Versorgungsnetze 30
Abb. 5: Reifegrade medizinischer Versorgungsnetze 32
Abb. 6: Kontinuum organisationaler Konfigurationen 34
Abb. 7: Ausgewählte Stakeholder medizinischer Versorgungsnetze 41
Abb. 8: Theoretische Ansätze zur Erklärung des Managementerfolgs
medizinischer Versorgungsnetze 53
Abb. 9: Abgrenzung der Kontextsteuerung von anderen
Steuerungsprinzipien 69
Abb. 10: Elemente des Competence based Strategie Management 77
Abb. 11: Basismodell zur Erklärung der Erfolgsfaktoren des Managements
medizinischer Versorgungsnetze 113
Abb. 12: Transfer des Grundmodells industrieökonomischer Forschung auf
das Management medizinischer Versorgungsnetze 134
Abb. 13: Um Netzsupport und Wettbewerbsintensität erweitertes Basismodell....143
Abb. 14: Strukturmodell des kausalanalytischen Validierungsansatzes 166
Abb. 15: Befunde der Modellschätzung zur kausalanalytischen
Validitätsprüfung 169
Abb. 16: Strukturkoeffizienten des Basismodells der Erfolgsfaktoren des
Managements medizinischer Versorgungsnetze 184
Abb. 17: Strukturkoeffizienten des um Netzsupport und Wettbewerbsintensität
erweiterten Basismodells 196
Abb. 18: Totaleffekte der untersuchten Einflussfaktoren auf den Erfolg des
Managements medizinischer Versorgungsnetze 198
Abb. 19: Erklärte Varianzanteile des Zielkonstrukts 200
Abb. 20: Bezugsrahmen des Balanced Network Managements 208
XVI
Abb. 21: Struktur integrierter Dienstleistungszentren als Zukunftsoption
medizinischer Versorgungsnetze 239
Abb. 22: Perspektiven der Balanced Scorecard medizinischer
Versorgungsnetze 242
Abb. 22: Ursache Wirkungsketten der exemplarischen Balanced Scorecard
integrierter Dienstleistungsnetze 248
XVII
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Empirisch identifizierte Misserfolgsfaktoren medizinischer
Versorgungsnetze 5
Tab. 2: Rechtliche Rahmenbedingungen medizinischer
Versorgungsnetze nach SGB V 22
Tab. 3: Ausgewählte Rahmenbedingungen medizinischer
Versorgungsnetze 26
Tab. 4: Ausgewählte Charakteristika medizinischer Versorgungsnetze 38
Tab. 5: Ziele der Patienten bei der medizinischen Versorgung 44
Tab. 6: Ausgewählte Qualitätsansprüche von Patienten gegenüber
medizinischen Versorgungsnetzen 45
Tab. 7: Motive und Ansprüche ausgewählter externer Stakeholder 47
Tab. 8: Ansätze zur Konzeptualisierung des Managementerfolgs 56
Tab. 9: Evaluation alternativer Ansätze zur Konzeptualisierung des
Managementerfolgs medizinischer Versorgungsnetze 59
Tab. 10: Operationalisierung des Erfolgs des Managements medizinischer
Versorgungsnetze 66
Tab. 11: Erforderliche Fähigkeiten des strategischen Managements 74
Tab. 12: Operationalisierung des Konstrukts „Strategische Steuerung 75
Tab. 13: Operationalisierung des Konstrukts „Ressourcenorientierung 89
Tab. 14: Operationalisierung des Konstrukts „Qualitäts und
Serviceorientierung 91
Tab. 15: Operationalisierung des Konstrukts „Prozessorientierung 93
Tab. 16: Konfliktfelderzwischen Prinzipalen und Agenten 95
Tab. 17: Operationalisierung des Konstrukts „Vertrauensvolle
Kommunikation 111
Tab. 18: Hypothesen zur Erklärung des Managementerfolgs medizinischer
Versorgungsnetze im Überblick 112
Tab. 19: Ansatzpunkte zur Förderung der Leistungsmotivation 120
Tab. 20: Operationalisierung des Konstrukts „Leistungsmotivation 127
Tab. 21: Operationalisierung des Konstrukts „Formalisation 132
Tab. 22: Operationalisierung des Konstrukts „Netzsupport 140
XVIII
Tab. 23: Operationalisierung des Konstrukts „Wettbewerbsintensität 141
Tab. 24: Untersuchungshypothesen der vorliegenden Arbeit 144
Tab. 25: Zielsetzungen und ausgewählte Fragestellungen der empirischen
Untersuchung 145
Tab. 26: Rechtlicher Handlungsrahmen der befragten Versorgungsnetze 150
Tab. 27: Netzgröße und Spektrum der angebotenen Leistungen der
untersuchten medizinischen Versorgungsnetze 152
Tab. 28: Intensität und Stabilität der Kooperation der befragten
medizinischen Leistungserbringer 153
Tab. 29: Organisatorische Strukturgestaltung der untersuchten
Versorgungsnetze 154
Tab. 30: Gütekriterien zur Evaluation von Mess und Strukturmodellen 161
Tab. 31: Übereinstimmungsvalidität des konstruierten Erfolgsindex mit
ausgewählten externen Kriterien 164
Tab. 32: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Ressourcenbezogene
Wettbewerbsfähigkeit 167
Tab. 33: Reliabilität und Validität der Konstrukte „Ertragswirtschaftlicher
Erfolg , „Leistungsbezogene Wettbewerbsfähigkeit und
„Regionale Marktstellung 168
Tab. 34: Untersuchung der Diskriminanzvalidität der Erfolgskonstrukte auf
Basis des z2 Differenztests 170
Tab. 35: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Strategische Steuerung 172
Tab. 36: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Vertrauensvolle
Kommunikation 173
Tab. 37: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Ressourcenorientierung 174
Tab. 38: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Qualitäts und
Serviceorientierung 175
Tab. 39: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Prozessorientierung 176
Tab. 40: Lokale und globale Gütekriterien des Gesamtmessmodells der
Erfolgsfaktoren 177
Tab. 41: Untersuchung der Diskriminanzvalidität der Erfolgsfaktoren auf
Basis des x2 Differenztests 178
Tab. 42: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Leistungsmotivation 179
XIX
Tab. 43: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Formalisation 180
Tab. 44: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Netzsupport 181
Tab. 45: Reliabilität und Validität des Konstrukts „Wettbewerbsintensität 182
Tab. 46: Lokale und globale Gütekriterien des Erfolgsfaktorenmodells 183
Tab. 47: Wirkungsstärken der Erfolgsfaktoren auf das Zielkonstrukt
Managementerfolg 185
Tab. 48: Durch das Erfolgsfaktorenmodell erklärte Varianzanteile der
latenten endogenen Variablen 189
Tab. 49: Prüfbefunde zu den Hypothesen zur Erklärung des
Managementerfolgs medizinischer Versorgungsnetze 190
Tab. 50: Direkte und moderierende Effekte der Leistungsmotivation 193
Tab. 51: Direkte und moderierende Effekte der Formalisation 194
Tab. 52: Prüfbefunde zu den Hypothesen H19 bis H25 des erweiterten
Basismodells 197
Tab. 53: Empirisches Fundament und Implikationen des Prinzips der
verbindlichen strategischen Führung 214
Tab. 54: Empirisches Fundament und Implikationen des Prinzips der
dezentralen Eigenverantwortlichkeit 218
Tab. 55: Empirisches Fundament und Implikationen des Prinzips der
Zentralisierung von Primär und Sekundäreinheiten 223
Tab. 56: Empirisches Fundament und Implikationen des Prinzips der
intensiven und vertrauensvollen Kommunikation 229
Tab. 57: Status quo und Herausforderungen für die Strukturgestaltung
medizinischer Versorgungsnetze 235
Tab. 58: Vor und Nachteile des Einsatzes der Balanced Scorecard für
das Netzmanagement 244
Tab. 59: Beispiel einer Balanced Scorecard integrierter
Dienstleistungsnetze 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Kronhardt, Markus |
author_facet | Kronhardt, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Kronhardt, Markus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019364746 |
classification_rvk | QX 700 QX 760 |
ctrlnum | (OCoLC)237850202 (DE-599)BVBBV019364746 |
dewey-full | 610 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 610 650 |
dewey-search | 610 650 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01973nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019364746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040816s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824481073</subfield><subfield code="9">3-8244-8107-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237850202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019364746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronhardt, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze</subfield><subfield code="c">Markus Kronhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 302 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft : Marktorientiertes Management</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012828399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012828399</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019364746 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3824481073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012828399 |
oclc_num | 237850202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-706 DE-N2 DE-2070s DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-706 DE-N2 DE-2070s DE-83 |
physical | XXI, 302 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft : Marktorientiertes Management |
spelling | Kronhardt, Markus Verfasser aut Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze Markus Kronhardt 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XXI, 302 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft : Marktorientiertes Management Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004 Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Management (DE-588)4037278-9 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012828399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kronhardt, Markus Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171529-9 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze |
title_auth | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze |
title_exact_search | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze |
title_full | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze Markus Kronhardt |
title_fullStr | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze Markus Kronhardt |
title_full_unstemmed | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze Markus Kronhardt |
title_short | Erfolgsfaktoren des Managements medizinischer Versorgungsnetze |
title_sort | erfolgsfaktoren des managements medizinischer versorgungsnetze |
topic | Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
topic_facet | Netzwerk Management Erfolgsfaktor Medizinische Versorgung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012828399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kronhardtmarkus erfolgsfaktorendesmanagementsmedizinischerversorgungsnetze |