Handbuch für Wirtschaftsarchive: Theorie und Praxis
Aus dem Inhalt: Archive in der Wirtschaft: Tendenzen und Entwicklungen in jüngster Vergangenheit - (Ulrich S. Soénius) Der institutionelle Rahmen (Evelyn Kroker, Angela Toussaint, Horst A. Wessel) Das Archivgut der Wirtschaft (Wilfried Reininghaus) Erfassen, Bewerten, Übernehmen (Renate Köhne-Linden...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2005
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Aus dem Inhalt: Archive in der Wirtschaft: Tendenzen und Entwicklungen in jüngster Vergangenheit - (Ulrich S. Soénius) Der institutionelle Rahmen (Evelyn Kroker, Angela Toussaint, Horst A. Wessel) Das Archivgut der Wirtschaft (Wilfried Reininghaus) Erfassen, Bewerten, Übernehmen (Renate Köhne-Lindenlaub) Verzeichnen und Erschliessen (Evelyn Kroker, Wilfried Reinunghaus) Bestandserhaltung (Hartmut Weber) Archivrecht (Andrea Korte-Böger) Serviceleistungen und Öffentlichkeitsarbeit (Mechthild Wolf) Archivmanagement (Hartmut Weber, Renate Köhne-Lindenlaub). Aus der Presse: "... ein gut gegliedertes, kompaktes Nachschlagewerk, das nicht nur Archivaren praxisbezogenes Grundwissen, sondern auch Studenten und Unternehmenshistorikern eine Vielzahl von Anregungen bietet und den Forschritt, den das Wirtschaftsarchivarwesen in den letzten Jahrzehnten genommen hat, anschaulich belegt." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte |
Beschreibung: | XXXI, 307 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019358059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141107 | ||
007 | t | ||
008 | 040809s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |z 3486567276 |9 3-486-56727-6 | ||
035 | |a (OCoLC)181443069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019358059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-W91 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-Bb25 |a DE-M54 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-Bo133 |a DE-521 |a DE-2393 |a DE-M333 |a DE-Er95 | ||
084 | |a ND 1420 |0 (DE-625)124820: |2 rvk | ||
084 | |a ND 1430 |0 (DE-625)124821: |2 rvk | ||
084 | |a QF 000 |0 (DE-625)141304: |2 rvk | ||
084 | |a a 17 |2 ifzs | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 020 |2 sdnb | ||
084 | |a q 9 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch für Wirtschaftsarchive |b Theorie und Praxis |c hrsg. von Evelyn Kroker ... |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2005 | |
300 | |a XXXI, 307 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Aus dem Inhalt: Archive in der Wirtschaft: Tendenzen und Entwicklungen in jüngster Vergangenheit - (Ulrich S. Soénius) Der institutionelle Rahmen (Evelyn Kroker, Angela Toussaint, Horst A. Wessel) Das Archivgut der Wirtschaft (Wilfried Reininghaus) Erfassen, Bewerten, Übernehmen (Renate Köhne-Lindenlaub) Verzeichnen und Erschliessen (Evelyn Kroker, Wilfried Reinunghaus) Bestandserhaltung (Hartmut Weber) Archivrecht (Andrea Korte-Böger) Serviceleistungen und Öffentlichkeitsarbeit (Mechthild Wolf) Archivmanagement (Hartmut Weber, Renate Köhne-Lindenlaub). Aus der Presse: "... ein gut gegliedertes, kompaktes Nachschlagewerk, das nicht nur Archivaren praxisbezogenes Grundwissen, sondern auch Studenten und Unternehmenshistorikern eine Vielzahl von Anregungen bietet und den Forschritt, den das Wirtschaftsarchivarwesen in den letzten Jahrzehnten genommen hat, anschaulich belegt." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte | ||
650 | 7 | |a Archiv |2 fes | |
650 | 7 | |a Archivwesen |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsarchiv |0 (DE-588)4139023-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 fes | |
655 | 7 | |a Wirtschaftshandbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsarchiv |0 (DE-588)4139023-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsarchiv |0 (DE-588)4139023-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kroker, Evelyn |d 1942-2012 |e Sonstige |0 (DE-588)171719549 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012821884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0009 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 53911 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012821884 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132791002071040 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage XII
Vorbemerkung der Herausgeber XIII
Archive in der Wirtschaft - Tendenzen und Entwicklungen in
jüngster Zeit.
Von Ulrich S. Soenius XV
1. Der institutionelle Rahmen 1
1.1 Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Museum - Abgrenzungen
und Gemeinsamkeiten
Von Evelyn Kroker 1
1.2 Entwicklung und Typologie der Wirtschaftsarchive
Von Angela Toussaint 9
1.2.1 Das Archivwesen der Wirtschaft bis zum Ende des
Zweiten Weltkriegs 9
1.2.2 Vom Kriegsende bis in die Gegenwart 13
1.2.3 Die Wirtschaftsarchive unter typologischem Aspekt 18
1.3 Die Organisation der Unternehmen und ihre Auswirkungen
auf das Schriftgut der Wirtschaft
Von Horst A. Wessel 24
1.3.1 Einleitung und Begriffsklärung 24
1.3.2 Historische Voraussetzungen der Unternehmensformen . 25
1.3.3 Rechtliche Voraussetzungen der Unternehmen 30
1.3.4 Unternehmensinterne Einwirkungen auf die
Unternehmensform 32
1.3.5 Organisation von Konzernen 40
1.3.6 Das Fallbeispiel Mannesmann 44
1.4 Das berufspraktische Netzwerk
Von Evelyn Kroker 55
1.4.1 Heterogenität des Erscheinungsbildes 55
1.4.2 Ausbildungssituation 55
1.4.3 Tätigkeitsfeld/Anforderungsprofil für Wirtschafts¬
archivare 57
1.4.4 Kommunikationsstrukturen und archivische Vernetzung . 59
.. Das Archivgut der Wirtschaft
Von Wilfried Reininghaus 61
2.1 Begriffliche Grundlagen 61
2.2 Das Schriftgut der Unternehmen 63
2.2.1 Schriftgut der Rechnungsführung 63
2.2.2 Externer Schriftverkehr der Unternehmen 72
2.2.3 Interner Schriftverkehr der Unternehmen 81
2.2.4 Technisches Schriftgut 84
2.3 Schriftgut der Kammern und Verbände sowie Nachlässe 85
2.4 Fotos und audiovisuelles Archivgut 87
2.4.1 Fotos 87
2.4.2 Tonträger 89
2.4.3 Filme 90
2.5 Elektronische Informationssysteme 92
2.5.1 Vorüberlegungen 92
2.5.2 Etappen der Computerisierung 93
2.5.3 Neueste Trends der Informationstechnologie 95
2.5.4 Archivische Aufgaben im Zeitalter der Informations¬
technologie 97
3. Erfassen, Bewerten, Übernehmen
Von Renate Köhne-Lindenlaub 99
3.1 Was ist wichtig? 99
3.1.1 Positionen in der Bewertungsdiskussion 99
3.1.2 Ein differenzierendes Bewertungskonzept als Weg zur
Erhaltung des Wichtigen 106
3.2 Das Erfassen 110
3.2.1 Analyse der Überlieferung produzierenden Stelle 110
3.2.2 Erfassen der vorhandenen Altbestände 110
3.2.3 Organisatorische Sicherung der Archivarbeit 110
3.2.4 Aufbau eines personellen Netzwerks für das Archiv 113
3.2.5 Interne „Werbung für das Archiv 114
3.2.6 Bestandsergänzung 115
3.3 Das Bewerten 115
3.3.1 Allgemeine Hinweise für das praktische Vorgehen 115
3.3.2 Die vollständige Übernahme der zentralen Überlieferung 117
3.3.2.1 Zentrale Schriftgutbestände 117
3.3.2.2 Unternehmenspublikationen und offizielle
Verlautbarungen 118
3.3.3 Das Erhalten des Wichtigen unterhalb der Leitungsebene 119
3.3.3.1 Bewerten nach der organisatorischen Gesamt¬
funktion 119
3.3.3.2 Bewerten nach formalen und systematisch¬
inhaltlichen Kriterien 121
3.3.3.3 Bewerten nach der Nachfrage, dem internen und
externen Nutzen 128
3.4 Das Übernehmen 131
3.4.1 Die praktische Durchführung der Übernahme 131
3.4.2 Die Nutzung der Archivbestände vor der endgültigen
Verzeichnung 132
3.5 Ausblick: Das Bewerten und Archivieren elektronischer
Datenbestände 134
4. Verzeichnen und Erschließen 139
4.1 Bestandsbildung und Tektonik des Archivs
Von Evelyn Kroker 139
4.2 Verzeichnen
Von Wilfried Reininghaus unter Mitarbeit von
Gabriele Unverferth und Ralf Stremmel 145
4.2.1 Allgemeine Verzeichnungsgrundsätze 145
4.2.1.1 Verzeichnen im Zeitalter der EDV 145
4.2.1.2 Die Praxis des Verzeichnens 146
4.2.1.3 Elemente der archivischen Verzeichnung 147
4.2.1.4 Die Verzeichnung von Sammlungsgut 150
4.2.2 Verzeichnung einzelner Archivaliengruppen 150
4.2.2.1 Akten 150
4.2.2.2 Geschäftsbücher 153
4.2.2.3 Plakate, Flugblätter 156
4.2.2.4 Musterbücher, Kataloge 157
4.2.2.5 Fotos 158
4.2.2.6 Tonträger 161
4.2.2.7 Filme 162
4.2.2.8 Technische Zeichnungen 164
4.3 Die Klassifikation und ihr Verhältnis zur Ordnung der
Registratur 167
4.4 Arbeitsprotokoll und Schlußbericht 169
4.5 Findmittel 169
5. Bestandserhaltung
Von Hartmut Weber 175
5.1 Bestandserhaltung als archivarische Fach- und Führungs¬
aufgabe 175
5.2 Unterbringung und Einrichtung von Archiven 176
5.2.1 Allgemeine bauliche Anforderungen 176
5.2.1.1 Archivstandort und Baukonzeption 176
5.2.1.2 Funktionale Grundanforderungen 178
5.2.2 Anforderungen an zentrale Funktionsbereiche 179
5.2.2.1 Magazingestaltung 179
5.2.2.2 Klimatisierung des Magazins 182
5.2.2.3 Zugangsbereich 184
5.2.3 Einrichtung und Ausstattung des Archivs 184
5.2.3.1 Regalausstattung 184
5.2.3.2 Anforderungen an sonstige Ausstattungs¬
gegenstände 187
5.3 Archivgut - Gefährdungspotential und Schadensursachen .... 187
5.4 Präventive Erhaltungsmaßnahmen 189
5.4.1 Schadensprävention durch die Verwendung
alterungsbeständiger Materialien 189
5.4.2 Lagerung und Verpackung 190
5.4.2.1 Anforderungen an das Verpackungsmaterial 190
5.4.2.2 Verpackung und Lagerung von Akten 191
5.4.2.3 Lagerung von Geschäftsbüchern 192
5.4.2.4 Verpackung und Lagerung von Einzelschrift¬
stücken 193
5.4.2.5 Verpackung und Lagerung großformatiger
Archivalien 193
5.4.2.6 Verpackung und Lagerung von Fotografien
und Filmen 193
5.4.3 Bestandspflege und Maßnahmen zur Schadens¬
begrenzung 195
5.4.3.1 Pflege und Reinigung 195
5.4.3.2 Maßnahmen zur Schadensbegrenzung 196
5.4.3.3 Notfallvorsorge 197
5.4.4 Schutzmaßnahmen bei Nutzung und Ausstellung 198
5.4.4.1 Sorgfaltspflichten beim Ausheben und beim
Transport 198
5.4.4.2 Möglichste Schonung bei der Nutzung 200
5.4.4.3 Schutzmaßnahmen bei Ausstellungen 202
5.4.5 Schutzverfilmung als wirksame Erhaltungsmaßnahme ... 204
5.4.5.1 Einsatzmöglichkeiten der Schutzverfilmung 204
5.4.5.2 Welche Mikroformen für welche Objekte? 205
5.4.5.3 Qualität und Haltbarkeit der Mikrofilme 206
5.4.5.4 Digitale Konversion als Alternative? 208
5.5 Restaurierung und Konservierung 209
5.5.1 Grundsätze der Instandsetzung von Archivgut 209
5.5.2 Methoden der Restaurierung und Konservierung 209
5.5.3 Massenverfahren 212
5.5.4 Outsourcing bei Erhaltungsmaßnahmen 213
6. Archivrecht
Von Andrea Korte-Böger 217
6.1 Das Eigentum an Archivalien 217
6.1.1 Die Eigentumsaufgabe - Kassation 217
6.1.2 Der Verlust des Eigentums 218
6.1.2.1 Der Diebstahl 218
6.1.2.2 Verlust durch Ersitzung 218
6.1.2.3 Verlust durch Versteigerung 219
6.2 Benutzungsrecht 219
6.3 Rechte Dritter am Archivgut 221
6.3.1 Das Urheberrecht 221
6.3.1.1 Inhalte und Wirkungen des UrhG 222
6.3.1.2 Urheberrechtlich geschützte Werke im Archiv 223
6.3.1.3 Die Kopierfreiheit 225
6.3.2 Das Leistungsschutzrecht 226
6.3.3 Das Recht am eigenen Bild 226
6.3.4 Das Persönlichkeitsrecht 227
6.3.5 Technische Schutzrechte 227
6.4 Ansprüche des Urhebers bei Rechtsverletzungen 228
6.4.1 Ansprüche gegen den schuldlos Handelnden 228
6.4.1.1 Der Anspruch auf Unterlassung 228
6.4.1.2 Der Anspruch auf Auskunft 229
6.4.1.3 Der Anspruch auf Beseitigung 230
6.4.1.4 Die Abfindung in Geld 230
6.4.2 Ansprüche gegen den schuldhaft Handelnden: Anspruch
auf Schadensersatz 230
6.4.3 Ansprüche aus anderen Gesetzen: Anspruch aus
ungerechtfertigter Bereicherung 231
6.4.4 Die Verjährung 232
7. Serviceleistungen und Öffentlichkeitsarbeit
Von Mechthild Wolf 233
7.1 Interner Service 234
7.1.1 Beantwortung von Anfragen 234
7.1.2 Betreuung von internen Benutzern 236
7.1.3 Beiträge zu firmeneigenen Publikationen und
Ausstellungen 237
7.1.4 Gutachten, Beurteilungen, Stellungnahmen 238
7.1.5 Vortrags- und Redeentwürfe 238
7.1.6 Angebote zu besonderen und aktuellen Ereignissen 239
7.2 Externer Service 241
7.2.1 Beantwortung von Anfragen 241
7.2.2 Betreuung von externen Benutzern 242
7.2.3 Beiträge zu externen Ausstellungen und Publikationen .. 249
7.3 Mitarbeiterinformation 251
7.3.1 Beiträge in der Mitarbeiterzeitung und Publikationen für
Mitarbeiter 251
7.3.2 Firmeninterne Vorträge 252
7.3.3 Firmeninterne Ausstellungen 252
7.3.4 Informationen über das Archiv 254
7.4 Historische Öffentlichkeitsarbeit 255
7.4.1 Vorträge 255
7.4.2 Artikel und Aufsätze in Zeitungen und Zeitschriften .... 255
7.4.3 Unternehmensgeschichte in Buch- und Broschürenform . 256
7.4.4 Unternehmensgeschichte in visuellen Medien 257
7.5 Kostenfragen 258
8. Archivmanagement
Von Hartmut Weber und Renate Köhne-Lindenlaub 259
8.1 Warum Archivmanagement? Das Archiv als unternehmerische
Leistungseinheit 259
8.2 Effektivität: Tun wir die richtigen Dinge? Ziele und Aufgaben
der Archivarbeit 260
8.2.1 Ziele archivischer Tätigkeit 260
8.2.2 Aufgaben 262
8.2.3 Aufgabenprioritäten und ihre Umsetzung 263
8.3 Das Leistungsprogramm: Produkte kundenorientiert,
qualitätsbewußt und ergebnisorientiert erbringen 265
8.3.1 Das Problem der Leistungsmessung: Von Meßzahlen zu
Produkten 265
8.3.2 Serviceleistungen 267
8.3.3 Kernaufgaben 268
8.4 Effizienz: Tun wir die Dinge richtig? Wirtschaftliches Erreichen
der Ziele 270
8.4.1 Grundsätzliches 270
8.4.2 Ablauforganisation, Standardisierung 270
8.4.3 Mitarbeitermotivation 271
8.4.4 Kostenplanung und Kostenkontrolle 272
Auswahlbibliographie 275
Herausgeber und Autoren 295
Sachregister 297
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)171719549 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019358059 |
classification_rvk | ND 1420 ND 1430 QF 000 |
ctrlnum | (OCoLC)181443069 (DE-599)BVBBV019358059 |
discipline | Allgemeines Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03101nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019358059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040809s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3486567276</subfield><subfield code="9">3-486-56727-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181443069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019358059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb25</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2393</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)124820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 1430</subfield><subfield code="0">(DE-625)124821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QF 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">a 17</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">020</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 9</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch für Wirtschaftsarchive</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">hrsg. von Evelyn Kroker ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Inhalt: Archive in der Wirtschaft: Tendenzen und Entwicklungen in jüngster Vergangenheit - (Ulrich S. Soénius) Der institutionelle Rahmen (Evelyn Kroker, Angela Toussaint, Horst A. Wessel) Das Archivgut der Wirtschaft (Wilfried Reininghaus) Erfassen, Bewerten, Übernehmen (Renate Köhne-Lindenlaub) Verzeichnen und Erschliessen (Evelyn Kroker, Wilfried Reinunghaus) Bestandserhaltung (Hartmut Weber) Archivrecht (Andrea Korte-Böger) Serviceleistungen und Öffentlichkeitsarbeit (Mechthild Wolf) Archivmanagement (Hartmut Weber, Renate Köhne-Lindenlaub). Aus der Presse: "... ein gut gegliedertes, kompaktes Nachschlagewerk, das nicht nur Archivaren praxisbezogenes Grundwissen, sondern auch Studenten und Unternehmenshistorikern eine Vielzahl von Anregungen bietet und den Forschritt, den das Wirtschaftsarchivarwesen in den letzten Jahrzehnten genommen hat, anschaulich belegt." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archiv</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archivwesen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsarchiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139023-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftshandbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsarchiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139023-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsarchiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139023-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroker, Evelyn</subfield><subfield code="d">1942-2012</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171719549</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012821884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0009</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 53911</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012821884</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content Handbuch fes Wirtschaftshandbuch fes |
genre_facet | Bibliografie Handbuch Wirtschaftshandbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019358059 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012821884 |
oclc_num | 181443069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-20 DE-W91 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb25 DE-M54 DE-188 DE-B1550 DE-Bo133 DE-521 DE-2393 DE-M333 DE-Er95 |
owner_facet | DE-N2 DE-20 DE-W91 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb25 DE-M54 DE-188 DE-B1550 DE-Bo133 DE-521 DE-2393 DE-M333 DE-Er95 |
physical | XXXI, 307 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0009 HSA ObjNr 53911 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis hrsg. von Evelyn Kroker ... 2., erw. Aufl. München Oldenbourg 2005 XXXI, 307 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Inhalt: Archive in der Wirtschaft: Tendenzen und Entwicklungen in jüngster Vergangenheit - (Ulrich S. Soénius) Der institutionelle Rahmen (Evelyn Kroker, Angela Toussaint, Horst A. Wessel) Das Archivgut der Wirtschaft (Wilfried Reininghaus) Erfassen, Bewerten, Übernehmen (Renate Köhne-Lindenlaub) Verzeichnen und Erschliessen (Evelyn Kroker, Wilfried Reinunghaus) Bestandserhaltung (Hartmut Weber) Archivrecht (Andrea Korte-Böger) Serviceleistungen und Öffentlichkeitsarbeit (Mechthild Wolf) Archivmanagement (Hartmut Weber, Renate Köhne-Lindenlaub). Aus der Presse: "... ein gut gegliedertes, kompaktes Nachschlagewerk, das nicht nur Archivaren praxisbezogenes Grundwissen, sondern auch Studenten und Unternehmenshistorikern eine Vielzahl von Anregungen bietet und den Forschritt, den das Wirtschaftsarchivarwesen in den letzten Jahrzehnten genommen hat, anschaulich belegt." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Archiv fes Archivwesen fes Wirtschaftsarchiv (DE-588)4139023-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content Handbuch fes Wirtschaftshandbuch fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsarchiv (DE-588)4139023-4 s DE-604 1\p DE-604 Kroker, Evelyn 1942-2012 Sonstige (DE-588)171719549 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012821884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis Archiv fes Archivwesen fes Wirtschaftsarchiv (DE-588)4139023-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139023-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4006432-3 |
title | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis |
title_auth | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis |
title_exact_search | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis |
title_full | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis hrsg. von Evelyn Kroker ... |
title_fullStr | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis hrsg. von Evelyn Kroker ... |
title_full_unstemmed | Handbuch für Wirtschaftsarchive Theorie und Praxis hrsg. von Evelyn Kroker ... |
title_short | Handbuch für Wirtschaftsarchive |
title_sort | handbuch fur wirtschaftsarchive theorie und praxis |
title_sub | Theorie und Praxis |
topic | Archiv fes Archivwesen fes Wirtschaftsarchiv (DE-588)4139023-4 gnd |
topic_facet | Archiv Archivwesen Wirtschaftsarchiv Deutschland Bibliografie Handbuch Wirtschaftshandbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012821884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krokerevelyn handbuchfurwirtschaftsarchivetheorieundpraxis |