Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 285 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3899362322 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019351078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130807 | ||
007 | t | ||
008 | 040730s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899362322 |c Kt. : EUR 49.00 |9 3-89936-232-2 | ||
035 | |a (OCoLC)723372335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019351078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-522 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dohrn, Matthias |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)129091936 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 |c Matthias Dohrn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2004 | |
300 | |a XXIII, 285 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fair-Value-Bewertung |0 (DE-588)4802015-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlageverhalten |0 (DE-588)4214003-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fair-Value-Bewertung |0 (DE-588)4802015-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Anlageverhalten |0 (DE-588)4214003-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Fair-Value-Bewertung |0 (DE-588)4802015-1 |D s |
689 | 5 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |D s |
689 | 5 | 4 | |a Anlageverhalten |0 (DE-588)4214003-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |v 2 |w (DE-604)BV019375120 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012815154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012815154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132780781600768 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
REIHE: RECHNUNGSLEGUNG UND WIRTSCHAFTSPRUEFUNG * BAND 2
HERAUSGEGEBEN VON PROF. (EM.) DR. DR. H. C. JOERG BAETGE, MUENSTER, PROF.
DR. HANS-JUERGEN KIRSCH, HANNOVER, UND DR. STEFAN THIELE, MUENSTER
DR. MATTHIAS DOHRN
ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ
DES FAIR VALUE-ACCOUNTING AM BEISPIEL VON IAS 39 UND IAS 40
MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. HANS-JUERGEN KIRSCH, UNIVERSITAET
HANNOVER
EUL
1
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT DES VERFASSERS IX
INHALTSUEBERSICHT XI
INHALTSVERZEICHNIS XIII
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
1 PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
2 ANSAETZE ZUR KONKRETISIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ VON
INFORMATIONEN 7
21 NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK 7
211. EINORDNUNG DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK IN DIE OEKONOMISCHE
THEORIE 7
211.1 DIE ENTWICKLUNG DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 7
211.2 DIE TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMIK ALS AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG
10
212. GRUNDLAGEN DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 11
212.1 METHODOLOGISCHER INDIVIDUALISMUS 11
212.2 EIGENSCHAFTEN DES NEOINSTITUTIONALISTISCHEN AKTEURS 13
212.21 RATIONALITAETSANNAHMEN DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK .. 13
212.22 DIE BEGRENZTHEIT DES PERSOENLICHEN WISSENS UND DER WETTBEWERB MIT
HILFE VON WISSEN 16
212.3 DAS NEOINSTITUTIONALISTISCHE PERSOENLICHKEITSBILD ALS GRUNDLAGE DER
INSTITUTIONENBILDUNG 19
212.4 MARKT ALS INSTITUTIONENSYSTEM 20
212.41 INSTITUTIONELLE ARRANGEMENTS ALS INSTRUMENT ZUR VERRINGERUNG DER
KOSTEN VON MARKTTRANSAKTIONEN 20 212.42 INSTITUTIONELLE EVOLUTORISCHE
EFFIZIENZ VON KAPITALMAERKTEN... 25 212A3 EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH
WISSENSERWEITERUNG ALS
BEURTEILUNGSKRITERIUM VON KAPITALMAERKTEN 28
212.431. DER ASPEKT ANREIZ FUER DIE VERBREITUNG VORHANDENEN WISSENS 28
212.432. DER ASPEKT ERWEITERUNG BESTEHENDER WISSENSBESTAENDE UND DEREN
NUTZUNG 30
212.433. VERDICHTUNG DER KRITERIEN DER INSTITUTIONELLEN EVOLUTORISCHEN
EFFIZIENZ AUF DIE RECHNUNGSLEGUNG. . 32
XIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
213. NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK UND RECHNUNGSLEGUNG - EINE THEORETISCHE
FUNDIERUNG 33
213.1 INSTITUTIONENOEKONOMISCHE SICHTWEISE DER RECHNUNGSLEGUNG 33 213.2
DIE EVOLUTION DES SUBREGELSYSTEMS RECHNUNGSLEGUNG ALS
INFORMATIONSINSTRUMENT AUF KAPITALMAERKTEN 38
214. ZWISCHENERGEBNIS 40
22 BESTIMMUNG ENTSCHEIDUNGSRELEVANTER INFORMATIONEN FUER INVESTOREN MIT
HILFE DER INFORMATIONSOEKONOMIE 41
221. OEKONOMISCHE BETRACHTUNG DES BEGRIFFS INFORMATION - EINE
SYSTEMATISIERUNG MIT HILFE DER SEMIOTIK 41
222. RECHNUNGSLEGUNG ALS NACHRICHTENSYSTEM MIT DEM ZIEL DER
INFORMATIONSVERMITTLUNG 45
223. INFORMATIONSOEKONOMIE UND RECHNUNGSLEGUNG 46
223.1 FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE DER INFORMATIONSOEKONOMIE IM BEREICH
RECHNUNGSLEGUNG 46
223.2 DAS INFORMATIONSOEKONOMISCHE MODELL IM EINPERSONENKONTEXT 48 223.3
DAS INFORMATIONSOEKONOMISCHE MODELL IM MEHRPERSONENKONTEXT . .. 52 223.4
ZWISCHENERGEBNIS 55
224. INFORMATIONSOEKONOMIE - ALS THEORETISCHE BASIS ZUR WEITERENTWICKLUNG
DER RECHNUNGSLEGUNG 56
23 IMPLIKATIONEN DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK FUER DIE RECHNUNGSLEGUNG
. .. 59 231. KONKRETISIERUNG DER INFORMATIONSFUNKTION DER
RECHNUNGSLEGUNG 59 231.1 DAS PROBLEM DER BEGRENZTEN KOGNITIVEN
FAEHIGKEITEN VON INVESTOREN - TYPISIERUNGSNOTWENDIGKEIT 59
231.2 ZIELFUNKTION DES TYPISIERTEN INVESTORS 63
231.3 PROBLEME BEI DER BESTIMMUNG ENTSCHEIDUNGSRELEVANTER INFORMATIONEN
FUER DEN INVESTOR 66
232. GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER INFORMATION (GOLJ NV ) 71
232.1 AUFGABE, BEGRIFF UND ENTWICKLUNG DER GOI INV 71
232.2 PRIMAER-, SEKUNDAERGRUNDSAETZE UND NEBENBEDINGUNGEN 73 232.21
UEBERBLICK 73
232.22 PRIMAERGRUNDSATZ DER PROGNOSEEIGNUNG 74
232.23 PRIMAERGRUNDSATZ DER ZUVERLAESSIGKEIT 79
232.24 PRIMAERGRUNDSATZ DER TRANSPARENZ DER ERMITTLUNG 82 232.25
NEBENBEDINGUNGEN 84
232.26 ZWISCHENERGEBNIS 86
24 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN GRUNDLAGEN 86
XIV
J
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3 DIE FAIR VALUE-BEWERTUNG NACH IAS/IFRS 89
31 DIE RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS/IFRS 89
311. BEDEUTUNG DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS/IFRS 89
312. ZWECKSYSTEM DER IAS/IFRS 95
313. MOTIVATION EINER BEWERTUNG ZUM FAIR VALUE 97
314. DIE EINORDNUNG DER BEWERTUNG ZU ZEITWERTEN IN DEN IAS/IFRS VOR DEM
HINTERGRUND BILANZTHEORETISCHER STROEMUNGEN 101
314.1 VORBEMERKUNGEN 101
314.2 DIE ROLLE DER FAIR VALUE-BEWERTUNG IN DER
WIEDERBESCHAFFUNGSKOSTENORIENTIERTEN THEORIE 103
314.3 DIE ROLLE DER FAIR VALUE-BEWERTUNG IN DER ZEITWERTORIENTIERTEN
THEORIE 106
315. BILANZTHEORETISCHE STROEMUNGEN IN DEN IAS/IFRS BEI DER BEWERTUNG ZUM
FAIR VALUE 108
315.1 DER EINFLUSS DER WIEDERBESCHAFFUNGSKOSTENORIENTIERTEN THEORIE AUF
DEN BEWERTUNGSMASSSTAB FAIR VALUE IN DEN IAS/IFRS 108 315.2 DER EINFLUSS
DER ZEITWERTORIENTIERTEN THEORIE AUF DEN BEWERTUNGSMASSSTAB FAIR VALUE IN
DEN IFRS 111
32 DER WERTMASSSTAB FAIR VALUE 115
321. DEFINITION DES WERTMASSSTABES FAIR VALUE 115
322. MOEGLICHE WERTKONSTRUKTE FUER DEN FAIR VALUE 117
323. DER FAIR VALUE IN DEN IFRS ALS WERTKONGLOMERAT 122
324. EIGENSCHAFTEN DER MARKTTEILNEHMER UND DES MARKTES 125
325. DAS STUFENKONZEPT ZUR ERMITTLUNG DES FAIR VALUE 128
326. ZWISCHENERGEBNIS 132
33 DIE BILANZIERUNG ZUM FAIR VALUE NACH IAS 39 UND IAS 40 133
331. DIE FAIR VALUE-BEWERTUNG VON FINANZINSTRUMENTEN NACH IAS 39 133
331.1 REGELUNGSSYSTEMATISCHE GRUNDLAGEN 133
331.2 DIE KATEGORIEN VON FINANZINSTRUMENTEN NACH IAS 39 136 331.21
HELD-TO-MATURITY INVESTMENTS 136
331.22 LOANS AND RECEIVABLES 138
331.23 FINANCIAL ASSET OR FINANCIAL LIABILITY AT FAIR VALUE THROUGH
PROFIT OR LOESS 138
331.24 AVAILABLE-FOR-SALE FINANCIAL ASSETS 140
331.3 UEBERBLICK UEBER DIE KATEGORIESPEZIFISCHE BEWERTUNG VON
FINANZINSTRUMENTEN NACH IAS 39 141
331.31 ZUGANGSBEWERTUNG 141
331.32 FOLGEBEWERTUNG 141
331.4 DIE FOLGEBEWERTUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE UND SCHULDEN ZUM
FAIR VALUE 145
XV
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
331.41 DIE FAIR VALUE-ERMITTLUNG BEI FINANZIELLEN VERMOEGENSWERTEN UND
SCHULDEN 145
331.42 ERFASSUNG VON ERTRAEGEN UND AUFWENDUNGEN AUS DER BEWERTUNG ZUM
FAIR VALUE 149
331.43 AUSWEIS- UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN BEI DER FAIR VALUE-BEWERTUNG
VON FINANZINSTRUMENTEN 153 331.5 ANALYSE DER FAIR VALUE-BEWERTUNG NACH
IAS 39 157
331.51 VORBEMERKUNGEN 157
331.52 ANALYSE DER FAIR VALUE-BEWERTUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 158
331.53 ANALYSE DER FAIR VALUE-BEWERTUNGSAENDERUNGEN DURCH DIE
UEBERARBEITUNG VON IAS 39 162
331.54 ANALYSE DER FAIR VALUE-BEWERTUNG VON FINANZIELLEN SCHULDEN. 163
332. DIE FAIR VALUE-BEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTY 167
332.1 GRUNDLAGEN DER FAIR VALUE-BEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTY NACH
IAS 40 167
332.11 REGELUNGSSYSTEMATISCHE GRUNDLAGEN 167
332.12 DIE ABGRENZUNG VON INVESTMENT PROPERTY 168
332.2 DIE BEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTY NACH IAS 40 172 332.21 DIE
ZUGANGSBEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTY NACH IAS 40 172
332.22 DIE FOLGEBEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTY NACH IAS 40 .. 174
332.221. DAS WAHLRECHT BEI DER FOLGEBEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTIES
174
332.222. GRUNDLAGEN DER FAIR VALUE-ERMITTLUNG BEI ALS FINANZANLAGEN
GEHALTENEN IMMOBILIEN 176 332.223. DIE FAIR VALUE-ERMITTLUNG BEI ALS
FINANZANLAGEN GEHALTENEN IMMOBILIEN 177
332.224. DIE ERFASSUNG VON ERTRAEGEN UND AUFWENDUNGEN AUS WERTAENDERUNGEN
DES FAIR VALUE NACH IAS 40 .. 183 332.225. AUSWEIS UND
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN BEI DER FAIR VALUE-BEWERTUNG VON ALS FINANZANLAGEN
GEHALTENEN IMMOBILIEN 183
332.23 ANALYSE DER FAIR VALUE-BEWERTUNG NACH IAS 40 187
34 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERLAEUTERUNGEN ZUR FAIR
VALUE-BILANZIERUNG NACH IAS 39 UND IAS 40 189
XVI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIERUNG ZUM FAIR VALUE VOR DEM
HINTERGRUND DER GOL )NV 191
41 VORBEMERKUNGEN ZUR WUERDIGUNG DER FAIR VALUE-BEWERTUNG NACH IFRS VOR
DEN GOLJ NV 191
42 THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR FAIR VALUE-BEWERTUNG 191
43 ANALYSE DER INFORMATIONSBEREITSTELLUNG DURCH EINE FAIR
VALUE-BILANZIERUNG NACH IAS 39 UND IAS 40 VOR DEN GOI INV 194
431. BEURTEILUNG DER PROGNOSEEIGNUNG VON FAIR VALUE-INFORMATIONEN 194
431.1 VORBEMERKUNGEN 194
431.2 DER EINFLUSS DER FAIR VALUE-BILANZIERUNG AUF DIE VERGLEICHBARKEIT
VON ABSCHLUESSEN 196
431.3 ANALYSE DER WESENTLICHKEIT DER DURCH DIE FAIR VALUE-BILANZIERUNG
BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN 199
431.4 DIE BEREITSTELLUNG UMFASSENDER INFORMATIONEN DURCH EINE FAIR
VALUE-BILANZIERUNG 202
431.5 ANALYSE DER FAIR VALUE-BILANZIERUNG HINSICHTLICH DER
ERLAEUTERUNGSPFLICHT BEI PROGNOSEBEEINTRAECHTIGUNG 204 431.6
ZWISCHENERGEBNIS 206
432. BEURTEILUNG DER ZUVERLAESSIGKEIT VON FAIR VALUE-INFORMATIONEN 207
432.1 VORBEMERKUNGEN 207
432.2 DER EINFLUSS EINER FAIR VALUE-BILANZIERUNG AUF DIE NEUTRALITAET VON
ABSCHLUESSEN 208
432.3 DER EINFLUSS EINER FAIR VALUE-BILANZIERUNG AUF DIE
REALITAETSGETREUE ABBILDUNG IN ABSCHLUESSEN 212
432.4 ANALYSE DER FAIR VALUE-BILANZIERUNG VOR DEM SEKUNDAERGRUNDSATZ DER
MARKTORIENRIERUNG 215
432.5 ZWISCHENERGEBNIS 219
433. BEURTEILUNG DER TRANSPARENZ DER ERMITTLUNG VON FAIR
VALUE-INFORMATIONEN 220 433.1 VORBEMERKUNGEN 220
433.2 DER EINFLUSS EINER FAIR VALUE-BILANZIERUNG AUF DIE
VERSTAENDLICHKEIT VON ABSCHLUESSEN 221
433.3 DER EINFLUSS EINER FAIR VALUE-BILANZIERUNG AUF DIE KLARHEIT VON
ABSCHLUESSEN 224
433.4 ANALYSE DER INFORMATIONSZERLEGUNG DURCH EINE FAIR
VALUE-BILANZIERUNG 228
433.5 DER EINFLUSS DER FAIR VALUE-BILANZIERUNG AUF DIE RICHTIGKEIT VON
ABSCHLUESSEN 230
433.6 ZWISCHENERGEBNIS 233
44 BEURTEILUNG DER ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ VON FAIR VALUE-INFORMATIONEN
233
45 WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ EINER FUELL FAIR VALUE-BEWERTUNG
236 451. DIE ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ EINER FUELL FAIR VALUE-BEWERTUNG VOR
DEM HINTERGRUND DER GOLJ NV 236
XVII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
452. THESEN ZUR MOEGLICHEN ERWEITERUNG EINER FAIR VALUE-BEWERTUNG 240
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 243
LITERATURVERZEICHNIS 249
STICHWORTVERZEICHNIS 281
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Dohrn, Matthias 1974- |
author_GND | (DE-588)129091936 |
author_facet | Dohrn, Matthias 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Dohrn, Matthias 1974- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019351078 |
classification_rvk | PE 359 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)723372335 (DE-599)BVBBV019351078 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02553nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019351078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040730s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899362322</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-89936-232-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723372335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019351078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohrn, Matthias</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129091936</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40</subfield><subfield code="c">Matthias Dohrn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 285 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fair-Value-Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802015-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fair-Value-Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802015-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Anlageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214003-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Fair-Value-Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802015-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="4"><subfield code="a">Anlageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214003-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019375120</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012815154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012815154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019351078 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3899362322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012815154 |
oclc_num | 723372335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-83 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-83 DE-188 DE-11 |
physical | XXIII, 285 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |
series2 | Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |
spelling | Dohrn, Matthias 1974- Verfasser (DE-588)129091936 aut Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 Matthias Dohrn 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2004 XXIII, 285 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 2 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Anlageverhalten (DE-588)4214003-1 gnd rswk-swf Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s DE-604 Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s Informationswert (DE-588)4123429-7 s Anlageverhalten (DE-588)4214003-1 s DE-188 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 2 (DE-604)BV019375120 2 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012815154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dohrn, Matthias 1974- Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Anlageverhalten (DE-588)4214003-1 gnd Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4802015-1 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4214003-1 (DE-588)4123429-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 |
title_auth | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 |
title_exact_search | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 |
title_full | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 Matthias Dohrn |
title_fullStr | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 Matthias Dohrn |
title_full_unstemmed | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 Matthias Dohrn |
title_short | Entscheidungsrelevanz des Fair-Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 |
title_sort | entscheidungsrelevanz des fair value accounting am beispiel von ias 39 und ias 40 |
topic | Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Anlageverhalten (DE-588)4214003-1 gnd Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd |
topic_facet | Fair-Value-Bewertung Jahresabschluss International Accounting Standards Anlageverhalten Informationswert Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012815154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019375120 |
work_keys_str_mv | AT dohrnmatthias entscheidungsrelevanzdesfairvalueaccountingambeispielvonias39undias40 |