Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung: eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. 21 cm |
ISBN: | 363151834X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019347547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180718 | ||
007 | t | ||
008 | 040727s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969675534 |2 DE-101 | |
020 | |a 363151834X |c kart. : EUR 51.50 |9 3-631-51834-X | ||
035 | |a (OCoLC)60374608 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019347547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2496 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolf, Andreas |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)128766190 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung |b eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH |c Andreas Wolf |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 320 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporate governance |x Automation | |
650 | 4 | |a Corporate governance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporate meetings |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 4 | |a Stockholders' meetings |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterversammlung |0 (DE-588)4020622-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschafterversammlung |0 (DE-588)4020622-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 40 |w (DE-604)BV011670354 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012811788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132775420231680 |
---|---|
adam_text | ANDREAS WOLF WEGE ZUR VIRTUELLEN HAUPT- UND GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DIE EINBEZIEHUNG ELEKTRONISCHER
MEDIEN IN DIE HAUPTVERSAMMLUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT UND DIE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG EINER GMBH PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 17 GANG DER UNTERSUCHUNG 21
TEIL 1: TECHNISCHE GRUNDLAGEN 23 A. MOEGLICHKEITEN DER EINBEZIEHUNG
ELEKTRONISCHER MEDIEN 25 I. UEBERTRAGUNG EINER PRAESENZVERSAMMLUNG /
*TELE-HAUPTVERSAMM- LUNG 25 II. ONLINE-VERSAMMLUNG 27 B. VOR- UND
NACHTEILE DER EINBEZIEHUNG DES INTERNET IN EINE GESELL-
SCHAFTERVERSAMMLUNG 29 I. VORTEILE 29 1. PRAESENZQUOTE, EINFACHE
MOEGLICHKEIT DER TEILNAHME 29 2. KOSTEN 30 3. INVESTOR RELATION 31 4.
CORPORATE-GOVEMANCE-ARGUMENT 32 5. *FILIBUSTER 33 II. NACHTEILE 33 1.
ANSTIEG DER WORTBEITRAEGE 34 2. KOMMUNIKATION ZWISCHEN DEN TEILNEHMERN /
DAS ERLEBEN DER VERSAMMLUNG 35 3. VERANSTALTUNGSDAUER 37 4. TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN 37 C TECHNIK 39 I. ZUR VIDEOKONFERENZ 39 II. ZUM
INTERNET 42 1. ENTSTEHUNG UND VERBREITUNG DES INTERNET 42 A) UEBERBLICK
UEBER DIE ENTWICKLUNG DES INTERNET 42 B) ZAHLEN ZUR ENTWICKLUNG DES
INTERNET 45 2. FUNKTIONSWEISE DES INTERNET ^___ 47 A)
CLIENT-SERVER-TECHNOLOGIE 47 B) APPLETS UND SERVLETS 47 C) ROUTING UND
GATEWAYS 48 D) VIDEO ON DEMAND 48 E) DAS STRUKTUR- UND ADRESSENSYSTEM
DES INTERNET 49 AA) INTERNET-PROTOCOL-ADRESSE (IP-ADRESSIERUNG) 49 BB)
DOMAIN-NAME-SERVICE (DNS) 49 F) KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS 51 AA) ANALOGES
TELEFONNETZ 51 BB) ISDN (INTEGRATED SERVICES DIGITAL NETWORK) 51 CC)
ADSL (ASYMMETRIE DIGITAL SUBSCRIBER LINE) - DSL _ 51 DD) BREITBAND-NETZ
DER KABEL-TV-ANBIETER 52 EE) STANDLEITUNGEN 52 G) ZUR SICHERHEIT IM NETZ
52 AA) SICHERHEITSMETHODEN 53 AAA) FIREWALL-STRATEGIEN 54 BB)
TRANSAKTIONSSICHERHEIT / KRYPTOGRAPHIE 54 AAA) SYMMETRISCHE
KRYPTOGRAPHIE 55 BBB) ASYMMETRISCHE KRYPTOGRAPHIE 56 CEC) NAEHER ZUR
ELEKTRONISCHEN SIGNATUR 57 AAAA) AUTHENTIZITAET 57 BBBB) VERTRAULICHKEIT
58 CCCC) AUTHENTIZITAET UND VERTRAULICHKEIT 59 DDDD) KOMBINIERTES
VERFAHREN / HASH-CODES 59 EEEE) DER ABLAUF EINER ELEKTRONISCHEN SIGNATUR
IM EINZELNEN 60 FRRF) DIE ELEKTRONISCHE SIGNATUR NACH DEM SIGG UND DEM
BGB 63 H) IDENTIFIKATION / VERIFIKATION DER IDENTITAET 64 AA)
VERIFIKATION DER IDENTITAET DURCH BESITZ UND WISSEN 64 BB) VERIFIKATION
DER IDENTITAET DURCH PERSOENLICHE EIGEN- SCHAFTEN/BIOMETRIE 64 I)
TECHNISCHE STOERUNG / VERBINDUNGSUNTERBRECHUNG 66 TEIL 2: DIE
AKTIENGESELLSCHAFT 69 A. VORBEMERKUNGEN, GRUNDSAETZE UND EINORDNUNG DER
AKTIENGESELLSCHAFT 71 I. WESEN DER AKTIENGESELLSCHAFT 71 II. AKTIE UND
AKTIENARTEN 72 III. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 74 IV.
SATZUNG 75 1. RECHTSNATUR DER SATZUNG 75 2. SATZUNGSSTRENGE /
SATZUNGSAUTONOMIE 76 3. SATZUNGSERGAENZENDE SCHULDRECHTLICHE NEBENABREDEN
78 4. SATZUNGSDURCHBRECHUNGEN 78 V. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 79 B.
HAUPTVERSAMMLUNG ______ 83 I. DIE HAUPTVERSAMMLUNG ALS
ZUSTAENDIGKEITSFORUM 83 II. GESETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN DER
HAUPTVERSAMMLUNG 83 C. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 87 I.
EINBERUFTMGSZUSTAENDIGKEIT 87 1. VORSTAND 87 2. AUFSICHTSRAT 87 3. DRITTE
87 4. EINBERUFUNG AUF VERLANGENDER AKTIONAERE 87 A) EXKURS: ELEKTRONISCHE
WILLENSERKLAERUNGEN 89 II. BEKANNTMACHUNGEN BZGL. DER EINBERUFUNG 91 1.
EINBERUFUNG 91 2. MITTEILUNGEN 96 A) MITTEILUNGEN DER GESELLSCHAFT 96 B)
MITTEILUNGEN DER KREDITINSTITUTE UND AKTIONAERSVEREINIGUN- GEN 99 3.
HINTERLEGUNG / ANMELDUNG 100 4. FRISTEN 101 5. ZEIT UND ORT DER
HAUPTVERSAMMLUNG 102 A) ZEIT 102 B) ORT 105 6. ABSETZUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 106 III. ZWISCHENERGEBNIS ZU C 107 D. DURCHFUEHRUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT 109 I. RECHT ZUR TEILNAHME /
TEILNEHMER 109 1. INHALT DES TEILNAHMERECHTES 109 2. TEILNEHMER DER
HAUPTVERSAMMLUNG 110 A) AKTIONAER 110 B) VORSTAND, STELLVERTRETER,
AUFSICHTSRAT, ABSCHLUSSPRUEFER 110 C) AKTIONAERSVERTRETER 111 AA) KRAFT
BEVOLLMAECHTIGUNG § 134III AKTG 111 BB) GESETZLICHE VERTRETER 112 CC)
VERTRETER KRAFT ERMAECHTIGUNG / LEGITIMATIONSZESSION _ 112 D) DRITTE 113
3. LEGITIMATION DER TEILNEHMER 113 4. TEILNEHMERVERZEICHNIS UND
PRAESENZLISTE 114 5. ZWISCHENERGEBNIS 116 II. LEITUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 117 1. HAUPTVERSAMMLUNGSLEITER 117 2. AUFGABEN UND
BEFUGNISSE DES HAUPTVERSAMMLUNGSLEITERS 118 A) EROEFFNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 118 B) VERFAHRENSLEITUNG 119 C) LEITUNG / ORDNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG IM EINZELNEN 120 AA) MASSNAHMEN ZUR LEITUNG UND STRAFF
UNG DER HAUPTVER- SAMMLUNG 121 AAA) ALLGEMEINE REDEZEITBESCHRAENKUNG 121
BBB) SCHLUSS DER REDNERLISTE 122 CCC) SCHLUSS DER DEBATTE 123 BB)
ORDNUNGSMASSNAHMEN GEGEN EINZELNE TEILNEHMER 123 AAA) ABMAHNUNG 124 BBB)
INDIVIDUELLE REDEZEITBESCHRAENKUNG 124 CCC) WORTENTZUG 124 DDD)
SAALVERWEIS 125 3. AUFNAHMEN IN BILD UND TON 125 A) ZWISCHENERGEBNIS ZU
3. 130 4. DURCHFUEHRUNG DER NIEDERSCHRIFT 130 A) PERSON DES NOTARS 132 B)
INHALT DER NIEDERSCHRIFT 132 C) VERFAHREN 134 AA) TELE-HAUPTVERSAMMLUNG
134 BB) VIRTUELLE HAUPTVERSAMMLUNG 134 5. BEENDIGUNG 135 6.
ZUSAMMENFASSUNG ZU II. 135 III. EINZELNE AKTIONAERSRECHTE UND IHRE
AUSUEBUNG 136 1. REDERECHT 136 2. INFORMATION DER AKTIONAERE /
AUSKUNFTSRECHTE 13 7 A) EINSICHTNAHME IN UNTERLAGEN 137 B) INFORMATION
IN DER HAUPTVERSAMMLUNG/AUSKUNFTSRECHT DER AKTIONAERE 139 AA) GEGENSTAND
UND UMFANG DES AUSKUNFTSRECHTES 140 BB) AUSUEBUNG DES AUSKUNFTSRECHTES
140 CC) AUSKUNFTSERTEILUNG 142 DD) AUSKUNFTSVERWEIGERUNG 142 EE)
INSIDERTATSACHEN 143 FF) ERWEITERTES AUSKUNFTSRECHT GEM. § 131 IV AKTG
143 GG) ZWISCHENERGEBNIS ZU 2. 144 3. STIMMRECHT 145 A) INHALT 145 B)
ERWEITERUNG UND BESCHRAENKUNG DES STIMMRECHTES 145 10 AA) MEHRSTIMMRECHT
145 BB) HOECHSTSTIMMRECHT 146 CC) VORZUGSAKTIEN OHNE STIMMRECHT 146 C)
STIMMRECHTSAUSSCHLUSS / RUHEN DES STIMMRECHTES 147 D)
STIMMBINDUNGSVERTRAEGE 147 E) BESCHLUSSFASSUNG 149 AA) BESCHLUSS /
ABSTIMMUNG 149 BB) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 150 CC) ZUR STIMMABGABE 150 AAA)
WIRKSAMKEIT DER STIMMABGABE 151 BBB) EINHEITLICHE STIMMABGABE 152 DD)
AUSUEBUNG DES STIMMRECHTES DURCH DEN AKTIONAER 152 EE) AUSUEBUNG DES
STIMMRECHTES DURCH DRITTE 155 AAA) GESETZLICHE VERTRETER /
BEVOLLMAECHTIGTE 155 AAAA) PERSON DES VERTRETERS 155 BBBB) VOLLMACHT 155
BBB) VON DER GESELLSCHAFT BENANNTE STIMMRECHTSVER- TRETER 156 AAAA)
BEVOLLMAECHTIGUNG 159 BBBB) WEISUNGSERTEILUNG 160 CCCC) WEISUNGSERTEILUNG
WAEHREND DER HAUPT- VERSAMMLUNG 160 AAAAA) ZWISCHENERGEBNIS 162 CCC)
BANKENSTIMMRECHT 163 AAAA) BEVOLLMAECHTIGUNG / WEISUNGSERTEILUNG 163
BBBB) LEGITIMATION 164 CCCC) DOKUMENTATION 164 DDDD) ZWISCHENERGEBNIS ZU
CCC 165 FF) FESTSTELLEN DES ABSTIMMUNGSERGEBNISSES / MEHRHEITEN 165 AAA)
MEHRHEITEN 165 BBB) ERGEBNISERMITTLUNG 166 AAAA) ADDITIONSVERFAHREN 166
BBBB) SUBTRAKTIONSVERFAHREN 167 CCC) ERGEBNISVERKUENDUNG 168 DDD)
ZWISCHENERGEBNIS ZU FF 169 E. ZUSAMMENFASSENDE AUSFUEHRUNGEN BZGL. EINER
INTEMETGESTUETZTEN UEBER- TRAGUNG EINER HAUPTVERSAMMLUNG 171 I. § 1181
AKTG, § 121III2 AKTG/ HAUPTVERSAMMLUNG AN EINEM ORT 171 II.
RECHTSAUSUEBUNG 174 1. STIMMRECHT 174 11 2. EINSICHT IN UNTERLAGEN 176 3.
REDE-UND FRAGERECHT 176 F. ZUSAMMENFASSENDE AUSFUEHRUNGEN ZU DER
ABHALTUNG EINER VIRTUELLEN HAUPTVERSAMMLUNG 177 I. AUSUEBUNG VON REDE-
UND FRAGERECHT 177 II. AUSUEBUNG DES STIMMRECHTES 178 III.
VERSAMMLUNGSLEITUNG 178 IV. ZUGANG 179 V. NIEDERSCHRIFT / NOTARIELLES
PROTOKOLL GEM. § 1301 AKTG 180 VI. RECHTLICHE UNZULAESSIGKEIT 181 TEIL 3:
DIE GMBH 185 A. VORBEMERKUNG, GRUNDSAETZE UND EINORDNUNG DER GMBH 187 I.
WESEN DER GMBH 187 II. RECHTSQUELLEN 188 III. GESELLSCHAFTSVERTRAG /
SATZUNG 188 1. SATZUNGSAUTONOMIE 188 2. SATZUNGSDURCHBRECHUNG 190
IV.GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 190 V. DIE GESELLSCHAFTERRECHTE 191 B.
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 193 I. DIE GESELLSCHAFTER ALS OBERSTES
GESELLSCHAFTSORGAN 193 C. EINBERUFUNG EINER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
195 I. EINBERUFUNGSZUSTAENDIGKEITEN 195 1. ZUSTAENDIGKEITEN NACH § 491
GMBHG 195 2. GESELLSCHAFTER 195 3. AUFSICHTSRAT 196 4. DRITTE 196 5.
KONKURRIERENDE / UEBERHOLENDE EINBERUFUNG 196 II. RECHT ZUR EINBERUFUNG
197 III. VERPFLICHTUNG ZUR EINBERUFUNG EINER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG _
197 IV. EINBERUFUNGSVERLANGEN EINER MINDERHEIT UND SELBSTHILFERECHT 199
1. § 50 I GMBHG: EINBERUFUNGSVERLANGEN 199 2. § 50 II GMBHG:
ANKUENDIGUNGSVERLANGEN 201 3. § 50 III GMBHG: SELBSTHILFERECHT 201 V.
FORM UND INHALT DER EINBERUFUNG EINER GESELLSCHAFTERVERSAMM- LUNG 202 1.
INHALT 203 2. ADRESSATEN DER EINLADUNG 205 3. FORM 206 12 4.
LADUNGSFRIST 210 VI. VOLLVERSAMMLUNG 210 VII. ABSAGE / VERLEGUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 211 VIII. ABDINGBARKEIT DURCH DIE SATZUNG 211
IX. FEHLERHAFTE EINBERUFUNG 212 X. ZWISCHENERGEBNIS ZU C 212 D.
DURCHFUEHRUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG EINER GMBH 213 I. RECHT ZUR
TEILNAHME / TEILNEHMER 213 1. INHALT DES TEILNAHMERECHTES 213 2. INHABER
DES TEILNAHMERECHTES /TEILNEHMER 214 A) GESELLSCHAFTER 214 B)
GESETZLICHE UND RECHTSGESCHAEFTLICHE VERTRETER 215 C) VERTRETER KRAFT
ERMAECHTIGUNG / LEGITIMATIONSZESSION 216 D) TEILNAHMERECHT WEITERER
PERSONEN 216 3. LEGITIMATION DER TEILNEHMER 217 4. TEILNEHMERVERZEICHNIS
218 5. ZWISCHENERGEBNIS ZU I 218 II. LEITUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 218 1. VERSAMMLUNGSLEITER 218 2. AUFGABEN UND
BEFUGNISSE DES VERSAMMLUNGSLEITERS 219 3. AUFNAHMEN IN BILD UND TON 220
4. PROTOKOLLIERUNG VON GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 221 5. BEENDIGUNG 223
6. ZWISCHENERGEBNIS ZU II. 223 III. EINZELNE GESELLSCHAFTERRECHTE UND
IHRE AUSUEBUNG 224 1. REDERECHT 224 2. INFORMATION DER GESELLSCHAFTER /
AUSKUNFTSRECHTE 224 A) MITGLIEDSCHAFTLICHES STAMMRECHT AUF INFORMATION
225 B) INFORMATIONSRECHT GEM. § 51 A GMBHG 225 AA) INHALT DES
INFORMATIONSRECHTES 225 BB) ANSPRUCHSGEGNER __^_ 227 CC) GEGENSTAND DES
INFORMATIONSRECHTES 227 DD) AUSUEBUNG DES AUSKUENFTE- UND EINSICHTSRECHTS
NACH § 51 A GMBHG 228 AAA) RECHT AUF AUSKUNFTSERTEILUNG 228 BBB) RECHT
AUF BUECHEREINSICHT 228 EE) UMFANG / SCHRANKEN DES INFORMATIONSRECHTES
230 FF) INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT 231 GG) SATZUNGSBESTIMMUNGEN 233
HH) ZWISCHENERGEBNIS ZU III. 2. ___ 233 13 3. STIMMRECHT 234 A) INHALT
234 B) ERWEITERUNGEN UND BESCHRAENKUNGEN DES STIMMRECHTES 235 AA)
STIMMRECHTSLOSE GESCHAEFTSANTEILE 236 C) STIMMRECHTSAUSSCHLUSS /
STIMMVERBOT 236 D) RUHEN DES STIMMRECHTES 238 E) STIMMRECHTSMISSBRAUCH
238 F) STIMMBINDUNGSVERTRAEGE 239 G) VERPFLICHTUNG ZUR STIMMABGABE IN
BESTIMMTEM SINNE 239 H) WILLENSBILDUNG DURCH BESCHLUSSFASSUNG 240 AA)
DER BESCHLUSS / BESCHLUSSANTRAG 240 BB) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 242 CC) ZUR
STIMMABGABE 243 AAA) WIRKSAMKEIT DER STIMMABGABE 243 BBB) EINHEITLICHE
STIMMABGABE 244 DD) AUSUEBUNG DES STIMMRECHTES DURCH DEN GESELL- SCHAFTER
SELBST 245 EE) AUSUEBUNG DES STIMMRECHTES DURCH DRITTE 245 AAA)
GESETZLICHE VERTRETER 245 BBB) RECHTSGESCHAEFTLICHE BEVOLLMAECHTIGUNG ZUR
STIMMRECHTSAUSUEBUNG 245 AAAA) PERSON DES VERTRETERS 246 BBBB) VOLLMACHT
247 CCC) ZWISCHENERGEBNIS ZU 3. BBB 248 FF) FESTSTELLEN DES
ABSTIMMUNGSERGEBNISSES / MEHRHEI- TEN 248 AAA) MEHRHEITS- UND
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 248 AAAA) EINFACHE MEHRHEIT 249 BBBB)
QUALIFIZIERTE MEHRHEIT 249 CCCC) ERGEBNISERMITTLUNG 250 GG) AENDERUNG DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS 250 AAA) GESELLSCHAFTSVERTRAG / SATZUNG 250 BBB)
VORAUSSETZUNGEN 251 HH) BESCHLUSSFESTSTELLUNG 252 II) BESCHLUSSFASSUNG
IN EINER EIN-MANN-GMBH 253 JJ) ZWISCHENERGEBNIS ZU 3. H 253 I)
BESCHLUSSFASSUNG IM VERFAHREN GEM. § 48 II GMBHG 254 AA)
ANWENDUNGSBEREICH 254 BB) EINLEITUNGSBERECHTIGUNG 255 CC) VERFAHREN 255
14 DD) MEHRHEITSBERECHNUNG 258 EE) ZUSTANDEKOMMEN EINES BESCHLUSSES 258
FF) SATZUNGSAENDERUNG IM VERFAHREN NACH § 48 II GMBHG 259 GG)
MOEGLICHKEITEN SATZUNGSMAESSIGER AUSGESTALTUNG 259 HH) ZWISCHENERGEBNIS ZU
3. I 261 E. ZUSAMMENFASSENDE AUSFUEHRUNGEN ZUR EINBEZIEHUNG
ELEKTRONISCHER MEDIEN IN DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG EINER GMBH 263 I.
INTERNETUNTERSTUETZE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG ALS PRAESENZVER- SAMMLUNG
MIT ONLINE ZUGESCHALTETEN GESELLSCHAFTERN UND DEREN RECHTSAUSUEBUNG UEBER
VERTRETER VOR ORT 263 1. ZWISCHENERGEBNIS 265 II. VIRTUELLE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG BZW. DIREKTE RECHTSAUS- UEBUNG UEBER INTERNET IN
EINE PRAESENZVERSAMMLUNG DURCH ZUGE- SCHALTETE GESELLSCHAFTER NACH § 48 I
GMBHG 265 1. ERFORDERNIS EINER PHYSISCH REALEN ZUSAMMENKUNFT 266 2.
VIRTUELLE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG NACH § 48 I GMBHG MIT ENTSPRECHENDER
SATZUNGSGESTALTUNG 267 3. ZWISCHENERGEBNIS 270 III. BESCHLUSSFASSUNG
AUSSERHALB FOERMLICHER GESELLSCHAFTERVERSAMM- LUNGEN 270 ERGEBNIS 274 TEIL
4: SATZUNG 275 A. PRAESENZVERSAMMLUNG MIT INTERNETUNTERSTUETZUNG 277 § 1
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGSHOMEPAGE 277 § 2 ORT UND ZEIT DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 277 §3 EINBERUFUNG 278 § 4 EINZUBERUFENDE;
TEILNAHMEBERECHTIGTE 278 § 5 FORM UND FRIST DER EINLADUNG 279 §6 INHALT
DER EINLADUNG 280 § 7 DURCHFUEHRUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 280 § 8
BESONDERHEITEN BZGL. DER INTERNETTEILNAHME 281 B. PRAESENZVERSAMMLUNG MIT
INTEMETUNTERSTUETZUNG SOWIE DIREKTE, AKTIVE BETEILIGUNG DER UEBER INTERNET
ANGESCHLOSSENEN 283 § 1 GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGSHOMEPAGE 283 § 2 ORT
UND ZEIT DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 283 § 3 EINBERUFUNG . 284 § 4
EINZUBERUFENDE; TEILNAHMEBERECHTIGTE 284 § 5 FORM UND FRIST DER
EINLADUNG 284 15 §6 INHALT DER EINLADUNG 284 § 7 DURCHFUEHRUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 284 § 8 BESONDERHEITEN BZGL. DER
INTERNETTEILNAHME 284 C. VIRTUELLE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 287 § 1
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGSHOMEPAGE 287 § 2 ORT UND ZEIT DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 287 §3 EINBERUFUNG 288 § 4 EINZUBERUFENDE;
TEILNAHMEBERECHTIGTE 288 § 5 FORM UND FRIST DER EINLADUNG 288 § 6 INHALT
DER EINLADUNG 289 § 7 DURCHFUEHRUNG DER VIRTUELLEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 289 § 8 BESONDERHEITEN 290 TEIL 5: ANHANG /
GLOSSAR 293 LITERATURVERZEICHNIS 303 16
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Andreas 1974- |
author_GND | (DE-588)128766190 |
author_facet | Wolf, Andreas 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Andreas 1974- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019347547 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2496 |
callnumber-raw | KK2496 |
callnumber-search | KK2496 |
callnumber-sort | KK 42496 |
classification_rvk | PE 380 PE 397 PE 430 PE 450 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)60374608 (DE-599)BVBBV019347547 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02860nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019347547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040727s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969675534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363151834X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 51.50</subfield><subfield code="9">3-631-51834-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60374608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019347547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Andreas</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128766190</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH</subfield><subfield code="c">Andreas Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield><subfield code="x">Automation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate meetings</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders' meetings</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020622-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020622-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011670354</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012811788</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019347547 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:11Z |
institution | BVB |
isbn | 363151834X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012811788 |
oclc_num | 60374608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 320 S. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Wolf, Andreas 1974- Verfasser (DE-588)128766190 aut Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH Andreas Wolf Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 320 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 40 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003 Recht Corporate governance Automation Corporate governance Law and legislation Germany Corporate meetings Law and legislation Germany Private companies Germany Stockholders' meetings Law and legislation Germany Gesellschafterversammlung (DE-588)4020622-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschafterversammlung (DE-588)4020622-1 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 s Internet (DE-588)4308416-3 s DE-604 Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 40 (DE-604)BV011670354 40 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Andreas 1974- Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht Recht Corporate governance Automation Corporate governance Law and legislation Germany Corporate meetings Law and legislation Germany Private companies Germany Stockholders' meetings Law and legislation Germany Gesellschafterversammlung (DE-588)4020622-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020622-1 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4023690-0 (DE-588)4535905-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH |
title_auth | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH |
title_exact_search | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH |
title_full | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH Andreas Wolf |
title_fullStr | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH Andreas Wolf |
title_full_unstemmed | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH Andreas Wolf |
title_short | Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung |
title_sort | wege zur virtuellen haupt und gesellschafterversammlung eine vergleichende untersuchung uber die einbeziehung elektronischer medien in die hauptversammlung einer aktiengesellschaft und die gesellschafterversammlung einer gmbh |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH |
topic | Recht Corporate governance Automation Corporate governance Law and legislation Germany Corporate meetings Law and legislation Germany Private companies Germany Stockholders' meetings Law and legislation Germany Gesellschafterversammlung (DE-588)4020622-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd |
topic_facet | Recht Corporate governance Automation Corporate governance Law and legislation Germany Corporate meetings Law and legislation Germany Private companies Germany Stockholders' meetings Law and legislation Germany Gesellschafterversammlung Internet Hauptversammlung Computerunterstützte Kommunikation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011670354 |
work_keys_str_mv | AT wolfandreas wegezurvirtuellenhauptundgesellschafterversammlungeinevergleichendeuntersuchunguberdieeinbeziehungelektronischermedienindiehauptversammlungeineraktiengesellschaftunddiegesellschafterversammlungeinergmbh |