Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2003
|
Schriftenreihe: | Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 272 S. |
ISBN: | 382587141X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019347321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110524 | ||
007 | t | ||
008 | 040727s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968698581 |2 DE-101 | |
020 | |a 382587141X |c kart. : EUR 24.90 |9 3-8258-7141-X | ||
035 | |a (OCoLC)65166299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019347321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 4420 |0 (DE-625)136135: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6150 |0 (DE-625)136407:401 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höft, Alexandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit |c Alexandra Höft |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2003 | |
300 | |a XX, 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Diversion |g Kriminalpolitik |0 (DE-588)4199286-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafverfahren |0 (DE-588)4125279-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Diversion |g Kriminalpolitik |0 (DE-588)4199286-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendstrafverfahren |0 (DE-588)4125279-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |v 3 |w (DE-604)BV014563678 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012811566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132775079444480 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ALEXANDRA HOFT
DIVERSION UND DIVERSIONSAQUIVALENTE
IN DER FRANZOSISCHEN UND DEUTSCHEN JUGENDGERICHTSBARKEIT
LIT
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
DIVERSION UND DIVERSIONSAQUIVALENTE IN DER FRANZOSISCHEN UND DEUTSCHEN
.TUGENDGERIEHTSHARKEIL
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DIVERSION UND DIVERSIONSAQUIVALENTE IN DER FRANZOSISCHEN
.TUGENDGERICHTSHARKEIT 5
A. DIE FRANZOSISCHE JUGENDGERICHTSBARKEIT 5
I. DAS JUGENDSTRAFRECHT AUF GRUNDLAGE DES REGIERUNGSGESETZES VON 1945 5
1. PERSONLICHER UND SACHLICHER ANWENDUNGS- BEREICH DES JUGENDSTRAFRECHTS
5
2. DAS JUGENDSTRAFVERFAHREN UND DIE KOMPETENZEN DER
JUGENDGERICHTSBARKEIT 7
A. DIE ERMITTLUNGEN 8
A.A. DIE STAATSANWALTLICHE ERMITTLUNG 8
B.B. DIE ERMITTLUNG DURCH DEN JUGENDRICHTER (JUGE DES ENFANTS) 12
C.C. DIE ERMITTLUNG DURCH DEN UNTERSUCHUNGS-
BEZIEHUNGSWEISEERMITTLUNGSRICHTER (JUGE D INSTRUCTION) 14
D.D. DIE ANKLAGEKAMMER (CHAMBRE
D ACCUSATION) 16
*. DAS HAUPTVERFAHREN (PROCEDURE) 16
A.A. DER JUGENDRICHTER 16
B.B. DAS JUGENDGERICHT (TRIBUNAL POUR ENFANTS) 18
IMAGE 3
C.C. DIE JUGENDKAMMER ALS SCHWURGERICHT
(COUR D ASSISES DES MINEURS) 20
3. DIE JUGENDGERICHTSHILFE 21
4. DAS RECHTSFOLGENSYSTEM 22
A. DIE VORLAUFIGEN ERZIEHERISCHEN MAFINAHME (MESURES PROVISOIRES
EDUCATIVES) 23
A.A. DIE VORLAUFIGE PERSONENSORGE
(GARDE PROVISOIRE) 24
B.B. DIE BEOBACHTUNG (REGIME DE L OBSERVATION) 25
C.C. DIE SCHUTZAUFSICHT DER BEOBACHTUNG (LIBERTE SURVEILLEE
D OBSERVATION) 26 B. DIE VORLAUFIGEN REPRESSIVEN MAFINAHMEN (MESURES
PROVISOIRES A CARACTERE REPRESSI/) 27
A.A. DIE GERICHTLICHE KONTROLLE (CONTROLE JUDICIAIRE) 27
B.B. DIE UNTERSUCHUNGSHAFT (DETENTION PROVISOIRE) 28
C.C. DIE ENTFERNUNG DES JUGENDLICHEN AUS SEINEM UMFELD (PRATIQUES
D ELOIGNEMENT) 31
E. DIE ABSCHLIEFIENDEN ERAEHUNGSMAFINAHMEN
(MESURES EDUCATIVES) 31
A.A. DIE SCHUTZAUFSICHT (LIBERTE SURVEILLEE) 32
(1) DIE VARIANTEN DER SCHUTZAUFSICHT 34
X
IMAGE 4
(2) BESONDERE VORFALLE (INCIDENTS) WAHREND
DER SCHUTZAUFSICHT 34
B.B. DIE PERSONENSORGE (GARDE) 35
(1) DIE UNTERBRINGUNG (PLACEMENT) 35
OC. DIE UNTERBRINGUNG IN EINEM INTERNAT 36
P. DIE UNTERBRINGUNG IN EINER BETREUTEN WOHNFORM MIT EXTERNER
AUSBILDUNGS- ODER ARBEITSSTELLE (SEMI-LIBERTE) 39
X- DIE SPEZIALISIERTE FAMILIARE UNTER- BRINGUNG (PLACEMENT FAMILIAL
SPECIALISE) 39
(2) DIE UBERSTELLUNG DES JUGENDLICHEN IN DIE BETREUUNG UNDAUFSICHT DURCH
EINE BESTIMMTE PERSON (REMISE) 40
(3) DIE VERWARNUNG (ADMONESTATION) 41
C.C. DIE ,,ERZIEHERISCHEN EINHEITEN ZUR VER- STARKTEN BETREUUNG (UNITES
EDUCATIVES A ENCADREMENT RENFORCE, U.E.E.R.) 41
D.D. DIE STELLUNG UNTER GERICHTSSCHUTZ (MISE SOUS PROTECTION JUDICIAIRE)
43
E.E. DIE GESCHLOSSENE ERZIEHERISCHE EINRICHTUNG (CENTRE EDUCATIF FERME)
44
F.F. DIE BESONDERHEITEN VON ERZIEHUNGSMAB- NAHMEN 44
XI
IMAGE 5
(1) DAS VERBINDEN MEHRERER ERZIEHUNGS-
MAJINAHMEN SOWIE DAS VERBINDEN VON ERZIEHUNGSMAFINAHMEN UND STRAFEN 45
(2) DIE MODIFIZIERBARKEIT VON ERZIEHUNGS- MAFINAHMEN 46
D. DIE ABSCHLIEFIENDEN REPRESSIVEN MAFINAHMEN (MESURES REPRESSIVES) 47
A.A. DIE GELDSTRAFE (AMENDE) 48
B.B. DIE FREIHEITSSTRAFE (EMPRISONNEMENT) 48
C.C. DIE GEMEINNIITZIGE ARBEIT (TRAVAII D INTERET GENERAI) 48
E. DIE IM HAUPTVERFAHREN ANGEORDNETE MEDIATION-REPARATION 49
A.A. DIE VORAUSSETZUNGEN 50
B.B. DIE ENDGIILTIGE ENTSCHEIDUNG 51
C.C. DER AUFSCHUB DES STRAFAUSSPRUCHES 53
/. DIE ERZIEHERISCHEN SANKTIONEN (SANCTIONS
EDUCATIVES) 54
G. DIE BESONDERHEITEN 56
IL DAS JUGEND- BEZIEHUNGSWEISE ERZIEHUNGSHILFERECHT AUF DER GRUNDLAGE
DER ART 375 FF. C.CIV. 57
1. PERSONLICHER UND SACHLICHER ANWENDUNGS- BEREICH 58
2. DIE DOPPELZUSTANDIGKEIT DES JUGENDRICHTERS 60
XII
IMAGE 6
3. DAS ERZIEHUNGSHILFEVERFAHREN 61
4. DIE KOMPETENZEN INI ERZIEHUNGSHILFEVERFAHREN 63
B. INTERNATIONALE BESTREBUNGEN UM DEN AUSBAU VON DIVERSIONSSTRATEGIEN IM
ZUSAMMENHANG MIT IHRER REZEPTION IN FRANKREICH 64
C. DIVERSION 68
I. DIE EINSTELLUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS NACH
DER DURCHFUHRUNG DER MEDIATION-REPARATION 68
1. DIE REZEPTION DER MEDIATION-REPARATION 69
2. DIE ALLGEMEINEN MERKMALE 72
A. DIE EINORDNUNG DER MEDIATION-REPARATION 73
*. DIEZIELE 75
E. DERTATERTYP 77
D. ART DER RECHTSGUTVERLETZUNG 78
E. DIE GARANTIEN 80
AA. DIE KONTROLLE DURCH EINEN RICHTER BEZIEHUNGSWEISE STAATSANWALT 81
BB. DER GRUNDSATZ DER UNSCHULDSVERMUTUNG 81
CC. DIE ZUSTIMMUNG 82
/. ART DES AUSGLEICHS 84
AA. DIE DIREKTE WIEDERGUTMACHUNG 84
BB. DIE INDIREKTE WIEDERGUTMACHUNG 87
XIII
IMAGE 7
CC. DIE INTERVENTION VON VERSICHERUNGS-
GESELLSCHAFTEN 91
G. DIE DURCHFUHRUNG 91
AA. DIE ZUR DURCHFUHRUNG ERMACHTIGTEN VERANTWORTLICHEN 92
(1) DER OJFENTLICHE SEKTOR DER JUGEND- GERICHTSHILFE 92
(2)DIEFREIEN TRAGER 93
(3) DIE AUSBILDUNG BEZIEHUNGSWEISE SCHULUNG 96
BB. DIE AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN AN DEN MEDIATOR 97
(I)DIE DURCHFUHRBARKEITSPRUFUNG (BILAN/ ETUDE DE FAISABILITE) 99
(2) DIE ZEITLICHE KOMPONENTE 100
(3) DAS PROTOKOLL (COMPIE RENDU) 100
H. DIE KONSULTATION EINES RECHTSANWALTS 102
3. DIE SPEZIELLEN ANFORDERUNGEN 102
A. DIE EINLEITUNG IM STAATSANWALTLICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN 103
AA. DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER MEDIATION DES ALLGEMEINEN
STRAFRECHTS GEMAB ART. 41-1 C.P.P. UND DER MEDIATION- REPARATION IM
JUGENDSTRAFRECHT GEMAB
ART. 12-1 ORD. 1945 105
XIV
IMAGE 8
BB. DIE RECHTSFOLGEN 107
B. DIE EINLEITUNG IM RAHMEN DER RICHTERLICHEN VORUNTERSUCHUNG 108
AA. DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN RICHTER
UND STAATSANWALT 108
BB. DIEPRAXIS 109
CC. DIE RECHTSFOLGEN 110
IL DAS ABSEHEN DER STRAFVERFOLGUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT IN FORM
DER EINSTELLUNG DES YERFAHRENS (CLASSEMENT SANS SUITE) 110
D. DIVERSIONSAQUIVALENTE 112
I. DIE EINSTELLUNG DES STRAFVERFAHRENS DURCH DEN JUGENDRICHTER BEI
GLEICHZEITIGER EROFFNUNG EINES ERZIEHUNGSHILFEVERFAHRENS 112
1. DIE JUGENDHILFERECHTLICHEN UNTERSUCHUNGS- MAFINALUNEN 114
2. DIE VORLAUFIGEN JUGENDHILFERECHTLICHEN MAFINAHMEN (MESURES
D ASSISTANCE EDUCATIVE A TITRE PROVISOIRE) 115
3. DIE ABSCHLIELKNDEN JUGENDHILFERECHTLICHEN MABNAHMEN (MESURES
D ASSISTANCE EDUCATIVE) 116
IL DIE EINSTELLUNG DES STRAFVERFAHRENS DURCH DEN JUGENDRICHTER NACH
VORBILDLICHEM VERHALTEN DES JUGENDLICHEN WAHREND DER SCHUTZAUFSICHT ALS
MAFINAHME DER BEWAHRUNG (LIBERTE SURVEILLEE D EPREUVE) 118
XV
IMAGE 9
2. TEIL: DIVERSION IN DER DEUTSCHEN JUGENDGERICHTSBARKEIT 119
A. DIE ZIELSETZUNG VON DIVERSION 119
B. DIE REZEPTION DES DIVERSIONSKONZEPTES 121
C. GRUNDLAGEN ZU DEN SS 45.47 JGG 122
D. DIE VERFAHRENSEINSTELLUNG IM VORVERFAHREN GEMAB S 45 JGG 124
I. DIE FOLGENLOSE EINSTELLUNG DURCH DEN JUGEND- STAATSANWALT GEMAB § 45
ABS. 1 JGG 125
IL DIE EINSTELLUNG DURCH DEN JUGENDSTAATSANWALT NACH DURCHFUHRUNG ODER
EINLEITUNG ERZIEHERISCHER MABNAHMEN GEMAB § 45 ABS. 2 JGG 127
1. DIE ERZIEHERISCHEN MABNAHMEN GEMAB § 45 ABS. 2 S. 1 JGG 127
A. DIE UMSTRITTENE VORAUSSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES BESCHULDIGTEN SOWIE
DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN BEZIEHUNGSWEISE GESETZLICHEN VERTRETER 129
B. DIE UMSTRITTENE ANREGUNGSKOMPETENZ DES STAATSANWALTS 130
E. DIE RECHTSFOLGEN 131
2. DER TATER-OPFER-AUSGLEICH 131
A. DIE ENTWICKLUNG DES TATER-OPFER-AUSGLEICHS IN DEUTSCHLAND 132
B. DIEZIELE 136
XVI
IMAGE 10
E. DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 140
D. DERTATERTYP 142
E. DIE ART DER RECHTSGUTVERLETZUNG 143
/ DIE WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN 144
G. DIE PRAKTISCHE DURCHFUHRUNG 146
A.A. DIE ERSTE KONTAKTAUFNAHME 147
B.B. DIE VORGESPRACHE 148
C.C. DAS AUSGLEICHSGESPRACH 149
D.D. EIN FALLBEISPIEL 151
H. ORGANISATORISCHE UNDPERSONELLE RAHMEN- BEDINGUNGEN 153
I. DIE ERLEDIGUNG DES STRAFVERFAHRENS 155
III. DAS ,,FORMLOSE JUGENDRICHTERLICHE ERZIEHUNGS- VERFAHREN GEMAB § 45
ABS. 3 JGG 156
1. DIE VERFAHRENSVORAUSSETZUNG DES GESTANDNISSES 156
2. DIE MO GLICHEN ANZUREGENDEN MABNAHMEN GEMAB § 45 ABS. 3 JGG 156
3. DIE RECHTSFOLGEN 160
E. DAS VERHALTNIS VON S 45 JGG ZUR EINSTELLUNG NACH ALLGEMEINEM
VERFAHRENSRECHT 161
F. DIE VERFAHRENSEINSTELLUNG DURCH DEN JUGENDRICHTER IM HAUPTVERFAHREN
GEMAB § 47 JGG 162
XVII
IMAGE 11
G. DAS VERHALTNIS VON § 47 JGG ZUR EINSTELLUNG NACH
ALLGEMEINEM VERFAHRENSRECHT 164
H. DIVERSION IN DER KRITIK 164
I. VERLETZUNG DES GLEICHHEITSGRUNDSATZES DES ART. 3 ABS. 1 GG/ VERSTOB
GEGEN DAS SUBSIDIARI- TATSPRINZIP UND GEGEN DAS BESTIMMTHEITSGEBOT GEMAB
ART. 103 ABS. 2 GG 165
IL AUSWEITUNG DES ,,NETZES SOZIALER KONTROLLE 167
III. VERSTOB GEGEN DIE UNSCHULDSVERMUTUNG GEMAB ART. 6 ABS. 2 EMRK 170
VI. VERSTOB GEGEN DEN RICHTERVORBEHALT DES ART. 92 GG 172
3. TEII: DER VERGLEICH VON DIVERSION UND DIVERSIONS- AQUIVALENTEN IN DER
FRANZOSISCHEN UND DEUTSCHEN JUGENDGERICHTSBARKEIT 174
A. DIVERSION 175
I. DIVERSION OHNE INTERVENTION 175
1. DAS ABSEHEN DER STRAFVERFOLGUNG IM ERMITTLUNGS- VERFAHREN 175
2. DIE VERFAHRENSEINSTELLUNG IM HAUPTVERFAHREN 177
IL DIVERSION MIT INTERVENTION 178
1. DER TATER-OPFER-AUSGLEICH 178
A. BEGRIFFSDEFINITION UND KONZEPTION 178
XVIII
IMAGE 12
B. EINLEITUNGSZEITPUNKT UND -INSTANZ 182
E. VORAUSSETZUNGEN FIIR DAS AUSGLEICHSVERFAHREN 183
D. DIE DURCHFUHRUNG 186
2. WEITERELNTERVENTIONSMODALITATEN 190
A. DAS ABSEHEN DER STRAFVERFOLGUNG IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 190
B. DIE VERFAHRENSEINSTELLUNG IM HAUPTVERFAHREN 196
B. DIVERSIONSAQUIVALENTE 197
I. DIE EINSTELLUNG DES STRAFVERFAHRENS BEI GLEICH- ZEITIGER EROFFHUNG
EINES ERZIEHUNGSHILFEVERFAHRENS DURCH DEN JUGENDRICHTER 197
IL DIE EINSTELLUNG DES STRAFVERFAHRENS DURCH DEN JUGENDRICHTER NACH
VORBILDLICHEM VERHALTEN DES JUGENDLICHEN WAHREND DER SCHUTZAUFSICHT ALS
MABNAHME DER BEWAHRUNG (LIBERTEE SURVEILLEE
D EPREUVE) 205
C. KRITISCHE GESAMTWURDIGUNG 209
I. DIE DIFFERENZEN DER DIVERSIONSPRAXIS IM ALLGEMEINEN 209
1. DIVERGIERENDE ZUSTANDIGKEITEN IM ERMITTLUNGS- UND HAUPTVERFAHREN 209
2. DIVERGIERENDE AUFFASSUNGEN IIBER DAS ENTSTEHEN VON JUGENDKRIMINALITAT
213
3. DIVERGIERENDE AUFFASSUNGEN IIBER DIE WIRKUNG VON DIVERSION MIT
INTERVENTION 218
XIX
IMAGE 13
4. UNTERSCHIEDE IN DER NORMATIVEN AUSGESTALTUNG 220
5. UNTERSCHIEDE IN BEZUGAUF DAS ERFORDERNIS EINER ZUSTIMMUNG 221
IL DIE DIFFERENZEN IN BEZUG AUF DEN TATER-OPFER- AUSGLEICH 222
RESUMEE UND KRIMINALPOLITISCHER AUSBLICK 226
LITERATURVERZEICHNIS 230-272
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Höft, Alexandra |
author_facet | Höft, Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Höft, Alexandra |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019347321 |
classification_rvk | PH 4420 PH 6150 |
ctrlnum | (OCoLC)65166299 (DE-599)BVBBV019347321 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02002nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019347321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040727s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968698581</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382587141X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8258-7141-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65166299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019347321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136407:401</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höft, Alexandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="c">Alexandra Höft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diversion</subfield><subfield code="g">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199286-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125279-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diversion</subfield><subfield code="g">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199286-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendstrafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125279-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563678</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012811566</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV019347321 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:10Z |
institution | BVB |
isbn | 382587141X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012811566 |
oclc_num | 65166299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 |
physical | XX, 272 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |
series2 | Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |
spelling | Höft, Alexandra Verfasser aut Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit Alexandra Höft Münster Lit 2003 XX, 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik 3 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003 Diversion Kriminalpolitik (DE-588)4199286-6 gnd rswk-swf Jugendstrafverfahren (DE-588)4125279-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Diversion Kriminalpolitik (DE-588)4199286-6 s Jugendstrafverfahren (DE-588)4125279-2 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g DE-604 Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik 3 (DE-604)BV014563678 3 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höft, Alexandra Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik Diversion Kriminalpolitik (DE-588)4199286-6 gnd Jugendstrafverfahren (DE-588)4125279-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199286-6 (DE-588)4125279-2 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit |
title_auth | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit |
title_full | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit Alexandra Höft |
title_fullStr | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit Alexandra Höft |
title_full_unstemmed | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit Alexandra Höft |
title_short | Diversion und Diversionsäquivalente in der französischen und deutschen Jugendgerichtsbarkeit |
title_sort | diversion und diversionsaquivalente in der franzosischen und deutschen jugendgerichtsbarkeit |
topic | Diversion Kriminalpolitik (DE-588)4199286-6 gnd Jugendstrafverfahren (DE-588)4125279-2 gnd |
topic_facet | Diversion Kriminalpolitik Jugendstrafverfahren Frankreich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012811566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563678 |
work_keys_str_mv | AT hoftalexandra diversionunddiversionsaquivalenteinderfranzosischenunddeutschenjugendgerichtsbarkeit |