Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung: Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 371 S. Ill. |
ISBN: | 3896767771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019344343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181011 | ||
007 | t | ||
008 | 040723s2004 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969166524 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896767771 |c Pb. : EUR 29.80, CHF 51.00 |9 3-89676-777-1 | ||
035 | |a (OCoLC)58792353 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019344343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 | ||
084 | |a WB 4049 |0 (DE-625)147980: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riemer, Matthias |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)128933798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung |b Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik |c Matthias Riemer |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2004 | |
300 | |a VIII, 371 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Freinet-Pädagogik |0 (DE-588)4138162-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologieunterricht |0 (DE-588)4006855-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Biologieunterricht |0 (DE-588)4006855-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freinet-Pädagogik |0 (DE-588)4138162-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012808739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012808739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132770314715136 |
---|---|
adam_text | KONSTRUKTIVISTISCHE ASPEKTE EINER BIOLOGIEDIDAKTISCHEN NEUORIENTIERUNG -
METATHEORETISCHE UND EMPIRISCHE ANALYSEN ZUR FREINETPAEDAGOGIK VON
MATTHIAS RIEMER SCHNEIDER VERLAG HOHENGEHREN GMBH INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ZUR LESART DIESER ARBEIT 1 DESHALB FREINET (EINE ART
VORWORT) 2 WIDER DIE PSEUDOPRAKTIKER (NOCH EINE ART VORWORT) 4 MIT DER
VERGANGENHEIT FUER DIE ZUKUNFT (EIN LETZTES VORWORT) 5 IN WELCHER
TRADITION STEHT DIE ARBEIT, WO IST SIE IN DER BIOLOGIEDIDAKTIK
EINZUORDNEN 12 FRIEDRICH JUNGE 14 EMIL ADOLF ROSSMAESSLER 16 EDUARD
HASSENPFLUG 18 CORNEL SCHMITT 20 FREINETPAEDAGOGIK ALS REALISTISCHER
KONSTRUKTIVISMUS 21 ABLEITBARE AUSSAGEN UEBER DIE ANSPRUECHE FREINETISCHER
BIOLOGIEDIDAKTIK 25 BIOLOGIE FREINETISCH: RAHMENBEDINGUNGEN 28 I.
LEITLINIEN DER FREINETPAEDAGOGIK - GEWINNUNG VON LEIT- LINIEN FUER
FREINETISCHEN BIOLOGIEUNTERRICHT AUF DER BASIS DER WERKE CELESTIN
FREINETS 29 1. ERZIEHUNGSPHILOSOPHISCHE UND VORPSYCHOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN VON FREINET 30 1.1 NATUERLICHE BEDUERFNISSE DER KINDER 30 1.2
HANDELN UND ERFAHRUNG 32 1.3 LASTENDES VERSUCHEN _. . . . 41 1.4
KRITISCHE BETRACHTUNG VON FORTSCHRITT UND KAPITALISMUS UND DAS STREBEN
NACH FRIEDEN UND LAIZITAET 44 2. PAEDAGOGISCHE AUSSAGEN 47 2.1 FUER ERLEBEN
IM UNTERRICHT 48 2.2 NATUERLICHES LERNEN IM BIOLOGIEUNTERRICHT 53 2.3
INHALTE DES BIOLOGIEUNTERRICHTS 58 2.4 FORM UND STRUKTUR HEMMEN SCHULE
UND UNTERRICHT 64 2.5 WAS DIE METHODEN LEISTEN SOLLEN 67 2.6
PRAXISPAEDAGOGIK: METHODEN SELBST ZUSAMMENSTELLEN . 70 2.7 ORIENTIERUNG
AN DER LEBENSWELT 70 2.8 DER BEGRIFF DER ARBEIT IN DER FREINETPAEDAGOGIK
79 VI INHALTSVERZEICHNIS 3. POLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZU DEN BEGRIFFEN
DEMOKRATIE, EMANZIPATION UND BEFREIUNG 95 4. VERDICHTUNG DIDAKTISCHER
AUSSAGEN 101 II. STRUKTUREN FUER FREINETISCHEN BIOLOGIEUNTERRICHT 117 1.
ORGANISATION ALS GENERALPRINZIP 117 2. MATERIAL ALS BASIS DER
UMGESTALTUNG 118 3. VERAENDERTE ORGANISATION - FOLGEN FUER DIE
LEHRERINNENROLLE . . . . 120 4. UEBER DEN LEHRERBERUF-FUER FREIE
LEHRERINNEN 122 5. IMPLIKATIONEN FUER DEN BIOLOGIEUNTERRICHT 123 5.1
ARBEITSPLAENE 123 5.2 ARBEITSPLAENE IM BIOLOGIEUNTERRICHT 128 5.3 DER
BEITRAG DER SCHULUMGEBUNG 132 5.4 DER BEITRAG DER RAUMSITUATION 133 5.5
SCHULATMOSPHAERE ALS BEITRAG ZU BILDUNGSWIRKSAMEM UNTERRICHT . . 134 5.6
INHALTE VERALTEN - METHODEN BESTEHEN 135 5.7 FUER DEN ERWERB VON
BASISQUALIFIKATIONEN 139 5.8 TASTENDES VERSUCHEN UND FREIES FORSCHEN IM
BIOLOGIEUNTERRICHT . . 144 5.9 LAVIE-RIENQUELAVIE! 146 M.
BIOLOGIEDIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN 148 1. VON DER FRAGE DER INHALTE ZU
DIDAKTISCHEN KATEGORIEN 148 2. ENTWURF EINES FREINETISCHEN
EINSTEIGER-UNTERRICHTSMODELLS FUER DEN BIOLOGIEUNTERRICHT 157 3.
FREINET-DERIVATE 166 4. FREINETISCH-KONSTRUKTIVISTISCHER
BIOLOGIEUNTERRICHT IM VERGLEICH MIT DEM BIOLOGIEUNTERRICHT DER
REGELSCHULE 169 5. AUSBLICK: NEUE LEITBILDER FUER DEN BIOLOGIEUNTERRICHT
179 6. NOTWENDIGE FOLGEUNTERSUCHUNGEN 182 6.1 ALLGEMEINE PROBLEMSTELLUNG
182 6.2 SPEZIFISCHE PROBLEMSTELLUNG 182 6.3 FRAGEBOGEN, PROBANDLNNEN UND
THESENBILDUNG 184 6.4 HAUPTUNTERSUCHUNG 195 6.5 ANALYSE UND
INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (1): DER
BIOLOGIEUNTERRICHT IST INSTRUKTIVISTISCH GEPRAEGT 200 (A) DIE
SCHUELERINNEN LERNEN VON VORNE HEREIN IN GESCHLOSSENEN SYSTEMEN WAS
GELERNT WERDEN SOLL, IST VORBESTIMMT 202 INHALTSVERZEICHNIS VII (B)
SUBJEKTIVE WIRKLICHKEITSKONSTRUKTION IST NUR SELTEN MOEGLICH . . . . 213
(C) DER UNTERRICHT VERLAEUFT DURCH LEHRERORIENTIERTE INSTRUKTION UND RE-
ZEPTIVES SCHUELERINNENVERHALTEN. SCHUELERINNEN HABEN NUR WENIG EIN- FLUSS
AUF DAS LERNGESCHEHEN 215 (D) DER UNTERRICHT ORIENTIERT SICH AN DER
FACHWISSENSCHAFT UND ERMOEGLICHT NUR SELTEN SCHUELERRELEVANZ, AUTHENTISCHE
SITUATIONEN UND PROBLEM- ORIENTIERUNG 217 (E) DER UNTERRICHT IST AUF DEN
ERWERB VON FAKTENWISSEN UND NICHT AUF SITUATIVES, KONTEXTSENSITIVES
WISSEN AUSGERICHTET 224 (F) DER UNTERRICHT IST AUF EINZELNE SCHUELERINNEN
UND NICHT AUF KOOPERATION AUSGERICHTET 228 6.6 ANALYSE UND
INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (2): DER
BIOLOGIEUNTERRICHT IST NICHT AUF HANDLUNGS- UND ERFAHRUNGS- LERNEN
AUSGERICHTET 241 (A) DER UNTERRICHT KNUEPFT SELTEN AN DIE ERFAHRUNGEN DER
SCHUELERINNEN AN 244 (B) IM UNTERRICHT WIRD DAS VORWISSEN DER
SCHUELERINNEN SELTEN IN WISSEN- SCHAFTLICH ANERKANNTES WELTWISSEN
UEBERFUEHRT 246 (C) DER UNTERRICHT ERMOEGLICHT NUR SELTEN DAS DURCHLAUFEN
VOLLSTAENDIGER HANDLUNGSABLAEUFE IM SINNE DES RUBIKONMODELLS 248 (D) DER
UNTERRICHT GIBT SCHUELERINNEN WENIG RAUM SELBST ZU FORSCHEN 254 (E) IN
DEN BIOLOGIEUNTERRICHT WERDEN NUR SELTEN IMPROVISIERTE SITUATIONEN
EINGEBUNDEN 7 7 257 (F) DIE REFLEXION IST AUF WENIGE METHODEN BESCHRAENKT
UND NICHT GENUEGEND INSTITUTIONALISIERT 260 (G) DER UNTERRICHT
BERUECKSICHTIGT ZU SELTEN FUER SCHUELERINNEN RELEVANTE FRAGESTELLUNGEN 267
6.7 ANALYSE UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (3):
IM BIOLOGIEUNTERRICHT FEHLEN STRUKTUREN, DIE VORGEHENSWEISEN WIE DAS
TASTENDE VERSUCHEN VON FREINET ERMOEGLICHEN UND DEN DRANG DER MENSCHEN
ZUR SELBSTVERWIRKLICHUNG (ROGERS) ODER DIE NEU- GIERMOTIVATION (BERLYNE)
FUER DEN UNTERRICHT NUTZBAR MACHEN . . 269 6.8 ANALYSE UND INTERPRETATION
DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (4): IM BIOLOGIEUNTERRICHT FINDET
KEIN NATUERLICHES LERNEN IM FREINETI- SCHEN SINNE STATT 273 6.9 ANALYSE
UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (5): IM
BIOLOGIEUNTERRICHT DER REGELSCHULE DUERFEN DIE SCHUELERINNEN NICHT HAEUFIG
GENUG *MACHEN . BEIM MACHEN SIND NUR SELTEN KOMPO- NENTEN DER
SELBSTSTEUERUNG BERUECKSICHTIGT 279 VIN INHALTSVERZEICHNIS 6.10 ANALYSE
UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (6): DER
BIOLOGIEUNTERRICHT KONZENTRIERT SICH AUF STRUKTURELLES VORGE- HEN,
OEKOLOGISCH-PROZESSORIENTIERTES VORGEHEN KOMMT SELTENER ZUR ANWENDUNG 284
6.11 ANALYSE UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE
(7): DER BIOLOGIEUNTERRICHT ORIENTIERT SICH SELTEN AN DER UNMITTELBAREN
UM- UND LEBENSWELT. AUSGANGSPUNKT FUER DEN UNTERRICHT IST DAS LEHR- WERK
UND DER LEHRPLAN, NICHT DIE NATUR UND MITWELT. DAS POTENTIAL DES FACHES
ZUM *LERNEN AM LEBEN WIRD NICHT AUSGESCHOEPFT .... 290 6.12 ANALYSE UND
INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE (8): IM
BIOLOGIEUNTERRICHT SIND ELEMENTE DER ARBEIT IM SINNE FREINETS ENTHALTEN
300 6.13 ANALYSE UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU THESE
(9): SCHUELERINNEN LERNEN IM BIOLOGIEUNTERRICHT, WAS BASISKOMPETEN- ZEN
SIND 322 6.14 ANALYSE UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZU
THESE (10): DIE LEHRERINNEN VERSUCHEN IM BIOLOGIEUNTERRICHT NUR SELTEN
IHRE SCHUELERINNEN ZUR DEMOKRATIE ZU ERZIEHEN 325 7. ZUSAMMENFASSUNG 334
SCHLUSSWORT 359 LITERATURVERZEICHNIS 360 ANHANG 1: FRAGEBOGEN ZUM
BIOLOGIEUNTERRICHT 366
|
any_adam_object | 1 |
author | Riemer, Matthias 1972- |
author_GND | (DE-588)128933798 |
author_facet | Riemer, Matthias 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Riemer, Matthias 1972- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019344343 |
classification_rvk | WB 4049 |
ctrlnum | (OCoLC)58792353 (DE-599)BVBBV019344343 |
discipline | Biologie Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01662nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019344343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040723s2004 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969166524</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896767771</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80, CHF 51.00</subfield><subfield code="9">3-89676-777-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58792353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019344343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 4049</subfield><subfield code="0">(DE-625)147980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemer, Matthias</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128933798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung</subfield><subfield code="b">Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik</subfield><subfield code="c">Matthias Riemer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 371 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freinet-Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138162-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006855-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biologieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006855-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freinet-Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138162-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012808739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012808739</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019344343 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3896767771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012808739 |
oclc_num | 58792353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-824 |
physical | VIII, 371 S. Ill. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Riemer, Matthias 1972- Verfasser (DE-588)128933798 aut Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik Matthias Riemer Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2004 VIII, 371 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freinet-Pädagogik (DE-588)4138162-2 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Biologieunterricht (DE-588)4006855-9 gnd rswk-swf Biologieunterricht (DE-588)4006855-9 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Freinet-Pädagogik (DE-588)4138162-2 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012808739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riemer, Matthias 1972- Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik Freinet-Pädagogik (DE-588)4138162-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Biologieunterricht (DE-588)4006855-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138162-2 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4006855-9 |
title | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik |
title_auth | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik |
title_exact_search | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik |
title_full | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik Matthias Riemer |
title_fullStr | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik Matthias Riemer |
title_full_unstemmed | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik Matthias Riemer |
title_short | Konstruktivistische Aspekte einer biologiedidaktischen Neuorientierung |
title_sort | konstruktivistische aspekte einer biologiedidaktischen neuorientierung metatheoretische und empirische analysen zur freinetpadagogik |
title_sub | Metatheoretische und empirische Analysen zur Freinetpädagogik |
topic | Freinet-Pädagogik (DE-588)4138162-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Biologieunterricht (DE-588)4006855-9 gnd |
topic_facet | Freinet-Pädagogik Sekundarstufe 1 Biologieunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012808739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riemermatthias konstruktivistischeaspekteeinerbiologiedidaktischenneuorientierungmetatheoretischeundempirischeanalysenzurfreinetpadagogik |