Die Verjährung im Öffentlichen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2004
|
Schriftenreihe: | Jus publicum
111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 818 S. |
ISBN: | 316148374X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019343211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080828 | ||
007 | t | ||
008 | 040722s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 971337594 |2 DE-101 | |
020 | |a 316148374X |9 3-16-148374-X | ||
035 | |a (OCoLC)56198338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019343211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M56 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK1093 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 230 |0 (DE-625)137304: |2 rvk | ||
084 | |a PN 233 |0 (DE-625)137307: |2 rvk | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Guckelberger, Annette |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128821167 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verjährung im Öffentlichen Recht |c Annette Guckelberger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2004 | |
300 | |a XIV, 818 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus publicum |v 111 | |
502 | |a Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Habil.-Schr., 2003 | ||
650 | 4 | |a Limitation of actions |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus publicum |v 111 |w (DE-604)BV004667515 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012807643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012807643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132768525844480 |
---|---|
adam_text | ANNETTE GUCKELBERGER
DIE VERJAEHRUNG
IM OEFFENTLICHEN RECHT
MOHR SIEBECK
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: EINFUEHRUNG 1
2. TEIL: DIE VERJAEHRUNG VOR DEM INKRAFTTRETEN
DES SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZES AM 1. JANUAR 2002 11
A. HISTORISCHER UEBERBLICK ZUR VERJAEHRUNG IM VERWALTUNGSRECHT 12
B. DIE VERJAEHRUNG IN EINZELNEN GEBIETEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 24
I. DIE VERJAEHRUNG IM BEREICH DES SOZIALRECHTS 24
II. DIE VERJAEHRUNG IM BEAMTENRECHT 35
III. DIE VERJAEHRUNG IM STEUERRECHT 48
1. DIE FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG GEMAESS §§ 169 FF. AO 49
2. DIE ZAHLUNGSVERJAEHRUNG NACH §§ 228 FF. AO 55
IV. DIE VERJAEHRUNG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS 58
V. LANDESRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 65
1. LANDESPOLIZEIGESETZE 65
2. LANDESGEBUEHRENRECHT 66
3. AUSFUEHRUNGSGESETZE ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 68
VI. ZWISCHENBILANZ 69
C. DER ZWECK DER VERJAEHRUNG 72
I. DIE MOTIVE FUER DIE VERJAEHRUNG IM ZIVILRECHT 72
II. ZU DEN MOTIVEN DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 78
III. VERJAEHRUNG IM ALLGEMEIN- ODER INDIVIDUALINTERESSE? 85
IV. FAZIT 88
D. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 90
I. KONNEXITAET ZWISCHEN DER VERJAEHRUNG UND DEM VERTRAUENSSCHUTZ? 90
1. VORLIEGEN EINER VERTRAUENSGRUNDLAGE 93
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2. VERTRAUENSSCHUTZRECHTLICHE FUNDIERUNG DER VERJAEHRUNG, WENN SIE
ZUR BEKRAEFTIGUNG EINES RECHTSWIDRIGEN VORTEILS DES VERPFLICHTETEN
FUEHRT? 99
3. VERTRAUENSSCHUTZ ZUGUNSTEN DES STAATES? 101
II. VERJAEHRUNG UND RECHTSSTAATSPRINZIP 104
1. DAS PRINZIP DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 105
2. *DURCHBRECHUNGEN DES GESETZMAESSIGKEITSPRINZIPS IM INTERESSE
VON RECHTSSICHERHEIT UND RECHTSFRIEDEN 107
3. PRAKTISCHE KONKORDANZ ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN
KOLLIDIERENDEN BELANGEN IM FALLE DER VERJAEHRUNG 110
III. VEREINBARKEIT DER VERJAEHRUNG MIT ART. 19 ABS. 4 GG 115
IV. VERJAEHRUNG UND GLEICHHEITSGRUNDSATZ 122
V. VERJAEHRUNG UND DIE FUER DAS OEFFENTLICHE RECHT
TYPISCHEN HANDLUNGSFORMEN 124
VI. SONSTIGE BESONDERHEITEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 129
E. DER GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG 132
I. DER GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG IM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 132
II. DER GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG IM STRAFRECHT 135
III. DER GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 137
1. AUSGANGSBEFUND/HERRSCHENDE MEINUNG 138
A) DER BEGRIFF DES *VERMOEGENSRECHTLICHEN ANSPRUCHS 139
B) GENERELLE VERJAEHRBARKEIT SAEMTLICHER VERMOEGENSRECHTLICHER
ANSPRUECHE? 145
2. RICHTIGKEIT DER HERRSCHENDEN MEINUNG? 147
IV. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DEN MOEGLICHEN VERJAEHRUNGSGEGENSTAND 156
1. RECHTSPOSITION, DIE DEM EINFLUSS DER ZEIT ZUGAENGLICH IST 156
2. KEINE VERJAEHRUNG VON RECHTSNORMEN 162
3. ANBINDUNG DER VERJAEHRUNG AN EINE KONKRETE RECHTSBEZIEHUNG ... 165
4. GEGENUEBER EINEM ANDEREN AUSZUUEBENDE RECHTSPOSITION 173
5. DER BEZUG DER VERJAEHRUNG AUF ANSPRUECHE 176
A) SUBJEKTIVE OEFFENTLICHE RECHTE DES STAATES? 176
B) ZUR ENTSTEHUNG EINES ANSPRUCHS IM OEFFENTLICHEN RECHT 195
C) SCHLUSSFOLGERUNG 213
6. BESCHRAENKUNG DES MOEGLICHEN VERJAEHRUNGSGEGENSTANDS
AUF ANSPRUECHE ODER MOEGLICHKEIT DER VERJAEHRUNG BEI GESTALTUNGS-
RECHTEN, INSBESONDERE BEFUGNISSEN? 213
A) DIE HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR VERJAEHRUNG ANDERER
RECHTE 215
INHALTSVERZEICHNIS IX
B) LITERATURMEINUNGEN ZUR VERJAEHRBARKEIT VON GESTALTUNGSRECHTEN 216
7. KOPPELUNG DER VERJAEHRUNG AN DEN VERZICHT IM OEFFENTLICHEN RECHT? 222
8. VERJAEHRUNG UND OPPORTUNITAETSPRINZIP 225
9. VERJAEHRUNG IM POLIZEIRECHT? 229
10. UNBILLIGKEITEN BEI EINER VERJAEHRUNG DER INANSPRUCHNAHME-
MOEGLICHKEIT DES VERHALTENSSTOERERS - ZUR VERJAEHRUNG
IN MULTIPOLAREN RECHTSVERHAELTNISSEN 239
11. VERJAEHRBARKEIT VON STAMMRECHTEN? 255
12. FAZIT 257
F. VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT TROTZ FEHLENS EINER AUSDRUECKLICHEN
GESETZLICHEN VERJAEHRUNGSREGELUNG BZW. BEI EINER NUR LUECKENHAFTEN
VERJAEHRUNGSREGELUNG? 259
I. UNMITTELBARE ANWENDUNG DER §§ 194FF. BGB? 260
II. GEWOHNHEITSRECHTLICHE GELTUNG DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN
RECHT? 264
III. VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ
ODER ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE? 268
1. DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE 272
2. ALLGEMEINE RECHTSGEDANKEN 278
3. FAZIT 286
IV. LUECKENSCHLIESSUNG IM WEGE DER ANALOGIE? 287
1. FESTSTELLUNG EINER PLANWIDRIGEN GESETZESLUECKE 288
2. ZUR ANALOGEN RECHTSANWENDUNG GEEIGNETE RECHTSNORMEN 290
3. ZULAESSIGKEIT EINER ANALOGEN RECHTSANWENDUNG IM OEFFENTLICHEN
RECHT? 299
A) DAS ANALOGIEVERBOT IN ART. 103 ABS. 2 GG 300
B) ANALOGIE UND GEWALTENTEILUNG 302
C) ANALOGIE UND BUNDESSTAATSPRINZIP 311
D) ANALOGIE UND DEMOKRATIEPRINZIP 312
E) ANALOGIE UND GESETZESVORBEHALT 318
AA) ZUR BEDEUTUNG DER SCHRANKE DER VERFASSUNGSMAESSIGEN
ORDNUNG IN ART. 2 ABS. 1 GG IN BEZUG AUF MASSNAHMEN
ZUR SCHLIESSUNG VON GESETZESLUECKEN 322
BB) ANALOGIE UND ALLGEMEINER GESETZESVORBEHALT 326
F) ANALOGIE UND RECHTSSICHERHEIT 333
G) LEGITIMATION ZUR ANALOGIE AUFGRUND ANDERER VERFASSUNGS-
RECHTLICHER VORGABEN? 340
X INHALTSVERZEICHNIS
H) DER AUSGLEICH ZWISCHEN VERSCHIEDENEN KOLLIDIERENDEN
VERFASSUNGSGUETERN 349
I) FAZIT 353
G. DAUER UND BEGINN DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 354
I. AUSGANGSBEFUND 354
II. VORGEHEN BEI FEHLEN EINER SPEZIALGESETZLICHEN
REGELUNG ZUR VERJAEHRUNGSFRIST 362
III. EINZELHEITEN ZUM VERJAEHRUNGSBEGINN 367
1. NOCHMALS: ZUR ERMITTLUNG DES GENAUEN ZEITPUNKTS
DER ANSPRUCHSENTSTEHUNG 374
2. VERJAEHRUNGSBEGINN AB KENNTNIS DER VERWALTUNG 376
3. ZUM VERJAEHRUNGSBEGINN BEI LANGWIERIGEN SITUATIONEN/TAETIGKEITEN 380
4. ZUM VERJAEHRUNGSBEGINN BEI ALTLASTEN 381
H. DIE HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 384
/. DIE UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 392
I. BESONDERHEITEN BEZUEGLICH BEHOERDLICHER UNTERBRECHUNGSMASSNAHMEN . 397
II. ZUR UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG INSBESONDERE DURCH
PRIVATPERSONEN 410
III. UEBERLEGUNGEN ZUR VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG DE LEGE LATA UND DE LEGE
FERENDA 416
/. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND BEI DER VERJAEHRUNG? 420
K. DIE RECHTSFOLGEN DER VERJAEHRUNG 423
I. DIE WIRKUNG DER VERJAEHRUNG 423
II. DIE AUSUEBUNG DER VERJAEHRUNGSEINREDE 436
III. MODIFIZIERUNG DER VERJAEHRUNG INFOLGE UNZULAESSIGER RECHTSAUSUEBUNG .
. 444
IV. DIE FOLGEN DER VERJAEHRUNG FUER DAS VERHALTEN DER VERWALTUNG UND DER
GERICHTE 455
1. BERUECKSICHTIGUNG DER VERJAEHRUNG VON AMTS WEGEN? 456
2. DIE KONSEQUENZEN DER VERJAEHRUNG IM HINBLICK
AUF DEN VERWALTUNGSPROZESS 459
3. KANN EIN VERJAEHRTER ANSPRUCH DURCH VERWALTUNGSAKT GELTEND
GEMACHT WERDEN? 460
4. HINWEISPFLICHT AUF DIE VERJAEHRUNG? 463
INHALTSVERZEICHNIS XI
V. FOLGEN DER VERJAEHRUNG IM HINBLICK AUF DIE ERFUELLBARKEIT
UND RUECKFORDERBARKEIT 472
1. WEITERE ERFUELLBARKEIT 473
2. RUECKFORDERBARKEIT VON LEISTUNGEN, WELCHE TROTZ DES
VERJAEHRUNGSEINTRITTS ERBRACHT WURDEN 474
L. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ ZUR REGELUNG DER VERJAEHRUNG 480
M. DIE ABGRENZUNG DER VERJAEHRUNG VON AEHNLICHEN RECHTSERSCHEINUNGEN 491
I. VERJAEHRUNG UND UNVORDENKLICHE VERJAEHRUNG 491
II. ERSITZUNG UND VERJAEHRUNG 494
III. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 498
1. ZU DEN VON DER PRAXIS ENTWICKELTEN VORAUSSETZUNGEN AN DIE
VERWIRKUNG 507
2. GEGENUEBERSTELLUNG VON VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 511
IV. ABGRENZUNG DER VERJAEHRUNG VON SONSTIGEN FRISTEN 515
1. BEFRISTETES-VERJAEHRENDES RECHT 518
2. AUSSCHLUSSFRIST-BEFRISTETES RECHT-VERJAEHRUNG 523
A) DER BEZUGSGEGENSTAND VON VERJAEHRUNGS- UND AUSSCHLUSSFRISTEN 528
B) ZU DEN MOTIVEN VON VERJAEHRUNGS- UND AUSSCHLUSSFRISTEN 529
C) FRISTLAENGE UND FNSTBEGINN BEI DEN VERJAEHRUNGS- UND
AUSSCHLUSSFRISTEN 531
D) ZUR FRISTHEMMUNG BEI DER VERJAEHRUNG UND DEN AUSSCHLUSS-
FRISTEN 532
E) ZUR UNTERBRECHUNG VON VERJAEHRUNGS-UND AUSSCHLUSSFRISTEN .. 543
F) ZU DEN FOLGEN DES FRISTABLAUFS BEI DEN
VERJAEHRUNGS-/AUSSCHLUSSFRISTEN 549
G) ABKUERZBARKEIT/VERLAENGERBARKEIT DER FRISTEN 552
H) KONSEQUENZEN AUS DER GEGENUEBERSTELLUNG 554
V. FAZIT 558
3. TEIL: DIE RECHTSLAGE ZWISCHEN DEM INKRAFTTRETEN
DES SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZES AM 1. JANUAR 2002
UND DEM HUETTENKNAPPSCHAFTLICHEN ZUSATZVERSICHERUNGS-
NEUREGELUNGS-GESETZ VOM 21. JUNI 2002 561
A. DIE NOVELLE DER ZIVILRECHTLICHEN VERJAEHRUNGSREGELUNGEN 562
I. ZU DEN GRUENDEN FUER DIE NEUSTRUKTURIERUNG DER VERJAEHRUNG
IM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 563
XII INHALTSVERZEICHNIS
II. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR VERJAEHRUNG 565
III. ERSTER TITEL: GEGENSTAND UND DAUER DER VERJAEHRUNG 567
1. DER GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG 567
2. DIE VERJAEHRUNGSDAUER 567
A) REGELMAESSIGE VERJAEHRUNGSFRIST 568
B) DIE ANDEREN VERJAEHRUNGSFRISTEN IM ALLGEMEINEN TEIL
DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 574
C) VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERJAEHRUNG 576
IV. ZWEITER TITEL: HEMMUNG UND NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 576
1. DIE EINZELNEN HEMMUNGSGRUENDE 577
2. DER NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 582
V. DRITTER TITEL: RECHTSFOLGEN DER VERJAEHRUNG 583
B. EIGNUNG DER NOVELLIERTEN ZIVILRECHTLICHEN VERJAEHRUNGS-
BESTIMMUNGEN FUER EINE UEBERNAHME IN DAS OEFFENTLICHE RECHT? 586
I. ZUM ANLASS DER REFORM DES VERJAEHRUNGSRECHTS 586
II. ZUM BEZUGSGEGENSTAND DER VERJAEHRUNG 589
III. ZUR VERJAEHRUNGSDAUER 590
IV. ZUR HEMMUNG UND UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST 599
V. ZU DEN RECHTSFOLGEN DER VERJAEHRUNG 602
VI. FAZIT 603
C. DIE ZUKUNFT DES OEFFENTLICHEN VERJAEHRUNGSRECHTS 604
I. STATISCHE ODER DYNAMISCHE VERWEISUNG AUF DAS BUERGERLICHE
GESETZBUCH? 605
II. ZULAESSIGKEIT EINER STATISCHEN VERWEISUNG 613
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME EINER DYNAMISCHEN VERWEISUNG ....
617
1. DEMOKRATIEPRINZIP 618
2. BUNDESSTAATSPRINZIP/KOMPETENZEN 629
3. FOLGEN EINER UNZULAESSIGEN DYNAMISCHEN VERWEISUNG 634
IV. FOLGEN FUER DIE RECHTSANWENDUNG BEI NICHTEXISTENZ
EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERJAEHRUNGSREGELUNG 636
V. FAZIT 639
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4. TEIL: DIE REAKTION DES GESETZGEBERS AUF DIE AENDERUNG
DER BUERGERLICHRECHTLICHEN VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN IM
OEFFENTLICHEN RECHT 641
I. ZU DEN EINZELNEN NOVELLIERTEN VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN DES BUNDES .
641
II. UEBERGANGSREGELUNGEN 645
1. DER INHALT DES ART. 229 § 6 EGBGB 645
2. UEBERTRAGUNG AUF DAS OEFFENTLICHE RECHT 647
III. KONSEQUENZEN FUER DEN UMGANG MIT DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN
RECHT 649
1. IM HINBLICK AUF DIE VERJAEHRUNG IM SOZIALRECHT 649
2. IM HINBLICK AUF DIE VERJAEHRUNG IM VERWALTUNGSRECHT 652
A) KEINE REGELUNG ZUR VERJAEHRUNG EINES ANSPRUCHS 653
B) TEILWEISE REGELUNG ZUR VERJAEHRUNGEINES ANSPRUCHS 657
IV. ZUR RUECKWIRKUNG DER NEUEN VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN 657
5. TEIL: EUROPARECHT UND VERJAEHRUNG 661
A. DIE VERJAEHRUNG VON UNMITTELBAR GEGEN DIE GEMEINSCHAFT
GERICHTETEN RECHTSPOSITIONEN 662
I. DIE VERJAEHRUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS AUS AUSSERVERTRAGLICHER
HAFTUNG 662
1. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN DIE GEMEINSCHAFT 662
2. ART. 46 EUGH-SATZUNG 666
A) DIE RECHTSNATUR VON ART. 46 EUGH-SATZUNG 667
B) VERJAEHRUNGSFRIST UND VERJAEHRUNGSBEGINN 670
C) DIE UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 673
D) DIE WIRKUNG DER VERJAEHRUNG 678
E) HEMMUNG DER VERJAEHRUNG? 681
3. FAZIT 681
II. DIE VERJAEHRUNG IN ANGELEGENHEITEN, WELCHE DIE GEMEINSCHAFTS-
BEDIENSTETEN BETREFFEN 681
B. EUROPARECHT UND NATIONALES VERJAEHRUNGSRECHT 684
I. UNMITTELBARE EUROPARECHTLICHE VORGABEN ZUM ZEITLICHEN BESTAND EINER
RECHTSPOSITION 684
II. KEINE AUSSAGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ZUR VERJAEHRUNG 688
XIV INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE VERJAEHRUNG BEI ANSPRUECHEN AUF ERSTATTUNG GEMEINSCHAFTS-
RECHTSWIDRIG ERHOBENER BEITRAEGE SOWIE BEI DER RUECKFORDERUNG
VON GEMEINSCHAFTSBEIHILFEN 690
A) ZUR VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN AUF ERSTATTUNG
GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGER BEITRAEGE 690
AA) VERJAEHRBARKEIT DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS? 693
BB) DAUER DER VERJAEHRUNGSFRIST 695
CC) BEGINN DER VERJAEHRUNG 697
DD) HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 703
EE) DIE UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 704
FF) DIE WIRKUNG DER VERJAEHRUNG 704
B) DIE RUECKFORDERUNG VON GEMEINSCHAFTSBEIHILFEN 704
2. ZUR VERJAEHRUNG BEI DER RUECKFORDERUNG
GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGER STAATLICHER BEIHILFEN 706
3. DIE VERJAEHRUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN STAATSHAFTUNG
FUER GEMEINSCHAFTSRECHTSVERSTOESSE 712
A) DIE HERLEITUNG DES ANSPRUCHS DURCH DEN EUGH 712
B) ZU DEN DETAILS DER VERJAEHRUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS .. 721
4. WEITERE AUSSAGEN DES EUGH ZUR ANWENDUNG
DER NATIONALEN VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN 726
C. FAZIT 728
6. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 731
LITERATURVERZEICHNIS 743
ANHANG 785
NAMENS- UND SACHWORTVERZEICHNIS 809
|
any_adam_object | 1 |
author | Guckelberger, Annette 1968- |
author_GND | (DE-588)128821167 |
author_facet | Guckelberger, Annette 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Guckelberger, Annette 1968- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019343211 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1093 |
callnumber-raw | KK1093 |
callnumber-search | KK1093 |
callnumber-sort | KK 41093 |
classification_rvk | PN 230 PN 233 PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)56198338 (DE-599)BVBBV019343211 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02028nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019343211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040722s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971337594</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316148374X</subfield><subfield code="9">3-16-148374-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56198338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019343211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1093</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)137307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guckelberger, Annette</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128821167</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verjährung im Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="c">Annette Guckelberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 818 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Habil.-Schr., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limitation of actions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012807643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012807643</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019343211 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:04Z |
institution | BVB |
isbn | 316148374X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012807643 |
oclc_num | 56198338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M124 DE-12 DE-703 DE-M56 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M124 DE-12 DE-703 DE-M56 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s |
physical | XIV, 818 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus publicum |
series2 | Jus publicum |
spelling | Guckelberger, Annette 1968- Verfasser (DE-588)128821167 aut Die Verjährung im Öffentlichen Recht Annette Guckelberger Tübingen Mohr Siebeck 2004 XIV, 818 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus publicum 111 Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Habil.-Schr., 2003 Limitation of actions Germany Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verjährung (DE-588)4187781-0 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s DE-604 Jus publicum 111 (DE-604)BV004667515 111 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012807643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guckelberger, Annette 1968- Die Verjährung im Öffentlichen Recht Jus publicum Limitation of actions Germany Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187781-0 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verjährung im Öffentlichen Recht |
title_auth | Die Verjährung im Öffentlichen Recht |
title_exact_search | Die Verjährung im Öffentlichen Recht |
title_full | Die Verjährung im Öffentlichen Recht Annette Guckelberger |
title_fullStr | Die Verjährung im Öffentlichen Recht Annette Guckelberger |
title_full_unstemmed | Die Verjährung im Öffentlichen Recht Annette Guckelberger |
title_short | Die Verjährung im Öffentlichen Recht |
title_sort | die verjahrung im offentlichen recht |
topic | Limitation of actions Germany Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
topic_facet | Limitation of actions Germany Verjährung Öffentliches Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012807643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT guckelbergerannette dieverjahrungimoffentlichenrecht |