Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen: eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 304 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3854875940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019341552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200124 | ||
007 | t | ||
008 | 040721s2004 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3854875940 |9 3-85487-594-0 | ||
035 | |a (OCoLC)56809069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019341552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-91G |a DE-11 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a T173.L66 | |
084 | |a AL 42000 |0 (DE-625)3405: |2 rvk | ||
084 | |a AL 43950 |0 (DE-625)3425: |2 rvk | ||
084 | |a AL 60208 |0 (DE-625)4007:593 |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a SOZ 310f |2 stub | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Euler, Hanns Peter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)122436172 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen |b eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich |c Hanns Peter Euler |
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2004 | |
300 | |a VI, 304 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Johannes Kepler Universität Linz. |b Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |x Curricula |
610 | 2 | 7 | |a Johannes Kepler Universität Linz |b Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |0 (DE-588)142443-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Technical education |x Curricula | |
650 | 4 | |a Vocational qualifications |x Social aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studienfachwahl |0 (DE-588)4138660-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absolvent |0 (DE-588)4191664-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Johannes Kepler Universität Linz |b Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |0 (DE-588)142443-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Absolvent |0 (DE-588)4191664-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Studienfachwahl |0 (DE-588)4138660-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Johannes Kepler Universität Linz |b Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |0 (DE-588)142443-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Absolvent |0 (DE-588)4191664-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012806052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012806052 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132765918035968 |
---|---|
adam_text | VORWORT 1. IM UNIVERSITAEREN STUDIUM ERWORBENE KOMPETENZEN VOR DEM
HINTERGRUND TECH- NISCH-OEKONOMISCHER RAHMENBEDINGUNGEN UND DER DYNAMIK
DER BERUFLICHEN AN- FORDERUNGEN 1 1.1. FORSCHUNGSBEDARF AN DEN
UNIVERSITAETEN 1 1.2. INITIATIVEN AN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITAET LINZ
- EINRICHTUNG EINER TNF- /SOWI-ARBEITSGRUPPE 2 1.3. ZIELSETZUNGEN DER
FELDFORSCHUNG 2 1.4. LAENGERFRISTIGE PERSPEKTIVEN 3 2. METHODISCHES
VORGEHEN UND PROJEKTDESIGN 4 2.1. DIE METHODISCHE ERSCHLIESSUNG DER
ERFAHRUNGEN VON ABSOLVENTEN NACH DEM BERUFSEINSTIEG - ZUR KONZEPTION DER
BEFRAGUNG 4 2.1.1. ENTWICKLUNG UND DURCHFUEHRUNG EINER VORSTUDIE ZUR
WIRTSCHAFTS- UND OR- GANISATIONSKOMPETENZ ALS BERUFLICHE ANFORDERUNG AN
TN-ABSOLVENTEN IM BERUFSEINSTIEG 4 2.1.2. DER GESPRAECHSLEITFADEN ZUR
FRAGE DER ANFORDERUNGEN AN DIE WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSKOMPETENZ
VON TECHNIK-ABSOLVENTEN IM BERUFSEIN- STIEG 5 2.1.3. DURCHFUEHRUNG DER
EXPERTENGESPRAECHE 6 2.1.4. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
DER VORSTUDIE 7 2.1.5. EXKURS: SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN IN DEN
AUFGABENBEREICHEN VON TECHNIK-ABSOLVENTEN HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND
ORGANISATIONSKOMPE- TENZ UND UEBERFACHLICHER QUALIFIKATION 11 2.2.
KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG DER HAUPTSTUDIE 12 2.2.1. TEIL A:
STUDIENWAHL UND STUDIENVERLAUF (FRAGE 1 BIS 19) 13 2.2.2. TEIL B:
UEBERGANG VOM STUDIUM IN DEN BERUF (FRAGE 20 BIS 40) 14 2.2.2.1. DIE
FACHLICHE KOMPETENZ 15 2.2.2.2. DIE UEBERFACHLICHEN KOMPETENZEN 15
2.2.2.3. ANFORDERUNGEN AN WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSKOMPETENZEN 17
2.2.3. TEIL C: BERUFLICHE WEITERENTWICKLUNG (FRAGE 41 BIS 58) 17 2.2.4.
STATISTISCHE DATEN ZUR PERSON UND WEITERE HYPOTHESEN ZUR REKRUTIERUNG
VON TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKERN 19 2.3. VORBEREITUNG
UND DURCHFUEHRUNG DER STANDARDISIERTEN SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG,
AUFBEREITUNG DES DATENMATERIALS UND ERSTE ERGEBNISSE 19 3.
SOZIALSTRUKTURELLE BEDINGUNGEN DER WAHL EINES
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIUMS 22 3.1. WER WAEHLT EIN
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES STUDIUM? 22 3.1.1.
GESCHLECHTERSPEZIFISCHE STUDIENWAHL 22 3.1.2. DIE ALTERSSTRUKTUR ZUM
STUDIENBEGINN UND -ENDE DES ERSTSTUDIUMS 25 3.1.3. DIE GEOGRAPHISCHE UND
SOZIALE PROVENIENZ 27 3.1.4. ZUSAMMENFASSUNG 36 3.2. VORUNIVERSITAERER
BILDUNGSWEG UND VORBEREITUNG UND WAHL EINES TECHNISCH-
NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIUMS 37 3.2.1. DER BILDUNGSWEG ZUM
UNIVERSITAETSSTUDIUM 37 3.2.2. DIE QUALITAET DES VORUNIVERSITAEREN
BILDUNGSWESENS IM RUECKBLICKENDEN UR- TEIL DER ABSOLVENTEN.. 40 3.2.3.
BERUFLICHE TAETIGKEIT VOR DEM STUDIUM 41 3.2.4. DIE VORINFORMATION UEBER
DAS ANGESTREBTE STUDIUM 43 3.3. GRUENDE UND MOTIVE FUER DIE WAHL DES
STUDIENSTANDORTES UND DER STUDIENRICH- TUNG 44 3.3.1. DIE WAHL DES
STUDIENSTANDORTES 44 3.3.2. DIE WAHL DER STUDIENRICHTUNG IN
RUECKBLICKENDER PERSPEKTIVE 45 3.4. ZUSAMMENFASSUNG 48 4. AUFNAHME UND
VERLAUF DES ERSTSTUDIUMS 50 4.1. DIE ENTWICKLUNG DER STUDIENABSCHLUESSE
VON WS 1988/89 BIS SS 2001 50 4.2. DIE DAUER DES STUDIUMS ...52 4.2.1.
DER STUDIENERFOLG IN DER MINDESTSTUDIENDAUER 53 4.2.2. LAENGERE
STUDIENDAUERN UND IHRE GRUENDE 54 4.2.3. ANGEGEBENE
STUDIENZEITVERLAENGERUNGEN, INSBESONDERE HINSICHTLICH AN- FERTIGUNG DER
DIPLOMARBEIT 59 4.3. DIE BEURTEILUNG DER STUDIENBEDINGUNGEN FUER DEN
STUDIENERFOLG 61 4.3.1. DER LEHR- UND PRUEFUNGSBETRIEB EINSCHLIESSLICH DER
VERFUEGBAREN RESSOUR- CEN UND SERVICELEISTUNGEN 61 4.3.2. DIE FAEHIGKEITEN
UND DAS ENGAGEMENT DER HOCHSCHULLEHRER 64 4.3.3. DIE EFFEKTIVITAET VON
LEHRVERANSTALTUNGEN UND STUDIENLEISTUNGEN FUER DIE FACHLICHE
QUALIFIZIERUNG 70 4.3.4. PERSOENLICHE UND BERUFLICHE VERWERTBARKEIT DES
STUDIUMS 74 4.3.5. ZUSAMMENFASSUNG 76 4.4. AUSSERHALB DES STUDIUMS
ERWORBENE ZUSAETZLICHE QUALIFIKATIONEN UND IHRE BE- DEUTUNG FUER DIE
SPAETERE BERUFSTAETIGKEIT 77 4.5. BERUFSTAETIGKEIT UND ERWERBSARBEIT NEBEN
DEM STUDIUM 80 4.5.1. DAS AUSMASS UND DIE FORM DER ERWERBSARBEIT NEBEN
DEM STUDIUM 81 4.5.2. DER FACHLICHE BEZUG DER ERWERBSARBEIT ZUM STUDIUM
84 4.5.3. DIE BEWERTUNG DER ERWERBSTAETIGKEIT NEBEN DEM STUDIUM IM
RUECKBLICKEN- DEN URTEIL DER ABSOLVENTEN 85 4.6. WAEHREND ODER NACH DEM
ERSTSTUDIUM GEPLANTE UND REALISIERTE WEITERE STU- DIENABSCHLUESSE 88
4.6.1. ZWEITSTUDIEN UND ZUSAETZLICHE QUALIFIKATIONEN UEBER KURZSTUDIEN 89
4.6.2. DAS DOKTORATSSTUDIUM 90 4.7. ZUSAMMENFASSUNG 91 5. DER UEBERGANG
VOM STUDIUM IN DEN BERUF UND ERSTE BERUFLICHE ERFAHRUNGEN 94 5.1.
BEVORZUGTE WEGE AUF DER SUCHE UND BEI DER WAHL DER ERSTEN BERUFLICHEN
TAE- TIGKEIT 94 5.2. DIE DAUER DER BESCHAEFTIGUNGSSUCHE UND FORM DES
GEWAEHLTEN ERSTEN BE- SCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES 96 5.2.1. DIE AUFNAHME
DER ERSTEN BESCHAEFTIGUNG NACH DEM STUDIUM 96 5.2.2. DIE FORM DES ERSTEN
ARBEITSVERHAELTNISSES 97 5.2.3. MOTIVE UND GRUENDE FUER DIE AUSWAHL DER
ERSTEN BERUFLICHEN BESCHAEFTIGUNG 98 5.3. WICHTIGE EINSTELLUNGSKRITERIEN
DES ARBEITGEBERS AUS DER RUECKBLICKENDEN SICHT DER JOBSUCHENDEN 100
5.3.1. BESONDERHEITEN BEI DER PERSONALSELEKTION VON TECHNISCHEN
AKADEMIKERN 102 5.3.2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIEN- RICHTUNGSABSCHLUESSEN 103 5.4.
DIE PHASE DER EINARBEITUNG IN DIE ERSTE BERUFLICHE TAETIGKEIT ALS
ABSOLVENTEN EINER TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENRICHTUNG 104
5.4.1. EINARBEITUNGSPROGRAMME UND BETRIEBLICHE VORGANGSWEISEN BEI DER
EIN- FUEHRUNG 104 5.4.2. DIE DAUER DER EINARBEITUNG 106 5.4.3.
ERFAHRUNGEN DER ABSOLVENTEN IN DER PHASE IHRER BERUFLICHEN EINARBEITUNG
107 5.5. DIE VERWERTBARKEIT DER UNIVERSITAEREN AUSBILDUNG IM
BERUFSEINSTIEG UND IN DEN NACHFOLGENDEN BERUFSJAHREN 110 5.5.1. DER
WANDEL DER BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN IN DEN NACHFOLGENDEN BE-
SCHAEFTIGUNGSJAHREN 111 5.5.2. STUDIENRICHTUNGSSPEZIFISCHE AUSPRAEGUNGEN
HINSICHTLICH DER TECHNISCH- NATURWISSENSCHAFTLICHEN ANFORDERUNGEN IM
BERUFSEINSTIEG UND IN DEN NACH- FOLGENDEN BERUFSJAHREN 112 5.6.
ZUSAMMENFASSUNG 114 6. IM TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIUM
ERWORBENE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN VOR DEM HINTERGRUND DER
BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN 115 6.1. ALLGEMEINE ASPEKTE DER VORBEREITUNG
AUF DIE BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN 115 6.2. DIE BEDEUTUNG DER
FACHSPEZIFISCHEN TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AUS- BILDUNG FUER DEN
BERUFLICHEN EINSTIEG UND DEN WEITEREN BERUFLICHEN WERDEGANG 119 6.2.1.
DIE TECHNISCHE MATHEMATIK 120 6.2.2. DIE TECHNISCHE PHYSIK 125 6.2.3.
DIE MECHATRONIK 129 6.2.4. DIE INFORMATIK 134 6.2.5.
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN TECHNISCHE CHEMIE 139 6.2.6. DIE TECHNISCHE
CHEMIE 145 6.2.7. ZUSAMMENFASSUNG 150 6.3. BERUFSNOTWENDIGE
UEBERFACHLICHE KOMPETENZEN UND DEREN VERMITTLUNG IM
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIUM 154 6.3.1. BERUFLICHE
ANFORDERUNGEN AN DIE UEBERFACHLICHE KOMPETENZ VON TECHNISCH-
NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKERN 156 6.3.2. VERGLEICH DER ERGEBNISSE
MIT DER OESTERREICHWEITEN SOWI-STUDIE 160 6.3.2.1. UEBERFACHLICHE
BERUFSANFORDERUNGEN AN TECHNISCH- NATURWISSENSCHAFTLICHE UND SOZIAL- UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE AKA- DEMIKER IM VERGLEICH 160 6.3.2.2.
UNTERSCHIEDE DER VERMITTLUNG UEBERFACHLICHER KOMPETENZEN IN TECH-
NISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN UND SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLI-
CHEN STUDIENRICHTUNGEN 162 6.3.2.3. DIE UEBERFACHLICHEN DEFIZITE IN DER
BERUFSVORBEREITUNG VON TECHNISCH- NATUR-WISSENSCHAFTLICHEN UND SOZIAL-
UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKERN IM VERGLEICH 164 6.3.3.
DIMENSIONEN UEBERFACHLICHER BERUFSNOTWENDIGER QUALIFIKATIONSANFORDERUN-
GEN 165 6.4. DER STELLENWERT VON WIRTSCHAFTS- UND
ORGANISATIONSKOMPETENZEN IM BERUFSLE- BEN VON
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKERN 171 6.4.1. MIT DEM
BERUFSLEBEN VERBUNDENE ANFORDERUNGEN AN WIRTSCHAFTS- UND OR-
GANISATIONSKOMPETENZEN 171 6.4.2. STUDIENRICHTUNGSSPEZIFISCHE
BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE WIRT- SCHAFTS- UND
ORGANISATIONSKOMPETENZ VON TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKERN
175 6.4.3. EMPFEHLUNGEN AN DIE VERMITTLUNG VON WIRTSCHAFTS- UND
ORGANISATIONS- KOMPETENZEN FUER DIE EINZELNEN
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN STUDIEN- RICHTUNGEN UND ANREGUNGEN FUER
DIE GESTALTUNG ZUKUENFTIGER STUDIENPLAENE 176 6.4.3.1. TECHNISCHE
MATHEMATIK 178 6.4.3.2. TECHNISCHE PHYSIK 180 6.4.3.3. MECHATRONIK 181
6.4.3.4. INFORMATIK 183 6.4.3.5. WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN TECHNISCHE
CHEMIE 184 6.4.3.6. TECHNISCHE CHEMIE 186 6.4.3.7. ZUSAMMENFASSUNG DER
ABGEGEBENEN EMPFEHLUNGEN 188 6.5. BERUFLICH ERFORDERLICHE KENNTNISSE IN
FACHSPRACHEN 188 6.6. DIE IDENTIFIKATION UND ZUFRIEDENHEIT MIT DEM
ABSOLVIERTEN TECHNISCH- NATURWISSENSCHAFTLICHEN ERSTSTUDIUM 190 6.6.1.
DIE IDENTIFIKATION MIT DEM STUDIUM 191 6.6.2. DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DEM
GEWAEHLTEN STUDIUM 195 6.7. ZUSAMMENFASSUNG DER ABSTIMMUNG DES
BERUFSVORBEREITENDEN UNIVERSITAETS- STUDIUMS AUF DIE PRAXISANFORDERUNGEN
DER TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKER AN DER JKU 196 7.
ENTWICKLUNG EINES LEHRMODULS WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSKOMPETENZ
FUER EI- NE MOEGLICHE INTEGRATION IN TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN
STUDIENRICHTUNGEN 199 7.1. ERARBEITUNG ERSTER GRUNDLAGEN 199 7.2.
WEITERENTWICKLUNG DES LEHRMODULS WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSKOMPE-
TENZ 200 7.3. UEBERLEGUNGEN ZUR INSTITUTIONELLEN EINBINDUNG UND
ABSICHERUNG IN DEN STU- DIENPLAENEN 203 7.4. ZUSAMMENFASSUNG 204 8.
BISHERIGER BERUFSWEG, BERUFLICHE WEITERENTWICKLUNG UND AKTUELLE ARBEITS-
UND LE- BENSBEDINGUNGEN . 205 8.1. DER BISHERIGE BERUFSWEG .. 205 8.1.1.
DIE ARBEITS- UND EINSATZBEREICHE VON TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN
AKADEMIKERN 206 8.1.2. DIE BERUFLICHE WEITERENTWICKLUNG 208 8.2. DIE
BERUFLICHE WEITERENTWICKLUNG UND DEREN BESCHAEFTIGUNGSBEDINGUNGEN 213
8.2.1. DAS AKTUELLE BESCHAFTIGUNGSVERHAELTNIS 213 8.2.2. DIE
WIRTSCHAFTSBRANCHEN VON TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMI- KERN
215 8.2.3. DIE REGIONALE VERTEILUNG DER ARBEITSSTAETTEN 218 8.2.4. DIE
UNTEMEHMENSGROESSE 219 8.2.5. DIE UEBERNAHME BETRIEBLICHER
FUEHRUNGSFUNKTIONEN 220 8.2.6. ARBEITSZEIT UND EINKOMMEN 223 8.3. DIE
EINSCHAETZUNG DER ERREICHTEN BERUFLICHEN POSITION, UNTER BESONDERER BE-
RUECKSICHTIGUNG DER ASPEKTE DES GESCHLECHTS UND DER KONKURRENZ DURCH VER-
GLEICHBARE FACHHOCHSCHULABSCHLUESSE 226 8.3.1. DIE EINSCHAETZUNG DES
ERREICHTEN BERUFLICHEN ERFOLGES 227 8.3.2. GESCHLECHTSSPEZIFISCHE VOR-
UND NACHTEILE IM KARRIEREWEG 228 8.3.3. DIE EINSCHAETZUNG DER KONKURRENZ
DURCH VERGLEICHBARE FACHHOCHSCHULAB- SCHLUESSE 229 8.4. DER WANDEL DER
BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN UND PROGNOSTIZIERTE ENTWICKLUNGS- TENDENZEN
FUER KUENFTIGE QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN 230 8.4.1. ZUM WANDEL DER
BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN IN DEN ZURUECKLIEGENDEN BE- RUFSJAHREN 231
8.4.2. DIE PROGNOSE DER ENTWICKLUNG DER TAETIGKEITSANFORDERUNGEN IN DEN
NAECHS- TEN JAHREN 233 8.4.3. DIE BEURTEILUNG INNER- UND
AUSSERBETRIEBLICHER SCHULUNGS- UND WEITERBIL- DUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE
BEWAELTIGUNG ZUKUENFTIGER QUALIFIKATIONSANFORDE- RUNGEN 237 8.5. EXKURS:
ZUR ENTWICKLUNG UND ZUM STAND DER PERSOENLICHEN LEBENSVERHAELTNISSE DER
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN AKADEMIKER 240 8.5.1. DAS ERREICHTE
LEBENSALTER 241 8.5.2. DER FAMILIENSTAND 242 8.5.3. DIE ZAHL DER KINDER
243 8.5.4. DAS BERUFLICHE AUSBILDUNGSNIVEAU DES LEBENSPARTNERS 244
8.5.5. DER SOZIALE AUFSTIEG UND WEITERE LEBENSWEG 244 8.6.
ZUSAMMENFASSUNG 245 9. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 250 10.
ZUM AUSKLANG: AUSGEWAEHLTE PERSOENLICHE BEMERKUNGEN DER BEFRAGTEN 255
ANHANG 262 LITERATURVERZEICHNIS 304
|
any_adam_object | 1 |
author | Euler, Hanns Peter 1941- |
author_GND | (DE-588)122436172 |
author_facet | Euler, Hanns Peter 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Euler, Hanns Peter 1941- |
author_variant | h p e hp hpe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019341552 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | T173 |
callnumber-raw | T173.L66 |
callnumber-search | T173.L66 |
callnumber-sort | T 3173 L66 |
callnumber-subject | T - General Technology |
classification_rvk | AL 42000 AL 43950 AL 60208 |
classification_tum | SOZ 310f |
ctrlnum | (OCoLC)56809069 (DE-599)BVBBV019341552 |
discipline | Allgemeines Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02530nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019341552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040721s2004 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854875940</subfield><subfield code="9">3-85487-594-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56809069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019341552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">T173.L66</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 42000</subfield><subfield code="0">(DE-625)3405:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43950</subfield><subfield code="0">(DE-625)3425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 60208</subfield><subfield code="0">(DE-625)4007:593</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Euler, Hanns Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122436172</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich</subfield><subfield code="c">Hanns Peter Euler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Johannes Kepler Universität Linz.</subfield><subfield code="b">Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät</subfield><subfield code="x">Curricula</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Johannes Kepler Universität Linz</subfield><subfield code="b">Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)142443-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technical education</subfield><subfield code="x">Curricula</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vocational qualifications</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienfachwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138660-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absolvent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191664-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Johannes Kepler Universität Linz</subfield><subfield code="b">Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)142443-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Absolvent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191664-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Studienfachwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138660-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johannes Kepler Universität Linz</subfield><subfield code="b">Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)142443-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Absolvent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191664-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012806052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012806052</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019341552 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3854875940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012806052 |
oclc_num | 56809069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 DE-83 |
owner_facet | DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 DE-83 |
physical | VI, 304 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
spelling | Euler, Hanns Peter 1941- Verfasser (DE-588)122436172 aut Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich Hanns Peter Euler Linz Trauner 2004 VI, 304 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Johannes Kepler Universität Linz. Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Curricula Johannes Kepler Universität Linz Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (DE-588)142443-9 gnd rswk-swf Gesellschaft Technical education Curricula Vocational qualifications Social aspects Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Studienfachwahl (DE-588)4138660-7 gnd rswk-swf Absolvent (DE-588)4191664-5 gnd rswk-swf Johannes Kepler Universität Linz Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (DE-588)142443-9 b Absolvent (DE-588)4191664-5 s Studienfachwahl (DE-588)4138660-7 s DE-604 Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012806052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Euler, Hanns Peter 1941- Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich Johannes Kepler Universität Linz. Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Curricula Johannes Kepler Universität Linz Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (DE-588)142443-9 gnd Gesellschaft Technical education Curricula Vocational qualifications Social aspects Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Studienfachwahl (DE-588)4138660-7 gnd Absolvent (DE-588)4191664-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)142443-9 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4138660-7 (DE-588)4191664-5 |
title | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich |
title_auth | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich |
title_exact_search | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich |
title_full | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich Hanns Peter Euler |
title_fullStr | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich Hanns Peter Euler |
title_full_unstemmed | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich Hanns Peter Euler |
title_short | Studienwahl und Berufsschicksal von Absolventen und Absolventinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen |
title_sort | studienwahl und berufsschicksal von absolventen und absolventinnen technisch naturwissenschaftlicher studienrichtungen eine empirische studie uber das universitatsstudium und gemachte berufserfahrungen am beispiel der tnf der johannes kepler universitat linz osterreich |
title_sub | eine empirische Studie über das Universitätsstudium und gemachte Berufserfahrungen am Beispiel der TNF der Johannes Kepler Universität Linz - Österreich |
topic | Johannes Kepler Universität Linz. Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Curricula Johannes Kepler Universität Linz Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (DE-588)142443-9 gnd Gesellschaft Technical education Curricula Vocational qualifications Social aspects Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Studienfachwahl (DE-588)4138660-7 gnd Absolvent (DE-588)4191664-5 gnd |
topic_facet | Johannes Kepler Universität Linz. Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Curricula Johannes Kepler Universität Linz Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Gesellschaft Technical education Curricula Vocational qualifications Social aspects Berufslaufbahn Studienfachwahl Absolvent |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012806052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eulerhannspeter studienwahlundberufsschicksalvonabsolventenundabsolventinnentechnischnaturwissenschaftlicherstudienrichtungeneineempirischestudieuberdasuniversitatsstudiumundgemachteberufserfahrungenambeispieldertnfderjohanneskepleruniversitatlinzosterreich |