Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre: theoretische Grundlagen und praktische Bezüge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
326 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 608 S. |
ISBN: | 382449129X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019335962 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041201 | ||
007 | t | ||
008 | 040714s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 971258341 |2 DE-101 | |
020 | |a 382449129X |9 3-8244-9129-X | ||
035 | |a (OCoLC)615073164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019335962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grieger, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre |b theoretische Grundlagen und praktische Bezüge |c Jürgen Grieger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XXI, 608 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 326 | |
502 | |a Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humankapitaltheorie |0 (DE-588)4113971-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Humankapitaltheorie |0 (DE-588)4113971-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 326 |w (DE-604)BV000001131 |9 326 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012800746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012800746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132757847146496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis IX
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen XXI
1 Einleitung: Ansatzpunkte, Felder und Vorgehensweise einer
Diskussion von Grundlagen der Personalwirtschaftslehre als
Betriebswirtschaftslehre
Zugänge und Hintergründe, Motivation und Gegenstand der
Untersuchung 1
Fragestellung und Erkenntnisinteresse: Perspektiven und Potenziale
der Personalwirtschaftslehre in ökonomischer Orientierung 8
Einige Anmerkungen zur Methode und zur Vorgehensweise 14
2 Grundlegung des Untersuchungsrahmens: Ökonomisierung in
Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre im Lichte des
Theorie-Praxis-Verhältnisses
Überblick 19
2.1 Ökonomische Orientierung der Personalwirtschaftslehre durch
Personalökonomik und Human Resource Management:
Eine Charakterisierung
Orientierungen von Praxis und praktische Grundprobleme 20
Die These von der Theoriearmut in der Personalwirtschaftslehre und
personalökonomische Ansätze ihrer theoretischen Fundierung 22
Ökonomische Orientierung der Personalwirtschaftslehre durch
Ansätze des Human Resource Managements 27
Anwendungsorientierung der Personalwirtschaftslehre als Indikator
einer Verknüpfung von Theorie und Praxis der Personalarbeit 30
Vorherrschende, erkenntnisleitende Perspektiven: Analyse
von Erfolgswirkungen personalwirtschaftlicher Systeme und
ökonomische Funktionalität institutioneller Regelungen 35
X Inhaltsverzeichnis
2.2 Ökonomisierung als Prozess und Perspektive det
Personalwirtschaftslehre
Ökonomisierung im Gegenstandsbereich der Personalwirtschaftslehre:
Ökonomisches Prinzip, Rationalisierung und Mitunternehmertum 40
Ökonomisierung als methodischer Fokus der Wissenschaft: Ökonomischer
Imperialismus oder Wettbewerb theoretischer Ansätze? 45
Ökonomisierung: Verwissenschaftlichung und wissenschaftlicher
Fortschritt? 49
Ökonomisierung als Hypothesenkonstrukt und Ausgangspunkt einer
Grundlagendiskussion 53
2.3 Zur Betrachtungsweise von Theorie und Praxis der Personalwirtschaft
Ein Drei-Ebenen-Modell von Realität, Praxis und Theorie 58
Konstruktion des Untersuchungsrahmens: Überlegungen zur
Systematisierung von Ebenen und Perspektiven 61
Vier Thesen zur Verknüpfung von Ebenen und Perspektiven: Das Verhältnis
von Theorie und Praxis als Bezugspunkt einer Grundlagendiskussion 65
Einige Anmerkungen zu den Problemen der Vermittlung von
theoretischer Stringenz und Praxisrelevanz 71
3 Zur gesellschaftlichen Verankerung der Wissenschaft:
Wissenschaftstheoretische und wissenssoziologische
Betrachtungen von Theorie und Praxis
Überblick 77
3.1 Wissenschaftstheoretische Grundüberlegungen als Basis
der Kennzeichnung des Verhältnisses von Theorie und
Praxis der Personalwirtschaft
Problematisierung: Vermittlungsprobleme zwischen Wissenschaft
und Praxis als Ausdruck institutionell bedingter Eigenlogiken 78
Der Pluralismus von Ansätzen und Sichtweisen in Personalwirt¬
schaftslehre und Wissenschaftstheorie als Problem der Bestimmung
des Theorie-Praxis-Verhältnisses 86
Zum Verhältnis von Theorie und Praxis I: Kritischer Rationalismus 90
Zum Verhältnis von Theorie und Praxis II: Sozialkonstruktivismus 98
Inhaltsverzeichnis XI
3.2 Zum Problem der Inkommensurabilität differenter theoretischer
Grundpositionen in den Sozialwissenschaften
Paradigmen in den Sozialwissenschaften - eine Rekapitulation
der Diskussion 108
Multiparadigmatismus und Inkommensurabilität: Positionen der
Handhabung und Kritik der multiparadigmatischen Perspektive 116
Der Ausweg des methodischen Konstruktivismus: Die diskursive
Begründung von Geltungsansprüchen als Ideal theoretischer Praxis 119
3.3 Wissenschaft in der Gesellschaft: Einige Ansatzpunkte zur
Vermittlung von Wissenschaft und gesellschaftlicher Praxis
Mode und Rhetorik in der Wissenschaft: Verständigungsorientierung oder
Erfolgsorientierung? 123
Zur Differenzierung von Gestaltungswissen und Wissenschaftswissen:
Das Theorie-Praxis-Verhältnis und die Autonomie der Wissenschaft 129
Wissenschaftliches Wissen als soziale Kategorie: Eine Perspektive
der Wissenssoziologie 133
Kulturell diversifizierte Wissenschaftsstile und die These der
rekursiven Stabilisierung von Theorie und Praxis 139
Wissenschaft als Stützkonzeption für Sinnwelten zur Legitimierung von
Wirklichkeitsansprüchen? 143
4 Rationalitätsprobleme der Personalwirtschaftslehre:
Funktionale und institutionelle Perspektiven
Überblick 146
4.1 Das Verhältnis von Legitimation und Rationalität als
Grundsatzfrage der Personalwirtschaftslehre
Quellen der Legitimation von Personalentscheidungen in Unternehmen und
das Verhältnis von ökonomischer und sozio-kultureller Legitimierung 147
Ökonomische Rationalität als Basis der Legitimierung von
Personalentscheidungen 152
Ökonomische Legitimation durch ökonomische Rationalität?
Einwendungen gegen das Konzept der instrumenteilen Vernunft 156
Rationalität als soziale Konstruktion 162
XII Inhaltsverzeichnis
4.2 Zur Produktivitätsorientierung der Personalwirtschaftslehre:
Rekurs auf das Transformationsproblem
Das Transformationsproblem von Arbeitsvermögen in Arbeit aus betriebs¬
wirtschaftlicher Sicht: Ergiebigkeit der menschlichen Arbeitsleistung und die
Ambivalenz der Instrumentalisierung von Subjektivität und Eigensinn 165
Perspektiven der Handhabung des Transformationsproblems:
Verhaltenssteuerung durch Führung und Macht - und ihre Grenzen 172
Das Transformationsproblem im lichte der politischen Ökonomie
der Organisation: Herrschaft durch Organisation in der
Organisationsgesellschaft 181
4.3 Organisation und Personalwirtschaft in der Gesellschaft:
Soziologischer Institutionalismus
Grundgedanken und Annahmen institutionalistischer Ansätze:
Institutionalisierte Überzeugungen und Erwartungen als
Determinanten der Organisationsstruktur 190
Organisatorische Rationalität als Mythos und kognitiv
begründete Institution der Gesellschaft 197
Konsequenzen: Isomorphismus, Entkopplung der Aktivitäten
von formalen Strukturen und Vertrauensbildung 201
Einige Anmerkungen zu Inkonsistenzen, Defiziten und
Potenzialen institutionalistischer Ansätze 206
5 Die Bedeutung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
für Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre: Die
Konditionen von Gestaltung auf der Makro- und Mesoebene
Überblick 211
5.1 Zur Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller
Rahmenbedingungen
Gesellschaftlich-kulturelle Einflussfaktoren der Personalwirtschaft als Gegen¬
stand der Personalwirtschaftslehre: Internationales Personalmanagement 212
Hofstedes culture s consequences und die kulturelle
Unterschiedlichkeit der Personalwirtschaft 218
Zur Kulturabhängigkeit von Managementkonzepten und
personalwirtschaftlichen Theorien: Grenzen der Übertragbarkeit 223
Inhaltsverzeichnis XIII
5.2 Ökonomische Globalisierung und die Sachzwänge
des Systemwettbewerbs: Marktdeterminismus versus
politische Intervention
Interjurisdiktioneller Wettbewerb im Lichte der Ordnungstheorie:
Deregulierung der Märkte, Gestaltung der Angebotsbedingungen
und die perverse Selektion protektionistischer Staatseingriffe 231
Der deterministische Zusammenhang zwischen Globalisierung und
liberaler Reform als politische Rhetorik und Mythos 235
5.3 Differenzierung und Wandel von Institutionen: Zur Bedeutung
von Kultur für Wirtschaftssystem und -Verfassung
Wirtschaftsgeschichte als ökonomische Theorie: Institutionen
als Determinanten der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
von Gesellschaften 240
Die Pfadabhängigkeit des Wandels von Institutionen und die
kulturelle Einbettung von Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen 246
Entwicklungspfade nationaler Kapitalismen: Zur vergleichenden
Analyse spezifischer Konfigurationen von Märkten und
Unternehmen eBusiness Systems1) 249
5.4 Corporate Governance: Unternehmensführung,
Unternehmensverfassung und Mitbestimmung
Beherrschung und Überwachung von Unternehmen: Grundzüge der
Diskussion und zwei Sichtweisen des Corporate Governance-Problems 257
Markt- und beziehungsorienü erte Systeme der Unternehmenssteuerung
und-kontrolle 260
Zur Kritik des deutschen Systems der Corporate Governance im
internationalen Vergleich: Zwei Beurteilungsansätze 264
6 Vorbereitende Analysen zur Konstruktion idealtypischer
Ansätze: Ziele der Personalwirtschaft und Perspektiven
personalwirtschaftlicher Instrumentalisierung
Überblick 268
XIV Inhaltsverzeichnis
6.1 Zielbestimmungen als Ausgangspunkt der Systematisierung:
Zieldualismus und Zielpluralismus versus Zielmonismus in
der Personalwirtschaftslehre
Grundlegende Annahmen zur Differenzierung der Perspektiven 269
Zieldualistische und -pluralistische Orientierungen der
Personalwirtschaftslehre: Individuelle, soziale und
wirtschaftliche Ziele in Unternehmen 271
Zielmonistische Orientierungen der Personalwirtschaftslehre:
Ökonomische Interessen eigennützig handelnder Individuen 275
Einige Anmerkungen zum normativen Charakter der Positionen 278
6.2 Zur Konzipierung konkurrierender Zielsetzungen:
Formalisierung und personaltheoretische Basis
Formaüsierung I: Funktionalisierte soziale Ziele (zj„) als Ausdruck
der Dominanz wirtschafdicher Ziele in der Personalwirtschaft 280
Formalisierung II: Nicht-funktionalisierbare soziale Ziele (z^s.) als
Ausdruck von Zielkonflikten in der Personalwirtschaft 283
Funktionalisierung als Bedingung optimaler Ergiebigkeit und
personaler Eigensinn als potenzielle Produktivkraft 284
6.3 Perspektiven von Instrumentalisierung: Zur Konstruktion von
Shareholder- und Stakeholder-Ansatz der Personalwirtschaftslehre
Instrumentalbeziehungen als Grundlage der Personalwirtschaft:
Basisannahmen 293
Zur Konstruktion von Idealtypen: Instrumentalisierung I
und Instrumentalisierung II 297
Der Zusammenhang zwischen idealtypischen Perspektiven
von Instrumentalisierung und theoretischen Ansätzen von
Ökonomisierung 299
Zur Differenzierung von Shareholder- und Stakeholder-Ansatz der
Personalwirtschaftslehre 301
7 Shareholder-Ansatz der Personalwirtschaftslehre: Die kapitalgeleitete
Unternehmenskonzeption als Basis ökonomischer Orientierung
Überblick 305
Inhaltsverzeichnis XV
7.1 Shareholder Value: Orientierung am Marktwert der Unternehmung
als ökonomischer Imperativ der Personalwirtschaft
Interessenmonismus und mikroökonomische Analyse als
Konstruktionsprinzipien 307
Shareholder Value: Konzeptionelle Grundlegung und
praktische Bedeutung 308
Shareholder Value und Personalwirtschaft: Ansatzpunkte und
Konturen eines marktwertorientierten Personalmanagements 312
7.2 Grundlagen und Kritik des Shareholder-Ansatzes
der Personalwirtschaftslehre
Interessenmonismus: Finanzwirtschaftliche Kalküle als Basis
der Fokussierung auf die Wertbeiträge des Personals 316
Grundprinzipien personalwirtschafdicher Gestaltung im
Shareholder-Ansatz I: Anreizkompatibilität 320
Grundprinzipien personalwirtschaftlicher Gestaltung im
Shareholder-Ansatz II: Strategischer Fit und Synergie des
Instrumentariums 322
Einige Anmerkungen zur Kritik der finanzwirtschaftlichen und
personalwirtschaftlichen Basis des Shareholder-Ansatzes der
Personalwirtschaftslehre 328
Zwischenfazit und weiterführende Überlegungen zur Verfassung
der kapitaldominierten Unternehmung 339
7.3 Zur Diskussion und Interpretation des Shareholder-Ansatzes
als Modell ökonomisch orientierter Personalwirtschaftslehre
Bedingungen der Implementierung von Shareholder Value-Konzepten:
Institutionelle Begrenzungen und Mitbestimmung als Problem 343
Mitbestimmung im Kontext der Corporate Governance: Zur
ökonomischen Problematisierung von Unternehmens- und
Betriebsverfassung 347
Grundlinien und zentrale Argumente der neueren Diskussion der
ökonomischen Effizienz von Mitbestimmung 351
Theorie und Praxis des Shareholder-Ansatzes der
Personalwirtschaftslehre 360
XVI Inhaltsverzeichnis
8 Stakeholder-Ansatz der Personalwirtschaftslehre: Das Koalitionsmodell
der Unternehmung als Basis ökonomischer Orientierung
Überblick 367
8.1 Stakeholder-Ansatz als normativer Bezugsrahmen
der Unternehmensführung
Interessenpluralismus und Managementansätze als
Konstruktionsprinzipien 369
Von der Entpersönlichung* des Eigentums zum Verständnis
der Unternehmung als Koalition 371
Grundlegende Überlegungen zu Konzeptionen und Perspektiven
des Stakeholder-Ansatzes I: Strategie und Macht 377
Grundlegende Überlegungen zu Konzeptionen und Perspektiven
des Stakeholder-Ansatzes II: Legitimität von Ansprüchen und
Unternehmensethik 384
Einige Anmerkungen zur normativen Basis des Stakeholder-Ansatzes 389
8.2 Grundlagen des Stakeholder-Ansatzes der
Personalwirtschaftslehre
Interessendualismus oder Interessenpluralismus? 396
Personalwirtschaftliche Perspektiven: Stakeholder-Agency-Theorie
und Stakeholder-Value 399
Grundprinzipien personalwirtschaftlicher Gestaltung im
Stakeholder-Ansatz I: Gerechtigkeit und Partizipation 411
Grundprinzipien personalwirtschaftlicher Gestaltung im
Stakeholder-Ansatz II: Ressourcenorientierung 423
Zwischenfazit: Zusamenfassung der Argumentation
und offene Fragen 436
8.3 Zur Interpretation und Kritik des Stakeholder-Ansatzes als
Modell ökonomisch orientierter Personalwirtschaftslehre
Bedingungen interessenpluralisüscher Konzeptionen:
Stakeholder-Economy 444
Überlegungen zur Evaluation interessenpluralistischer Konzeptionen:
Corporate Social Performance und Firm Financial Performance 450
Inhaltsverzeichnis XVII
Zum Verhältnis instrumenteller und normativer Grundlagen des
Stakeholder-Ansatzes: Convergent Stakeholder Theory oder
Stakeholder-Forschungstradition? 464
Das Transformationsproblem im Lichte instrumenteller und
normativer Perspektiven - eine kritisch-konstruktive Würdigung 475
Theorie und Praxis des Stakeholder-Ansatzes der Personalwirtschaftslehre -
das Beispiel Unternehmensethik 485
9 Ökonomisierung - eine Orientierungs- und Entwicklungsperspektive
der Personalwirtschaftslehre als Betriebswirtschaftslehre?
Vorbemerkung 498
Rekapitulation der Argumentation 500
Zum Potenzial ökonomisch orientierter Personalwirtschaftslehre 517
Literaturverzeichnis 523
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen XXI
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Tab. 1 (Kap. 2.3): Zentrale Problembereiche von Personalwirtschaft
und Personalwirtschaftslehre in funktionaler und
institutioneller Perspektive 62
Tab. 2 (Kap. 3.1): Aufgaben und Organisation von Personalwirtschart
und Personalwirtschaftslehre 80
Tab. 3 (Kap. 3.2): Erkenntnistheoretische Dimensionen nach
Burell/Morgan (1979, S. 3) 112
Abb. 1 (Kap. 3.2) Four paradigms for the analysis of social theory nach
Burell/Morgan (1979, S. 22) 114
Tab. 4 (Kap. 6.3) Idealtypische Perspektiven von Instrumentalisierung als
Charakterisierung ökonomischer Orientierungen in der
Personalwirtschaftslehre 298
Tab. 5 (Kap. 6.3) Differenzierung von Personalökonomie und Human
Resource Management im Bereich grundlegender
Annahmen 300
Abb. 2 (Kap. 6.3) Theoretische Konstruktion von Shareholder- und
Stakeholder-Ansatz der Personalwirtschaftslehre 302
Abb. 3 (Kap. 8.2) Management als Sachwalter der Eigentümer und
als Interessengruppe 397
Abb. 4 (Kap. 8.2) Stakeholder-Modell der Unternehmung 397
Abb. 5 (Kap. 8.2) Ein einfaches Modell des Stakeholder-Ansatzes
der Personalwirtschaftslehre 398
|
any_adam_object | 1 |
author | Grieger, Jürgen |
author_facet | Grieger, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Grieger, Jürgen |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019335962 |
classification_rvk | QV 570 |
ctrlnum | (OCoLC)615073164 (DE-599)BVBBV019335962 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02008nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019335962</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040714s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971258341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382449129X</subfield><subfield code="9">3-8244-9129-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615073164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019335962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grieger, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen und praktische Bezüge</subfield><subfield code="c">Jürgen Grieger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 608 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">326</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humankapitaltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113971-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Humankapitaltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113971-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">326</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">326</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012800746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012800746</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019335962 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:54Z |
institution | BVB |
isbn | 382449129X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012800746 |
oclc_num | 615073164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | XXI, 608 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Grieger, Jürgen Verfasser aut Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge Jürgen Grieger 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XXI, 608 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue betriebswirtschaftliche Forschung 326 Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2003 Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Humankapitaltheorie (DE-588)4113971-9 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personalwesen (DE-588)4076000-5 s Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Humankapitaltheorie (DE-588)4113971-9 s Neue betriebswirtschaftliche Forschung 326 (DE-604)BV000001131 326 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012800746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grieger, Jürgen Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge Neue betriebswirtschaftliche Forschung Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Humankapitaltheorie (DE-588)4113971-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076000-5 (DE-588)4113971-9 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge |
title_auth | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge |
title_exact_search | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge |
title_full | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge Jürgen Grieger |
title_fullStr | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge Jürgen Grieger |
title_full_unstemmed | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre theoretische Grundlagen und praktische Bezüge Jürgen Grieger |
title_short | Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre |
title_sort | okonomisierung in personalwirtschaft und personalwirtschaftslehre theoretische grundlagen und praktische bezuge |
title_sub | theoretische Grundlagen und praktische Bezüge |
topic | Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Humankapitaltheorie (DE-588)4113971-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Personalwesen Humankapitaltheorie Betriebswirtschaftslehre Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012800746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT griegerjurgen okonomisierunginpersonalwirtschaftundpersonalwirtschaftslehretheoretischegrundlagenundpraktischebezuge |