Internationale Rechts- und Forderungspfändung: eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
183 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 408 S. |
ISBN: | 3428113837 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019334448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081204 | ||
007 | t | ||
008 | 040712s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 971061831 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428113837 |9 3-428-11383-7 | ||
035 | |a (OCoLC)56050182 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019334448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.077 |2 22 | |
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Jérôme |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Rechts- und Forderungspfändung |b eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes |c von Jérôme Lange |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 408 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 183 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Attachment and garnishment | |
650 | 4 | |a Attachment and garnishment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Recht |0 (DE-588)4027447-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Recht |0 (DE-588)4027447-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 183 |w (DE-604)BV021463166 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012799305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012799305 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132755640942592 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
A. DIE INTERNATIONALE RECHTS- UND FORDERUNGSPFAENDUNG ALS AKTUELLES THEMA
MIT PRAXISBEZUG 17
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 19
1. TEIL
ZULAESSIGKEIT VON PFANDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN
BEZUEGLICH FORDERUNGEN UND RECHTEN MIT AUSLANDSBEZUG 21
A. DEFINITION UND ABGRENZUNG DER ZULAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTE *DEUTSCHE
GE-
RICHTSBARKEIT UND *INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 22
I. DOGMATISCHE BERECHTIGUNG DER BEHANDLUNG DER *DEUTSCHEN GERICHTS-
BARKEIT UND *INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT ALS EIGENSTAENDIGE ZULAESSIG-
KEITSGESICHTSPUNKTE 22
1. REGELUNGSSTANDORT UND INHALT DER BEIDEN ZULAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTE
22
2. DIE ABWEICHENDE AUFFASSUNG VON BURKHARD HESS 25
II. DEFINITION DER ZULAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTE *DEUTSCHE
GERICHTSBARKEIT
UND *INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 31
III. KONSEQUENZEN FUER DIE FALLBEARBEITUNG: GIBT ES EINE VERBINDLICHE
PRUE-
FUNGSREIHENFOLGE FUER BEIDE ZULAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTE? 32
1. UEBERBLICK UEBER DAS IN DER LITERATUR VERTRETENE MEINUNGSSPEKTRUM ...
32
2. EIGENER ANSATZ 33
3. ERGEBNIS 37
B. *DEUTSCHE GERICHTSBARKEIT FUER DEN ERLASS VON PFANDUNGS- UND UEBERWEI-
SUNGSBESCHLUESSEN IN BEZUG AUF FORDERUNGEN ODER RECHTE MIT AUSLANDSBE-
RUEHRUNG 37
I. VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET 37
1. VOELKERVERTRAGLICH VEREINBARTE VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET 39
A) DIE REGELUNG DER VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET IM EUUEBK.SI 43
B) DIE REGELUNG IM WDUE 45
C) REGELUNG DER VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET IM NTS NEBST ZUSATZAB-
KOMMEN (ZA) 47
2. VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICH BEGRUENDETE VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET.... 49
A) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 49
B) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 54
AA) *DER BOTSCHAFTSKONTO-BESCHLUSS 54
INHALTSVERZEICHNIS
BB) DER *NATIONAL IRANIAN OIL COMPANY-BESCHLUSS 60
CC) ZUSAMMENFASSUNG DER VOM BVERFG ENTWICKELTEN REGELN ZUR
VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET 66
C) EIGENER ANSATZ 67
AA) METHODISCHE VORBEMERKUNGEN 67
BB) VERTEILUNG DER DARLEGUNGS- UND DER BEWEISLAST: VOLLSTRE-
CKUNGSIMMUNITAET ALS POSITIVE ODER NEGATIVE VERFAHRENSVOR-
AUSSETZUNG? 77
(1) DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN STREITIGEN VOELKERRECHTS-
NORMEN UND STREITIGEN TATSACHEN 77
(2) VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET: ERLAUBNIS- ODER VERBOTSNORM? 77
(3) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DIE TATSAECHLICHEN VOR-
AUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET 82
(4) ANFORDERUNGEN AN DIE SUBSTANTIIERUNG DES VORTRAGES
UND AN DAS BEWEISMASS 84
(5) DIE ZIVILPROZESSRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG DER VOLL-
STRECKUNGSIMMUNITAET UND DEREN BEDEUTUNG FUER DIE ALLGE-
MEINE PROZESSRECHTSLEHRE 87
(6) PRAKTISCHE KONSEQUENZEN FUER DIE VERFAHRENSGESTALTUNG
DER VOLLSTRECKUNGSGERICHTE 94
(7) DIE RUEGELOSE EINLASSUNG ALS KONKLUDENT ERKLAERTER IMMU-
NITAETSVERZICHT 98
CC) DAS QUALIFIKATIONSPROBLEM 100
(1) DIE QUALIFIKATIONSRECHTSORDNUNG 100
(2) DIE EINSTUFUNG DES ZWECKS IM EINZELFALL 103
(3) BEISPIEL: QUALIFIKATION EINES IM GERICHTSSTAAT UNTERHAL-
TENEN, BESCHAFFUNGSKAEUFEN DIENENDEN BANKGUTHABENS... 105
(4) BANKGUTHABEN MIT GEMISCHTEM VERWENDUNGSZWECK 108
DD) DAS PROBLEM DER VOLLSTECKUNGSIMMUNITAET VOM STAAT RECHT-
LICH VERSELBSTAENDIGTER GEBILDE 109
(1) DOGMATISCHE WEICHENSTELLUNG 109
(2) STAATSUNTERNEHMEN MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT 112
(3) JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 115
(4) ZENTRALBANKEN 117
EE) DER VERZICHT AUF DIE VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET 120
(1) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 120
(2) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERZICHTSERKLAE-
RUNG 121
(3) KONKLUDENT ABGEGEBENE VERZICHTSERKLAERUNGEN 123
(4) NACHTRAEGLICHE VERAENDERUNG DER RECHTSPOSITION DES VOLL-
STRECKUNGSGLAEUBIGERS DURCH WIDERRUF, AENDERUNG DER
ZWECKBESTIMMUNG ODER ANFECHTUNG DER VERZICHTSERKLAE-
RUNG WEGEN WILLENSMAENGELN? 131
FF) BEHANDLUNG EINES POTENTIELL IMMUNEN DRITTSCHULDNERS (PRO-
BLEM DER SOGEN. *DRITTSCHULDNERIMMUNITAET ) 135
INHALTSVERZEICHNIS 9
3. ZUSAMMENFASSUNG: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN DARGESTELLTEN PROBLE-
MEN DER VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET FUER DIE PRAXIS 141
II. BEGRENZUNG DER DEUTSCHEN VOLLSTRECKUNGSGEWALT DURCH DAS
TERRITORIALI-
TAETSPRINZIP 145
1. VOELKERVERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLSTRECKUNGSGE-
WALT MIT RUECKSICHT AUF DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP 145
2. VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE BESCHRAENKUNG DER DEUTSCHEN VOLLSTRE-
CKUNGSGEWALT DURCH DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP 146
A) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 146
B) VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE SCHRANKEN EXTRATERRITORIALER VOLL-
STRECKUNG 152
AA) VERBOT DES SETZENS VON HOHEITSAKTEN AUF FREMDEM STAATSGE-
BIET 152
BB) DAS GENUINE-LINK-ERFORDERNIS 152
CC) DAS INTERVENTIONS- UND DAS RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT 157
C) EIGENER ANSATZ 160
AA) DAS VERBOT DES SETZENS EINES HOHEITSAKTES AUF FREMDEM
STAATSGEBIET 160
(1) 1. ANSATZPUNKT FUER EINE VERLETZUNG DIESES VERBOTES BEI
INTERNATIONALER FORDERUNGSPFAENDUNG: FEHLENDE BEFEHLS-
GEWALT UEBER DRITTSCHULDNER UND/ODER VOLLSTRECKUNGS-
SCHULDNER MIT AUSLAENDISCHEM SITZ/WOHNSITZ 160
(2) 2. ANSATZPUNKT FUER EINE VERLETZUNG DIESES VERBOTES BEI
INTERNATIONALER FORDERUNGSPFAENDUNG: UNZULAESSIGER UEBER-
GRIFF IN FREMDE GERICHTSHOHEIT BEI AUSLAENDISCHEM ERFUEL-
LUNGSORT DER ZU PFAENDENDEN FORDERUNG ODER DER TITULIER-
TEN GELDFORDERUNG 167
(3) 3. ANSATZPUNKT FUER EINE VERLETZUNG DIESES VERBOTES BEI
DER INTERNATIONALEN FORDERUNGS- BZW. RECHTSPFAENDUNG:
AUSLANDSBELEGENHEIT DER ZU PFAENDENDEN FORDERUNG BZW.
DES ZU PFAENDENDEN RECHTS 172
BB) VERBOT DER VOLLSTRECKUNG IN EIN AUSLANDSBEZOGENES VERMOE-
GENSRECHT OHNE BESTEHEN EINES GENUINE LINK 183
(1) PRAKTISCHE HANDHABBARKEIT DES GENUINE-LINK-ERFORDER-
NISSES 183
(2) BESTEHEN EINES GENUINE-LINK BEI DER FORDERUNGSPFAEN-
DUNG 184
(A) IM HINBLICK AUF DAS GENUINE-LINK-ERFORDERNIS UN-
PROBLEMATISCHE FALLKONSTELLATIONEN INTERNATIONALER
FORDERUNGSPFAENDUNGEN 185
(B) IM HINBLICK AUF DAS GENUINE-LINK-ERFORDERNIS PRO-
BLEMATISCHE FALLKONSTELLATIONEN INTERNATIONALER FOR-
DERUNGSPFAENDUNG 185
(C) DAS SONDERPROBLEM VON HYPOTHEKEN AN AUSLANDSBE-
LEGENEN GRUNDSTUECKEN 194
10 INHALTSVERZEICHNIS
(3) BESTEHEN EINES GENUINE LINK BEI DRITTSCHULDNERLOSEN
RECHTEN 195
(4) BEWEISLASTVERTEILUNG FUER DIE DEN INLANDSBEZUG VERMIT-
TELNDEN TATSACHEN 196
3. ZUSAMMENFASSUNG: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN VORSTEHENDEN EROERTE-
RUNGEN ZU DEN DURCH DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP GEZOGENEN GRENZEN
DEUTSCHER VOLLSTRECKUNGSGEWALT FUER DIE PRAXIS 197
C. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT ZUM ERLASS VON PFAENDUNGSBESCHLUESSEN 200
I. BERECHTIGUNG DER ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG *INTERNATIONALE
ZUSTAENDIG-
KEIT IM ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 200
1. ARGUMENTE DER MINDERMEINUNG 200
2. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER MINDERMEINUNG 201
II. § 828 ABS. 2 ZPO ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE INTERNATIONALE ZUSTAEN-
DIGKEIT IM PFAENDUNGSVERFAHREN GEMAESS §§ 828 FF. ZPO 204
1. FEHLEN VOELKERVERTRAGSRECHTLICHER BZW. EUROPARECHTLICHER RECHTS-
GRUNDLAGEN 204
2. VERORTUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FUER DAS PFAENDUNGSVER-
FAHREN GEMAESS §§ 828 FF. ZPO IN § 828 ABS. 2 ZPO? 205
A) AUSLEGUNG DES § 828 ABS. 2 ZPO 205
B) DER VERFAHRENSKOLLISSIONSRECHTLICHE ANSATZ JAHRS 207
3. DIE ZUSTAENDIGKEITSTATBESTAENDE IM EINZELNEN 209
A) AUSGANGSBEFUND: GESETZESTEXT UND VOELKERRECHTLICHE VORGABEN ... 209
B) BESCHRAENKUNG ALLER ZUSTAENDIGKEITSTATBESTAENDE (NR. 1-4) DURCH
RIEZLERS LEHRE VON DER SACHLICHEN INTERNATIONALEN UNZUSTAENDIG-
KEIT? 211
C) BESCHRAENKUNG AUF DEN TATBESTAND DES § 828 ABS. 2 VAR. 1 ZPO
(TATBESTAND NR. 1: *ZUSTAENDIGKEIT KRAFT INLAENDISCHEN ALLGEMEINEN
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERGERICHTSSTANDS ) IM RAEUMLICHEN ANWEN-
DUNGSBEREICH DES LUGANER UEBEREINKOMMENS UND DER EG-VO
NR. 44/2001? 217
D) BESCHRAENKUNG AUF DEN TATBESTAND DES § 828 ABS. 2 VAR. 2 ZPO
I.V.M. § 23 S. 2 VAR. 1 ZPO (TATBESTAND NR. 2: *ZUSTAENDIGKEIT
KRAFT INLAENDISCHEN DRITTSCHULDNERSITZES/WOHNSITZES )? 220
E) BESCHRAENKUNG AUF DIE TATBESTAENDE 1-3 UNTER AUSSCHLUSS DES TAT-
BESTANDES NR. 4 (ZUSTAENDIGKEIT KRAFT VON DER ZU PFAENDENDEN FOR-
DERUNG VERSCHIEDENEN, INLANDSBELEGENEN VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER-
VERMOEGENS )? 224
F) BESCHRAENKUNG ALLER TATBESTAENDE (1-4) AUF DIE FAELLE DES GLEICH-
LAUFS MIT DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE EINZIEHUNGS-
KLAGE? 228
G) BEWERTUNG DER VORSTEHENDEN EROERTERUNGEN ZUR ERFORDERLICHKEIT
EINER EINSCHRAENKUNG DES § 828 ABS. 2 ZPO 229
III. ZUSAMMENFASSUNG: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN VORSTEHENDEN UEBERLE-
GUNGEN ZUR INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER VOLLSTRECKUNGSGE-
RICHTE IM PFAENDUNGSVERFAHREN GEMAESS §§ 828 FF. ZPO FUER DIE PRAXIS ....
232
INHALTSVERZEICHNIS 11
D. PFAENDBARKEIT, PFAENDUNGSBESCHRAENKUNGEN UND -ERWEITERUNGEN 233
I. PROBLEMAUFRISS 233
II. FALLGRUPPE 1: DIE ZU PFAENDENDE FORDERUNG BZW. DAS ZU PFAENDENDE
RECHT UNTERLIEGT DEUTSCHEM SACHRECHT 234
1. LOESUNG DER H. M 234
2. KRITISCHE UEBERPRUEFUNG DER H. M 236
A) ANWENDUNG DER PFAENDUNGSBESCHRAENKUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS
ZU GUNSTEN AUSLANDSDOMIZILIERTER VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER? 236
B) ANWENDUNG DER PFAENDUNGSERLEICHTERUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS
ZU GUNSTEN AUSLANDSDOMIZILIERTER VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER? 239
C) ERGEBNIS 239
III. FALLGRUPPE 2: DIE ZU PFAENDENDE FORDERUNG BZW. DAS ZU PFAENDENDE
RECHT UNTERLIEGT AUSLAENDISCHEM SACHRECHT 240
1. DIE QUALIFIKATION DER PFAENDBARKEITSBESTIMMUNGEN, PFAENDUNGSBE-
SCHRAENKUNGEN UND -ERWEITERUNGEN ALS SCHLUESSEL ZUR LOESUNG DES PRO-
BLEMS 240
A) MEINUNGSSPEKTRUM IN DER LITERATUR 241
B) EIGENER ANSATZ 242
AA) QUALIFIKATION NACH DEM REGELUNGSSTANDORT? 242
BB) IM ZWEIFEL PROZESSRECHTLICHE QUALIFIKATION (BASEDOW)? 243
CC) METHODE DER FUNKTIONELLEN QUALIFIKATION? 244
DD) QUALIFIKATION NACH DER SCHUTZRICHTUNG DER NORM (VOLLSTRE-
CKUNGSSCHULDNERSCHUTZ VERSUS DRITTSCHULDNERSCHUTZ)? 245
EE) QUALIFIKATION IN ANLEHNUNG AN DIE KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG
DES OEFFENTLICHEN RECHTS ZUM PRIVATRECHT? 247
FF) ERGEBNIS 248
2. DIE QUALIFIKATION DER WICHTIGSTEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN RECHTS
IM EINZELNEN 249
A) QUALIFIKATION DER PFAENDBARKEITSBESTIMMUNGEN IN §§ 850A-850K
ZPO 249
B) QUALIFIKATION DES § 851 ABS. 1 ZPO 249
C) DIE QUALIFIKATION DES § 851 ABS. 2 ZPO 253
D) DIE QUALIFIKATION DER §§ 852 ABS. 1 UND 852 ABS. 2 ZPO 254
E) DIE QUALIFIKATION DER §§ 857 ABS. 1, 851 ABS. 1, 857 ABS. 3
ZPO 254
F) DIE QUALIFIKATION DER §§ 859 ABS. 1 UND ABS. 2, 860 ZPO 255
G) DIE QUALIFIKATION DES § 863 ZPO 256
H) DIE QUALIFIKATION DER §§ 112-119 URHG 256
IV. FALLGRUPPE 3: DIE TITULIERTE FORDERUNG (*VOLLSTRECKUNGSFORDERUNG )
UN-
TERLIEGT DEUTSCHEM SACHRECHT 257
V. FALLGRUPPE 4: DIE TITULIERTE FORDERUNG (*VOLLSTRECKUNGSFORDERUNG )
UN-
TERLIEGT AUSLAENDISCHEM SACHRECHT 258
12 INHALTSVERZEICHNIS
VI. ZUSAMMENFASSUNG: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN VORSTEHENDEN UEBERLE-
GUNGEN ZU DER FUER DIE PFAENDBARKEIT, PFAENDUNGSBESCHRAENKUNGEN BZW.
-ERWEITERUNGEN MASSGEBLICHEN RECHTSORDNUNG BEI PFAENDUNGEN MIT AUS-
LANDSBERUEHRUNG FUER DIE PRAXIS 259
E. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS (VOLLSTRECKUNGSINTERESSE) BEI DER
INTERNATIONALEN
RECHTS- UND FORDERUNGSPFAENDUNG 262
I. BEDEUTUNG DES ZULAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTS *RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
(VOLLSTRECKUNGSINTERESSE) FUER DAS PFAENDUNGSVERFAHREN GEMAESS §§ 828 FF.
ZPO 262
II. DOGMATISCHE BERECHTIGUNG DES ZULAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTS *RECHTS-
SCHUTZBEDUERFNIS IM ZIVILVERFAHRENSRECHT 263
III. FEHLENDES VOLLSTRECKUNGSINTERESSE BEI ZWEIFELHAFTEN VERWERTUNGSAUS-
SICHTEN BEZUEGLICH DER GEPFAENDETEN FORDERUNG/DES GEPFAENDETEN RECHTS? .
269
IV. ZUSAMMENFASSUNG: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN VORSTEHENDEN UEBERLE-
GUNGEN ZUM RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS (VOLLSTRECKUNGSINTERESSE) BEI INTER-
NATIONALEN RECHTS- UND FORDERUNGSPFAENDUNGEN FUER DIE PRAXIS 272
2. TEIL
ZUSTELLUNG DER PFAENDUNGSURKUNDEN BEI PFAENDUNGEN VON
FORDERUNGEN UND RECHTEN MIT AUSLANDSBEZUG 275
A. PROBLEMAUFRISS 275
I. BEDEUTUNG DER ZUSTELLUNG FUER DEN *ERFOLG DER PFAENDUNG GEMAESS
§§ 829 FF. ZPO 275
II. RUECKBLICK: ZUSTELLUNGSPROBLEME BIS ENDE DER 90ER JAHRE 276
III. NEUE ENTWICKLUNGEN IM ZUSTELLUNGSRECHT 280
B. DIE ZUSTELLUNG VON PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN AN
AUSLANDS-
DOMIZILIERTE DRITTSCHULDNER 282
I. DIE ZUSTELLUNG VON PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN IM AN-
WENDUNGSBEREICH DER VERORDNUNG (EG) NR. 1348/2000 DES RATES VOM
29.05.2000 (NACHFOLGEND *ZUSTELLUNGSVERORDNUNG GENANNT) 282
1. ANWENDBARKEIT DER ZUSTELLUNGSVERORDNUNG AUF DIE ZUSTELLUNG VON
PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN 282
2. EINBETTUNG DER ZUSTELLUNGSVERORDNUNG IN DIE SYSTEMATIK DES § 183
ZPO 288
3. ZUSTELLUNG NACH DEM ROGATIONSPRINZIP (§ 183 ABS. 3 ZPO, ART. 4-11
ZUSTELLUNGSVERORDNUNG, § 183 ABS. 1 NR. 2 ZPO) 288
4. NEUE MOEGLICHKEITEN DER DIREKTZUSTELLUNG IM ANWENDUNGSBEREICH
DER ZUSTELLUNGSVERORDNUNG 292
A) ZUSTELLUNG UNMITTELBAR DURCH DIE POST (§ 183 ABS. 3 ZPO,
ART. 14 ABS. 1 VERORDNUNG EG NR. 1348/2000) 292
AA) SUBSIDIARITAET DER ZUSTELLUNG UNMITTELBAR DURCH DIE POST? 292
BB) PRIORITAET DER ZUSTELLUNG UNMITTELBAR DURCH DIE POST? 294
INHALTSVERZEICHNIS 13
CC) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER ZUSTELLUNG UNMITTELBAR
DURCH DIE POST 295
B) ZUSTELLUNG DURCH PARTEIAUFTRAG AN EIN AUSLAENDISCHES ZUSTELLUNGS-
ORGAN (§ 183 ABS. 3 ZPO, ART. 15 ABS. 1 EG NR. 1348/2000)? .. 298
5. ZUSTELLUNG AN DEN VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER DURCH AUFGABE PER POST
(§§ 829 ABS. 2 SATZ 4 BZW. 835 ABS. 3 SATZ 1, 191, 184 ABS. 1 SATZ
2 UND ABS. 2 ZPO) 300
6. *TAKTISCHE UEBERLEGUNGEN ALS KONSEQUENZ AUS DEN UNTERSCHIEDLI-
CHEN FUNKTIONELLEN ZUSTAENDIGKEITEN 301
II. ZUSTELLUNG IM ANWENDUNGSBEREICH MULTI- BZW. BILATERALER ZUSTELLUNGS-
UEBEREINKOMMEN 302
1. ANWENDUNGSBEREICHE (ABGRENZUNG ZUR ZUSTELLUNGSVERORDNUNG) 302
2.. ZUSTELLUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH DER HAAGER UEBEREINKOMMEN... 305
A) FOERMLICHE ZUSTELLUNG NACH DEM ROGATIONSPRINZIP (§ 183 ABS. 1
NR. 2 ZPO, ART. 2-7 HZUE) 305
AA) FOERMLICHE ZUSTELLUNG IM RECHTSHILFEVERKEHR NACH DEM HZUE 305
BB) FOERMLICHE ZUSTELLUNG IM RECHTSHILFEVERKEHR NACH DEM
HZPUE (§ 183 ABS. 1 NR. 2 ZPO, ART. 1-5 HZPUE) 308
B) MOEGLICHE FORMEN DER DIREKTZUSTELLUNG 309
AA) ZUSTELLUNG UNMITTELBAR DURCH DIE POST IM ANWENDUNGSBE-
REICH DES HZUE (§ 183 ABS. 1 NR. 1 ZPO, ART. 10A HZUE) ... 309
BB) ZUSTELLUNG UNMITTELBAR DURCH DIE POST IM ANWENDUNGSBE-
REICH DES HZPUE (§ 183 ABS. 1 NR. 1 ZPO, ART. 6 ABS. 1
NR. 1 UND ABS. 2 HZPUE) 310
CC) WEITERE FORMEN DER DIREKTZUSTELLUNG IM ANWENDUNGSBE-
REICH VON HZUE (ART. 10 B UND C HZUE) BZW. HZPUE (ART. 6
ABS. 1 NR. 2 UND NR. 3 HZPUE)? 312
3. POSTZUSTELLUNG IM ANWENDUNGSBEREICH DES DEUTSCH-BRITISCHEN
RECHTSHILFEVERTRAGES VOM 20.03.1928 313
III. ZUSTELLUNG IM VERTRAGSLOSEN RECHTSHILFEVERKEHR 314
IV. OEFFENTLICHE ZUSTELLUNG GEMAESS § 185 NR. 2 ZPO 316
V. ZUSTELLUNGEN AN IMMUNITAETSTRAEGER 320
1. GRUNDPROBLEM: AUSWIRKUNGEN DER AUSGESTALTUNG DER ZUSTELLUNG ALS
HOHEITSAKT IM DEUTSCHEN RECHT AUF DIE IMMUNITAETSPROBLEMATIK 320
A) ZUSTELLUNG DES PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUSSES AN
POTENTIELL IMMUNE DRITTSCHULDNER 320
B) ZUSTELLUNG VON PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN AN
POTENTIELL IMMUNE VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER 322
2. VOELKERVERTRAGLICH BEGRUENDETE ZUSTELLUNGSIMMUNITAET 322
A) DIE REGELUNG IM EUUEBK.SI 323
B) DIE REGELUNG IM WDUE 324
C) DIE REGELUNG IM NTS-ZA 326
3. INSBESONDERE: ZUSTELLUNGEN AN FREMDE STAATEN 327
VI. OEFFENTLICHE ZUSTELLUNG AN IMMUNITAETSTRAEGER 328
14 INHALTSVERZEICHNIS
VII. ZUSTELLUNGSSCHWIERIGKEITEN UND RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 329
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 330
3. TEIL
INLANDSWIRKUNGEN AUSLAENDISCHER PFAENDUNGS-
UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSE 335
A. DAS MEINUNGSSPEKTRUM IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 335
I. AUSGANGSLAGE: URTEIL DES BUNDESARBEITSGERICHTES VOM 19.03.1996 335
II. UEBERLICK UEBER DIE SONSTIGEN LOESUNGSANSAETZE IN RECHTSPRECHUNG UND LI-
TERATUR 337
1. ABWEICHENDE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 337
2. LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 338
A) ANSATZ ROSENBAUMS: VORBEHALTLOSE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER
PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSE 338
B) DEM REICHSGERICHT FOLGENDE AUTOREN ZUR ZEIT DES DEUTSCHEN
REICHES 340
C) ANSATZ DER DERZEIT H.M. IN DER LITERATUR UND DES OLG OLDEN-
BURG 342
B. KRITIK AN DEN LOESUNGSANSAETZEN IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 343
I. RECHTSPRECHUNG DES BAG 343
II. AUFFASSUNG ROSENBAUMS 349
III. AUFFASSUNG DES RG UND DER IHM FOLGENDEN AUTOREN - KRITISCHE ANA-
LYSE DER ANSICHT, DER DRITTSCHULDNER SEI BEREICHERUNGSRECHTLICH VOR EI-
NER DOPPELINANSPRUCHNAHME GESCHUETZT 351
1. RECHTSPRECHUNG DES RG 351
2. BEREICHERUNGSEINREDE DES BEREITS MIT EINEM AUSLAENDISCHEN PFAEN-
DUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUSS UEBERZOGENEN DRITTSCHULDNERS? ... 351
A) ANSPRUCH DES DRITTSCHULDNERS GEGEN DEN VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER
AUS § 812 ABS. 1 SATZ 1 VAR. 2 BGB? (AUFFASSUNG RHEINSTEINS) .. 351
B) ANSPRUCH DES DRITTSCHULDNERS GEGEN DEN VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER
AUS § 812 ABS. 1 SATZ 1 VAR. 1 BGB? 352
AA) STREIT UM DIE BESTIMMUNG DES *RICHTIGEN LEISTUNGSEMPFAEN-
GERS UND KONDIKTIONSSCHULDNERS - MEINUNGSSTAND 353
BB) EIGENER ANSATZ 356
IV. ANSATZ DER DERZEIT H. M. IN DER LITERATUR UND DES OLG OLDENBURG 362
C. EIGENER ANSATZ 363
I. ZULAESSIGKEIT UND GEBOTENHEIT EINER RECHTSFORTBILDUNG 363
1. ERFORDERLICHKEIT EINES ANALOGIESCHLUSSES - QUALIFIKATION DER RECHTS-
NATUR DER INLANDSWIRKUNGEN AUSLAENDISCHER PFAENDUNGS- UND UEBERWEI-
SUNGSBESCHLUESSE 363
A) ERLOESCHEN DER GEPFAENDETEN FORDERUNG IN FOLGE DER ZAHLUNG DES
DRITTSCHULDNERS AUF DEN AUSLAENDISCHEN PFAENDUNGS- UND UEBERWEI-
SUNGSBESCHLUSS? 364
INHALTSVERZEICHNIS 15
B) RECHT DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS ZUM BEHALTENDUERFEN DER VOM
DRITTSCHULDNER AUF GRUND DES AUSLAENDISCHEN PFAENDUNGS- UND
UEBERWEISUNGSBESCHLUSSES ERBRACHTEN ZAHLUNG? 365
C) WEGFALL DER PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS BZW. DER AKTIVLEGITIMATION
DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS? 366
D) RANGFOLGE DER VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER BEI MEHRFACHEN PFAEN-
DUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN 367
E) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 368
2. AEUSSERE GRENZEN DER RECHTSFORTBILDUNG (GESETZESBINDUNGSPOSTULAT) ..
369
3. SACHLICHE RECHTFERTIGUNG EINES ANALOGIESCHLUSSES 369
A) DIE ANALOGIETAUGLICHE RECHTSGRUNDLAGE 369
B) GEBOTENHEIT DES ANALOGIESCHLUSSES 370
II. *VORAUSSETZUNGEN EINER ANERKENNUNG ANALOG ART. 102 ABS. 1 EGINSO.
373
1. KEINE UNZUSTAENDIGKEIT DER VOLLSTRECKUNGSORGANE DES VOLLSTRECKUNGS-
STAATES NACH INLAENDISCHEM RECHT (*SPIEGELBILDPRINZIP ) (ART. 102
ABS. 1 SATZ 2 NR. 1 EGINSO ANALOG) 374
2. KEINE UNVEREINBARKEIT DES ERGEBNISSES DER ANERKENNUNG MIT DEM
*ORDRE PUBLIC (ART. 102 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 EGINSO) 375
A) FEHLENDE DRITTSCHULDNERZUSTELLUNG ALS ORDRE-PUBLIC-VERSTOSS? 376
B) FEHLENDE DRITTSCHULDNERKENNTNIS ALS ORDRE-PUBLIC-VERSTOSS? 377
C) FEHLENDE ZUSTELLUNG DES BESCHLUSSES AN DEN VOLLSTRECKUNGS-
SCHULDNER ALS ORDRE-PUBLIC-VERSTOSS? 378
D) FEHLENDE VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERKENNTNIS ALS ORDRE-PUBLIC-VER-
STOSS? 378
E) VERSTOSS GEGEN UNPFAENDBARKEITS- UND PFAENDUNGSSCHUTZVORSCHRIF-
TEN ALS ORDRE-PUBLIC-VERSTOSS? 378
3. SONSTIGE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN ODER -HINDERNISSE? 381
A) VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT? 381
B) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG DES AUSLAENDISCHEN
VOLLSTRECKUNGSTITELS? 381
III. PROBLEM DES DRITTSCHULDNERSCHUTZES BEI NACHRANGIGEN AUSLAENDISCHEN
PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUESSEN 382
IV. ZUSAMMENFASSUNG: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN DARGESTELLTEN PROBLE-
MEN DER ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBE-
SCHLUESSE FUER DIE PRAXIS 383
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 389
LITERATURVERZEICHNIS 392
SACHVERZEICHNIS 404
|
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Jérôme |
author_facet | Lange, Jérôme |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Jérôme |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019334448 |
classification_rvk | PT 340 |
ctrlnum | (OCoLC)56050182 (DE-599)BVBBV019334448 |
dewey-full | 347.077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.077 |
dewey-search | 347.077 |
dewey-sort | 3347.077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02453nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019334448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040712s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971061831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428113837</subfield><subfield code="9">3-428-11383-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56050182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019334448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.077</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Jérôme</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Rechts- und Forderungspfändung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes</subfield><subfield code="c">von Jérôme Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">183</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Attachment and garnishment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Attachment and garnishment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027447-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027447-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012799305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012799305</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019334448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3428113837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012799305 |
oclc_num | 56050182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-12 DE-739 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-12 DE-739 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 408 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Lange, Jérôme Verfasser aut Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes von Jérôme Lange Berlin Duncker & Humblot 2004 408 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 183 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003 Attachment and garnishment Attachment and garnishment Germany Internationales Recht (DE-588)4027447-0 gnd rswk-swf Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 s Internationales Recht (DE-588)4027447-0 s DE-604 Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s b DE-604 Schriften zum Prozeßrecht 183 (DE-604)BV021463166 183 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012799305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Jérôme Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes Schriften zum Prozeßrecht Attachment and garnishment Attachment and garnishment Germany Internationales Recht (DE-588)4027447-0 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027447-0 (DE-588)4154980-6 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes |
title_auth | Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes |
title_exact_search | Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes |
title_full | Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes von Jérôme Lange |
title_fullStr | Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes von Jérôme Lange |
title_full_unstemmed | Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes von Jérôme Lange |
title_short | Internationale Rechts- und Forderungspfändung |
title_sort | internationale rechts und forderungspfandung eine untersuchung zu den chancen und risiken grenzuberschreitender vollstreckungsmaßnahmen in forderungen und sonstige vermogensrechte unter besonderer berucksichtigung der verordnung eg nr 1348 2000 und des zustellungsreformgesetzes |
title_sub | eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348, 2000 und des Zustellungsreformgesetzes |
topic | Attachment and garnishment Attachment and garnishment Germany Internationales Recht (DE-588)4027447-0 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Attachment and garnishment Attachment and garnishment Germany Internationales Recht Forderungspfändung Internationales Privatrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012799305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT langejerome internationalerechtsundforderungspfandungeineuntersuchungzudenchancenundrisikengrenzuberschreitendervollstreckungsmaßnahmeninforderungenundsonstigevermogensrechteunterbesondererberucksichtigungderverordnungegnr13482000unddeszustellungsreformgesetzes |