Der virtuelle Arbeitsplatz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Ergon
2004
|
Schriftenreihe: | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 223 S. |
ISBN: | 3899133358 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019324861 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 040617s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899133358 |9 3-89913-335-8 | ||
035 | |a (OCoLC)56333818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019324861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 004 | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a PF 560 |0 (DE-625)135694: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haupt, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der virtuelle Arbeitsplatz |c Susanne Haupt |
264 | 1 | |a Würzburg |b Ergon |c 2004 | |
300 | |a XLVI, 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 44 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 44 |w (DE-604)BV009947914 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012792000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081207898112000 |
---|---|
adam_text |
SUSANNE HAUPT DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ERGON VERLAG INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XV ABKURZUNGSVERZEICHNIS XLI A. EINFUHRUNG 1 I.
PROBLEMSTELLUNG 1 II. METHODE UND GANG DER ARBEIT 3 B. GRUNDLAGEN 5 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 5 1. DEFINITION VIRTUELLER ARBEITSPLATZ 5 2.
ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN TERMINOLOGIEN 8 II. ERSCHEINUNGSFORMEN DES
VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES 12 1. DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ZU HAUSE 13
2. DER ALTERNIERENDE VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 13 3. DER VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ IN TELEZENTREN 14 A) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IM
SATELLITENBURO 14 B) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IM NACHBARSCHAFTSBURO 15
4. DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ON-SITE 15 5. DER MOBILE VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ 16 III. BEDEUTUNG DES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES 16 1. VOR-
UND NACHTEILE 16 A) VORTEILE 17 B) NACHTEILE 18 2. TATIGKEITSFELDER 19
3. VERBREITUNGSGRAD 21 IV. TECHNISCHE UND DATENSCHUTZRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 23 1. INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE 23
2. DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT 26 A) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER
DATEN DRITTER 26 B) PERSONLICHKEITSSCHUTZ DES INHABERS EINES VIRTUELLEN
ARBEITSPLATZES 30 E) DATENSICHERHEIT 31 D) UBERMITTLUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN INS AUSLAND 31 C. DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IN
DEUTSCHLAND 35 I. PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ANALYSE 35 II.
RECHTLICHER STATUS DES INHABERS EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES 37 1.
DER INHABER EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES ALS ARBEITNEHMER. 37 A)
DER ARBEITNEHMERBEGRIFFIN ARBEITSRECHTLICHEN GESETZEN 37 B) DIE
KRITERIEN DES ARBEITNEHMERBEGRIFFS IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESARBEITSGERICHTS UND IHRE ANWENDBARKEIT AUF EINEN VIRTUELLEN
ARBEITSPLATZ 38 AA) PRIVATRECHTLICHER VERTRAG ODER IHM GLEICHGESTELLTES
RECHTSVERHALTNIS 39 BB) VERPFLICHTUNG ZUR ARBEITSLEISTUNG 40 CC)
PERSONLICHE ABHANGIGKEIT 40 (1) ORTLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 42 (A) DER
VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ZU HAUSE 43 (B) DER ALTERNIERENDE VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ 45 (E) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IM SATELLITEN- BZW.
NACHBARSCHAFTSBURO 45 (D) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ON-SITE 45 (E) DER
MOBILE VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 45 (F) ZUSAMMENFASSUNG 46 (2) ZEITLICHE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT 46 (A) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ZU HAUSE 46 (B)
DER ALTERNIERENDE VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 49 (E) DER VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ IM SATELLITEN- BZW. NACHBARSCHAFTSBURO 50 (D) DER VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ ON-SITE 50 (E) DER MOBILE VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 51 (F)
ZUSAMMENFASSUNG 52 (3) FACHLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 52 (A) BERUF BZW.
QUALIFIKATION DES ERWERBSTATIGEN 53 (B) SOFTWAREAUSSTATTUNG 53 (E)
WEISUNG DES ARBEIT- BZW. AUFTRAGGEBERS 54 (D) ZUSAMMENFASSUNG 55 (4)
EINGLIEDERUNG IN DEN BETRIEB BZW. IN EINE FREMDE ARBEITSORGANISATION 55
(A) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ZU HAUSE 56 (B) DER ALTERNIERENDE
VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 57 (E) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IM SATELLITEN-
BZW. NACHBARSCHAFTSBURO 57 (D) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ON-SITE 58 (E)
DER MOBILE VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 59 (F) ZUSAMMENFASSUNG 60 (5)
FREMDNUTZIGKEIT DER ARBEITSLEISTUNG/FEHLENDES UNTERNEHMERRISIKO 61 (6)
TATIGKEIT AUSSCHLIEFILICH FUR EINEN ARBEIT- BZW. AUFTRAGGEBER 62 VILI
(7) BETRIEBLICHE GLEICHBEHANDLUNG 64 (8) FORMELLE MERKMALE 65 (9)
ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 65 E) DIE KRITERIEN DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS IN DER ARBEITS- RECHTLICHEN LITERATUR UND IHRE
ANWENDBARKEIT AUF EINEN VIRTUELLEN ARBEITSPLATZ 66 AA) DER
ARBEITNEHMERBEGRIFFDER HERRSCHENDEN LEHRE 67 BB) ABWEICHENDE
AUFFASSUNGEN 67 (1) DIE AUFFASSUNG VON BEUTHIEN UND WEHLER 68 (2) DIE
MEINUNG VON LIEB 69 (3) DIE ANSICHT VON LINNENKOHL 71 (4) DER STANDPUNKT
VON RICHARDI 71 (5) DIE AUFFASSUNG VON WANK 72 CC) ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME 76 D) DIE KRITERIEN DES BESCHAFTIGTENBEGRIFFS IM
SOZIALVERSICHE- RUNGSRECHT UND IHRE ANWENDBARKEIT AUF EINEN VIRTUELLEN
ARBEITSPLATZ 77 AA) DER BESCHAFTIGTENBEGRIFFIN SOZIALRECHTLICHEN
GESETZEN 77 (1) DER BESCHAFTIGTENBEGRIFFI.S.D. § 7 ABS. 1 SGB IV. 78
(2) DER BESCHAFTIGTENBEGRIFFIN DEN VERSCHIEDENEN ZWEIGEN DER
SOZIALVERSICHERUNG 79 (A) GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 79 (B) SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG 80 (E) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 81 (D)
GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 83 (E) ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 84 (3)
ZUSAMMENFASSUNG 84 BB) DER BESCHAFHGTENBEGRIFF DES BUNDESSOZIALGERICHTS
84 CC) DER BESCHAFTIGTENBEGRIFFIN DER SOZIALRECHTLICHEN LITERATUR 86 DD)
ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 86 E) GESAMTWURDIGUNG DER KRITERIEN DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS BEIM VIRTUELLEN ARBEITSPLATZ 87 2. DER INHABER
EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES ALS ARBEITNEHMERAHNLICHE PERSON 88 A)
DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IM RAHMEN DES HEIMARBEITSGESETZES 89 AA) DER
INHABER EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES ALS HEIMARBEITER I.S.D. § 2 ABS.
1 S. 1 HAG 89 (1) ALLGEMEINES 89 IX (2) ANWENDUNG AUF DIE VERSCHIEDENEN
ERSCHEINUNGS- FORMEN DES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES 92 (A) DER VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ ZU HAUSE 92 (B) DER ALTERNIERENDE VIRTUELLE ARBEITSPLATZ 92
(E) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ IM SATELLITEN- BZW. NACHBARSCHAFTSBURO 93
(D) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ ON-SITE 94 (E) DER MOBILE VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ 94 BB) DER INHABER EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES ALS
HAUS- GEWERBETREIBENDER I.S.D. § 2 ABS. 2 S. 1 HAG 94 CC)
ZUSAMMENFASSUNG 96 B) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ UND SONSTIGE
ARBEITNEHMERAHNLICHE PERSONEN 97 E) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 99 3.
DER INHABER EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES ALS SELBSTANDIGER 100 4.
ZWISCHENERGEBNIS 100 III. SCHEINSELBSTANDIGKEIT BEI VIRTUELLEN
ARBEITSPLATZEN 102 1. PROBLEMSTELLUNG 102 2. URSACHEN DER
SCHEINSELBSTANDIGKEIT 103 3. LOSUNGSANSATZE ZUR BEKAMPFUNG DER
SCHEINSELBSTANDIGKEIT. 105 A) ABGRENZUNGSMODELLE UND IHRE
UBERTRAGBARKEIT AUF EINEN VIRTUELLEN ARBEITSPLATZ 105 AA) DAS SOGENANNTE
ALTERNATIVMODELL 105 BB) DAS SOGENANNTE VERBANDSMODELL 106 CC) BEWERTUNG
107 B) GESETZESINITIATIVEN UND IHRE BEWERTUNG IM HINBLICK AUF EINEN
VIRTUELLEN ARBEITSPLATZ 108 4. GESETZ ZUR FORDERUNG DER SELBSTANDIGKEIT
110 A) DER VIRTUELLE ARBEITSPLATZ UND DIE NEUREGELUNG DES § 7 ABS. 1 SGB
IV 111 B) DIE ANWENDBARKEIT DES § 7 ABS. 4 SGB IV AUF EINEN VIRTUELLEN
ARBEITSPLATZ 113 AA) DAS SYSTEM DER VERMUTUNGSREGELUNG 113 BB) DER
KRITERIENKATALOG 115 (1) KEINE BESCHAFTIGUNG VERSICHERUNGSPFLICHTIGER
ARBEITNEHMER (NR. 1) 115 (2) TATIGKEIT NUR FUR EINEN AUFTRAGGEBER (NR.
2) 116 (3) VERRICHTUNG ENTSPRECHENDER TATIGKEITEN DURCH ARBEITNEHMER
(NR. 3) 118 X (4) KEINE TYPISCHEN MERKMALE UNTERNEHMERISCHEN HANDELNS
(NR. 4) 119 (5) BISHER IM BESCHAFTIGUNGSVERHALTNIS AUSGEUBTE TATIGKEIT
IM AUFIEREN ERSCHEINUNGSBILD UNVERANDERT (NR. 5) 121 CC) DIE
AUSNAHMEREGELUNG FUR HANDELSVERTRETER 122 DD) ZUSAMMENFASSUNG 122 E) DIE
NEUEN VERFAHRENSVORSCHRIFTEN DER §§ 7 A, B UND E SGB IV 123 AA) DAS
ANFRAGEVERFAHREN 123 BB) BEITRAGSRIICKSTANDE 125 CC) ZUSAMMENFASSUNG 125
D) DIE ANWENDBARKEIT DES § 2 S. 1 NR. 9 SGB VI AUF EINEN VIRTUELLEN
ARBEITSPLATZ 125 5. ZWISCHENERGEBNIS 128 IV. LOSUNGSANSATZE 129 1.
GESETZGEBERISCHE EBENE 130 A) SPEZIALGESETZ FUR VIRTUELLE ARBEITSPLATZE
130 B) UBERLEGUNGEN ZU EINEM MODERNEN ARBEITNEHMERBEGRIFF. 131 E)
UBERLEGUNGEN FUR EIN MINDESTMAFI MATERIELLEN SCHUTZES FUR
ARBEITNEHMERAHNLICHE PERSONEN 134 2. RECHTSFORTBILDUNG DURCH DAS
BUNDESARBEITSGERICHT 137 A) NEUE KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS 137 B) GEWAHRUNG MATERIELL-RECHTLICHEN SCHUTZES FUR
ARBEITNEHMERAHNLICHE PERSONEN 138 V. SONSTIGE ARBEITSRECHTLICHE PROBLEME
IM ZUSAMMENHANG MIT DEM VIRTUELLEN ARBEITSPLATZ 145 1.
INDIVIDUALARBEITSRECHT 146 A) HAFTUNG 146 B) BETRIEBSRISIKO 149 E)
AUFWENDUNGSERSATZ 150 D) ARBEITSSCHUTZ 151 E) URHEBERRECHT 152 F)
SPEZIFISCHE PROBLEME BEI VIRTUELLEN UNTERNEHMEN 153 2.
KOLLEKTIVARBEITSRECHT 154 A) KOLLEKTIVRECHTLICHE ASPEKTE BEI KLASSISCHEN
ORGANISATIONSSTRUKTUREN 154 B) KOLLEKTIVRECHTLICHE ASPEKTE BEI
VIRTUELLEN UNTERNEHMEN .156 VI. ERGEBNIS 157 XI D. AUSLANDISCHE
STAATSANGEHORIGE ALS INHABER EINES VIRTUELLEN ARBEITSPLATZES IN
DEUTSCHLAND 161 I. UBERBLICK UBER AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES
AUSLANDERRECHTS 161 II. PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ANALYSE 165 III.
STAATSANGEHORIGE DER EU-MITGLIEDSTAATEN 166 1. ZUGANG ZUM ARBEITSMARKT
AUFGRUND DER FREIZIIGIGKEITSREGELUNGEN 167 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES
ARBEITNEHMERS SOWIE DES SELBSTANDIGEN IM RAHMEN DER FREIZUGIGKEIT 170 3.
ZWISCHENERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 171 IV. DRITTSTAATSANGEHORIGE 172 1.
ZUGANG ZUM ARBEITSMARKT AUFGRUND DES AUFENTHALTS- UND
ARBEITSGENEHMIGUNGSRECHTS 172 A) AUFENTHALTSRECHT 173 B)
ARBEITSGENEHMIGUNGSRECHT 175 2. AUSWIRKUNGEN DER B GREEN CARD" 181 3.
AUSWIRKUNGEN DER GEANDERTEN ARBEITSGENEHMIGUNGS- VERORDNUNG AUF
ASYLBEWERBER 183 4. RICHTLINIENVORSCHLAGE BETREFFEND DIE ERBRINGUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN DURCH DRITTSTAATSANGEHORIGE 184 5. ZWISCHENERGEBNIS UND
STELLUNGNAHME 189 V. ERGEBNIS 190 E. DER GRENZUBERSCHREITENDE VIRTUELLE
ARBEITSPLATZ 193 I. PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ANALYSE 193 II.
BESTIMMUNG DES VERTRAGSSTATUTS 194 1. FREIE RECHTSWAHL GEMAFI ART. 27
EGBGB 195 A) GRUNDSATZ 195 B) EINSCHRANKUNGEN DES GRUNDSATZES DER FREIEN
RECHTSWAHL. 196 AA) ART. 30 ABS. 1 EGBGB 197 (1) QUALIFIKATION DES
ANWENDUNGSBEREICHS 197 (2) GUNSTIGKEITSVERGLEICH 199 BB) ART. 27 ABS. 3
EGBGB 202 2. OBJEKTIVE ANKNUPFUNG BEI ARBEITSVERTRAGEN UND ARBEITS-
VERHALTNISSEN GEMAFL ART. 30 ABS. 2 EGBGB 203 AA) RECHT DES GEWOHNLICHEN
ARBEITSORTES (NR. 1) 204 BB) RECHT DER EINSTELLENDEN NIEDERLASSUNG (NR.
2) 206 CC) AUSWEICHKLAUSEL (ABS. 2 LETZTER HALBSATZ) 207 3. OBJEKTIVE
ANKNIIPFUNG BEI SELBSTANDIGER TATIGKEIT 207 4. OBJEKTIVE ANKNUPFUNG BEI
SCHEINSELBSTANDIGER TATIGKEIT 209 XII 5. ZWINGENDE VORSCHRIFTEN 211 A)
ART. 34 EGBGB 211 B) ART. 6 EGBGB 212 6. UMFANG DES VERTRAGSSTATUTS 213
III. ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 214 F. SCHLUFIBETRACHTUNG 215 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 215 II. WEITERGEHENDER REGELUNGS- UND
KOORDINIERUNGSBEDARF. 221 XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Haupt, Susanne |
author_facet | Haupt, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Haupt, Susanne |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019324861 |
classification_rvk | PF 269 PF 560 |
ctrlnum | (OCoLC)56333818 (DE-599)BVBBV019324861 |
dewey-full | 004 330 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works 300 - Social sciences |
dewey-ones | 004 - Computer science 330 - Economics |
dewey-raw | 004 330 |
dewey-search | 004 330 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019324861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040617s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899133358</subfield><subfield code="9">3-89913-335-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56333818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019324861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haupt, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der virtuelle Arbeitsplatz</subfield><subfield code="c">Susanne Haupt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Ergon</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009947914</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012792000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019324861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:13:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3899133358 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012792000 |
oclc_num | 56333818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XLVI, 223 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Ergon |
record_format | marc |
series | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Haupt, Susanne Verfasser aut Der virtuelle Arbeitsplatz Susanne Haupt Würzburg Ergon 2004 XLVI, 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 44 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 44 (DE-604)BV009947914 44 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012792000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haupt, Susanne Der virtuelle Arbeitsplatz Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der virtuelle Arbeitsplatz |
title_auth | Der virtuelle Arbeitsplatz |
title_exact_search | Der virtuelle Arbeitsplatz |
title_full | Der virtuelle Arbeitsplatz Susanne Haupt |
title_fullStr | Der virtuelle Arbeitsplatz Susanne Haupt |
title_full_unstemmed | Der virtuelle Arbeitsplatz Susanne Haupt |
title_short | Der virtuelle Arbeitsplatz |
title_sort | der virtuelle arbeitsplatz |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Telearbeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012792000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009947914 |
work_keys_str_mv | AT hauptsusanne dervirtuellearbeitsplatz |