Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht
244 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXXIX, 248 S. |
ISBN: | 3899362349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019324466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041025 | ||
007 | t | ||
008 | 040617s2004 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899362349 |9 3-89936-234-9 | ||
035 | |a (OCoLC)63513926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019324466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köppen, Oliver M. H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien |c Oliver M. H. Köppen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2004 | |
300 | |a XXXIX, 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 244 | |
500 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 244 |w (DE-604)BV000013975 |9 244 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012791618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132743809859584 |
---|---|
adam_text | REIHE: STEUER, WIRTSCHAFT UND RECHT * BAND 244 HERAUSGEGEBEN VON VBP STB
PROF. DR. JOHANNES GEORG BISCHOFF, WUPPERTAL, DR. ALFRED KELLERMANN,
VORSITZENDER RICHTER (A. D.) AM BGH, KARLSRUHE, PROF, (EM.) DR. GUNTER
SIEBEN, KOLN, UND WP STB PROF. DR. NORBERT HERZIG, KOLN DR. OLIVER M. H.
KOPPEN DAS GRUNDRECHT DER INFORMATIONSFREIHEIT UNTER BESONDERER
BERUCKSICHTI- GUNG DER NEUEN MEDIEN INHALTSVERZEICHNIS SEITE KAP. 1:
ZIEL DER ARBEIT UND METHODISCHES VORGEHEN 1 KAP. 2:
INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MODERNES MEDIENSPEKTRUM 4 A. MERKMALE DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT 5 B. DAS MEDIENSPEKTRUM DER GEGENWART UND SEINE
RECHTLICHEN GRUND- ZIIGE 7 I. MASSENMEDIEN 9 L.PRESSE 11 2. RUNDFUNK 11
3. FILM 12 II. INDIVIDUALMEDIEN 13 L.TELEFON 14 2. TELEFAX 15 III.
DIE,,NEUEN MEDIEN 15 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 15 2. INSBESONDERE: DAS
INTERNET 16 3. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG 17 4. EINBEZIEHUNG NEUER
VERBREITUNGSWEGE HERKOMMLICHER MEDIEN 20 IV. MEDIENKONVERGENZ 20 KAP. 3:
GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSFREIHEIT IM GRUNDGESETZ UND IN ANDEREN
RECHTSQUELLCN 23 A. DIE MIBACHTUNG DER INFORMATIONSFREIHEIT IM
NATIONALSOZIALISMUS 23 I. ALLGEMEINE AUBERKRAFTSETZUNG VON GRUNDRECHTEN
24 II. ANWENDUNG VON STRAFVORSCHRIFTEN AUF DEM GEBIET DES STAATS-
SCHUTZES 27 1. HOCHVERRAT UND SEINE VORBEREITUNG 27 2. AUFFORDERUNG ZUM
HOCHVERRAT 28 3. FEINDBEGIINSTIGUNG 29 4. ZERSETZUNG DER WEHRKRAFT 30 5.
SCHLUBFOLGERUNG 31 III. BESONDERE MEDIENSPEZIFISCHE REGELUNGEN 32 1.
PRESSEWESEN 32 2. RUNDFIINKWESEN 33 INHALTSVERZEICHNIS 3.
SCHLUBFOLGERUNG 34 B. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER INFORMATIONSFREIHEIT
IM GRUNDGESETZ 35 I. VORARBEITEN 35 II. DIE BERATUNGEN IM
PARLAMENTARISCHEN RAT 35 III. SCHLUBFOLGERUNG 40 C. FUNKTIONALE
BEGRUNDUNGSANSATZE FIIR DIE INFORMATIONSFREIHEIT 41 I.
INFORMATIONSFREIHEIT UM DER BLOBEN INFORMATION WILLEN 42 II.
VORAUSSETZUNG FUR MEINUNGSAUBERUNGSFREIHEIT 43 III.
DEMOKRATIEVORAUSSETZUNG 45 D. DAS VERHALTNIS DER INFORMATIONSFREIHEIT IM
GRUNDGESETZ ZU ANDEREN GRUNDRECHTEN UND ANDEREN GEWAHRLEISTUNGEN DER
INFORMATIONSFREIHEIT 46 I. DAS VERHALTNIS ZU ANDEREN GRUNDGESETZLICHEN
GEWAHRLEISTUNGEN 47 1. STELLUNG, EIGENSTANDIGKEIT UND BEZEICHNUNGEN DER
INFORMATI- ONSFREIHEIT IM GRUNDGESETZ 47 2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN
GRUNDRECHTEN 49 A) MEINUNGSAUBERUNGSFREIHEIT 50 B) PRESSE-, RUNDFUNK-
UND FILMFREIHEIT 51 AA) ABGRENZUNG DER GESCHUTZTEN MEDIEN 51 BB)
GESCHIITZTE VERHALTENSWEISEN UND PERSONENKREISE 55 CC) ZUSAMMENFASSUNG
58 C) RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 59 D) BRIEF-, POST- UND
FERNMELDEGEHEIMNIS 61 E) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 64 II.
GEWAHRLEISTUNGEN DER INFORMATIONSFREIHEIT IM VOLKERRECHT UND IN DEN
DEUTSCHEN LANDERVERFASSUNGEN 65 1. VOLKERRECHTLICHE VERTRAGE UND ANDERE
DOKUMENTE 66 A) ALLGEMEINE ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE 67 B)
INTERNATIONALER PAKT FIBER BIIRGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 68 C)
UBEREINKOMMEN IIBER DIE RECHTE DES KINDES 69 D) DOKUMENTE DER KONFERENZ
FIIR SICHERHEIT UND ZUSAMMENAR- BEIT IN EUROPA 70 E) KONVENTION ZUM
SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUND- FREIHEITEN 74 F) GRUNDRECHTE IN
DER EUROPAISCHEN UNION 76 2. LANDERVERFASSUNGEN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 79 A) DAS VERHALTNIS DER LANDER- UND BUNDESGRUNDRECHTE 79 B)
VERFASSUNGEN MIT AUSFFIHRLICHEN GRUNDRECHTSKATALOGEN 81
INHALTSVERZEICHNIS C) VERFASSUNGEN OHNE AUSFIIHRLICHE
GRUNDRECHTSKATALOGE D) ERGEBNIS KAP. 4: DER SCHUTZBEREICH DER
INFORMATIONSFREIHEIT A. DER GESCHUTZTE PERSONENKREIS I. NATFIRLICHE
PERSONEN II. JURISTISCHE PERSONEN 1. DER BEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON
IM GRUNDGESETZ 2. DIE WESENSMABIGE ANWENDBARKEIT A) ZURECHNUNG VON
HANDLUNGEN AN DIE JURISTISCHE PERSON B) DIE LEHRE DES BVERFG VOM
PERSONALEN SUBSTRAT C) DIE SONDERSTELLUNG DER JURISTISCHEN PERSONEN DES
OFFENTLI- CHEN RECHTS III. AUSLANDISCHE PERSONEN IV. MINDERJAHRIGE V.
ZUSAMMENFASSUNG B. DAS OBJEKT DER INFORMATIONSFREIHEIT I. DIE
INFORMATIONSQUELLE 1. QUELLENTRAGER 2. QUELLENINHALT 3. AUSLANDISCHE
INFORMATIONSQUELLEN 4. FOLGERUNGEN FIIR NEUE MEDIEN II. DIE
ALLGEMEINZUGANGLICHKEIT 1. BEGRIFF A) ALLGEMEINES B) STAATLICHE
INFORMATIONSQUELLEN 2. INSBESONDERE: RECHT AUF UNENTGELTLICHE
KURZBERICHTERSTATTUNG 3. FOLGERUNGEN FUR NEUE MEDIEN III. ABWEICHUNGEN
IM EUROPAISCHEN RECHT C. DAS GESCHUTZTE VERHALTEN I. DIE UNTERRICHTUNG
1. EINZELNE ASPEKTE DER UNTERRICHTUNG A) AKTIVES HANDELN B) SCHLICHTE
ENTGEGENNAHME C) SPEICHERUNG DES INFORMATIONSINHALTS D) FREIHEIT DER
WAHL TECHNISCHER GERATE 2. FOLGERUNGEN FIIR DEN INFORMATIONSEMPFANG IM
INTERNET 85 85 87 88 88 88 89 90 91 92 94 97 98 100 101 101 102 104 106
107 108 108 108 111 112 114 116 119 119 121 121 121 122 124 125 XI
INHALTSVETZEICHNIS II. DIE UNGEHINDERTHEIT DER UNTERRICHTUNG 126 III.
SONDERPROBLEM: DIE NEGATIVE INFORMATIONSFREIHEIT 127 1. BEGRIINDUNG UND
ZWECK NEGATIVER FREIHEITEN 127 2. ANWENDUNG AUF DIE INFORMATIONSFREIHEIT
129 3. INSBESONDERE: UNERWIINSCHTE ZUSENDUNG VON WERBE-E-MAILS 132 A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 133 B) UMSETZUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG
135 C) GESETZGEBERISCHE AKTIVITATEN UND SCHLUBFOLGERUNG 136 IV.
ERGANZUNGEN IM EUROPAISCHEN RECHT 140 KAP. 5: EINGRIFFE IN DIE
INFORMATIONSFREIHEIT 142 A. VERBOTE 144 B. ERSCHWERUNGEN MIT
EINGRIFFSCHARAKTER 146 I. ABGRENZUNG UND EINORDNUNG 146 II.
VERZOGERUNGEN DES INFORMATIONSEMPFANGS 147 III. BEHINDERUNGEN DES
INFORMATIONSEMPFANGS 148 1. EINGRIFFSCHARAKTER VON BEHINDERUNGEN 148 2.
INSBESONDERE: REGISTRIERUNG UND BEOBACHTUNG 149 3. INSBESONDERE:
ENTGELTPFLICHTEN 152 KAP. 6: DIE SCHRANKEN UND SCHRANKCN-SCHRANKEN DER
INFORMATIONS- FREIHEIT 155 A. ANWENDBARKEIT DES ART. 5 ABS. 2 GG AUF DIE
INFORMATIONSFREIHEIT 155 B. DIE ALLGEMEINEN GESETZE 157 I. HISTORISCHER
STREIT UM DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG 157 II. MODERNE KOMBINATIONSLOSUNG 158
III. SCHRANKEN-SCHRANKEN 159 1. WECHSELWIRKUNGSLEHRE 160 2.
EINZELFALLABWAGUNG 161 A) ALLGEMEINE BEGRIINDUNG 161 B) LEITLINIEN BEI
DER ABWAGUNG 163 AA) BERIIHRUNG OFFENTLICHER BELANGE IM MEINUNGSKAMPF
163 BB) BERIICKSICHTIGUNG DES SITUATIVEN KONTEXTES 164 CC)
INHALTSBETROFFENHEIT 164 DD) BERICHTERSTATTUNG ODER MEINUNGSVERBREITUNG
165 EE) WIRKUNGSINTENSITAT DER MEDIEN 166 3. INSBESONDERE:
SPERRUNGSVERFIIGUNGEN GEGENUBER INTERNET- XN INHALTSVERZEICHNIS
PROVIDERN IV. GESETZESBEGRIFF V. SCHLUBFOLGERUNG C. DER JUGENDSCHUTZ I.
GRUNDLAGE UND BEDEUTUNG II. JUGENDSCHUTZ ALS GEFAHRENSCHUTZ III.
SCHRANKEN-SCHRANKEN IV. EINFACHRECHTLICHE UMSETZUNG 1. GESETZ FIBER DIE
VERBREITUNG JUGENDGEFAHRDENDER SCHRIFTEN UND MEDIENINHALTE A)
ERWEITERTER SCHRIFTENBEGRIFF ALS ZIELOBJEKT DES GESETZES B)
EINGRIFFSREGELUNGEN C) INSBESONDERE: § 3 ABS. 1 NR. 4 GJSM 2.
STAATSVERTRAG FIBER MEDIENDIENSTE A) VERTEILDIENSTE B) ABRUFDIENSTE 3.
RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 4. JUGENDSCHUTZGESETZ 5. DIE NEUORDNUNG DES
JUGENDMEDIENSCHUTZES IN BUND UND LAN- DERN D. DER EHRENSCHUTZ I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND SYSTEMATIK II. ANWENDBARKEIT AUF DIE
INFORMATIONSFREIHEIT III. SCHRANKEN-SCHRANKEN E. BESONDERE
GEWALTVERHALTNISSE I. DOGMATISCHE GRUNDLAGE UND ANWENDUNG AUF DIE
INFORMATIONS- FREIHEIT II. INSBESONDERE: INFORMATIONSEMPFANG IN HAFT 1.
STRAFVOLLZUG 2. UNTERSUCHUNGSHAFT III. DIE SCHRANKENREGELUNG DES ART.
17A ABS. 1 GG F. DAS ZENSURVERBOT I. BEGRIFF UND DOGMATISCHE EINORDNUNG
1. VOR- ODER NACHZENSUR 2. DOGMATISCHE EINORDNUNG II. ANWENDBARKEIT AUF
DIE INFORMATIONSFREIHEIT G. DIE SCHRANKEN DER INFORMATIONSFREIHEIT IM
EUROPAISCHEN RECHT 166 169 170 170 170 171 173 174 175 176 177 178 180
180 181 182 184 185 188 188 189 190 191 191 193 193 196 199 200 200 200
201 202 204 XM INHALTSVERZEICHNIS KAP. 7: DIE OBJEKTIV-RECHTLICHE
KOMPONENTE DER INFORMATIONSFREIHEIT 206 A. GRUNDRECHTE ALS OBJEKTIVE
WERTORDNUNG 206 B. AUSSTRAHLUNGS- ODER DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 209
I. DOGMATISCHE GRUNDLAGE 209 II. DIE DRITTWIRKUNG DER
INFORMATIONSFREIHEIT 211 1. AUGEMEINES 211 2. DIE PROBLEMATIK DES
SATELLITENEMPFANGS IM MIET-, WOHNUNGS- EIGENTUMS- UND NACHBARRECHT 213
A) PROBLEMAUFRIB 213 B) AB WA GUNGSKRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 215 AA)
VORHANDENSEIN BESTIMMTER EMPFANGSEINRICHTUNGEN 216 BB)
KOSTENFREISTELLUNG 216 CC) SONSTIGE KRITERIEN 217 DD) ZUSA TZLICHE
KRITERIEN BEI AUSLANDERBETEILIGUNG 217 EE) PRIVATES NACHBARRECHT 219 C)
MITTEILUNG DER EG-KOMMISSION: RECHT AUF PARABOLANTENNE 220 D)
SCHLUBFOLGERUNG 221 C. SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 222 I. DOGMATISCHE
GRUNDLAGE 222 II. SCHUTZPFLICHTEN AUS DER INFORMATIONSFREIHEIT 223 III.
INSBESONDERE: SCHUTZ DER AUBENPLURALISTISCHEN MEDIENORDNUNG 224 D.
MABSTABE FIIR DIE GESTALTUNG VON EINRICHTUNGEN UND VERFAHREN 226 I.
EINRICHTUNGSGARANTIEN 226 II. ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSGARANTIEN 227
III. INSBESONDERE: KABELBELEGUNGSMONOPOL DER LANDESMEDIENAN- STALTEN 228
IV. INSBESONDERE: FREIER INFORMATIONSFLUB 230 V. INSBESONDERE: ANSPRUCH
AUF MONOPOLISIERTE STAATLICHE INFORMA- TIONEN 233 1. BEGRIINDUNG 233 2.
EINFACHRECHTLICHE UMSETZUNG 237 E. DIE OBJEKTIV-RECHTLICHE KOMPONENTE IM
EUROPAISCHEN RECHT 240 KAP. 8: SCHLUB UND LEITSATZE 243 XRV
|
any_adam_object | 1 |
author | Köppen, Oliver M. H. |
author_facet | Köppen, Oliver M. H. |
author_role | aut |
author_sort | Köppen, Oliver M. H. |
author_variant | o m h k omh omhk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019324466 |
classification_rvk | PL 408 |
ctrlnum | (OCoLC)63513926 (DE-599)BVBBV019324466 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01766nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019324466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040617s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899362349</subfield><subfield code="9">3-89936-234-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63513926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019324466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köppen, Oliver M. H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien</subfield><subfield code="c">Oliver M. H. Köppen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">244</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">244</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">244</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012791618</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019324466 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3899362349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012791618 |
oclc_num | 63513926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-824 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-824 DE-706 DE-188 |
physical | XXXIX, 248 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Köppen, Oliver M. H. Verfasser aut Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien Oliver M. H. Köppen 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2004 XXXIX, 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 244 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 s DE-604 Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 244 (DE-604)BV000013975 244 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köppen, Oliver M. H. Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4127674-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien |
title_auth | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien |
title_exact_search | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien |
title_full | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien Oliver M. H. Köppen |
title_fullStr | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien Oliver M. H. Köppen |
title_full_unstemmed | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien Oliver M. H. Köppen |
title_short | Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien |
title_sort | das grundrecht der informationsfreiheit unter besonderer berucksichtigung der neuen medien |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd |
topic_facet | Neue Medien Informationsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT koppenolivermh dasgrundrechtderinformationsfreiheitunterbesondererberucksichtigungderneuenmedien |