Einladung ins Mittelalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2004
|
Ausgabe: | 3. Aufl. in der Beck'schen Reihe |
Schriftenreihe: | Beck'sche Reihe
1357 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S., [8] Bl. Ill. |
ISBN: | 3406421571 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019324180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080303 | ||
007 | t | ||
008 | 040616s2004 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406421571 |9 3-406-42157-1 | ||
035 | |a (OCoLC)163112806 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019324180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a NM 1300 |0 (DE-625)126290: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuhrmann, Horst |d 1926-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)118997904 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einladung ins Mittelalter |c Horst Fuhrmann |
250 | |a 3. Aufl. in der Beck'schen Reihe | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2004 | |
300 | |a 327 S., [8] Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck'sche Reihe |v 1357 | |
648 | 7 | |a Geschichte 800-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 500-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 500-1500 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 800-1500 |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0013 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012791349 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0902 |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132743362117632 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Was den Leser erwartet........
I
Lebenssicht und Lebensweise
Über das Mittelalterliche am Mittelalter............ 15
Der Name «Mittelalter» 15 Historie als Heilsgeschichte 17 Die Vorstel¬
lung vom Raum 18 Die Vorstellung von der Zeit 19 Die Vorstellung vom
Menschen 20 Gelebter Raum 21 Gestundete Zeit 22 Geplagter
Mensch 24 Bevölkerungsdichte und drohende Krankheiten 25 Hungers¬
nöte 27 Ernährung und Landwirtschaft 27 Wohnung und Kleidung 29
Vom Wert des Lebens 30 Die Obrigkeit: Deutscher König und Römischer
Kaiser 31 Das deutsche «Reisekönigtum» 33 Die «beiden Gewalten» auf
Erden 35 Amtskirche und «wahre» Kirche 36 Von der Größe des Mittel¬
alters 37
Lebensqualität» im Mittelalter................ 39
«Über das Elend menschlichen Daseins» 39 «Von der Aufzucht des Klein¬
kindes» 41 Der «dargebrachte Knabe» 42 Heimsuchungen und ihre Grün¬
de 44 Geistliche Fürsorge für Arme und Hungernde 45 «Versorgungsqua¬
lität» bei Reich und Arm 47 Guter Tod - schlechter Tod 48
*... stehen Bargen stolz und kühn». Vom Elend des
Ritterlebens........................... 51
Der Ritter als berittener Kämpfer 52 Die Ausrüstung des Ritters 53 Der
Ritter als Stand 54 Rittertugend und Ritterleben 56 Die selbstmörderi¬
sche Antiquiertheit des Ritters 57 Turnier und Ritterlichkeit jenseits der
Zeiten 59
II
Große der Zeit
Kaiser Karl der Große. Geschichte und Geschichten...... 65
Das Erscheinungsbild Karls des Großen 66 Der Eroberer und Gestalter des
Reiches 68 Partner des Papsttums 70 Die Kaiserkrönung 71 Wächter des
Glaubens, der Sitten und der Bildung 73 «... denn die Welt klagt um das
Hinscheiden Karls» 7$
6 Inhalt
Papst Gregor
VIL,
«Gregorianische Reform» und
Investiturstreit.......................... 77
Aufbruch zur Moderne? 78 Die gregorianische Epoche als «zweite Chri¬
stianisierung» 81 Der «Mensch Hiidebrand» 84 Alle Macht der Papstkir¬
che 89 Der sendungserfüllte Hierokrat 92 Der unvermeidbare Zusam¬
menstoß: Canossa93 Ohnmächtiger Papst - gespaltenes Reich 96 Das
Ende des «Gerechten» 98
Herzog Heinrich der Löwe. Sein
Evangeliář
und die
Frage des «gerechten Preises»..................100
Heinrichs Herkunft, Kindheit und Jugend 101 Heinrich als Doppelherzog
und «Übervasall» 104 Heinrichs Sturz und Selbstbehauptung 107 Das
Herrschertum des Weifen in Darstellung und Selbstdarstellung 108 Hein¬
richs
Evangeliář
und das Problem des «Krönungsbildes» 110 Die Sonder¬
stellung des Helmarshausener Evangeliars 113 Zum Kaufpreis des Evan-
geliars 115 Vom «gerechten Preis« und vom Erwerb zum Zwecke eigener
Nutzung 117
III
«Ich bin über das Haus Gottes gesetzt,
damit meine Stellung alles überrage»
«Der wahre Kaiser ist der Papst.» Von der irdischen
Gewalt im Mittelalter......................121
Gang und Träger der Diskussion 121 Kaiserliche Macht und päpstliche
«Zweigewaltenlehre» 122 Der päpstliche Anspruch auf kaiserliche Insi-
gnien 124 Der Austausch der Herrschaftszeichen 126 Die «Zweischwer¬
terlehre» oder der päpstliche Kaiser 128 Tiara und
Mitra
- herrscherliches
und priesterliches Symbol 131 Die Rückkehr zum Priesteramt 132
Die Wahl des Papstes. Ein mittelalterliches Verfahren.....135
Die «Ernennung» der ersten Petrusnachfolger
13É
Papstwahl unter kaiser¬
licher Aufsicht 137 Zwischen abendländischem Kaisertum und stadtrömi¬
schem Parteienkampf 138 Auf dem Wege zum heutigen Verfahren: die
wählenden Kardinale 140 Die Zweidrittelmehrheit 141 Das Kon¬
klave 143 Die Papstwahl im Nationenstreit
14Ŕ
Wahltaktiken und Wahl¬
arten 147 Moderne Zusätze zum mittelalterlichen Kern 148
Über die «Heiligkeit» des Papstes................151
Der offizielle Titel des «Heiligen Vaters» 152 Der Gang der Heiligspre¬
chung IJ3 Was ist ein Heiliger? 155 Gregor VH.: das Amt macht den Papst
heilig 156 Der Petruserbe ist unantastbar und unabsetzbar 159 Der Papst -
der einzige «aktive» Heilige auf Erden
1É1
«Verbrechen nehmen den Päp-
Inhalt 7
sten
nichts von ihrer Amtsheiligkeit» 163 Ist «Seine Heiligkeit» gott¬
gleich? 164 Die Sehnsucht nach einem heiligmäßigen «Engelpapst» 165
«So geht der Ruhm der Welt dahin»: Vom Ende päpstlicher Amtsheilig¬
keit 166
Das Ökumenische Konzil und seine historischen Grundlagen 169
«Ökumenisches Konzil»: überhöhte Erwartungen historisch zurückgenom¬
men
1Ć9
Der «ökumenische» Rahmen in Recht und Geschichte 170 Der
Charakter der 21 ökumenischen Konzilien der katholischen Kirche 172
Die allgemeinen Konzilien des ersten Jahrtausends : die Einheit von Ost und
West 173 Auf dem Wege zum päpstlichen Generalkonzil des Mittelal¬
ters 175 «... keine Synode ohne Genehmigung des Papstes»
17e
Die
päpstliche Generalsynode als Fortsetzung der alten ökumenischen Konzi¬
lien 181 Der Konziliarismus: Das Konzil steht über dem Papst 184 Die
Rückkehr zur päpstlichen Generalsynode 185 Das Erste Vatikanische Kon¬
zil als verwirklichtes Mittelalter 187 Das Zweite Vatikanische Konzil als
Öffnung zu bischöflicher Kollegialität? 190
IV
Fälschungen über Fälschungen...
Mittelalter. Zeit der Fälschungen................195
Der «Fälschungsbefund» 195 Mangelte es dem Mittelalter an Moral? 198
«Gott ist der Quell der Gerechtigkeit» - nicht das Gesetz 199 Fälschungen
im Dienste der Gerechtigkeit 200 Fälschungen im Dienste der Heilsord¬
nung 202 Mangelte es dem Mittelalter an kritischem Vermögen? 203 «Mit¬
telalterliche» Kritik 205 Folgenlose «moderne» Kritik 206 Der Umbruch
der Reformation: die Kritik folgt dem Glauben 208 «Weder Seele noch
Gehirn des Menschen haben in historischen Zeiten zugenommen» 209
«Mundus
vult
deciti.»
Über den Wunsch der Menschen,
betrogen zu werden.......................211
«Mittelalter - Zeit der Fälschungen» 212 Echtes und Falsches und wie man
es zu bestimmen trachtete 214 Gläubige Kritik und kritischer Glaube 216
Moderne «Entzauberung» und postmoderne «Wiederverzauberung» der
Welt 217 Lehrstück «Mittelalter»: die Wahrheit bestimmt das System 219
«Pax exsuperat
omnem sensum» 220
Die Sorge um den rechten Text.................222
Jakob Grimm oder gelebte Philologie 222 Vom antiken Dichterwort zum
christlichen Gotteswort: Über den Wandel des Wortwertes 223 Die Sorge
gegenüber heilsnotwendigen Texten 226 Die Sorglosigkeit gegenüber der
Überlieferung 228 «Zurück zu den Quellen»: Vom Humanismus zur kriti¬
schen Philologie 231 «... die Aufgabe des Historikers sei Verstehen» 234
8 Inhalt
V
Freude, Wissen, Neugier:
Begegnungen mit dem mittelalterlichen Anderssein
«Jubel». Eine historische Betrachtung über den Anlaß
zu feiern.............................239
Beim Jubel gibt es nichts zu lachen 240 Unziemliche Freuden 242 Die
Feste im Jahresablauf 243 Vergessener Geburtstag - erinnerter Todes¬
tag 245 Staufische Feste - Burgundische Bankette - Barocker Pomp 247
Heutige Anlässe zu «feiern» 250 Vom Sinn des Jubiläums 251
Der Laie und das mittelalterliche Recht. Darf ein
Nichtjurist
Rechtsgeschichte treiben?..............253
Über Nutzen und Nachteil der Juristen für das Leben 253 Mittelalterliche
Unbekümmertheit - auch in der mittelalterlichen Rechtswissenschaft 255
Der Laien-Jurist des frühen Mittelalters 257 Der «juristische Spezialist»
und die Verdrängung des Laien 260 Antwort auf die eingangs gestellte
Frage: Der
Nichtjurist
sollte dürfen 261
Das Interesse am Mittelalter in heutiger Zeit.
Beobachtungen und Vermutungen...............262
Die Frage nach dem Publikum 263 Die Einbußen des «deutschen» Mittel¬
alters 265 Geschichtsverdrossenheit und Wissensdefizit 268 «... schwere
Forschung hinter lieblicher Hülle verbergend»: der Experte und der
Laie 270 Ein Fall für sich:
Ecos
Roman «Der Name der Rose» 273 Der
«wahre» historische Roman 276 Probleme der Darstellungsform und des
Darstellungsinhalts 277 Im Rückblick: «Die Geschichte ist über die Histo¬
riker gekommen» 279
Literaturhinweise........................ 281
Text- und Bildnachweise.................... 299
Namen- und Sachregister.................... 303
Bildteil nach Seite 160
|
any_adam_object | 1 |
author | Fuhrmann, Horst 1926-2011 |
author_GND | (DE-588)118997904 |
author_facet | Fuhrmann, Horst 1926-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Fuhrmann, Horst 1926-2011 |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019324180 |
classification_rvk | NM 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)163112806 (DE-599)BVBBV019324180 |
discipline | Geschichte |
edition | 3. Aufl. in der Beck'schen Reihe |
era | Geschichte 800-1500 gnd Geschichte 500-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 800-1500 Geschichte 500-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02153nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019324180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040616s2004 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406421571</subfield><subfield code="9">3-406-42157-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163112806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019324180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)126290:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrmann, Horst</subfield><subfield code="d">1926-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118997904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einladung ins Mittelalter</subfield><subfield code="c">Horst Fuhrmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. in der Beck'schen Reihe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S., [8] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">1357</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 800-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0013</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012791349</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europa Deutschland |
id | DE-604.BV019324180 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3406421571 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012791349 |
oclc_num | 163112806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 327 S., [8] Bl. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0013 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck'sche Reihe |
spelling | Fuhrmann, Horst 1926-2011 Verfasser (DE-588)118997904 aut Einladung ins Mittelalter Horst Fuhrmann 3. Aufl. in der Beck'schen Reihe München Beck 2004 327 S., [8] Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Reihe 1357 Geschichte 800-1500 gnd rswk-swf Geschichte 500-1500 gnd rswk-swf Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mittelalter (DE-588)4129108-6 s DE-604 Europa (DE-588)4015701-5 g Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte 500-1500 z 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 800-1500 z 2\p DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fuhrmann, Horst 1926-2011 Einladung ins Mittelalter Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129108-6 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Einladung ins Mittelalter |
title_auth | Einladung ins Mittelalter |
title_exact_search | Einladung ins Mittelalter |
title_full | Einladung ins Mittelalter Horst Fuhrmann |
title_fullStr | Einladung ins Mittelalter Horst Fuhrmann |
title_full_unstemmed | Einladung ins Mittelalter Horst Fuhrmann |
title_short | Einladung ins Mittelalter |
title_sort | einladung ins mittelalter |
topic | Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Mittelalter Kultur Europa Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012791349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fuhrmannhorst einladunginsmittelalter |