Nuklearmedizin: mit 24 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2004
|
Ausgabe: | 5., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 390 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3437475509 9783437475504 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019315640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120808 | ||
007 | t | ||
008 | 040608s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3437475509 |9 3-437-47550-9 | ||
020 | |a 9783437475504 |9 978-3-437-47550-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76641953 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019315640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-Aug7 |a DE-578 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a YR 2716 |0 (DE-625)154098:12922 |2 rvk | ||
084 | |a WN 440 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 540f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hermann, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nuklearmedizin |b mit 24 Tabellen |c Hans-Joachim Hermann |
250 | |a 5., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2004 | |
300 | |a XIV, 390 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Nuklearmedizin |0 (DE-588)4042770-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nuklearmedizin |0 (DE-588)4042770-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012783209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012783209 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132730689028096 |
---|---|
adam_text | I Allgemeiner Teil 1
1 Einführung und Geschichte
der Nuklearmedizin 3
1.1 Einführung 3
1.2 Geschichte der Nuklearmedizin
1896 1945 3
1.3 Geschichte der Nuklearmedizin
1945 heute 4
2 Grundprinzipien der
Nuklearmedizin 7
2.1 Grundprinzip 7
2.2 Strahlenbelastung und
Halbwertszeit 7
2.3 Nuklearmedizinische Therapie ... 8
2.4 Stoffwechselvorgänge 8
2.5 In vivo, In vitro 8
3 Physikalische Grundlagen .. 9
3.1 Aufbau der Materie 9
3.1.1 Elementarteilchen 9
3.1.2 StabilesAtom 9
3.1.3 Charakterisierung der Kernart
und Nuklide 10
3.2 Radioaktiver Kernzerfall 11
3.2.1 Radioaktivität 11
3.2.2 Kernreaktor und Teilchen¬
beschleuniger 11
3.2.3 Radionuklidherstellung 13
3.2.4 Kernreaktionsarten 14
3.2.5 Kernumwandlung 14
3.3 Gesetz des radioaktiven Zerfalls
(Halbwertszeit) 15
3.3.1 Zerfallsgesetz 15
3.3.2 Halbwertszeit 16
3.4 Maßeinheiten der Radioaktivität .. 16
3.5 Wechselwirkung von Strahlung
und Materie 17
3.5.1 Wechselwirkung von Elektronen,
Positronen und Photonen 17
3.5.2 Photoeffekt, Comptoneffekt
und Streuung 18
4 Radioaktive Nuklide
(Radiopharmaka) in der
Nuklearmedizin 21
4.1 Grundlagen der Radio¬
pharmakologie 21
4.2 Radionuklidgenerator 22
4.3 Markierung von Radio¬
pharmaka 23
4.4 Markierung von Fertig¬
präparaten 24
4.5 Markierung von Radiopharmaka
mit Hilfe von Markierungs¬
bestecken (Kits) 25
4.6 Bestimmung physiologischer
Parameter mit PET 26
4.7 Qualitätskontrolle von Radio¬
pharmaka 26
4.7.1 Toxizität 30
4.7.2 Radiotoxizität 30
4.7.3 Sterilität 30
4.7.4 Pyrogenität 30
4.7.5 Radionuklidreinheit 31
4.7.6 Bestimmung der radiochemischen
Reinheit 31
4.7.7 Lagerung von Radiopharmaka 33
5 Kinetikvon Radiopharmaka . 35
6 Nuklearmedizinische
Messtechnik 39
6.1 Szintillationszähler 39
6.1.1 Szintillationskristall 40
6.1.2 Photomultiplier und Messelektronik 40
6.1.3 ß Counter 40
6.1.4 y Spektrometrie, Bohrlochkristall .. 41
6.1.5 Ganzkörperzähler 42
6.2 Ionisationsdetektoren 42
6.3 Festkörperdetektoren
(Halbleiterdetektoren) 43
6.4 Scanner 44
6.5 Gammakamera
(Szintillationskamera) 45
6.5.1 Kamera Messkopf ( Detektor) 45
6.5.2 Messprinzip 47
6.5.3 Transmissionsszintigraphie 49
6.6 Emissions Computer Tomo¬
graphie (ECT, SPECT, PET) 49
6.6.1 Prinzip von ECT und CT 49
6.6.2 ECT Kamerasysteme 50
6.6.3 Messprinzip der ECT 51
6.6.4 Positronenemissionstomographie
(PET) 53
6.7 Kollimatoren 55
6.7.1 Kollimatoren für Gammakameras .. 56
6.7.2 Kollimatoren (Hochenergiefilter)
für Hybridkameras 61
6.7.3 Kollimatoren für Funktions¬
messplätze 61
6.8 Messgerätetechnik 63
6.8.1 Geräteeinstellung 63
6.8.2 Qualitätskontrolle nuklear
medizinischer Messgeräte 66
6.8.3 Funktionskontrollen, Fehler¬
möglichkeiten 79
6.9 Nuklearmedizinische
Einrichtungen 82
6.9.1 Nuklearmedizinische Diagnostik.. 82
6.9.2 Nuklearmedizinische Therapie 84
6.9.3 Lagerung, Umgangsgenehmigung . 84
6.10 Technisches Zubehör, Injektions¬
techniken 85
6.10.1 Positionierungshilfen 85
6.10.2 Gasfalle 85
6.10.3 Markierungsvorrichtungen 85
6.10.4 Strahlenschutzzubehör 87
6.10.5 Injektionstechniken 87
6.11 Positionierung des Patienten,
Kennzeichnung von Szinti
grammen 88
6.11.1 Positionierung 88
6.11.2 Kennzeichnung 89
7 Datenverarbeitung (EDV)
in der Nuklearmedizin 93
7.1 Aufbau und Funktion eines
Rechners 93
7.1.1 Zentraleinheit 94
7.1.2 Peripherie 95
7.1.3 EDV Strukturen in der Nuklear¬
medizin 96
7.1.4 Bildbearbeitungs und Archivie¬
rungssysteme (PACS), Kommuni¬
kationssysteme (KIS, RIS), Daten¬
struktur (DICOM) und Workflow .. 97
7.2 Datenquelle Gammakamera 100
8 Dosimetrie, Strahlen¬
belastung, Strahlen risiko,
Strahlenschutz, Umgang
mit radioaktivem Material
am Arbeitsplatz 103
8.1 Dosimetrie 103
8.1.1 Energiedosis, Energiedosisleistung 103
8.1.2 Ionendosis, Äquivalentdosis 103
8.1.3 Effektive Dosis 104
8.2 Strahlenbelastung 105
8.2.1 Natürliche und künstliche
Strahlenbelastung 105
8.2.2 Biologische Strahlenwirkung 105
8.2.3 Indikationsstellung zu nuklear¬
medizinischen Untersuchungen ... 107
8.2.4 Strahlenbelastung und Strahlen¬
risiko durch nuklearmedizinische
Untersuchungen 107
8.3 Somatisches und genetisches
Strahlenrisiko 109
8.4 Strahlenschutz 110
8.4.1 Umgangsgenehmigung, Strahlen
schutzbereiche, Dosisgrenzwerte .. 110
8.4.2 Überwachungsmaßnahmen 111
8.4.3 Umgang mit radioaktivem Material. 113
9 Organisation 115
9.1 Organisation in einer größeren
Abteilung 115
9.1.1 Anmeldung, Patientensteuerung .. 116
9.1.2 Terminplan 116
9.1.3 Reihenfolge von Untersuchungen .. 116
9.1.4 Funktionsablauf 119
9.1.5 Archivierung 120
9.2 Organisation in einer
radiologischen bzw. nuklear¬
medizinischen Praxis 120
10 Berufsbild der MTAR
in der Nuklearmedizin 123
10.1 Gesetzliche Grundlagen
für die MTAR Ausbildung 123
10.2 MTA Ausbildung 123
10.2.1 Ausbildungsziel und vorbehaltene
Tätigkeiten 123
10.2.2 Aufgaben der MTAR in der
Nuklearmedizin 124
10.2.3 Weiterbildung und MTAR Fach
qualifikation im Modulsystem 125
II Nuklearmedizinisch
diagnostische Organ¬
untersuchungen 127
11 Zentralnervensystem 129
11.1 Grundlagen (Anatomie und
Physiologie) 129
11.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 131
11.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 133
11.3.1 Hirnperfusionsszintigraphie 133
11.3.2 Rezeptorszintigraphie 133
11.3.3 Liquorraumszintigraphie,
Myeloszintigraphie 133
11.3.4 RCBF Messung 135
11.4 Diagnostische Bedeutung der
nuklearmedizinischen Unter¬
suchungen des ZNS 135
12 Schilddrüse 139
12.1 Grundlagen (Jodstoffwechsel,
Anatomie, SD Erkrankungen) ... 139
12.1.1 Jodstoffwechsel 139
12.1.2 Schilddrüsenanatomie 141
12.1.3 Schilddrüsenerkrankungen 141
12.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 142
12.2.1 Jodisotope 142
12.2.2 99mTc Pertechnetat 143
12.2.3 Tumorspezifische Substanzen .... 143
12.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 143
12.3.1 Radiojod Zweiphasentest 144
12.3.2 Jodidclearance 145
12.3.3 Messung der thyreoidalen 99mTc
Pertechnetat Aufnahme (TcTu) ... 146
12.3.4 Suppressions und Stimulations¬
test 146
12.3.5 Depletionstest 149
12.3.6 Schilddrüsenszintigraphie
mit 99mTc Pertechnetat 149
12.3.7 Schilddrüsenszintigraphie mit Jodisotopen 150
12.3.8 Ganzkörperszintigraphie
(Radiojod) 150
12.3.9 Sonographie der Schilddrüse 152
12.4 Diagnostische Bedeutung der
nuklearmedizinischen und sono
graphischen Untersuchungen der
Schilddrüse 153
13 Lunge 155
13.1 Grundlagen (Anatomie,
Perfusion, Ventilation) 155
13.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 155
13.2.1 Radioaktive Gase 156
13.2.2 Radioaktive Partikel 157
13.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchfuhrung 158
13.3.1 Kombinierte Perfusions und
Ventilationsszintigraphie 158
13.3.2 Ventilationsszintigraphie 160
13.3.3 Perfusionsszintigraphie 160
13.3.4 Inhalationsszintigraphie 163
13.4 Diagnostische Bedeutung
der Lungenszintigraphie 165
14 Kardiovaskuläres System .. 167
14.1 Anatomische und physiologische
Grundlagen 167
14.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 169
14.2.1 Substanzen zur Blutpoolszintigra
phie (intravaskuläre Indikatoren).. 169
14.2.2 Substanzen zur Durchblutungs¬
messung (Myokarddurchblutung) . 170
14.2.3 Substanzen zur Markierung des
Myokardstoffwechsels, der Neuro
rezeptoren und Nekrosen 172
14.2.4 Substanzen zum Nachweis von
Thromben und Thrombosen 173
14.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 174
14.3.1 Sequenz und Funktionsszinti
graphie des Herzens (Radionuklid
angiokardiographie) 174
14.3.2 Ejection fraction (Auswurf¬
fraktion) 176
14.3.3 Ejection velocity (Kontraktions¬
geschwindigkeit) 178
14.3.4 Herzminutenvolumen 178
14.3.5 Shuntbestimmung 178
14.3.6 Mittlere Transitzeiten, Peak zu
Peak Zeiten, minimale Transit¬
zeiten 178
14.3.7 Myokardszintigraphie 180
14.3.8 Untersuchungen der peripheren
Strombahn 183
14.4 Diagnostische Bedeutung
nuklearmedizinischer Unter¬
suchungen des kardiovasku¬
lären Systems 185
15 Leber, Milz, Pankreas,
Knochenmark 187
15.1 Grundlagen (Anatomie und
Physiologie) 187
15.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 188
15.2.1 Leber 188
15.2.2 Milz 189
15.2.3 Pankreas 189
15.2.4 Knochenmark 190
15.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchfuhrung 190
15.3.1 Leberszintigraphie 190
15.3.2 Lebersequenzszintigraphie 192
15.3.3 Leberperfusionsszintigraphie,
Blutpoolszintigraphie 192
15.3.4 Milzszintigraphie 192
15.3.5 Pankreasszintigraphie 196
15.3.6 Knochenmarkszintigraphie 197
15.4 Diagnostische Bedeutung der
Leber , Milz , Pankreas und
Knochenmarkszintigraphie 198
16 Nieren, ableitende Harn¬
wege und Hoden 201
16.1 Grundlagen (Anatomie und
Physiologie) 201
16.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 202
16.2.1 Glomerulär filtrierte Radio
pharmaka 202
16.2.2 Tubulär sezernierte Radio
pharmaka 203
16.2.3 Radiopharmaka zur Durch¬
blutungsuntersuchung der Nieren .. 204
16.2.4 Radiopharmaka zur statischen
Nierenszintigraphie 204
16.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 205
16.3.1 Prinzip und Technik der
Clearancebestimmung 205
16.3.2 Clearancebestimmung am teil¬
abgeschirmten Ganzkörpermess
stand (Oberhausen Methode) 208
16.3.3 Radioisotopennephrographie 209
16.3.4 Statische Nierenszintigraphie 210
16.3.5 Dynamische Nierensequenzszinti
graphie (renale Funktionsszinti
graphie) 211
16.3.6 Restharn , Exkretionsindex und
Refluxmessung 215
16.3.7 Perfusionsszintigraphie 216
16.3.8 Hodenszintigraphie 217
16.4 Diagnostische Bedeutung
nuklearmedizinischer Nieren
und Hodenuntersuchungen 217
17 Gastrointestinaltrakt 221
17.1 Speicheldrüsen 221
17.1.1 Grundlagen (Anatomie und
Physiologie) 221
17.1.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 221
17.1.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 221
17.1.4 Diagnostische Bedeutung der
Speicheldrüsenszintigraphie 222
17.2 Tränenwege 222
17.3 Magen, ösophagus 223
17.3.1 Grundlagen 223
17.3.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 223
17.3.3 Untersuchungsmethoden 223
17.3.4 Diagnostische Bedeutung nuklear¬
medizinischer Untersuchungen
des Magens und ösophagus 225
17.4 Dünndarm 225
17.4.1 Grundlagen 225
17.4.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 226
17.4.3 Untersuchungsmethoden 227
17.4.4 Diagnostische Bedeutung der
nuklearmedizinischen Resorptions¬
bzw. Ausscheidungstests und der
Szintigraphie bei gastrointes
tinalen Blutungen 229
18 Nebennieren 231
18.1 Grundlagen (Anatomie,
Physiologie) 231
18.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 231
18.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 232
18.3.1 Nebennierenrindenszintigraphie .. 232
18.3.2 Nebennierenmarkszintigraphie ... 233
18.4 Diagnostische Bedeutung der
Nebennierenszintigraphie 234
19 Nebenschilddrüsen 235
19.1 Grundlagen (Anatomie,
Physiologie) 235
19.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 235
19.3 Untersuchungsmethode und
praktische Durchführung 235
19.4 Diagnostische Bedeutung
der Nebenschilddrüsenszinti
graphie 236
20 Lymphsystem 237
20.1 Grundlagen (Anatomie,
Physiologie) 237
20.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 237
20.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 238
20.4 Diagnostische Bedeutung der
Lymphszintigraphie 242
21 Knochen und Gelenke 243
21.1 Grundlagen (Anatomie,
Physiologie) 243
21.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 243
21.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 244
21.3.1 Knochenszintigraphie 244
21.3.2 Gelenkszintigraphie 249
21.3.3 Calciumkinetik 249
21.4 Diagnostische Bedeutung der
Knochen und Gelenkszinti¬
graphie 249
22 Blut und hämatopoetisches
System 251
22.1 Grundlagen (Anatomie,
Physiologie) 251
22.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 251
22.2.1 Eisenkinetik 251
22.2.2 Erythrozytenkinetik 252
22.2.3 Thrombozytenkinetik 252
22.2.4 Blutvolumen 252
22.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 252
22.3.1 Eisenkinetik 252
22.3.2 Erythrozytenkinetik 254
22.3.3 Thrombozytenkinetik 256
22.3.4 Blutvolumen 256
22.4 Diagnostische Bedeutung
nuklearmedizinischer Methoden
in der Hämatologie 257
23 Tumoren 259
23.1 Grundlagen (Histologie,
Physiologie) 259
23.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 260
23.3 Untersuchungsmethoden und
praktische Durchführung 263
23.3.1 Galliumszintigraphie 263
23.3.2 Szintigraphie mit metabolisch
spezifischen Radiopharmaka und
Rezeptorszintigraphie 264
23.3.3 Immunszintigraphie 264
23.3.4 FDG Szintigraphie 264
23.4 Diagnostische Bedeutung der
Tumorszintigraphie 265
24 Entzündungen 267
24.1 Grundlagen 267
24.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 268
24.3 Untersuchungsmethoden
und praktische Durchführung ... 268
24.4 Diagnostische Bedeutung der
Szintigraphie bei Entzündungen.. 270
25 Grundlagen des
Radioassays 271
26 Pharmakokinetik des Radio¬
immun oassays (RIA) 275
27 Radiopharmakologie
und Messmethoden 277
27.1 Antigenherstellung 277
27.2 Radioaktive Markierung
der Antigene 277
27.3 Herstellung spezifischer
Antikörper 278
27.4 Inkubation 280
27.5 Eichkurven 280
27.6 Zuverlässigkeitskriterien 281
27.7 Spezifität 281
28 Technische Durchführung
des Radioimmunoassays
am Beispiel des TSH RIA ... 283
29 Radioimmunologischer
Nachweis von Proteo und
Steroidhormonen 287
29.1 Proteohormone 287
29.1.1 Insulin 287
29.1.2 Wachstumshormon (STH) 287
29.1.3 Adrenocorticotropes Hormon
(ACTH) 287
29.1.4 Thyreotropes Hormon (TSH) 287
29.1.5 Hypophysäre Gonadotropine 288
29.1.6 Parathormon und Calcitonin 288
29.1.7 Renin, Angiotensin 288
29.2 Steroidhormone 289
29.2.1 Cortisol, Corticosteron,
11 Desoxycortisol 289
29.2.2 Aldosteron 289
29.2.3 Testosteron 290
29.2.4 Östrogene 290
29.2.5 Gestagene 290
30 Radioimmunologischer
Nachweis von Schilddrüsen¬
hormonen 291
30.1 Trijodthyronin (T3),
Thyroxin(T4) 291
30.2 T3 Uptake (Bindungskapazität
fürT3,T3 Test,CPBA T3) 292
30.3 Bestimmung des freien Trijod
thyronins im Serum (F T3) 293
30.4 Bestimmung des freien
Thyroxins im Serum (F T4) 293
31 Diagnostische Bedeutung
der Radioassays 295
IM Nuklearmedizinische
Therapie mit offenen
Radionukliden 297
32 Grundlagen 299
33 Radiojodtherapie 301
33.1 Strahlenwirkung, Pharmako
kinetikund Dosimetrie 301
33.1.1 Strahlenwirkung 301
33.1.2 Pharmakokinetik 301
33.1.3 Dosisberechnung 301
33.2 Applikation der Radiojoddosis .. 303
33.3 Radiojodtherapie der Schild¬
drüsenüberfunktion (Hyper
thyreose) 304
33.4 Radiojodtherapie des
autonomen Adenoms 305
33.5 Radiojodtherapie der euthyreoten
Struma 306
33.6 Radiojodtherapie des Schild¬
drüsenkarzinoms 307
33.6.1 Standarddosiskonzept 307
33.6.2 Individualdosiskonzept 308
33.6.3 Nachsorgekonzept 309
34 ^J MIBG Therapie und
Radioimmuntherapie 311
34.1 131J MIBG Therapieneuro
endokriner Tumoren 311
34.2 Radioimmuntherapie mit
markierten monoklonalen
Antikörpern 311
35 Phosphor 32 Therapie
hämatologischer Erkran¬
kungen 313
35.1 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 313
35.2 Technische Durchführung und
Ergebnisse der 32P Therapie 313
36 Intrakavitäre Therapie 315
36.1 Grundlagen 315
36.2 Radiopharmakologie und
Pharmakokinetik 315
36.3 Behandlung von Gelenkerkran¬
kungen (Radiosynoviorthese) ... 316
36.4 Behandlung von malignen
Peritonealerkrankungen 317
36.5 Behandlung von malignen
Pleura oder Perikardergüssen... 318
36.6 Behandlung der Meningiosis
leucaemica und des Medulloblas
toms 319
36.7 Behandlung von Skelett¬
metastasen 320
IV Anhang 321
Antworten 323
Glossar 349
Abbildungs und Tabellen¬
verzeichnis 355
Stichwortverzeichnis 357
Abkürzungen 381
Farbanhang 383
|
any_adam_object | 1 |
author | Hermann, Hans-Joachim |
author_facet | Hermann, Hans-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Hermann, Hans-Joachim |
author_variant | h j h hjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019315640 |
classification_rvk | YR 2716 |
classification_tum | MED 540f |
ctrlnum | (OCoLC)76641953 (DE-599)BVBBV019315640 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 5., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01529nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019315640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040608s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437475509</subfield><subfield code="9">3-437-47550-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437475504</subfield><subfield code="9">978-3-437-47550-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76641953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019315640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 2716</subfield><subfield code="0">(DE-625)154098:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WN 440</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nuklearmedizin</subfield><subfield code="b">mit 24 Tabellen</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Hermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 390 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nuklearmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042770-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nuklearmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042770-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012783209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012783209</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV019315640 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3437475509 9783437475504 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012783209 |
oclc_num | 76641953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-Aug7 DE-578 DE-B768 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-Aug7 DE-578 DE-B768 |
physical | XIV, 390 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Hermann, Hans-Joachim Verfasser aut Nuklearmedizin mit 24 Tabellen Hans-Joachim Hermann 5., überarb. und aktualisierte Aufl. München Elsevier, Urban & Fischer 2004 XIV, 390 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nuklearmedizin (DE-588)4042770-5 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Nuklearmedizin (DE-588)4042770-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012783209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hermann, Hans-Joachim Nuklearmedizin mit 24 Tabellen Nuklearmedizin (DE-588)4042770-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042770-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Nuklearmedizin mit 24 Tabellen |
title_auth | Nuklearmedizin mit 24 Tabellen |
title_exact_search | Nuklearmedizin mit 24 Tabellen |
title_full | Nuklearmedizin mit 24 Tabellen Hans-Joachim Hermann |
title_fullStr | Nuklearmedizin mit 24 Tabellen Hans-Joachim Hermann |
title_full_unstemmed | Nuklearmedizin mit 24 Tabellen Hans-Joachim Hermann |
title_short | Nuklearmedizin |
title_sort | nuklearmedizin mit 24 tabellen |
title_sub | mit 24 Tabellen |
topic | Nuklearmedizin (DE-588)4042770-5 gnd |
topic_facet | Nuklearmedizin Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012783209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hermannhansjoachim nuklearmedizinmit24tabellen |