Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken: Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Markt und Konsum
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 402 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3631520557 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019314443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040701 | ||
007 | t | ||
008 | 040607s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631520557 |9 3-631-52055-7 | ||
035 | |a (OCoLC)634966036 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019314443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Christiane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken |b Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen |c Christiane Pfeiffer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 402 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Markt und Konsum |v 14 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtstaatliche Organisation |0 (DE-588)4131014-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nichtstaatliche Organisation |0 (DE-588)4131014-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Markt und Konsum |v 14 |w (DE-604)BV010079076 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012782080&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012782080 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132728968314880 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 9
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeberin. 5
Vorwort der Autorin 7
Abbildungsverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 19
Teil A: Ausgangspunkt der Arbeit 23
/ Problemhintergrund und Zielsetzung 23
2 Die Herangehensweise — interdisziplinär, iterativ und fallstudien
orientiert 26
2.1 Im Spannungsfeld verschiedener Wissenschaftsdisziplinen 26
2.2 Wissenschaftstheoretische Einordnung und Festlegung des
Untersuchungsplans 27
2.3 Darstellung der Selektions und Untersuchungsverfahren, 32
2.3.1 Methoden der Fallselektion 32
2.3.2 Methoden der Datenerhebung 33
2.3.3 Methoden der Datenaufbereitung 37
2.3.4 Methoden der Datenauswertung 37
2.4 Gütekriterien zur Beurteilung des Vorgehens 41
2.5 Aufbau der Arbeit 43
3 A priori Konstrukte Darlegung des Vorverständnisses 45
3.1 Sustainability Dimensionen und zentrale Aspekte einer
nachhaltigen Entwicklung 46
3.2 Sustainability Netzwerke eine erste Annäherung an ein
empirisches Phänomen 51
3.3 Kommunikation Grundbegriffe organisationaler
Verständigungsprozesse 53
4 Auswahl der Fallstudien. 58
4.1 Bestimmung der Selektionskriterien 58
4.2 Kurzporträts der Fallstudien 61
4.2.1 Sustainability Netzwerk „Living Lakes 61
4.2.2 Sustainability Netzwerk „Initiative für Beschäftigung . 63
10 Inhaltsverzeichnis
Teil B: Theoretische Perspektiven Erkenntnisstand der
Forschung 65
/ Sustainability Netzwerke — intersektorale Zusammenarbeit zu
nachhaltigkeitsbezogenen Problemen. 65
1.1 Begriffsklärung und Abgrenzung zu verwandten Phänomenen 65
1.1.1 Grundbegriffe der Zusammenarbeit von Akteuren 65
1.1.2 Netzwerke 69
1.1.3 Intersektorale Netzwerke 71
1.1.4 Sustainability Netzwerke 76
1.2 Charakteristika von Sustainability Netzwerken 80
1.2.1 Überblick über die theoretischen Zugänge 80
1.2.2 Die Hauptakteursgruppen 85
1.2.2.1 Bestimmung der Gruppen und des Betrachtungsfokus 85
1.2.2.2 Organisationale Kulturen der Akteursgruppen 89
1.2.2.3 Machtpotenzial und Umfeld der Akteursgruppen 95
1.2.2.4 Kontrastiver Überblick über die wesentlichen Gruppenmerkmale. .98
1.2.3 Ziele und Tätigkeitsschwerpunkte von Sustainability Netzwerken 100
1.2.3.1 Aufbau eines Netzwerk Zielsystems 100
1.2.3.2 Klassifikation der Ziele. 105
1.2.3.3 Nachhaltige Entwicklung als Netzwerkziel. 109
1.2.3.4 Verhältnis zwischen Netzwerkzielen und Akteurszielen 110
1.2.3.5 Tätigkeitsschwerpunkte zur Zielverfolgung 113
1.2.4 Die Strukturen 113
1.2.4.1 Anzahl der Beteiligten 115
1.2.4.2 Akteurskonstellationen 115
1.2.4.3 Rollen in Kooperationen. 118
1.2.4.4 Intensität der Beziehungen 122
1.2.5 DerProzess 124
1.2.5.1 Phase der Grundsteinlegung 125
1.2.5.2 Entstehungs und Wachstumsphase 128
1.2.5.3 Durchführungs und Konsolidierungsphase 131
1.2.5.4 Auflösungs oder Erneuerungsphase 131
1.2.6 Klassifizierende Zusammenfassung 132
1.3 Anforderungsprofil I netzwerkspezifische Implikationen für die
Kommunikation von Sustainability Netzwerken 135
1.3.1 Vertrauen, Commitment und interne Machtbalance .136
1.3.2 Verknüpfung verschiedener organisationaler Kulturen 142
Inhaltsverzeichnis 11
1.3.3 Bearbeitung von Zielkonflikten 151
1.3.4 Mehr Ebenen und Schnittstellenmanagement 154
2 Sustainability Kommunikation Austausch zu ökologischen
und sozio ökonomischen Themen 155
2.1 Entwicklung der Sustainability Kommunikation 156
2.2 Planung von Sustainability Kommunikation aus Marketingsicht 158
2.3 Problemfelder der Sustainability Kommunikation 167
2.3.1 Problemfelder auf der Seite der Kommunikatoren. 167
2.3.2 Problemfelder in Bezug auf die Botschaft. 175
2.3.3 Problemfelder in Bezug auf den Ãœbermittlungskanal 184
2.3.4 Problemfelder auf der Seite der Rezipienten 187
2.4 Anforderungsprofil II kommunikationsprozessuale Implikationen
für die Kommunikation von Sustainability Netzwerken 193
2.4.1 Strategische Planung und Abstimmung 193
2.4.2 Kooperierende Agenda Builder mit hoher Glaubwürdigkeit 195
2.4.3 Ãœberwindung der Vermittlungsprobleme von Sustainability Botschaften 199
2.4.4 Interaktiver Austausch über eine Vielfalt von Kanälen 202
Teil C: Praktische Perspektiven Kommunikation zweier
ausgewählter Sustainability Netzwerke 205
1 Auflau der Fallstudien 205
2 Einzelfallanalysen. 205
2.1 Analyse des Sustainability Netzwerks „Living Lakes 205
2.1.1 Überblick über zentrale Charakteristika 206
2.1.2 Umgang mit netzwerkspezifischen Kommunikationsanforderungen 213
2.1.2.1 Vertrauen, Commitment und interne Machtbalance bei „Living Lakes 213
2.1.2.2 Verknüpfung organisationaler Kulturen bei „Living Lakes 217
2.1.2.3 Bearbeitung von Zielkonflikten bei „Living Lakes 220
2.1.2.4 Mehr Ebenen und Schnittstellenmanagement bei „Living Lakes 222
2.1.3 Umgang mit kommunikationsprozessualen Kommunikations¬
anforderungen 223
2.1.3.1 Strategische Planung und Abstimmung bei „Living Lakes 223
2.1.3.2 Kooperierende Agenda Builder und Glaubwürdigkeit bei „Living
Lakes 226
2.1.3.3 Vermittlungsprobleme von Sustainability Botschaften bei „Living
Lakes 230
2.1.3.4 Interaktiver Austausch über eine Vielfalt von Kanälen bei „Living
Lakes 232
2.2 Analyse des Sustainability Netzwerks „Initiative für Beschäftigung 233
2.2.1 Überblick über zentrale Charakteristika 234
2.2.2 Umgang mit netzwerkspezifischen Kommunikationsanforderungen. 240
2.2.2.1 Vertrauen, Commitment und interne Machtbalance bei der „Initiative
für Beschäftigung 241
2.2.2.2 Verknüpfung organisationaler Kulturen bei der „Initiative für Be¬
schäftigung 243
2.2.2.3 Bearbeitung von Zielkonflikten bei der „Initiative für Beschäftigung . .244
2.2.2.4 Mehr Ebenen und Schnittstellenmanagement bei der „Initiative für
Beschäftigung 247
2.2.3 Umgang mit kommunikationsprozessualen Kommunikations¬
anforderungen 250
2.2.3.1 Strategische Planung und Abstimmung bei der „Initiative für
Beschäftigung 250
2.2.3.2 Kooperierende Agenda Builder und Glaubwürdigkeit bei der
„Initiative für Beschäftigung . 252
2.2.3.3 Vermittlungsprobleme von Sustainability Botschaften bei der
„Initiative für Beschäftigung 254
2.2.3.4 Interaktiver Austausch über eine Vielfalt von Kanälen bei der
„Initiative für Beschäftigung .259
3 Komparative Analyse, 261
3.1 Umgang mit netzwerkspezifischen Kommunikationsanforderungen
im Vergleich 262
3.2 Umgang mit kommunikationsprozessualen Kommunikations¬
anforderungen im Vergleich 264
3.3 Ableitung weiterer Aspekte aus der Gegenüberstellung. 268
4 Anforderungsprofil III praxisreflexive Implikationen für die
Kommunikation von Sustainability Netzwerken 271
4.1 Ermutigung zum Einsatz des organisationalen Wissens und
Instrumentariums 271
4.2 Respektieren der Autonomie der Akteure und Offenheit für
evolutionäre Prozesse. 272
43 Förderung der Bereitschaft für externe Netzwerkkommunikation 273
Inhaltsverzeichnis 13_
Teil D: Gestaltung des Leitkonzepts der Integrierten
Kommunikation von Sustainability Netzwerken 275
1 Zusammenführung der Anforderungsprofile 275
2 Integrierte Unternehmenskommunikation ein (Teil )Lösungs
ansatz .277
2.1 Definition und Zielsetzung der Integrierten Unternehmens¬
kommunikation 277
2.2 Wirkungsweise der Integrierten Unternehmenskommunikation 279
2.3 Diskussion der Grundbausteine der Integrierten Unternehmens¬
kommunikation .282
2.3.1 Drei Formen der Integration inhaltlich, formal, zeitlich 282
2.3.2 Der Managementprozess der Integrierten Unternehmenskommunikation 286
2.3.3 Implementierung in polyzentrischen Kontexten 288
2.4 Bestimmung des Modifikationsbedarfs für die Anwendung in
Sustainability Netzwerken 291
3 Integrierte Kommunikation von Sustainability Netzwerken
Kernelemente eines erweiterten Konzepts 295
3.1 Definition und Zielsetzung der Integrierten Kommunikation von
Sustainability Netzwerken 296
3.2 Erreichbarer und erstrebenswerter Grad an Integration. 297
3.3 Planung und Implementierung ein Down up Prozess 304
3.3.1 Struktureller Rahmen Vernetzung der Kommunikations¬
verantwortlichen 305
3.3.2 Gestaltung des Planungsprozesses von der Bereitschaftserklärung
bis zum Entwurf eines Konzeptpapiers 307
3.3.3 Modulares Implementierungsmodell zeitliche, formale und inhaltliche
Integration nach dem Baukastenprinzip. 311
3.3.4 Umsetzung und Kontrolle des Kommunikationskonzepts notwendige
Schritte auf den verschiedenen Netzwerkebenen 313
3.4 Grenzen des Leitkonzepts 315
4 Ãœbertragbarkeit des Konzepts aufNicht Sustainability Inhalte, 318
Teü E: Resümee und Ausblick 321
Bibliografie 327
1 Literaturverzeichnis 327
2 Verzeichnis der Netzwerkdokumente von „Living Lakes . 354
3 Verzeichnis der Netzwerkdokumente der „Initiative für
Beschäftigung 357
Anhang. 363
Anhang 1:
Materialien für die empirische Untersuchung_ 363
Interviewleitfaden 364
Leitfaden für informelle Gespräche 366
Beobachtungsleitfaden 368
Dokumentationsbogen _ 369
Gesprächs Protokollbogen 370
Beobachtungs Protokollbogen 370
Kurzbeschreibimg des Dissertationsprojekts _ .371
Anhang 2:
Dokumentation zur Fallstudie „Living Lakes 373
Materialbasis der Fallstudie 374
Angaben zu den Protokollen 374
Zahlenmäßige Aufschlüsselung der Netzwerkakteure 376
Dokumentation schwer zugänglichen Fallmaterials 377
Anhang 3:
Dokumentation zur Fallstudie „Initiative für Beschäftigung 385
Materialbasis der Fallstudie 386
Angaben zu den Protokollen 386
Zahlenmäßige Aufschlüsselung der Netzwerkakteure 388
Dokumentation schwer zugänglichen Fallmaterials 389
Anhang 4:
Ergänzende Abbildungen und Tabellen. 397
Abbildungsverzeichnis 15
Abbildungsverzeichnis
Abb. A l: Beziehung zwischen den zentralen inhaltlichen Bereichen der Arbeit
und verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen 27
Abb. A 2: Ablaufschema in Anlehnung an die hermeneutische Spirale 31
Abb. A 3: Aufbau der Arbeit, 44
Abb. A 4: Die drei Dimensionen des Sustainability Leitbilds 48
Abb. A 5: Konstituierende Elemente von Sustainability Netzwerken 53
Abb. A 6: Positionierung von „Living Lakes in Bezug auf die drei
Sustainability Dimensionen 62
Abb. A 7: Positionierung der „Initiative für Beschäftigung in Bezug auf die drei
Sustainability Dimensionen 64
Abb. B l: Begriffliche Einordnung des Terminus „Sustainability Netzwerk 65
Abb. B 2: Ebenen von Sustainability Netzwerken 117
Abb. B 3: Bearbeitungsoption „Langfristperspektive am Beispiel Themen¬
immanenter Zielkonflikte 153
Abb. B 4: Kommunikationsziel Schwerpunkte der drei Netzwerkzielklassen 160
Abb. B 5: Determinanten der Glaubwürdigkeit organisationaler Kommunikatoren 171
Abb. B 6: Determinanten der Beziehungsglaubwürdigkeit 174
Abb. B 7: Determinanten rezipientenseitiger Reaktionen auf netzwerkbezogene
Botschaften 190
Abb. B 8: Zusammenhänge zwischen den Glaubwürdigkeitsdeterminanten von
Sustainability Netzwerken mit hoher vs. geringer Netzwerkidentität 197
Abb. C l: Struktur des Sustainability Netzwerks „Living Lakes 209
Abb. C 2: Logos der DUH, des GNF, von „Living Lakes und des regionalen
Bodensee Netzwerks 225
Abb. C 3: Struktur des Sustainability Netzwerks „Initiative für Beschäftigung 237
Abb. D l: Vereinbarkeit der verschiedenen Anforderungen an die Kommunikations¬
politik von Sustainability Netzwerken 276
Abb. D 2: Überprüftingsfelder für die Übertragbarkeit des INK Leitkonzepts auf
intersektorale Netzwerke ohne Sustainability Fokus 318
Abb. I: Druckvorlage für Freianzeigen 377
Abb. II: Seite 2 des GNF Faltblatts „Living Lakes Lebendige Seen 378
Abb. III: Seite 3 des GNF Faltblatts „Living Lakes Lebendige Seen 379
Abb. IV: Titelseite des GNF Faltblatts „Solar Lakes 380
Abb. V: Seite 1 der GNF Pressemitteilung vom 19.6.2000. 381
Abb. VI: Vorderseite eines Spendenaufrufs des GNF für „Living Lakes 382
Abb. VII: Titelseite der Dokumentation zur vierten „Living Lakes Konferenz 383
Abb. VIII: Seite 8 der Imagebroschüre der „Initiative für Beschäftigung 389
Abb. K: Offizielles Organigramm der „Initiative für Beschäftigung 390
Abb. X: IFOK Pressemitteilung vom 15.9.2000. 391
Abb. XI: Titelseite des Faltblatts zum regionalen Projekt „Job Allianz der
„Initiative für Beschäftigung . 392
Abb. XII: Letzte Seite des Faltblatts zum regionalen Projekt „Job Allianz
der „Initiative für Beschäftigung 393
Abb. XIII: Titelseiten regionaler Projektfaltblätter der „Initiative für
Beschäftigung 394
Abb. XIV: Darstellung von Benefits für Unternehmen in einem regionalen
Projektfaltblatt der „Initiative für Beschäftigung 395
Abb. XV: Titelseiten regionaler Faltblätter der „Initiative für Beschäftigung . 396
Abb. XVI: Erweitertes Modell der vermittelnden Schlüsselvariablen im
Relationship Marketing (Commitment Trust Theorie) 398
Tabellenverzeichnis 17
Tabellenverzeichnis
Tab. B l: Bezeichnungen für intersektorale Netzwerke im Vergleich 73
Tab. B 2: Bezeichnungen für Sustainability Netzwerke im Vergleich 77
Tab. B 3: Plakativer Vergleich zentraler Charakteristika der drei Haupt¬
akteursgruppen 98
Tab. B 4: Literaturübersicht über Klassifikationen von Sustainability Netzwerken
und verwandter Phänomene anhand ihrer Ziele 107
Tab. B 5: Raster zur Einstufung von Sustainability Netzwerken anhand
zentraler Netzwerk Charakteristika. 133
Tab. B 6: Bearbeitungsoptionen für verschiedene Formen von Zielkonflikten
in Sustainability Netzwerken 152
Tab. B 7: Raster zur deskriptiven Analyse zentraler Kommunikations
Charakteristika von Sustainability Netzwerken 166
Tab. B 8: Faktorendimensionen und Nachrichtenfaktoren nach Schulz. 177
Tab. B 9: Anforderungen an die Netzwerkkommunikation zur Stärkung der
Kommunikatorglaubwürdigkeit 198
Tab. B 10: Anforderungen an die Botschaftsgestaltung im Hinblick auf die Merkmale
von Sustainability Problemen 200
Tab. C l: Raster zur Einstufung von „Living Lakes anhand zentraler Netzwerk
Charakteristika 206
Tab. C 2: Charakteristika der Netzwerkkommunikation auf der Makro und
Mesoebene von „Living Lakes 209
Tab. C 3: Raster zur Einstufung der „Initiative für Beschäftigung anhand
zentraler Netzwerk Charakteristika 234
Tab. C 4: Charakteristika der Netzwerkkommunikation auf der Makro und
Mesoebene der „Initiative für Beschäftigung . 237
Tab. D 1: Organisationsformen integrierter internationaler Kommunikationspolitik 290
Tab. D 2: Lösungsbeitrag des Ansatzes der Integrierten Unternehmenskommuni¬
kation für die Anforderungen an die Kommunikation von Sustainability
Netzwerken 295
Tab. D 3: Stufenkonzept der Integrierten Netzwerk Kommunikation 301
Tab. D 4: Elemente eines Konzeptpapiers der Integrierten Netzwerk Kommunikation 309
Tab. E 1: Bearbeitung der Forschungsfragen zur Integrierten Netzwerk
Kommunikation anhand der Lasswell Formel 323
Tab. I: Angaben zur Fallstudiendatenbank „Living Lakes 374
Tab. II: Angaben zu den Gesprächsprotokollen für die Fallstudie „Living Lakes 374
Tab. III: Angaben zu den Beobachtunsgprotokollen für die Fallstudie
„Living Lakes 375
Tab. IV : Näherungsweäse Anzahl der beteiligten Organisationen bei „Living Lakes 376
Tab. V: Angaben zur Fallstudiendatenbank „Initiative für Beschäftigung 386
18 Tabellenverzeichnis
Tab. VI: Angaben zu den Gesprächsprotokollen fllr die Fallstudie „Initiative
für Beschäftigung 386
Tab. VII: Angaben zu den Beobachtungsprotokollen für die Fallstudie „Initiative
fllr Beschäftigung 387
Tab. VIII: Näherungsweise Anzahl der beteiligten Organisationen bei der
„Initiative für Beschäftigung 388
Tab. IX: Potenzielle Forschungsdesigns für Fallstudien 398
Tab. X: Weitere Bezeichnungen für intersektorale Netzwerke im Vergleich 399
Tab. XI: Weitere Bezeichnungen ffir Sustainability Netzwerke im Vergleich 400
Tab. XII: Übertragung von Gestaltgesetzen auf die Integrierte Unternehmens¬
kommunikation 401
Tab. XIII: Ãœbertragbarkeit des INK Leitkonzepts auf intersektorale Netzwerke
ohne Sustainability Fokus. 402
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfeiffer, Christiane |
author_facet | Pfeiffer, Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Christiane |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019314443 |
ctrlnum | (OCoLC)634966036 (DE-599)BVBBV019314443 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02532nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019314443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040607s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631520557</subfield><subfield code="9">3-631-52055-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634966036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019314443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen</subfield><subfield code="c">Christiane Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Markt und Konsum</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtstaatliche Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131014-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nichtstaatliche Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131014-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Markt und Konsum</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010079076</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012782080&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012782080</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019314443 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3631520557 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012782080 |
oclc_num | 634966036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 402 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Markt und Konsum |
series2 | Markt und Konsum |
spelling | Pfeiffer, Christiane Verfasser aut Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen Christiane Pfeiffer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 402 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Markt und Konsum 14 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2003 Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Nichtstaatliche Organisation (DE-588)4131014-7 gnd rswk-swf Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s DE-604 Nichtstaatliche Organisation (DE-588)4131014-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s Markt und Konsum 14 (DE-604)BV010079076 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012782080&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeiffer, Christiane Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen Markt und Konsum Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Nichtstaatliche Organisation (DE-588)4131014-7 gnd Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031883-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4245322-7 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4131014-7 (DE-588)4056673-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen |
title_auth | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen |
title_exact_search | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen |
title_full | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen Christiane Pfeiffer |
title_fullStr | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen Christiane Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen Christiane Pfeiffer |
title_short | Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken |
title_sort | integrierte kommunikation von sustainability netzwerken grundlagen und gestaltung der kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler kooperationen |
title_sub | Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen |
topic | Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Nichtstaatliche Organisation (DE-588)4131014-7 gnd Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd |
topic_facet | Kommunikation Unternehmen Kooperation Integriertes Management Netzwerkmanagement Netzwerk Nachhaltigkeit Nichtstaatliche Organisation Öffentlicher Sektor Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012782080&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010079076 |
work_keys_str_mv | AT pfeifferchristiane integriertekommunikationvonsustainabilitynetzwerkengrundlagenundgestaltungderkommunikationnachhaltigkeitsorientierterintersektoralerkooperationen |