Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang, Peter Frankfurt
2004
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3947 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | VIII, 199 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631527020 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019313246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040707 | ||
007 | t | ||
008 | 040603s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631527020 |9 3-631-52702-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231986300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019313246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Germakowski, Gudrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch |c Gudrun Germakowski |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang, Peter Frankfurt |c 2004 | |
300 | |a VIII, 199 S. |b 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3947 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedereinstellung |0 (DE-588)4203335-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wiedereinstellung |0 (DE-588)4203335-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3947 |w (DE-604)BV000000068 |9 3947 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012780946 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132727156375552 |
---|---|
adam_text | GUDRUN GERMAKOWSKI DER ALLGEMEINE WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH PETER LANG
EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 § 1
DIE PRAEGUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS DURCH DAS PROGNOSEPRINZIP 4 I. DER
BEGRIFF 4 II. DIE AUSPRAEGUNG IM RAHMEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
KUENDIGUNGSARTEN 7 1. VERDACHTSKUENDIGUNG 8 2. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG
12 A) DER GRUNDFALL DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG 13 B) KUENDIGUNG BEI
BETRIEBSUEBERGANG 15 3. PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 19 A) ZUKUNFTSBEZUG
DER PERSONENBEDINGTEN KUENDIGUNG 19 B) KRANKHEITSBEDINGTE KUENDIGUNG 20
AA) KUENDIGUNG WEGEN ALKOHOLISMUS 24 BB) KURZERKRANKUNGEN 29 4.
DRUCKKUENDIGUNG 31 5. VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 33 DL. WUERDIGUNG AUS
ARBEITNEHMERSICHT 38 1. VORTEILE 38 2. NACHTEILE 39 IV. WUERDIGUNG AUS
ARBEITGEBERSICHT 40 1. VORTEILE 40 2. NACHTEILE 41 V. GESAMTWUERDIGUNG ZU
§ 1 43 § 2 DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS KORREKTIV 44 I.
FORTSETZUNGSANSPRUCH ODER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 44 N. DISKUSSION UM
EINE EINHEITLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 50 1. HERLEITUNG AUS VERTRAGLICHEN
NEBENPFLICHTEN 50 2. HERLEITUNG AUS § 1 KSCHG 54 3. HERLEITUNG AUS ART.
2 GG 55 4. HERLEITUNG AUS ART. 12 GG 56 5. VERTRAUENSSCHUTZ 59 6.
HERLEITUNG AUS (NACHWIRKENDER) FUERSORGEPFLICHT 64 7. AUFOPFERUNGSGEDANKE
AUS § 904 BGB 67 8. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS SELBSTAENDIGE
SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG ...68 9. RECHTSFORTBILDUNG 69 III. DER
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS UNEINHEITLICHE AUSPRAEGUNG EINES
EINHEITLICHEN GRUNDGEDANKENS 72 1. ZU GRUNDE LIEGENDE INTERESSENLAGE 73
2. ABGRENZUNG 74 3. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS SPIEGELBILD DES
PROGNOSEPRINZIPS 74 IV. SUCHE NACH EINER ANSPRUCHSGRUNDLAGE 77 1.
VERDACHTSKUENDIGUNG 78 A) MEINUNGSSTAND 80 B) STELLUNGNAHME 83 2.
WIEDEREINSTELLUNG NACH BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNG 85 A) GRUNDFALL 86
AA) MEINUNGSSTAND 86 BB) STELLUNGNAHME 87 B) WIEDEREINSTELLUNG NACH
KUENDIGUNG BEI BETRIEBSUEBERGANG 89 AA) STAND DER DISKUSSION UM DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGE 91 BB) STELLUNGNAHME 94 CC) DAS URTEIL DES BAG VOM
18.7.1996 99 3. PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 100 A) MEINUNGSSTAND
HINSICHTLICH DER KRANKHEITSBEDINGTEN KUENDIGUNG 101 AA) POSITIVE
GESUNDHEITSPROGNOSE 103 BB) WIEDEREINSTELLUNG NACH KURZERKRANKUNGEN 105
CC) WIEDEREINSTELLUNG NACH KUENDIGUNG WEGEN ALKOHOLISMUS 106 B)
STELLUNGNAHME 106 4. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH NACH DRUCKKUENDIGUNG 110
A) MEINUNGSSTAND 111 B) STELLUNGNAHME 111 5. WIEDEREINSTELLUNG NACH
VERHALTENSBEDINGTER KUENDIGUNG 112 A) MEINUNGSSTAND 113 B) STELLUNGNAHME
114 V. RUECKWIRKUNG DES ANSPRUCHS 116 VI. ZEITLICHE GRENZE EINER
ENTSTEHUNG DES ANSPRUCHS 119 1. ZEITLICHE GRENZE DER BEACHTLICHKEIT
VERAENDERTER UMSTAENDE 120 A) ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST 120 B) ZEITPUNKT
DER BEWAHRHEITUNG DER PROGNOSE 125 C) ZEITLICHE GRENZE IM FALLE EINES
BETRIEBSUEBERGANGS 127 D) ZEITLICHE GRENZE NACH VERDACHTSKUENDIGUNG 130 2.
ZEITLICHE GRENZE DER GELTENDMACHUNG 131 A) ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 4, 7
KSCHG NACH BETRIEBSUEBERGANG 131 B) GENERELLE ANWENDUNG DES § 4 KSCHG 134
C) BESCHRAENKUNG AUF DIE KUENDIGUNGSFRIST 135 D) ALLGEMEINE
VERWIRKUNGSREGELN 136 3. STELLUNGNAHME 137 A) ZEITLICHE GRENZE EINER
BEACHTLICHKEIT DER VERAENDERUNG VON AENDERUNGEN 137 AA) SONDERFAELLE 138
BB) ALLGEMEINE GRENZE 139 B) ZEITLICHE GRENZE DER GELTENDMACHUNG 146
VII. BESCHRAENKUNGEN DES WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCHS 147 1. ZUMUTBARKEIT
148 2. IM FALLE DER NEUBESETZUNG DES BISHERIGEN ARBEITSPLATZES 150 A) IM
FALLE EINER VORANGEGANGENEN BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG 151 B)
DISPOSITION UEBER DEN ARBEITSPLATZ NACH ANDEREN ALS BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN 154 VI 3. WIEDEREINSTELLUNG BEI FREIEM, ANDEREN ARBEITSPLATZ
155 A) DER ARBEITSPLATZ WAR BEREITS IM ZEITPUNKT DER KUENDIGUNG FREI 155
B) DER ARBEITSPLATZ WIRD ERST NACH KUENDIGUNG FREI 156 4. SOZIALAUSWAHL
159 A) MEINUNGSSTAND 159 B) ABSTELLEN AUF DEN KONKRETEN ARBEITSPLATZ 165
C) KEINE *AUSWAHL SONDERN ERMITTLUNG DER GRUPPE 165 AA)
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER BISHERIGEN KRITIK AN EINER BERUECKSICHTIGUNG
167 BB) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER SOZIALEN
SCHUTZWUERDIGKEIT 170 CC) MITEINBEZIEHUNG BELEGTER ARBEITSPLAETZE 171 (1)
MITEINBEZIEHUNG ZUM KUENDIGUNGSZEITPUNKT BESETZTER ARBEITSPLAETZE 171 (2)
MITEINBEZIEHUNG EINES ERST NACH DEM KUENDIGUNGSZEITPUNKT BESETZTEN
ARBEITSPLATZES 172 DD) AUSWAHL BEI VERZICHT EINZELNER ARBEITNEHMER 172
EE) EINBEZIEHUNG GERINGERWERTIGER ARBEITSPLAETZE 173 §3 EINZELFRAGEN 174
I. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH UND BEFRISTUNG 174 1. BEFRISTETE
WIEDEREINSTELLUNG 175 2. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH BEI BEFRISTETEM
ARBEITSVERHAELTNIS 175 II. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH NACH ABSCHLUSS
EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES ODER ABFINDUNGSVERGLEICHS 179 1. MEINUNGSSTAND
180 2. STELLUNGNAHME 184 IN. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH IN DER INSOLVENZ
187 § 4 ZUSAMMENFASSUNG DER GEFUNDENEN ERGEBNISSE 191 VN
|
any_adam_object | 1 |
author | Germakowski, Gudrun |
author_facet | Germakowski, Gudrun |
author_role | aut |
author_sort | Germakowski, Gudrun |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019313246 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)231986300 (DE-599)BVBBV019313246 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01877nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019313246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040603s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631527020</subfield><subfield code="9">3-631-52702-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231986300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019313246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Germakowski, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch</subfield><subfield code="c">Gudrun Germakowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang, Peter Frankfurt</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 199 S.</subfield><subfield code="b">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3947</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedereinstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203335-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wiedereinstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203335-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3947</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3947</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012780946</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019313246 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631527020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012780946 |
oclc_num | 231986300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-Ef29 |
physical | VIII, 199 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang, Peter Frankfurt |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Germakowski, Gudrun Verfasser aut Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch Gudrun Germakowski Frankfurt am Main [u.a.] Lang, Peter Frankfurt 2004 VIII, 199 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3947 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004 Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Wiedereinstellung (DE-588)4203335-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s Wiedereinstellung (DE-588)4203335-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3947 (DE-604)BV000000068 3947 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Germakowski, Gudrun Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch Europäische Hochschulschriften Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Wiedereinstellung (DE-588)4203335-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033412-0 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4203335-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch |
title_auth | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch |
title_exact_search | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch |
title_full | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch Gudrun Germakowski |
title_fullStr | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch Gudrun Germakowski |
title_full_unstemmed | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch Gudrun Germakowski |
title_short | Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch |
title_sort | der allgemeine wiedereinstellungsanspruch |
topic | Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Wiedereinstellung (DE-588)4203335-4 gnd |
topic_facet | Kündigung Arbeitsvertrag Wiedereinstellung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012780946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT germakowskigudrun derallgemeinewiedereinstellungsanspruch |