Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege: einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 672 S. |
ISBN: | 3406517781 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019307556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180418 | ||
007 | t| | ||
008 | 040527s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406517781 |9 3-406-51778-1 | ||
035 | |a (OCoLC)55888025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019307556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-Di1 |a DE-70 |a DE-22 |a DE-898 |a DE-1028 |a DE-M157 |a DE-37 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-54 |a DE-W91 |a DE-Eb1 |a DE-M498 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a NA109.G3H355 2004 | |
082 | 0 | |a 363.6/9/0943 22 | |
082 | 0 | |a 363.6/9/0943 |2 22 | |
084 | |a LH 60300 |0 (DE-625)94187: |2 rvk | ||
084 | |a LH 60310 |0 (DE-625)94188: |2 rvk | ||
084 | |a PN 429 |0 (DE-625)137497: |2 rvk | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 773b |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege |b einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung |c hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger |
246 | 1 | 3 | |a Denkmalschutz und Denkmalpflege |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2004 | |
300 | |a XLIII, 672 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Monumentenzorg |2 gtt | |
650 | 4 | |a Monuments |x Conservation and preservation |z Germany |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturverwaltung |0 (DE-588)4165993-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 3 | 3 | |a Kulturverwaltung |0 (DE-588)4165993-4 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Martin, Dieter J. |d 1939-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)140482024 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung ZIKG München |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012775504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012775504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821146339065462784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
A. EINFUHRUNG 1
I. DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE 1
1. DENKMALSCHUTZ * DENKMALPFLEGE - ARCHAEOLOGIE 1
2. ARCHAEOLOGIE UND BODENDENKMALPFLEGE 2
3. DCNKMALRECHT UND DENKMALSCHUTZ 3
4. AKTUELLE PROBLEME DES DCNKMALRECHTS IN DEUTSCHLAND 3
5. EINHEITLICHER UMGANG MIT KULTURGUT 4
II. GESCHICHTE DER DENKMALPFLEGE SOWIE DES RECHTLICHEN DENKMAL- UND
KULTUR-
GUETERSCHUTZES 4
1. DENKMALPFLEGE, DENKMALSCHUTZ UND KULTURGUETERSCHUTZ 5
2. GESCHICHTE DER DENKMALPFLEGE 6
3. ENTWICKLUNG UND ENTFALTUNG DES DENKMALSCHUTZRECHTS 13
4. INTERNATIONALER UND NATIONALER KULTURGUETERSCHUTZ 18
5. DENKMALRECHTSGESCHICHTE UND DENKMALSCHUTZ IN DER GEGENWART 20
III. OEFFENTLICHKEITSARBEIT FUER DIE DENKMALPFLEGE 21
IV. DENKMALPFLEGE ALS KULTUR- UND STANDORTFAKTOR 25
1. DENKMALFORDERUNG * WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 26
2. DENKMALE ALS WEICHER STANDORTVORTEIL 27
3. DENKMALPFLEGE UND TOURISMUS 28
4. DENKMALPFLEGE ALS MITTCLSTANDSFOERDCRUNG 29
5. DENKMAELER ALS RESSOURCE 29
V. MANAGEMENT UND RECHT DER DENKMALPFLEGE 30
1. BETEILIGTE 30
2. GEGENSTAENDE, AUFGABEN, GRUNDSAETZE, INSTRUMENTARIUM 32
3. BERUFE 32
4. PROJEKTMANAGEMENT 33
VI. DENKMALKUNDE UND FORSCHUNG 36
1. DCNKMALKUNDC UND FORSCHUNG 37
2. FOERDERBEREICH BUND (BMFT/BMBF) 39
3. FOERDERBERCICH DEUTSCHE BUNDESSTIFTUNG UMWELT (DBU) 45
4. SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 *ERHALTEN HISTORISCH BEDEUTSAMER
BAUWERKE" 51
VII. WELTKULTURERBE 56
1. AUFNAHME IN DIE LISTE DES KULTUR-UND NATURERBES DER WELT 56
2. KRITERIEN FUER DIE EINTRAGUNG IN DIE WELTERBELISTC 57
3. VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN UND INTERNATIONALE SOLIDARITAET 59
4. WIE ERNST NEHMEN DIE STAATEN IHRE VERPFLICHTUNGEN? 60
5. STAETTEN DES WELTERBES IN DEUTSCHLAND 61
VIII. BERUFE UND AUSBILDUNG 61
1. BERUFSBILDER 61
2. FACHKENNTNISSE 62
3. STUDIENGAENGE ZUR AUS- UND FORTBILDUNG 62
4. DENKMALPFLEGE 62
5. ARCHAEOLOGIE 64
6. RESTAURIERUNG 65
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B. SYSTEM DES DENKMALSCHUTZES 67
I. SYSTEM DES RECHTLICHEN DENKMALSCHUTZES 67
1 - SYSTEM DES DENKMALRECHTS 67
2. SCHUTZOBJEKTE - SCHUTZNORMEN 68
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDAUSSAGEN 69
4. ERHALTUNGSPFLICHTEN UND GEBOTE 69
5. VERBOTE UND SANKTIONEN 70
6. VERFAHRENSPFLICHTEN 70
7. PLANUNG UND DENKMAL 71
II. VERFASSUNGSRECHT 71
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDAUSSAGEN 71
2. GRUNDRECHTE 72
3. ZUR ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG NACH GRUNDGESETZ UND EINIGUNGSVERTRAG .
. 73
4. VERFASSUNGEN DER BUNDESLAENDER 74
5. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER DENKMALSCHUTZGESETZE 75
III. DEUTSCHE DENKMALSCHUTZGESETZE IM VERGLEICH 75
1. GESAMTCHARAKTERISTIK DER GESETZE UND TENDENZEN 76
2. BEHOERDEN UND VERFAHREN 76
3. DENKMALBEGRIFF 76
4. ERHALTUNGS- UND ERLAUBNISPFLICHTEN 77
5. RECHTSVEREINHEITLICHUNG UND WEITERER REFORMBEDARF 78
6. UEBERSICHT UEBER DIE DENKMALSCHUTZGESETZE 78
IV. SYNOPSC DER DENKMALSCHUTZGESETZE NACH GEGENSTAENDEN UND STICHWORTEN
. 79
1. AUFGABEN UND DEFINITIONEN 80
2. BEHOERDEN 87
3. DENKMALRECHTLICHE VERFAHREN 89
4. DCNKMALVERTRAEGLICHKEIT 93
5. EIGENTUEMER 93
6. BEHOERDLICHE ANORDNUNGEN, MASSNAHMEN, SANKTIONEN 100
7. KOSTEN, FINANZIERUNG 103
8. BESONDERHEITEN UND EIGENTUEMLICHKEITEN 104
V. INTERNATIONALE RECHTSGRUNDLAGEN 105
1. EINFUEHRUNG UND UEBERSICHT 105
2. HAAGER KONVENTION ZUM SCHUTZ VON KULTURGUT BEI BEWAFFNETEN
KONFLIKTEN - AUSZUG - 106
3. AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR HAAGER KONVENTION * AUSZUG * 108
VI. ABWANDERUNGSSCHUTZ UND RUECKFUEHRUNG 108
1. UEBERBLICK 108
2. AUSFUHRSCHUTZ UND ABWANDERUNGSSCHUTZ 109
3. WEITERE PROBLEMBEREICHE 115
C. DENKMALBEGRIFF 116
I. DENKMAL, BEGRIFF, ARTEN 116
1. KATEGORIEN DES DENKMALBEGRIFFS 116
2. BEWEGLICHE UND UNBEWEGLICHE DENKMAELER 116
3. BEDEUTUNGSFELDER DES DENKMALBEGRIFFS 118
4. OEFFENTLICHES ERHALTUNGSINTERESSE 124
5. TABELLE: BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE GRUENDE IN DEN DENKMALSCHUTZ-
GESETZEN DER LAENDER 128
II. BESTANDTEILE, AUSSTATTUNG UND ZUBEHOER 128
III. ENSEMBLES, SAMMLUNGEN UND ANDERE SACHGCSAMTHCITCN 130
1. SACHGESAMTHEIT VON BAUDENKMAELERN: ENSEMBLE, BEREICH 131
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. SACHGESAMTHEITEN BEWEGLICHER DENKMAELER (Z. B. ARCHIVE, SAMMLUNGEN,
MUSEEN) 133
3. SACHGESAMTHEIT VON BODENDENKMAELERN, GRABUNGSSCHUTZGEBIET 134
IV. GRUENDENKMAELER 134
1. BEGRIFF DES GRUENDENKMALS 134
2. UNTERSCHUTZSTELLUNG 137
V. DENKMAELER DER TECHNIKGESCHICHTE 138
1. BEGRIFF 138
2. ERHALTUNGSINTERESSE DER ALLGEMEINHEIT 140
3. ARTEN VON DENKMAELERN DER INDUSTRIE UND TECHNIK 141
4. ERFASSUNG DER DENKMAELER DER TCCHNIKGESCHICHTE 141
5. BEISPIELE AUF DER LISTE DES WELTERBES DER UNESCO 142
6. HINWEIS 142
VI. UNTERSCHUTZSTELLUNG 142
1. EINTRAGUNGSPRINZIP ODER GENERALKLAUSCLPRINZIP 142
2. BENACHRICHTIGUNGSSCHREIBEN OHNE VERWALTUNGSAKTCHARAKTER 144
3. EINTRAGUNGSBESCHEID 145
4. ANHOERUNG 145
5. BODENDENKMAELER 145
6. BEWEGLICHE DENKMAELER 146
7. VORLAEUFIGE UNTERSCHUTZSTCLLUNG 146
8. ZUSTAENDIGKEITEN 146
VII. ERFASSUNG VON DENKMAELERN 146
1. BEGRIFFE 147
2. GESCHICHTE DER ERFASSUNG VON DENKMAELERN 149
3. TOPOGRAPHIE, INVENTAR, DEHIO UND WEITERE INSTRUMENTE DER DENKMAL-
TOPOGRAPHIE 152
4. INSTRUMENTE DER ERFASSUNG VON EINZELDENKMAELCRN 152
VIII. TOPOGRAPHIE, INVENTAR, DEHIO UND WEITERE INSTRUMENTE DER
DENKMALTOPOGRAPHIE 154
1. INSTRUMENTE DER DENKMALTOPOGRAPHIE 154
2. GRUNDSAETZE FUER DIE INVENTARISATION 159
3. RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER DENKMALTOPOGRAPHIE DER BUNDES-
REPUBLIK DEUTSCHLAND (AUSZUG) 161
IX. MUSTER UND BEISPIELE 161
1. MUSTER: GLIEDERUNG GUTACHTEN ZUR DENKMALEIGENSCHAFT 161
2. BEISPIEL: GUTACHTEN ZUR DENKMALEIGENSCHAFT 163
3. BEISPIEL: TEXT AUS EINEM DEHIO-BAND 167
D. DENKMALPFLEGE 169
I. EINFUEHRUNG IN DEN UMGANG MIT DENKMAELERN 169
1. *KOSTBARES GUT" 169
2. EINFUEHRUNG ZUR DENKMALVERTRAEGLICHKEIT 169
3. VORAUSSETZUNGEN DER DENKMALVCRTRAEGLICHKEIT 170
4. CHARTA VON VENEDIG 171
II. GRUNDSAETZE DER DENKMALVERTRAEGLICHKEIT 179
1. GRUNDSAETZE BEI DENKMALPFLEGERISCHEN MASSNAHMEN 179
2. GRUNDSATZPAPIERE ZUR DENKMALPFLEGE 182
III. VCRANLASSER UND DENKMALVERTRAEGLICHKEIT 183
1. BEGRIFF DES VERANLASSERS 183
2. VERANLASSER UND FORMELLES RECHT 183
3. VERANLASSER UND MATERIELLES RECHT (DENKMALVCRTRAEGLICHKEIT) 186
4. VERANTWORTUNG FUER DIE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 190
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV. ERHALTUNG, VORSORGE UND PFLEGE 191
1. WARTUNG UND PFLEGE * HINWEISE ZUR PFLEGE VON DENKMAELERN, ALTEN
BAUTEN UND KULTURGUT 191
2. CHECKLISTE ALTBAU 197
3. BRANDSCHUTZ IN DENKMALGESCHUETZTEN BAUTEN 198
4. KATASTROPHENSCHUTZ * EMPFEHLUNGEN DES EUROPARATS ZUM SCHUTZ DES
BAULICHEN ERBES GEGEN NATURKATASTROPHEN VOM 2. MAERZ 1993 202
V. NUTZUNG UND NUTZUNGSBESCHRAENKUNG 206
1. *DENKMALGERECHTE NUTZUNG" 206
2. NUTZUNG VON DENKMAELERN IM BAUGESETZBUCH 209
3. DORFENTWICKLUNG UND DORFERNEUERUNG 210
4. AUSSAGEN ZUR NUTZUNG VON DENKMAELERN IN KONVENTIONEN UND EMPFEHLUNGEN
210
5. FAZIT 211
VI. KONSERVIERUNG, RESTAURIERUNG, INSTANDSETZUNG 212
1. GRUNDBEGRIFFE 212
2. UMGANG MIT DEM ORIGINAL: ERHALTEN DES KUENSTLERISCHEN, KULTURELLEN UND
HISTORISCHEN ZEUGNIS-WERTES 214
3. ZUR QUALIFIKATION UND ZUR TAETIGKEIT VON RESTAURATOREN 227
4. METHODEN, MATERIALIEN UND TECHNIKEN DER RESTAURIERUNG 23C
5. BIBLIOGRAPHISCHE HINWEISE ZU TECHNIKEN, RESTAURIERUNGSMETHODEN UND
-TECHNIKEN 235
VII. BESONDERHEITEN EINZELNER GRUPPEN VON DENKMAELERN 23
1. EINFUEHRUNG: BESONDERHEITEN 23S-
2. SAKRALE DENKMAELER 23S
3. BEWEGLICHE DENKMAELER 241
4. DENKMAELER DER TCCHNIKGESCHICHTE 24:
5. GRUENDENKMAELCR 24F
6. ZEUGNISSE DER NS-ZEIT 25^
VIII. ORGANISATION UND ABLAUF EINER MASSNAHME 25"
1. ABLAUF 25:
2. SYSTEM DES ABLAUFS EINER MASSNAHME 25'
3. VORUEBERLEGUNGCN 26(
4. VORBEREITENDE UNTERSUCHUNGEN 26^
5. BAUAUFNAHME 26'
6. DOKUMENTATION 27;
7. ORIENTICRUNGSHILFEN ZUR UNTERSUCHUNG UND DOKUMENTATION IN DER
RESTAURIERUNG 27I
8. MANAGEMENTINSTRUMENT RAUMBUCH 27'
9. PLANUNG 28:
10. BAULICHE PRAXIS 28'
IX. MUSTER UND BEISPIELE 28'
1. BEISPIEL: GUTACHTEN ZUR SANIERUNG EINES DENKMALS - MUSTERGLIEDERUNG
EINES GUTACHTENS EINER FACHBEHOERDC 28
2. MUSTER: BAMBERGER WARTUNGSVERTRAG 29
E. ORGANISATIONEN, ZUSTAENDIGKEITEN, VERFAHREN 29
I. ORGANISATIONEN, BEHOERDEN, ZUSTAENDIGKEITEN 29
1. ORGANISATION UND ZUSTAENDIGKEITEN DER DENKMALSCHUTZBEHOERDE 29
2. DENKMALFACHBEHOERDEN 29
3. AUFGABEN DER GEMEINDEN 29
4. EHRENAMTLICHE DENKMALPFLEGER 29
5. BEIRAETE 29
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. LAENDERUEBERGREIFENDE UND NICHTSTAATLICHE ORGANISATIONEN 302
1. ORGANISATIONEN DES DENKMALSCHUTZES 302
2. LAENDERUEBERGREIFENDE DENKMALORGANISATIONEN 302
III. WIEDERHERSTELLUNG UND SCHADENERSATZ 305
1. SCHAEDIGENDE EINWIRKUNGEN AUF DENKMAELER IN DEN VERSCHIEDENEN RECHTS-
BEREICHEN 306
2. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER WIEDCRHCRSTELLUNGSVORSCHRIFTEN
DES DENKMALRECHTS 309
IV. DEN KMALSCHUTZRCCHTLICHE VERFAHREN 314
1. ERLAUBNISVERFAHREN 314
2. PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN 321
3. ERLAUBNIS UND BAUGENEHMIGUNG 321
4. ERLAUBNIS UND ANDERE GENEHMIGUNGEN 322
5. NEBENBESTIMMUNGEN 323
6. DURCHSETZUNG DER ERHALTUNGSPFLICHT 326
7. BAUEINSTELLUNG UND NUTZUNGSVERBOTE 329
8. NACHBARSCHUTZ 329
9. BEURTEILUNGSMASSSTAEBE DER DENKMALBEHOERDEN 330
V. ENTEIGNUNGS- UND AUSGLEICHSVERFAHREN 331
1. ENTEIGNUNGSVERFAHREN 331
2. AUSGLEICHSVERFAHREN 332
VI. STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 333
1. VORBEMERKUNGEN 333
2. TAETER UND BETEILIGTE 333
3. VERSCHULDEN, VERSUCH 334
4. TYPISCHE ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 334
5. HOEHE DER BUSSGELDER 334
6. ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 335
7. EINZIEHUNG, NEBENFOLGEN 335
VII. MUSTER UND BEISPIELE 335
1. GLIEDERUNG VON ANORDNUNGEN ZUR ERHALTUNG, INSTANDHALTUNG, SICHERUNG,
INSTANDSETZUNG, MODERNISIERUNG, SANIERUNG, GEFAHRENABWEHR, WIEDER-
HERSTELLUNG VON DENKMAELERN ALLER ART 336
2. MUSTER: ANORDNUNG NACH DENKMALSCHUTZGESETZ 337
3. MUSTER: ANORDNUNG NACH MEHREREN RECHTSGRUNDLAGEN 341
4. MUSTER: OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG (*BERLINER VERTRAG") 345
F. DENKMALSCHUTZ IM PLANUNGS- UND BAURECHT 348
I. RAUMORDNUNG, LANDESPLANUNG, UVP UND FACHPLANUNG 348
1. DENKMALSCHUTZ IM BUNDESRECHT UND IM SONSTIGEN LANDESRECHT 348
2. UEBERSICHT: RECHTS- UND PLANUNGSBEREICHE 349
3. RAUMORDNUNG, LANDESPLANUNG, FACHPLANUNG 349
4. UMWELTRECHT, BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ 350
5. UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (UVPG) 351
II. DENKMAL IM BAUPLANUNGSRECHT 351
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG DES STAEDTEBAULICHEN DENKMALSCHUTZES
. 351
2. DENKMALSCHUTZ UND STAEDTEBAULICHE PLANUNG 355
3. DARSTELLUNGEN UND FESTSETZUNGEN IN DEN BAULEITPLAENEN 360
4. BETEILIGUNG DER DENKMALPFLEGE IM RAHMEN DER BAULEITPLANUNG 362
5. ZUSAMMENFASSUNG 363
6. DENKMALFACHLICHE PRUEFUNG VON BEBAUUNGSPLAENEN - BEURTEILUNGSKRITCRICN
363
III. STAEDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE * STAEDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ 366
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. STAEDTEBAURECHTLICHE VORSCHRIFTEN DES BAUGESETZBUCHS (BAUGB) 366
2. EINFUEHRUNG ZUR STAEDTEBAULICHEN DENKMALPFLEGE 374
3. FLAECHENNUTZUNGSPLAENE UND BEBAUUNGSPLAENE 375
4. ERHALTUNGSSATZUNG NACH § 172 BAUGB 375
5. SANIERUNGSSATZUNG NACH § 136 BAUGB 377
6. SANIERUNGSRECHT 377
7. GESTALTUNGSSATZUNGEN NACH DEN BAUORDNUNGEN 378
8. EINFACHE STADTERNEUERUNG, DORFERNEUERUNG 378
9. DENKMALSCHUTZRECHTLICHE INSTRUMENTARIEN * UMGEBUNGSSCHUTZ VON
KULTURDENKMALEN 379
10. DENKMALSCHUTZRCCHTLICHE INSTRUMENTARIEN * GCSAMTANLAGEN - 379
11. DENKMALPFLEGCPLAENE 379
12. DENKMALVCRTRAEGLICHKEIT IN DER STAEDTEBAULICHEN DENKMALPFLEGE 380
IV. BAUORDNUNG UND DENKMAL 383
1. BAUORDNUNGSRECHT UND DENKMALSCHUTZ 38.3
2. BAUDENKMAL UND BAUORDNUNGSRECHT 384
3. DENKMAL IM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN 385
4. MATERIELLE VEREINBARKEIT VON DENKMAELERN MIT DEM BAUORDNUNGSRECHT,
WENN EINE BAUGENEHMIGUNG NICHT ERFORDERLICH IST 387
5. NACHTRAEGLICHE ANFORDERUNGEN 388
6. ENCRGIESPAREN UND WARNIESCHUTZ AM BAUDENKMAL 388
7. HINWEISE 391
V. DENKMAL IM SANIERUNGS- UND DORFERNEUERUNGSRECHT 391
1. EIN DENKMAL STEHT SELTEN ALLEIN 392
2. STADTSANIERUNG 392
3. FLURBEREINIGUNG UND DORFERNEUERUNG 394
VI. MUSTER UND BEISPIELE 395
BEISPIEL: GRUNDSAETZE FUER DEN SOZIALPLAN 395
G. DER DENKMALEIGENTUEMER 406
I. EIGENTUEMER UND DENKMAL 406
1. EIGENTUEMER ALS DCNKMALPFLEGER 406
2. EINSTELLUNG ZUM EIGENEN DENKMAL 406
3. DENKMALVCRTRAEGLICHKEIT 407
4. BUEROKRATIE 408
5. SOZIALE BELANGE UND SOZIALPLANUNG 408
6. KOSTEN UND FINANZIERUNG 408
7. DENKMAL IN DER OEFFENTLICHEN HAND 409
8. DENKMAELER VON KIRCHEN UND ANDEREN RELIGIONSGCSCLLSCHAFTEN 409
A) PROBLCMAUFRISS 410
B) KIRCHLICHER DENKMALSCHUTZ 411
C) UNTERSCHIEDE VON STAATLICHEM UND KIRCHLICHEM DENKMALSCHUTZ 414
D) VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 416
E) LANDESRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN 423
F) ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN STAATLICHEN UND KIRCHLICHEN DENKMAL-
BEHOERDEN 430
II. EIGENTUMSGRUNDRECHT UND DENKMALSCHUTZ 430
1. EIGENTUMSGRUNDRECHT UND DENKMALSCHUTZ 430
A) DENKMALSCHUTZ ALS EIGENTUMSSCHUTZ 431
B) SALVATORISCHC KLAUSELN, JUNKTIMGEBOT UND RECHTSWEG 431
C) DENKMALSCHUTZ ALS OEFFENTLICHE AUFGABE UND *WOHL DER ALLGEMEINHEIT" .
432
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. ENTEIGNUNG UND SONSTIGE BEEINTRAECHTIGUNGEN DES EIGENTUMS 432
A) ENTEIGNUNG, ART. 14 ABS. 3 GG 432
B) SONSTIGE BEEINTRAECHTIGUNGEN DES EIGENTUMS 433
C) WIRKUNGEN VON SOG. KOMPENSATIONEN 434
3. GRENZEN DER DENKMALRECHTLICHCN EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN 435
A) AUFHEBUNG DER PRIVATNUETZIGKEIT (*BEZEICHNUNG EIGENTUM WIRD NICHT
MEHR VERDIENT") 435
B) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 436
C) ZUMUTBARKEIT ALS GRENZE DENKMALRECHTLICHCR PFLICHTEN 436
D) VERLANGTE MASSNAHMEN 440
E) SUBJEKTIVE SEITE DER ZUMUTBARKEIT 440
F) HERBEIFUEHREN DER ZUMUTBARKEIT 442
G) VERMEIDUNG VON RECHTSSTREITIGKEITEN 443
4. PERSOENLICHE UND ZEITLICHE GRENZEN DENKRNALRECHTLICHER PFLICHTEN 443
A) PERSOENLICHE GRENZEN DENKMALRECHTLICHCR PFLICHTEN 443
B) ZEITLICHE GRENZEN DENKMALRECHTLICHER PFLICHTEN 443
5. SYSTEM DER ANSPRUECHE NACH GRUNDGESETZ UND DENKMALRECHT 444
A) ENTEIGNUNG 444
B) ENTEIGNUNGSGLEICHER EINGRIFF 444
C) ENTEIGNENDER EINGRIFF 444
D) AUSGLEICHSANSPRUECHE 445
III. RECHTE DER EIGENTUEMER 445
1. ANSPRUECHE DES EIGENTUEMERS AUF DENKMALSCHUTZ 445
2. ANSPRUCH AUF UNTERSCHUTZSTELLUNG 445
3. ANSPRUCH AUF SCHUTZ DES EIGENEN DENKMALS GEGEN EINWIRKUNGEN
DRITTER 446
4. ANSPRUECHE AUF BERATUNG UND SERVICE 447
5. ANSPRUECHE AUF FOERDERUNG 448
6. ANSPRUCH AUF STEUERVORTEILE 448
7. ANSPRUCH AUF ENTSCHAEDIGUNG NACH ENTEIGNUNG 449
8. ANSPRUCH AUF AUSGLEICH NACH EINGRIFF 449
9. RECHTSSCHUTZ NACH INANSPRUCHNAHME DURCH DIE BEHOERDEN 451
IV. PFLICHTEN DER EIGENTUEMER UND BESITZER 451
1. ERHALTUNGSPFLICHT 451
2. ANZEIGEPFLICHTEN 454
3. NUTZUNGSBESTIMMUNGEN FUER DENKMAELER 455
V. VERSICHERUNGSFRAGEN 457
VI. RECHTSSCHUTZ 459
VII. TIPPS FUER EIGENTUEMER UND BETROFFENE 461
1. IHR HAUS WIRD DENKMAL 461
2. SIE WOLLEN IHR DENKMALGESCHUETZTES HAUS VERAENDERN 462
3. SIE BEKOMMEN EINE ERHALTUNGSVERFUEGUNG 466
H. KOSTEN, FINANZIERUNG, ZUWENDUNGEN, STEUERN 467
I. EINFUEHRUNG IN DIE ZUSAMMENHAENGE VON KOSTEN UND FINANZIERUNG 467
1. *HILFE - ICH HABE EIN DENKMAL" 467
2. DENKMALPFLEGE ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 468
3. EINDEUTIGE KLAERUNG VON KOSTEN UND FINANZIERUNG 468
4. BERATUNGSSTELLEN 469
II. KOSTEN DER DENKMALPFLEGE 469
1. KOSTENFAKTOREN IN DER DENKMALPFLEGE 470
2. KOSTENBEGRIFFE UND KOSTENGLIEDERUNG 476
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
SEIT
3. KOSTENERMITTLUNG 48:
4. VERGABE,VERTRAEGE, ABNAHME 48!
5. KOSTENCONTROLLING 48'
6. ABRECHNUNG, KOSTENFCSTSTELLUNG, MAENGELANSPRUECHE 49(
III. FINANZIERUNG, KOSTENTRAGUNG 49
1. KOSTENTRAGUNG, VERANLASSCRPRINZIP 49:
2. FAKTOREN DER FINANZIERUNG IN DER DENKMALPFLEGE 50(
3. FINANZIERUNGSPLAENE 50'
4. FINANZMITTEL DES EIGENTUEMERS BZW. INVESTORS 50!
5. ZUWENDUNGEN/ZUSCHUESSE 50'
6. ANTRAG UND BEWILLIGUNG 50'
IV. ZUWENDUNGEN AUS DEM BEREICH DER DENKMALPFLEGE 51(
1. EINFUEHRUNG 51(
2. LEISTUNGEN DER LAENDER IM BEREICH DER DENKMALPFLEGE 51
3. LEISTUNGEN DER KOMMUNEN IM BEREICH DER DENKMALPFLEGE 51'
4. LEISTUNGEN DES BUNDES FUER DIE DENKMALPFLEGE 51'
5. LEISTUNGEN DER EG FUER DIE DENKMALPFLEGE 51!
6. SONSTIGE FOERDERPROGRAMMC FUER DIE DENKMALPFLEGE 51!
V. ZUWENDUNGEN AUS ANDEREN BEREICHEN 52(
1. EINFUEHRUNG 52(
2. ZUWENDUNGEN AUF BUNDESEBENE 52!
3. ZUWENDUNGEN AUS ANDEREN BEREICHEN AUF LAENDEREBENE 52!
VI. DENKMALSPCZIFISCHE STEUERVORTEILE 52(
1. EINFUEHRUNG: STEUERRECHT UND DENKMALPFLEGE 52(
2. UEBERSICHT DER STEUERLICHEN VERGUENSTIGUNGEN FUER DENKMAELER 52'
3. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 52'
4. EINKOMMENSTEUER 52'
5. SONSTIGE STEUERN 53:
6. BESCHEINIGUNGSBEHOERDEN - UEBERSICHT UEBER DIE ZUSTAENDIGEN
BESCHEINIGUNGSBEHOERDEN 53:
VII. WEITERE STEUERVORTEILE 53!
1. WEITERE STEUERVORTEILE 53!
2. WAS SPENDER ZUGUNSTEN DER DENKMALPFLEGE STEUERLICH BEACHTEN SOLLTEN
. 53(
3. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DES SPONSORING 53!
4. NICHTABZUGSFAEHIGE KOSTEN DER PRIVATEN LEBENSFUEHRUNG ODER VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 53'
VIII. HINWEISE UND BEISPIELE ZIIM BEREICH KOSTEN 53'
1. MUSTER: BAUVERTRAG 53'
2. MUSTER: KOSTENSCHAETZUNG DIN 276 54
3. MUSTER: SCHAETZUNG DENKMALPFLEGERISCHER MEHRAUFWAND 54:
IX. MUSTER UND BEISPIELE ZUM BEREICH FINANZIERUNG 54'
1. MUSTER: ZUSCHUSSANTRAG 54'
2. MUSTER: ZUSCHUSSBESCHEID 54!
3. MUSTER: GUTACHTEN ZUMUTBARKEIT 54(
4. MUSTER: FINANZIERUNGSPLAENE 54'
I. ARCHAEOLOGIE, BODENDENKMALSCHUTZ, BODENDENKMALPFLEGE 55:
I. EINFUEHRUNG: LANDESARCHAEOLOGIE - EINUEBERBLICK 55:
1. ARBEIT UND AUFGABE DER ARCHAEOLOGIE 55:
2. KULTUREN ERKENNEN UND ZEITLICH EINORDNEN 55:
3. VON DER JAGD AUF FUNDE ZUR SYSTEMATISCHEN FORSCHUNG 55'
4. ARCHAEOLOGISCHE METHODEN AUCH FUER MITTELALTER- UND NEUZEITFORSCHUNG .
. . 55'
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
5. ARCHIVE IM BODEN ERNSTHAFT BEDROHT 555
6. LAENDERGESETZE SCHUETZEN QUELLEN IM BODEN 555
7. DENKMAELER ERFASSEN 556
8. DENKMAELER UNTER SCHUTZ STELLEN 556
9. ULTIMA RATIO * DIE RETTUNGSGRABUNG 557
10. ZERFALL STOPPEN, KONSERVIEREN UND RESTAURIEREN 557
11. ZUR DATIERUNG - EIN KALENDER AUS WACHSTUMSRINGEN DER EICHE 558
12. TEAMARBEIT VON ARCHAEOLOGEN UND NATURWISSENSCHAFTLERN 558
13. ALS ABSCHLUSS DIE PUBLIKATION UND DIE OEFFENTLICHKEITSINFORMATION 559
14. BINDEGLIED UND VERMITTLER * DER VERBAND DER LANDESARCHAEOLOGEN
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 559
II. PROBLEME DER PRAKTISCHEN BODENDENKMALPFLCGE 560
1. DENKMALSCHUTZ KONTRA WIRTSCHAFT? 560
2. DENKMALSCHUTZ AUF SCHWERPUNKTE BESCHRAENKEN? 561
3. PROBLEMATISCHE ORGANISATIONSSTRUKTUREN 562
4. BODENDENKMALPFLEGE KONTRA BAUDENKMALPFLCGC? 563
5. GRABEN UND FORSCHEN NICHT ZU TRENNEN! 563
6. NICHT UNPROBLEMATISCH: DENKMAELER ALS TOURISTISCHE ZIELE 564
7. VERFAELSCHENDE BERICHTERSTATTUNG IN DEN MEDIEN 565
8. IDEOLOGISCHE UND ESOTERISCHE EINFLUESSE BEI DER REZEPTION
ARCHAEOLOGISCHER
ERKENNTNISSE 565
III. BEGRIFFE 565
1. EINFUEHRUNG 565
2. ARCHAEOLOGISCHES DENKMAL, BODCNDENKMAL, KULTURDENKMAL 568
3. GESETZLICHER SCHUTZBEREICH 569
4. ZEITGRENZEN 571
5. PALAEONTOLOGIE 573
6. UNBEWEGLICHE UND BEWEGLICHE BODENDENKMALE 574
7. BODENDENKMALWERT UND DENKMALWUERDIGKEIT 578
8. ABGRENZUNG VON BAU-UND BODENDENKMAL 581
IV. ORGANISATION, ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN 584
1. FACHBEHOERDEN 584
2. SCHUTZBEHOERDEN 585
3. NICHTSTAATLICHC ORGANISATIONEN, HEIMATPFLEGE 585
4. VERFAHREN 586
V. GRUNDSAETZE DER BODENDCNKMALVERTRAEGLICHKEIT 589
1. VORBEMERKUNGEN 589
2. UEBEREINKOMMEN VON MALTA UND GRUNDSAETZE DER BODENDENKMALPFLEGE . . .
589
3. KRITERIEN FUER DIE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT VON ARCHAEOLOGISCHEN
VORHABEN 593
VI. PLANUNG, DURCHFUEHRUNG, KOSTEN UND FINANZIERUNG 566
1. SPEKTRUM ARCHAEOLOGISCHER LEISTUNGEN 566
2. PROSPEKTION 597
3. PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG ARCHAEOLOGISCHER MASSNAHMEN 601
4. KOSTEN UND FINANZIERUNG 606
VII. FUNDRECHT 609
1. SCHATZREGAL IM DIENSTE DES DENKMALSCHUTZES 609
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT UND GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER 610
3. LAENDER OHNE STAATLICHEN EIGENTUMSERWERB 613
4. STRAFRECHTLICHE ASPEKTE 613
VIII. MUSTER UND BEISPIELE 614
1. MUSTER: PROSPEKTIONSGENEHMIGUNG 614
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
2. MUSTER: GRABUNGSGENEHMIGUNG
3. MU
K. GLOSSAR
SEITE
618
621
3. MUSTER: WERKVERTRAG GRABUNG
626
T JJ
. 638
L. ADRESSEN
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)140482024 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019307556 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA109 |
callnumber-raw | NA109.G3H355 2004 |
callnumber-search | NA109.G3H355 2004 |
callnumber-sort | NA 3109 G3 H355 42004 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | LH 60300 LH 60310 PN 429 QY 000 |
classification_tum | ARC 773b |
ctrlnum | (OCoLC)55888025 (DE-599)BVBBV019307556 |
dewey-full | 363.6/9/094322 363.6/9/0943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.6/9/0943 22 363.6/9/0943 |
dewey-search | 363.6/9/0943 22 363.6/9/0943 |
dewey-sort | 3363.6 19 3943 222 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft Architektur Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019307556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040527s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406517781</subfield><subfield code="9">3-406-51778-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55888025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019307556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-M498</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA109.G3H355 2004</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.6/9/0943 22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.6/9/0943</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60300</subfield><subfield code="0">(DE-625)94187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60310</subfield><subfield code="0">(DE-625)94188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 429</subfield><subfield code="0">(DE-625)137497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 773b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege</subfield><subfield code="b">einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung</subfield><subfield code="c">hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Denkmalschutz und Denkmalpflege</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 672 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Monumentenzorg</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monuments</subfield><subfield code="x">Conservation and preservation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165993-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Kulturverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165993-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Dieter J.</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140482024</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung ZIKG München</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012775504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012775504</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Österreich |
id | DE-604.BV019307556 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T15:01:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3406517781 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012775504 |
oclc_num | 55888025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-1028 DE-M157 DE-37 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-W91 DE-Eb1 DE-M498 DE-B170 DE-11 DE-525 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 DE-255 DE-N25 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-1028 DE-M157 DE-37 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-W91 DE-Eb1 DE-M498 DE-B170 DE-11 DE-525 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 DE-255 DE-N25 |
physical | XLIII, 672 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger Denkmalschutz und Denkmalpflege München Beck 2004 XLIII, 672 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monumentenzorg gtt Monuments Conservation and preservation Germany Handbooks, manuals, etc Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd rswk-swf Deutschland Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 s Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 s DE-188 Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Organisation (DE-588)4043774-7 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 s 3\p DE-604 Martin, Dieter J. 1939-2024 Sonstige (DE-588)140482024 oth Digitalisierung ZIKG München application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012775504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung Monumentenzorg gtt Monuments Conservation and preservation Germany Handbooks, manuals, etc Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165993-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4011457-0 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4011455-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 |
title | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung |
title_alt | Denkmalschutz und Denkmalpflege |
title_auth | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung |
title_exact_search | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung |
title_full | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger |
title_fullStr | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger |
title_full_unstemmed | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger |
title_short | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege |
title_sort | handbuch denkmalschutz und denkmalpflege einschließlich archaologie recht fachliche grundsatze verfahren finanzierung |
title_sub | einschließlich Archäologie ; Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung |
topic | Monumentenzorg gtt Monuments Conservation and preservation Germany Handbooks, manuals, etc Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd |
topic_facet | Monumentenzorg Monuments Conservation and preservation Germany Handbooks, manuals, etc Kulturverwaltung Verwaltung Denkmalschutz Organisation Denkmalpflege Deutschland Schweiz Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012775504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martindieterj handbuchdenkmalschutzunddenkmalpflegeeinschließlicharchaologierechtfachlichegrundsatzeverfahrenfinanzierung AT martindieterj denkmalschutzunddenkmalpflege |