Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kiel
Inst. für Tierzucht und Tierhaltung .
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel
142 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 131 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019294243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040728 | ||
007 | t | ||
008 | 040510s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633625835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019294243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M49 | ||
084 | |a ZD 11400 |0 (DE-625)155491: |2 rvk | ||
084 | |a ZD 27220 |0 (DE-625)155589: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brink, Maren |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind |c vorgelegt von Maren Brink. Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
264 | 1 | |a Kiel |b Inst. für Tierzucht und Tierhaltung . |c 2004 | |
300 | |a 131 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel |v 142 | |
500 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a QTL |0 (DE-588)4411159-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Euterkrankheit |0 (DE-588)4123167-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rind |0 (DE-588)4050061-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rind |0 (DE-588)4050061-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Euterkrankheit |0 (DE-588)4123167-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a QTL |0 (DE-588)4411159-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel |v 142 |w (DE-604)BV000002013 |9 142 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012045685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012045685 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804131869091954688 |
---|---|
adam_text | Titel: Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind
Autor: Brink, Maren
Jahr: 2004
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Abkürzungen
Einleitung
2 Literatur 3
2.1 Eutergesundheit 3
2.1.1 Eutergesundheits-QTL auf BTA18 und BTA27 4
2.2 Funktionale Merkmale 6
2.3 DNA-Marker 7
2.3.1 Markerklassen-Einteilung 7
2.4 Kartierung von Markern 8
2.4.1 Genetische Kartierung 9
2.4.2 Physikalische Kartierung 10
2.4.3 Vergleichende Kartierung mittels komparativer Karten 11
2.5 QTL-Analyse 13
2.5.1 Verfahren zur QTL-Kartierung 13
2.5.2 Selektive Genotypisierung 16
2.6 Methoden zur Feinkartierung 17
2.7 Kausale Mutation 18
2.8 Markergestüzte Selektion 19
2.9 Überblick der Vorgehensweise zur Identifizierung von Genen 24
3 Material und Methoden 26
3.1 Materialien 26
3.1.1 Chemikalien 26
3.1.2 Nährmedien, Puffer und Lösungen 27
3.1.3 Geräte 30
3.2 Methoden 31
3.2.1 Polymerase- Kettenreaktion 31
3.2.2 ElektroDhoretische Auftrennune der DNA 31
Inhaltsverzeichnis
3.3 BAC-Klon-Isolierung 34
3.3.1 Screening-Primersuche mittels komparativer Karten 34
3.3.2 Screening der BAC-Klone 37
3.3.3 BAC-Präparation 39
3.4 Enzymatischer Verdau und Adapterligation 40
3.4.1 Adapterligations- Kontrolle 43
3.4.2 Kontroll-Sequenzierung zur Überprüfung des BAC-Inserts 44
3.5 Mikrosatelliten-Primer-PCR 46
3.5.1 Mikrosatelliten-Primer-PCR erste Sequenzierrunde 46
3.5.2 MikrosateUiten-Primer-PCR zweite Sequenzierrunde 48
3.5.3 Mikrosatelliten-Primer-PCR dritte Sequenzierrunde 51
3.5.4 Optimierung der Typisierungs-PCRs 53
3.6 Markerentwicklung am FBN Dummerstorf 53
3.7 Tiermaterial 54
3.7.1 TvpisierungsplanFeinkartierungZellzahl-QTL-BTA18 54
3.7.2 Isolierung der genomischen DNA aus Sperma 55
3.8 Statistische Methoden 56
3.8.1 Markerkarte 56
3.8.2 QTL-Berechnung 57
4 Ergebnisse 59
4-1 Identifizierung und Charakterisierung BTA18-spezifischer
Mikrosatelüten 59
4.1.1 Isolierung BTA18-spezifischer BAC-Klone 59
4.1.2 Identifizierung BTA18-spezifischer Mikrosatelliten 62
4-2 Identifizierung und Charakterisierung BTA27-spezifischer
Mikrosatelliten 69
4.3 FeinkartierungdesBTA18-Zellzahl-QTL 72
4.3.1 Ergebnisse der Kopplungsanalyse 72
4.3.2 QTL-Analyse 77
Inhaltsverzeichnis
79
79
81
82
86
87
89
91
92
94
96
8 Literaturverzeichnis 97
9 Anhang 113
A KIEL-BTA18-Marker-Sequenzen 113
B Weitere Mikrosatelliten-Sequenzen 119
C FBN-BTA18-Marker-Sequenzen 120
D BTA27-Markersequenzen 128
5 Diskussion
5.1 Eutergesundheit
5.2 Isolierung von BAC-Klonen
5.3 Markerentwicklung
5.4 Mikrosatelliten-Marker
5.5 Genetische Kartierung der Marker
5.6 QTL-Analyse
5.7 Kandidatengene
5.8 Ausblick
6 Zusammenfassung
7 Summary
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Beurteilung zytobakterieHer Befunde im Rahmen der 4
Mastitiskategorisierung
Tabelle 2: Auflistung der humanen Gene samt ihrer Position sowie die 35
entsrechenden bovinen Accession-Nummern, aus deren
Sequenzen die Screening-Primer abgeleitet wurden
Tabelle 3: BTA18-BAC-Klone, die in die Markerentwicklung 38
eingegangen sind
Tabelle 4: BTA27-BAC-Klone, die in die Markerentwicklung 38
eingegangen sind
Tabelle 5: Eingesetzte Restriktionsenzyme mit entsprechendem NEB-Puffer 41
Tabelle 6: Reaktionsansatz zur Adapter-Herstellung 42
Tabelle 7: Ligase-Reaktions-Mix für einen Ansatz 42
Tabelle 8: Restriktionsverdau vor Adapterligation 42
Tabelle 9: Auflistung aller auf den adapterligierten BACs eingesetzten 44
nicht Insertsequenz-spezifischen Primer
Tabelle 10: Eingesetzte Restriktionsenzyme vor der Adapterligation pro BAC 46
(BTA18)
Tabellell: Mflcrosatellitenmotiv-Primer 46
Tabelle 12: Erste Sequenz-spezifische Primer nach der Adapterligation (BTA18) 49
Tabelle 13: Erste Sequenz-spezifische Primer nach der Adapteriigatjon (BTA27) 50
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 14: Aufstellung der in die Feinkartierungsstudie eingehenden Familien, 55
Anzahl bereits in vorherigen Studien typisierter Marker und die
jeweilige Familiengröße des Versuchsplans
Tabelle 15: Identifizierte BTA18-Klone 60
Tabelle 16: BTA18-Klone mit Angabe ihrer physikalischen Lokalisation 61
Tabelle 17: Typisierungstest-Ergebnisse der KIEL-BTA18-Marker 64
Tabelle 18: FBN-Mikrosatelliten-Marker 65
Tabelle 19: Mikrosatelliten-Motive und Primersequenzen der homozygoten Marker 65
Tabelle 20: Polymorphe BTA18-Marker mit ihren Primersequenzen und Motiven 67
Tabelle 21: Bekannte Motivvariationen der FBN-Mikrosatelliten-Marker 68
Tabelle 22: BTA18-Typisierungs-PCR-Ansätze und Programme (10 ul) 68
Tabelle 23: Informative Marker pro Familie 69
Tabelle 24: Typisierungstest-Ergebnisse auf BTA27 70
Tabelle 25: Mikrosatellitenmotive und Primersequenzen der BTA27-Marker 70
Tabelle 26: PCR-AnsätzefürBTA27-Marker(10ul) 71
Tabelle 27: Rekombinationsraten zwischen jeweils zwei Markern und Lod-Scores 73
Tabelle 28: Rekombinationsraten und Abstände in cM zwischen den berechneten 75
Markern der BTA18-Karte
Tabelle 29: Coinformative Metosen zwischen allen Markerpaaren 77
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1:
Abbildung 2:
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
Abbildung 9:
Selektive Genotypisierung
Sequenz des BAC-Walker-Adapters
17
40
BAC-Walker-Adapter mit dem Gen A2-Block im lower Strang 41
Ablauf der Mikrosatelliten-Primer-Bindung 48
Sequenzbereiche, in denen neue insertspezifische Primer 50
ausgewählt wurden
PCR mit dem ersten BTA spezifischen Primer gegen den B WP1 51
Amplifikatkm mit Mikrosatellitenmotivprimern und BWP1
62
Neuberechnete genetische Markerkarte des BTA18 in cM 76
Verlauf der Teststatistik
Abbildung AI: Verdeutlichung der Mikrosektion - Rehybridisierung der
BTA18q22.2-2.6 Genbank auf Metaphasenchromosomen
durch HSH
78
127
Abbildung A2: Alignment von fünf BTA27-BAC-Sequenzen
131
|
any_adam_object | 1 |
author | Brink, Maren |
author_facet | Brink, Maren |
author_role | aut |
author_sort | Brink, Maren |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019294243 |
classification_rvk | ZD 11400 ZD 27220 |
ctrlnum | (OCoLC)633625835 (DE-599)BVBBV019294243 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02033nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019294243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040510s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633625835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019294243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 11400</subfield><subfield code="0">(DE-625)155491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 27220</subfield><subfield code="0">(DE-625)155589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brink, Maren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Maren Brink. Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Inst. für Tierzucht und Tierhaltung .</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">131 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel</subfield><subfield code="v">142</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">QTL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4411159-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euterkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123167-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050061-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050061-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Euterkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123167-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">QTL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4411159-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel</subfield><subfield code="v">142</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002013</subfield><subfield code="9">142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012045685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012045685</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019294243 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:43:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012045685 |
oclc_num | 633625835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 131 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Inst. für Tierzucht und Tierhaltung . |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
spelling | Brink, Maren Verfasser aut Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind vorgelegt von Maren Brink. Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kiel Inst. für Tierzucht und Tierhaltung . 2004 131 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel 142 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 QTL (DE-588)4411159-9 gnd rswk-swf Euterkrankheit (DE-588)4123167-3 gnd rswk-swf Rind (DE-588)4050061-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rind (DE-588)4050061-5 s Euterkrankheit (DE-588)4123167-3 s QTL (DE-588)4411159-9 s DE-604 Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel 142 (DE-604)BV000002013 142 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012045685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brink, Maren Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind Schriftenreihe des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel QTL (DE-588)4411159-9 gnd Euterkrankheit (DE-588)4123167-3 gnd Rind (DE-588)4050061-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4411159-9 (DE-588)4123167-3 (DE-588)4050061-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind |
title_auth | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind |
title_exact_search | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind |
title_full | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind vorgelegt von Maren Brink. Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
title_fullStr | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind vorgelegt von Maren Brink. Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
title_full_unstemmed | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind vorgelegt von Maren Brink. Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
title_short | Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit beim Rind |
title_sort | ein beitrag zur feinkartierung von qtl regionen fur eutergesundheit beim rind |
topic | QTL (DE-588)4411159-9 gnd Euterkrankheit (DE-588)4123167-3 gnd Rind (DE-588)4050061-5 gnd |
topic_facet | QTL Euterkrankheit Rind Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012045685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002013 |
work_keys_str_mv | AT brinkmaren einbeitragzurfeinkartierungvonqtlregionenfureutergesundheitbeimrind |