Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berliner Wiss.-Verl.
2004
|
Schriftenreihe: | Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 379 S. |
ISBN: | 383050649X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019270237 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061221 | ||
007 | t | ||
008 | 040427s2004 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 383050649X |9 3-8305-0649-X | ||
035 | |a (OCoLC)237832497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019270237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M492 | ||
084 | |a PL 723 |0 (DE-625)137258: |2 rvk | ||
084 | |a PO 3215 |0 (DE-625)138378:368 |2 rvk | ||
084 | |a PO 3219 |0 (DE-625)138378:372 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gäßner, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie |c Barbara Gäßner |
264 | 1 | |a Berlin |b Berliner Wiss.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XX, 379 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gliedstaat |0 (DE-588)4128678-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gliedstaat |0 (DE-588)4128678-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin |v 62 |w (DE-604)BV021463074 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012033801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012033801 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804131850147332096 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BARBARA GAFTNER
ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
IN DEN SUBJEKTEN DER RUSSISCHEN FODERATION UNTER BESONDERER
BERUCKSICHTIGUNG DER NORMENHIERARCHIE
FLUII
BWV * BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ANLAGENVERZEICHNIS XVII
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
1. GEGENSTANDE DER UNTERSUCHUNG 1
2. HINWEISE ZU TERMINOLOGIE UND QUELLEN 6
TEIL A
KOMPETENZVERTEILUNG, NORMENHIERARCHIE UND DIE BINDUNG DER STAATSGEWALTEN
I. DAS VERHALTNIS ZWISCHEN FODERATION UND FODERATIONSSUBJEKTEN IN DER
RUSSISCHEN FODERATION 9 1. DIE ENTSTEHUNG DER FODERALEN STRUKTUREN IM
POSTSOWJETISCHEN RUSSLAND 9
2. SYMMETRISCHER FODERALISMUS IN DER VERFASSUNG VON 1993 14 3. DIE
AUFTEILUNG DER GESETZGEBUNGSZUSTANDIGKEITEN ZWISCHEN FODERATION UND
SUBJEKTEN 16
A) DIE VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN NACH ART. 71FF VERFRF 16
AA) AUSSCHLIEBLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 17 BB) GEMEINSAME
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ VON SUBJEKT UND FODERATION 17
B) KEINE AUSPRAGUNG UNGESCHRIEBENER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 21
E) DIE VERTRAGE ZUR VERSCHIEBUNG VON GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 21
4. DER GESETZESVOLLZUG 24
A) VOLLZUG FODERALER GESETZE 24
B) VOLLZUG DER IN AUSSCHLIEBLICHER ZUSTANDIGKEIT DER SUBJEKTE ERLASSENEN
GESETZE 25
E) VOLLZUG DER IN AUSSCHLIEBLICHER ZUSTANDIGKEIT DER FODERATION UND IN
GEMEINSAMER ZUSTANDIGKEIT VON FODERATION UND SUBJEKTEN ERLASSENEN
GESETZE 25
D) VOLLZUG DER IN AUSSCHLIEBLICHER ZUSTANDIGKEIT DER FODERATION GEMAB
ART. 71 VERFRF ERLASSENEN GESETZE DURCH FODERATIONSORGANE 28
VII
IMAGE 3
E) VOLLZUG VON GESETZEN, DIE IN GEMEINSAMER ZUSTANDIGKEIT
VON FODERATION UND SUBJEKTEN ERLASSEN WURDEN 29 F) DIE GESETZESAUSFUHMNG
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 30 5. DIE MOGLICHKEITEN DER DELEGIERUNG VON
KOMPETENZEN 31 A) DIE DELEGIERUNG VON GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND EXEKUTIVBEFUGNISSEN NACH ART. 11 ZIFF. 3 VERFRF 31 B) DIE
UBERTRAGUNG VON VOLLZUGSZUSTANDIGKEITEN DER SUBJEKTE AN DIE FODERATION
GEMAB ART. 78 ZIFF. 2 UND 3 VERFRF 33 AA) DIE VERTRAGE ZWISCHEN DEN
SUBJEKTEN
UND DER FODERATION 34
BB) VERTRAGE DER SUBJEKTE UNTEREINANDER 34
E) DER VERTRAGSSCHLUSS ZWISCHEN DEN ORGANEN DER AUTONOMEN BEZIRKE UND
DENEN DER REGION BZW. DES GEBIETES 36 6. ZUSAMMENFASSUNG 38
IL DIE STUFUNG DER RUSSISCHEN RECHTSNORMEN UND DIE EINZELNEN
RECHTSSATZFORMEN 40
1. NORMEN MIT VERFASSUNGSRANG 41
2. VOLKERRECHT 41
3. DIE KOMPETENZABGRENZUNGSVERTRAGE 42
A) DER FODERATIONSVERTRAG 42
B) KOMPETENZABGRENZUNGSVERTRAGE 43
4. FODERALE GESETZGEBUNG 43
A) FODERALE VERFASSUNGSGESETZE 43
B) FODERALE GESETZE 44
E) UNTERGESETZLICHE RECHTSAKTE DER FODERATION 45
5. DAS NORMENSCHAFFEN DER SUBJEKTE 46
A) VERFASSUNGEN UND STATUTEN 46
B) GESETZE UND UNTERGESETZLICHE RECHTSAKTE DER SUBJEKTE 47 6.
ZUSAMMENFASSUNG 47
III. DIE GESETZESBINDUNG DER STAATSGEWALTEN IN DER RUSSISCHEN FODERATION
48
1. DIE GESETZGEBENDE GEWALT 49
A) DIE BINDUNG DES FODERALEN VERFASSUNGSGEBERS AN DIE FODERALE
VERFASSUNG UND DIE SUBJEKTSVERFASSUNGEN 50 B) DIE BINDUNG DES FODERALEN
GESETZGEBERS AN FODERALES VERFASSUNGSRECHT 51
E) DIE BINDUNG DES FODERALEN GESETZGEBERS AN FODERALES RECHT 52
VILI
IMAGE 4
D) DIE BINDUNG DES FODERALEN GESETZGEBERS
AN DIE SUBJEKTSVERFASSUNGEN 53
E) DIE BINDUNG DES FODERALEN GESETZGEBERS ANEINFACHES SUBJEKTSRECHT 57
0 DIE BINDUNG DES SUBJEKTSVERFASSUNGSGEBERS AN DIE FODERALVERFASSUNG 58
AA) DER INHALT DER HOMOGENITATSANFORDERUNGEN 59 BB)DER GRAD DER BINDUNG
DES SUBJEKTSVERFASSUNGSGEBERS AN DIE FODERALVERFASSUNG 61
CC)ENTSCHEIDUNGEN DES FODERALEN VERFASSUNGSGERICHTS ZUR AUSGESTALTUNG
VON SUBJEKTSVERFASSUNGEN 63 DD)DIE VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT 66
G) BINDUNG DES SUBJEKTSVERFASSUNGSGEBERS AN DAS EINFACHE FODERALE RECHT
67
AA) DIE BINDUNGSANORDNUNG DER FODERALEN VERFASSUNG 67 BB)EINHALTUNG DER
FODERALGESETZLICHEN VORGABEN 69 H) BINDUNG DES SUBJEKTSVERFASSUNGSGEBERS
AN DIE SUBJEKTSVERFASSUNG 70
I) DIE BINDUNG DES SUBJEKTSGESETZGEBERS AN SUBJEKTSVERFASSUNGSRECHT 70
K) DIE BINDUNG DES SUBJEKTSGESETZGEBERS AN DIE FODERALE VERFASSUNG 72
1) DIE BINDUNG DES SUBJEKTSGESETZGEBERS AN FODERALES RECHT 72 AA)
BINDUNG AN GESETZE, DIE IN AUSSCHLIEBLICHER GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES
FODERALEN GESETZGEBERS ERLASSEN WURDEN 73
BB)DIE BINDUNG AN GESETZE, DIE IN GEMEINSAMER GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
ERLASSEN WURDEN 73 M) DIE BINDUNG DER NORMENSETZER UNTERGESETZLICHER
RECHTSAKTE VON FODERATION UND SUBJEKT 74
AA) UNTERGESETZLICHE RECHTSAKTE AUF FODERATIONSEBENE 74
BB)UNTERGESETZLICHE RECHTSAKTE DER SUBJEKTE 76 CC) DIE REGELUNGEN IN DEN
SUBJEKTSVERFASSUNGEN 76 2. DIE BINDUNG DER ANWENDER VON FODERALEM RECHT
78
A) PRIIFUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ BEI
SUBJEKTSVERFASSUNGSWIDRIGEMFODERATIONSRECHT 79 B) PRIIFUNGS- UND
VERWERFUNGSKOMPETENZ HINSICHTLICH FODERALVERFASSUNGSWIDRIGEN
FODERATIONSRECHTS 81
AA)DIE VERWERFUNGSKOMPETENZ DER RECHTSPRCCHUNG 81 (1) DIE
VERWERFUNGSKOMPETENZ FUR FODERALE GESETZE
WEGENFODERALVERFASSUNGSWIDRIGKEIT 81
IX
IMAGE 5
(2) VERWERFUNGSKOMPETENZ FIIR UNTERGESETZLICHE
RECHTSAKTE DER FODERATION UND EINFACHES SUBJEKTSRECHT BEI
FODERALVERFASSUNGSWIDRIGKEIT 85 BB)VERWERFUNGSKOMPETENZ UND
VERWERFUNGSPFLICHT DER EXEKUTIVE? 86
3. DIE BINDUNG DER ANWENDER VON SUBJEKTSRECHT 88
A) VERSTOB VON ANZUWENDENDEM SUBJEKTSRECHT GEGEN DIE FODERALVERFASSUNG
89
B) VERSTOB VON SUBJEKTSRECHT GEGEN FODERALE GESETZE 90 AA) EINFACHES
SUBJEKTSRECHT IM WIDERSPRUCH ZU FODERALEN GESETZEN 90
BB)DIE SUBJEKTSVERFASSUNGEN IM WIDERSPRUCH ZU FODERALEN GESETZEN 91
E) VERSTOB VON SUBJEKTSRECHT GEGEN SUBJEKTSVERFASSUNGEN 92
IV. ZUSAMMENFASSUNG 93
TEILB
DIE VERFASSUNGSGERICHTE IN DEN SUBJEKTEN DER RUSSISCHEN FODERATION
I. ENTSTEHUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN
SUBJEKTEN DER RUSSISCHEN FODERATION 95
1. DIE ENTSTEHUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN SUBJEKTEN DER
RUSSISCHEN FODERATION 97
2. DIE RECHTSGRUNDIAGEN 102
A) DIE VERFASSUNGSEBENE 103
B) DIE EBENE DES FODERALEN VERFASSUNGSGESETZES 104 E) DIE SUBJEKTSEBENE
104
3. DIE ZUSTANDIGKEITEN DER SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTE 105
II. ZUR GERICHTSORGANISATION DER SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTE 107 1.
RICHTER UND SPRUCHKORPER 107
A) DAS GERICHTSSEKRETARIAT UND DER GERICHTSSEKRETAR 108 B) DIE ERNENNUNG
DER RICHTER 109
E) FUNKTIONEN UND STATUS DER SUBJEKTSVERFASSUNGSRICHTER 109 AA) DER
VORSITZENDE 109
BB)DER STATUS DES RICHTERS AM SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHT... 110 2.
GERICHTSGEBUHREN I LI
X
IMAGE 6
A) DIE GEBUHRENHOHE 111
B) BEFREIUNGEN 112
E) ZUR ZULASSIGKEIT VON VERFASSUNGSGERICHTSGEBUHREN 112
III. DIE VERFAHRENSGRUNDSATZE 113
1. DER OFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 114
2. DAS PRINZIP DER WAFFENGLEICHHEIT 114
3. MIINDLICHKEIT UND SPRACHE DES VERFAHRENS 115
4. DER KONZENTRATIONSGRUNDSATZ 116
5. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 117
A) MITWIRKUNGSPFLICHTEN 117
B) DIE SACHVERHALTSERMITTLUNG VON AMTS WEGEN 118 E) BESCHRANKUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE PRIIFUNG VON RECHTSFRAGEN 118
6. DER GRUNDSATZ DER ANTRAGSBINDUNG 119
IV.DAS VERFAHREN VOR DEN SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTEN 120 1. DIE
PROZESSTEILNEHMER UND IHRE VERTRETUNG 120
A) DIE PARTEIEN, IHRE VERTRETER UND DIE VERFAHRENSBEVOLLMACHTIGTEN 120
B) STANDIGE ANWESENHEITSRECHTE 121
2. DIE ALLGEMEINEN ZULASSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 122 A) DER ANTRAG 122
B) VORPRUFUNGSVERFAHREN 122
3. DIE MUNDLICHE VERHANDLUNG 123
A) DIE BEWEISERHEBUNG 124
AA)ZEUGEN UND SACHVERSTANDIGE 125
BB)VERLESUNG VON SCHRIFTSTUCKEN 125
B) DAS PROTOKOLL 125
4. RICHTERBERATUNG, ABSTIMMUNG UND SONDERVOTUM 126 A) BERATUNG UND
ABSTIMMUNG DER RICHTER 126
B) DAS SONDERVOTUM 127
5. DIE ENTSCHEIDUNG 128
A) ENTSCHEIDUNGSARTEN 128
AA) ENDENTSCHEIDUNGEN 128
BB)VON DER ENDENTSCHEIDUNG ABGELEITETE ENTSCHEIDUNGEN.... 129 CC) ANDERE
ENTSCHEIDUNGEN 130
(1) DER ENTSCHEID 130
(2) ANFORDERUNGEN DES GERICHTS AN DIE PROZESSBETEILIGTEN 132
(3) ANALYSEN VERFASSUNGSGERICHTLICHER TATIGKEIT 133
XI
IMAGE 7
DD)ENTSCHEIDUNGEN ZUR INNERGERICHTLICHEN ORGANISATION 134
B) DER AUFBAU DER ENDENTSCHEIDUNG 134
E) DIE WIRKUNGEN DER ENDENTSCHEIDUNGEN 135
AA) VERBINDLICHKEIT DER ENDENTSCHEIDUNGEN 136
BB)ENDGULTIGKEIT DER ENDENTSCHEIDUNGEN 137
CC) UNMITTELBARE GELTUNG DER ENDENTSCHEIDUNGEN 139 DD)MATERIELLE
RECHTSKRAFT DER ENDENTSCHEIDUNG 139 EE) GRENZEN DER RECHTSKRAFTWIRKUNG
DER ENDENTSCHEIDUNG.... 140 (1) UMFANG DER RECHTSKRAFTWIRKUNG 140
(2) DURCHBRECHUNG DER RECHTSKRAFT DER ENDENTSCHEIDUNG 140
FF) VERKUNDUNG UND PUBLIKATION DER ENDENTSCHEIDUNGEN 141 GG) VOLLZUG DER
ENTSCHEIDUNGEN 141
6. DIE ANTRAGSRIICKNAHME 143
7. DIE VERBINDUNG VON ANTRAGEN 144
8. DIE EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 145
9. DIE VERTAGUNG 146
LO.DIERICHTERABLEHNUNG 146
V. DIE VERFAHRENSARTEN 147
1. DIE VERFAHREN ZUR NORMENPRUFUNG 147
A) DIE PRIIFUNGSGEGENSTANDE IN DEN NORMENPRIIFUNGSVERFAHREN 148
AA) KONTROLLE VON VERFASSUNGS- BZW. STATUTENANDERNDEN GESETZEN 149
BB)REFERENDUMSGESETZE 150
CC) GESETZGEBUNG AUTONOMER BEZIRKE 151
DD)UNTERGESETZLICHE RECHTSAKTE , 152
EE) AKTE DER ORTLICHEN SELBSTVERWALTUNG 153
FF) DIE VERTRAGE 154
(1) VERTRAGE ZWISCHEN SUBJEKTEN 155
(2) VERTRAGE ZWISCHEN SUBJEKT UND FODERATION 156 (3) VOLKERRECHTLICHE
VERTRAGE DER SUBJEKTE 157 GG)VORKONSTITUTIONELLE GESETZE 158
HH)NORMATIVAKTE DES FODERALEN NORMSETZERS 161 (1) EINFACHES
FODERATIONSRECHT 161
(A) NORMATIVAKTE DES FODERATIONSGESETZGEBERS ALS PRIIFUNGSGEGENSTAND IN
VERFASSUNGSGERICHTSGESETZEN DER SUBJEKTE 161 (B) VERLETZUNGEN VON
GRUNDRECHTEN
DER SUBJEKTSVERFASSUNGEN DURCH FODERALES RECHT 164
XII
IMAGE 8
(2) VOLKERRECHTLICHE VERTRAGE
DER RUSSISCHEN FODERATION 165
(3) VERTRAGE ZWISCHEN SUBJEKT UND FODERATION 166 B) ABSTRAKTE
NORMENKONTROLLE 167
AA) ANTRAGSBEFUGNIS 168
BB) ANTRAGSGRIINDE FUR DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 169 CC)
ENTSCHEIDUNGSINHALT DER ABSTRAKTEN NORMENKONTROLLE 169 E) DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE UND DIE KONKRETE NORMENKONTROLLE 170
AA) BESCHWERDEFUHRER BEI DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 171 (1) NATIIRLICHE
PERSONEN 171
(2) JURISTISCHE PERSONEN 171
BB)DIE BESCHWERDEBEFUGNIS BEI DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 173
(1) SELBSTBETROFFENHEIT 173
(2) GEGENWARTIGE UND UNMITTELBARE BETROFFENHEIT DES BESCHWERDEFUHRERS
175
CC) EINLEITUNG DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE DURCH DIE ORDENTLICHEN
GERICHTE 177
DD)BESCHWERDEGEGENSTAND VON VERFASSUNGSBESCHWERDE UND KONKRETER
NORMENKONTROLLE 178
(1) RECHTSNORMEN 178
(2) UBERPRUFUNG DER RECHTSANWENDUNGSPRAXIS IN DEN REPUBLIKEN KARELIEN
UND SACHA 180
EE) ANTRAGSGRUND FIIR DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE 181 FF) DIE ENTSCHEIDUNG
IM VERFAHREN DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 183
GG)DER RECHTSWEG ZUM FODERALEN VERFASSUNGSGERICHT 184 D) WEITERE
NORMENPRIIFUNGSVERFAHREN 185
AA) GUTACHTEN IIBER DAS VORLIEGEN VON GRIINDEN ZUR PARLAMENTSAUFLOSUNG
185
BB) GUTACHTEN UBER DIE VERFASSUNGSMABIGKEIT VON VOLKERRECHTSVERTRAGEN
DER RF 185
(1) VORBEUGENDE VERTRAGSPRIIFUNGSVERFAHREN 185 (2) UBERPRUFUNG GELTENDER
VERTRAGE 186
CC) DIE KOMMUNALE VERFASSUNGSBESCHWERDE 186 E) DIE WIRKUNG VON
ENDENTSCHEIDUNGEN IN DEN NORMPRUFUNGSVERFAHREN 187
AA) DIE RECHTSFOLGE BEI FESTSTELLUNG DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT VON
STREITGEGENSTANDLICHEN NORMEN 188
XM
IMAGE 9
BB)ERSTRECKUNG DER ENTSCHEIDUNG AUF NICHT
STREITGEGENSTANDLICHE NORMATIVAKTE 190
CC) DIE AUSWIRKUNGEN VON ENDENTSCHEIDUNGEN DER VERF ASSUNGSGERICHTE AUF
ENTSCHEIDUNGEN DER RECHTSANWENDER 193
(1) ABGESCHLOSSENE VERFAHREN 193
(2) SCHWEBENDE VERFAHREN 194
F) DIE WIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNGSFORM GUTACHTEN 195 2. DIE AUSLEGUNG
DER VERFASSUNG BZW. DES STATUTS 196
A) ANTRAGSGRUND UND PRIIFUNGSGEGENSTAND DES AUSLEGUNGSVERFAHRENS 197
B) ANTRAGSTELLER 198
E) SUBSIDIARITAT DER AUSLEGUNGSVERFAHREN 198
D) DIE ENTSCHEIDUNG IM AUSLEGUNGSVERFAHREN 199
3. ORGANSTREITIGKEITEN 200
A) ANTRAGSBERECHTIGTE UND ANTRAGSGEGNER IM ORGANSTREITVERFAHREN 200
B) DER ANTRAGSGRUND IM ORGANSTREITVERFAHREN 202
E) DIE ENTSCHEIDUNG IM ORGANSTREITVERFAHREN 202
4. KONTROLLE DER VERFASSUNGSMABIGKEIT VON POLITISCHEN PARTEIEN 203
5. VERFAHREN GEGEN AMTSTRAGER 204
A) AMTSENTHEBUNGSVERFAHREN WEGEN VERFASSUNGS- UND GESETZESVERLETZUNGEN
204
B) UNFAHIGKEIT ZUR AMTSAUSFUHRUNG 207
E) ENTLASSUNGSGESUCH DES STAATSOBERHAUPTES 207
VI. DER PRIIFUNGSMABSTAB 208
1. VERFASSUNGEN UND STATUTEN DER SUBJEKTE 208
2. FODERALE GESETZE ALS PRUFUNGSMABSTAB 209
3. DIE FODERALVERFASSUNG ALS PRUFUNGSMABSTAB 212
A) VORLAGEPFLICHT 213
B) FAKTISCHE HERANZIEHUNG DER FODERALVERFASSUNG 215 4. DIE VERTRAGE
ZWISCHEN DER FODERATION UND DEN SUBJEKTEN ALS PRUFUNGSMABSTAB 218
5. DIE SUBJEKTSGESETZE ALS PRUFUNGSMABSTAB 219
VII.BETEILIGUNG DER SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTE AM GESETZGEBUNGSPROZESS
UND DIE REGELUNGSAUTONOMIE 220 1. GESETZGEBUNGSINITIATIVE 220
XIV
IMAGE 10
2. BETEILIGUNG DER VERFASSUNGSGERICHTE
AN VERFASSUNGSANDERUNGEN 221
3. AUTONOME REGELUNGSBEFUGNISSE DER VERFASSUNGS- BZW. STATUTENGERICHTE
221
TEILC
DAS VERHALTNIS ZWISCHEN SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTEN UND FODERALEM
VERFASSUNGSGERICHT
I. DAS VERHALTNIS ZWISCHEN SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTEN UND FODERALEM
VERFASSUNGSGERICHT 223
1. UBERSCHNEIDUNG VON PRIIFUNGSGEGENSTANDEN 224 A) GESETZE UND
RECHTSAKTE, DIE ZUR GEMEINSAMEN GESETZGEBUNGSKOMPETENZ VON FODERATION
UND SUBJEKTEN ERLASSEN WURDEN 224
B) ORGANSTREITIGKEITEN GEMAB ART. 125 ZIFF. 3 LIT. E VERFRF 227 E)
VERTRAGE GEMAB ART. 125 ZIFF. 2 LIT. E VERFRF 228 D)
VERFASSUNGSBESCHWERDEN GEMAB ART. 125 ZIFF. 4 VERFRF 229 2. DAS
VERHALTNIS VON FODERALER UND REGIONALER
VERFASSUNGSKONTROLLE BEI KOMPETENZUBERSCHNEIDUNGEN 232 A) DIE AUTONOMIE
DER SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTE 232 B) LOSUNGSVORSCHLAGE BEI
KOMPETENZUBERSCHNEIDUNGEN 233 AA) DAS INSTANZENMODELL 233
(L)FALLGRUPPEN 233
(2) LOSUNGSVORSCHLAGE 234
BB) DAS MODELL DER GETRENNTEN RECHTSWEGE 237 3. HOHERE RECHTSKRAFT DER
FODERALVERFASSUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG? 238
4. ZUSAMMENFASSUNG *. 240
IL DAS VERHALTNIS ZWISCHEN SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTEN UND ORDENTLICHEN
GERICHTEN 241
1. DIE KOMPETENZABGRENZUNG ZWISCHEN SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTEN UND
ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT 242
A) UBERSCHNEIDENDE PRIIFUNGSGEGENSTANDE 243
B) UBERSCHNEIDENDE PRIIFUNGSMABSTABE 244
2. SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ALS ERGANZUNG DER ORDENTLICHEN
GERICHTSBARKEIT BEI DER KONTROLLE VON VERWALTUNGSHANDELN 245
XV
IMAGE 11
3. VORLAGEPFLICHT DER ORDENTLICHEN GERICHTE
AN DIE SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTE 249
4. UBERTRAGUNG DER SUBJEKTSVERFASSUNGSKONTROLLE AN DIE ORDENTLICHEN
GERICHTE 252
TEILD
DIE ERSTE ETAPPE DER SUBJEKTSVERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT: EIN UBERBLICK
ZUR TATIGKEIT
1. DIE ANZAHL DER GRIINDUNGEN 255
2. DIE SPRUCHPRAXIS 256
A) ANZAHL DER VERFAHREN 256
B) DIE HAUFIGKEIT DER VERFAHRENSARTEN 259
E) DIE ANTRAGSTELLER 260
3. DIE WAHL DER RICHTER UND DIE BESETZUNG DER VERFASSUNGS- UND
STATUTENGERICHTE 260
A) DIE WAHL DER RICHTER 260
B) ANZAHL DER RICHTER, DIE AMTSZEIT SOWIE MINDEST- UND HOCHSTALTER IM
RICHTERAMT 261
4. FAZIT 262
TEILE
ZUSAMMENFASSUNG 265
ANLAGEN 275
LITERATURVERZEICHNIS 361
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Gäßner, Barbara |
author_facet | Gäßner, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Gäßner, Barbara |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019270237 |
classification_rvk | PL 723 PO 3215 PO 3219 |
ctrlnum | (OCoLC)237832497 (DE-599)BVBBV019270237 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019270237</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040427s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383050649X</subfield><subfield code="9">3-8305-0649-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237832497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019270237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 723</subfield><subfield code="0">(DE-625)137258:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 3215</subfield><subfield code="0">(DE-625)138378:368</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 3219</subfield><subfield code="0">(DE-625)138378:372</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gäßner, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie</subfield><subfield code="c">Barbara Gäßner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 379 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gliedstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128678-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gliedstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128678-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463074</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012033801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012033801</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV019270237 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:43:28Z |
institution | BVB |
isbn | 383050649X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012033801 |
oclc_num | 237832497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-M492 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-M492 DE-BY-UBR |
physical | XX, 379 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin |
series2 | Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin |
spelling | Gäßner, Barbara Verfasser aut Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie Barbara Gäßner Berlin Berliner Wiss.-Verl. 2004 XX, 379 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin 62 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 Gliedstaat (DE-588)4128678-9 gnd rswk-swf Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 s Föderalismus (DE-588)4017754-3 s DE-604 Gliedstaat (DE-588)4128678-9 s DE-188 Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin 62 (DE-604)BV021463074 62 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012033801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gäßner, Barbara Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin Gliedstaat (DE-588)4128678-9 gnd Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128678-9 (DE-588)4062793-7 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie |
title_auth | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie |
title_exact_search | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie |
title_full | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie Barbara Gäßner |
title_fullStr | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie Barbara Gäßner |
title_full_unstemmed | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie Barbara Gäßner |
title_short | Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in den Subjekten der Russischen Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Normenhierarchie |
title_sort | zur verfassungsgerichtsbarkeit in den subjekten der russischen foderation unter besonderer berucksichtigung der normenhierarchie |
topic | Gliedstaat (DE-588)4128678-9 gnd Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Gliedstaat Verfassungsgerichtsbarkeit Föderalismus Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012033801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463074 |
work_keys_str_mv | AT gaßnerbarbara zurverfassungsgerichtsbarkeitindensubjektenderrussischenfoderationunterbesondererberucksichtigungdernormenhierarchie |