Wozu Literatur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
1971
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019032662 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110218 | ||
007 | t| | ||
008 | 040419s1971 xx |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)251460420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019032662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Minder, Robert |d 1902-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)118734024 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wozu Literatur |
264 | 1 | |c 1971 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Reden u. Essays. (1. Aufl.)<br>(Frankfurt a.M.): Suhrkamp (1971). 176 S.<br>(Bibliothek Suhrkamp. 275.) | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011803298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011803298 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK15000617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820217646282440704 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Literatur als Geschäft und Politik 9
Rede zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 1969
Scheherazade fabuliert. Ein Straßburger Gymnasiast kauft
1916 die »Weltliteratur«. Alle Räder rollen fürs Publikum.
Das schräge Lidit der Inserate. Die Literatur: Venedig, strah¬
lend auf seinen Pf ählen und unterspült. Linguistik und soziale
Fakten: die einen im Feld, die andern im Bade. »Woyzeck« und
Tanzlehrinstitut Müller »nur für bessere Kreise«. Der Arbeiter
als »Persönlichkeit«. »Bilse und ich«. Vier französische Heer¬
führer und Nini von Amiens. Petain fährt in die Lungen¬
entzündung und nach Verdun. Mörikes Mozart Kalesche un¬
behelligt: die besondere Umlaufbahn des Kunstwerks. Von
Gogol zu Freud. Französische Autoren in der »Weltliteratur«
1916. Meutereien. Der Papst gibt Gold, die Pfarrer segnen.
»Hunde an die Front« und »Zärtliche Verwandte in der Tier¬
welt«: zwei Tragpfeiler der Massenliteratur. »Dolchstoß«
1918 in Deutschland, 1940 in Frankreich. — Lebkuchentreuher¬
zigkeit der vaterlandsrettenden Marschälle. Ein Schnittpunkt
von Geschäft und Literatur: »Eiserne Männer« und »Schön¬
heitsrezepte aus Frauenklöstern«. Die goldnen Jahre 1920 in
Paris. Gespräch mit Foch. Chaplins Abgang 1928. Von
Compiegne 1918 über Compiegne 1940 zum russischen Kessel
und zur Mauer. Potenziertes 1916 heute. Was kann Lite
1 ratur?
Wie wird man Literaturhistoriker und wozu? 31
Rede zur Verleihung des Hansischen Goethepreises 1968
Randfigur auf dem Gebiet einer Randerscheinung: der Litera¬
turgeschichte. Lerse als Typ oder Das Elsaß als Nahtstelle und
Katastrophenzone Introversion des Lesenden. Menschen
hinter den Büchern. Der Rousseauschwärmer in Amerika. Der
5
politische Emigrant von 1848 in London mit dem Sohn des ge¬
stürzten Napoleon als Schüler. Literatur, ein dressierter Pudel
in der guten Stube der Literaturgeschichte. »Ich kenne keine
Parteien mehr.« »Iphigenie« im Schulzimmer und als Gehilfin
am Feuerofen. Albert Schweitzers iphigenische Tat mit wel¬
chem Effekt? Die Antwort von Romain Rolland. Sartres
Moralismus. Mediosphäre des Kunstwerks; der Passier¬
schein.
Rolle der französischen Germanistik. Elsässer in Paris als Troja¬
nisches Pferd? Charles Andler und Maurice Barrys. Die
deutsche Literatur an unserm Tisch 1933. Im Viehwagen mit
uns Juni 1940. Reaktionen Alfred Döblins auf die Experimente
des Schicksals mit ihm. »Du kennst die Deutschen nicht.«
Das Radargerät in der Fledermaus. Die Landschaft der Lite¬
ratur und das Korn für den Speicher. Chidher der Welten
durchstreifer.
Literatur im kulturellen Geflecht oder
Ein Blutstropfen Schiller 55
Rede zur Eröffnung der Deutschen Tberapiewoche in
Karlsruhe /970
Persönliches und Weltgeschehen Hans Pfitzner und der Pari¬
ser Chirurg. Verspätete Partnerschaft rechts und links vom
Rhein. Und heute?
Schiller als Blutstropfen im Organismus der Literatur. Die
Zeit von 1782 1785. Baden, Kurpfalz und Württemberg oder
Drei Fürsten des Absolutismus, drei Charaktere. Merkwür¬
dige Rache einer Graubündner Akademie oder Die Flucht aus
Stuttgart. Adliger Intendant und bürgerlicher Verleger in
Mannheim. Fehldiagnosen übers 18. Jahrhundert. Erinne¬
rungsbilder im Kollektivgedächtnis. — Der Blutstropfen Schiller
anämisch verdünnt links von der Elbe, rotfunkelnd rechts da¬
von. Literaturgeschichte und menschlich? Verhaltensweisen.
Die Malaria in Mannheim. Standesunterscfaiede im Wasser¬
trinken. Das Heidelberger Schloß: Symbol und Wirklichkeit.
Moden in der Medizin und Willkür der Patienten. »Mein
Prinzipal, der Tod«.
Soziale Anklagen im »Brief über den kurfürstlichen Antiken¬
saal«. Schillers diplomatisches Kalkül bei allem Höhenflug.
Das Scheitern in Mannheim. Bürgerliches und höfisches
Publikum.
Ewigweibliches mit ökonomisch sozialen Folgen. Weimarer
Klassik und napoleonisches Empire. Ein anderes Waterloo.
Einige Fragen außerhalb des Themas. Parallelismus von ärzt¬
lichen und literarhistorischen Diagnosen. Politische Aktualität
des »Mannheimer Briefs«. Alfred Mombert: »glänzend uner¬
schüttert«.
Alfred Döblin: »Die Segelfahrt«
oder Struktur und Erlebnis jj
Formstrenge Döblins; Musik als Modell für Literatur. Thema:
der Mann von fünfzig Jahren. Verzahnung der Einzelteile.
Das »Meer« von Debussy. Geometrische Darstellung: die drei
Sprünge. Lenore, Senta und Isolde, Ibsens Ellida und Irene
als Ahnfrauen.
Andere Strukturierungen des Themas bei G. Hauptmann und
Th. Mann. Parallelen in Malerei und Musik um 1910. Ho¬
mer als Vorbild. Die Ästhetik von Döblins »Kalypso«. Per¬
manenz seiner Ansichten in späteren Aussagen.
Erlebnishintergrund: das psychische Trauma des Zehnjährigen.
Bindung an die Mutter und Revolte gegen ihr Ideal des öko¬
nomischen Leistungstyps. Tabu der Sexualität. Frieda, ihre
Verstoßung und ihr stetes Wiederauftauchen im Werk. Auf¬
gezwungene Verlobung und Strindberg Ehe. Reaktivierung
des Vater Mutter Konflikts im Werk. Von »Wallenstein« zu
»Hamlet«, vom »Schwarzen Vorhang« zur »Sommerliebe«:
Grundmuster der »Segelfahrt«. Formalästhetische Deutung
der Abschlüsse von Döblins Werken? Die psychische Schranke.
7
Nochmals Lesebücher oder Wozu Literatur? 119
Literatur an Millionen vermittelt. Was bleibt, und wie. Ge¬
sangbuch und Volkslied in Deutschland und Frankreich.
Sprichwörter als winzigste literarische Partikel. Klang und
Sinn. — Von den Schlagern zu Karl May und Jules Verne, von
der »Kameliendame« zu Stendhal. — »Niedere« und hohe Lite¬
ratur.
Das »Volk« im Lesebuch der Hohenzollernzeit. Stifters öster¬
reichisches Lesebuch. Barbarossa und die mythisierende Funk¬
tion der Literatur. Die Rolle von Geibel und Freytag.
Wehrwille in Mondovision. Symbol der einläutenden Glocke.
— Die »Wacht am Rhein«, »ein paar Armeekorps wert«, — Fran¬
zösische Verherrlichung des Zuaven. »Fromme Zucht« und ihr
Korrelat: Züchtigung. Die Kommune in Geschichte und Lite¬
ratur. Europas Intellektuelle beim Ausbruch des Kriegs. Ro¬
main Rolland. Hofmannsthal, Musil, Döblin, Karl Scheffler
und das patriotische Metaphernnetz des Lesebuchs. Parallelen
im französischen Lesebuch.
Entwicklung nach dem 1. Weltkrieg. Kritische Schulung und
Spieltrieb. Untergang der Literatur? Von Levin bis Lenin:
Literatur als Kräftezuwachs.
Nachwort 173 |
any_adam_object | 1 |
author | Minder, Robert 1902-1980 |
author_GND | (DE-588)118734024 |
author_facet | Minder, Robert 1902-1980 |
author_role | aut |
author_sort | Minder, Robert 1902-1980 |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019032662 |
contents | Reden u. Essays. (1. Aufl.)<br>(Frankfurt a.M.): Suhrkamp (1971). 176 S.<br>(Bibliothek Suhrkamp. 275.) |
ctrlnum | (OCoLC)251460420 (DE-599)BVBBV019032662 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV019032662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040419s1971 xx |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251460420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019032662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Minder, Robert</subfield><subfield code="d">1902-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118734024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wozu Literatur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reden u. Essays. (1. Aufl.)<br>(Frankfurt a.M.): Suhrkamp (1971). 176 S.<br>(Bibliothek Suhrkamp. 275.)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011803298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011803298</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK15000617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019032662 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T09:00:19Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011803298 |
oclc_num | 251460420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
record_format | marc |
spelling | Minder, Robert 1902-1980 Verfasser (DE-588)118734024 aut Wozu Literatur 1971 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reden u. Essays. (1. Aufl.)<br>(Frankfurt a.M.): Suhrkamp (1971). 176 S.<br>(Bibliothek Suhrkamp. 275.) HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011803298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Minder, Robert 1902-1980 Wozu Literatur Reden u. Essays. (1. Aufl.)<br>(Frankfurt a.M.): Suhrkamp (1971). 176 S.<br>(Bibliothek Suhrkamp. 275.) |
title | Wozu Literatur |
title_auth | Wozu Literatur |
title_exact_search | Wozu Literatur |
title_full | Wozu Literatur |
title_fullStr | Wozu Literatur |
title_full_unstemmed | Wozu Literatur |
title_short | Wozu Literatur |
title_sort | wozu literatur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011803298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT minderrobert wozuliteratur |