Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen: aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Carl
[1956]
|
Ausgabe: | [Auszug] |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Sonder-Abdruck aus: Brauwissenschaft, 1956, 1 und 2, Seiten 14-19 und 50-64 |
Beschreibung: | 34 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV018779790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180112 | ||
007 | t | ||
008 | 040418s1956 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)73880485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV018779790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Ketterer, Heinrich |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen |b aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
250 | |a [Auszug] | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b Carl |c [1956] | |
300 | |a 34 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sonder-Abdruck aus: Brauwissenschaft, 1956, 1 und 2, Seiten 14-19 und 50-64 | ||
502 | |b Vollständig zugleich Dissertation |c Technische Hochschule München, Fakultät für Brauwesen |d 9. April 1956 | ||
505 | 0 | |a Aus d. Inst. f. Gärungstechnik u. Gärungphysiologie d. Techn.<br>Hochschule München, Weihenstephan.<br>Nürnberg: Carl [1956]. 34 S. m. Tab.<br>S.-Abdr. aus: Brauwissensb̈aft. (1956) 1 u. 2. 14-19 u.50-64. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011550525 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK11520702 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804131395952443392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ketterer, Heinrich |
author_facet | Ketterer, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Ketterer, Heinrich |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV018779790 |
contents | Aus d. Inst. f. Gärungstechnik u. Gärungphysiologie d. Techn.<br>Hochschule München, Weihenstephan.<br>Nürnberg: Carl [1956]. 34 S. m. Tab.<br>S.-Abdr. aus: Brauwissensb̈aft. (1956) 1 u. 2. 14-19 u.50-64. |
ctrlnum | (OCoLC)73880485 (DE-599)BVBBV018779790 |
edition | [Auszug] |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01478nam a2200313zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV018779790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040418s1956 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73880485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV018779790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ketterer, Heinrich</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen</subfield><subfield code="b">aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Auszug]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Carl</subfield><subfield code="c">[1956]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">34 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonder-Abdruck aus: Brauwissenschaft, 1956, 1 und 2, Seiten 14-19 und 50-64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Vollständig zugleich Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Hochschule München, Fakultät für Brauwesen</subfield><subfield code="d">9. April 1956</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aus d. Inst. f. Gärungstechnik u. Gärungphysiologie d. Techn.<br>Hochschule München, Weihenstephan.<br>Nürnberg: Carl [1956]. 34 S. m. Tab.<br>S.-Abdr. aus: Brauwissensb̈aft. (1956) 1 u. 2. 14-19 u.50-64.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011550525</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11520702</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV018779790 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:36:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011550525 |
oclc_num | 73880485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 34 Seiten Illustrationen |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Carl |
record_format | marc |
spelling | Ketterer, Heinrich aut Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan [Auszug] Nürnberg Carl [1956] 34 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonder-Abdruck aus: Brauwissenschaft, 1956, 1 und 2, Seiten 14-19 und 50-64 Vollständig zugleich Dissertation Technische Hochschule München, Fakultät für Brauwesen 9. April 1956 Aus d. Inst. f. Gärungstechnik u. Gärungphysiologie d. Techn.<br>Hochschule München, Weihenstephan.<br>Nürnberg: Carl [1956]. 34 S. m. Tab.<br>S.-Abdr. aus: Brauwissensb̈aft. (1956) 1 u. 2. 14-19 u.50-64. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Ketterer, Heinrich Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan Aus d. Inst. f. Gärungstechnik u. Gärungphysiologie d. Techn.<br>Hochschule München, Weihenstephan.<br>Nürnberg: Carl [1956]. 34 S. m. Tab.<br>S.-Abdr. aus: Brauwissensb̈aft. (1956) 1 u. 2. 14-19 u.50-64. |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
title_auth | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
title_exact_search | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
title_full | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
title_fullStr | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
title_full_unstemmed | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
title_short | Vergleich der Methylenblau und Acridinorangemethode mit der Kulturmethode als Lebend-Tor-nachweis für Hefezellen unter Anwendung verschiedener Noxen als Todesursache und verschiedener Hefen als Testorganismen |
title_sort | vergleich der methylenblau und acridinorangemethode mit der kulturmethode als lebend tor nachweis fur hefezellen unter anwendung verschiedener noxen als todesursache und verschiedener hefen als testorganismen aus dem institut fur garungstechnik und garungsphysiologie der technischen hochschule munchen weihenstephan |
title_sub | aus dem Institut für Gärungstechnik und Gärungsphysiologie der Technischen Hochschule München, Weihenstephan |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT kettererheinrich vergleichdermethylenblauundacridinorangemethodemitderkulturmethodealslebendtornachweisfurhefezellenunteranwendungverschiedenernoxenalstodesursacheundverschiedenerhefenalstestorganismenausdeminstitutfurgarungstechnikundgarungsphysiologiedertechnischenhochs |