Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003: Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2004
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
116 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 405 S. |
ISBN: | 3161483995 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV018006799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200929 | ||
007 | t | ||
008 | 040413s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970826184 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161483995 |c Pb. : EUR 79.00, CHF 127.00 |9 3-16-148399-5 | ||
035 | |a (OCoLC)55888076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV018006799 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KJC1146 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dilger, Jörg |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)129032174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 |b Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit |c Jörg Dilger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2004 | |
300 | |a XXXIII, 405 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 116 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-IIa-Verordnung |0 (DE-588)4782677-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-II-Verordnung |0 (DE-588)4740186-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Huwelijksrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Marriage |z Europe | |
650 | 4 | |a Divorce |x Law and legislation |z Europe | |
650 | 4 | |a Marriage law |x Conflict of laws |z Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Brüssel-IIa-Verordnung |0 (DE-588)4782677-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |t Brüssel-II-Verordnung |0 (DE-588)4740186-2 |D u |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-158386-5 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 116 |w (DE-604)BV000004898 |9 116 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010780587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010780587 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130623708725248 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV § L EINLEITUNG L I.
ALLGEMEINES L II. GANG DER DARSTELLUNG 5 § 2 ENTSTEHUNG DER
EHEGVVO/EHEEVGVVO 7 I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 7 1. DIE AUSGANGSLAGE UND
VORGESCHICHTE 7 A) MULTILATERALE ABKOMMEN 7 AA) DAS EUROPAEISCHE
GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGS- UEBEREINKOMMEN (EUGVUE) 8 BB) HAAGER
UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ANERKENNUNG VON EHESCHEIDUNGEN UND EHETRENNUNGEN
VOM 1. JUNI 1970 9 CC) DAS HAAGER MINDERJAEHRIGENSCHUTZUEBEREINKOMMEN VOM
5. OKTOBER 1961 (MSUE) UND DAS KINDERSCHUTZUEBEREIN- KOMMEN VOM 19.
OKTOBER 1996 (KSUE) 12 DD) EUROPAEISCHES SORGERECHTSUEBEREINKOMMEN VOM 20.
MAI 1980 14 EE) HAAGER KINDESENTFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN VOM 25. OKTOBER
1980 (HKENTFUE) 15 B) BILATERALE ABKOMMEN 15 C) ZWISCHENERGEBNIS 16 2.
ZUR ENTSTEHUNG DER EHEGVVOEHEEVGVVO 18 A) ..HEIDELBERGER ENTWURF 19 B)
UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE ANERKEN- NUNG UND
VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN VORN 28. MAI 1998 ~ ~ 19
C) VERORDNUNG (EG) NR. 1347 2000 VOM 29. MAI 2000 2S AA)
VERORDNUNGSVORSCHLAG VOM 4. MAI 1999 21 BB) GEAENDERTER
VERORDNUNGSVORSCHLAG VOM 17. MAERZ 2000 ....22 CC) VERORDNUNG (EG) XR.
1347/2000 23 D) VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003 VOM 27. NOVEMBER 2003 24
XIV INHALTSVERZEICHNIS II. ..VERGEMEINSCHAFTUNG DURCH SAEULENWECHSEL 27
1. DIE FOLGEN DES *SAEULENWECHSELS FUER DAS RECHTSSETZUNGSVER- FAHREN 27
2. WECHSEL DER HANDLUNGSFORM 29 3. RECHTSANWENDUNG 30 A) EINHEITLICHES
IN-KRAFT-TRETEN 31 B) AUSLEGUNG 32 AA) VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART.
234 EGV) 33 AAA) KONKRETES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART. 68 ABS. L
EGV) 33 BBB)ABSTRAKTES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART. 68 ABS. 3 EGV)
34 BB) AUSLEGUNGSMETHODE 35 AAA) GRUNDSATZ DER VERORDNUNGSAUTONOMEN
AUSLEGUNG 35 BBB) AUSLEGUNGSKRITERIEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 37 C)
SONDERSTATUS DES VEREINIGTEN KOENIGREICHS, IRLANDS UND DAE- NEMARKS 40 4.
ZUR TRAGFAEHIGKEIT DER ARTT. 61 LIT. C). 65 LIT. A) 3. SPIEGELSTR., 67
EGV ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE EHEGVVO/EHEEVGVVO....45 A) BEZUG ZUM
FREIEN PERSONENVERKEHR 46 B) BEZUG ZUM BINNENMARKT 47 EXKURS ZUR
SACHLICHEN REICHWEITE DER KOMPETENZ 53 EXKURS ENDE 56 C)
GRENZUEBERSCHREITENDER SACHVERHALT 56 D) ALLGEMEINE GRENZEN 56 AA)
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ (ART. 5 ABS. 2 EGV) 57 BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ (ART. 5 ABS. 3 EGV) 59 E) ZWISCHENERGEBNIS
61 5. FOLGEN FUER DAS KOMPETENZGEFUEGE 62 A) BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
EHEGVVO/EHEEVGVVO-MIT- GLIEDSTAATEN 62 B) AUSSENKOMPETENZ 63 AA) DIE
*AETR -RECHTSPRECHUNG DES EUGH ALS AUSGANGS- PUNKT 63 BB) VERTRAEGE MIT
DRITTSTAATEN 65 AAA) RESTZUSTAENDIGKEITEN (ART. 8 EHEGVVO/ART. 7
EHEEVGVVO) 65 BBB) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 66 (1)
MITGLIEDSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN 66 (A) WORTLAUT DES ART. 16 EHEGVVO 67
(B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 16 EHE- GVVO. ...T.. ~ 67
INHALTSVERZEICHNIS XV (C) ERKLAERUNGEN DES RATES UND DER KOMMIS- SION 68
(D) VERGLEICH MIT ART. 72 EUGVVO 69 (E) ZWISCHENERGEBNIS 70 (AA)VOR
ERLASS DER EHEGVVO ABGE- SCHLOSSENE UEBEREINKUENFTE 70
(BB)ABSCHLUSSKOMPETENZ FUER UEBEREIN- KUENFTE NACH IN-KRAFT-TRETEN DER EHE-
GVVO 70 (2) ANERKENNUNG DRITTSTAATLICHER ENTSCHEIDUNGEN 72 C)
ZWISCHENERGEBNIS 73 § 3 DER ANWENDUNGSBEREICH DER EHEEVGVVO 75 I.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH: VERFAHREN IN EHESACHEN 75 1. ALLGEMEINES
75 2. ZUM EHEBEGRIFF DER EHEEVGVVO 78 A) ALLGEMEINES 78 AA) ..EHE IM
DEUTSCHEN RECHT 78 BB) RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK 79 B)
..NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN 81 AA) NICHTREGISTRIERTE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 81 BB) REGISTRIERTE LEBENSGEMEINSCHAFTEN 82 AAA)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EHEEVGVVO 89 BBB) MASSNAHMENPROGRAMM DES RATES
89 CCC) RESTRIKTIVES VERSTAENDNIS DES EUGH 90 DDD) UNZUREICHENDE
KONVERGENZ DER MITGLIEDSTAATLI- CHEN RECHTSORDNUNGEN 91 C) SONDERFORMEN
DER EHE 92 AA) POLYGAME EHE (MEHREHE) 92 BB) GLEICHGESCHLECHTLICHE EHE
97 AAA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EHEEVGVVO 97 BBB) INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG DER GLEICHGESCHLECHTLI- CHEN EHE 99 CCC) MANGEL AN
GEMEINSAMEN RECHTSGRUNDSAETZEN 99 EXKURS ZUR KOLLISIONSRECHTLICHEN
BEHANDLUNG DER GLEICHGESCHLECHTLICHEN EHE 100 EXKURS ENDE 104 D)
ZWISCHENERGEBNIS 104 3. *EHESACHEN I.S.D. ART. L EHEEVGVVO 106 A)
FESTSTELIUNGSKLAGEN 107 AA) MEINUNGSSTAND 107 AAA) ERFASSUNG POSITIVER
UND NEGATIVER FESTSTELLUNGS- KLAGEN... 108 XVI INHALTSVERZEICHNIS (1)
NORMZWECK 108 (2) EINBEZIEHUNG KRAFT *SACHZUSAMMENHANGS 109 (3) KLAGE
AUF FESTSTELLUNG DES RECHTS ZUM GE- TRENNTLEBEN (NEGATIVE
HERSTELLUNGSKLAGE) 109 BBB) AUSKLAMMERUNG SAEMTLICHER FESTSTELLUNGSKLAGEN
110 (1) WORTLAUT DES ART. L ABS. L LIT. A) EHEEVGV- VO HO (2) MAENGEL DER
EHESCHLIESSUNG 110 (3) SYSTEMWIDRIGKEIT DER POSITIVEN FESTSTELLUNGS-
KLAGE 111 CCC) EINBEZIEHUNG NUR NEGATIVER FESTSTELLUNGSKLAGEN 111 BB)
STELLUNGNAHME 111 AAA) WORTLAUT DER EHEEVGVVO 111 BBB)SYSTEMWIDRIGKEIT
DER POSITIVEN FESTSTELLUNGSKLAGE.. 112 (1) DIAMETRAL ENTGEGENGESETZTE
ZIELSETZUNG DER POSITIVEN FESTSTELLUNGSKLAGE 112 (2) ABGEWIESENE
POSITIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 113 CCC) NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 116 (1)
VERORDNUNGSZWECK 116 (2) MATERIELLRECHTLICHE UNTERSCHIEDE BEI ZUR UN-
WIRKSAMKEIT DER EHE FUEHRENDEN EHEMAENGELN .... 118 DDD) ZWISCHENERGEBNIS
119 B) KLAGE AUF HERSTELLUNG DES EHELICHEN LEBENS 120 II.
RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 120 1. RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 120 2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 121 A)
ZUSTAENDIGKEITSREGELN 121 AA) ZUSTAENDIGKEIT 121 BB) RECHTSHAENGIGKEIT
GEMAESS ART. 19 EHEEVGVVO 123 B) ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSREGELN
124 III. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 125 1. ANWENDBARKEIT DER
ZUSTAENDIGKEITSREGELN (ART. 64 ABS. L EHEEVGVVO) 125 A) MASSGEBLICHKEIT
DER LEX FORI 126 B) VERORDNUNGSAUTONOME AUSLEGUNG 126 C) STELLUNGNAHME
127 D) DOPPELTE RECHTSHAENGIGKEIT 129 2. ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN (ART. 64 EHEEVGVVO) 130 A)
AB DEM 1. MAERZ 2005 EINGELEITETE VERFAHREN 130 B) VORDEM 1. MAERZ 2005
EINGELEITETE VERFAHREN 130 AA) NACH DEM 1. MAERZ 2005 ABGESCHLOSSENE
VERFAHREN (ART. 64 ABS. 2 EHEEVGVVO) 130 INHALTSVERZEICHNIS XVII AAA)
DER BEGRIFF UND ZEITPUNKT DES *ERGEHENS DER ENT- SCHEIDUNG 131 BBB)
UEBEREINSTIMMUNG DER ZUSTAENDIGKEITSREGELN MIT DENEN DER EHEEVGVVO 131 BB)
VOR DEM L. MAERZ 2005 ABGESCHLOSSENE VERFAHREN (ART. 64 ABSE. 3, 4
EHEEVGVVO) 132 AAA) NACH DEM 1. MAERZ 2001 ABGESCHLOSSENE VERFAH- REN 132
BBB) VOR DEM 1. MAERZ 2001 ABGESCHLOSSENE VERFAHREN (*ALTFAELLE ) 132 § 4
DIE REGELUNGEN DER ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 135 I. ALLGEMEINES 135 1.
GEGENSTAND DER REGELUNGEN ZUR ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT.... 135 2.
ANKNUEPFUNGSMOMENTE 136 A) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 137 AA) VERZICHT DES
EUROPAEISCHEN GESETZGEBERS AUF EINE DEFI- NITION DES ..GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALTS 138 BB) LEITLINIEN FUER EINE VERORDNUNGSAUTONOME
BEGRIFFSFEST- LEGUNG 139 AAA) KEIN RUECKGRIFF AUF DEN WOHNSITZBEGRIFF DES
EU- GH 139 BBB) EMPFEHLUNG DES EUROPARATES ZUR VEREINHEITLI- CHUNG U.A.
DES *(GEWOEHNLICHEN) AUFENTHALTS VOM 18. JANUAR 1972 141 (1) PHYSISCHE
PRAESENZ 142 (2) DER WORTGEHALT DES BEIWORTES *GEWOEHNLICH .... 142 (A)
INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHER GEHALT DES *GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS 142
(AA) AUFENTHALTSDAUER 143 (BB)AUFENTHALTSWILLE (ANIMUS MANENDI) 146 (B)
FUNKTIONALE (VERFAHRENSRECHTLICHE) AUSLE- GUNG DES BEGRIFFS
..GEWOEHNLICHER AUFENT- HALT 148 B) STAATSANGEHOERIGKEIT 152 3.
CHARAKTERISTIKA DER ZUSTAENDIGKEITEN 153 A) AUSSCHLIESSLICHER CHARAKTER
DER ZUSTAENDIGKEITSANKNUEPFUNG ... 153 B) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNGSMOMENTE 154
4. MASSGEBENDER ZEITPUNKT FUER DAS VORLIEGEN DER ZUSTAENDIGKEITS- KRITERIEN
155 A) FEHLEN DER ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN IM ENTSCHEI-
DUNGSZEITPUNKT L ^6 XVIII INHALTSVERZEICHNIS B) VORLIEGEN DER
ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN IM ENTSCHEI- DUNGSZEITPUNKT 157 II. DIE
ZUSTAENDIGKEITSTITEL IN EHESACHEN 159 1. AUFENTHALTSZUSTAENDIGKEIT 161 A)
GEWOEHNLICHER AUFENTHALT BEIDER EHEGATTEN 161 AA) GEGENWAERTIGER
GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 161 BB) LETZTER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 165 B)
GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DES ANTRAGSGEGNERS 168 C) GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT EINES DER EHEGATTEN IM FALLE EINES GEMEINSAMEN ANTRAGES 170
D) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT NUR DES ANTRAGSSTELLERS (FORUM ACTORIS) 174
AA) HINTERGRUND UND RECHTSVERGLEICHUNG 174 BB) AUFENTHALTSDAUER VON
MINDESTENS EINEM JAHR (ART. 3 ABS. L LIT. A), 5. SPIEGELSTR. EHEEVGVVO)
175 CC) DURCH STAATSANGEHOERIGKEIT QUALIFIZIERTER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT
(ART. 3 ABS. L LIT. A), 6. SPIEGELSTR. EHEEVGVVO) 180 2.
STAATSANGEHOERIGKEIT (/DOMICILE) 182 A) STAATSANGEHOERIGKEIT ALS EIGENER
ZUSTAENDIGKEITSTITEL 182 B) DOMICILE 183 3. UMWANDLUNGSZUSTAENDIGKEIT
(ART. 5 EHEEVGVVO) 188 4. GERICHTSSTAND DES GEGENANTRAGS, ART. 4
EHEEVGVVO 192 III. VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH DES AUTONOMEN RECHTS
194 1. ALTFAELLE (ART. 42 ABS. L EHEGVVO) 194 2. RESTZUSTAENDIGKEITEN
I.S.D. ART. 7 ABS. L EHEEVGVVO 195 A) ANWENDBARKEIT DES ART. 6 EHEEVGVVO
196 AA) UNKLARE REICHWEITE DES IN ART. 6 EHEEVGVVO STATU- IERTEN
VORRANGS DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN DER EHE- EVGVVO 196 AAA)
MINDERMEINUNG-. UMFASSENDER AUSSCHLUSS AUTONO- MEN ZUSTAENDIGKEITSRECHTS
197 BBB)GEGENAUFFASSUNG UND STELLUNGNAHME: MOEGLICHKEIT EINES RUECKGRIFFS
AUF AUTONOMES ZUSTAENDIGKEITS- RECHT IM HEIMATSTAAT DES
ANTRAGSGEGNERS/BEKLAG- TEN 199 BB) EINZELNE KONSEQUENZEN 200 AAA)
KONGRUENZ DER IN ARTT. 3 UND 6 EHEEVGVVO AUF- GEFUEHRTEN
ANKNUEPFUNGSMOMENTE 200 BBB)BEZUGSPUNKT FUER DIE ERMITTLUNG DES *ANDEREN
MIT- GLIEDSTAATS I.S.D. ART. 6 EHEEVGVVO 202 CCC) DENKBARE HYPOTHESEN
FUER EINEN RUECKGRIFF AUF AUTONOMES ZUSTAENDIGKEITSRECHT 204
INHALTSVERZEICHNIS XIX B) RESTZUSTAENDIGKEITEN STRICTU SENSU (ART. 7
EHEEVGVVO) 205 AA) ART. 7 ABS. L EHEEVGVVO 205 BB) DIE
INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG VON EU-AUSLAENDERN (VGL. ART. 7 ABS. 2
EHEEVGVVO) 207 3. EILMASSNAHMEN (ART, 20 EHEEVGVVO) 208 A)
ZUSTAENDIGKEITSSYSTEM 209 B) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 211 AA)
DRINGLICHKEIT 211 BB) GEBIETSBEZUG DER EINSTWEILIGEN MASSNAHMEN 211 C)
DEFINITION UND GEGENSTAND DER EINSTWEILIGEN MASSNAHMEN.... 212 AA)
VERORDNUNGSAUTONOME DEFINITION DES EUGH (*REI- CHERT ) ZU ART. 24 EUGVUE
212 BB) BEDUERFNIS FUER EINE EHEEVGVVO-SPEZIFISCHE AUSLE- GUNG? 213 AAA)
MEINUNGSSTAND 213 BBB) STELLUNGNAHME: BESCHRAENKUNG AUF DEN SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH DER EHEEVGVVO 215 (1) WORTLAUT DES ART. 20 ABS. L
EHEEVGVVO 215 (2) *DE CAVEP -RECHTSPRECHUNG DES EUGH 216 (A) KEINE
EINBEZIEHUNG *KRAFT AKZESSORIETAEF ZUM HAUPTSACHEVERFAHREN 216 (B)
FRIKTIONEN MIT STAATSVERTRAEGEN (VGL. ART. 62 ABS. L EHEEVGVVO) 218 (3)
ZUM KRITERIUM DER ZWECKDIENLICHKEIT 218 (4) ZWISCHENERGEBNIS 219 D)
TERRITORIALE REICHWEITE EINSTWEILIGER MASSNAHMEN GEMAESS ART. 20 EHEEVGVVO
.! 219 AA) RECHTSLAGE IM EUGVUE (JETZT EUGVVO) 220 BB) RECHTSLAGE UNTER
DER EHEEVGVVO 222 AAA) WORTLAUT DES ART. 20 ABS. L EHEEVGVVO 222
BBB)ENGER *ENTSCHEIDUNGS -BEGRIFF DER EHEEVGVVO... 223 CCC)
ZWISCHENERGEBNIS 224 E) AUSSER-KRAFT-TRETEN 225 IV. PRUEFUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT UND DER ZULAESSIGKEIT DES VERFAHRENS 226 1. PRUEFUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT (ART. 17 EHEEVGVVO) 226 2. PRUEFUNG DER ZULAESSIGKEIT (ART.
18 EHEEVGVVO) 230 3. FORUM NON CONVENIENS 232 V. RECHTSHAENGIGKEIT (ART.
19 EHEEVGVVO) 235 1. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 19 EHEEVGVVO 237 A)
IDENTITAET DES STREITGEGENSTANDES 237 AA) IDENTITAET DES
STREITGEGENSTANDES UND ABHAENGIGE VERFAH- REN NACH ART. 11 EHEGVVO 238
XX INHALTSVERZEICHNIS BB) IDENTITAET DES STREITGEGENSTANDES NACH ART. 19
ABS. L EHEEVGVVO 243 B) DIE FESTLEGUNG DES ZEITPUNKTS DER
RECHTSHAENGIGKEIT 246 AA) DER ZEITPUNKT DER RECHTSHAENGIGKEIT 246 AAA) DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS VOM 7. JUNI 1984
(ZELGER/SALINITRI) 246 BBB)ART. 16 EHEEVGVVO 248 BB) PRUEFUNGSKOMPETENZ
249 C) KEINE ANERKENNUNGSPROGNOSE 250 D) RECHTSHAENGIGKEIT IN EINEM
DRITTSTAAT 251 2. RECHTSFOLGEN DER AUSLAENDISCHEN RECHTSHAENGIGKEIT FUER
DAS VER- FAHREN VOR DEM SPAETER ANGERUFENEN GERICHT 252 A) AUSSETZUNG DES
VERFAHRENS VON AMTS WEGEN 252 AA) KEINE PRUEFUNG DER INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT DES ERST ANGERUFENEN GERICHTS DURCH DAS ZWEITANGERUFENE
GERICHT 254 BB) GRUNDSAETZLICH ZEITLICH UNBEGRENZTE AUSSETZUNGSPFLICHT...
257 B) *UNZUSTAENDIGERKLAERUNG VPROZESSABWEISUNG 260 C) ART. 19 ABS. 3
SATZ 2 EHEEVGVVO 261 § 5 DIE ANKNUEPFUNG DER ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT
AN DIE STAATSANGEHOERIGKEIT 265 I. ABNEHMENDE BEDEUTUNG DER
STAATSANGEHOERIGKEITSANKNUEPFUNG 266 1. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 266 2.
INTERNATIONALES ZUSTAENDIGKEITSRECHT 270 II. VERGLEICH VON ART. 3
EHEEVGVVO MIT § 606A ZPO 274 1. § 606A ABS. L SATZ L NR. L ZPO 274 A)
STAATSANGEHOERIGKEITSZUSTAENDIGKEIT (1. ALT.) 275 B) ANTRITTSZUSTAENDIGKEIT
(2. ALT.) 276 2. ART. 3 ABS. L LIT. B) EHEEVGVVO 278 A) GEMEINSAMKEITEN
MIT § 606A ABS. L SATZ L NR. L ZPO 279 B) UNTERSCHIEDE 279 3. FAZIT 281
III. VEREINBARKEIT MIT ART. 6 GG 283 1. DIE THESE VON RAUSCHER 283 2.
GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES ALS PRUEFUNGSMASSSTAB? 284 A) SOLANGE
II-RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 284 B) DER EUROPAEISCHE GRUNDRECHTSSTANDARD
287 AA) GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTLICHE RECHTS(ERKENNTNIS)QUELLEN 287 BB)
KEIN GEMEINSCHAFTSRECHTLICH GEWAEHRLEISTETES GRUND- RECHT AUF ZEITNAHE
EHESCHEIDUNG 288 AAA) DER FALL JOHNSTON U. A./IRLAND 289
INHALTSVERZEICHNIS XXI BBB)ANNAHME EINES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN RECHTS
AUF ZEITNAHE EHESCHEIDUNG? 290 C) KEIN EINGREIFEN DES SOLANGE
II-VORBEHALTS 291 3. ZWISCHENERGEBNIS 294 IV.
STAATSANGEHOERIGKEITSANKNUEPFUNG UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT (ART. 12 ABS.
L EGV) 294 1. UEBERBLICK UND MEINUNGSSTAND 295 A) PROBLEMSTELLUNG IM
RAHMEN DES ART. 3 EHEEVGVVO 295 B) MEINUNGSSTAND 295 2. ZUM
GELTUNGSBEREICH DES ALLGEMEINEN DISKRIMINIERUNGSVER- BOTS DES ART. 12
ABS. L EGV 297 A) SPEZIELLE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE / GRUNDFREIHEITEN
297 B) ANWENDUNGSBEREICH DES EG-VERTRAGES 299 3. VEREINBARKEIT MIT ART.
12 ABS. L EGV 302 A) OFFENE DISKRIMINIERUNG (STAATSANGEHOERIGKEIT) 303
AA) VORLIEGEN EINER TATBESTANDLICHEN UNGLEICHBEHANDLUNG.... 303 AAA)
STAATSANGEHOERIGKEIT ALS AUFENTHALTSQUALIFIZIERENDES MERKMAL (ART. 3 ABS.
L LIT. A, 6. SPIEGELSTR. EHE- EVGVVO) 303 BBB) STAATSANGEHOERIGKEIT ALS
EIGENER ZUSTAENDIGKEITSTITEL (ART. 3 ABS. L LIT. B EHEEVGVVO) 304 (1)
MEINUNGSSTAND 304 (2) STELLUNGNAHME 305 CCC) ZWISCHENERGEBNIS 308 BB)
RECHTFERTIGUNG 308 AAA) KEINE SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DES ART. 3 ABS. L
LIT. A), 6. SPIEGELSTR. EHEEVGVVO 309 BBB) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DES
HEIMATGERICHTSSTAN- DES (ART. 3 ABS. L LIT. B EHEEVGVVO) 311 (1)
GLEICHLAUF VON INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBAREM RECHT 311
(A) ABLEHNUNG DES GLEICHLAUFGEDANKENS DURCH HAU 312 (B) STELLUNGNAHME
312 (AA) ZUR INTENTION DES GESETZGEBERS 312 (BB)GLEICHLAUF DER
INTERNATIONALEN ZU- STAENDIGKEIT MIT ANWENDBAREM RECHT: ZUR ZULAESSIGKEIT
DER STAATSANGEHOERIG- KEITSANKNUEPFUNG 313 (2) KEINE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES ..HEIMAT- FLUCHTGEDANKENS CC) ZWISCHENERGEBNIS UND RECHTSFOLGEN B)
VERSTECKTE DISKRIMINIERUNG (DOMICILE) XXII INHALTSVERZEICHNIS C)
SONDERPROBLEM: DAENISCHE STAATSANGEHOERIGE UND RESTZU- STAENDIGKEITEN 323
4. ZWISCHENERGEBNIS UND RECHTSFOLGEN 324 V. SONSTIGE PROBLEME 324 1.
DOPPEL- UND MEHRSTAATER 325 A) URSACHEN DER DOPPELTEN BZW. MEHRFACHEN
STAATSANGEHOERIG- KEIT 325 B) PROBLEMSTELLUNG I.R.D. EHEEVGVVO 328 C)
RECHTLICHE HANDHABUNG 329 AA) MEINUNGSSTAND 329 AAA) RUECKGRIFF AUF DIE
LEX FORI 330 EXKURS: RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK BETREF- FEND DIE
BEHANDLUNG VON MEHRSTAATERN IM IN- TERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT
330 (1) DOPPEL- BZW. MEHRSTAATER UND ENTSCHEIDUNGS- ZUSTAENDIGKEIT IM
AUTONOMEN INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT 330 (2) MEHRSTAATER UND
STAATSVERTRAGLICH GEREGELTE INTERNATIONALE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT
333 EXKURS ENDE 335 BBB) VERORDNUNGSAUTONOME LOESUNG 335 BB) INHALT EINER
VERORDNUNGSAUTONOMEN VORGEHENSWEISE 335 AAA) AUSGANGSPUNKT 336 BBB)
CHARAKTER!STIKA EINER VERORDNUNGSAUTONOMEN VOR- GEHENSWEISE 338 (1)
AUSSCHLUSS JEGLICHER EFFEKTIVITAETSPRUEFUNG 338 (2) GLEICHRANGIGKEIT ALLER
MITGLIEDSTAATLICHER STAATSANGEHOERIGKEITEN 340 (3) VORRANG
MITGLIEDSTAATLICHER GEGENUEBER DRITT- STAATLICHER STAATSANGEHOERIGKEITEN
343 CCC) KONSEQUENZEN 344 (1) ZUGEHOERIGKEIT ZU EINEM MITGLIEDS- UND ZU
EINEM DRITTSTAAT 344 (2) ZUGEHOERIGKEIT ZU ZWEI MITGLIEDSTAATEN 345 D)
EXKURS: DOPPELTER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 346 2. FLUECHTLINGE UND
STAATENLOSE 348 A) FLUECHTLINGE UND STAATENLOSE IM INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT ... 348 B) FLUECHTLINGE UND STAATENLOSE IM INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAH- RENSRECHT 349 C) FLUECHTLINGE UND STAATENLOSE IN DER
EHEEVGVVO 350 3. FAZIT 353 § 6 SCHLUSSBETRACHTUNG 355 INHALTSVERZEICHNIS
XXIII I. RECHTLICHE WUERDIGUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 355 II. AUSBLICK 363
LITERATURVERZEICHNIS 367 SYNOPSEN 397 ENTSPRECHUNGSTABELLE/1: VERORDNUNG
(EG) NR. 1347/2000 ZUR VERORD- NUNG (EG) NR. 2201/2003 397
ENTSPRECHUNGSTABELLE/2: VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003 ZUR VERORD- NUNG
(EG) NR. 1347/2000 398 STICHWORTVERZEICHNIS 399
|
any_adam_object | 1 |
author | Dilger, Jörg 1969- |
author_GND | (DE-588)129032174 |
author_facet | Dilger, Jörg 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Dilger, Jörg 1969- |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV018006799 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1146 |
callnumber-raw | KJC1146 |
callnumber-search | KJC1146 |
callnumber-sort | KJC 41146 |
classification_rvk | PS 3840 PT 330 |
ctrlnum | (OCoLC)55888076 (DE-599)BVBBV018006799 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02649nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV018006799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040413s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970826184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161483995</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00, CHF 127.00</subfield><subfield code="9">3-16-148399-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55888076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV018006799</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1146</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dilger, Jörg</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129032174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003</subfield><subfield code="b">Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="c">Jörg Dilger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 405 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">116</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-IIa-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740186-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Huwelijksrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Marriage</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Divorce</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage law</subfield><subfield code="x">Conflict of laws</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-IIa-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782677-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740186-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-158386-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">116</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">116</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010780587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010780587</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV018006799 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:23:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3161483995 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010780587 |
oclc_num | 55888076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-29 DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-29 DE-521 DE-20 |
physical | XXXIII, 405 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Dilger, Jörg 1969- Verfasser (DE-588)129032174 aut Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit Jörg Dilger Tübingen Mohr Siebeck 2004 XXXIII, 405 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 116 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd rswk-swf Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 gnd rswk-swf Europees recht gtt Huwelijksrecht gtt Europarecht Recht Conflict of laws Marriage Europe Divorce Law and legislation Europe Marriage law Conflict of laws Europe Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 u Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 s DE-604 Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 u b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-158386-5 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 116 (DE-604)BV000004898 116 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010780587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dilger, Jörg 1969- Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 gnd Europees recht gtt Huwelijksrecht gtt Europarecht Recht Conflict of laws Marriage Europe Divorce Law and legislation Europe Marriage law Conflict of laws Europe Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4782677-0 (DE-588)4740186-2 (DE-588)4027387-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit |
title_auth | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit |
title_exact_search | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit |
title_full | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit Jörg Dilger |
title_fullStr | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit Jörg Dilger |
title_full_unstemmed | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit Jörg Dilger |
title_short | Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 |
title_sort | die regelungen zur internationalen zustandigkeit in ehesachen in der verordnung eg nr 2201 2003 vergemeinschaftung anwendungsbereich und insbesondere die anknupfung an die staatsangehorigkeit |
title_sub | Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit |
topic | Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 gnd Europees recht gtt Huwelijksrecht gtt Europarecht Recht Conflict of laws Marriage Europe Divorce Law and legislation Europe Marriage law Conflict of laws Europe Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung Europäische Union Brüssel-II-Verordnung Europees recht Huwelijksrecht Europarecht Recht Conflict of laws Marriage Europe Divorce Law and legislation Europe Marriage law Conflict of laws Europe Internationale Zuständigkeit Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010780587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT dilgerjorg dieregelungenzurinternationalenzustandigkeitinehesacheninderverordnungegnr22012003vergemeinschaftunganwendungsbereichundinsbesonderedieanknupfungandiestaatsangehorigkeit |