Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof: Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XI, 245 S. |
ISBN: | 3830014163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017993577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040706 | ||
007 | t | ||
008 | 040406s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970734921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830014163 |c Gb. : EUR 85.00 |9 3-8300-1416-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76482593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017993577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a PL 389 |0 (DE-625)136992: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Formann, Gunnar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof |b Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung |c Gunnar Formann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2004 | |
300 | |a XI, 245 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 18 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesanwaltschaft |0 (DE-588)2028861-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltenteilung |0 (DE-588)4071817-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesanwaltschaft |0 (DE-588)2028861-X |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gewaltenteilung |0 (DE-588)4071817-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 18 |w (DE-604)BV013851091 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010779114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010779114 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587453121953792 |
---|---|
adam_text |
GUNNAR FORMANN
DER GENERALBUNDESANWALT BEIM
BUNDESGERICHTSHOF
KOMPETENZEN UND ORGANISATION
DER BUNDESANWALTSCHAFT ZWISCHEN
BUNDESTAAT UND GEWALTENTEILUNG
VERLAG DR. KOVAC
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
ERSTERTEIL
: DIE BUNDESANWALTSCHAFT IM SYSTEM
DER GEWALTEN 3
ERSTES KAPITEL: DER MEINUNGSSTAND IN LITERATUR UND RECHT
SPRECHUNG
7
ZWEITES KAPITEL: DAS GEWALTENTEILUNGSPRINZIP
9
A. DIE GEWALTENTEILUNG ALS ALLGEMEINES PRINZIP UND IHRE UMSETZUNG IM
GRUNDGESETZ 9
B. DIE REICHWEITE DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES 13
DRITTE
S KAPITEL
: DI
E AUSSAGE
N DE
S GRUNDGESETZE
S UEBER DIE
STAATSANWALTSCHAF
T
15
A. DIE HETEROGENE HERKUNFT DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN FUER DAS RECHT
DER BUNDESANWALTSCHAFT 15
I. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN FUER DIE AUFGABEN DER STAATSANWALTSCHAFT
15
II. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN FUER DIE ORGANISATION DER
STAATSANWALTSCHAFT 17
B. DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS TEIL DER JUDIKATIVE 19
I. RECHTSPRECHENDE GEWALT 19
II. RECHTSPRECHUNG 21
C. DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS TEIL DER EXEKUTIVE 22
I. DIE STAATSANWALTSCHAFT UND DER BEGRIFF DER VERWALTUNG IM VIII.
ABSCHNITT DES
GRUNDGESETZES 23
II. DIE EINORDNUNG ZUR EXEKUTIVE ALS FOLGE DER ABLEHNUNG DER RECHT
SPRECHUNGSQUALITAET 23
VIERTE
S KAPITEL
: DI
E FUNKTIO
N DE
R STAATSANWALTSCHAF
T
27
A. DIE AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH DIE ORGANE NACH DEM GEWALTEN
TEILUNGSPRINZIP 28
I. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN STRUKTUR UND FUNKTION 28
II. DIE ZULAESSIGKEIT DER UEBERNAHME VON AUFGABEN FREMDER GEWALTEN UND
IHRE
GRENZEN 29
B. DIE FUNKTION DER EXEKUTIVE 34
VII
C. DIE FUNKTION DER JUDIKATIVE 37
I. DIE NOTWENDIGKEIT EINES MATERIELLEN RECHTSPRECHUNGSBEGRIFFS 38
II. FORMELLER UND MATERIELLER RECHTSPRECHUNGSBEGRIFF UND KERNBEREICH 41
III. ALLGEMEINE DEFINITIONSANSAETZE 42
IV. DIE RECHTSPRECHUNG AUF DEM GEBIET DER STRAFGERICHTSBARKEIT 49
C. DIE AUFGABEN DER BUNDESANWALTSCHAFT 58
I. DAS LEGALITAETSPRINZIP ALS BESONDERE GESETZESBINDUNG 59
II. DIE FEHLENDE BEFUGNIS ZUR VERBINDLICHEN ENTSCHEIDUNG 60
III. DIE FEHLENDE BEFUGNIS ZUR VERHAENGUNG VON STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONEN 72
IV. BEGRENZTE ENTSCHEIDUNGSRECHTE UEBER WEITERE BESONDERS
GRUNDRECHTSRELEVANTE
BEREICHE 75
V. DIE NAEHE ZUR RECHTSPRECHENDEN TAETIGKEIT 75
FUENFTE
S KAPITEL
: DI
E STRUKTU
R DE
R BUNDE
S ANWALTSCHAF
T
77
A. DIE STRUKTUR DER JUDIKATIVE 77
B. DIE ORGANISATION DER BUNDESANWALTSCHAFT 78
I. DAS LEITUNGS- UND AUFSICHTSRECHT DES BUNDESMINISTERS DER JUSTIZ NACH
DEM
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ 78
II. DIE DISZIPLINARGEWALT DES BUNDESJUSTIZMINISTERS 92
III. DER STATUS DES GENERALBUNDESANWALTS ALS YYPOLITISCHER BEAMTER" 93
IV. DIE VERSETZBARKEIT DER MITGLIEDER DER BUNDESANWALTSCHAFT 100
V. DAS VERFAHREN ZUR BERUFUNG DES GENERALBUNDESANWALTS, DER
BUNDESANWAELTE
UND DER STAATSANWAELTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF 101
VI. DIE VERGLEICHBARKEIT MIT DEM BUNDESGERICHTSHOF NACH
GERICHTSVERFASSUNGSRECHT,
RICHTERRECHT UND STRAFPROZESSRECHT 102
VII. DIE STRUKTUR EINES EXEKUTIVORGANS 105
SECHSTE
S KAPITE
L DI
E VORGABE
N DE
S GRUNDGESETZE
S FUE
R DIE
STRUKTU
R DE
R EXEKUTIV
E AL
S RAHME
N FUE
R REFORMVORSCHLAEG
E
107
A. DIE REFORM DES EXTERNEN WEISUNGSRECHTS 107
I. DER STAND DER REFORMDEBATTE 107
II. DIE ZULAESSIGKEIT MINISTERIAL- UND PARLAMENTSFREIER RAEUME IM BEREICH
DER
EXEKUTIVE 108
III. DIE BESCHRAENKUNG DES WEISUNGSRECHTS ALS ZULAESSIGE AUSNAHME 121
B
. DIE HERAUSNAHME AUS DEM KATALOG DER POLITISCHEN BEAMTEN 123
I. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 36 BBG 123
II. DIE KRITIK AN DER EINORDNUNG DES GENERALBUNDESANWALTS 124
V1U
FAZIT
126
ZWEITER TEIL: DIE EINORDNUNG DES GENERALBUN
DESANWALTS IM SYSTEM DES BUNDESSTAATS 127
ERSTE
S KAPITEL
: UEBERBLIC
K UEBER DIE BUNDESGERICHTSBARKEI
T UN
D DIE
STRAFVERFOLGUNGSKOMPETEN
Z DE
S BUNDE
S NAC
H DE
M GERICHTS
-
VERFASSUNGSGESET
Z
129
A. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES IN DER ERSTEN INSTANZ 129
I. DIE ORGANLEIHE DER LAENDERGERICHTE ZUR SICHERSTELLUNG EINER ZWEITEN
INSTANZ IN
STAATSSCHUTZSACHEN 130
II. DIE YYGEBORENEN" STAATSSCHUTZDELIKTE 130
III. DAS EVOKATIONSRECHT DES GENERALBUNDESANWALTS 132
IV. BEGINN UND ENDE DER BUNDESGERICHTSBARKEIT 134
B. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ALS RECHTSMITTELINSTANZ 135
I. DIE REVISIONS- UND BESCHWERDEZUSTAENDIGKEIT 135
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT IM VERFAHREN DES DIVERGENZAUSGLEICHES 136
C. DAS DIVERGENZVERFAHREN BEI DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ANFECHTUNG VON
JUSTIZVERWALTUNGSAKTEN 137
D. DIE ZUSTAENDIGKEIT IM DIVERGENZVERFAHREN BEI UEBERSTELLUNGSSACHEN AN
DEN
INTERNATIONALEN STRAFGERICHTSHOF. 137
ZWEITE
S KAPITEL
: DA
S BUNDESSTAATSPRINZI
P AL
S VERFASSUNGS
-
RECHTLICH
E GRUNDLAG
E
139
A.BEGRIFFSBESTIMMUNG 139
B. DAS BUNDESSTAATSPRINZIP DES GRUNDGESETZES 140
C. DER ZWECK DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 142
DRITTE
S KAPITEL
: DA
S BUNDESSTAATSPRINZI
P UN
D DI
E STRAFRECHTS
-
PFLEG
E
143
A. DIE RECHTSPRECHENDE GEWALT UND DAS FOEDERALE SYSTEM 143
I. DIE ANWENDBARKEIT DER MASSSTAEBE DES BUNDESSTAATSPRINZIPS AUF DIE RECHT
SPRECHUNG 143
II. DIE BEDEUTUNG DER VERTEILUNG DER STAATSANWALTLICHEN BEFUGNISSE IM
BUNDES
STAAT 147
III. DIE ANWENDBARKEIT DES ART. 30 GG 148
IX
B. DIE STAATSANWALTLICHE STRAFVERFOLGUNGSKOMPETENZ DES BUNDES ALS FOLGE
SEINER
JUSTIZHOHEIT 149
C. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER DIE ZUSTAENDIGKEITEN VON BUNDES- UND
LANDESGERICHTSBARKEIT UND DER STAATSANWALTSCHAFT 152
I. ALLGEMEINE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 152
II. ART. 95 I GG ALS GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER BUNDESGERICHTSHOF UND
GENERAL
BUNDESANWALT 154
VIERTE
S KAPITE
L DE
R UMFAN
G DE
R BUNDESGERICHTSBARKEI
T IN DE
R
ERSTE
N INSTAN
Z
157
A. DIE GRUNDGESETZLICHE ANKNUEPFUNG UND IHRE BEDEUTUNG 157
I. DIE ALTE FASSUNG DES ART. 96 V GG 157
II. DIE NEUE FASSUNG DES ART. 96 V GG 160
B. DAS GEBIET DES STAATSSCHUTZES 161
I. DER EINFACHGESETZLICHE STAATSSCHUTZBEGRIFF 161
II. DER EINFACHRECHTLICHE STAATSSCHUTZBEGRIFF ALS KONKRETISIERUNG DES
WILLENS DES
VERFASSUNGSAENDERNDEN GESETZGEBERS 165
III. DIE NOTWENDIGKEIT EINER VON DEN BESTEHENDEN STRAFVORSCHRIFTEN
UNABHAENGIGEN
DEFINITION 167
IV. DAS SCHUTZOBJEKT YYSTAAT" ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM 168
V. DIE AEUSSERE SICHERHEIT 169
VI. DIE STAATSRECHTSGUETER DER INNEREN SICHERHEIT 170
C. DAS VOELKERSTRAFRECHT 180
D. DIE VERTEILUNG VON BUNDES- UND LANDESGERICHTSBARKEIT DURCH DAS
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZ IM LICHTE DES VERFASSUNGSRECHTS 181
I. ORGANISIERTE KRIMINALITAET UND TERRORISMUS 182
II. DIE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES EVOKATIONS
RECHTS 184
III. DIE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 1201 NR. 6 GVG 190
E. KEINE UNTERGRENZE EINER ERSTINSTANZLICHEN TAETIGKEIT DES BUNDES 190
F. DIE UNTERSCHEIDUNG INNERHALB DER STAATSSCHUTZDELIKTE DURCH DAS
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZ 191
G. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BUNDES- UND LANDESKOMPETENZ IM ER
MITTLUNGSVERFAHREN 193
I. DIE ERFORSCHUNG DER ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN ALS BUNDESKOMPETENZ
193
II. DER UMFANG DER KOMPETENZ-KOMPETENZ DES GENERALBUNDESANWALTS 195
H. DIE UNTERSCHEIDUNG VON BUNDES- UND LANDESGERICHTSBARKEIT IM
GERICHT-LICHEN
VERFAHREN 197
J. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN BUNDES- UND LANDESSTAATSANWALTSCHAFT 199
K. DIE EINHEITLICHE AUSUEBUNG DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS BEI DEN STAATS
SCHUTZDELIKTEN DURCH DEN GENERALBUNDESANWALT 201
FUENFTE
S KAPITE
L DE
R UMFAN
G DER BUNDESGERICHTSBARKEI
T AL
S
LETZT
E INSTAN
Z
205
A. DIE RECHTSPRECHUNGSEINHEIT ALS GRUND DER ZUSTAENDIGKEIT DER BUNDES
GERICHTSBARKEIT 205
I. RECHTSEINHEIT UND RECHTSPRECHUNGSEINHEIT ALS VERFASSUNGSAUFTRAG 205
II. DIE MOEGLICHKEITEN DER ERREICHUNG VON RECHTSPRECHUNGSEINHEIT 206
III. DIE UMSETZUNG DURCH DAS GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ 208
B. DIE GRENZEN DES GRUNDGESETZES FUER DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ALS
LETZTER INSTANZ 209
C. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN VERFAHREN ZUR SICHERUNG DER RECHTS
EINHEIT 212
D. KEINE BUNDESWEITE RECHTSEINHEIT BEI AUSSCHLIESSLICHER RUEGE VON
LANDESRECHT 215
I. KEINE REVISIONSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESGERICHTSHOFES 215
II. KEINE VORLAGEPFLICHT 216
E. DAS VERHAELTNIS VON BUNDES- UND LANDESSTAATSANWALTSCHAFT IN DER REVI
SIONSINSTANZ 218
SECHSTE
S KAPITEL
: DI
E EINFLUSSMOEGLICHKEITE
N DE
R LAENDE
R AU
F
DI
E TAETIGKEI
T DES GENERALBUNDESANWALT
S
221
A. DAS ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES BUNDESRATES BEI DER BERUFUNG DER
BUNDESANWAELTE UND DES GENERALBUNDESANWALTS 221
B. DIE AENDERUNG DER VERTEILUNG VON BUNDES- UND LANDESGERICHTSBARKEIT 221
SIEBTE
S KAPITE
L DE
R GENERALBUNDESANWAL
T AL
S REGISTERBE
-
HOERDE
,
ZENTRALE BEHOERDE UND YYANWALT DES BUNDES" 22
3
FAZI
T
225
LITERATURVERZEICHNIS 227
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 243
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Formann, Gunnar |
author_facet | Formann, Gunnar |
author_role | aut |
author_sort | Formann, Gunnar |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017993577 |
classification_rvk | PL 389 |
ctrlnum | (OCoLC)76482593 (DE-599)BVBBV017993577 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017993577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040706</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040406s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970734921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830014163</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1416-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76482593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017993577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 389</subfield><subfield code="0">(DE-625)136992:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Formann, Gunnar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="b">Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung</subfield><subfield code="c">Gunnar Formann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028861-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071817-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028861-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071817-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010779114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010779114</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017993577 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3830014163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010779114 |
oclc_num | 76482593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XI, 245 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Formann, Gunnar Verfasser aut Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Gunnar Formann Hamburg Kovač 2004 XI, 245 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 18 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X gnd rswk-swf Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd rswk-swf Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X b DE-604 Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 s 1\p DE-604 Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s 2\p DE-604 Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s 3\p DE-604 Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 s 4\p DE-604 Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 18 (DE-604)BV013851091 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010779114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Formann, Gunnar Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X gnd Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2028861-X (DE-588)4056634-1 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4071817-7 (DE-588)4009006-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung |
title_auth | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung |
title_exact_search | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung |
title_full | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Gunnar Formann |
title_fullStr | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Gunnar Formann |
title_full_unstemmed | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Gunnar Formann |
title_short | Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof |
title_sort | der generalbundesanwalt beim bundesgerichtshof kompetenzen und organisation der bundesanwaltschaft zwischen bundestaat und gewaltenteilung |
title_sub | Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung |
topic | Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X gnd Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft Staatsanwaltschaft Zuständigkeit Gewaltenteilung Bundesstaat Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010779114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT formanngunnar dergeneralbundesanwaltbeimbundesgerichtshofkompetenzenundorganisationderbundesanwaltschaftzwischenbundestaatundgewaltenteilung |