Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten: Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Paulus Fürst
1673
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 30 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 709 |
Beschreibung: | Kupfert.: Theatrum Machinarum Novum = Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Paulus Fürsten/ Kunst- und Buchhändl. Sel. Wittib und Erben. Gedruckt bey Christoff Gerhard/ Anno 1673. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: In Verlegung Paulus Fürsten, Kunsthändlers in Nürnberg. 1661. - Signaturformel: ):(6, A - D4, E6, [154]. - Die Ill. sind durchnumeriert mit No. 1. - 154. |
Beschreibung: | [6] Bl., 44 S., [154] Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.) 31 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017984330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091012 | ||
007 | t| | ||
008 | 040406s1673 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 39:124700W | |
026 | |e n.el adl- n.r- diau 3 1673A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)180122012 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017984330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-155 |a DE-210 |a DE-54 |a DE-12 |a DE-B496 | ||
100 | 1 | |a Böckler, Georg Andreas |d 1617-1687 |e Verfasser |0 (DE-588)118660535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten |b Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen |c Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen. |
246 | 1 | 3 | |a Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercken |
246 | 1 | 3 | |a Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n] |
246 | 1 | 3 | |a Theatrum Machinarum Novum |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Paulus Fürst |c 1673 | |
264 | 3 | |b Christoff Gerhard | |
300 | |a [6] Bl., 44 S., [154] Bl. |b Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.) |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kupfert.: Theatrum Machinarum Novum = Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Paulus Fürsten/ Kunst- und Buchhändl. Sel. Wittib und Erben. Gedruckt bey Christoff Gerhard/ Anno 1673. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: In Verlegung Paulus Fürsten, Kunsthändlers in Nürnberg. 1661. - Signaturformel: ):(6, A - D4, E6, [154]. - Die Ill. sind durchnumeriert mit No. 1. - 154. | ||
650 | 7 | |a Baukonstruktion |2 swd | |
650 | 7 | |a Hydraulische Maschine |2 swd | |
650 | 7 | |a Mühle |2 swd | |
650 | 7 | |a Wasserkraftmaschine |2 swd | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 30 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 709 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010775358 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818617127762919425 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author_GND | (DE-588)118660535 |
author_facet | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author_role | aut |
author_sort | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author_variant | g a b ga gab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017984330 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)180122012 (DE-599)BVBBV017984330 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017984330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091012</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040406s1673 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:124700W</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.el adl- n.r- diau 3 1673A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180122012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017984330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckler, Georg Andreas</subfield><subfield code="d">1617-1687</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118660535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten</subfield><subfield code="b">Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen</subfield><subfield code="c">Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercken</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Theatrum Machinarum Novum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Paulus Fürst</subfield><subfield code="c">1673</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="b">Christoff Gerhard</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6] Bl., 44 S., [154] Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfert.: Theatrum Machinarum Novum = Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Paulus Fürsten/ Kunst- und Buchhändl. Sel. Wittib und Erben. Gedruckt bey Christoff Gerhard/ Anno 1673. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: In Verlegung Paulus Fürsten, Kunsthändlers in Nürnberg. 1661. - Signaturformel: ):(6, A - D4, E6, [154]. - Die Ill. sind durchnumeriert mit No. 1. - 154.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hydraulische Maschine</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mühle</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wasserkraftmaschine</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 709</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010775358</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017984330 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T17:00:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010775358 |
oclc_num | 180122012 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-70 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-54 DE-12 DE-B496 |
owner_facet | DE-70 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-54 DE-12 DE-B496 |
physical | [6] Bl., 44 S., [154] Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.) 31 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1673 |
publishDateSearch | 1673 |
publishDateSort | 1673 |
publisher | Paulus Fürst |
record_format | marc |
spelling | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Verfasser (DE-588)118660535 aut Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen. Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercken Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n] Theatrum Machinarum Novum Nürnberg Paulus Fürst 1673 Christoff Gerhard [6] Bl., 44 S., [154] Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.) 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kupfert.: Theatrum Machinarum Novum = Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Paulus Fürsten/ Kunst- und Buchhändl. Sel. Wittib und Erben. Gedruckt bey Christoff Gerhard/ Anno 1673. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: In Verlegung Paulus Fürsten, Kunsthändlers in Nürnberg. 1661. - Signaturformel: ):(6, A - D4, E6, [154]. - Die Ill. sind durchnumeriert mit No. 1. - 154. Baukonstruktion swd Hydraulische Maschine swd Mühle swd Wasserkraftmaschine swd Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 30 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 709 |
spellingShingle | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen Baukonstruktion swd Hydraulische Maschine swd Mühle swd Wasserkraftmaschine swd |
title | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen |
title_alt | Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercken Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n] Theatrum Machinarum Novum |
title_auth | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen |
title_exact_search | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen |
title_full | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen. |
title_fullStr | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen. |
title_full_unstemmed | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen. |
title_short | Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten |
title_sort | theatrum machinarum novum das ist neu vermehrter schauplatz der mechanischen kunsten handelt von allerhand wasser wind roß gewicht und hand muhlen wie dieselbige zu dem frucht mahlen papyr pulver stampff segen bohren walcken mangen und dergleichen anzuordnen beneben nutzlichen wasser kunsten als da seynd schopff pomppen druck kugel kasten blaß wirbel schnecken feuer sprutzen und bronnen wercken damit das wasser hoch zu heben zu leiten und fortzufuhren auch andern sachen so hierzu dienlich und nutzlich zugebrauchen |
title_sub | Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen |
topic | Baukonstruktion swd Hydraulische Maschine swd Mühle swd Wasserkraftmaschine swd |
topic_facet | Baukonstruktion Hydraulische Maschine Mühle Wasserkraftmaschine |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017984330 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11921888-8 |
work_keys_str_mv | AT bocklergeorgandreas theatrummachinarumnovumdasistneuvermehrterschauplatzdermechanischenkunstenhandeltvonallerhandwasserwindroßgewichtundhandmuhlenwiedieselbigezudemfruchtmahlenpapyrpulverstampffsegenbohrenwalckenmangenunddergleichenanzuordnenbenebennutzlichenwasserkunstenals AT bocklergeorgandreas schauplatzdermechanischenkunstenvonmuhlundwasserwercken AT bocklergeorgandreas theatrummachinarumnovum |