Theatrum Machinarum Novum. Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten: Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen ; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Böckler, Georg Andreas 1617-1687 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Paulus Fürst 1673
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 30
Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 709
Beschreibung:Kupfert.: Theatrum Machinarum Novum = Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Paulus Fürsten/ Kunst- und Buchhändl. Sel. Wittib und Erben. Gedruckt bey Christoff Gerhard/ Anno 1673. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: In Verlegung Paulus Fürsten, Kunsthändlers in Nürnberg. 1661. - Signaturformel: ):(6, A - D4, E6, [154]. - Die Ill. sind durchnumeriert mit No. 1. - 154.
Beschreibung:[6] Bl., 44 S., [154] Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.) 31 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!