Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
221 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 237 S. |
ISBN: | 3832906738 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017981508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040804 | ||
007 | t| | ||
008 | 040330s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970723661 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832906738 |c Pb. : EUR 49.00, CHF 84.00 |9 3-8329-0673-8 | ||
035 | |a (OCoLC)231987233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017981508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Asmus, Torben |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa |c Torben Asmus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 237 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v 221 | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberpersönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4134488-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Urheberpersönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4134488-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v 221 |w (DE-604)BV021242256 |9 221 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010773803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128650042802176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 23
ERSTER TEIL:
BESTANDSAUFNAHME, VORAUSSETZUNGEN UND VORUEBERLEGUNGEN ZUR
HARMONISIERUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 25
§ 1 GRUNDZUEGE DER GESCHICHTE DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 25
I. DAS GEISTIGE BAND ZWISCHEN URHEBER UND WERK IN ANTIKE UND
MITTELALTER 25
II. RECHTLICHER SCHUTZ DER URHEBER-WERK-BEZIEHUNG: AUTORENPRI-
VILEGIEN 26
III. DIE THEORIE VOM GEISTIGEN EIGENTUM 27
IV. URSPRUNG DER DICHOTOMIE ZWISCHEN DROIT D'AUTEUR UND
COPYRIGHT 28
V. DIE ERSTEN URHEBERRECHTSGESETZE FRANKREICHS UND DES DEUT-
SCHEN REICHS 29
VI. PERSOENLICHKEITS- ODER IMMATERIALGUETERRECHT? 30
VII. ANFAENGE DER ANERKENNUNG DES UPR DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 31
VIII. GESETZLICHE ANERKENNUNG DES UPR 32
1. DIE GESETZLICHE ANERKENNUNG DES UPR IN DEUTSCHLAND 33
2. DIE GESETZLICHE ANERKENNUNG DES DROIT MORAL IN FRANKREICH 34
3. DIE GESETZLICHE ANERKENNUNG DES UPR IM BRITISCHEN URHE-
BERRECHT 35
IX. ZUSAMMENFASSUNG 36
§ 2 DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM INTERNATIONALEN RECHT 36
I. ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE UND INTERNATIONALER
PAKT UEBER WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND KULTURELLE RECHTE 37
II. REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT 38
1. MITTELBARER HARMONISIERUNGSEFFEKT DER RBUE 39
2. REGELUNGSINHALT DES ART. 6BIS RBUE 40
A. RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT UND
WERKINTEGRITAETSRECHT 40
B. UEBERTRAGBARKEIT UND VERZICHT DES UPR 41
C. REGELUNG DES VEROEFFENTLICHUNGSRECHTS? 42
D. SCHUTZDAUER UND WAHRNEHMUNG DES UPR NACH DEM TODE
DES URHEBERS 43
E. MASSNAHMEN UND VERFAHREN ZUM SCHUTZ DES UPR 44
F. MONISMUS ODER DUALISMUS? 45
G. INHABERSCHAFT DES UPR 45
AA. KEINE ALLGEMEINE FESTLEGUNG DER RBUE AUF DAS
SCHOEPFERPRINZIP 45
BB. ZWINGENDE ANWENDUNG DES SCHOEPFERPRINZIPS IM
BEREICH DES UPR 47
III. WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN 48
IV. TRIPS 48
V. WIPO-URHEBERRECHTSVEITRAG 50
VI. ZUSAMMENFASSUNG 51
VII. DER EINFLUSS DER GEMEINSCHAFT AUF DAS INTERNATIONALE
URHEBERRECHT 52
§ 3 DIE KOMPETENZEN DER GEMEINSCHAFT ZUR HARMONISIERUNG DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 54
I. HARMONISIERUNGSKOMPETENZ GEM. ART. 95 (ART. 100A A.F.) EGV 55
1. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 95 ABS. 1 (ART. 100A ABS. 1 A.F.)
EGV 55
2. BEISPIELE FUER BEHINDERUNGEN DES FREIEN WARENVERKEHRS
DURCH UPR 56
3. VERSTOSS DES MITGLIEDSTAATLICHEN UPR GEGEN ART. 28 (ART. 30
A.F.) EGV 58
4. RECHTFERTIGUNG NATIONALEN URHEBERRECHTS GEM. ART. 30 (ART.
36 A.F.) EGV 59
5. UPR ALS GEWERBLICHES EIGENTUM I. S. D. ART. 30 (36 A.F.)
EGV? 60
6. ABWAEGUNG ZWISCHEN GRUNDFREIHEIT UND NATIONALEM
URHEBERRECHT 61
A. DAS UPR ALS SPEZIFISCHER GEGENSTAND DES URHEBER-
RECHTS 62
B. HARMONISIERUNGSBEDARF ALS FOLGE DER EUGH-RECHT-
SPRECHUNG 64
7. ERGEBNIS ZUR HARMONISIERUNGSKOMPETENZ DES ART. 95 (ART.
100A A.F.) EGV 65
II. HARMONISIERUNGSKOMPETENZ GEM. ART. 47 ABS. 2, 55 (ART. 57
ABS. 2, 66 A.F.) EGV 66
1. URHEBERRECHTLICHE VERWERTUNGSAKTE ALS DIENSTLEISTUNGEN 66
2. BEISPIELE FUER BEHINDERUNGEN DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 67
3. KEINE BEHINDERUNGEN DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT FUER SATEL-
LITENFERNSEHEN? 70
4. VERSTOSS DES MITGLIEDSTAATLICHEN UPR GEGEN ART. 49 (ART. 59
A.F.) EGV 71
5. RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNGEN DES FREIEN DIENSTLEI-
STUNGSVERKEHRS 71
6. EXKURS: DER PARALLELFALL DER FERNSEHRICHTLINIE VON 1989 72
7. ERGEBNIS ZUR ZULAESSIGKEIT DER HARMONISIERUNG GEM. ART. 47
ABS. 2, 55 (ART. 57 ABS. 2, 66 A.F.) EGV 73
III. HARMONISIERUNGSKOMPETENZ GEM. ART. 308 (ART. 235 A.F.) EGV 74
IV. EINFLUSS KULTURELLER BEZUEGE DES UPR AUF DIE HARMONISIERUNGS-
KOMPETENZ 75
1. HARMONISIERUNGSKOMPETENZ GEM. ART. 151 (ART. 128 A.F.)
EGV? 76
2. HARMONISIERUNGSVERBOT FUER KULTURBEZOGENE GEGENSTAENDE
WIE DAS UPR? 77
A. FUER EIN HARMONISIERUNGSVERBOT KULTURBEZOGENER
GEGENSTAENDE 77
B. GEGEN EIN HARMONISIERUNGSVERBOT KULTURBEZOGENER
GEGENSTAENDE 78
C. PFLICHT ZUR BERUECKSICHTIGUNG DES UPR GEM. ART. 151
ABS. 4 (128 ABS. 4 A.F.) EGV 79
3. ERGEBNIS 79
V. KOMPETENZAUSSCHLIESSENDE WIRKUNG DES ART. 295 (ART. 222 A.F.)
EGV? 80
VI. DIE HARMONISIERUNGSVORAUSSETZUNGEN VON ART. 5 (ART. 3B A.F.)
EGV 80
1. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP GEM. ART. 5 ABS. 2 (ART. 3B ABS. 2
A.F.) EGV 81
2. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 83
A. ERFORDERLICHKEIT DER HARMONISIERUNG 83
B. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES HARMONISIERUNGSINSTRUMENTS 84
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER REGELUNGSINHALTE 85
VII. ZUSAMMENFASSUNG 86
§ 4 DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IN DEN HARMONISIERUNGS-
AKTIVITAETEN DER GEMEINSCHAFT 86
I. ENTWICKLUNG DER HARMONISIERUNG DES URHEBERRECHTS IN EUROPA 87
1. DIE ERSTE GENERATION URHEBERRECHTLICHER RICHTLINIEN
1988-2001 88
2. URHEBERRECHT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT AB 1995 89
II. ERSTE ERWAEHNUNGEN DES UPR AUF EUROPAEISCHER EBENE 90
1. DAS GRUENBUCH ZUM FERNSEHEN OHNE GRENZEN VON 1984 90
2. DAS GRUENBUCH UEBER URHEBERRECHT VON 1988 91
3. INITIATIVEN ZUM GRUENBUCH - ARBEITSPROGRAMM DER KOMMIS-
SION VON 1991 93
4. ANHOERUNG ZUM HARMONISIERUNGSBEDARF DES UPR VON 1992 94
III. DAS UPR UND DIE HARMONISIERUNGSINITIATIVEN DER ERSTEN GENE-
RATION 95
1. COMPUTERPROGRAMM-RICHTLINIE 96
A. ANSAETZE EINES WERKINTEGRITAETSRECHTS DES PROGRAMM-
SCHOEPFERS 96
B. RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT? 97
C. AUSSCHLUSS DES RUECKRUFSRECHTS GEM. § 41 URHG DURCH
DIE RICHTLINIE? 98
2. VERMIETRECHTS-RICHTLINIE 99
3. RICHTLINIE ZUM SATELLITENRUNDFUNK UND ZUR KABELWEITERVER-
BREITUNG 99
A. SENDELANDTHEORIE 100
B. GEFAEHRDUNG DES UPR-SCHUTZNIVEAUS IN DEN EMPFANGS-
STAATEN 100
C. GEFAEHRDUNG DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES GEMEINSAMEN
MARKTES 102
D. ERGEBNIS 103
4. SCHUTZDAUER-RICHTLINIE 103
5. DATENBANK-RICHTLINIE 104
6. FOLGERECHTS-RICHTLINIE 105
7. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 3295/94 105
IV. DAS UPR IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 106
1. DAS GRUENBUCH ZUM URHEBERRECHT IN DER INFORMATIONSGESELL-
SCHAFT VON 1995 106
A. STELLUNGNAHME DES WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSSES 108
B. INITIATIVEN ZUM GRUENBUCH VOM 20.11.1996 108
2. WEITERE KONFERENZEN UND STUDIEN ZUM HARMONISIERUNGS-
BEDARF DES UPR 109
3. RICHTLINIE ZUM URHEBERRECHT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 109
4. DAS UPR UND DIE EURO-BANKNOTEN 111
V. ZUSAMMENFASSUNG 111
§ 5 ANALYSE DER MIT EINER HARMONISIERUNG DES URHEBER-
PERSOENLICHKEITSRECHTS VERBUNDENEN INTERESSEN 112
I. INTERESSEN DER URHEBER 112
1. AUSGLEICH GESTOERTER VERTRAGSPARITAET ZWISCHEN URHEBERN UND
VERWERTERN 113
2. GEFAHR DER ANGLEICHUNG DES SCHUTZNIVEAUS NACH UNTEN? 114
II. INTERESSEN DER VERWERTER 115
10
III. INTERESSEN DER WERKNUTZER 116
IV. ZUSAMMENFASSUNG 117
§ 6 GRUNDLEGENDE UNTERSCHIEDE DER NATIONALEN
URHEBERRECHTSORDNUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER EINE
HARMONISIERUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 117
I. SYSTEMUNTERSCHIEDE ZWISCHEN DROIT D'AUTEUR UND COPYRIGHT ALS
HINDERNIS EINER HARMONISIERUNG DES UPR IN EUROPA? 118
1. DIE EINFUEHRUNG VON MORAL RIGHTS: PARADIGMENWECHSEL FUER
DAS COPYRIGHT? 118
2. DIE FUNKTION DES UPR UND DIE ZIELE DES COPYRIGHT 120
3. ERGEBNIS 121
II. ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN MONISMUS UND DUALISMUS? 121
1. MONISTISCHE THEORIE IN DEUTSCHLAND 122
2. DUALISMUS 123
3. MODIFIZIERTE DUALISTISCHE THEORIE IN FRANKREICH 123
4. EINE EXTREME FORM DES DUALISMUS IN GROSSBRITANNIEN 124
5. ERFORDERT DIE HARMONISIERUNG DES UPR EINE SYSTEMENTSCHEI-
DUNG? 124
A. GEFAEHRDUNG DER VERKEHRSFAEHIGKEIT DURCH DEN DUALIS-
MUS? 125
B. EINFLUSS AUF URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
EINZELREGELUNGEN? 126
6. ERGEBNIS 127
ZWEITER TEIL:
RECHTSVERGLEICH DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 128
§ 7 EINFUEHRUNG IN DEN RECHTSVERGLEICH 128
I. AUSWAHL DER RECHTSORDNUNGEN 128
II. DAS UPR DER AUSGEWAEHLTEN MITGLIEDSTAATEN IM UEBERBLICK 129
1. DAS UPR IN DEUTSCHLAND 130
2. DAS DROIT MORAL IN FRANKREICH 131
3. DIE MORAL RIGHTS IN GROSSBRITANNIEN 132
§ 8 DIE INHABERSCHAFT DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 133
I. INHABERSCHAFT DES UPR IN DEUTSCHLAND 133
II. INHABERSCHAFT DES DROIT MORAL IN FRANKREICH 133
III. INHABERSCHAFT DER MORAL RIGHTS IN GROSSBRITANNIEN 134
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 136
11
§ 9 DAS VEROEFFENTLICHUNGSRECHT 136
I. DAS VEROEFFENTLICHUNGSRECHT IN DEUTSCHLAND 136
II. DAS DROIT DE DIVULGATION IN FRANKREICH 138
1. INHALT 138
2. EINSCHRAENKUNGEN 140
III. DAS RIGHT OF DISCLOSURE IN GROSSBRITANNIEN 141
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 143
§ 10 DAS RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT 144
I. DAS RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT IN DEUTSCHLAND 144
II. DAS DROIT AE LA PATERNITE IN FRANKREICH 146
III. DAS RIGHT TO BE IDENTIFIED AS AUTHOR OR DIRECTOR IN GROSS-
BRITANNIEN 147
1. INHALT 148
2. EINSCHRAENKUNGEN DES PATERNITY RIGHT 148
3. ERFORDERIICHKEIT DER GELTENDMACHUNG (ASSERTION) 149
4. BEWERTUNG 150
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 151
§ 11 DAS WERKINTEGRITAETSRECHT 151
I. DAS WERKINTEGRITAETSRECHT IN DEUTSCHLAND 152
1. DER GESAMTKOMPLEX DER AENDERUNGSRELEVANTEN VORSCHRIFTEN 152
2. DIE ANWENDUNG DES § 14 URHG 154
A. BEEINTRAECHTIGUNG DES WERKES? 154
B. GEFAEHRDUNG GEISTIGER ODER PERSOENLICHER INTERESSEN? 155
C. INTERESSENABWAEGUNG 156
II. DAS DROIT AU RESPECT DE TOEUVRE IN FRANKREICH 156
1. INHALT 157
2. EINSCHRAENKUNGEN FUER BESTIMMTE WERKARTEN 157
3. EINSCHRAENKUNGEN GEGENUEBER BEARBEITERN UND EIGENTUEMERN
DES WERKS 158
4. EINSCHRAENKUNGEN DURCH DIE LEHRE VOM ABUS DE DROIT 159
III. DAS RIGHT TO OBJECT TO DEROGATORY TREATMENT OF WORK IN GROSSBRI-
TANNIEN 160
1. INHALT 160
2. EINSCHRAENKUNGEN 161
3. BEWERTUNG 163
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 163
1. UMFANG DES SCHUTZBEREICHS DES WERKINTEGRITAETSRECHTS 163
2. INTERESSENABWAEGUNG 164
12
§ 12 DIE RUECKRUFSRECHTE UND DAS ZUGANGSRECHT 166
I. DIE RUECKRUFSRECHTE UND DAS ZUGANGSRECHT IN DEUTSCHLAND 166
1. DIE RUECKRUFSRECHTE 167
2. DAS ZUGANGSRECHT 169
II. DAS DROIT DE REPENTIR OU DE RETRAIT UND DAS DROIT D'ACCES IN
FRANKREICH 170
III. DIE RUECKRUFSRECHTE UND DAS ZUGANGSRECHT IN GROSSBRITANNIEN 171
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 172
§ 13 RECHTSGESCHAEFTE UEBER DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 173
I. RECHTSGESCHAEFTE UEBER DAS UPR IN DEUTSCHLAND 173
1. DIE DISPOSITIONSFAEHIGKEIT DES UPR ALS ABGRENZUNGSMERK-
MAL ZUM APR 174
2. GEBUNDENE UEBERTRAGUNG ODER UEBERLASSUNG ZUR AUSUEBUNG? 174
3. SCHULDRECHTLICHE EINSCHRAENKBARKEIT DES UPR 176
4. GRENZEN DER DISPOSITIONSFAEHIGKEIT: KERNBEREICH ODER VOR-
HERSEHBARKEIT? 176
5. BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DER UEBERTRAGBARKEIT EINZELNER
UPR 178
A. VEROEFFENTLICHUNGSRECHT 178
B. RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT 179
C. WERKINTEGRITAETSRECHT 180
D. RUECKRUFSRECHTE UND ZUGANGSRECHT 181
II. RECHTSGESCHAEFTE UEBER DIE DROITS MORAUX IN FRANKREICH 182
1. VEROEFFENTLICHUNGSRECHT (DROIT DE DIVULGATION) 182
2. RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT (DROIT AE LA
PATERNITE') 183
3. WERKINTEGRITAETSRECHT (DROIT AU RESPECT) 185
III. RECHTSGESCHAEFTE UEBER DIE MORAL RIGHTS IN GROSSBRITANNIEN 186
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 187
1. KEINE TRANSLATIVE UEBERTRAGBARKEIT, KEIN TOTALVERZICHT 188
2. DIE NOTWENDIGKEIT DER SCHRIFTFORM 188
3. URHEBERSCHUTZ DURCH VORHERSEHBARKEIT 189
4. KEINE KOLLEKTIVIERUNG DES UPR 190
5. EINZELNE URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE 190
A. VEROEFFENTLICHUNGSRECHT 190
B. RECHT AUF ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT 191
C. WERKINTEGRITAETSRECHT 191
D. RUECKRUFSRECHT UND ZUGANGSRECHT 191
13
§ 14 DIE SCHUTZDAUER DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 192
1. DIE SCHUTZDAUER DES UPR IN DEUTSCHLAND 192
II. DIE SCHUTZDAUER DER DROITS MORAUX IN FRANKREICH 193
III. DIE SCHUTZDAUER DER MORAL RIGHTS IN GROSSBRITANNIEN 194
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 194
§ 15 DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT NACH DEM TODE DES URHEBERS 195
I. DAS UPR NACH DEM TODE DES URHEBERS IN DEUTSCHLAND 196
1. IN WESSEN INTERESSE ERFOLGT DIE POSTMORTALE AUSUEBUNG
DES UPR? 197
2. PFLICHT ZUR AUSUEBUNG? 198
II. DIE DEVOLUTION SUCCESSORALE DES DROITS MORAUX IN FRANKREICH 198
1. AUSUEBUNG DES UPR IM URHEBERINTERESSE 199
2. PFLICHT ZUR AUSUEBUNG 199
3. ABLEHNUNG DER AUSUEBUNGSPFLICHT 200
III. DIE MORAL RIGHTS NACH DEM TODE DES URHEBERS IN GROSS-
BRITANNIEN 201
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 201
§ 16 AUSWIRKUNGEN DER MEHRURHEBERSCHAFT AUF DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 202
I. MEHRURHEBERSCHAFT UND UPR IN DEUTSCHLAND 202
1. GEMEINSCHAFTLICH GESCHAFFENE WERKE 202
2. SAMMELWERKE, BEARBEITUNGEN UND VERBUNDENE WERKE 203
II. MEHRURHEBERSCHAFT UND UPR IN FRANKREICH 204
1. GEMEINSCHAFTLICH GESCHAFFENE WERKE (CEUVRE DE COLLABORA-
TION) 204
2. KOLLEKTIVWERKE (OEUVRE COLLECTIVE) 205
3. ZUSAMMENGESETZTE WERKE ((EUVRE COMPOSITE) 206
III. MEHRURHEBERSCHAFT UND UPR IN GROSSBRITANNIEN 207
1. GEMEINSCHAFTLICH GESCHAFFENE WERKE (WORKS OF JOINT
AUTHORSHIP) 207
2. KOLLEKTIV WERKE (COLLECTIVE WORKS) 208
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 208
§ 17 MASSNAHMEN UND VERFAHREN ZUM SCHUTZ DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 209
I. VORSCHLAG EINER RICHTLINIE UEBER DIE MASSNAHMEN UND VERFAHREN
ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS 209
II. MASSNAHMEN UND VERFAHREN ZUM SCHUTZ DES UPR IN
DEUTSCHLAND 210
14
1. BESEITIGUNGS-UND UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 211
2. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 211
3. SONSTIGE ANSPRUECHE 212
4. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 213
III. MASSNAHMEN UND VERFAHREN ZUM SCHUTZ DES DROIT MORAL IN
FRANKREICH 213
1. UNTERLASSUNGS-, BESEITIGUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE 214
2. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 214
IV. MASSNAHMEN UND VERFAHREN ZUM SCHUTZ DER MORAL RIGHTS IN
GROSSBRITANNIEN 215
1. ANSPRUECHE WEGEN BREACH OF STATUTORY DUTY, SEC. 103 CDPA
1988 216
2. EINSCHRAENKUNGEN DER RECHTSBEHELFE 216
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN 217
SCHLUSS 219
LITERATURVERZEICHNIS 221
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Asmus, Torben |
author_facet | Asmus, Torben |
author_role | aut |
author_sort | Asmus, Torben |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017981508 |
classification_rvk | PS 3800 PU 1547 |
ctrlnum | (OCoLC)231987233 (DE-599)BVBBV017981508 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017981508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040804</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040330s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970723661</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832906738</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, CHF 84.00</subfield><subfield code="9">3-8329-0673-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231987233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017981508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asmus, Torben</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa</subfield><subfield code="c">Torben Asmus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">237 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">221</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberpersönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134488-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urheberpersönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134488-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">221</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9">221</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010773803</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV017981508 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3832906738 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010773803 |
oclc_num | 231987233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-M472 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-M472 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-11 |
physical | 237 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
spelling | Asmus, Torben Verfasser aut Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa Torben Asmus 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 237 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) 221 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g DE-604 Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) 221 (DE-604)BV021242256 221 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Asmus, Torben Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4134488-1 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa |
title_auth | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa |
title_exact_search | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa |
title_full | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa Torben Asmus |
title_fullStr | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa Torben Asmus |
title_full_unstemmed | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa Torben Asmus |
title_short | Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa |
title_sort | die harmonisierung des urheberpersonlichkeitsrechts in europa |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Urheberpersönlichkeitsrecht Rechtsvereinheitlichung Frankreich Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT asmustorben dieharmonisierungdesurheberpersonlichkeitsrechtsineuropa |