Wettbewerb, Werbung und Recht: eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2004
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
717 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 633 S. Ill. |
ISBN: | 383160343X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017980530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160308 | ||
007 | t | ||
008 | 040330s2004 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97067564X |2 DE-101 | |
020 | |a 383160343X |9 3-8316-0343-X | ||
035 | |a (OCoLC)61386254 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017980530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hartwich, Oliver Marc |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)12892005X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerb, Werbung und Recht |b eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung |c Oliver Marc Hartwich |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2004 | |
300 | |a XXV, 633 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 717 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 717 |w (DE-604)BV004848027 |9 717 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010773725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130614167732224 |
---|---|
adam_text | OLIVER MARC HARTWICH WETTBEWERB, WERBUNG UND RECHT EINE KRITIK DES
RECHTS DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS AUS HISTORISCHER, RECHTSVERGLEICHENDER
UND OKONOMISCHER SICHT - ZUSAMMENGEFUHRT AM BEISPIEL DER VERGLEICHENDEN
WERBUNG UIZ HERBERT UTZ VERLAG * MUNCHEN INHAHSVERZEICHNIS
LNHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT UND DANKSAGUNG I INHALTSVER/EICHNIS V
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIII A. EINLEITUNG 1
B. DIE ENTWICKLUNG DES RECHTS GEGEN DEN UNLAUTEREN WETTBEWERB IN
DEUTSCHLAND 7 I. VORBEMERKUNGEN 7 1. ZUR NOTWENDIGKEIT DER KENNTNIS DES
HISTORISCHEN [CONTEXTS 7 2. DER BEGRIFFDES WETTBEWERBS 9 A) SPRACHLICHE
HERKUNFT DES BEGRIFFS 9 B) ANSSTZE IN DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN
LITERATUR 10 C) OKONOMISCHE BEGRIFTSBESTIMMUNG 12 3. WETTBEWERB ALS
NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG UNLAUTEREN WETTBEWERBS? 15 4. ZUR BEZEICHNUNG
DES RECHTSGEBIETS 17 II. DER WEGZUMUWG VON 1909 17 1. WIRTSCHAFTLICHES
UND POLITISCH-RECHTLICHES UMFELD VOR GRIINDUNG DES DEUTSCHEN REICHES
1871 17 2. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG NACH DER REICHSGNINDUNG 21 3. ERSTE
GESETZLICHE INITIATIVEN ZUM GEWERBL ICHEN RECHTSSCHUTZ 27 4. DAS GESETZ
ZUR BEKAMPFUNG DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS VON 1896 32 5. DIE ANWENDUNG
DES GESETZES ZUR BEKAMPFUNG DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS UNTER DEM EINFLUB
DER EINFUHRUNG DES BIIRGERLICHEN GESETZBUCHES 37 VI LNHALTSVERZTZICHNIS
6. NEUFASSUNG DES UWG VON 1909 41 7. ZUSAMMENFASSUNG DER
RECHTSENTWICKLUNG BIS 1909 44 III. ENTWICKLUNGSABSCHNITTE DES RECHTS DES
UNLAUTEREN WETTBEWERBS SEIT INKRAFTTRETEN DES UWG VON 1909 45 1.
ANFANGLICHE RECHTSANWENDUNG DES UWG 45 A) DAS UWG BIS ZUM ENDE DES
KAISERREICHES 45 B) DIE VERSTARKTE HINWENDUNG ZUR GENERALKLAUSEL NACH
DEM ERSTEN WELTKRIEG 46 2. UNLAUTERKEITSRECHT UND NATIONALSOZIALISMUS 49
A) OKONOMISCHER HINTERGRUND: WELTWIRTSCHAFTSKRISE 49 B)
NATIONALSOZIALISTISCHES WIRTSCHAFTSVERSTANDNIS 51 C) AUSWIRKUNGEN AUF
DAS UNLAUTERKEITSRECHT 52 D) LANGZEITEFFEKTENATIONALSOZIALISTISCHEN
UNLAUTERKEITSRECHTS 57 3. WEITERENTWICKLUNG IN DER NACHKRIEGSZEIT 58 A)
WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE SITUATION BIS ZUR GRIINDUNG DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 58 B) WETTBEWERB UND WERBUNG IN DER JUNGEN
BUNDESREPUBLIK 60 C) EINFUHRUNG DES GESETZES GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRANKUNGEN 62 D) NOVELLIERUNGEN DES UWG IN DEN SECHZIGER
JAHREN 64 E) ZWISCHEN ,,LEISTUNGSGERECHTEM WETTBEWERB UND
(VORGEBLICHEM) VERBRAUCHERSCHUTZ 66 0 DEREGULIERUNGSIMPULSE 68 G)
UWG-REFORM 2004 70 IV. ALTERNATIVE ANSATZE ZUR KONKRETISIERUNG DES
BEGRIFFS DER GUTEN SITTEN I. S. V. § 1 UWG 75 1. VORBEMERKUNGEN 75 2.
ANSTANDSFORMEL 75 3. RIICKGRIFF AUF ETHISCHE UBERLEGUNGEN 77 4.
KONVENTIONALNORMEN 78 5. RECHTSFORTBILDUNGSAUFTRAGUNDO/YFT-EPUW/C 79 6.
LEISTUNGSWETTBEWERB 80 7. FUNKTIONALES VERSTANDNIS 82 [NHALTSVERZEICHNIS
Y|J V. DIE ENTWICKLUNG DES UNLAUTERKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND - VERSUCH
EINER KRITISCHEN WIIRDIGUNG 84 C. DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS
IN COMMON LAW-SYSTEMEN AM BEISPIEL AUSTRALIENS 87 I. VORBEMERKUNGEN 87
1. ZWECK DES VERGLEICHS MIT DEM AUSTRALISCHEN WETTBEWERBSRECHT 87 2. DER
BEGRIFF DES COMMON LAW 89 II. ALTERNATIVE REGELUNGSMOGLICHKEITEN FUR DAS
RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS 91 1. LANDER DES CIVIL LAW 91 A)
ABLEITUNG AUS ZIVILRECHTLICHEN GENERALKLAUSELN 91 B) DER
LEX-SPECIALIS-ANSATZ 92 2. LANDER DES COMMON LAW 93 A) MITTEL DES COMMON
LAW UND DER EQUITY 93 B) ERGANZUNG DURCH GESETZESRECHT 97 3.
ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSATZE 98 III. DIE
RECHTSINSTITUTE DES COMMON LAW AUF DEM GEBIET DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS
99 1. UNERLAUBTE HANDLUNGEN (TORTS) 99 A) DEFINITION DES BEGRIFFS TORT
99 B) HERAUSBILDUNG DER TORTS IM ENGLISCHEN RECHT 101 2. ECONOMIC TORTS
ALS ABWEHRMABNAHMEN GEGEN UNLAUTEREN WETTBEWERB - EINE
GEGENTIBERSTELLUNG MIT DEN BESTIMMUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 104 A)
VORBEMERKUNGEN 104 B) OBLE NACHREDE, KREDITGEFAHRDUNG. ANSCHWARZUNG
(DEFAMATION) 105 A) ERFABTE SACHVERHALTE 105 (3)
VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN (DE/ENCES) 109 Y) RECHTSFOLGEN (REMEDIES) 112
AA) UNTERSCHIEDLICHE AUSDRUCKSWEISEN 112 BB) DIE REMEDIES IM FALLE EINER
DEFAMATION 113 8) ZUSAMMENFASSUNG 116 C) RUFSCMDIGUNG
(INJURIOUSFALSEHOOD) 117 Y|U LNHALTSVERZEICHNIS A) ERFABTE SACHVERHALTE
117 P) VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN (DEFENCES) 119 Y) RECHTSFOLGEN
(REMEDIES) 121 8) ZUSAMMENFASSUNG 122 D) TAUSCHUNG (DECEIT) 123 A)
ERFABTE SACHVERHALTE 123 P) VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN (DEFENCES) 127 Y)
RECHTSFOLGEN (REMEDIES) 129 8) ZUSAMMENFASSUNG 131 E) HERBEIFUHRUNG
EINES VERTRAGSBRUCHS (PROCURING A BREACH OF CONTRACT).. 132 A) ERFABTE
SACHVERHALTE 132 P) VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN (DEFENCES) 136 Y)
RECHTSFOLGEN (REMEDIES) 139 8) ZUSAMMENFASSUNG 140 F) EINSCHUCHTERUNG
(INTIMIDATION) 141 A) ERFABTE SACHVERHALTE 141 P)
VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN (DEFENCES) 148 Y) RECHTSFOLGEN (REMEDIES) 149
8) ZUSAMMENFASSUNG 149 G) KOLLUSIVES ZUSAMMENWIRKEN (CIVIL CONSPIRACY)
150 A) ERFABTE SACHVERHALTE 150 P) VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN (DE/EWES)
156 Y) RECHTSFOLGEN (REMEDIES) 157 8) ZUSAMMENFASSUNG 158 H) TAUSCHENDE
ANLEHNUNG (PASSING OFF) 159 A) ERFABTE SACHVERHALTE 159 P)
VERTEIDIGUNGSMDGLICHKEITEN (DEFENCES) 172 Y) RECHTSFOLGEN (REMEDIES) 173
8) ZUSAMMENFASSUNG 175 I) UNLAUTERER WETTBEWERB ALS TORT ! (UNFAIR
COMPETITION) 176 3. BEWERTUNG 178 INHALTSVERZEICHNI* JV A)
ZUSAMMENFASSUNG DER GEGENIIBERSTELLUNG VON COMMON LAW- REGELUNGEN MIT
DEN DEUTSCHEN VORSCHRIFTEN ZUM UNLAUTEREN WETTBEWERB 178 B) VERSUCH
EINER HISTORISCHEN ERKLARUNG DER POSITION DES ANGLO- AUSTRALISCHEN
COMMON LAW GEGENUBER HANDLUNGEN IM WETTBEWERB.... 179 A) QUELLEN DES
AUSTRALISCHEN MARKTVERHALTENSRECHTS NACH COMMON LAW 179 P) DER
OKONOMISCHE HINTERGRUND DER ENTWICKLUNG DER ECONOMIC TORTS IM ENGLAND
DES 19. JAHRHUNDERTS 181 IV. DIE REAKTION DES AUSTRALISCHEN GESETZGEBERS
AUF DIE BEGRENZTHEIT DES COMMON LAWBEI DER BEKAMPFUNG UNLAUTEREN
WETTBEWERBS 186 1. GRUNDZUGE DER AUSTRALISCHEN RECHTSGESCHICHTE 186 2.
AUSTRALIAN INDUSTRIES PRESERVATION ACT 1906 192 3. TRADE PRACTICES ACT
1965 UND RESTRICTIVE TRADE PRACTICES ACT 1971 193 4. TRADE PRACTICES ACT
1974 194 V. DIE ANWENDUNG DER GENERALKLAUSEL IN SEC. 52 DES TRADE
PRACTICES ACT 1974 198 1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 198 2. DIE
TATBESTANDSMERKMALE 199 A) JURISTISCHE PERSON (CORPORATION) 199 B) IM
GESCHAFTLICHEN VERKEHR (IN TRADE OR COMMERCE) 202 C) VERHALTEN (ENGAGE
IN CONDUCT) 205 D) IRREFUHRUNG ODER TAUSCHUNG (MISLEADING OR DECEPTIVE
OR LIKELY TO MISLEAD OR DECEIVE) 207 3. BEISPIELE FUR IRREFUHRUNG UND
TAUSCHUNG NACH SEC. 52 TPA 212 A) [RRERIIHRUNG IIBER DIE BETRIEBLICHE
HERKUNFT 212 B) SCHWEIGEN 214 C) VORHERSAGEN, VERSPRECHEN UND
MEINUNGSAUBERUNGEN 216 D) WERBEANPREISUNGEN 219 E) MERCHANDISING 221 4.
RECHTSFOLGEN BZW. REMEDIES BEI VERSTOBEN GEGEN SEC 52 TPA 226 A)
SCHADENSERSATZ (SEC. 82 TPA) 226 B) VERFFIGUNGEN (SEC. 80 TPA) 230
INHUHSVERZEICHNIS C) BERICHTIGENDE WERBUNG UND SONSTIGE VERFUGUNGEN
(SEC. 86A, 87 UND 86CTPA) 234 5. SEC. 52 TPA IM VERGLEICH MIT §§ 1 UND 3
UWG 237 A) VERGLEICH DES MATERIELLEN RECHTS 237 B) VERGTEICH DER
RECHTSFOLGEN 242 VI. ERGANZUNG DER GENERALKLAUSEL DURCH
SPEZIALTATBESTANDE 245 1. VORBEMERKUNGEN 245 2. BESONDERE FORMEN DER
IRREFUHRUNG (SEC. 53 FF. TPA) 247 A) SEC. 53 (A) UND (AA) TPA: ANGABEN
ZU STANDARDS, QUALITAT, WERT, HANDELSKLASSE, BESCHAFFENHEIT, STIL,
MODELL, VORGESCHICHTE ODER VORHERIGER VERWENDUNG 247 B) SEC. 53 (B) TPA:
ANGABEN ZUR NEUWERTIGKEIT VON GUTEM 249 C) SEC. 53 (BB) TPA: ANGABEN ZUR
AUFTRAGSERTEILUNG 250 D) SEC. 53 (C) UND (D) TPA: ANGABEN ZU BESTIMMTEN
EIGENSCHAFTEN VON GIITERN, DIENSTLEISTUNGEN ODERJURISTISCHEN PERSONEN
250 E) SEC. 53 (E) TPA: PREISANGABEN 252 F) SEC. 53(EA)TPA:
VERFUGBARKEITSANGABEN 253 G) SEC. 53 (EB) TPA: HERKUNFTSANGABEN 253 H)
SEC. 53 (F) TPA: ERFORDERLICHKEITSANGABEN 255 I) SEC. 53 (G) TPA:
GARANTIE-, BEDINGUNGS- UND VERTRAGSANGABEN 255 J) SEC. 53A TPA: ANGABEN
ZU GRUNDSTUCKEN 256 K) SEC. 53B TPA: ANGABEN ZU ARBEITSVERHALTNISSEN 257
I) SEC. 53CTPA: ANGABEN BEI GEWAHRUNG VON RATENZAHLUNG 257 M)SEC. 55
TPA: OBERNAHME VON ART. 10 BLS (3) PVU 258 N) SEC. 55A TPA: BESONDERE
IRREFIIHRENDE ANGABEN ZU DIENSTLEISTUNGEN.. 259 O) VERGLEICH MIT
STRAFBEWEHRTEN LRREFUHRUNGSVERBOTEN DES DEUTSCHEN RECHTS 260 A)
IRREFUHRUNGSVERBOTE NACH UWG 260 P) IRREFUHRUNGSVERBOTE UBRIGER GESETZE
262 Y) ZUSAMMENFASSUNG 264 3. BESONDERE FORMEN STRAFBARER UNLAUTERER
WETTBEWERBSHANDLUNGEN IM VERGLEICH MIT STRAFBEWEHRTEN BESTIMMUNGEN DES
DEUTSCHEN RECHTS 265 A) SEC. 54 TPA: ZUGABEN 265 INHATTSVERZEICHNIS X[
B) SEC. 56 TPA: LOCKVOGELWERBUNG 267 C) SEC. 58 TPA: TAUSCHUNG QBER
LEISTUNGSWILLEN 270 D) SEC. 59 TPA: ANGABEN IIBER GESCHAFTSTATIGKEIT 271
E) SEC. 57 UND 61 TPA: PROGRESSIVE KUNDENWERBUNG 272 F) SEC. 60 UND 53A
(2) TPA: BELASTIGUNG, NOTIGUNG UND ZWANG 274 G) SEC. 63A FF. TPA:
ZUSENDUNG UNBESTELLTER WAREN 275 4. VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN GEGEN
KLAGEN NACH DEN STRAFBEWEHRTEN VORSCHRIFTEN DES ABSCHNITTS VC TPA 280 5.
STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN VON VERSTOFLEN GEGEN ABSCHNITT V TPA 283 6.
SEC. 51AA, 51AB UND 51AC TPA: SITTENWIDRIGES VERHALTEN 286 VII.
BEWERTUNG DES AUSTRALISCHEN ANSATZES ZUR BEKAMPTUNG DES UNLAUTEREN
WETTBEWERBS 289 D. DIE OKONOMIE DER MARKETINGREGULIERUNG 295 I. DIE
BEDEUTUNG DES OKONOMISCHEN VORVERSTANDNISSES FUR DIE PRAKTISCHE
AUSGESTALTUNG DES RECHTS DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS 295 II. OBERBLICK
IIBER DIE TRADITIONELLE THEORIE DER WERBUNG 298 1. WERBUNG IM
NEOKLASSISCHEN MODELL DER VOLLSTANDIGEN KONKURRENZ 298 A) PRAMISSEN DES
MODELLS VOLLSTANDIGER KONKURRENZ 298 B) ERMITTLUNG VON PREISEN UND
MENGEN IM MODELL 300 C) DIE UNVEREINBARKEIT VON WERBUNG UND NEOKLASSIK
302 2. WERBUNG UND MONOPOLISTISCHE KONKURRENZ 304 A) GRTINDE FUR DIE
ABWEICHUNG VOM MODELL DER VOLLSTANDIGEN KONKURRENZ 304 B) DER
PREISMECHANISMUS IM MODELL CHAMBERLINS 305 C) FUNKTIONEN DER WERBUNG BEI
MONOPOLISTISCHER KONKURRENZ 306 3. KRITIK AM POSTULAT DER DICHOTOMIE DER
WERBEWIRKUNGEN 308 A) KALIONALILATSVERMUTUNG 308 A) DIE PRAMISSE DES
..HOMO OECONOMICUS 308 P) SOZIALE RESTRIKTIONEN 309 Y)
INFORMATIONSRESTRIKTIONEN 310 8) ZWISCHENFAZIT 313 B)
GIITEREIGENSCHAFTEN UND INFORMATIONSVERHALTEN 313 YJJ TNHALTWERZEICHNIS
C) ZUSAMMENFASSUNG 315 III. ALTERNATIVE ANSATZE ZUR BEWERTUNG DER
WETTBEWERBSWIRKUNG VON WERBUNG.. 317 1. WURZELN DER MODERNEN
INFORMATIONSOKONOMIE 317 2. WERBUNG ALS MITTEL ZUR VERMINDERUNG DER
SUCHKOSTEN 320 A) STIGLERS ..ECONOMICS OF INFORMATION 320 B) TELSERS
..ADVERTISING AND COMPETITION 324 3. WERBUNG ALS QUALITATSSIGNAL 329 4.
WERBUNG ALS REPUTATIONSMECHANISMUS 334 IV. GEGENIIBERSTELLUNG DER
TRADITIONELLEN UND DER MODERNEN THEORIE DER WERBUNG 337 1.
UNTERSCHIEDLICHES WETTBEWERBSVERSTANDNIS 337 2. UNTERSCHIEDLICHE
FUNKTIONEN DER WERBUNG 344 3. ZUSAMMENFASSUNG 347 V. EINE ALTERNATIVE
SICHT VON WERBUNG UND WETTBEWERB: DER ANSATZ DER MODERN AUSTRIAN
ECONOMICS 349 1. DIE ROLLE DER OSTERREICHISCHEN SCHULE IN DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN DOGMENGESCHICHTE 349 2. AUSGANGSPUNKTE.
UNVOLLSTANDIGES WISSEN, UNGLEICHGEWICHTE UND UNTERNEHMERTUM 352 A)
UNVOLLSTANDIGES WISSEN UND UNGLEICHGEWICHTE 352 B) UNTERNEHMERTUM 353 A)
SCHUMPETERS SCHOPFERISCHE ZERSTORUNG 353 P) VON MISES HOMO AGENS 354 Y)
KIRZNERS ARBITRAGEUR 356 3. DIE EVOLUTORISCHE FUNKTION DER WERBUNG IN
DER SICHT DER MODEM AUSTRIAN ECONOMICS 357 A) VON MISES IIBER BUSINESS
PROPAGANDA 357 A) VON MISES VORWEGNAHME DER MODERNEN WERBETHEORIE 357
P) INFORMATION UND PERSUASION 358 Y) WERBUNG UND BEDURFHISWECKUNG 359 8)
ABLEHNUNG PATEMALISTISCHER REGULIERUNG 360 E) KXITIK 362
INHALL.SVCRZEICHNIS XIII B) KIRZNERS SICHT DER WERBUNG ALS ALERTING THE
CONSUMER 364 A) UNTRENNBARKEIT VON PRODUKT UND INFORMATION 364 P)
INFORMATION UND PERSUASION 366 Y) ZUR FRAGWIIRDIGKEIT DES KONZEPTS DER
KONSUMENTENSOUVERANITAT 368 8) IRREFUHRUNG UND REGULIERUNG 370 E) KRITIK
372 4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 373 VI. LAUTERKEITSRECHT ALS TEIL DER
MARKTORDNUNG 377 1. ANARCHIE ODERORDNUNG 377 2. VON HAYEK UND THE RULE
OF LAW 378 3. ANFORDERUNGEN AN FREIHEITSSICHERNDE REGELN 381 4. DIE
GENERALKLAUSELN DES UWG ALS FREIHEITSSICHERNDE REGELN? 383 5.
AITEMATIVEN ZU DEN BESTEHENDEN GENERALKLAUSELN? 387 VII. FALLBEISPIELE
FUR DEN ZUSAMMENHANG VON WERBEREGULIERUNG UND WETTBEWERB 389 1.
REGULIERUNG DER PREISWERBUNG 389 2. REGULIERUNG DER WERBUNG MIT
SELBSTVERSTANDLICHKEITEN 394 3. UNVOLLSTANDIGE WERBUNG: EIN FALL VON
IRREFUHRUNG? 396 VIII. ZUSAMMENFASSUNG 401 E. RECBT UND OKONOMIE AM
BEISPIEL DER ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG
IN DEUTSCHLAND UND AUSTRALIEN 405 I. VORBEMERKUNGEN 405 II. DIE
ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 406 1. VERGLEICHENDE WERBUNG
VORDEM UWG VON 1909 406 A) VOR DEM UWG VON 1896 406 B) NACH
INKRAFTTRETEN DES UWG VON 1896 UND DES BGB 409 2. WERBEVERGLEICHE NACH
DEM UWG VON 1909 UNTER DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 411 A)
ANFTNGLICHE BEWERTUNG 411 B) ENTWICKLUNG BIS ZUM GRUNDSATZLICHEN VERBOT
VERGLEICHENDER WERBUNG 415 A) DIE AUFSATZE LOBES UND KOHLERS 415 XIV
INHALLSVERZEICHNIS P) SCHRITTWEISE VERSCHARFUNG DER RECHTSPRECHUNG 419
Y) DAS VERBOT VERGLEICHENDER WERBUNG IN DER HELLEGOLD- ENTSCHEIDUNG 422
C) AUSNAHMEN VOM VERBOTSGRUNDSATZ 424 A) ABWEHRVERGLEICH 424 P)
SYSTEMVERGLEICH 425 Y) FORTSCHRITTSVERGLEICH 431 8) AUSKUNFTSVERGLEICH
432 S) ZUSAMMENFASSUNG 433 3. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG BIS 1998 433 A) FORTFUHRUNG DER
REICHSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 433 B) DIE DEBATTE DER SECHZIGER
JAHRE UND IHRE FOLGEN 435 A) PRIORITARE ANWENDUNG DES § 141 UWG 435 P)
AUSLEGUNG DES § 1 UWG 435 Y) EINFLUB DER DEBATTE AUF DIE RECHTSPRECHUNG
DES BGH 436 4. UMSETZUNG DES EUROPAISCHEN RECHTS DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF 440 A) EUROPARECHTLICHES WETTBEWERBSVERSTANDNIS 440 B)
.TRANSFORMATION DER RICHTLINIE 97/55/EG DURCH DEN BGH 441 C) REAKTIONEN
DER WERBEBRANCHE 442 5. GESETZLICHE NEUREGELUNG DER VERGLEICHENDEN
WERBUNG 445 A) OBERBLICK 445 B) DEFINITION DER VERGLEICHENDEN WERBUNG
445 C) KRITERIEN ZUR FESTSTELLUNG DER SITTENWIDRIGKEIT 449 A) DER
KATALOG DES § 2 II, III UWG 449 P) ERFORDERLICHKEIT GLEICHEN BEDARFS
ODER DERSELBEN ZWECKBESTIMMUNG 449 Y) WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN 452 8)
VERWECHSLUNGSGEFAHR 456 E) AUSNUTZUNG ODER BEEINTRACHTIGUNG FREMDER
WERTSCHATZUNG 458 O HERABSETZUNG ODER VERUNGLIMPFUNG 460 R|) SCHUTZ VOR
IMITATION 462 9) ANGEBOTE MIT BESONDEREN PREISEN ODER BEDINGUNGEN 463
INHALTSVCRZEICHNIS X V D) VERGLEICHENDE WERBUNG UND IRREFUHRUNG 464 6.
ABSCHLIEBENDE BEWERTUNG DER DEUTSCHEN RECHTSENTWICKLUNG ZUR
VERGLEICHENDEN WERBUNG 465 III. DIE ENTWICKLUNG DER AUSTRALISCHEN
RECHTSPRECHUNG 466 1. PROBLEMSTELLUNG 466 2. DIE RECHTSLAGE NACH DEN
ECONOMIC TORTS DES COMMON LAW 466 A) DEFAMATION 466 B) INJURIOUS
FALSEHOOD 469 C) PASSING OFF 474 D) ZUSAMMENFASSUNG 475 3. DER
WERBEVERGLEICH NACH TRADE PRACTICES ACT 1974 476 A) RELEVANTE NORMEN 476
B) DIE TATBESTANDSMERKMALE VON SEC. 52 TPA UND DIE VERGLEICHENDE WERBUNG
476 C) KRITERIEN ZUR FESTSTELLUNG DER IRREFIIHRUNGSGEFAHR VERGLEICHENDER
WERBUNG NACH SEC. 52 TPA 478 A) KEINE UNTERSCHIEDLICHEN STANDARDS FUR
VERGLEICHENDE WERBUNG 478 P) GENAUIGKEIT DER ANGABEN UND PUFFING 479 Y)
DIREKTE GEGENUBERSTELLUNG VON PRODUKTEIGENSCHAFTEN UND PREISEN 481 8)
PRODUKTDEMONSTRATIONEN 483 E) UBERPRIIFBARKEIT WISSENSCHAFTLICHER
ANGABEN 484 Q AUFFORDERUNG ZUM VERGLEICH 487 R|) IRREFUHRUNG DURCH
VERSCHWEIGEN 488 D) PERSDNLICH VERGLEICHENDE WERBUNG UNTER DEM TPA 490
IV. OKONOMISCHE UBERLEGUNGEN ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG 501 1.
BESONDERHEITEN DER VERGLEICHENDEN WERBUNG AUS SICHT DES
LAUTERKEITSRECHTS? 501 2. INFORMATIONSGEHALT VERGLEICHENDER WERBUNG -
ERGEBNISSE EMPIRISCHER STUDIEN 502 A) SCHWIERIGKEITEN EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN BEI DER EINGRENZUNG DES FORSCHUNGSGEGENSTANDS
..VERGLEICHENDE WERBUNG 502 B) AUSGEWAHLTE EMPIRISCHE ERGEBNISSE 503
XVI INHALISVERZEICHNIX 3. ZUSAMMENFASSUNG 504 V. FAZIT 505 F.
SCHLUBFOLGERUNGEN FIIR EINE MODERNISIERUNG DES DEUTSCHEN
LAUTERKEITSRECHTS 507 LITERATURVERZEICHNIS 511 FSIIE 565 AUSZUG AUS DEM
TRADE PRACTICES ACT 1974 585 LEBENSLAUF DES VERFASSERS 633
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartwich, Oliver Marc 1975- |
author_GND | (DE-588)12892005X |
author_facet | Hartwich, Oliver Marc 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Hartwich, Oliver Marc 1975- |
author_variant | o m h om omh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017980530 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)61386254 (DE-599)BVBBV017980530 |
dewey-full | 340 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 330 - Economics |
dewey-raw | 340 330 |
dewey-search | 340 330 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017980530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040330s2004 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97067564X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383160343X</subfield><subfield code="9">3-8316-0343-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61386254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017980530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartwich, Oliver Marc</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12892005X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb, Werbung und Recht</subfield><subfield code="b">eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung</subfield><subfield code="c">Oliver Marc Hartwich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 633 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">717</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">717</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">717</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010773725</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Australien (DE-588)4003900-6 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Australien Deutschland |
id | DE-604.BV017980530 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:23:50Z |
institution | BVB |
isbn | 383160343X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010773725 |
oclc_num | 61386254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-521 |
physical | XXV, 633 S. Ill. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Hartwich, Oliver Marc 1975- Verfasser (DE-588)12892005X aut Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung Oliver Marc Hartwich München Utz 2004 XXV, 633 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 717 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Australien (DE-588)4003900-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Australien (DE-588)4003900-6 g DE-604 Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 717 (DE-604)BV004848027 717 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartwich, Oliver Marc 1975- Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4003900-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung |
title_auth | Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung |
title_exact_search | Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung |
title_full | Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung Oliver Marc Hartwich |
title_fullStr | Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung Oliver Marc Hartwich |
title_full_unstemmed | Wettbewerb, Werbung und Recht eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung Oliver Marc Hartwich |
title_short | Wettbewerb, Werbung und Recht |
title_sort | wettbewerb werbung und recht eine kritik des rechts des unlauteren wettbewerbs aus historischer rechtsvergleichender und okonomischer sicht zusammengefuhrt am beispiel der vergleichenden werbung |
title_sub | eine Kritik des Rechts des unlauteren Wettbewerbs aus historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht - zusammengeführt am Beispiel der vergleichenden Werbung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Unlauterer Wettbewerb Australien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010773725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT hartwicholivermarc wettbewerbwerbungundrechteinekritikdesrechtsdesunlauterenwettbewerbsaushistorischerrechtsvergleichenderundokonomischersichtzusammengefuhrtambeispieldervergleichendenwerbung |