Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Sebra
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 385, XII S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3980595374 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017979433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181219 | ||
007 | t | ||
008 | 040402s2003 ab|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980595374 |9 3-9805953-7-4 | ||
035 | |a (OCoLC)54880743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017979433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-M350 | ||
084 | |a MI 88968 |0 (DE-625)123003:12232 |2 rvk | ||
084 | |a PR 2312 |0 (DE-625)139563: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Semper, Frank |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)128859024 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien |c Frank Semper. Mit einem Vorw. von Wolf Paul |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Sebra |c 2003 | |
300 | |a 385, XII S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Indigenes Volk | |
650 | 4 | |a Indigenous peoples |x Civil rights |z Colombia | |
650 | 4 | |a Indigenous peoples |x Land tenure |z Colombia | |
650 | 4 | |a Indigenous peoples |z Colombia |x Government relations | |
650 | 4 | |a Indigenous peoples |z Colombia |x International cooperation | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indigenes Volk |0 (DE-588)4187207-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indianer |0 (DE-588)4026718-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kolumbien |0 (DE-588)4031812-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kolumbien |0 (DE-588)4031812-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Indianer |0 (DE-588)4026718-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kolumbien |0 (DE-588)4031812-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Indigenes Volk |0 (DE-588)4187207-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Paul, Wolf |d 1935-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)1056500212 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010772841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010772841 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806961528412307456 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 22
Teill
Einleitung in Fragestellung und Untersuchungsziel 25
Teil
II
Die zentralen Begriffe 44
1. Der „Indio" bzw.
„Indígena"
44
2. Die
„indigene
Gemeinschaft"
{„comunidad
indigena")
48
3. Das
„indigene
Volk" {,jmeblo
indígena")
53
Teil
III
Die
indigenen
Völker in Kolumbien 57
1. Ethno- Linguistische Kriterien 58
2. Sozio-kultureUe Strukturen 60
3. Klassifizierung nach Kulturarealen und
„neo-evolutionistischen" Kriterien 61
4. Die zahlenmäßig größten
indigenen
Völker in Kolumbien 63
4.1.
DieWayúu
63
4.2. Die
Páez
65
4.3. Die
Emberá
67
5. Einige zahlenmäßig kleinere
indigene
Völker in Kolumbien 69
5.1. Die Bari 70
5.2. Die Carijona 70
5.3. Die
Kogi
(Kággaba)
und Arhuaco (Ika) 71
5.4. Die Nukak
Makú
75
5.5. Die Sikuani 76
5.6. Die U'wa 77
5.7. Die Yuko 79
Teil
IV
Die Geschichte der Indigenenpolitik und Gesetzgebung
Kolumbiens seit dem Dekret
Simón
Bolivars
vom 20.5.1820 81
1. Der koloniale Sonderstatus der
Indigenen
81
2. Die Rolle der Katholischen Kirche bei der Verwaltung der
indigenen
Territorien zu Beginn der republikanischen Zeit 83
3. Die Indigenen-Gesetzgebung zwischen 1820 und 1890 84
3.1. Das Dekret
Simón
Bolivars
vom 20. 5. 1820 85
3.2. Das Gesetz vom 11.10.1821 87
3.3. Die Resolution vom 15.10.1828 89
3.4.
(Indigenen-)Gesetzgebung
und Landerschließung 90
3.4.1. Die Figur des Brachlandes
(tierras baldías):
zwischen Staatsgebiet und indigenem Territorium 91
3.4.2. Die ethnische Entwicklung in den Randregionen 93
3.4.3. Die gescheiterte Ansiedlung der „wilden"
Indigenen
94
3.5. Die Aufteilung von
resguardo
-Ъапа
95
3.6. Fortschrittsglaube und Völkermord an den
Indigenen
97
3.7. Der neu geschaffene Einheitsstaat und der Status der
Katholischen Kirche am Ende des 19. Jahrhunderts 99
4. Die Wiedereinführung des (kolonialen) Sonderstatus durch
die
ley
nr.
89/1890 100
5. Die Zerschlagung des resguardo-Eigentums durch die
ley
nr.
55/1905 und der Widerstand des
Indigenen
Quintin Lame 103
6. Von der Assimilierungs- zur Integrationspolitik 106
7. Der schwindende Einfluß der Katholischen Kirche und die
Rolle der evangelischen Missionskirchen 109
8. Der verhinderte
Estatuto Indígena
von 1980 und die Entwick¬
lung politischer Organisationsformen durch die indigenen
Völker 109
9. Die Auswirkungen der Agrarreform auf die indigenen Völker 111
10. Neue Tendenzen - die Verbindung von Umwelt- und Indigenen-
politik und die Rolle der Drogenbekämpfung für das Schicksal
der indigenen Völker 112
11. Zusammenfassung und Ergebnis 114
TeilV
Eine Analyse der kolumbianischen Verfassung von 1991
(CP) in bezug auf die Regelungen zur Indigenen-Frage 116
1. Die Rechtsquellen des kolumbianischen Indigenen-Rechts 116
2. Die verfassungsrechtliche Stellung der indigenen Völker
innerhalb des Konzeptes der kolumbianischen Nation 118
3. Einzelne Verfassungsartikel, die die Rechte der indigenen
Völkerbetreffen 119
4. Das Verfassungsprinzip der „ethnischen und kulturellen
Vielfalt" (Art. 7 CP) 120
4.1. Die Auslegung von Art. 7 CP durch die Rechtsprechung
des Verfassungsgerichtshofes 121
4.2. Bewertung 123
5. Die Rechte der „indigenen Gemeinschaften" in der Recht¬
sprechung des Verfassungsgerichtshofes 123
5.1. Die Individualgrundrechte des Indigenen im Rahmen
der „indigenen Gemeinschaft" 127
5.2. Der prozessuale Schutz der Grundrechte der „indigenen
Gemeinschaft" 129
5.3. Das Recht der
„indigenen
Gemeinschaft" auf gemeinschaft¬
liches Grundeigentum 130
5.3.1. Das verfassungsrechtliche Nebeneinander unterschied¬
licher Territorialkonzepte
(resguardo
und
„indigenes
Territorium") 131
5.3.2. Die Territorialvorstellungen der
indigenen
Völker 134
5.3.3. Die verfassungsrechtlichen Bestimmungen zum
resguardo-Eigentum (Art. 63, 329, 58 Abs. 3 CP) 136
5.3.4. Regelungen zum
indigenen
Territorium in der
ley
nr.
21/1991 (OIT-Konvention 169) 137
5.3.5. Bestehende gesetzliche Formen des
indigenen
Grundbesitzes 138
5.3.6. Die Zuteilung von gemeinschaftlichem Grundeigentum
an die
„indigenen
Gemeinschaften" durch das Agrar-
reforminstitut
(INCORA)
(Art. 85
ley
nr.
160/1994
i.V.m.
Dec.
nr.
2164/1995) 140
5.3.6.1. Die Ermittlung der angemessenen Landfläche
des
resguardo
durch den
INCORA
141
5.3.6.2. Die Sozialfunktion des resguardo-Eigentums 143
5.3.6.3. Die Umweltfunktion des resguardo-Eigentums 146
5.3.6.4. Die Errichtung, Erweiterung und Sanierung
des
resguardo
148
5.3.6.5. Die Errichtung des
resguardo
unido
148
5.3.6.6. Das Studium von Landtiteln durch den
INCORA
und die Umgestaltung und Erweiterung des
resguardo
kolonialen Ursprungs 149
5.3.6.7. Die unzulässige Teilung des
resguardo
150
5.3.6.8. Der Widerspruch gegen die Entscheidung des
INCORA
zur Errichtung, Erweiterung und
Wiederherstellung des
resguardo
und der Um-
wandelung der
reserva
zum
resguardo
150
5.3.6.9. Die Bereitstellung ausreichender Landflächen zur
Errichtung des
resguardo
durch den
INCORA
151
5.3.7. Die Einschränkung des resguardo-Eigentums durch
hoheitliche Eingriffe 153
5.3.8. Sonstige Eingriffe in den Bestand des resguardo-
Eigentums 155
5.3.9. Die Verknüpfung des Eigentumsschutzes des
resguardo
mit anderen Grundrechten der „indi-
genen Gemeinschaft" in der Rechtsprechung des
Verfassungsgerichtshofes 156
5.4. Bewertung 157
5.5. Das Eigentum an den natürlichen Ressourcen 158
5.5.1. Das Eigentum an den natürlichen Ressourcen inner¬
halb des
resguardo
159
5.5.2. Die Nutzung der natürlichen Eessourcen als Ausfluß
des Grundrechts der „indigenen Gemeinschaft" auf
Subsistenz 161
5.5.3. Die Nutzung der natürlichen erneuerbaren Ressour¬
cen durch die indigenen Völker innerhalb der Natio¬
nalparks 163
5.5.4. Das Eigentum am Erduntergrund und den natürli¬
chen nicht erneuerbaren Ressourcen innerhalb des
resguardo
165
5.5.4.1. Die Anwendung des Vorbehalts in Art. 332
Hs. 2 CP auf das
resguardo-
Eigentum 166
5.5.4.2. Die umstrittene Rechtslage zum Eigentum am
Erduntergrund und den natürlichen nicht erneu¬
erbaren Ressourcen innerhalb des
resguardo
168
5.5.4.3. Der Sonderfall der indigenen Minengebiete inner¬
halb des indigenen Territoriums 169
5.5.5. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen in den indi¬
genen Territorien und der Schutz des Rechts der
„indigenen Gemeinschaft" auf ethnische, kulturelle,
soziale und wirtschaftliche Integrität (Art. 12 i.V.m.
Art. 330 Abs. 2
S.I CP)
172
5.5.6. Die Ansprüche der indigenen Völker aufgrund der
Auswirkungen eines Projektes innerhalb des indige¬
nen Territoriums gegenüber dem Staat und priva¬
ten Dritten 174
5.5.6.1. Kompensation für Landverluste 174
5.5.6.2. Entschädigung für Eingriffe in die ethnische, kul¬
turelle, soziale und wirtschaftliche Integrität auf¬
grund der
ley
nr.
21/1991 175
5.5.6.3. Minderung und Eindämmung schädlicher Aus¬
wirkungen 176
5.6. Das Recht der indigenen Völker auf Autonomie 176
5.6.1. Die Entwicklung des Prinzips von der Maximierung
der indigenen Autonomie auf der Grundlage des
Art. 7 CP durch den Verfassungsgerichtshof 178
5.6.2. Die verfassungsrechtliche und gesetzliche Anerken¬
nung
indigener
Amtsgewalten in Form des
cabildo
indígena
und der „traditionellen Amtsgewalten" 179
5.6.3. Die Autonomie der indigenen Völker im Rahmen der
staatlichen Territorialordnung 182
5.6.3.1. Die politisch-administrative Staatsorganisation
Kolumbiens 184
5.6.3.2. Die Errichtung indigener Territorialkörper¬
schaften (ETIs) 187
5.6.3.3. Die Reichweite der Autonomie der indigenen
Territorien 189
5.6.3.4. Die Begrenzung der politisch-administrativen
Selbstverwaltung 191
5.6.4. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Planungs¬
und Finanzhoheit der indigenen Territorien
(„resguardos")
192
5.6.4.1. Die wichtigsten Einnahmequellen der indigenen
Territorien
(„resguardos'^)
193
5.6.4.2. Die Steuerhoheit in den indigenen Territorien
(„resguardos")
194
5.6.4.3. Die Ausgabenseite der indigenen Territorien
(„resguardos'^
194
5.6.5. Die
indigene
Sondergerichtsbarkeit (Art. 246 CP) 195
5.6.5.1. Der Wortlaut des Art. 246 CP 196
5.6.5.2. Vom „primitiven Recht" zur indigenen Sonder¬
gerichtsbarkeit (JEI) 197
5.6.5.3. Die Übertragung der ethnologischen Parameter
auf die kolumbianische Situation 199
5.6.5.4. Die „Rechtssysteme" der indigenen Völker Kolum¬
biens in der Studie von
Perafán
200
5.6.5.5. Die Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes
zur JEI 201
5.6.5.5.1. Die Existenz richterähnlicher Amtsgewalten
bei den indigenen Völkern 203
5.6.5.5.2. Die Befugnis zur Aufstellung von „Normen
und Verfahrensweisen" 204
5.6.5.5.2.1. Die Inhalte der indigenen „Normen und
Verfahrensweisen" 205
5.6.5.5.2.2. Der Rechtsquellencharakter der autoch-
thonen „Sitten und Gebräuche" und ihre
Anerkennung durch die CP 207
5.6.5.5.2.3. Die Veränderung der Rechtsnatur der
„Sitten und Gebräuche" aufgrund des Aktes
der Verfassungsgebung 209
5.6.5.5.2.4. Die Einordnung der „Sitten und Gebräuche"
in den Bereich staatlicher „Normsetzung"
nach Ansicht des Verfassungsgerichtshofes 210
5.6.5.5.3. Das Kriterium der Unterwerfung der indigenen
Gerichtsbarkeit, ihrer Normen und Verfahrens¬
weisen unter die Verfassung und das Gesetz 212
5.6.5.5.3.1. Die Unterwerfung der
indigenen
Normen
und Verfahrensweisen durch die Zulässig¬
keit des Rechtsbehelfs der
acdón
de
tutela
(Art. 86 CP) gegen „Rechtsakte" der indi-
genen Amtsgewalten 214
5.6.5.5.3.2. Die Frage nach der Einschränkung der
Zulässigkeit des Rechtsbehelfs der
acción
de
tutela
im Bereich der JEI 216
5.6.5.5.3.3. Der Menschenrechtsschutz als materiell¬
rechtliche Grenze der Autonomie der JEI 218
5.6.5.5.3.4. Die Verhängung und Vollstreckung tradi¬
tioneller Strafen durch die traditionellen
Amtsgewalten 218
5.6.5.5.3.4.1. Die Zulässigkeit der „Verbannung" aus
der
„indigenen
Gemeinschaft 220
5.6.5.5.3.4.2. Das Verbot der
(Vermögens-)Einziehung
222
5.6.5.5.3.4.3. Die Zulässigkeit von Leibesstrafen 222
5.6.5.5.3.4.4. Das Recht auf ein faires Verfahren 224
5.6.5.5.4. Die Koordinierung der JEI mit dem nationalen
Rechtssystem 225
5.6.5.5.4.1. Die Zuständigkeit der JEI und die Anwen¬
dung der „Sitten und Gebräuche" 226
5.6.5.5.4.2. Die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichts¬
barkeit und die Anwendung des staatlichen
Rechts gegenüber dem
Indigenen
228
5.6.6. Bewertung der Koordinationsproblematik 229
5.6.7. Das Recht der
indigenen
Völker auf eigene Erzieh¬
ungsformen und
-inhalte
233
5.7. Das Recht der
indigenen
Völker auf Teilhabe und
Kooperation am Staat und seinen Institutionen 237
5.8. Das Recht der
indigenen
Völker auf Konsultation
(consulta previa)
240
6. Der Fall ITwa 243
7. Der Fall
Urrà
I-Wasserkraftwerk 245
8. Bewertung der beiden Fälle 247
Teil
VI
Eine kritische Reflexion des kolumbianischen Indigenen-
Rechts aus der Sicht der Menschenrechtskonventionen
und des aktuel-len Standes der internationalen Menschen¬
rechtsdiskussion der Vereinten Nationen 253
1. Die „Indigenen-Frage" - eine Frage des Menschenrechts¬
schutzes 253
2. Der aktuelle Stand der Menschrechtsdiskussion unter
besonderer Berücksichtigung der Lage
indigener
Völker 254
3. Die internationalen Menschenrechtskonventionen und der
Menschenrechtsschutz der
Indigenen
259
3.1. Der internationale Pakt über bürgerliche und politische
Rechte (IPBPR) und seine Überwachung durch den UN-
Menschenrechtsauschuß
(MRA)
260
3.1.1. Die Anwendung des Minderheitenbegriffs in Art. 27
IPBPR auf die
indigenen
Völker 261
3.1.2. Das Selbstbestimmungsrecht der
indigenen
Völker 264
3.2. Der internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und
kulturelle Rechte (Sozialpakt) und seine Überwachung
durch den den Wirtschafts- und Sozialausschuß (CESCR) 271
3.3. Das internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder
Form von Rassendiskriminierung und die Allgemeinen
Empfehlungen des CERD-Ausschusses zu den Rechten der
indigenen
Völker 272
3.4. Die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des
Völkermordes 275
3.4.1. Völkermord an den Angehörigen indigener Völker in
Kolumbien und die praktische Anwendung der Völker¬
mord-Konvention 276
3.4.2. Das Verbot von Ethnozid und Ökozid als Bestandteil
des Völkergewohnheitsrechts 280
4. Der Menschenrechtsschutz der
Indigenen
auf der amerika¬
nischen Ebene 280
4.1. Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte
(CIDH) und ihre Bedeutung für den Menschenrechtsschutz
der
Indigenen
282
4.1.1. Die Individualbeschwerde und der Menschenrechts¬
schutz der
Indigenen
283
4.1.2. Der Fall Caloto-Massaker vor der CIDH 284
4.1.3. Bewertung des Falles 287
4.2. Der Interamerikanische Gerichtshof und seine Bedeutung
für den Menschenrechtsschutz der
Indigenen
288
5. Die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation
(OIT)
zum Schutz der
indigenen
Völker 289
5.1. Die OIT-Konvention nr. 107 290
5.2. Die OIT-Konvention nr. 169 291
5.3. Das Überwachungs- und Kontrollsystem sowie die opera¬
tiven Aufgaben der
OIT
zugunsten der
indigenen
Völker 294
6. Die Erklärungsentwürfe zu den Rechten der
indigenen
Völker
auf internationaler und regionaler Ebene 295
7. Die allgemeine Menschenrechtssituation in Kolumbien 299
7.1. Die Verletzung der bürgerlichen und politischen Rechte
der
Indigenen
in Kolumbien 300
7.2. Die Verletzung der wirtschaftlichen, sozialen und kultu¬
rellen Rechte der
Indigenen
in Kolumbien 302
7.3. Die NichtVerfolgung von Menschenrechtsverletzungen
(impunidad)
als eigenständige Form der Menschenrechts¬
verletzung 303
7.4. Der interne bewaffnete Konflikt und die Auswirkungen
auf die Menschenrechtssituation der
Indigenen
304
7.5. Die staatliche Verantwortlichkeit für die Gewährleistung
des Rechts auf Leben und anderer Rechtsgüter 306
7.6. Die Frage der Zurechnung von Gewalttaten der Aufstän¬
dischen als Menschenrechtsverletzungen im Fall des
internen bewaffneten Konflikts 309
7.7. Die Anwendung der Normen des humanitären Völker¬
rechts zum Schutz der
Indigenen
in den umkämpften
Gebieten 311
7.8. Staatliche Institutionen zum Schutz der Menschenrechte
der
Indigenen
313
7.8.1. Die Aufgaben der Menschenrechtsabteilung beim
Generalstaatsanwalt 317
7.8.2. Die Aufgaben des Generalprokurators und des
Ombudsmannes
zum Schutz der Menschenrechte
der
Indigenen
317
7.8.3. Das Mandat des Hochkommissars für Menschenrechte
(UNHCHR) für Kolumbien 319
7.8.4. Das Mandat des Hochkommisariats der VN für
Flüchtlingsfragen (UNHCR) in Kolumbien 319
Teil
VII
Zusammenfassung und Ergebnis der Untersuchung 321
Literaturverzeichnis 336
Verzeichnis der Gesprächspartner 350
Annex 351
(1)
Constitución Política
de
Colombia
de 1991
(CP)
in Aus¬
zügen (Indigenenverfassung und ausgewählte allgemeine
Verfassungsnormen) 353
(2) Verzeichnis der wichtigsten Indianergesetze in Kolumbien
seit dem Dekret
Simón
Bolivars
vom 20.5.1820 365
(3) Leitentscheidungen des Verfassungsgerichtshofes zur
Indigenen-Thematik 370
(4) Bevölkerungsverteilung bezogen auf den Indigenenanteil
und territoriale Ausdehnung getrennt nach Departements
(Grafik) 375
(5) Vorkommen der indigenen Völker in Kolumbien (Karte/Grafik) 376
(6) Gewahrsamsverhältnisse der „indigenen Gemeinschaften" an
Landfläche (Grafik) 377
(7) Überschneidung von Nationalparkflächen und indigenen
Territorien (Grafik) 377
(8) Staatliche Investitionsprogramme zugunsten der indigenen
Völker (1995-98) (Grafik) 378
(9) Staatliche Ausgaben für Landprogramme zugunsten
„indigener
Gemeinschaften" (1995-98) (Grafik) 379
(10)
resguardos (reservas)
und
indigene
Territorien (Karte) 380
(11) resguardo-Fläche und
linea negra
in der Sierra Nevada de
Santa
Marta
381
(12) Traditionelles Territorium der U'wa
(resguardo unido,
Nationalparkfläche und Erdölprojekt) 381
(13) Presseerklärung des
Archivo
General de
Indias
in Sevilla
(Spanien) über
Títulos de propiedad de tierras comunales
vom 3.3. 2000 382 |
any_adam_object | 1 |
author | Semper, Frank 1962- |
author_GND | (DE-588)128859024 (DE-588)1056500212 |
author_facet | Semper, Frank 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Semper, Frank 1962- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017979433 |
classification_rvk | MI 88968 PR 2312 |
ctrlnum | (OCoLC)54880743 (DE-599)BVBBV017979433 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017979433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040402s2003 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980595374</subfield><subfield code="9">3-9805953-7-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54880743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017979433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M350</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MI 88968</subfield><subfield code="0">(DE-625)123003:12232</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2312</subfield><subfield code="0">(DE-625)139563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Semper, Frank</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128859024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien</subfield><subfield code="c">Frank Semper. Mit einem Vorw. von Wolf Paul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Sebra</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385, XII S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenes Volk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenous peoples</subfield><subfield code="x">Civil rights</subfield><subfield code="z">Colombia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenous peoples</subfield><subfield code="x">Land tenure</subfield><subfield code="z">Colombia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenous peoples</subfield><subfield code="z">Colombia</subfield><subfield code="x">Government relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenous peoples</subfield><subfield code="z">Colombia</subfield><subfield code="x">International cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indigenes Volk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187207-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indianer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kolumbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031812-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kolumbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031812-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indianer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026718-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kolumbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031812-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Indigenes Volk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187207-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Wolf</subfield><subfield code="d">1935-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056500212</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010772841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010772841</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kolumbien (DE-588)4031812-6 gnd |
geographic_facet | Kolumbien |
id | DE-604.BV017979433 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:20:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3980595374 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010772841 |
oclc_num | 54880743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-M350 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-M350 |
physical | 385, XII S. Ill., Kt. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Sebra |
record_format | marc |
spelling | Semper, Frank 1962- Verfasser (DE-588)128859024 aut Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien Frank Semper. Mit einem Vorw. von Wolf Paul 1. Aufl. Hamburg Sebra 2003 385, XII S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 Indigenes Volk Indigenous peoples Civil rights Colombia Indigenous peoples Land tenure Colombia Indigenous peoples Colombia Government relations Indigenous peoples Colombia International cooperation Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Indigenes Volk (DE-588)4187207-1 gnd rswk-swf Indianer (DE-588)4026718-0 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Kolumbien (DE-588)4031812-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kolumbien (DE-588)4031812-6 g Indianer (DE-588)4026718-0 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 Indigenes Volk (DE-588)4187207-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 Paul, Wolf 1935-2021 Sonstige (DE-588)1056500212 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010772841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Semper, Frank 1962- Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien Indigenes Volk Indigenous peoples Civil rights Colombia Indigenous peoples Land tenure Colombia Indigenous peoples Colombia Government relations Indigenous peoples Colombia International cooperation Recht (DE-588)4048737-4 gnd Indigenes Volk (DE-588)4187207-1 gnd Indianer (DE-588)4026718-0 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4187207-1 (DE-588)4026718-0 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4031812-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien |
title_auth | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien |
title_exact_search | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien |
title_full | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien Frank Semper. Mit einem Vorw. von Wolf Paul |
title_fullStr | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien Frank Semper. Mit einem Vorw. von Wolf Paul |
title_full_unstemmed | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien Frank Semper. Mit einem Vorw. von Wolf Paul |
title_short | Die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien |
title_sort | die rechte der indigenen volker in kolumbien |
topic | Indigenes Volk Indigenous peoples Civil rights Colombia Indigenous peoples Land tenure Colombia Indigenous peoples Colombia Government relations Indigenous peoples Colombia International cooperation Recht (DE-588)4048737-4 gnd Indigenes Volk (DE-588)4187207-1 gnd Indianer (DE-588)4026718-0 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd |
topic_facet | Indigenes Volk Indigenous peoples Civil rights Colombia Indigenous peoples Land tenure Colombia Indigenous peoples Colombia Government relations Indigenous peoples Colombia International cooperation Recht Indianer Rechtsstellung Kolumbien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010772841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT semperfrank dierechtederindigenenvolkerinkolumbien AT paulwolf dierechtederindigenenvolkerinkolumbien |