APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schramm, H. (1967). L. m. i. A: Des Ritters Götz von Berlichingen denkwürdige Fensterrede oder die bewußten vier Buchstaben hinterrücks enthüllt, ins rechte Licht gesetzt und mit dankenswerter Unterstützg der Herren Dante, Mozart, Schubart, Goethe, Schiller u.a. in Verbindung mit dem Internationalen Götz-Sprachenführer als Handbuch zur weltweiten Pflege des Götz-Zitats für nachsichtige Zeitgenossen bearbeitet und herausgegeben (16. - 20. Tsd.). Körner.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schramm, Heinz-Eugen. L. M. I. A: Des Ritters Götz Von Berlichingen Denkwürdige Fensterrede Oder Die Bewußten Vier Buchstaben Hinterrücks Enthüllt, Ins Rechte Licht Gesetzt Und Mit Dankenswerter Unterstützg Der Herren Dante, Mozart, Schubart, Goethe, Schiller U.a. in Verbindung Mit Dem Internationalen Götz-Sprachenführer Als Handbuch Zur Weltweiten Pflege Des Götz-Zitats Für Nachsichtige Zeitgenossen Bearbeitet Und Herausgegeben. 16. - 20. Tsd. Gerlingen: Körner, 1967.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Schramm, Heinz-Eugen. L. M. I. A: Des Ritters Götz Von Berlichingen Denkwürdige Fensterrede Oder Die Bewußten Vier Buchstaben Hinterrücks Enthüllt, Ins Rechte Licht Gesetzt Und Mit Dankenswerter Unterstützg Der Herren Dante, Mozart, Schubart, Goethe, Schiller U.a. in Verbindung Mit Dem Internationalen Götz-Sprachenführer Als Handbuch Zur Weltweiten Pflege Des Götz-Zitats Für Nachsichtige Zeitgenossen Bearbeitet Und Herausgegeben. 16. - 20. Tsd. Körner, 1967.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.