Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz?: alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 342 S. |
ISBN: | 3631506430 9783631506431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017942852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200715 | ||
007 | t| | ||
008 | 040316s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970425813 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631506430 |c Pb. : EUR 56.50, EUR AT 56.50 |9 3-631-50643-0 | ||
020 | |a 9783631506431 |9 978-3-631-50643-1 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB30764 | ||
035 | |a (OCoLC)59080422 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017942852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a KK7169 | |
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jensch, Philip |e Verfasser |0 (DE-588)1033998435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? |b alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte |c Philip Jensch |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Income tax |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Law reform |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerwirkung |0 (DE-588)4183235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgabensteuer |0 (DE-588)4262746-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausgabensteuer |0 (DE-588)4262746-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerwirkung |0 (DE-588)4183235-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.3726/b13685 |z 978-3-631-75131-2 |
830 | 0 | |a Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |v 30 |w (DE-604)BV011419771 |9 30 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30764 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755978&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010755978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824555683064840192 |
---|---|
adam_text |
Die deutsche Einkommensteuer wird seit längerer Zeit einhellig als zu
kompliziert angesehen. Die vielen bislang durchgeführten Steuerreformen
haben daran nichts geändert; eher ist das Gegenteil der Fall. Vor diesem
Hintergrund und mit Blick auf die jüngere Diskussion um konsumorientierte
Steuerreformen wird in dieser Arbeit untersucht, ob nicht eine Steuerpraxis,
die sich stärker am reinvermögenszugangstheoretischen Einkommensbegriff
orientiert, steuerpraktisches Vereinfachungspotential bietet, oder ob sich
Steuervereinfachungen besser durch Verfahren wie „Zinsbereinigte Einkom¬
mensteuer", Ausgabensteuer oder abgeltende Besteuerung von Kapitaler¬
trägen (als Form einer „Dualen Einkommensbesteuerung") erreichen lassen.
Die Erörterungen basieren auf einer einführend dargestellten allgemeineren
Grundlagensicht der Bestimmung steuerlicher Bemessungsgrundlagen.
Philip Jensch studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von
1995 bis 2002 arbeitete er am Institut für Finanzwissenschaft der Universität
der Bundeswehr Hamburg. Promotion 2002.
www.peterlang.de
Inhalt
Tabellenverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
A. Einführung 17
B. Allgemeine steuertheoretische Grundlagen 27
1 Anknüpfungsgrößen personenbezogener Besteuerung im
Überblick 27
2 Maßstabsgrößen der Steuerverteilung und deren Umsetzung in
Messgrößen 31
2.1 Der erzielte Nutzen als Maßstabsgröße für die
Steuerverteilung 33
2.1.1 Aus Einkommen erzielter Nutzen 33
2.1.2 Der Gesamt-Lebensnutzen 36
2.1.3 Nutzen als Maßstabsgröße für die Steuerverteilung in
kritischer Sicht 37
2.2 Die Lebensausstattung als Maßstabsgröße für die
Steuerverteilung 38
2.2.1 Die Lebensausstattung als Barwert lebenszeitlicher
„Nichtzins"-Einkünfte 40
2.2.2 Die Lebensausstattung als Barwert potentieller
lebenszeitlicher „Nichtzins"-Einkünfte 43
2.2.3 Die Lebensausstattung als konzeptionell relevante
Maßstabsgröße für die Steuerverteilung in kritischer Sicht 45
2.3 Entzug ökonomischer Ressourcen für eine persönliche
Verwendung als Maßstabsgröße für die Steuerverteilung 47
2.4 Der Zuwachs an ökonomischer Verfügungsmacht als
Maßstabsgröße für die Steuerverteilung 49
3 Konkretisierungsprobleme von Einkommen und Konsum 51
3.1 Marktfähigkeit versus Marktbezogenheit als qualifizierendes
Kriterium für steuerbares Einkommen 56
3.2 Niederschlag im Sozialprodukt als Anforderungskriterium an
die Steuerbarkeit von Einkünften 62
3.3 Steuerbarkeit von Vermögenswertänderungen 65
3.3.1 Zum Einkommenscharakter von
Vermögenswertänderungen allgemein 65
3.3.2 Die Realisation als Anforderungskriterium an die
Steuerbarkeit von Einkünften 69
3.4 Konkretisierungen des Konsumbegriffs 74
3.4.1 Ein verfügungsmachtorientiertes Konsumverständnis 75
3.4.1.1 Unterscheidung zwischen konsumtiven und
verlustbedingten Vermögensminderungen 75
3.4.1.2 Unterscheidung zwischen einkommensteuerlich
relevantem Konsumwert und Konsumausgaben 76
3.4.2 Andere Konsumverständnisse 78
4 Steuerpraktische Grundüberlegungen für eine Formulierung
steuerrechtlicher Bemessungsgrundlagen 79
4.1 Einführung: Die Forderung nach steuerpraktischer
Einfachheit als Bestandteil historischer Steuergrundsätze 79
4.2 Die Berücksichtigung steuerpraktischer Erfordernisse bei der
Formulierung steuerrechtlicher Bemessungsgrundlagen 81
C. Steuerrechtliche Bemessungsgrundlagen ausgewählter
Steuerreformvorschläge 89
1 Umfassende Besteuerung eines im Sinne der
Reinvennögenszugangstheorie verstanden Einkommens (und
die deutsche Einkommensbesteuerung) 91
1.1 Grundsätzliche Probleme der Einkünfteermittlung 92
1.1.1 Einkünfteerzielungsabsicht und
Einkunftsartenabgrenzung 93
1.1.2 Verfahren der Einkünfteermittlung 96
1.2 Einkommen aus der Vermietung und Verpachtung von
Sachvermögen, insbesondere von Immobilien 99
1.3 Einkommen aus der Eigenerstellung von Gütern und der
Eigennutzung eigener Güter 101
1.3.1 Eigenerstellung von Konsumgütern zur privaten Nutzung 101
1.3.2 Eigennutzung eigenen Sachvermögens, insbesondere
Wohnungen 102
1.4 Einkommen aus unternehmerischer Betätigung 108
1.4.1 Anknüpfungspunkte für eine Besteuerung
unternehmerischen Einkommens im Überblick 109
1.4.2 Unternehmensgewinnermittlung 111
1.4.2.1 Grundsätzliche Überlegungen einer steuerlichen
Gewinnermittlung 112
1.4.2.2 Bewertung von Sachanlagevermögen 115
1.4.2.3 Weiterführende Überlegungen für eine
Berücksichtigung unrealisierter Wertänderungen des
Betriebsvermögens 116
1.4.2.4 Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände des
Anlagevermögens 121
1.4.2.5 Abschließende Bemerkungen zu einer Bewertung von
Unternehmen 124
1.4.3 Verfügungsmachtorientierte Besteuerung von
Unternehmensinhabern und Anteilseignern 125
1.4.3.1 Einstufige Teilhabersteuer 125
1.4.3.2 Anrechnungsverfahren und mehrstufige
Teilhabersteuer 127
1.4.4 Halbeinkünfteverfahren 130
1.4.5 Exkurs: Internationale Aspekte der Besteuerung von
Unternehmen und deren Anteilseignern 132
1.4.5.1 Beteiligung von Ausländern an inländischen
Unternehmen 132
1.4.5.2 Beteiligung von Inländern an ausländischen
Unternehmen 134
1.5 Zins- und Dividendeneinkommen 136
1.5.1 Inländische Zins- und Dividendeneinkommen 136
1.5.2 Ausländische Zins- und Dividendeneinkommen 141
1.6 Einkommen aus Wertänderungen und sog. private
Veräußerungsgeschäfte 143
1.6.1 Wertänderungen und private Veräußerungsgeschäfte bei
Wertpapieren 143
1.6.2 Wertänderungen und private Veräußerungsgeschäfte bei
Sachvermögen (insbesondere bei Immobilien) 148
1.6.3 Abschließende Bemerkungen zur Besteuerung von
Wertänderungen und privaten Veräußerungsgeschäften 155
1.7 Exkurs: Steuerliche Behandlung von Versicherungsbeiträgen
und -leistungen 156
2 Weitergehende Modifikationen der Einkommensbesteuerung 163
2.1 Sollzinsergänzung des der Besteuerung unterworfenen
Einkommens („Sollzinsergänzte Einkommensteuer") 163
2.2 Abgeltende Besteuerung privater Kapitalerträge 168
2.2.1 Bemessungsgrundlage einer Abgeltungsteuer 169
2.2.2 Steuersubjekte, die der Abgeltungsteuer unterliegen 171
2.2.3 Steuersätze einer Abgeltungsteuer 172
10
3 Konsumorientierte Steuerreformvorschläge 173
3.1 Besteuerung der Konsumsausgaben durch Abzug des
Sparens vom Einkommen („Ausgabensteuer") 173
3.1.1 Grundüberlegungen für eine steuerpraktische Umsetzung
der Besteuerung des Konsums 173
3.1.2 Die Approximierung des Konsums durch Erfassung der
Konsumausgaben 174
3.1.3 Die Ermittlung der Konsumausgaben (auf indirekte
Weise) durch Abzug der Ersparnis vom Einkommen 177
3.2 Besteuerung von Arbeitseinkünften und die
Normalverzinsung übersteigenden Kapitaleinkünften
(„zinsbereinigte Einkommensteuer") 183
3.2.1 Grundzüge des Besteuerungsverfahrens 183
3.2.2 Zinsbereinigte Gewinnbesteuerung 185
3.2.3 Zinsbereinigte Besteuerung des Gewinns aus
Beteiligungen an anderen Unternehmen 186
3.2.4 Zinsbereinigte Einkommensbesteuerung (natürlicher
Personen) 188
3.2.5 Zinsbereinigte Gewinn- und Einkommensbesteuerung im
Zusammenhang 189
D. Die alternativen Steuerreformvorschläge in einem
problemorientierten steuerpraktischen Vergleich 191
1 Problembereich: Einkommensfeststellung und
Einkünfteabgrenzung 197
1.1 Problemfeld: Abgrenzung der Aufwendungen der privaten
Lebensführung von den Kosten der Einkunftserzielung 197
1.1.1 Güter und Dienstleistungskäufe 198
1.1.2 Schuldzinsenabzug 201
1.1.3 Gesamtbeurteilung 205
1.2 Problemfeld: Eigenerstellung von Konsumgütern zur
privaten Nutzung 206
1.3 Problemfeld: Vermietung, Verpachtung und Eigennutzung
von Sachvermögen (insbesondere Wohnungen) 207
1.3.1 Feststellung von Einkünften aus Vermietung,
Verpachtung und Eigennutzung von Sachvermögen
(insbesondere Wohnungen) 207
1.3.2 Unterschiedliche steuerliche Behandlung von Einkünften
aus Vermietung, Verpachtung und Eigennutzung von
Wohnungen in Abhängigkeit von der Nutzungsart 210
11
1.3.3 Gesamtbeurteilung 213
1.4 Problemfeld: Unternehmensgewinne 215
1.4.1 Generelle Möglichkeiten der Hinterziehung von Steuern
auf Unternehmensgewinne 216
1.4.2 Feststellung des Unternehmensgewinns 217
1.4.2.1 Bewertung des Vermögens (ohne Beteiligungen,
Grundstücke und Immobilien), Abschreibungen 217
1.4.2.2 Bewertung von Unternehmensbeteiligungen 221
1.4.2.3 Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen
und zwischen Gesellschaftern und Unternehmung 223
1.4.3 Unterschiedliche steuerliche Belastungen von
Unternehmensgewinnen in Abhängigkeit von
Entstehungsgründen und Verwendung 224
1.4.3.1 Belastungsunterschiede in Abhängigkeit von
Gewinnentstehungsgründen: Gewinne aus
Unternehmensbeteiligungen im Vergleich zu anderen
Unternehmensgewinnen 225
1.4.3.1.1 Gewinnausschüttungen von
Beteiligungsunternehmen 225
1.4.3.1.2Veräußerung von Anteilen an anderen
Unternehmen 230
1.4.3.2 Belastungsunterschiede in Abhängigkeit von
Rechtsform und Gewinnverwendung 235
1.4.3.3 Belastungsunterschiede zwischen
Unternehmensgewinnen und anderen Einkünften,
insbesondere solchen aus nichtselbständiger Arbeit
und Zinsen 240
1.4.4 Gesamtbeurteilung 243
1.5 Problemfeld: Zinsen und Dividenden bzw. Ersparnisse 245
1.6 Problemfeld: Wertänderungen und private
Veräußerungsgewinne 252
1.6.1 Feststellung von Wertänderungen bzw.
Veräußerungsgewinnen 252
1.6.1.1 Wertpapiere 252
1.6.1.2 Immobilien 255
1.6.2 Unterschiedliche steuerliche Belastung von
Wertänderungen in Abhängigkeit von Realisation,
Beteiligungshöhe, Haltedauer und ihrer steuerrechtlichen
Ansiedelung 257
1.6.2.1 Veräußerungsbegriff und Realisationsprinzip 258
1.6.2.2 Beteiligungshöhe und Haltedauer (Veräußerungsfrist) 259
12
1.6.2.3 Halten von Wirtschaftsgütern im Privat- oder
Betriebsvermögen : 261
1.6.3 Besteuerung von Wertänderungen im Vergleich zu
anderen Einkommen 263
1.6.3.1 Wertänderungen von Wertpapieren im Vergleich zu
Zinsen und Dividenden 263
1.6.3.2 Wertänderungen von Grundstücken im Vergleich zu
Einkünften aus Vermietung und Verpachtung 271
1.6.3.3 Wertänderungen im Vergleich zu
Unternehmensgewinnen 273
1.6.4 Exkurs: Scheingewinnbesteuerung und
Inflationsbereinigung 274
1.6.5 Gesamtbeurteilung 276
1.7 Problemfeld: Nichtselbständige Arbeit 277
2 Problembereich: Verlustverrechnung, zeitliche, räumliche und
personelle Zuordnungen und Abgrenzungen 279
2.1 Problemfeld: Verlustverrechnung; zeitliche Zuordnungen
und Abgrenzungen 279
2.1.1 Vertikaler Verlustausgleich 279
2.1.2 Verlustabzug (interperiodische Verlustverrechnung) 283
2.1.3 Jährlichkeitsprinzip 284
2.2 Problemfeld: Räumliche Zuordnungen und Abgrenzungen 286
2.2.1 Unterschiedliche steuerliche Behandlung in Abhängigkeit
vom Ort der Einkunftsentstehung und vom Wohnort des
Steuerpflichtigen - 286
2.2.2 Internationale Kompatibilität verschiedener Steuerregime
und steuerpolitische Kooperationen 290
2.3 Problemfeld: Personelle Zuordnungen und Abgrenzungen 293
3 Problembereich: Tarifliche Steuersätze 296
E. Zusammenfassende Schlussfolgerungen und abschließende
Bemerkungen 299
F. Literaturverzeichnis 309
1 Monographien und Auf sätze 309
2 Gesetze, Abkommen und Verwaltungsanweisungen 334
2.1 Gesetzestexte und Abkommen 334
2.2 Verwaltungsanweisungen 336
3 Gerichtsentscheidungen 337 |
any_adam_object | 1 |
author | Jensch, Philip |
author_GND | (DE-588)1033998435 |
author_facet | Jensch, Philip |
author_role | aut |
author_sort | Jensch, Philip |
author_variant | p j pj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017942852 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7169 |
callnumber-raw | KK7169 |
callnumber-search | KK7169 |
callnumber-sort | KK 47169 |
classification_rvk | QL 611 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB30764 (OCoLC)59080422 (DE-599)BVBBV017942852 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017942852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040316s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970425813</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631506430</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50, EUR AT 56.50</subfield><subfield code="9">3-631-50643-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631506431</subfield><subfield code="9">978-3-631-50643-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB30764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)59080422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017942852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7169</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jensch, Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033998435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz?</subfield><subfield code="b">alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte</subfield><subfield code="c">Philip Jensch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law reform</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgabensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262746-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausgabensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262746-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183235-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.3726/b13685</subfield><subfield code="z">978-3-631-75131-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011419771</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30764</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755978&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010755978</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017942852 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:11:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3631506430 9783631506431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010755978 |
oclc_num | 59080422 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 342 S. |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
series2 | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
spellingShingle | Jensch, Philip Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik Recht Income tax Law and legislation Germany Law reform Germany Steuerwirkung (DE-588)4183235-8 gnd Ausgabensteuer (DE-588)4262746-1 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183235-8 (DE-588)4262746-1 (DE-588)4057455-6 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte |
title_auth | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte |
title_exact_search | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte |
title_full | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte Philip Jensch |
title_fullStr | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte Philip Jensch |
title_full_unstemmed | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte Philip Jensch |
title_short | Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? |
title_sort | einkommensteuerreform oder einkommensteuerersatz alternative ansatze einer reform der direkten besteuerung unter besonderer berucksichtigung steuerpraktischer gesichtspunkte |
title_sub | alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte |
topic | Recht Income tax Law and legislation Germany Law reform Germany Steuerwirkung (DE-588)4183235-8 gnd Ausgabensteuer (DE-588)4262746-1 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
topic_facet | Recht Income tax Law and legislation Germany Law reform Germany Steuerwirkung Ausgabensteuer Steuerreform Einkommensteuer Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30764 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755978&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011419771 |
work_keys_str_mv | AT jenschphilip einkommensteuerreformodereinkommensteuerersatzalternativeansatzeeinerreformderdirektenbesteuerungunterbesondererberucksichtigungsteuerpraktischergesichtspunkte |