Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe: Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac, J
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ORBIS
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3830014155 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017942394 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190909 | ||
007 | t | ||
008 | 040316s2004 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970407432 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830014155 |c Gb. : EUR 89.00 |9 3-8300-1415-5 | ||
035 | |a (OCoLC)57476581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017942394 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-473 | ||
084 | |a LH 60320 |0 (DE-625)94189: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20909 |0 (DE-625)142224:12900 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9450 |0 (DE-625)156319: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hotz, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe |b Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes |c Christina Hotz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac, J |c 2004 | |
300 | |a 297 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ORBIS |v 14 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Frankfurt am Main |d 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltkulturerbe |0 (DE-588)4402277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weltkulturerbe |0 (DE-588)4402277-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ORBIS |v 14 |w (DE-604)BV012879953 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010755897 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130590840061952 |
---|---|
adam_text | inhalt
EINLEITUNG
1.1 Aufgabenstellung 11
1.2 Vorgehensweise und Materialgrundlage 15
2 WELTERBESCHUTZ: GLOBALISIERUNG EINES DENKMAL¬
SCHUTZGEDANKENS____________________________________2J,
2.1 Instrumente internationalen Welterbeschutzes durch die UNESCO
Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt 21
2.1.1 Die Welterbekonvention 21
2.1.1.1 Die Welterbeliste 23
2.1.1.2 Das Auswahlverfahren 24
2.1.2 Schutzinstrumente der Weiterbekonvention 27
2.1.2.1 Nationaler Schutz 27
2.1.2.1.1 Achtung staatlicher Souveränität 27
2.1.2.1.2 Verpflichtungen der Vertragsstaaten zu nationalen Schutzmaßnahmen 28
2.1.2.1.3
Periodic
Reports und
Reactive
Monitoring 30
2.1.2.2 Internationaler Schutz 33
2.1.2.2.1 Internationale Zusammenarbeit 33
2.1.2.2.2 Welterbekomitee 33
2.1.2.2.3 Der Welterbefonds 36
2.1.2.2.4 Internationale Schutz-und Hilfeleistungen 37
2.1
J
UNESCO Welterbeschutzkonzept (Zusammenfassung) 41
2.2 Internationale Grundsätze der Denkmalpflege: die Chartas von
Venedig und Washington 42
2.3 Schutzkonzepte für Weltkulturerbestätten von anderen
internationalen organisationen 45
2.3.1 Der .Management Guide der
Organization of
World
Heritage Cities
45
2.3.2 Die .Management
Guidelines
des ICCROM 50
233 Management-Strategien (Zusammenfassung) 56
3 GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES BAUDENKMAL¬
SCHUTZES IN DEUTSCHLAND _________________________59
3.1 Baudenkmalschutz durch die Denkmalschutzgesetzgebung der
Bundesländer 59
3.1.1 Historische Grundlagen der modernen Denkmalschutzgesetzgebung 59
Instrumente des Baudenkmalschutzes der Denkmalschutzgesetze 63
3.
.2.1 Verwaltungsebenen der Länder mit Zuständigkeit für den Denkmalschutz 64
.2.2 Eintragung in die Denkmalliste 65
.2.3 Unterhaltungspflicht - Inpflichtnahme des Eigentümers 66
.2.4 Genehmigung von Veränderungen und Instandsetzungen 67
.2.5 Sicherung des Erscheinungsbildes durch den Umgebungsschutz 68
.2.6 Städtebaulicher Denkmalschutz mit Hilfe des Ensembleschutzes 69
3.2 Baudenkmalschutz durch andere Gesetze 71
3.2.1 Gesetz zur Berücksichtigung des Denkmalschutzes im Bundesrecht 71
3.2.2 Raumordnungsgesetz 71
3.2.3 Bundesbaugesetz 72
3.2.4 Gesetz zur Erhaltung und Modernisierung kulturhistorisch und städtebaulich
wertvoller Gebäude 73
4 FALLBEISPIELE________________________________________75
4.1 Welterbestadt Lübeck 77
4.1.1 Welterbestitte ,Läbecker Altstadt 77
4.1.1.1 Geschichtliche Entwicklung als Grundlage der Stadtstruktur 77
4.1.1.2 Stadtsanierung 83
4.1.2 Auswirkungen des Welterbestatus 84
4.1.2.1 Rahmenplan 84
4.1.2.2 Satzungen und Grundsätze mit Einfluss auf das Bauen im Stadtdenkmal 85
4.1.2.3 Denkmalplan 87
4.1.2.4 Denkmalschutzbereich 88
4.1.2.5 Öffentlichkeitsarbeit 89
4.1.2.5.1 Öffentlichkeitsarbeit der zuständigen städtischen Behörden 89
4.1.2.5.2 Bürgerinitiative Rettet Lübeck BIRL e.V. 91
4.1.3 Konfliktfälle 92
4.1.3.1 Verkehrskonzept 92
4.1.3.2 Karstadt Neubau und Königspassage 94
4.1.3.3 Marktbebauung 95
4.2 Welterbestadt Potsdam 101
4.2.1 Welterbestätte ,Schl5sser und Gärten von Potsdam und Berlin 101
4.2.1.1 Entstehung der Kulturlandschan 101
4.2.1.2 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 104
4.2Л
Auswirkungen des Welterbestatus 105
4.2.2.1 Stadtplanung 105
4.2.2.2 Denkmalbereichssatzung 108
4.23 Konffiktfille 111
4.2.3.1
Potsdam-Center
щ
4.2.3.2
Die Kolonie
Alexandrowka
П5
4.2.3.3
Andere
Konfliktfalle ]I7
4.2.4 Konfliktlösungsstrategie: Leitplanung
ця
4.3 Welterbestadt Bamberg 123
4.3.1 Weiterbestatte Altstadt Bamberg 123
4.3.1.1 Geschichtliche Entwicklung 123
4.3.1.2 Stadtstruktur 125
4.3.2 Auswirkungen des Welterbestatus 128
4.3.2.1 Stadtdenkmal und Welterbebereich 128
4.3.2.2 Öffentlichkeitsarbeit 129
4.3.2.3 Stadtplanung 131
4.3.2.3.1 ,Stadtdenkmal Bamberg - Denkmal-Inventarband 131
4.3.2.3.2 Stadtplanungsbeirat 132
4.3.3 Konfliktfälle 134
4.3.3.1 Theatergassen I34
4.3.3.2
City-Passage I35
4.4 Welterbestadt Quedlinburg 139
4.4.1 Welterbestätte ,Altstadt von Quedlinburg mit Schlossberg und Stiftskirche 139
4.4.1.1 Geschichtliche Entwicklung 139
4.4.1.2 Entwicklung der Stadtstruktur 141
4.4.2 Auswirkungen des Welterbestatus 14S
4.4.2.1 Stadtsanierung 145
4.4.2.2 Satzungsgebiete 147
4.4.2.3 Städtebaulicher Rahmenplan 148
4.4.2.4 Öffentlichkeitsarbeit 149
4.43 Konflikte 150
4.4.3.1 Wirtschaftliche Situation 150
4.4.3.2 Finanzielle Lage 151
4.4.3.3 Baulücken 152
4.4.3.4 Verkehrssituation 153
4.4.3.5 Leerstände 154
4.4.3.6 Wirtschaftsförderung / Förderung des Kultur- und Denkmal¬
standorts 155
4.5 Zusammenfassung der Fallbeispiele 157
5 DIE ANWENDUNG DES WELTERBEGEDANKENS IN
DEUTSCHLAND: BEDINGUNGEN AUF NATIONALER
EBENE_____________________________________________________163
5.1 Welterbepolitik auf Bundesebene 164
5.2 Die Repräsentativität der Welterbeliste 165
5.3 Deutsche Antragspraxis 167
5.4 Stiftung zur Unterstützung des Welterbegedankens 169
5.5 Umgang mit dem Welterbe 170
5.5.1 Deutsche UNESCO Kommission 170
5.5.2 UNESCO Weiterbestatten Deutschland e.V. 172
5.5
J ICOMOS
Deutschland 173
5.5.3.1 Das Monitoring Netzwerk 174
5.5.3.2 ,Heritage
at Risk in
Deutschland 175
6 FAZIT: ANALYSE PER KONFLIKTFAKTOREN UND
LÖSUNGSMOGLICHKEITEN____________________________177
6.1 Zur Konfliktentstehung 177
6.2 Die Konfliktfaktoren 180
6.2.1 Gesetzliche Absicherung der Welterbestätten 180
6.2.2 Gegensatz Welterbeschutz und Stadtplanung 183
6.2
Л
Die Entscheidungsprozesse 188
6.2.4 Sensibilisierung der Öffentlichkeit 192
6.2.5 Gegensatz Welterbeschutz und wirtschaftliche Nutzung 195
6.3 LÖSUNGSVORSCHLÄGE 199
6.3.1 Prävention auf lokaler Ebene 201
6.3.1.1 Städtisches Welterbebüro als Koordinationsstelle 201
6.3.1.2 Prävention durch Öffentlichkeitsarbeit 202
6.3.2 Prävention in den Planungsgrundlagen und Entscheidungs-prozessen 205
6.3.2.1 Denkmalpflege-Rahmenplan 205
6.3.2.2 Interdisziplinäre Projektberatung 206
6.3.2.3 Expertenbeteiligung 207
6.3
J
Prävention auf nationaler Ebene: KMK-Welterbekoordinierungssstelle 210
7 ABKÜRZUNGEN______________ _______________215
8 OUELLENVERZEICHNIS_______________________________217
8.1 Literatur 217
8.2 Artikel aus Zeitungen und Magazinen 230
8
J
Gesetzes- und Verordnungsblätter / Amtsblätter / Satzungen / UNESCO
Dokumente und internationale Chartas 232
8.4 Internetquellen 235
8.5 Unveröffentlichte Quellen 237
9 MATERIAL_____________ ____________239
|
any_adam_object | 1 |
author | Hotz, Christina |
author_facet | Hotz, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Hotz, Christina |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017942394 |
classification_rvk | LH 60320 RC 20909 ZH 9450 |
ctrlnum | (OCoLC)57476581 (DE-599)BVBBV017942394 |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft Architektur Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017942394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040316s2004 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970407432</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830014155</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1415-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57476581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017942394</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60320</subfield><subfield code="0">(DE-625)94189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9450</subfield><subfield code="0">(DE-625)156319:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hotz, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe</subfield><subfield code="b">Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes</subfield><subfield code="c">Christina Hotz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac, J</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ORBIS</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltkulturerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltkulturerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ORBIS</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012879953</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010755897</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017942394 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:23:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3830014155 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010755897 |
oclc_num | 57476581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 297 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovac, J |
record_format | marc |
series | ORBIS |
series2 | ORBIS |
spelling | Hotz, Christina Verfasser aut Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes Christina Hotz 1. Aufl. Hamburg Kovac, J 2004 297 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ORBIS 14 Dissertation Universität Frankfurt am Main 2003 Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd rswk-swf Weltkulturerbe (DE-588)4402277-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Weltkulturerbe (DE-588)4402277-3 s Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 s DE-604 ORBIS 14 (DE-604)BV012879953 14 Digitalisierung UB Bayreuth application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hotz, Christina Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes ORBIS Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd Weltkulturerbe (DE-588)4402277-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011457-0 (DE-588)4402277-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes |
title_auth | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes |
title_exact_search | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes |
title_full | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes Christina Hotz |
title_fullStr | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes Christina Hotz |
title_full_unstemmed | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes Christina Hotz |
title_short | Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe |
title_sort | deutsche stadte und unesco welterbe probleme und erfahrungen mit der umsetzung eines globalisierten denkmalschutzkonzeptes |
title_sub | Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes |
topic | Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd Weltkulturerbe (DE-588)4402277-3 gnd |
topic_facet | Denkmalschutz Weltkulturerbe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010755897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012879953 |
work_keys_str_mv | AT hotzchristina deutschestadteundunescowelterbeproblemeunderfahrungenmitderumsetzungeinesglobalisiertendenkmalschutzkonzeptes |