Die Abänderung von Unterhaltstiteln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2004
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Familienrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 244 S. |
ISBN: | 3406519903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017934605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040804 | ||
007 | t | ||
008 | 040317s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970035497 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406519903 |9 3-406-51990-3 | ||
035 | |a (OCoLC)60374685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017934605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 7720 |0 (DE-625)135376: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graba, Hans-Ulrich |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120336979 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abänderung von Unterhaltstiteln |c von Hans-Ulrich Graba |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2004 | |
300 | |a XVI, 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Familienrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Abänderungsklage |0 (DE-588)4140965-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Änderung |0 (DE-588)4128256-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abänderungsklage |0 (DE-588)4140965-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Änderung |0 (DE-588)4128256-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010753264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010753264 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130587162705920 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RDNR. SEITE
1. TEIL. DER STANDORT DER ABAENDERUNGSKLAGE
1. KAPITEL. DAS REGELUNGSBEDUERFTIGE PROBLEM
I. REGELUNG FUER DIE ZUKUNFT
1. FESTSETZUNG UND TITULIERUNG EINER UNTEIHALTSRENTE 1 1
2. ANPASSUNGBESTIMMUNGEN: § 323 ZPO - § 313 BGB ..2 2
3. GEMEINSAMER GRUNDGEDANKE 5 3
II. DIE AUSLEGUNG DES § 323 I-III DURCH DEN BGH IM UEBER-
BLICK
1. CLAUSULA REBUS SIE STANTIBUS 7 3
2. RECHTSKRAFTDURCHBRECHUNG 8 4
3. ABAENDERUNGSKLAGE UND ERSTKLAGE 9 4
4. ABAENDERUNGSKLAGE UND VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 10 4
III. DIE AUFGABE UND DIE ART DER DARSTELLUNG
1. DIE AUFGABE 11 5
2. ART DER DARSTELLUNG 12 5
IV. GESETZESTEXTE
1. § 258 (KLAGE AUF WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN) 13 A 6
2. § 323 (ABAENDERUNGSKLAGE) 13A 6
3. §313 BGB (STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE) 13A 7
4. § 767 (VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE) 13A 7
2. KAPITEL. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 323
I. DIE ENTWICKLUNG
1. GESETZESZEITPUNKT 14 8
2. VORBILDER 15 8
3. VERSELBSTSTAENDIGUNG GEGENUEBER § 767 21 9
4. ANWENDBARKEIT AUF NICHTRECHTSKRAFTFAEHIGE TITEL 22 9
5. VERHAELTNIS ZUM VEREINFACHTEN VERFAHREN 23 10
II. AUSLEGUNGSHILFE 24 10
3. KAPITEL. FESTSETZUNG UND TITULIERUNG DER UNTERHALTSRENTE
A. UNTERHALTSURTEIL
I. KLAGE NACH § 258
1. ZWECK DES § 258 25 11
2. WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 26 11
II. VORAUSURTEIL
1. KLAGE VOR FAELLIGKEIT 27 13
2. PROGNOSEURTEIL 28 13
3. ZUKUNFTSRECHTSKRAFT 29 14
4. EINHEITLICHKEIT DES URTEILS 30 15
5. VOLLSTRECKUNGSTITEL 31 75
B. UNTERHALTS VERGLEICH
I. UNTERHALTSFESTSETZUNG
1. KONKRETISIERUNG DES GESETZLICHEN UNTERHALTS 32 16
X INHALT
RDNR. SEITE
2. GESETZLICHE SCHRANKEN 33 16
3. ZUKUNFTSBINDUNG 35 17
4. FORM 36 18
5. UNWIRKSAMKEIT DES VERGLEICHS NACH § 779 BGB 37 18
II. VOLLSTRECKUNGSTITEL
1. VORAUSSETZUNGEN EINES TITELS 38 19
2. DOPPELNATUR DES PROZESSVERGLEICHS 40 19
3. STREIT UM DIE WIRKSAMKEIT DES PROZESSVERGLEICHS 41 20
4. KAPITEL. ABAENDERBARKEIT UND BINDUNG AN DIE UNTERHALTSFESTSETZUNG
A. UNTERHALTSURTEIL
I. ABAENDERBARKEIT UND RECHTSKRAFT
L.GRUNDDES§323 42 21
2. BESTAETIGUNG DER RECHTSKRAFT 43 21
3. DURCHBRECHUNG DER RECHTSKRAFT 45 22
4. BINDUNGSTHEORIE 46 23
II. ERNEUTE REGELUNG
1. BEJAHUNG DER BILLIGKEITSTHEORIE 48 23
2. AKTUALISIERUNGSTHEORIE 53 26
B. UNTERHALTSVERGLEICH
I. ABAENDERUNGABREDE
1. VERTRAGSFREIHEIT 62 32
2. VEREINBARUNG DES § 323 63 32
II. GRUNDSATZ DER ABAENDERBARKEIT
1. CLAUSULA REBUS SIE STANTIBUS 65 33
2. VERWEISUNG IN § 323 IV 66 34
III. REGELN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
1. HISTORISCHE UEBERSICHT 67 34
2. FORMEL DER RECHTSPRECHUNG 68 35
3. WILLE DER VERTRAGSPARTEIEN 72 36
4. PARTEIWILLE UND GESETZLICHER UNTERHALT 73 36
5. ANPASSUNG 74 37
6. ANSPRUCH AUF ANPASSUNG 75 38
7. AKTUALISIERUNG 77 39
5. KAPITEL. ABAENDERUNGSKLAGE ODER ERSTKLAGE
A. UNTERHALTSURTEIL
I. VERURTEILUNG ZUR UNTERHALTSRENTE
1. KLAGEABWEISENDES ERSTURTEIL 78 39
2. ABAENDERUNGSURTEIL 82 41
3. UNTERHALT NUR FUER DIE VERGANGENHEIT 83 41
II. MEHRFORDERUNG
1. ZUSATZKLAGE 84 42
2. GESAMTKLAGE 85 42
3. TEILKLAGE 94 47
III. ABAENDERUNGABREDE
1. ZWINGENDES RECHT 97 49
2. PARTEIDISPOSITION 98 49
B. UNTERHALTSVERGLEICH
I. NICHTTITULIERTE UNTERHALTSVERPFLICHTUNG
1. GRUNDSATZ 101 5/
2. LEISTUNGSKLAGE ODER FESTSTELLUNGSKLAGE 102 5/
RDNR.
104
105
109
110
111
114
116
117
118
119
120
SEITE
51
52
54
55
56
57
58
58
59
59
59
INHALT XI
II. NICHTRECHTSKRAFTFAEHIGE TITEL
1. ABAENDERUNGSKLAGE
2. LEISTUNGSKLAGE
III. ABAENDERUNGSABREDEN
IV. UNTERHALTSABFINDUNG UND VERZICHT
1. ABFINDUNGUNGSVEREINBARUNG
2. UNTERHALTSVERZICHT
V. MEHRERE TITEL
1. URTEIL UND SONSTIGE TITEL
2. PROZESSVERGLEICH, DER DAS URTEIL BELAESST
3. ABGEWIESENE LEISTUNGSKLAGE TROTZ VERGLEICHS
4. VERURTEILUNG NACH § 258 TROTZ TITELS
VI. ANTRAEGE
1. FORMELN
2. BEISPIELE
6. KAPITEL. ABAENDERUNGSKLAGE ODER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
A. UNTERHAKSURTEIL
I. EIGENHEITEN DER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
1. BEGRIFF 130 62
2. RECHTSNATUR 131 63
3. VEREINBARUNG 132 64
4. NEUES VERFAHREN 133 64
5. GERICHTSSTAND 134 64
6. PARTEIEN 136 65
7. ANTRAG UND TENOR 137 65
8. VORLAEUFIGE EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 138 66
II. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE UND RENTENURTEIL
1. § 767 UND VORAUSURTEIL NACH § 258 139 66
2. NOTWENDIGKEIT DER ABGRENZUNG VON § 323 UND
§ 767 140 66
III. ABGRENZUNGSKRITERIEN
1. AUSSCHLIESSENDE ANWENDUNGSBEREICHE 143 67
2. ANSPRUCH UND EINWENDUNG 144 68
3. GLEICHHEITSGRUNDSATZ 146 69
4. ANSPRUCHSWANDELNDE UND ENDGUELTIG ERLEDIGENDE UM-
STAENDE 148 69
5. EINZELLEISTUNGSPFLICHT UND DAUERSCHULDVERHAELTNIS 152 70
6. § 323 ALS SONDERREGEL 156 71
1. ZUORDNUNGSBEISPIELE 161 73
8. ZWEIFELHAFTE FAELLE 173 79
9. VERZICHT AUF DEN TITEL 179 82
10. KLAGEAENDERUNG 182 83
B. UNTERHALTS VERGLEICH
I. ANWENDBARKEIT DES § 767
1. KLAGEART 183 84
2. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 186 84
3. RECHTSNATUR 187 85
II. EINWENDUNGEN UND ABAENDERUNGSGRUENDE
1. NOTWENDIGKEIT EINER ABGRENZUNG 189 86
2. ABGRENZUNG 195 88
XII INHALT
RDNR. SEITE
7. KAPITEL. ABAENDERUNGSKLAGE ODER VEREINFACHTES VERFAHREN
I. WAHL DES VEREINFACHTEN VERFAHRENS
1. ZWECK DES VEREINFACHTEN VERFAHRENS 196 88
2. VEREINFACHTES VERFAHREN - KLAGEVERFAHREN 197 89
3. FESTSETZUNGSBESCHLUSS UND RECHTSBEHELFE 199 89
II. VEREINFACHTES VERFAHREN UND ABAENDERUNGSKLAGE
1. BESONDERE ABAENDERUNGSKLAGE (§ 654) 200 90
2. VEREINFACHTES ABAENDERUNGSVERFAHREN (§ 655) 201 91
3. ABAENDERUNGSANSCHLUSSKLAGE (§ 656) 204 92
4. ALTTITEL 205 92
2. TEIL. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER UNTERHALTSABAENDERUNG
8. KAPITEL. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER ABAENDERUNGSKLAGE
I. SELBSTSTAENDIGE KLAGE
1. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 206 95
2. ABSCHLUSS DES VORPROZESSES 207 95
3. ENDE DER VOLLSTRECKUNG 208 96
4. BEIZIEHUNG DER VORAKTEN 210 97
II. ZUSTAENDIGKEIT
1. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 211 97
2. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 212 98
3. FAMILIENGERICHT 213 98
4. FERIENSACHE 214 98
5. ANWALTSZWANG 215 98
III. RECHTSSCHUTZFORM
1. ANGRIFFSMITTEL 217 99
2. WIDERKLAGE 218 99
3. STUFENKLAGE 219 100
IV. PARTEIEN
1. PARTEIENIDENTITAET 220 100
2. PROZESSSTANDSCHAFT 223 101
3. RECHTSNACHFOLGE 224 101
4. ANSPRUCHSRUECKUEBERTRAGUNG VON DER OEFFENTLICHEN HAND 226 102
5. DRITTER 227 102
V. STREITGEGENSTAND UND RECHTSNATUR
1. ANTRAG 228 103
2. WIEDERHOLTE ENTSCHEIDUNG 229 103
3. GESAMTER ANSPRUCH 230 104
4. GESTALTUNGSKLAGE 231 104
5. LEISTUNGSKLAGE/FESTSTELLUNGSKLAGE 232 105
VI. ABAENDERBARE TITEL
1. RECHTSKRAFTFAEHIGE TITEL 233 105
2. NICHTRECHTSKRAFTFAEHIGE TITEL 250 109
VII. TITEL DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 258 112
9. KAPITEL. AENDERUNG DER VERHAELTNISSE
A. UNTERHALTSURTEIL
I. ALLGEMEINER BEGRIFF VERHAELTNISSE
1. URTEILSGRUNDLAGE 259 112
2. AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 261 113
INHALT XIII
RDNR. SEITE
3. EINGETRETENE AENDERUNG 266 114
4. MASSGEBENDE VERHAELTNISSE 267 115
5. VERSAEUMNISURTEIL 268 115
6. ANERKENNTNISURTEIL 270 116
7. BEWEISLAST 271 117
II. AENDERUNG DER TATSACHENLAGE
1. ALLGEMEINE VERHAELTNISSE 272 117
2. INDIVIDUELLE VERHAELTNISSE 273 118
III. AENDERUNG DER RECHTSLAGE
1. GESETZESAENDERUNG 274 118
2. VERFASSUNGSWIDRIGE NORM 275 118
IV. AENDERUNG DER RECHTSANSICHT
1. GRUNDSATZ 276 119
2. AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 277 119
3. AENDERUNG VON LEITLINIEN 279 121
4. AENDERUNG DER KONKRETEN RECHTSANWENDUNG 281 124
V. BERICHTIGUNG DES SACHVERHALTS
1. WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN 283 125
2. BERICHTIGUNG IM RAHMEN DES § 323 285 126
B. UNTERHALTSVERGLEICH
I. ALLGEMEINER BEGRIFF VERHAELTNISSE
1. VEREINBARTE ABAENDERUNGSGRUENDE 288 128
2. UNBERUECKSICHTIGTE UMSTAENDE 290 129
3. PARTEIWILLE UND GESETZLICHER UNTERHALT 291 130
II. GESCHAEFTSGRUNDLAGE
1. ANWENDUNGSBEREICH 292 130
2. UMSTAENDE UND VERHAELTNISSE IM SINNE VON § 323 293 131
3. BEISPIELE FUER ABAENDERUNGSGRUENDE 294 131
4. BEWEISLAST 295 131
10. KAPITEL. WESENTLICHE AENDERUNG
A. UNTERHALTSURTEIL
I. ZWECK DER WESENTLICHKEITSGRENZE
1. ZUMUTBARKEIT 296 132
2. ZULAESSIGKEITS- UND BEGRUENDETHEITSFRAGE 297 132
3. BEWEISLAST 298 132
II. WESENTLICHKEIT DER AENDERUNG
1. BEZUGSPUNKT 299 133
2. KONKRETISIERUNG 300 133
III. ABAENDERUNGSSCHRANKE UND RECHTLICHES GEHOER 306 135
B. UNTERHALTS VERGLEICH
I. WESENTLICHKEIT/ZUMUTBARKEIT 307 136
II. PARTEIWILLE UND WESENTLICHKEITSGRENZE 308 136
11. KAPITEL. EINTRITT DER AENDERUNG
A. UNTERHALTSURTEIL
I. PRAEKLUSION
1. RECHTSNATUR DES § 323 II 309 137
2. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 310 137
3. OBJEKTIVE LAGE 312 138
4. VORAUSSICHT 314 138
XIV INHALT
RDNR. SEITE
5. BESCHRAENKUNG DES ABAENDERUNGSKLAEGERS 316 140
6. KRITIK DER LEHRE 317 140
7. EINSCHRAENKUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 31 141
8. TREU UND GLAUBEN GEGEN PRAEKLUSION 322 143
9. § 323 II UND § 767 H 325 145
10. GRUND UND HOEHE DES ANSPRUCHS 326 146
II. BERUFUNG ODER ABAENDERUNGSKLAGE
1. WAHLMOEGLICHKEIT 327 147
2. WEGFALL DER ANSCHLUSSBERUFUNG 328 149
3. REVISION 329 150
B. UNTERHALTSVERGLEICH
I. ANWENDBARKEIT DES § 323 II
1. GRUNDSATZ 330 150
2. VERGLEICH UND URTEIL IM ABAENDERUNGSVERFAHREN 331 150
II. REGELN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 333 151
3. TEIL. DER VOLLZUG DER UNTERHALTSABAENDERUNG
12. KAPITEL. ANPASSUNG DES UNTERHALTS
A. UNTERHALTSURTEIL
I. NEUREGELUNG
1. KEINE BINDUNG AN DIE ERSTENTSCHEIDUNG 334 153
2. ABLEHNUNG EINER NEUREGELUNG 335 153
II. ENTSPRECHENDE ABAENDERUNG
1. WORTLAUT 337 154
2. ZWECK UND ZIEL 338 154
3. RECHTSPRECHUNG DES BGH 340 155
M. AKTUALISIERUNG
1. FESTSTELLUNG DER URTEILSGRUNDLAGE 343 156
2. BINDUNGSWIRKUNG 348 156
3. ERNEUTE WUERDIGUNG 358 762
4. FEHLERBERICHTIGUNG 359 162
B. UNTERHALTSVERGLEICH
I. GRUNDLAGE FUER DIE ABAENDERUNG
1. PARTEIWILLE 385 173
2. ANPASSUNG DER VEREINBARUNG 387 174
3. UNBERUECKSICHTIGTE UMSTAENDE 388 174
4. TATRICHTERLICHE WUERDIGUNG 390 175
5. MEHRERE VEREINBARUNGEN 391 776
6. VERGLEICH UND NACHFOLGENDES URTEIL 392 176
7. FEHLERBERICHTIGUNG 393 776
II. GEMEINSAMKEITEN DER ABAENDERUNG DES VERGLEICHS UND
DES URTEILS 395 777
13. KAPITEL. ABAENDERUNGSZEITRAUM
A. UNTERHALTSURTEIL
I. REGELUNG DES § 323 III1
1. KLAGEZUSTELLUNG 398 779
2. VORWIRKUNG EINER ZUSTELLUNG 402 180
3. PROZESSKOSTENHILFEANTRAG 403 180
4. ZWECK DES § 323 III 1 404 180
INHALT XV
RDNR. SEITE
5. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 406 181
6. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 410 184
II. TELEOLOGISCHE REDUKTION
1. GRUNDSATZ 411 184
2. FALLGRUPPEN 412 185
III. REGELUNG DES § 323 II 2
1. ZWECK DER VORSCHRIFT 420 A 188
2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG 420 B 189
B. UNTERHALTSVERGLEICH
I. UNANWENDBARKEIT DES § 323 III
1. OBSOLETE VERWEISUNG 421 190
2. VEREINBARUNG 424 191
II. REGELN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
1. ZEITLICHE REICHWEITE 425 191
2. ABAENDERUNG WEGEN FEHLENS DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE .. 426 191
3. ABAENDERUNG WEGEN WEGFALLS DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 427 191
14. KAPITEL. DIE ABAENDERUNG AUSLAENDISCHER UNTERHALTSTITEL
A. UNTERHALTSURTEIL
I. ALLGEMEINE ABAENDERUNGSBEFUGNIS
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 429 193
2. ANERKENNUNG DES AUSLAENDISCHEN URTEILS 432 194
3. ABAENDERBARKEIT 433 195
4. ABAENDERUNG UND VOLLSTRECKBARKEITSVERFAHREN 434 195
II. KLAGEVORAUSSETZUNGEN
1. KLAGEART 435 796
2. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 436 196
3. VORAUSSETZUNGEN DER ABAENDERUNG 437 196
4. ABAENDERUNGSMASSSTAB 445 199
B. UNTERHALTS VERGLEICH
I. ANERKENNUNG
1. EINEM URTEIL GLEICHGESTELLTER VERGLEICH 447 200
2. OEFFENTLICHE URKUNDE 448 200
II. ABAENDERUNG 449 201
15. KAPITEL. DIE ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNG
I. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
1. REGELUNGSBEDUERFNIS 450 201
2. VORAUSSETZUNGEN 451 202
3. ENTSCHEIDUNG 452 202
4. ANFECHTUNG 453 203
II. HAUPTENTSCHEIDUNG
1. TENOR 454 203
2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 462 204
III. NEBENENTSCHEIDUNGEN
1. KOSTEN 463 205
2. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 464 205
3. ZULASSUNG DER REVISION 465 205
4. STREITWERT 466 205
IV. PROZESSKOSTENHILFE 467 206
XVI INHALT
RDNR. SEITE
16. KAPITEL. ERGEBNISSE
1. DAS REGELUNGSBEDUERFTIGE PROBLEM 468 206
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 323 470 207
3. FESTSETZUNG UND TITULIERUNG DER UNTERHALTSRENTE 471 207
4. ABAENDERBARKEIT UND BINDUNG AN DIE UNTERHALTSFESTSET-
ZUNG 473 207
5. ABAENDERUNGSKLAGE ODER ERSTKLAGE 475 208
6. ABAENDERUNGSKLAGE ODER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 480 209
7. ABAENDERUNGSKLAGE ODER VEREINFACHTES VERFAHREN 484 210
8. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER ABAENDERUNGSKLAGE 48 211
9. AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 486 211
10. WESENTLICHE AENDERUNG 492 212
11. EINTRITT DER AENDERUNG 494 212
12. ANPASSUNG DES UNTERHALTS 498 213
13. ABAENDERUNGSZEITRAUM 517 216
14. DIE ABAENDERUNG AUSLAENDISCHER UNTERHALTSTITEL 524 217
15. DIE ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNG 527 217
LITERATURVERZEICHNIS 279
STICHWORTVERZEICHNIS 239
|
any_adam_object | 1 |
author | Graba, Hans-Ulrich 1941- |
author_GND | (DE-588)120336979 |
author_facet | Graba, Hans-Ulrich 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Graba, Hans-Ulrich 1941- |
author_variant | h u g hug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017934605 |
classification_rvk | PD 7720 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)60374685 (DE-599)BVBBV017934605 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01837nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017934605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040317s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970035497</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406519903</subfield><subfield code="9">3-406-51990-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60374685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017934605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135376:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graba, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120336979</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abänderung von Unterhaltstiteln</subfield><subfield code="c">von Hans-Ulrich Graba</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abänderungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140965-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Änderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128256-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abänderungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Änderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128256-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010753264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010753264</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017934605 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:23:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3406519903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010753264 |
oclc_num | 60374685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 244 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Familienrecht |
spelling | Graba, Hans-Ulrich 1941- Verfasser (DE-588)120336979 aut Die Abänderung von Unterhaltstiteln von Hans-Ulrich Graba 3. Aufl. München Beck 2004 XVI, 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Familienrecht Abänderungsklage (DE-588)4140965-6 gnd rswk-swf Änderung (DE-588)4128256-5 gnd rswk-swf Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhalt (DE-588)4117293-0 s Abänderungsklage (DE-588)4140965-6 s DE-604 Änderung (DE-588)4128256-5 s 1\p DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010753264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Graba, Hans-Ulrich 1941- Die Abänderung von Unterhaltstiteln Abänderungsklage (DE-588)4140965-6 gnd Änderung (DE-588)4128256-5 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140965-6 (DE-588)4128256-5 (DE-588)4117293-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Abänderung von Unterhaltstiteln |
title_auth | Die Abänderung von Unterhaltstiteln |
title_exact_search | Die Abänderung von Unterhaltstiteln |
title_full | Die Abänderung von Unterhaltstiteln von Hans-Ulrich Graba |
title_fullStr | Die Abänderung von Unterhaltstiteln von Hans-Ulrich Graba |
title_full_unstemmed | Die Abänderung von Unterhaltstiteln von Hans-Ulrich Graba |
title_short | Die Abänderung von Unterhaltstiteln |
title_sort | die abanderung von unterhaltstiteln |
topic | Abänderungsklage (DE-588)4140965-6 gnd Änderung (DE-588)4128256-5 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd |
topic_facet | Abänderungsklage Änderung Unterhalt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010753264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grabahansulrich dieabanderungvonunterhaltstiteln |