Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden
Boorberg
2004
|
Schriftenreihe: | Boorberg-Wissenschafts-Forum
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. 21 cm |
ISBN: | 3415032779 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017927975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210908 | ||
007 | t | ||
008 | 040309s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970181108 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415032779 |9 3-415-03277-9 | ||
035 | |a (OCoLC)60744003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017927975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a BR 8100 |0 (DE-625)16006: |2 rvk | ||
084 | |a PL 407 |0 (DE-625)137008: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stollmann, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)112101704 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz |c von Frank Stollmann |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden |b Boorberg |c 2004 | |
300 | |a 193 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Boorberg-Wissenschafts-Forum |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Grundgesetz |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Holidays |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Sunday legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sonntagsruhe |0 (DE-588)4197549-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Sonntagsruhe |0 (DE-588)4197549-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Boorberg-Wissenschafts-Forum |v 10 |w (DE-604)BV004217511 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130579920191488 |
---|---|
adam_text | DER SONN- UND FEIERTAGSSCHUTZ NACH DEM GRUNDGESETZ VON MINISTERIALRAT
DR. FRANK STOLLMANN RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART * MIINCHEN *
HANNOVER * BERLIN * WEIMAR * DRESDEN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 11 EINLEITUNG 19 ERSTER TEIL
DIE VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUTZTE SONN- UND FEIERTAGSRUHE 25 A. DIE
REGELUNG IN ART. 140 GG/139 WRV 25 I. RECHTLICHE QUALITAT DER NORM 26 1.
GRUNDRECHTSCHARAKTER 26 A) BEZUGNAHME AUF ART. 93 ABS. 1 NR. 4A GG 27 B)
BEZUGNAHME AUF DIE GRUNDRECHTE DER WRV 28 C) BESTIMMUNG DES MATERIELLEN
GEHALTS DER NORM 29 AA) MATERIELLER GEHALT VON GRUNDRECHTEN 29
BB)MATERIELLER GEHALT DES ART. 139 WRV 30 CC) MODIFIZIERUNG DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 32 2. EINRICHTUNGSGARANTIE
35 A) KOMPONENTEN DER INSTITUTIONSGARANTIE 37 AA) DER BEGRIFF
INSTITUTION 37 BB)DERBEGRIFF,,GARANTIE 38 B) INSTITUTIONELLER
CHARAKTER DES ART. 139 WRV 38 AA) DER SONNTAG ALS INSTITUTION 38 BB)DIE
FEIERTAGE ALS INSTITUTION 40 CC) ,,GARANTIE DES SONN- UND
FEIERTAGSSCHUTZES 41 C) SUBJEKTIVER GEHALT DER INSTIRUTIONELLEN GARANTIE
42 II. SINNGEHALT UND ZWECK DER VORSCHRIFT 45 1. DER DOPPELTE
SCHUTZZWECK 45 2. WORTLAUTINTERPRETATION 46 A) DIE RELEVANZ DES SONNTAGS
46 B) DIE ,,STAADICH ANERKANNTEN FEIERTAGE 47 AA) KIRCHLICHE UND
WELDICHE FEIERTAGE 47 BB)DOMINANZ DER KIRCHLICHEN FEIERTAGE 48 CC)
STAATLICHE ANERKENNUNG 49 I NHALTSVERZEICHNIS C) SCHUTZ DER ARBEITSRUHE
51 AA) SOZIALES ELEMENT 51 BB) RELIGIOSER ASPEKT 54 CC) ORDNUNGSRAHMEN
55 D) SEELISCHE ERHEBUNG 55 3. SYSTEMATISCHE ERWAGUNGEN 57 A) SYSTEMATIK
UNTER DER GELTUNG DES GRUNDGESETZES UND DER WEIMARER REICHSVERFASSUNG 57
B) SYSTEMATIK IN ANBETRACHT DER LANDERVERFASSUNGEN 59 4.
BERIICKSICHTIGUNG DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 61 A) WEIMARER
REICHSVERFASSUNG 62 B) GRUNDGESETZ 62 5. FOLGERUNGEN AUS DER EINORDNUNG
DES ART. 139 WRV ALS INSTITUTIONSGARANTIE 63 6. MEHRSCHICHTIGER
SCHUTZZWECK 65 III. NACHLASSENDE GELTUNGSKRAFT ODER VERFASSUNGSWANDEL
DES ART. 140 GG/139 WRV 65 1. TATSACHLICHE GRUNDLAGEN 67 A) DER
RELIGIOSE HINTERGRUND 67 B) DAS VERLANGEN NACH SINKENDER
WOCHEN2RBEITSZEIT 68 C) DAS VERLANGEN NACH STEIGENDER AUTOMATION 69 D)
DAS VERANDERTE FREIZEITVERHALTEN 69 2. RECHTLICHE BEWERTUNG 70 A)
DEROGATION 70 B) VERFASSUNGSWANDEL DER NORM 71 IV. ART. 140 GG/139 WRV
ALS ,,VERFASSUNGSWIDRIGE VERFASSUNGSNORM 75 1. MOGLICHKEIT
,,VERFASSUNGS VIDRIGEN VERFASSUNGSRECHTS 76 2. WIDERSPRUCH DES ART. 139
WRV ZU ART. 136 ABS. 4 WRV 77 3. WIDERSPRUCH DES ART. 139 WRV ZU ART.
137 ABS. 1 WRV 79 4. WIDERSPRUCH DES ART. 139 WRV ZU ART. 4, ART. 3 ABS.
3 GG 81 V. BINDUNGSWIRKUNG FUR DIE STAATSGEWALTEN 85 1.
STATUS-QUO-GARANTIE DES SONNTAGS 85 2. ANERKENNUNG VON FEIERTAGEN 85 A)
RECHTSTATSACHLICHER BESTAND 85 B) DISPOSITIONSRAHMEN FUR DEN GESETZGEBER
86 C) ABSOLUT GESCHUTZTE FEIERTAGE 88 D) GRUNDSATZ DER PARITAT 91 3.
REGELUNGSPFLICHT DES GESETZGEBERS 93 INHALTSVERZEICHNIS 4. UMFANG DES
GEBOTENEN SCHUTZES 96 A) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN 96 B)
UMSETZUNG IN DAS EINFACHE RECHT (ANHAND VON BEISPIELEN) 98 AA)
BUNDESRECHT AM BEISPIEL DES ARBEITSZEITGESETZES 98 BB) LANDESRECHT AM
BEISPIEL DES FEIERTAGSGESETZES NW 102 5. ADRESSATEN DER NORM 107 6.
UMFASSENDE RECHTSBINDUNG AUS ART. 139 WRV 108 B. DIE BEDEUTUNG DES ART.
4 ABS. 1 UND 2 GG FUR DIE SONN- UND FEIERTAGLICHEN BCDIIRFNISSE DER
GLAUBIGEN 109 I. DAS VERHALTNIS DER ABSATZE 1 UND 2 DES ART. 4 GG 110 1.
EINHEITLICHER SCHUTZBEREICH 110 2. TRENNUNG IN ZWEI
GRUNDRECHTSGEWAHRLEISTUNGEN 111 A) BERIICKSICHTIGUNG DES WORTLAUTES 112
B) SINN UND ZWECK DER DIFFERENZIERUNG 113 C) KORPORATIVE DIMENSION DER
DIFFERENZIERUNG 113 II. VERANKERUNG DES SONN- UND FEIERTAGSSCHUTZES IN
ART. 4 ABS. 2 GG 114 III. VERANKERUNG DES SONN- UND FEIERTAGSSCHUTZES IN
ART. 4 ABS. 1 GG 116 IV. DIE GRUNDRECHTSGEWAHRLEISTUNGEN DES ART. 4 ABS.
1 UND ABS. 2 GG IN IHRER ABWEHRFUNKTION 119 1. EINGRIFF IN DEN
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZBEREICH 119 2. STREICHUNG VON FEIERTAGEN ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF 120 3. KLASSISCHE EINGRIFFSKONSTELLATIONEN 121 4.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 122 A) GRUNDSATZLICHE ERWAGUNGEN
122 B) DIE ABWAGUNG IM EINZELFALL 125 AA) STREICHUNG VON
ARBEITSLOSENGELD 125 BB) VORLADUNG ZU GERICHTSTERMINEN 126 CC) VORLADUNG
ZU BEHORDLICHEN TERMINEN 127 DD) SCHULPFLICHT AN RELIGIOSEN FEIERTAGEN
128 V. SCHUTZPFLICHT AUS ART. 4 GG 130 1. DISKUSSIONSSTAND 131 2. ZUR
REICHWEITE OBJEKTIVER SCHUTZPFLICHTEN 131 3. SCHUTZPFLICHT AUS ART. 4
ABS. 1, ABS. 2 GG 132 A) SCHUTZPFLICHT AUS ART. 4 ABS. 2 GG 133 AA)
BESTEHEN EINER SCHUTZPFLICHT 133 BB) REICHWEITE DER SCHUTZPFLICHT 135 B)
SCHUTZPFLICHT AUS ART. 4 ABS. 1 GG 137 INHALTSVERZEICHNIS VI.
DRITTWIRKUNGSPROBLEMATIK 140 1. UNMITTELBARE ODER MITTELBARE
DRITTWIRKUNG 141 A) UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 141 B) MITTELBARE
DRITTWIRKUNG 142 2. FEIERTAGSSCHUTZ IM ZIVIL- UND ARBEITSRECHT 144 A)
GRUNDLAGEN 144 B) ANSPRUCH AUF ARBEITSFREISTELLUNG NACH § 616 ABS. 1 BGB
145 C) ANSPRUCH AUF UNBEZAHLTE ARBEITSFREISTELLUNG 145 D) KIINDIGUNG BEI
UNERLAUBTER ARBEITSVERWEIGERUNG 147 ZWEITER TEIL FEIERTAGSSCHUTZ
NICHT-CHRISTLICHER RELIGIONEN, INSBESONDERE DES ISLAM 149 A.
SCHUTZANSPRUCH AUS ART. 139 WRV 150 I. DER WOCHENTLICHE RUHETAG 150 II.
DIE STAATLICH ANERKANNTEN FEIERTAGE 152 B. NICHTCHRISTLICHER
FEIERTAGSSCHUTZ AUS ART. 4 GG 153 I. ISLAM ALS GLAUBEN UND RELIGION I.S.
DES ART. 4 GG 153 1. EXTENSIVE INTERPRETATION . 153 2. EINSCHRANKUNG
AUFGRUND DER FEHLENDEN ANERKENNUNG DES STAATSKIRCHENRECHTLICHEN SYSTEMS
DURCH DEN ISLAM 155 3. EINSCHRANKUNG AUFGRUND DES PRINZIPS DER
REZIPROZITAT 157 4. REICHWEITE DES SCHUTZBEREICHS 160 II. ZUM
ABWEHRRECHT NICHT-CHRISTLICHER RELIGIONSANGEHDRIGER NACH ART. 4 GG 163
1. ABWEHR STAATLICHER VERPFLICHTUNGEN 163 2. STAATLICHE SCHUTZPFLICHT
VERSUS WOCHENTLICHEM RUHETAG 164 III. ZUR FRAGE STAADICHER
SCHUTZPFLICHTEN AUS ART. 4 GG 165 1. IMMANENTE BESCHRANKUNG AUS ART. 139
WRV 166 2. KONKRETE ABLEITUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 167 IV. DRITTWIRKUNG
168 DRITTER TEIL ERGEBNISSE IN THESEN 171 LITERATURVERZEICHNIS 177
SACHVERZEICHNIS 191 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Stollmann, Frank |
author_GND | (DE-588)112101704 |
author_facet | Stollmann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Stollmann, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017927975 |
classification_rvk | BR 8100 PL 407 |
ctrlnum | (OCoLC)60744003 (DE-599)BVBBV017927975 |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01986nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017927975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040309s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970181108</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415032779</subfield><subfield code="9">3-415-03277-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60744003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017927975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 407</subfield><subfield code="0">(DE-625)137008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stollmann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112101704</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz</subfield><subfield code="c">von Frank Stollmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boorberg-Wissenschafts-Forum</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holidays</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sunday legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonntagsruhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197549-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sonntagsruhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197549-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Boorberg-Wissenschafts-Forum</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004217511</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017927975 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:23:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3415032779 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747743 |
oclc_num | 60744003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-824 DE-384 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-824 DE-384 DE-Ef29 |
physical | 193 S. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Boorberg-Wissenschafts-Forum |
series2 | Boorberg-Wissenschafts-Forum |
spelling | Stollmann, Frank Verfasser (DE-588)112101704 aut Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz von Frank Stollmann Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden Boorberg 2004 193 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Boorberg-Wissenschafts-Forum 10 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2002 Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Recht Holidays Law and legislation Germany Sunday legislation Germany Sonntagsruhe (DE-588)4197549-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Sonntagsruhe (DE-588)4197549-2 s DE-604 Boorberg-Wissenschafts-Forum 10 (DE-604)BV004217511 10 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stollmann, Frank Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz Boorberg-Wissenschafts-Forum Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Recht Holidays Law and legislation Germany Sunday legislation Germany Sonntagsruhe (DE-588)4197549-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4197549-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz |
title_auth | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz |
title_exact_search | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz |
title_full | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz von Frank Stollmann |
title_fullStr | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz von Frank Stollmann |
title_full_unstemmed | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz von Frank Stollmann |
title_short | Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz |
title_sort | der sonn und feiertagsschutz nach dem grundgesetz |
topic | Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Recht Holidays Law and legislation Germany Sunday legislation Germany Sonntagsruhe (DE-588)4197549-2 gnd |
topic_facet | Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Recht Holidays Law and legislation Germany Sunday legislation Germany Sonntagsruhe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004217511 |
work_keys_str_mv | AT stollmannfrank dersonnundfeiertagsschutznachdemgrundgesetz |