Problem-Based Learning: ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe
Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werden im Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen im Zentrum. Ausgangspunkt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
h.e.p. verlag
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werden im Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen im Zentrum. Ausgangspunkt des Problem-Based Learnings ist eine Problembeschreibung, d.h. ein konstruiertes Fallbeispiel. Dies dient als Ausgangslage für die Bearbeitung und Diskussion eines berufs- oder ausbildungsrelevanten Inhalts. Das PBL ist weltweit im Einsatz und bietet grosse Chancen für die Berufs- und Weiterbildung, für die Ausbildung an der Fachhochschule und Hochschule sowie für die Ausbildung von Ausbildner/innen. Im Handbuch wird keine Frage in Bezug auf die Konstruktion eines PBL-Curriculums offen gelassen. |
Beschreibung: | 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3039050931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017926320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050311 | ||
007 | t | ||
008 | 040309s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970353065 |2 DE-101 | |
020 | |a 3039050931 |9 3-03905-093-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76693602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017926320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DM 3000 |0 (DE-625)19700:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3400 |0 (DE-625)19838:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3406 |0 (DE-625)19838:767 |2 rvk | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Weber, Agnes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Problem-Based Learning |b ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe |c Agnes Weber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b h.e.p. verlag |c 2004 | |
300 | |a 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werden im Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen im Zentrum. Ausgangspunkt des Problem-Based Learnings ist eine Problembeschreibung, d.h. ein konstruiertes Fallbeispiel. Dies dient als Ausgangslage für die Bearbeitung und Diskussion eines berufs- oder ausbildungsrelevanten Inhalts. Das PBL ist weltweit im Einsatz und bietet grosse Chancen für die Berufs- und Weiterbildung, für die Ausbildung an der Fachhochschule und Hochschule sowie für die Ausbildung von Ausbildner/innen. Im Handbuch wird keine Frage in Bezug auf die Konstruktion eines PBL-Curriculums offen gelassen. | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemorientiertes Lernen |0 (DE-588)4767719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tertiärbereich |0 (DE-588)4184808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Problemorientiertes Lernen |0 (DE-588)4767719-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tertiärbereich |0 (DE-588)4184808-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Problemorientiertes Lernen |0 (DE-588)4767719-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130579431555072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weber, Agnes |
author_facet | Weber, Agnes |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Agnes |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017926320 |
classification_rvk | DM 3000 DP 3400 DP 3406 |
ctrlnum | (OCoLC)76693602 (DE-599)BVBBV017926320 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02537nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017926320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040309s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970353065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039050931</subfield><subfield code="9">3-03905-093-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76693602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017926320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19700:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19838:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3406</subfield><subfield code="0">(DE-625)19838:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Agnes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Problem-Based Learning</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe</subfield><subfield code="c">Agnes Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">h.e.p. verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werden im Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen im Zentrum. Ausgangspunkt des Problem-Based Learnings ist eine Problembeschreibung, d.h. ein konstruiertes Fallbeispiel. Dies dient als Ausgangslage für die Bearbeitung und Diskussion eines berufs- oder ausbildungsrelevanten Inhalts. Das PBL ist weltweit im Einsatz und bietet grosse Chancen für die Berufs- und Weiterbildung, für die Ausbildung an der Fachhochschule und Hochschule sowie für die Ausbildung von Ausbildner/innen. Im Handbuch wird keine Frage in Bezug auf die Konstruktion eines PBL-Curriculums offen gelassen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tertiärbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Problemorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tertiärbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Problemorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747448</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017926320 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:23:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3039050931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747448 |
oclc_num | 76693602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-11 |
physical | 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | h.e.p. verlag |
record_format | marc |
spelling | Weber, Agnes Verfasser aut Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe Agnes Weber 1. Aufl. Bern h.e.p. verlag 2004 248 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werden im Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen im Zentrum. Ausgangspunkt des Problem-Based Learnings ist eine Problembeschreibung, d.h. ein konstruiertes Fallbeispiel. Dies dient als Ausgangslage für die Bearbeitung und Diskussion eines berufs- oder ausbildungsrelevanten Inhalts. Das PBL ist weltweit im Einsatz und bietet grosse Chancen für die Berufs- und Weiterbildung, für die Ausbildung an der Fachhochschule und Hochschule sowie für die Ausbildung von Ausbildner/innen. Im Handbuch wird keine Frage in Bezug auf die Konstruktion eines PBL-Curriculums offen gelassen. Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Problemorientiertes Lernen (DE-588)4767719-3 gnd rswk-swf Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 gnd rswk-swf Problemorientiertes Lernen (DE-588)4767719-3 s Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 s DE-604 Unterricht (DE-588)4062005-0 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s |
spellingShingle | Weber, Agnes Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Problemorientiertes Lernen (DE-588)4767719-3 gnd Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054367-5 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4767719-3 (DE-588)4184808-1 |
title | Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe |
title_auth | Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe |
title_exact_search | Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe |
title_full | Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe Agnes Weber |
title_fullStr | Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe Agnes Weber |
title_full_unstemmed | Problem-Based Learning ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe Agnes Weber |
title_short | Problem-Based Learning |
title_sort | problem based learning ein handbuch fur die ausbildung auf der sekundarstufe ii und auf der tertiarstufe |
title_sub | ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe |
topic | Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Problemorientiertes Lernen (DE-588)4767719-3 gnd Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe 2 Unterricht Problemorientiertes Lernen Tertiärbereich |
work_keys_str_mv | AT weberagnes problembasedlearningeinhandbuchfurdieausbildungaufdersekundarstufeiiundaufdertertiarstufe |