Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus?: Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Geographisches Inst. der Univ. Tübingen
2003
|
Schriftenreihe: | Tübinger geographische Studien
124 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Interactive nature trails as modules for environmental education and landscape orientated tourism |
Beschreibung: | XIV, 382 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3881210350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017887829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110829 | ||
007 | t | ||
008 | 040226s2003 abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970318138 |2 DE-101 | |
020 | |a 3881210350 |9 3-88121-035-0 | ||
035 | |a (OCoLC)611604209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017887829 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-1028 |a DE-11 |a DE-Eb1 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 14600 |0 (DE-625)8330: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10783 |0 (DE-625)142220:12857 |2 rvk | ||
084 | |a RC 15915 |0 (DE-625)142223:12902 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20915 |0 (DE-625)142224:12902 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Megerle, Heidi |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124736874 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? |b Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen |c Heidi Megerle |
264 | 1 | |a Tübingen |b Geographisches Inst. der Univ. Tübingen |c 2003 | |
300 | |a XIV, 382 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger geographische Studien |v 124 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Interactive nature trails as modules for environmental education and landscape orientated tourism | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Naturlehrpfad |0 (DE-588)4285132-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Naturlehrpfad |0 (DE-588)4285132-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger geographische Studien |v 124 |w (DE-604)BV035361840 |9 124 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010728600&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010728600 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130553302089728 |
---|---|
adam_text | Titel: Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus?
Autor: Megerle, Heidi
Jahr: 2003
lnhaltsverzeichnis
Seite
lnhaltsverzeichnis I
Verzeichnis der Abbildungen XI
Verzeichnis der Tabellen XII
Verzeichnis der Karten XIV
Verzeichnis der Bilder XIV
I EinfiihruDg in die Fragestellung 1
1 Ausgangssituation und Zielsetzimg 1
2 Eckpunkte der Untersuchung 2
II Theoretischer und konzeptioneller Rah men 5
1 Begriffsabgrenzungen der verschiedenen Pfadmodelle 5
1.1 ,,Klassischer Lehrpfad 5
1.2 Lehrpfade der zweiten Generation 7
1.3 Entdeckungspfade 7
1.4 Naturerlebnispfade 8
1.5 Sonstige Pfadformen 9
2 Umwelt- und Landschaftsinterpretation 9
3 Naturerlebnis und Umweltbildung 11
3.1 Naturerlebnis 11
3.2 Umweltbildung 14
3.3 Historische Entwicklung des Naturerlebens 18
3.4 Heutige Notwendigkeit des Naturerlebens 19
3.5 Erwartungen und Voraussetzungen unterschiedlicher Zielgruppen
in Bezug auf Naturerlebnisse 21
3.5.1 Kinder 21
3.5.2 Jugendliche 25
3.5.3 Menschen mit Behinderungen 26
3.5.4 Sonstige Zielgruppen 27
3.6 Module zur Vermittlung von Umweltbildung und Naturerlebnissen 27
3.6.1 Personlichbetreute Module 27
3.6.2 Naturerfahrungsraume 29
3.6.3 Bttcher und Broschuren 29
3.6.4 Weitere Module 29
4 Die sensorische Wahrnehmung 30
4.1 Die menschlichen Sinne 33
4.1.1 Visuelle Wahmehmung (Sehsinn) 34
4.1.2 Auditive Wahrnehmung (Horsinn) 34
4.1.3 Taktile Wahmehmung (Tastsinn) 34
4.1.4 Olfaktorische Wahmehmung (Geruchssinn) 35
4.1.5 Gustatorische Wahmehmung (Geschmackssinn) 36
4.1.6 Vestibulare und kinasthetische Wahrnehmung (Gleichgewichts- und
Bewegungssinn) 37
4.1.7 Zusammenfassung 37
5. Naturerlebnispfade als Bausteine eines landschaftsbezogenen
Tourismus 39
III Methodische Vorgehensweise 41
1 Auswahl der Untersuchungsgebiete 41
2 Erhebungszeitraum 42
3 Empirische Methoden 42
3.1 Analyse von Sekundardaten 42
3.2 Aktionsforschung 43
3.3 Zahlungen 43
3.4 Befragungen 46
3.5 Beobachtungen 47
3.6 Gelandeerhebungen 47
4 Entwicklung eines Indikatoren- und Kriteriensystems zur Beschreibung
und Evaluierung von Naturerlebnispfaden 48
5 Evaluation / Erfolgskontrolle 56
rv Naturerlebnispfade: Von der Konzeption zur Erfolgskontrolle 63
l Die Konzeption von Naturerlebnispfaden 63
i.i Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb 63
l.i.i Randbedineuneen 64
1.1.2 Die Konzeption 66
1.1.3 Die Stationen des Quellenerlebnispfades 70
1.1.4 Weitere Angebotsmodule rund um den Pfad 79
1.1.5 Offentlichkeitsarbeit und Marketing 80
1.2 Pfad der Sinne in Reutlingen 81
O 1
1.2.1 Randbedingungen
1.2.2 Die Konzeption 0J
1.2.3 Die Stationen des Pfades der Sinne 88
1.2.4 Weitere Angebotsmodule rund um den Pfad 93
1.2.5 Offentlichkeitsarbeit und Marketing 94
2. Bestandsanalyse mit partiell wertender Beschreibung 95
2.1 Charakterisierung der untersuchten Fallbeispiele 95
2.1.1 Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb 95
2.1.2 Pfad der Sinne in Reutlingen
2.1.3 Walderlebnispfad im Bluhenden Barock in Ludwigsburg 98
2.1.4 Naturerlebnispfad bei MUnsingen (Schwabische Alb) 1 ° 1
2.1.5 Naturerlebnispfad am Sternberg bei Gomadingen (Schwabische Alb) 104
2.1.6 Walderlebnispfad in Hayingen-Indelhausen 107
2.1.7 Naturerlebnispfad in Meidelstetten (Schwabische Alb) 109
2.1.8 Naturerlebnispfad in Sonnenbuhl (Schwabische Alb) 111
2.1.9 Naturerlebnispfad in Freudenstadt (Schwarzwald) 112
2.1.10 Naturerlebnispfad in Schonach (Schwarzwald) 1 *4
2.1.11 Walderlebnispfad in Gutach-Bleibach (Schwarzwald) 116
2.1.12 Wassererlebnispfad in Titisee-Neustadt (Schwarzwald) 118
2.1.13 Naturerlebnispfad in Hinterzarten (Schwarzwald) 121
2.1.14 Quellenerlebniswege in Stockach 123
2.1.15 Naturerlebnispfad Gut Ophoven in Leverkusen 126
2.1.16 Naturerlebnispfad im Nationalpark Bayerischer Wald 129
2.1.17 Naturerlebnispfad in Nettersheim, Eifel 131
2.1.18 Naturerlebnispfad im Alpenwildparkauf dem Pfander, Vorarlberg 133
2.1.19 Naturerlebnispfad am Toblacher See, Sudtirol 135
2.1.20 Sentier de Decouverte de Montagne de Sainte Victoire, Provence 136
2.1.21 Sentier de Decouverte de Loubatas, Peyrolles, Provence, Frankreich 139
2.1.22 Zusammenfassende Gesamtbetrachtung der Fallbeispiele 142
2.1.23 Bilddokumentation zur Bestandsanalyse 159
2.2 Naturerlebnispfade im deutschen Sprachraum 165
2.2.1 Befragung der Tourismus- Verbande 165
2.2.2 Befragung auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart 170
3 Erfolgskontrolle 171
3.1 Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb 173
3.1.1 Erfolgskontrolle der bestehenden Lehrpfade im Gemeindegebiet von
Bad Herrenalb 173
3.1.2 Vorher-Nachher-Erfolgskontrolle des Quellenerlebnispfades 175
3.1.3 Ergebnisse der Aktionsforschung 195
3.2 Pfad der Sinne in Reutlingen 197
3.2.1 Zahlungen 197
3.2.2 Beobachtungen 198
3.2.3 Befragungen auf dem Pfad der Sinne 199
3.2.4 Stadtbefragungen 203
3.2.5 Ergebnisse der Aktionsforschung 205
3.3 Walderlebnispfad im Bluhenden Barock in Ludwigsburg 206
3.3.1 Zahlungen und Beobachtungen 206
3.3.2 Befragungen auf dem Pfad und imiibrigenPfadbereich 207
3.4 Naturerlebnispfad in Hinterzarten 209
3.4.1 Anzahl der Besuche, Herkunft und Begleitung 209
3.4.2 Besonders beeindruckende Teile des Pfades 210
3.4.3 Negative Anmerkungen 210
3.4.4 Naturerlebnispfade als Medium der Umweltbildung 211
3.4.5 Fazit 211
3.5 Naturerlebnispfad im Gut Ophoven in Leverkusen 211
3.6 Naturerlebnispfad im Nationalpark Bayerischer Wald 213
V Soll-Ist-Evaluation 217
1 Thematische Einordnung 217
1.1 Literaturdiskussion 218
1.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 219
1.3 Ableitung von Qualitatsstandards 220
1.4 Soll-Ist-Vergleich 221
1.5 Zusammenfassendes Fazit 221
2 Standortbereich 221
2.1 Literaturdiskussion 221
2.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 222
2.3 Ableitung von Qualitatsstandards 223
2.4 Soll-Ist-Vergleich 224
2.5 Zusammenfassendes Fazit 225
3 Stationen 225
3.1 Literaturdiskussion 225
3.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 227
3.3 Ableitung von Qualitatsstandards 229
3.4 Soll-Ist-Vergleich 231
3.5 Zusammenfassendes Fazit 231
4 Interaktivitat 231
4.1 Literaturdiskussion 231
4.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 232
4.3 Ableitung von Qualitatsstandards 235
4.4 Soll-Ist-Vergleich 236
4.5 Zusammenfassendes Fazit 236
5 Ansprache der Sinne 237
5.1 Literaturdiskussion 237
5.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 238
5.3 Ableitung von Qualitatsstandards 240
5.4 Soll-Ist-Vergleich 243
5.5 Zusammenfassendes Fazit 243
6 Wissensvermittlung/Urnweltbildung 243
6.1 Literaturdiskussion 244
6.1.1 Allgemeine Aspekte zur Wissensvermittlung und Umweltbildung
durch Pfade 244
6.1.2 Einzelaspekte zur Wissensvermittlung auf Pfaden 245
6.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 250
6.2.1 Wissensvermittlung in Verbindung mit Anschauungsobjekten 250
6.2.2 Wissensvermittlung tiber Ratsel- und Quizfragen 252
6.2.3 Textgestaltung 252
6.2.4 Textlange 252
6.2.5 Verwendung von Fach- und Fremdwortern 253
6.2.6 Textstil 253
6.2.7 Zielgruppenorientierung 254
6.2.8 Korrektheit der vermittelten Informationen 255
6.3 Ableitung von Qualitatsstandards 255
6.4 Soll-Ist-Vergleich 257
6.5 Zusammenfassendes Fazit 258
7 Stimmigkeit 259
7.1 Literaturdiskussion 259
7.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 259
7.3 Ableitung von Qualitatsstandards 260
7.4 Soll-Ist-Vergleich 261
7.5 Zusammenfassendes Fazit 261
8 Individualitat 261
8.1 Literaturdiskussion 262
8.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 262
8.3 Ableitung von Qualitatsstandards 263
8.4 Soll-Ist-Vergleich 264
8.5 Zusammenfassendes Fazit 264
9 Kombinationen 265
9.1 Literaturdiskussion 265
9.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 265
9.3 Ableitung von Qualitatsstandards 267
9.4 Soll-Ist-Vergleich 268
9.5 Zusammenfassendes Fazit 268
10 Erlebnisvermittlung 269
10.1 Literaturdiskussion 269
10.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 270
10.3 Ableitung von Qualitatsstandards 271
10.4 Soll-Ist-Vergleich 272
10.5 Zusammenfassendes Fazit 274
11 Berucksichtigung der Landschaftspotentiale / Aufbau eines
Regionalbewusstseins 275
11.1 Literaturdiskussion 275
11.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 277
11.3 Ableitung von Qualitatsstandards 280
11.4 Soll-Ist-Vergleich 281
11.5 Zusammenfassendes Fazit 283
12 Art der Informationsvermittlung 283
12.1 Literaturdiskussion 283
12.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 284
12.3 Ableitung von Qualitatsstandards 285
12.4 Soll-Ist-Vergleich 286
12.5 Zusammenfassendes Fazit 287
13 Zielgruppen 287
13.1 Literaturdiskussion 287
13.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 289
13.3 Ableitung von Qualitatsstandards 289
13.4 Soll-Ist-Vergleich 292
13.5 Zusammenfassendes Fazit 293
14 Besuchergewinnung / Landschaftsbezogener Tourismus 294
14.1 Literaturdiskussion 294
14.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 295
14.3 Ableitung von Qualitatsstandards 296
14.4 Soll-Ist-Vergleich 297
14.5 Zusammenfassendes Fazit 297
15 Wegeverlauf und Wegegestaltung 298
15.1 Literaturdiskussion 298
15.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung
15.3 Ableitung von Qualitatsstandards
15.4 Soll-Ist-Vergleich
15.5 Zusammenfassendes Fazit
16 Auffindbarkeit und Wegeleitsystem
16.1 Literaturdiskussion
16.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung
16.3 Ableitung von Qualitatsstandards
16.4 Soll-Ist-Vergleich
16.5 Zusammenfassendes Fazit
17 Naturschutz und Besucherlenkung
17.1 Literaturdiskussion
17.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung
17.3 Ableitung von Qualitatsstandards
17.4 Soll-Ist-Vergleich
17.5 Zusammenfassendes Fazit
18 Design
18.1 Literaturdiskussion
18.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung
18.3 Ableitung von Qualitatsstandards
18.3.1 Einheitlichkeit
18.3.2 Farbgestaltung
18.3.3 Gestalterische Elemente
18.3.4 Einfugung in die Landschaft
18.3.5 Logo
18.4 Soll-Ist-Vergleich
18.5 Zusammenfassendes Fazit
19 Pflege und Vandalismusproblematik
19.1 Literaturdiskussion
19.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung
19.3 Ableitung von Qualitatsstandards
19.4 Soll-Ist-Vergleich
19.5 Zusammenfassendes Fazit
299
299
300
300
301
301
302
303
304
304
305
305
306
307
308
308
309
309
309
310
311
311
312
312
313
313
313
314
314
314
316
316
316
20 Erganzende Angebotsmodule 317
20.1 Literaturdiskussion 317
20.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 317
20.3 Ableitung von Qualitatsstandards 318
20.4 Soll-Ist-Vergleich 319
20.5 Zusammenfassendes Fazit 319
21 Infrastruktur und Erreichbarkeit 319
21.1 Literaturdiskussion 319
21.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 320
21.3 Ableitung von Qualitatsstandards 321
21.4 Soll-Ist-Vergleich 322
21.5 Zusammenfassendes Fazit 322
22 Konzeption und Beteiligungsverfahren 323
22.1 Literaturdiskussion 323
22.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 324
22.3 Ableitung von Qualitatsstandards 327
22.4 Soll-Ist-Vergleich 330
22.5 Zusammenfassendes Fazit 331
23 Offentlichkeitsarbeit 331
23.1 Literaturdiskussion 331
23.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 332
23.3 Ableitung von Qualitatsstandards 333
23.4 Soll-Ist-Vergleich 335
23.5 Zusammenfassendes Fazit 335
24 Sponsoring / Fordergelder 335
24.1 Literaturdiskussion 335
24.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 336
24.3 Ableitung von Qualitatsstandards 337
24.4 Soll-Ist-Vergleich 339
24.5 Zusammenfassendes Fazit 339
25 Notwendigkeit zur Durchfuhrung einer Evaluation 339
25.1 Literaturdiskussion 339
25.2 Fallbeispiel-Analyse mit partiell wertender Beschreibung 341
25.3 Ableitung von Qualitatsstandards 342
25.3.1 Besucherzahlungen 342
25.3.2 Besucherbefragungen 343
25.3.3 Besucherbeobachtungen 343
25.3.4 Qualitatsstandards 343
25.4 Soll-Ist-Vergleich 344
25.5 Zusammenfassendes Fazit 344
VI Kategorisierungen und zusammenfassende Losungsansatze 345
1 Naturerlebnispfade als Instrumente der Naturerlebnisvermittlung 356
2 Naturerlebnispfade als Instrumente der Umweltbildung 356
3 Naturerlebnispfade als Instrumente des landschaftsbezogenen Tourismus 356
VII Zusammenfassendes Fazit 357
1 Bestandsanalyse, Erfolgskontrolle und Entwicklung von Qualitatsstandards 357
2 Starken und Schwachen der neuen Pfadgeneration 358
3 Naturerlebnispfade als Medien der Umweltbildung und des landschafts-
bezogenen Tourismus 361
4 Potentiale fur zukiinftige Weiterentwicklungen 362
VIII Summary - Interactive nature trails as modules for environmental
education and landscape orientated tourism 363
IX Literaturverzeichnis 365
1 Veroffentlichte Literatur 365
2 Unveroffentlichte Manuskripte, Diplomarbeiten, etc 374
3 Internet-Quellen 376
4 Touristische Materialien 378
5 Gesprachspartner der Expertenbefragungen 379
X Anlagenverzeichniszum Anlagenband (aufCD) 382
|
any_adam_object | 1 |
author | Megerle, Heidi 1962- |
author_GND | (DE-588)124736874 |
author_facet | Megerle, Heidi 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Megerle, Heidi 1962- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017887829 |
classification_rvk | AR 14600 RB 10783 RC 15915 RC 20915 |
ctrlnum | (OCoLC)611604209 (DE-599)BVBBV017887829 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02314nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017887829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040226s2003 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970318138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881210350</subfield><subfield code="9">3-88121-035-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611604209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017887829</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 15915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142223:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Megerle, Heidi</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124736874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus?</subfield><subfield code="b">Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen</subfield><subfield code="c">Heidi Megerle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Geographisches Inst. der Univ. Tübingen</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 382 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger geographische Studien</subfield><subfield code="v">124</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Interactive nature trails as modules for environmental education and landscape orientated tourism</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturlehrpfad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285132-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturlehrpfad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285132-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger geographische Studien</subfield><subfield code="v">124</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361840</subfield><subfield code="9">124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010728600&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010728600</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Mitteleuropa |
id | DE-604.BV017887829 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3881210350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010728600 |
oclc_num | 611604209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-739 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-83 DE-1028 DE-11 DE-Eb1 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-739 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-83 DE-1028 DE-11 DE-Eb1 DE-188 |
physical | XIV, 382 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Geographisches Inst. der Univ. Tübingen |
record_format | marc |
series | Tübinger geographische Studien |
series2 | Tübinger geographische Studien |
spelling | Megerle, Heidi 1962- Verfasser (DE-588)124736874 aut Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen Heidi Megerle Tübingen Geographisches Inst. der Univ. Tübingen 2003 XIV, 382 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger geographische Studien 124 Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Interactive nature trails as modules for environmental education and landscape orientated tourism Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 Naturlehrpfad (DE-588)4285132-4 gnd rswk-swf Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Naturlehrpfad (DE-588)4285132-4 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s DE-604 Tübinger geographische Studien 124 (DE-604)BV035361840 124 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010728600&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Megerle, Heidi 1962- Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen Tübinger geographische Studien Naturlehrpfad (DE-588)4285132-4 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4285132-4 (DE-588)4061627-7 (DE-588)4039677-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen |
title_auth | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen |
title_exact_search | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen |
title_full | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen Heidi Megerle |
title_fullStr | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen Heidi Megerle |
title_full_unstemmed | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen Heidi Megerle |
title_short | Naturerlebnispfade - neue Medien der Umweltbildung und des landschaftsbezogenen Tourismus? |
title_sort | naturerlebnispfade neue medien der umweltbildung und des landschaftsbezogenen tourismus bestandsanalyse evaluation und entwicklung von qualitatsstandards mit 17 tabellen |
title_sub | Bestandsanalyse, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsstandards ; mit 17 Tabellen |
topic | Naturlehrpfad (DE-588)4285132-4 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd |
topic_facet | Naturlehrpfad Umwelterziehung Mitteleuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010728600&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361840 |
work_keys_str_mv | AT megerleheidi naturerlebnispfadeneuemedienderumweltbildungunddeslandschaftsbezogenentourismusbestandsanalyseevaluationundentwicklungvonqualitatsstandardsmit17tabellen |