Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts: zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XI, 160 S. |
ISBN: | 3898257592 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017873175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040427 | ||
007 | t| | ||
008 | 040217s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970089864 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898257592 |9 3-89825-759-2 | ||
035 | |a (OCoLC)249316684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017873175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-523 |a DE-20 | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harlfinger, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts |b zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme |c Philipp Harlfinger |
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2004 | |
300 | |a XI, 160 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128640690552832 |
---|---|
adam_text |
RA
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ILL
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
A. EINLEITIMG 1
B. LIZENZVEREINBARUNGEN UND DAS KARTELLVERBOT DES ART. 811EGV. 3
I. GEGENSTAND DES EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS 3
1. BEREICHSAUSNAHME ZUGUNSTEN GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE? 3
2. *SPEZIFISCHER GEGENSTAND" NICHT ERFASST 4
II. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG DURCH LIZENZVEREINBARUNGEN. 6
1. WETTBEWERBSEROEFFIIUNGSTHEORIE 6
2. REIN KARTELLRECHTLICHER ANSATZ. 7
3. MAISSAATGUTURTEIL 9
A) SACHVERHALT 9
B) INZIDENTE ABLEHNUNG DER EXTREMPOSITIONEN 10
C) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OFFENER AUSSCHLIESSLICHER LIZENZ UND
AUSSCHLIESSLICHER
LIZENZ MIT ABSOLUTEM GEBIETSSCHUTZ 11
D) OFFEN GEBLIEBENE FRAGEA 11
(AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN BEIDEN ARTEN VON LIZENZEN. 12
(BB) BEDINGUNGEN FUER DIE VEREINBARKEIT OFFENER AUSSCHLIESSLICHER LIZENZEN
MIT
ART. 81 IEGV 13
(CC) UEBERTRAGBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG AUF ANDERE SCHUTZRECHTE 14
III.BERUECKSICHTIGUNG WETTBEWERBSFOERDERLICHER ASPEKTE IM RAHMEN DES ART.
81 I EGV.16
1. RULE OF REASON 16
A) BEGRIFF 16
B) ABLEHNUNG IM GRUNDIG/CONSTEN-URTEIL 17
C) AENDERUNG DURCH DAS MAISSAATGUTURTEIL? 18
2. *NOTWENDIGE" WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 19
3. KONSEQUENZEN AUS DER UMSTELLUNG AUF DAS LEGALAUSNAHMESYSTEM 21
A) KOMPETENZPROBLEM UNTER VO NR. 17/62 21
B) EINHEITLICHE ANWENDUNG VON ART. 81 EGV UNTER VO NR. 1 2003 22
RV
C) REDUKTION DES TATBESTANDSMERKMALS WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG NICHT MEHR
ERFORDERLICH 23
C. GNIPPENFREISTELHMGSVERORDNUNGEN IM SYSTEM DER LEGALAUSNAHME 25
I. BISHER: KONSUMTIVE WIRKUNG 25
II. VERBINDLICHE AUSLEGUNG DES ART. 81 III EGV? 26
1. ANSICHT DER KOMMISSION 27
2. ANSICHTEN IN DER LITERATUR 28
3. STELLUNGNAHME 29
A) KEINE BEFUGNIS ZUM ABWEICHEN VOM EG-VERTRAG 29
B) VEREINBARKEIT DER ENTZUGSBEFUGNIS MIT DEM EG-VERTRAG? 29
C) RECHTSFOLGE BEI ENTZUG? 31
D) RECHTSFOLGE BEI AUSLAUFEN EINER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG? 32
4. VERFAHRENSMAENGEL 33
A) RECHTSNATUR VON VERORDNUNGEN NACH EUGH-RECHTSPRECHUNG 33
B) BEFUGNIS DER KOMMISSION ZUM ABWEICHEN VON DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
34
C) HERANZIEHUNGSDEFIZIT 35
III. VORSCHLAG: BEWEISLASTREGELN 36
1. DOGMATISCHE KONSISTENZ 36
2. RECHTSSICHERHEIT 37
A) MOEGLICHER KRITIKPUNKT 37
B) IM GENEHMIGUNGSSYSTEM 38
(AA) EINZELFREISTELLUNG 38
(1) DER KONZEPTION NACH. 38
(2) PRAKTISCHE PROBLEME 39
(BB) GRUPPENFREISTELLUNG 41
C) IM SYSTEM DER LEGALAUSNAHME 43
(AA) SYSTEMBEDINGTE PROBLEME 43
(BB) SCHUTZ VOR BUSSGELDERN 45
(CC) GERINGERE RECHTSUNSICHERHEIT BEI FEHLERHAFTER SUBSUMTION 47
D) ZUSAETZLICHE SCHWIERIGKEITEN DURCH BETRACHTUNG ALS BEWEISLASTREGELN?
48
3. REGELUNGSKLARHEIT 50
D. DIE GNIPPENFREISTELHMGSVERORDMING NR. 240/96FUER TECHNOLOGIETRANSFER
55
V
I. WETTBEWERBSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 53
1. DER SYSTEMTHEORETISCHE ANSATZ 53
2. DER WOHLFAHRTSOEKONOMISCHE ANSATZ 54
3. ANSICHT DER KOMMISSIOA 55
II. ENTSTEHUNG 56
1. VORGAENGERVERORDNUNGEN 56
A) GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG NR. 2349/84 FUER
PATENTHZENZVEREINBANMGEN56
B) GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG NR. 556/89 FUER
KNOW-HOW-VEREINBARUNGEN.59
2. VERORDNUNGSENFWUERFE 60
III. KONZEPTION 62
1. GRUPPENFREISTELLUNG 62
2. MODIFIZIERTE EINZELFREISTELLUNG IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 63
IV. INHALT 64
1. ANWENDUNGSBEREICH 64
2. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE, ABER FREIGESTELLTE VERTRAGSBESTIMMUNGEN. 66
A) GEBIETSSCHUTZVEREINBARUNGEN 66
(AA) IM VERHAELTNIS LIZENZGEBER - LIZENZNEHMER 67
(BB) IM VERHAELTNIS VERSCHIEDENER LIZENZNEHMER UNTEREINANDER 68
B) WEITERE ZULAESSIGE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 68
3. NICHT WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE VERTRAGSBESTIMMUNGEN 69
4. NICHT FREISTELLUNGSFAEHIGE KERNBESCHRAENKUNGEN 71
5. NICHT EINDEUTIG EINGESTUFTE KLAUSELN 73
6. ENTZUG DES RECHTSVORTEILS 74
7. SONSTIGES 75
8. FAZIT 76
V. UNZULAENGLICHKEITEN. 76
1. FEHLENDE EXAKTREIT 77
2. VERWENDUNG UNGEEIGNETER BEGRIFFE 78
3. ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 79
4. INKONGRUENZEN MIT BENACHBARTEN VERORDNUNGEN 80
5. WEITERE KRITIKPUNKTE 81
E. KONSEQUENZEN FIIR DIE GFTTATTS DER UMSTELLUNG AUF DAS
LEGALAUSNAHMESYSTEM 83
I. VERORDNUNGSUEBERGREIFENDE REGELUNGEN IN VO NR. 1/2003 83
VI
1. FEHLENDE ABSTIMMUNG IM GENEHMIGUNGSSYSTEM 83
2. VEREINZELTE ANSAETZE IN VO NR. 1/2003 84
3. INHALTSGLEICHE BESTIMMUNGEN IN DER GFTT UEBERFLUESSIG 85
II. NICHT WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE KLAUSELN 86
1. ZWEI KATEGORIEN ZU UNTERSCHEIDEN. 86
2. WEGEN TATBESTANDSREDUKTION DES ART. 81 I EGV 87
3. WEGEN ZUGEHOERIGKEIT ZUM SPEZIFISCHEN GEGENSTAND 88
A) KEIN REGELUNGSGEHALT IN ART. 2 GFTT 88
B) VORGABE DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE? 89
C) MOEGLICHERWEISE VERDECKTER REGELUNGSZWECK? 90
D) *ZWANGSJACKENEFFEKT" 91
III. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 92
1. VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 92
2. BEZUGSPUNKTE ENTFALLEN 94
IV. *GRAUE" LISTE 95
1. KOPPLUNGSVEREINBARUNGEN 95
A) ANSICHT DER KOMMISSION 95
B) ARGUMENTE IN BEZUG AUF VERTIKAL VEREINBARUNGEN NICHT UEBERTRAGBAR 96
C) ZULAESSIGKEIT VON KOPPELUNGSGESCHAEFTEN DURCH DEN TECHNOLOGIEINHABER
SELBST
97
D) ZULAESSIGKEIT VON KOPPELUNGSKLAUSELN IN LIZENZVEREINBARUNGEN 99
2. NICHTANGRIFFSABREDEA 100
A) ANSICHT DER KOMMISSION 100
B) WETTBEWERBSWIRKUNGEN 101
R
. KONSEQUENZEN FIIR DIE GFTT AUS VERAENDERTEM REGEHMGSANSATZ 105
I. ANKNUEPFUNGSPUNKT WETTBEWERBSWIRKUNGEN 105
1. BISHER: VERTRAGSINHALT 105
2. REFORM DER REGELN FUER VERTIKALE UND HORIZONTALE VEREINBARUNGEN 107
3. UEBERTRAGBARKEIT DES WIRTSCHAFTIICH-WIRKUNGSBEZOGENEN ANSATZES 109
A) ZIEL: ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT 109
B) BESSERER EINKLANG MIT DEM LEGALAUSNAHMESYSTEM 110
II. ANPASSUNGSBEDARF DER GFTT 112
1. GEBIETSSCHUTZKLAUSELN VERLIEREN IHRE POSITION ALS ZENTRALER
BEZUGSPUNKT 112
VII
2. AUSSCHLIESSLICHKEITSVEREINBARUNGEN 113
A) WETTBEWERBSPOLITISCHE WERTUNGEN 113
B) ABNEHMERAUFTEILUNGEN 113
C) VORSCHLAG 114
3. HOECHSTMENGENBESCHRAENKUNGEN. 115
A) ANSICHT DER KOMMISSION 115
B) STELLUNGNAHME 116
C) IMMATERIALGUETERRECHTLICHE BESCHRAENKUNG MOEGLICH 117
G. KONSEQUENZEN AUS EINEM VERAENDERTEN WETTBEWERBSPOLITISCHEN ANSATZ. 119
I. BERUECKSICHTIGUNG DES WETTBEWERBSVERHAELTNISSES ZWISCHEN DEN
VERTRAGSPARTEIEN.119
1. BISHER KAUM DIFFERENZIERUNG 119
2. AENDERUNG DER WETTBEWERBSPOLITISCHEN HALTUNG DER KOMMISSION 120
3. HORIZONTALES BZW. VERTIKALES VERHAELTNIS DER VERTRAGSPARTEIEN AUCH
BEIM
TECHNOLOGIETRANSFER ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT GEEIGNET? 122
A) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MARKTSTUFE UND WETTBEWERBSVERHAELTNIS BEI DEN
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN NR. 2790/99, NR. 2658/2000 UND NR.
2659/2000 122
B) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MARKTSTUFE UND WIRKSAMEM WETTBEWERB BEI
LIZENZVEREINBARUNGEA 124
C) FEHLENDE EXAKTHEIT IN DER ARGUMENTATION DER KOMMISSION 124
4. KONKURRENZVERHAELTNIS DER PARTEIEN BEI LIZENZVEREINBARUNGEN 125
A) EINFLUSS DER VERTRAGSDURCHFUEHRUNG AUF DAS KONKURRENZVERHAELTNIS 125
B) AUFLOESUNG VON SPERRPOSITIONEN MUSS MOEGLICH SEIN 126
C) HYPOTHETISCHER VERGLEICH MASSGEBLICH 127
5. BEGRIFF *KONKURRIERENDE HERSTELLER" 127
A) DEFINITION AUS ART. 10 NR. 17 GFTT UNGEEIGNET 128
B) UEBERNAHME DER DEFINITION AUS ART. 1 A) VO NR. 2790/99 SINNVOLL? 128
C) VORSCHLAG 129
II. AUFGABE DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN AKTIVEM UND PASSIVEM VERTRIEB
131
FFL. LEITLINIEN 132
1. ZWECK: ERLAEUTERUNG DER ABSTRAKTEN REGELUNGEN 132
2. ANFORDERUNGEN 134
A) KLARE STRUKTUR 134
VIII
B) KLARE AUSSAGEN 135
H. DER VERORDNUNGSENTWIIRF VOM 1. OKTOBER 2003 137
I. KONZEPTION 137
II. INHALT 138
1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH. 138
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 139
3. ZEITLICHER RAHMEN DER FREISTELLUNG 140
4. MARKTANTEILSSCHWELLEN 140
5. KERNBESCHRAENKUNGEN 141
6. UNZULAESSIGE VERTRAGSBESTIMMUNGEN. 141
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEA 143
LITERATURVERZEICHNIS 149 |
any_adam_object | 1 |
author | Harlfinger, Philipp |
author_facet | Harlfinger, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Harlfinger, Philipp |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017873175 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)249316684 (DE-599)BVBBV017873175 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017873175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040217s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970089864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898257592</subfield><subfield code="9">3-89825-759-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249316684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017873175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harlfinger, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme</subfield><subfield code="c">Philipp Harlfinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 160 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723276</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017873175 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3898257592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723276 |
oclc_num | 249316684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-20 |
physical | XI, 160 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
spelling | Harlfinger, Philipp Verfasser aut Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme Philipp Harlfinger Berlin dissertation.de 2004 XI, 160 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd rswk-swf Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 s Technologietransfer (DE-588)4059277-7 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harlfinger, Philipp Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4059277-7 (DE-588)4119847-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme |
title_auth | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme |
title_exact_search | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme |
title_full | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme Philipp Harlfinger |
title_fullStr | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme Philipp Harlfinger |
title_full_unstemmed | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme Philipp Harlfinger |
title_short | Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts |
title_sort | die gruppenfreistellungsverordnung nr 240 96 fur technologietransfervereinbarungen im lichte der neueren entwicklungen des europaischen kartellrechts zugleich ein beitrag zur stellung der gruppenfreistellungsverordnungen im system der legalausnahme |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellrecht Technologietransfer Gruppenfreistellungs-Verordnung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT harlfingerphilipp diegruppenfreistellungsverordnungnr24096furtechnologietransfervereinbarungenimlichtederneuerenentwicklungendeseuropaischenkartellrechtszugleicheinbeitragzurstellungdergruppenfreistellungsverordnungenimsystemderlegalausnahme |