Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2004
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 382 S. graph. Darst., Kt. : 21 cm, 832 gr. |
ISBN: | 3898257703 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017873174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040415 | ||
007 | t | ||
008 | 040217s2004 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97008983X |2 DE-101 | |
020 | |a 3898257703 |9 3-89825-770-3 | ||
035 | |a (OCoLC)64655034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017873174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-634 | ||
084 | |a AR 22700 |0 (DE-625)8497: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thiel, Ronald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs |c von Ronald Thiel |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2004 | |
300 | |a XX, 382 S. |b graph. Darst., Kt. : 21 cm, 832 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stoffhaushalt |0 (DE-588)4342603-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserrücklage |0 (DE-588)4772928-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzugsgebiet |0 (DE-588)4151469-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einzugsgebiet |0 (DE-588)4151469-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserrücklage |0 (DE-588)4772928-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stoffhaushalt |0 (DE-588)4342603-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130546000855040 |
---|---|
adam_text | Titel: Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brand
Autor: Thiel, Ronald
Jahr: 2004
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Tabellen...............................................................................................................IX
Verzeichnis der Abbildungen.....................................................................................................XIII
Verzeichnis der Karten................................................................................................................XV
Verzeichnis der Anlagen..........................................................................................................XVII
Verzeichnis der Abkürzungen, Maßeinheiten und Symbole......................................................XIX
1 Einleitung..............................................................................................................................1
1.1 Problem- und Zielstellung............................................................................................1
1.2 Vorgehensweise............................................................................................................5
1.2.1 Interdisziplinäres Verbundforschungsprojekt...................................................5
1.2.2 Aufbau der Arbeit.............................................................................................9
2 Grundlagen und Inhaltsbestimmungen von Maßnahmen des Wasser- und
Stoffriickhaltes und ihre sozioökonomischen Auswirkungen........................................11
2.1 Stoffeintrag in Gewässer und Standortfaktoren..........................................................11
2.2 Charakterisierung von Maßnahmen............................................................................16
2.3 Ökonomische Auswirkungen......................................................................................24
2.4 Instrumentarien zur Umsetzung von Umweltzielen...................................................32
3 Methode und Lösungsweg.................................................................................................41
3.1 Analyse der Ausgangssituation...................................................................................41
3.2 Betriebliche Auswirkungsberechnungen....................................................................45
3.2.1 Quantifizierung betriebswirtschaftlicher Auswirkungen................................45
3.2.2 Kalkulationsmodell und Planungsrechnungsgrundlagen................................54
3.3 Hochrechnung einzelbetrieblicher Auswirkungen......................................................66
3.4 Szenariotechnik...........................................................................................................69
4 Aosgangssitnation in l ntersnchungsgebiet, Modellbetriebe und Szenarios...............73
4.1 Standortbedingungen..................................................................................................73
4.2 Landnutzungssituation und Ranmenbedmgungen......................................................75
Itsverzeichnis
4.3 Struktur und Ausgangssituation der Modellbetriebe..................................................82
4.4 Auswahl der einzelbetrieblichen Szenarios und Varianten........................................91
4.5 Ableitung und Auswahl der gebietsbezogenen Szenarios..........................................94
5 Einzelbetriebliche Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoff-
rückhaltes............................................................................................................................97
5.1 Grünlandextensivierung..............................................................................................97
5.1.1 Einfluss des Betriebstyps................................................................................97
5.1.2 Einfluss der betrieblichen Betroffenheit.......................................................102
5.1.3 Einfluss der Standort-/Ackerbonität.............................................................105
5.1.4 Einfluss unterschiedlicher AnpassungsVarianten..........................................108
5.2 Grünlandextensivierung und vernässungsbedingte Nutzungseinschränkun-
gen und -aufgaben infolge höherer/längerer Wasserhaltung....................................124
5.2.1 Einfluss von Umfang und Schwere der Vernässung sowie vom Be-
triebstyp.........................................................................................................126
5.2.2 Einfluss der StandortVAckerbonität.............................................................138
5.2.3 Einfluss unterschiedlicher Anpassungsvarianten..........................................142
5.3 Auswirkungen einer erweiterten Flächenstilllegung................................................155
5.3.1 Stilllegungsvarianten.....................................................................................155
5.3.2 Kombinationsvarianten.................................................................................156
5.4 Auswirkungen einer Umstellung auf ökologischen Landbau...................................159
5.5 Ergänzende Planungsrechnungen und Sensitivitätstests..........................................167
5.5.1 Nutzungsänderungen und Entzug von Ackerland.........................................167
5.5.2 Konsequenzen variierender Getreidepreisentwicklungen.............................173
5.5.3 Konsequenzen verbesserter Wasserverhältnisse auf dem Ackerland...........175
5.5.4 Einfluss variierender Wasserregulierungskosten..........................................179
5.6 Vergleich und Bewertung der Ergebnisse................................................................186
6 Gebietsbezogene Auswirkungen und Bewertung einer Szenarioumsetzung.............197
6.1 Brandenburgisches Elbeeinzugsgebiet.....................................................................197
6.2 Bilanzgebietsunterschiede........................................................................................203
6.3 Bewertung der Szenarioergebnisse...........................................................................212
Inhaltsverzeichnis
7 Schlussfolgerungen und Empfehlungen.........................................................................215
7.1 Methodeneignung und weiterführende Untersuchungen..........................................215
7.2 Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen.............................................................223
7.3 Auswirkungen unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen................232
8 Zusammenfassung............................................................................................................239
Literaturverzeichnis.....................................................................................................................247
Anhang.........................................................................................................................................263
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Tabellen
Abschnitt 1
Tab. 1.1-1: Aufgaben- und Zielstellung.....................................................................................4
Abschnitt 2
Tab. 2.1-1: Bewertung des Standortpotenzials für gewässerbelastende Stickstoffausträge
im Elbetiefland.......................................................................................................14
Tab. 2.2-1: Relevanz und Wirkung von Maßnahmen des WaStor in Abhängigkeit vom
Standort..................................................................................................................18
Tab. 2.2-2: Schwerpunktmäßig untersuchte WaStor-Maßnahmen...........................................20
Tab. 2.2-3: Abstufung der Grundwasserflurabstände...............................................................21
Abschnitt 3
Tab. 3.1-1: Kreise im brandenburgischen Einzugsgebiet der Elbe..........................................41
Tab. 3.1-2: Kriterien zur Bewertung der Standorteignung, der potenziellen Effekte und
der ökonomischen Realisierungschancen (Raumwiderstand) von Maßnah-
men des WaStor für Bilanzgebiete.........................................................................43
Tab. 3.2.1-1: Charakteristik ausgewiesener Kennzahlen.............................................................51
Tab. 3.2.1-2: Charakterisierung ausgewiesener Transferkennzahlen - Differenzbeträge je
betroffene Fläche zur Ausgangssituation...............................................................53
Tab. 3.2.1-3: Charakterisierung ausgewiesener Transferkennzahlen nach Finanziers - Dif-
ferenzbeträge je betroffene Fläche zur Ausgangssituation....................................53
Abschnitt 4
Tab. 4.2-1: Charakterisierung der landwirtschaftlichen Nutzung im brandenburgischen
Elbeeinzugsgebiet und in den Referenzflusseinzugsgebieten (1998)....................76
Tab. 4.2-2: Betriebsstrukturen im brandenburgischen Elbeeinzugsgebiet und in den Re-
ferenzflusseinzugsgebieten....................................................................................77
Tab. 4.2-3: Extensivierungsgrad in Bilanzgebieten des brandenburgischen Elbeeinzugs-
gebietes mit unterschiedlichen Anteilen eintragssensibler Flächen.......................80
Tab. 4.3-1: Modellbetriebsstruktur...........................................................................................83
Tab. 4.3-2: Ausgewählte Verfahrensergebnisse - 1999 und 2007 - in Elia LF........................85
Tab. 4.3-3: Wirtschaftliche Ausgangssituation der Modellbetriebe ohne AUP (2007)...........89
Tab. 4.3-4: Wirtschaftliche Ausgangssituation der Modellbetriebe mit AUP (2007)..............89
Tab. 4.4-1: Übersicht einzelbetrieblicher Szenarios.................................................................91
Tab. 4.4-2: Charakterisierung einzelbetrieblicher Szenarios zur Grünlandextensivierung
und höheren/längeren Wasserhaltung....................................................................93
Tab. 4.5-1: Charakterisierung der Szenarios für das Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs...........94
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 4.5-2: Anwendungsumfang der Maßnahmen in den Szenarios........................................96
Abschnitt 5
Tab. 5.1.1-1: Auswirkungen bei Extensivierung - Anpassungsvariante Grünlandeinsaat
mit intensiver Nutzung - je Hektar GL (30er-Standort, ohne AUP)......................98
Tab. 5.1.1-2: Auswirkungen bei Extensivierung - Anpassungsvariante Grünlandeinsaat
mit intensiver Nutzung - je Hektar GL (30er-Standort, mit AUP)......................101
Tab. 5.1.3-1: Auswirkungen bei Extensivierung je Hektar GL (45er-Standort, ohne AUP) ....106
Tab. 5.1.4-1: Auswirkungen bei Extensivierung - Anpassungsvariante Kleegrasanbau und
in Gegenüberstellung zur Ausgangsanpassungsvariante Grünlandeinsaat
(intensive Nutzung) - je Hektar GL.....................................................................109
Tab. 5.1.4-2: Auswirkungen bei Extensivierung - Anpassungsvariante Grünlandeinsaat
mit extensiver Nutzung und in Gegenüberstellung zur Ausgangsanpas-
sungsvariante mit intensiver Nutzung - je Hektar GL.........................................111
Tab. 5.1.4-3: Auswirkungen bei Extensivierung - Anpassungsvariante mit Weide und in
Gegenüberstellung zur Ausgangsanpassungsvariante mit Einschränkung der
Weide-je Hektar GL...........................................................................................115
Tab. 5.1.4-4: Auswirkungen bei Extensivierung - Anpassungsvariante mit einem erwei-
terten Silomaisanteil und in Gegenüberstellung zur Ausgangsanpassungsva-
riante - je Hektar GL (FMI).................................................................................118
Tab. 5.2.1-1: Gewinndifferenzen bei Extensivierung und Stauhaltung - Anpassungsva-
riante über Grünlandeinsaat - in € je Hektar betroffene Grünlandfläche
(30er-Standort).....................................................................................................127
Tab. 5.2.1-2: Ausgleichsflächenbedarf in % amAL.................................................................129
Tab. 5.2.1-3: Veränderung des Akh-Bedarfs.............................................................................130
Tab. 5.2.1-4: Gewinndifferenzen bei Extensivierung und Stauhaltung - Anpassungsva-
riante Grünlandeinsaat - in € je Hektar GL (30er-Standort, mit AUP)................131
Tab. 5.2.1-5: Gewinndifferenzen durch Stauhaltung - Anpassungsvariante Grünlandein-
saat - in € je Hektar betroffene Grünlandfläche (30er-Standort).........................132
Tab. 5.2.1-6: Auswirkungen bei Extensivierung und Stauhaltung - Anpassungsvariante
Grünlandeinsaat mit intensiver Nutzung - in € je Hektar GL (mit AUP, 30er-
Standort)...............................................................................................................135
Tab. 5.2.2-1: Gewinndifferenzbeträge zwischen den Standorten bei Extensivierung und
Stauhaltung in € je Hektar GL.............................................................................139
Tab. 5.2.2-2: Differenzen im Ausgleichsflächenbedarf zwischen den Standorten in % am
AL........................................................................................................................139
Tab. 5.2.2-3: Kennzahlendifferenzen zwischen den Standorten...............................................140
Tab. 5.2.3-1: Zusätzliche Einbußen bei Anpassung über Kleegrasanbau an Stelle von
Grünlandeinsaat in € je Hektar GL......................................................................143
Tab. 5.2.3-2: Gewinndifterenzen bei Extensivierung und Stauhaltung - Anpassungsva-
riante Grünlandeinsaat mit extensiver Nutzung - in € je Hektar GL (mit
AUP)....................................................................................................................145
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 5.2.3-3: Gewinndifferenzen zwischen Anpassungen mit extensiver und intensiver
Nutzung der Griinlandeinsaat in € je Hektar GL.................................................146
Tab. 5.2.3-4: Ausgleichsflächendifferenzen bei Grünlandeinsaat mit intensiver und exten-
siver Nutzung in % am AL..................................................................................146
Tab. 5.2.3-5: Verminderte Einbußen zur Ausgangsanpassungsvariante mit Einschränkung
der Jungrinderweide in € je Hektar betroffene Grünlandfläche (ohne AUP)......148
Tab. 5.2.3-6: Verminderte Einbußen zur Ausgangsanpassungsvariante mit Einschränkung
der Weide im ÖB-MI in € je Hektar betroffene Griinlandfläche (mit AUP).......148
Tab. 5.2.3-7: Verminderte Einbußen zur Ausgangsanpassungsvariante mit Einschränkung
der Weide im FMI in € je Hektar betroffene Grünlandfläche (ohne AUP).........149
Tab. 5.2.3-8: Verminderte Einbußen zur Ausgangsanpassungsvariante bei Erweiterung
des Silomaisanteils in € je Hektar betroffene Grünlandfläche (ohne AUP)........151
Tab. 5.3.1-1: Auswirkungen je Hektar zusätzlicher Ackerlandstilllegung................................155
Tab. 5.4-1 : Veränderung der Anbauanteile zwischen Ist- und Umstellungssituation für
den 30er-Standort.................................................................................................159
Tab. 5.4-2: Einzelbetriebliche Auswirkungen bei der Umstellung auf die Wirtschaft-
sweise des ökologischen Landbaus in Abhängigkeit variierender Preissteige-
rungsraten für den 30er-Standort.........................................................................162
Tab. 5.5.1-1: Anpassungsmöglichkeiten bei der Umwandlung von AL in GL.........................167
Tab. 5.5.1-2: Auswirkungen einer Umwandlung von AL in extensives GL und mecha-
nischer Pflege (Mulchen).....................................................................................168
Tab. 5.5.1-3: Auswirkungen einer Umwandlung von AL in extensives GL mit Nutzung
durch Mutterkuhhaltung.......................................................................................169
Tab. 5.5.1-4: Auswirkungen je Hektar Ackerlandentzug..........................................................170
Tab. 5.5.1-5: Ausgewählte Aspekte zur Bewertung einbezogener AL-Nutzungsände-
rungen..................................................................................................................172
Tab. 5.5.2-1: Variantenüberblick...............................................................................................173
Tab. 5.5.2-2: Differenzbeträge in € je Hektar betroffene Grünlandfläche bei 10%iger Ge-
treidepreisvariation (Erhöhung und Senkung).....................................................174
Tab. 5.5.3-1: Variantenüberblick...............................................................................................175
Tab. 5.5.3-2: Verminderte Einbußen durch positive Ertragsbeeinflussung auf dem AL in €
je Hektar betroffene Grünlandfläche....................................................................176
Tab. 5.5.4-1: Wasserregulierungskosten...................................................................................180
Tab. 5.5.4-2: Wasserregulierungskosten in Abhängigkeit variierender Anlagenausstattun-
gen........................................................................................................................180
Tab. 5.5.4-3: Wasserregulierungskosten und Einsparungspotenzial.........................................182
Tab. 5.5.4-4: Verhältnis von Vernässungs- und Vorteilsfläche zur Deckung der Einbußen.....184
Tab. 5.6-1: Wertung der Einflusskriterien auf die Dimension der Einbußen innerhalb
einzelner WaStor-Maßnahmen............................................................................187
Tab. 5.6-2: Wertung der Einflusskriterien auf die Dimension der Einbußen durch
WaStor-Maßnahmen............................................................................................189
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 5.6-3: Wirkung der WaStor-Maßnahmen auf sozioökonomische und gesamtgesell-
schaftliche Bewertungskriterien im Vergleich der Nutzungsänderungen............192
Abschnitt 6
Tab. 6.1-1: Auswirkungen bei Umsetzung von WaStor-Maßnahmen im Elbeeinzugsge-
biet des Landes Brandenburg...............................................................................198
Tab. 6.2-1: Schwankungsbereich der mittleren N-Eintragsreduzierung, Einbußen und N-
Entlastungskosten in den Bilanzgebieten.............................................................206
Abschnitt 7
Tab. 7.3-1: Gründe für die Neuausrichtung der Agrarpolitik.................................................233
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Abbildungen
Abschnitt 1
Abb. 1.2-1: Organisationsstruktur des Forschungsprojektes .
Abschnitt 2
Abb. 2.1-1: Mögliche Transportpfade diffuser unterirdischer Nährstoffausträge von
landwirtschaftlichen Quellen in Gewässer.............................................................13
Abb. 2.1-2: Verweilzeiten des Grundwassers im oberen Aquifer des Rhin-Einzugsge-
bietes......................................................................................................................16
Abb. 2.2-1: Strukturierung der Maßnahmen zum Wasser- und Stoffrückhalt..........................17
Abb. 2.3-1: Einflussfaktoren auf die Höhe der Einkommensverluste.......................................27
Abb. 2.3-2: Auswirkungen von Bewirtschaftungsänderungen.................................................29
Abb. 2.3-3: Monetärer Nutzen und Ressourcenschutz..............................................................29
Abb. 2.4-1: Instrumente der Agrarumweltpolitik und ihre mögliche Ausgestaltung für
die Durchsetzung von WaStor-Maßnahmen..........................................................33
Abb. 2.4-2: Auswirkungen von Bewirtschaftungsänderungen und Ausgleich über AUP........37
Abschnitt 3
Abb. 3.2.1-1: Methoden zur Taxation des Erwerbsverlustes bei Auflagen für den Wasser-
und Naturschutz.....................................................................................................46
Abb. 3.2.1-2: Darstellung der Vergleichssituation.......................................................................50
Abb. 3.2.3-1: Schematische Darstellung des Betriebskalkulationsmodells.................................55
Abb. 3.3-1: Modellschema zur Ermittlung der Auswirkungen von Gebietsszenarios bei
Anwendung von WaStor-Maßnahmen..................................................................67
Abschnitt 4
Abb. 4.1-1:
Abb. 4.1-2
Abb. 4.1-3
Abb. 4.2-1
Abb. 4.3-1
Abb. 4.3-2
Flächenanteile der Standortpotenziale für Stickstoffausträge im Tiefland des
Elbeeinzugsgebietes (Berlin und Brandenburg)....................................................73
Flächenanteile verschiedener Standortgruppen in sehr sensiblen Gebieten..........74
Verteilung der Ackerflächen in den Landbaugebieten im Land Brandenburg......74
Nährstoffvergleiche für Stickstoff, Phosphor und Kalium....................................81
Transferzahlungsentwicklung der Modellbetriebe von 1999 bis 2007 (30er-
Standort).................................................................................................................86
Gewinnentwicklung der Modellbetriebe von 1999 bis 2007 (30er-Standort).......87
Verzeichnis der Abbildungen
Abschnitt 5
Abb. 5.1.2-1: Gewinnänderungen in Abhängigkeit vom Anwendungsumfang der Extensi-
vierung mit Anpassung über Grünlandeinsaat (intensive Nutzung) für den
30er-Standort je Hektar Grünlandfläche (ohne AUP)..........................................102
Abb. 5.1.2-2: Veränderung der mittleren ED im Grundfutter (Milchkühe) und des KFMA
in Abhängigkeit von der Betroffenheit................................................................103
Abb. 5.1.4-1: Ausgleichsflächenbedarf im Betriebstypenvergleich...........................................112
Abb. 5.1.4-2: Einbußen und Transferzahlungsverlust bei Extensivierung mit Anpassung
über Grünlandeinsaat im Betriebstypen vergleich................................................117
Abb. 5.1.4-3: Ausgleichsflächenbedarf untersuchter Anpassungsmaßnahmen bei 100%iger
Grünlandextensivierung für den FMI..................................................................121
Abb. 5.2.1-1: Einbußen und Transferzahlungsverlust bei Extensivierung und Stauhaltung
mit Anpassung über Grünlandeinsaat und intensiver Nutzung in € je Hektar
GL (30er-Standort, ohne AUP, FB-MF/GB = Mittel der Betriebstypen)............134
Abb. 5.4-1: Gewinnänderung bei der Umstellung auf die Wirtschaftsweise des ökologi-
schen Landbaus ohne Beihilfen für die Umstellung (30er-Standort)..................160
Abb. 5.4-2: Gewinnänderung bei der Umstellung auf die Wirtschaftsweise des ökologi-
schen Landbaus mit Beihilfen für die Umstellung (30er-Standort).....................160
Abb. 5.4-3: Gewinnänderung bei der Umstellung auf die Wirtschaftsweise des ökologi-
schen Landbaus für den 45er-Standort................................................................164
Abb. 5.5.1-1: Einkommensverluste durch Nutzungsänderungen auf dem AL im Vergleich ....171
Abb. 5.5.3-1: Konsequenzen verbesserter Wasserverhältnisse auf dem AL..............................177
Abschnitt 7
Abb. 7.2-1: Korrelation zwischen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von
WaStor-Maßnahmen............................................................................................222
Abb. 7.2-2: Wirkung betrieblicher Faktoren auf die Dimension der Einkommensverluste
bei Anwendung von WaStor-Maßnahmen...........................................................224
Abb. 7.3-1: Reformvorschläge - Orientierung an den Zielsetzungen der Agenda 2000.........234
Verzeichnis der Karten
Verzeichnis der Karten
Abschnitt 1
Karte 1.2-1: Elbetiefland mit Fokusgebieten (Obere Stör, Stepenitz. Rhin, Plane, Havel).........6
Abschnitt 4
Karte 4.2-1: Übereinstimmung von Sensibilität und Extensivierung........................................80
Abschnitt 6
Karte 6.2-1: Potenzielle Eintragsreduzierung - Szenario 3......................................................207
Karte 6.2-2: Einkommenseinbußen - Szenario 3 PSR 2..........................................................208
Karte 6.2-3: Betriebliche Entlastungskosten - Szenario 3 PSR 2............................................209
Verzeichnis der Anlagen
Verzeichnis der Anlagen
Abschnitt 1
1.1-1: Stickstoffeinträge in Fließgewässer........................................................................264
1.1-2: Schematische Darstellung der Problembearbeitung...............................................265
Abschnitt 3
3.2-1: Auswahl ökonomischer Methoden und Modelle zur Bewertung von Umweltwir-
kungen der Landwirtschaft.....................................................................................266
3.2.2-1: Planungsrechnungsgrundlagen (Erlöse, Prämien,...)..............................................267
3.2.2-2: Übersicht zum KULAP 2000 des Landes Brandenburg........................................271
3.2.2-3: Planungsrechnungsgrundlagen (flächengebundene Kosten, Nährstoffgehalte,...).274
3.2.2-4: Grundlagen zur Bewertung anhand von Humuseinheiten......................................276
3.2.2-1: Kennzahlenübersicht des Betriebskalkulationsmodells.........................................279
3.3-1: Verfahrensschema der Zuordnung der IST-Betriebe zu den Modellbetrieben......282
Abschnitt 4
4.1-1: Angaben zur Standortcharakterisierung.................................................................283
4.2-1: Anteil Extensivflächen an der LF...........................................................................284
4.2-2: Bilanzgebiete..........................................................................................................285
Bilanzgebietsordnung.............................................................................................286
4.3-1: Auswirkungen der Agenda 2000 (45er-Standort)..................................................288
4.6-1: Wasserhaltungsbeeinflussbare Fläche im Einzugsgebiet.......................................289
Abschnitt S
5.1: Planungsrechnungsergebnisse - Grünlandextensivierung......................................290
5.2: Planungsrechnungsergebnisse - Griinlandextensivierung und höhere / län-
gere Stauhaltung (Anpassung: Grunlandeinsaat mit intensiver Nutzung).............301
Planungsrechnungsergebnisse - Grünlandextensivierung und höhere / län-
gere Stauhaltung - Anpassungsvariationen............................................................314
5.4-1: Planungsrechnungsergebnisse - Umstellung auf ökologischen Landbau...............360
5.5.3-1: Verbesserte Wasserverhältnisse.............................................................................362
5.5.4-1: Datengrundlage - Wasserregulierungskosten.........................................................364
Abschnitt 6
6.2-1: Minderung des potenziellen N-Eintrags in t...........................................................366
6.2-2: Karten - Gebietsszenarios.......................................................................................367
|
any_adam_object | 1 |
author | Thiel, Ronald |
author_facet | Thiel, Ronald |
author_role | aut |
author_sort | Thiel, Ronald |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017873174 |
classification_rvk | AR 22700 |
ctrlnum | (OCoLC)64655034 (DE-599)BVBBV017873174 |
discipline | Allgemeines Geologie / Paläontologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017873174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040217s2004 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97008983X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898257703</subfield><subfield code="9">3-89825-770-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64655034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017873174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22700</subfield><subfield code="0">(DE-625)8497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiel, Ronald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs</subfield><subfield code="c">von Ronald Thiel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 382 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt. : 21 cm, 832 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4342603-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserrücklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4772928-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzugsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151469-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einzugsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151469-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserrücklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4772928-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stoffhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4342603-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723275</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Brandenburg |
id | DE-604.BV017873174 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3898257703 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723275 |
oclc_num | 64655034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 |
physical | XX, 382 S. graph. Darst., Kt. : 21 cm, 832 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
spelling | Thiel, Ronald Verfasser aut Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs von Ronald Thiel Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 2004 XX, 382 S. graph. Darst., Kt. : 21 cm, 832 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 Stoffhaushalt (DE-588)4342603-7 gnd rswk-swf Wasserrücklage (DE-588)4772928-4 gnd rswk-swf Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 s Wasserrücklage (DE-588)4772928-4 s Stoffhaushalt (DE-588)4342603-7 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiel, Ronald Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs Stoffhaushalt (DE-588)4342603-7 gnd Wasserrücklage (DE-588)4772928-4 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4342603-7 (DE-588)4772928-4 (DE-588)4114528-8 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4151469-5 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs |
title_auth | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs |
title_exact_search | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs |
title_full | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs von Ronald Thiel |
title_fullStr | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs von Ronald Thiel |
title_full_unstemmed | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs von Ronald Thiel |
title_short | Ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen des Wasser- und Stoffrückhaltes im Elbeeinzugsgebiet Brandenburgs |
title_sort | okonomische auswirkungen von maßnahmen des wasser und stoffruckhaltes im elbeeinzugsgebiet brandenburgs |
topic | Stoffhaushalt (DE-588)4342603-7 gnd Wasserrücklage (DE-588)4772928-4 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 gnd |
topic_facet | Stoffhaushalt Wasserrücklage Mathematisches Modell Umweltbezogenes Management Einzugsgebiet Brandenburg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thielronald okonomischeauswirkungenvonmaßnahmendeswasserundstoffruckhaltesimelbeeinzugsgebietbrandenburgs |