Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters: zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 189 S. |
ISBN: | 3830012993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017873073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110706 | ||
007 | t | ||
008 | 040217s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970088531 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830012993 |c Gb. : EUR 78.00 |9 3-8300-1299-3 | ||
035 | |a (OCoLC)61487670 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017873073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 3060 |0 (DE-625)136021: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3070 |0 (DE-625)136022: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winkelbach, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters |b zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto |c Andreas Winkelbach |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2004 | |
300 | |a XXVI, 189 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Aberratio ictus |z Germany | |
650 | 4 | |a Judgments, Criminal |z Germany | |
650 | 4 | |a Mistake (Criminal law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Error in persona |0 (DE-588)4152869-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anstiftung |0 (DE-588)4142608-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anstiftung |0 (DE-588)4142608-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Error in persona |0 (DE-588)4152869-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 39 |w (DE-604)BV013412036 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130545935843328 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ANDREAS WINKELBACH
DIE STRAFBARKEIT DES ANSTIFTERS BEIM ERROR IN PERSONA DES TATERS
ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR KONTROVERSE UM KAUSALABWEICHUNG, ABERRATIO
ICTUS UND ERROR IN OBIECTO
VERLAG DR. KOVAC
IMAGE 2
V
GLIEDERUNG
EINLEITUNG 1
I. DIE AKTUALITAT DER FRAGE 1
II. DER WESENTLICHE AUFBAU DER LOSUNG 2
ERSTES KAPITEL: DIE STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG DES ERRAR IN OBIECTO VEL
PERSONA FUR DEN EINZELTATER 4
1. ABSCHNITT: DEFINITIONEN UND ANWENDUNGSBEREICH DES .ERROR IN OBIECTO
VEL PERSONA 4
2. ABSCHNITT: DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG DES IDENTITATSIRRTUMS
BEIM TATER - DER AKTUELLE MEINUNGSSTAND 6
A. ARGUMENTATIONEN FUR DIE ERHEBLICHKEIT DES ERROR IN PERSONA 7
I. DARSTELLUNG UND KRITIK DER ANSICHTEN GEIBS UND ROTHKUGELS 8
II. DARSTELLUNG UND KRITIK DER ANSICHT V. LISZTS 11
B. BEGRUNDUNG DER UNERHEBLICHKEIT DES ERROR IN PERSONA 13
I. DIE ANSATZE VON GLEICHWERTIGKEITS-UND KONKRETISIERUNGSTHEORIE 13
II. KRITISCHE WURDIGUNG DES MEINUNGSSTANDES 15
C. FAZIT 17
ZWEITES KAPITEL: DIE STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG DER ABERRATIO ICTUS
FIIR DEN EINZELTATER 18
1. ABSCHNITT: DER BEGRIFF DER ABERRATIO ICTUS 18
2. ABSCHNITT: DIE RECHTLICHE WURDIGUNG DER ABERRATIO ICTUS 20
A. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN BEGRIINDUNGSANSATZEN DER SOG.
GLEICHWERTTIGKEITSTHEORIE 23
I. UNVEREINBARKEIT DER RECHTSFOLGE DER ABERRATIO ICTUS MIT DER
RATIO DER STRAFMILDERUNG BEIM VERSUCH 23
1. DIE ANSICHT NOLLS 24
2. KRITIK DER ANSICHT NOLLS 25
IMAGE 3
VI
II. ARGUMENTATION MITTELS GATTUNGSVORSATZ 27
1. DIE ANSICHT LOEWENHEIMS 27
2. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM GATTUNGSVORSATZARGUMENT IM ALLGEMEINEN UND
DER ANSICHT LOEWENHEIMS IM BESONDEREN 30
MI. DIE SOG. MATERIELLE GLEICHWERTIGKEITSTHEORIE HILLENKAMPS 33
1. DARSTELLUNG DER ANSICHT HILLENKAMPS 33
2. KRITIK DER ANSICHT HILLENKAMPS 36
A) ZUR VERFEHLTHEIT DES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUMS 36
B) AUSEINANDERSETZUNG MIT DER WEITEREN ARGUMENTATION 38
IV. ARGUMENTATION MITTELS GATTUNGSVORSATZ UND DER ABSTRAKTEN
GESETZLICHEN TATBESTANDSFASSUNG 39
1. DIE ARGUMENTATION PUPPES UND KUHLENS 40
2. KRITIK DER TATBESTANDSAUFFASSUNG PUPPES UND KUHIENS 41
A) DIE SUBSUMTION UNTER§ 16 ABS.1 S.1 STGB 43
B) KEIN VORSATZAUSSCHLUR, BEI UNWESENTLICHER KAUSALABWEICHUNG 45
V. ZUSAMMENFASSUNG 46
B. BEGRUNDUNG DER WESENTLICHKEIT DER ABERRATIO ICTUS 47
I. DIE ABERRATIO ICTUS ALS SONDERFALL DER KLASSISCHEN ABWEICHUNG VOM
VORGESTELLTEN KAUSALVERLAUF 49
1. ABERRATIO ICTUS UND KAUSALVERLAUFSABWEICHUNG 49
2. DIE SONDERSTELLUNG DER ABERRATIO ICTUS INNERHALB DER KATEGORIE
KAUSALVERLAUFSABWEICHUNG 51
II. DIE UBERTRAGBARKEIT DER HERKOMMLICHEN KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG VON
KLASSISCHEN KAUSALABWEICHUNGEN AUF DIE RECHTSFIGUR DER ABERRATIO ICTUS
54
1. GLEICHSTELLUNG VON ABERRATIO ICTUS UND DER (REINEN)
KAUSALVERLAUFSABWEICHUNG - DIE ANSICHT WELZELS 55
A) DARSTELLUNG DER ANSICHT WELZELS 55
IMAGE 4
VII
B) KRITIK DER ANSICHT WELZELS - AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
VORHERSEHBARKEITSKRITERIUM DER ADAQUANZTHEORIE 56
(1) DIE UNZULANGLICHKEIT DES KRITERIUMS DER VORHERSEHBARKEIT 58
(2) DESSEN UBERTRAGBARKEIT AUF DIE FALLE DER ABERRATIO ICTUS 59
(3) FAZIT 64
2. WURDIGUNG DER FUR DIE BEACHTLICHKEIT DER ABERRATIO ICTUS
VORFINDLICHEN ERKLARUNGSVERSUCHE 65
A) BEGRUNDUNGEN, DIE AUSDRUCKLICH AUF DIE KAUSALVERLAUFS- ABWEICHUNG
ABSTELLEN UND DIESE ALS WESENTLICH ERACHTEN 65
B) BEGRUNDUNGEN, DIE AUSSCHLIEFTLICH AUF DAS VOLUNTATIVE VORSATZELEMENT
ABSTELLEN UND DIESES IN ABERRATIONSFALLEN VERNEINEN 68
E) BEGRUNDUNG, NACH DER DIE ABERRATIO ICTUS EINE ANDERE BEWERTUNG DER
TAT RECHTFERTIGT - DAS SOGENANNTE .PLANVERWIRKLICHUNGSKRITERIUM 70
3. EIGENE BEGRUNDUNG FUR DIE BEACHTLICHKEIT DER ABERRATIO ICTUS UND DIE
UNBEACHTLICHKEIT DER KLASSISCHEN KAUSALABWEICHUNG 73
4. FAZIT 79
3. ABSCHNITT: DIE ABGRENZUNG DER ABERRATIO ICTUS VOM ERROR IN OBIECTO IN
FALLEN FEHLENDER SINNLICHER WAHRNEHMUNG 79
A. ANSICHT, NACH DER BEI FEHLENDER SINNLICHER WAHRNEHMUNG GNJNDSATZLICH
EINE ABERRATIO ICTUS ANGENOMMEN WERDEN MULI 81
I. DIE ANSICHT HERZBERGS 81
II. KRITIK DER ANSICHT HERZBERGS 83
B. SINNLICHE WAHRNEHMUNG ALS VORAUSSETZUNG FUR DIE ANWENDUNG
DER ABERRATIO ICTUS 86
I. DIE ANSICHT PRITTWITZS 86
II. KRITIK DER ANSICHT PRITTWITZS 88
1. ZUR ERHOHTEN GEFAHRDUNG DES OPFERS 88
IMAGE 5
VILI
2. ZUR MEHRDEUTIGKEIT DER FALLGESTALTUNGEN 90
C. DIE INDIVIDUALISIERUNG DES HANDLUNGSZIELS TROTZ FEHLENDER MOGLICHKEIT
DER SINNLICHEN WAHRNEHMUNG 91
D. FAZIT 94
DRITTES KAPITEL: DIE AUSWIRKUNGEN DES ERROR IN PERSONA DES TATERS
AUF DIE STRAFBARKEIT DES ANSTIFTERS 96
1. ABSCHNITT: PROBLEMEINFUHRUNG 96
2. ABSCHNITT: DARSTELLUNG UND KRITISCHE WURDIGUNG DER KONTROVERSE IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 101
A. ERIAUTERUNG DER ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR STRAFBARKEIT DES
ANSTIFTERS BEIM ERROR IN PERSONA DES VORDERMANNES VON 1859 BIS HEUTE
ANHAND DER .ROSE-ROSAHL-ENTSCHEIDUNGEN 101
I. DAS HISTORISCHE VORBILD - ROSE-ROSAHL I- 102
II. DIE ARGUMENTATION DES BGH VORDEM HINTERGRUND DER NEUEREN
.ROSE-ROSAHL-ENTSCHEIDUNG (BGHST37,214) 103
III. DIE URTEILSBEGRUNDUNG DES BGH ZU »ROSE-ROSAHL LIR 106
B. DARSTELLUNG UND KRITISCHE WURDIGUNG DER KONTROVERSE IN DER LITERATUR
108
I. ANSICHTEN, DIE DEN FUR DEN TATER UNBEACHTLICHEN ERROR IN PERSONA AUCH
FUR DEN ANSTIFTER FUR UNBEACHTLICH HALTEN - HIER SOGENANNTE
..UNBEACHTLICHKEITSTHEORIE 110
1. ERKLARUNG DES UNRECHTS DER ANSTIFTUNG AUS DEM PRINZIP DER
AKZESSORIETAT DER TEILNAHME - DIE ANSICHT LOEWENHEIMS 111
2. BEGRUNDUNG DER UNBEACHTLICHKEIT UNTER VERWEIS AUF DEN PARALLELFALL,
WO DER ANSTIFTER SELBST EINEM ERRAR IN OBIECTO UNTERLIEGT 115
3. ANSICHT, NACH DERSICH DER ANSTIFTER DIE UNGESCHICKLICHKEIT DES TATERS
WIE DIE EIGENE ZURECHNEN LASSEN MULI 118
4. ERKLARUNG DER GLEICHSTELLUNG VON VORDER- UND HINTERMANN AUS DER
KONGRUENZ ZWISCHEN ANSTIFTER- UND TATERVORSATZ 121
IMAGE 6
IX
5. BEGRUNDUNG DER ZURECHNUNG DES TATERIRRTUMS ZUM VORSATZ DES ANSTIFTERS
DURCH VERWEIS AUF DIE URSACHLICHKEIT DER ANSTIFTUNG FUR DIE FEHLERHAFT
VERLAUFENE TAT. 124
6. ERKLARUNG DER UNBEACHTLICHKEIT DER VERWECHSLUNG UNTER VERWEIS AUF DIE
GLEICHWERTIGKEIT DER OBJEKTE 128
7. ANSICHT, DIE FUR DIE BEURTEILUNG DER STRAFBARKEIT DES HINTER- MANNS
DARAUF ABSTELLEN WILL, OB DER KAUSALVERLAUF DER AUSFUHRUNGSHANDLUNG AUS
SICHT DES TATERS ABGEIRRT IST. 130
8. ANSICHT, NACH DER DIE RECHTSFIGUR DER .ABERRATIO ICTUS AUF
DEN ANSTIFTER KEINE ANWENDUNG FINDEN KANN 135
A) BEREITS WIDERLEGTE ARGUMENTATIONSTEILE 135
B) WEITERGEHENDE BEGRUNDUNGSANSATZE 136
9. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 138
II. VERMITTELNDE ANSICHTEN, DIE FUR DIE BEURTEILUNG DER STRAFBARKEIT DES
HINTERMANNS EINEN FLEXIBFEREN MAFTSTAB ANLEGEN UND DURCH DIE SITUATION
DES EINZELFALLS BEDINGT ZU UNTERSCHIEDLICHEN ERGEBNISSEN GELANGEN. 139
1. ANSICHTEN, DIE FUR DIE BEACHTLICHKEIT DER OBJEKTSVER- WECHSLUNG
DANACH DIFFERENZIEREN, OB DIE TAT EINE WESENTLICHE ODER UNWESENTLICHE
ABWEICHUNG VOM VORSATZ DES ANSTIFTERS DARSTELLT. 139
2. ANSICHTEN, DIE FUR DIE FRAGE, OB DER IRRTUM DES TATERS FUR DEN
ANSTIFTER BEACHTLICH IST, DARAUF ABESTELLEN, OB SICH DAS DURCH DIE
VORGABEN DES HINTERMANNS GESCHAFFENE RISIKO VERWIRKLICHT HAT (LEHRE VON
DER OBJEKTIVEN ZURECHNUNG) 143
A) DARSTELLUNG DER ANSICHT STRATENWERTHS 143
B) DARSTELLUNG DER ANSICHT WELILAUS 145
E) KRITIK DER ANSICHT STRATENWERTHS UND WEFILAUS 147
III. ANSICHTEN, DIE DEN IRRTUM DES ANSTIFTERS STETS ALS BEACHTLICH
QUALIFIZIEREN UND AUF DIESEN DIE GRUNDSATZE DER ABERRATIO ICTUS ANWENDEN
(ABERRATIO-ICTUS-THEORIE) 150
1. ZUR VEMEINUNG DES ANSTIFTERVORSATZES UNTER VERWEIS AUF DESSEN
DISKREPANTE IDENTITATSVORSTELLUNG 151
IMAGE 7
2. ZUR GLEICHSETZUNG VON OBJEKTSVERWECHSLUNG UND BEWURTER
OBJEKTSVERTAUSCHUNG BEIM HINTERMANN 153
3. ZUR UBERTRAGBARKEIT DES GEDANKENS DER MANGELNDEN
KAUSALFAKTORBEHERRSCHUNG AUF DEN ANSTIFTER 157
4. ZUM BLUTBADARGUMENT BINDINGS 159
3. ABSCHNITT: ENTWICKLUNG EINER EIGENEN LOSUNG ZUR BEANTWORTUNG DER
FRAGE, WIE SICH DER ERROR IN PERSONA DES TATERS AUF DIE STRAFBARKEIT DES
ANSTIFTERS AUSWIRKT 164
A. DIE ZURECHNUNG DES TATERFOLGS BEIM EINZELTATER IN FALLEN DER
ABERRATIO ICTUS 166
B. ZUR UBERTRAGBARKEIT DIESER REGELN AUF DEN ANSTIFTER 167
I. DIE ZURECHNUNG ZUM OBJEKTIVEN TATBESTAND - DAS SETZEN EINES
ERKENNBAREN RISIKOS FUR DEN VERLETZTEN 169
II. DIE ZURECHNUNG ZUM VORSATZ DES ANSTIFTERS - DIE UNKENNTNIS
DER VOM ,,BESTIMMEN BESCHRIEBENEN GEFAHR 173
III. ZUSAMMENFASSUNG 179
C. DIE LOSUNG DER N ROSE-ROSAHL -KONSTELLATIONEN MIT HILFE DER
GEWONNENEN KRITERIEN 180
I. DER FALL ROSE-ROSAHL DES PREULIISCHEN OBERTRIBUNALS 181
II. DERHOFERF E/7FA//DESBGH 182
III. DER 4UTOOO/NBENFA//DESBGH 184
D. VERSUCHTE ANSTIFTUNG ODER ANSTIFTUNG ZUM VERSUCH 185
|
any_adam_object | 1 |
author | Winkelbach, Andreas |
author_facet | Winkelbach, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Winkelbach, Andreas |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017873073 |
classification_rvk | PH 3060 PH 3070 PH 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)61487670 (DE-599)BVBBV017873073 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02130nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017873073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040217s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970088531</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830012993</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1299-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61487670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017873073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136021:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkelbach, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto</subfield><subfield code="c">Andreas Winkelbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 189 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aberratio ictus</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judgments, Criminal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mistake (Criminal law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Error in persona</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152869-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142608-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142608-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Error in persona</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152869-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723250</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017873073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3830012993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723250 |
oclc_num | 61487670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXVI, 189 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Winkelbach, Andreas Verfasser aut Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto Andreas Winkelbach Hamburg Kovac 2004 XXVI, 189 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 39 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003 Aberratio ictus Germany Judgments, Criminal Germany Mistake (Criminal law) Germany Error in persona (DE-588)4152869-4 gnd rswk-swf Anstiftung (DE-588)4142608-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anstiftung (DE-588)4142608-3 s Error in persona (DE-588)4152869-4 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 39 (DE-604)BV013412036 39 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winkelbach, Andreas Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Aberratio ictus Germany Judgments, Criminal Germany Mistake (Criminal law) Germany Error in persona (DE-588)4152869-4 gnd Anstiftung (DE-588)4142608-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152869-4 (DE-588)4142608-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto |
title_auth | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto |
title_exact_search | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto |
title_full | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto Andreas Winkelbach |
title_fullStr | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto Andreas Winkelbach |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto Andreas Winkelbach |
title_short | Die Strafbarkeit des Anstifters beim error in persona des Täters |
title_sort | die strafbarkeit des anstifters beim error in persona des taters zugleich ein beitrag zur kontroverse um kausalabweichung aberratio ictus und error in obiecto |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Kontroverse um Kausalabweichung, aberratio ictus und error in obiecto |
topic | Aberratio ictus Germany Judgments, Criminal Germany Mistake (Criminal law) Germany Error in persona (DE-588)4152869-4 gnd Anstiftung (DE-588)4142608-3 gnd |
topic_facet | Aberratio ictus Germany Judgments, Criminal Germany Mistake (Criminal law) Germany Error in persona Anstiftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT winkelbachandreas diestrafbarkeitdesanstiftersbeimerrorinpersonadestaterszugleicheinbeitragzurkontroverseumkausalabweichungaberratioictusunderrorinobiecto |