Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis: die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 3830013620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017872958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130425 | ||
007 | t | ||
008 | 040217s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970087012 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830013620 |9 3-8300-1362-0 | ||
035 | |a (OCoLC)63763622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017872958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 263 |0 (DE-625)135585: |2 rvk | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a PF 351 |0 (DE-625)135631: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Saskia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis |b die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot |c Saskia Bauer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2004 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 47 | |
500 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverweigerung |0 (DE-588)4142933-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewissensfreiheit |0 (DE-588)4132798-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsverweigerung |0 (DE-588)4142933-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewissensfreiheit |0 (DE-588)4132798-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 47 |w (DE-604)BV012640916 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130545926406144 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SASKIA BAUER
GEWISSENSSCHUTZ IM ARBEITSVERHALTNIS
DIE VERWEIGERUNG DER ARBEITSLEISTUNG AUS GEWISSENSNOT
VERLAG DR. KOVAC
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 15
EINFUHRUNG IN DIE RECHTLICHE PROBLEMATIK UND GANG DER UNTERSUCHUNG 21
I. DIE SACHVERHALTE ARBEITSGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN ZUM
GEWISSENSSCHUTZ 22
1. DIE DRUCKERENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESARBEITSGERICHTS 23 2. DER
MEDIZINERFALL 24
3. DER KOPFTUCHFALL DES BUNDESARBEITSGERICHTS 25
4. ENTSCHEIDUNGEN ANDERER GERICHTE ZUM THEMA LEISTUNGSVERWEIGERUNG AUS
GEWISSENSNOT 25
II. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 28
TEIL 1: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER
ARBEITSVERWEIGERUNG AUS GEWISSENSNOT 31
A. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE IM ZIVIL- UND ARBEITSRECHT 3 1
I. GRUNDRISS DER KONZEPTION 33
IL BESONDERE AUSPRAGUNG DES SCHUTZGEBOTS DER
GEWISSENSFREIHEIT; DER ANSATZ VON DENNINGER/HOHM 3 6
III. SCHUTZFUNKTION DER GEWISSENSFREIHEIT UND PRIVATAUTONOMIE 37
B. DARSTELLUNG DES GEWISSENSBEGRILTS I.S.D. ART 4 GG UND FESTLEGUNG
SEINER SCHRANKEN 42
I. BEGRIFF DER GEWISSENSFREIHEIT UND UMSCHREIBUNG DES SCHUTZBEREICHS DES
ART 41 GG 42
IMAGE 3
1. DIE GEWISSENSFREIHEIT UND IHRE BEGRIFFSIMMANENTEN
SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNGEN 43
A) DER BEGRIFF DES GEWISSENS 43
B) BEGRIFF DER GEWISSENSENTSCHEIDUNG 44
AA) DER SUBJEKTIVE ANSATZ DER RECHTSPRECHUNG 44
BB) BEURTEILUNG DER GEWISSENSENTSCHEIDUNG ANHAND OBJEKTIVER KRITERIEN 45
(1) INHALTLICHE BESCHRANKUNG 46
(2) FUNKTIONALE BESCHRANKUNGEN; DIE BEGRENZUNG DES SCHUTZES AUF DEN
OBJEKTIV BESTIMMTEN PERSONLICHEN VERANTWORTUNGSBEREICH 48
C) MOTIVATION DER GEWISSENSENTSCHEIDUNG 50
2. SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNG AUF DAS FORUM INTERNUM 52
II. SCHRANKEN DER GEWISSENSFREIHEIT 54
1. GESETZESVORBEHALT UND UBERTRAGUNG DER SCHRANKEN ANDERER GRUNDRECHTE
55
2. KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSRECHT ALS SCHRANKE 57
3. PROBLEMATIK DER GUTERABWAGUNG ALS SPEZIFIKUM DER GEWISSENSFREIHEIT 59
4. GEWISSENSSCHUTZ BEI BETROFFENHEIT IM ,,FORMALEN RANDBEREICH 62
TEIL 2: DIE GEWISSENSENTSCHEIDUNG ALS GEGENSTAND DES BEWEISES 65
I. PLAUSIBILITAT DER GEWISSENSENTSCHEIDUNG 65
II. BEWEIS DER GEWISSENSNOT 67
1. VERMUTUNG DER GLAUBWIIRDIGKEIT 69
IMAGE 4
2. ,,SERIOSITATSINDZIEN FIIR DIE PERSONLICHE
GEWISSENSENTSCHEIDUNG 70
A) DIE LASTIGE ALTERNATIVE ALS ABSOLUTES INDIZ 71
B) WEITERE INDIZIEN 72
TEIL 3: UMSETZUNG DES SCHUTZES DER GEWISSENSFREIHEIT AUF DER EBENE DES
ARBEITSRECHTS 75
A. GESETZLICH GEREGELTE FALLE DER LEISTUNGSVERWEIGERUNG AUS
GEWISSENSGRIINDEN 76
I. VERWEIGERUNG DER MITWIRKUNG AM SCHWANGER- SCHAFTSABBRUCH, § 12 SCHKG
76
1. REGELUNGSGEHALT UND FUNKTION DES § 121 SCHKG 76
2. MOGLICHKEIT DER VERPFLICHTUNG ZUM SCHWANGERSCHAFTS- ABBRUCH UND
ABDINGBARKEIT DES § 12 I SCHKG 78
3. GRENZEN DES WEIGERUNGSRECHTS (§ 12II SCHKG) UND MEDIZINISCHE
INDIKATION 81
II. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES GEWERBLICHEN LEIHARBEITNEHMERS NACH
§ 11 V AUG 84
1. REGELUNGSGEHALT DES § 11 V AUG 84
2. ANALOGIEFAHIGKEIT DES § 11 V AUG 86
III. ZUSAMMENFASSUNG 87
B. NICHTIGKEIT DES LEISTUNGSVERLANGENS 89
I. § 134 BGB I.V.M. VERBOTSGESETZEN 89
IL § 138 I BGB SITTENWIDRIGKEIT DES LEISTUNGSVERLANGENS 90
III. ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGES NACH §§ 119II, 142 BGB 94
IMAGE 5
C. BERUCKSICHTIGUNG DER GEWISSENSFREIHEIT IM ZEITPUNKT
DES VERTRAGSSCHLUSSES 95
I. GEWISSENSSCHUTZ DES EINSTELLUNGSBEWERBERS 95
II. VERTRAGSSCHLUSS ALS BASIS FUR DIE BERIICKSICHTIGUNG VON
GEWISSENSKONFLIKTEN IM ARBEITSVERHALTNIS (DER ANSATZ HAUSELES) 98
D. AUSWIRKUNGEN DES GEWISSENSKONFLIKTS AUF DIE PRIMARLEISTUNGSPFLICHT
101
I. EXKURS: ABLEHNUNG DER MOGLICHKEIT EINER GANZLICHEN BEFREIUNG VON DER
LEISTUNGSPFLICHT 101
1. NEGIERUNG DES SCHUTZBEDURFNISSES DER GEWISSENSFREIHEIT 102 2.
AUSREICHENDER SCHUTZ IM RAHMEN DES VOLLSTRECKUNGSRECHTS 103
II. DISKUTIERTE ANSATZE EINES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS NACH
BISHERIGER RECHTSLAGE 104
1. LOSUNGSANSATZ UBER ANWENDUNG DER UNMOGLICHKEITSREGELN 105 A)
HINTERGRUND: PARALLELISIERUNG ZUR SITUATION DER SOZIALETHISCHEN
PFLICHTENKOLLISION 105
B) KRITIK AN DER HERANZIEHUNG DER UNMOGLICHKEITSREGELN 108 AA)
NICHTVORLIEGEN VON UNMOGLICHKEIT 108
BB) AUTOMATISMUS DER UNMOGLICHKEITSREGELN 109
CE) KRITIK DES BUNDESARBEITSGERICHTS 110
2. § 242 BGB (STORUNG BZW. WEGFALL DER GESCHAFTSGRUNDLAGE) 112 3. § 242
BGB (UNZUMUTBARKEIT) 117
4. § 315 BGB (LOSUNGSANSATZ DES BAG) 121
III. SCHICKSAL DER PRIMARLEISTUNGSPFLICHT NACH DER NEUEN RECHTSLAGE 124
1. ANWENDBARKEIT DES § 275 III BGB AUF FALLE DER GEWISSENSNOT IM
ARBEITSVERHALTNIS 126
A) WORTLAUT 126
10
IMAGE 6
B) WILLE DES GESETZGEBERS 127
C) SYSTEMATIK, INSBESONDERE DAS VERHALTNIS VON § 275 III BGB ZU§ 2751
BGB, §313 BGB UND §242 BGB 131
AA)§ 2751 BGB 131
BB)§313BGB 133
CE) §242 BGB 137
D) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM LOSUNGSANSATZ DES BUNDESARBEITSGERICHTS
138
2. MABSTAB FUR DIE BEFREIUNG VON DER PRIMARLEISTUNGSPFLICHT NACH § 275
III BGB 141
A) BEFREIUNGSMABSTAB IM VERHALTNIS ZU § 275 II BGB 141 B)
GEWISSENSFREIHEIT ALS ,,ABSOLUTE OPFERGRENZE 144
C) VORRANG DER GEWISSENSFREIHEIT ALS ZU WIDERLEGENDE GRUNDENTSCHEIDUNG
146
3. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE ABWAGUNGSKRITERIEN FUR DIE UNZUMUTBARKEIT
NACH § 275 III BGB 147
A) VORHERSEHBARKEIT DES GEWISSENSKONFLIKTS IM ZEITPUNKT DES
VERTRAGSSCHLUSSES 148
AA) DIE ROLLE DER VORHERSEHBARKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG 149 BB)
VORHERSEHBARKEIT ALS ABWAGUNGSKRITERIUM IM RAHMEN DES § 275 III BGB
UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES VERSCHULDENS 150 (1) BERUCKSICHTIGUNG VON
VERSCHULDENS IM RAHMEN
DES § 275 III BGB ? 151
(2) INDIZWIRKUNG DER SITUATION DES GEWISSENSKONFLIKTS 153 CE)
VORHERSEHBARKEIT ALS ABSOLUTES KRITERIUM DER RISIKOZUWEISUNG 154
B) WIEDERHOLUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT 160
C) BETRIEBLICHE ERFORDERNISSE UND ANDERWEITIGE BESCHAFTIGUNGSMOGLICHKEIT
163
AA) BETRIEBLICHE ERFORDERNISSE ALS FRAGE DES VORLIEGENS EINER
ANDERWEITIGEN BESCHAFTIGUNGSMOGLICHKEIT 163 (1) DIE ANDERWEITIGE
BESCHAFTIGUNGSMOGLICHKEIT ALS GRENZE DER SCHUTZWURDIGKEIT DER
GEWISSENSFREIHEIT 164 (2) ANDERWEITIGE BESCHAFTIGUNGSMOGLICHKEIT ALS
GRENZE
DER SCHUTZWIIRDIGKEIT DES ARBEITGEBERINTERESSES 166 BB) BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE ALS SOLCHE 167
11
IMAGE 7
D) SONSTIGE KRITERIEN ZUR BEWERTUNG DES LEISTUNGS-
INTERESSES DES ARBEITGEBERS 170
E) ZUSAMMENFASSUNG 171
4. ARBEITSVERWEIGERUNG AUS GEWISSENSNOT AUBERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS
DES § 275 III BGB 172
5. ZUSAMMENFASSUNG 174
E. SCHICKSAL DER GEGENLEISTUNGSPFLICHT 177
I. § 275IV I.V.M. § 326 11 BGB 177
II. § 326 II 1 ALT. 1 BGB 179
III. §616 BGB 180
IV. § 615 S. 1 BGB 183
V. ZUSAMMENFASSUNG 185
F. VERPFLICHTUNG ZUM SCHADENERSATZ BEI LEISTUNGS- VERWEIGERUNG AUS
GEWISSENSNOT 1 86
I. HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ GEMAB § 275IV I.V.M. §311 A II BGB 186
IL HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ GEMAFI § 275 IV I.V.M. §§ 2801, III , 283
BGB 187
1. SCHADENSERSATZ BEI BERECHTIGTER LEISTUNGSVERWEIGERUNG NACH § 275III
BGB 188
A) UNZUMUTBARKEIT I.S.D. § 275 III BGB ALS PFLICHTVERLETZUNG 188 B)
VERTRETENMUSSEN; VORHERSEHBARKEIT DES GEWISSENSKONFLIKTS 189 2.
SCHADENSERSATZ BEI UNBERECHTIGTER ARBEITSVERWEIGERUNG 193
III. HAFTUNG AUF ERSATZ DES VERTRAUENSSCHADENS ANALOG § 122 BGB 195
12
IMAGE 8
IV. HAFTUNG WEGEN VERSCHULDENS BEI VERTRAGSSCHLUSS
§§280II.V.M. 241II, 31III BGB 196
1. SCHULDVERHALTNIS 197
2. PFLICHTVERLETZUNG 197
3. KAUSALITAT UND SCHADEN 201
4. VERTRETENMUSSEN 201
5. RECHTSFOLGE SCHADENSERSATZ NACH § 2801 I.V.M. §§ 249 FF. BGB 202
V. HAFTUNG AUS POSITIVER FORDERUNGSVERLETZUNG § 2801 BGB I.V.M.
§241II BGB 203
VI. ZUSAMMENFASSUNG 204
G. KIINDIGUNG 205
I. KIINDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND GEMAB § 626 BGB 206
IL ORDENTLICHE KONDIGUNG 208
1. BETRIEBLICHE GRIINDE 209
2. VERHALTENSBEDINGTE KIINDIGUNG 210
3. PERSONENBEDINGTE KUNDIGUNG 211
KONKLUSION 215
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 217
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Saskia |
author_facet | Bauer, Saskia |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Saskia |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017872958 |
classification_rvk | PF 263 PF 300 PF 351 |
ctrlnum | (OCoLC)63763622 (DE-599)BVBBV017872958 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02044nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017872958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040217s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970087012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830013620</subfield><subfield code="9">3-8300-1362-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63763622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017872958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 263</subfield><subfield code="0">(DE-625)135585:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 351</subfield><subfield code="0">(DE-625)135631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Saskia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="b">die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot</subfield><subfield code="c">Saskia Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverweigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142933-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewissensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132798-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverweigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142933-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewissensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132798-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017872958 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3830013620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010723235 |
oclc_num | 63763622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-Ef29 |
physical | 240 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Bauer, Saskia Verfasser aut Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot Saskia Bauer Hamburg Kovac 2004 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 47 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003 Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Arbeitsverweigerung (DE-588)4142933-3 gnd rswk-swf Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Arbeitsverweigerung (DE-588)4142933-3 s Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 s DE-604 Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 47 (DE-604)BV012640916 47 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Saskia Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Arbeitsverweigerung (DE-588)4142933-3 gnd Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002799-5 (DE-588)4142933-3 (DE-588)4132798-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot |
title_auth | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot |
title_exact_search | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot |
title_full | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot Saskia Bauer |
title_fullStr | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot Saskia Bauer |
title_full_unstemmed | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot Saskia Bauer |
title_short | Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis |
title_sort | gewissensschutz im arbeitsverhaltnis die verweigerung der arbeitsleistung aus gewissensnot |
title_sub | die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot |
topic | Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Arbeitsverweigerung (DE-588)4142933-3 gnd Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 gnd |
topic_facet | Arbeitsverhältnis Arbeitsverweigerung Gewissensfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010723235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT bauersaskia gewissensschutzimarbeitsverhaltnisdieverweigerungderarbeitsleistungausgewissensnot |