Die Vergabe öffentlicher Aufträge: VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
2004
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxis des Baurechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 443 S. |
ISBN: | 345225139X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017852316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120518 | ||
007 | t | ||
008 | 040210s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970037848 |2 DE-101 | |
020 | |a 345225139X |9 3-452-25139-X | ||
035 | |a (OCoLC)237819380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017852316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-M56 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
084 | |a PN 610 |0 (DE-625)137599: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leinemann, Ralf |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121059189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vergabe öffentlicher Aufträge |b VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten |c von Ralf Leinemann. Unter Mitarb. von Eva-Dorothee Ebert |
250 | |a 3., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 2004 | |
300 | |a XVI, 443 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis des Baurechts | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010710862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010710862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130529538211840 |
---|---|
adam_text | DIE VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE VOB/A * VOL/A * VOF * VGV * GWB
NACHPRUEFUNG VON VERGABEVERFAHREN VERGABESTRAFRECHT, ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
VON DR. RALF LEINEMANN RECHTSANWALT IN BERLIN LEHRBEAUFTRAGTER FUER
BAUVERTRAGSRECHT AN DER BERUFSAKADEMIE BERLIN UNTER MITARBEIT VON
EVA-DOROTHEE EBERT, LL.M. RECHTSANWAELTIN IN BERLIN 3., NEU BEARBEITETE
UND ERWEITERTE AUFLAGE CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOELN * BERLIN * MUENCHEN
INHALT VORWORT V 1 GRUNDSAETZE DES VERGABEVERFAHRENS - §§ 97-100 GWB UND
DIE VERGABEVERORDNUNG 2003 1 1.1 DAS WETTBEWERBSPRINZIP 1 1.2 DER
GRUNDSATZ DER TRANSPARENTEN VERFAHRENSFUEHRUNG 2 1.3 GRUNDSATZ DER
GLEICHBEHANDLUNG 3 1.4 ANFORDERUNGEN AN DIE BIETER 7 1.5 ZUSCHLAG 9 1.6
VERGABEVERORDNUNG 9 1.7 ANSPRUCH DES BIETERS AUF EINHALTUNG DER
VERGABEBESTIMMUNGEN 10 1.8 DEM NACHPRUEFUNGSVERFAHREN UNTERLIEGENDE
AUFTRAGGEBER 11 1.8.1 GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 12 1.8.2 JURISTISCHE
PERSONEN 12 1.8.3 BEHERRSCHENDER EINFLUSS STAATLICHER STELLEN 14 1.8.4
ERFUELLUNG IM ALLGEMEININTERESSE LIEGENDER AUFGABEN 16 1.8.5
SEKTORENAUFTRAGGEBER 18 1.8.6 BAUKONZESSIONAERE 19 1.8.7 EINSCHRAENKENDE
ANWENDUNG AUF DIE VERGABE VON SPNV-LEISTUNGEN NACH § 4 ABS. 3 VGV 20
1.8.8 FREISTELLUNGEN UND AUSNAHMEN NACH §§ 10-12 VGV 21 1.8.9
BESCHEINIGUNGSVERFAHREN NACH § 19 VGV 22 1.9 BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN
AUFTRAEGE, § 99 GWB 22 1.9.1 PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP IM VERGABERECHT
24 1.9.1.1 BEGRIFFLICHKEITEN 24 1.9.1.2 PRIVATISIERUNG UND PPP 24
1.9.1.3 VERGABERECHTLICHE AUSGANGSPUNKTE BEI PPP 25 1.9.1.4 GRUENDUNG
EINES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS .... 28 1.9.1.5 AUSSCHREIBUNGSPFLICHT 29
1.9.1.6 VERGABEVERFAHREN BEI PPP 29 1.9.1.7 RECHTSSICHERE
VERFAHRENSDURCHFUEHRUNG 30 1.9.2 IN-HOUSE-VERGABEN 31 1.10 SCHWELLENWERTE
FUER DIE ANWENDUNG DES GWB .... 32 VII INHALT 1.10.1 SCHWELLENWERTE FUER
DIE VERSCHIEDENEN AUFTRAGSARTEN 32 1.10.2 DIE SCHAETZUNG DER
AUFTRAGSWERTE GEM. § 3 VGV ... 34 1.10.3 KEINE AUSDEHNUNG DES
RECHTSSCHUTZES AUF VERGABEN UNTERHALB DER SCHWELLENWERTE 36 1.10.4
VERGABEARTEN 37 1.11 WEITERE REGELUNGEN DER VERGABEVERORDNUNG 37 1.11.1
DIE VORAB-INFORMATIONSPFLICHT 37 1.11.2 ELEKTRONISCHE ANGEBOTSABGABE 41
1.11.3 EUROPAEISCHES SCHLICHTUNGSVERFAHREN 41 1.11.4 KORREKTURMECHANISMUS
DER KOMMISSION 42 1.11.5 STATISTIK 43 2 DIE UEBERPRUEFUNG VON
VERGABEVERFAHREN NACH §§ 102 FF. GWB 45 2.1 DAS NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
VOR DER VERGABEKAMMER 45 2.1.1 VERGABEKAMMERN UND VERGABEPRUEFSTELLEN 45
2.1.2 AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER VERGABEKAMMER 46 2.1.3 DIE
ORGANISATION DER VERGABEKAMMERN 47 2.1.4 ABGRENZUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 49
2.1.5 ANTRAG UND ANTRAGSBEFUGNIS 50 2.1.5.1 ANTRAGSBEFUGTE BETEILIGTE 50
2.1.5.2 DROHENDER SCHADEN 51 2.1.6 KEINE NACHPRUEFUNG NACH WIRKSAMER
ZUSCHLAGSERTEILUNG 52 2.1.7 UNZULAESSIGE ANTRAEGE UND PRAEKLUSION 54 2.1.8
DER ANTRAG AUF NACHPRUEFUNG 59 2.1.9 DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 61 2.1.10
ZUSTELLUNG UND VERFAHRENSBEGINN 62 2.1.11 DIE ERFORSCHUNG DES
SACHVERHALTS DURCH DIE VERGABEKAMMER 64 2.1.12 EINSICHTSRECHT IN DIE
VERGABEAKTEN 67 2.1.13 FOLGE DES ANTRAGS: AUSSETZUNG DER VERGABE 71
2.1.13.1 DER AUTOMATISCHE SUSPENSIVEFFEKT 71 2.1.13.2 FOLGEN FUER DIE
VERGABEENTSCHEIDUNG 71 2.1.13.3 AUSNAHMSWEISE: VORABGESTATTUNG DES
ZUSCHLAGS... 73 2.1.13.4 RECHTSMITTEL GEGEN DIE ZUSCHLAGSGESTATTUNG ODER
-ABLEHNUNG 75 2.1.14 ANDERE EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN DER VERGABEKAMMER 77
2.1.15 DIE MUENDLICHE VERHANDLUNG VOR DER VERGABEKAMMER 77 2.1.16
KOMPETENZ DER VERGABEKAMMER 79 2.1.17 DIE ZWISCHENZEITLICHE ERLEDIGUNG
81 2.1.18 DIE ENTSCHEIDUNG DER VERGABEKAMMER 82 VIII INHALT 2.2 DIE
SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER VERGABEKAMMERN 84 2.2.1
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 84 2.2.2 DIE SOFORTIGE
BESCHWERDE ZUM OLG 85 2.2.3 SOFORTIGE BESCHWERDE BEI UNTAETIGKEIT ODER
VERZUG DER VERGABEKAMMER 86 2.2.4 DIE BESCHWERDEBEGRUENDUNG 87 2.2.5
VERTRETUNG DURCH EINEN RECHTSANWALT 89 2.2.6 AUSNAHME VOM ANWALTSZWANG
89 2.2.7 DIE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 90 2.2.8
DER ENTFALL DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 91 2.2.9 DIE VERLAENGERUNG DER
AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG ... 91 2.2.10 VERFAHRENSBETEILIGTE 93 2.2.11
VERFAHREN VOR DEM VERGABESENAT 94 2.2.12 AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 95
2.2.13 DAS RECHT AUF AKTENEINSICHT 96 2.2.14 DIE VORABENTSCHEIDUNG UEBER
DEN ZUSCHLAG 97 2.2.14.1 ZWISCHENENTSCHEIDUNG UEBER DEN ZUSCHLAG 97
2.2.14.2 KRITERIEN FUER DIE ZUSCHLAGSGESTATTUNG 98 2.2.14.3
ANTRAGSTELLUNG 99 2.2.14.4 VERFAHREN UEBER DIE VORABENTSCHEIDUNG 100
2.2.14.5 VERFAHRENSBEENDIGUNG, WENN DER ZUSCHLAG VORAB NICHT GESTATTET
WIRD 100 2.2.14.6 PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DIESER REGELUNGEN 101 2.2.15
DIE ENTSCHEIDUNG IN DER HAUPTSACHE 102 2.2.15.1 AUFHEBUNG DER
ENTSCHEIDUNG DER VERGABEKAMMER 102 2.2.15.2 FESTSTELLUNG DER
RECHTSWIDRIGKEIT 103 2.2.15.3 VERWERFEN DER BESCHWERDE 104 2.2.16
KOSTENENTSCHEIDUNG 104 2.2.17 DIE VORLAGE ZUM BGH 105 2.2.18
BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 106 2.2.19 MISSBRAUCH DES
VERGABERECHTSSCHUTZES 107 2.2.19.1 DIE SCHADENSERSATZPFLICHT DES BIETERS
GEGENUEBER DEM AUFTRAGGEBER 107 2.2.19.2 TATBESTAENDE DES
RECHTSSCHUTZMISSBRAUCHS 107 2.2.19.3 PRAKTISCHE BEDEUTUNG 110 2.2.19.4
SCHADENSUMFANG 110 2.2.20 SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES BIETERS WEGEN
VERLETZUNG SEINER RECHTE 111 2.2.20.1 SCHADENSERSATZPFLICHT DES
AUFTRAGGEBERS 111 2.2.20.2 FORTBESTEHENDE ANSPRUECHE AUSSERHALB DES GWB ..
112 2.2.20.3 SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES BIETERS 112 2.2.20.3.1
ANSPRUECHE AUS VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS ... 112 2.2.20.3.2
ANSPRUECHE AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 118 2.2.21 KOSTEN DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS 118 2.2.21.1 VERGABEKAMMERN UND VERGABESENAT 118
2.2.21.2 ANSPRUCH AUF KOSTENERSTATTUNG 121 IX INHALT 2.2.21.3
ANWALTSGEBUEHREN IM NACHPRUEFUNGSVERFAHREN 122 3 DIE VERGABE- UND
VERTRAGSORDNUNG FUER BAULEISTUNGEN, TEIL A (VOB/A) »AUSGABE 2002 125 3.1
EINFUEHRUNG 125 3.2 AENDERUNGEN DER VOB/A DURCH DIE »VOB 2002 125 3.3
AUFBAU DER VOB/A 126 3.4 ANWENDUNGSBEREICH DER ABSCHNITTE 1 BIS 4 127
3.4.1 ABSCHNITT 1 - BASISPARAGRAFEN 127 3.4.2 ABSCHNITT 2 *
BASISPARAGRAFEN MIT ZUSAETZLICHEN BESTIMMUNGEN NACH DER EG-
BAUKOORDINIERUNGSNCHTLINIE (»A-PARAGRAFEN) 128 3.4.3 ABSCHNITT 3 -
BASISPARAGRAFEN MIT ZUSAETZLICHEN BESTIMMUNGEN NACH DER
EG-SEKTORENRICHTLINIE (»B-PARAGRAFEN) 128 3.4.4 ABSCHNITT 4 *
VERGABEBESTIMMUNGEN NACH DER EG-SEKTORENRICHTLINIE 129 3.4.5
AUSNAHMEVORSCHRIFTEN 129 3.5 RECHTSNATUR DER VOB/A 130 3.5.1 NATIONALE
VERGABEN 130 3.5.2 VERGABEN OBERHALB DER SCHWELLENWERTE 130 3.6 DIE WAHL
DER »RICHTIGEN VERGABEORDNUNG 131 3.7 DIE WAHL DES »RICHTIGEN
VERGABEVERFAHRENS 132 3.7.1 DIE VERGABEARTEN 132 3.7.2 EIGENLEISTUNG
ODER AUSSCHREIBUNG 133 3.7.3 VERGABEN UNTERHALB DES SCHWELLENWERTES -
ABSCHNITT 1 DER VOB/A 134 3.7.3.1 OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG 134 3.7.3.2
BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG 135 3.7.3.3 FREIHAENDIGE VERGABE 137 3.7.4
VERGABEN OBERHALB DES SCHWELLENWERTES NACH ABSCHNITT 2 UND 3 VOB/A 138
3.7.4.1 OFFENES VERFAHREN F. 138 3.7.4.2 NICHTOFFENES VERFAHREN 139
3.7.4.3 VERHANDLUNGSVERFAHREN 140 3.7.4.3.1 VERHANDLUNGSVERFAHREN OHNE
OEFFENTLICHE VERGABEBEKANNTMACHUNG / AUFRUF ZUM WETTBEWERB 143 3.7.4.3.2
NACH OEFFENTLICHER VERGABEBEKANNTMACHUNG / AUFRUF ZUM WETTBEWERB 146
3.7.4.4 EXKURS: NEUE VERFAHRENSART »WETTBEWERBLICHER DIALOG 148 3.8
ZULAESSIGKEIT DER PARALLELAUSSCHREIBUNG 149 3.9 DAS VERFAHREN BIS ZUR
SUBMISSION 150 3.9.1 VORINFORMATION UND BEKANNTMACHUNG 150 X INHALT
3.9.2 ANTRAEGE AUF TEILNAHME AM VERGABEVERFAHREN 152 3.9.3 DIE
VERGABEUNTERLAGEN 153 3.9.3.1 DAS ANSCHREIBEN (AUFFORDERUNG ZUR
ANGEBOTSABGABE) 153 3.9.3.2 DIE VERDINGUNGSUNTERLAGEN 154 3.9.3.2.1
VERTRAGSBEDINGUNGEN 154 3.9.3.2.2 DIE LEISTUNGSBESCHREIBUNG 155
3.9.3.2.3 AUSLEGUNG VON LEISTUNGSVERZEICHNISSEN 161 3.9.3.2.4
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSVERZEICHNIS .. 162 3.9.3.2.5
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSPROGRAMM ... 167 3.9.4
VERGABEUNTERLAGEN 172 3.9.5 BEKANNTMACHUNG SOWIE ANGEBOTS- UND
BEWERBUNGSFRIST 174 3.9.6 DIE ANGEBOTSABGABE 177 3.9.6.1 FORM UND INHALT
DER ANGEBOTE 179 3.9.6.2 AENDERUNGSVORSCHLAEGE UND NEBENANGEBOTE 182 3.9.7
ZURUECKZIEHEN VON ANGEBOTEN 184 3.10 DAS VERFAHREN VON DER
ANGEBOTSEROEFFNUNG BIS ZUM ZUSCHLAG 184 3.10.1 DER EROEFFNUNGSTERMIN 184
3.10.2 BEGINN UND DAUER DER ZUSCHLAGS- UND BINDEFRIST .. 188 3.10.3
FOLGEN DER FRISTVERLAENGERUNG - VERGABE- VERFAHRENSRISKO 191 3.10.4 DIE
VIER STUFEN DER PRUEFUNG UND WERTUNG DER ANGEBOTE 192 3.10.4.1 1. STUFE:
DIE FORMELLE UND SACHLICHE ANGEBOTSPRUEFUNG 192 3.10.4.1.1 FORMELLE
PRUEFUNG 192 3.10.4.1.2 SACHLICHE ANGEBOTSPRUEFUNG 197 3.10.4.1.2.1
RECHNERISCHE UEBERPRUEFUNG 197 3.10.4.1.2.2 TECHNISCHE UEBERPRUEFUNG 199
3.10.4.1.2.3 WIRTSCHAFTLICHE UEBERPRUEFUNG 200 3.10.4.1.3 ERGAENZUNG DER
NIEDERSCHRIFT NACH ANGEBOTSPRUEFUNG 201 3.10.4.1.4 AUFKLAERUNG DES
ANGEBOTSINHALTS / NACHVERHANDLUNGSVERBOT 201 3.10.4.2 2. STUFE:
UEBERPRUEFUNG DER EIGNUNG DER BIETER 204 3.10.4.3 DIE BEHANDLUNG VON
KALKULATIONSFEHLERN 211 3.10.4.4 3. STUFE: ERMITTLUNG DER IN DIE ENGERE
WAHL FALLENDEN ANGEBOTE 213 3.10.4.5 4. STUFE: AUSWAHL DES
WIRTSCHAFTLICHSTEN ANGEBOTS 217 3.10.4.5.1 WERTUNGSKRITERIEN UND
ERMESSEN 219 3.10.4.5.2 DIE WERTUNG VON PREISNACHLAESSEN OHNE BEDINGUNG
220 3.10.4.5.3 DIE WERTUNG VON NEBENANGEBOTEN 221 3.10.4.5.4
SCHADENSERSATZ BEI VERGABEVERSTOESSEN 224 3.10.5 DER ZUSCHLAG -. 225 XI
INHALT 3.10.6 DIE VERTRAGSURKUNDE 227 3.10.7 INFORMATION DER NICHT
BERUECKSICHTIGTEN BIETER 228 3.10.8 WEITERVERWENDUNG NICHT
BERUECKSICHTIGTER ANGEBOTE UND AUSARBEITUNGEN 228 3.10.9 DER
VERGABEVERMERK 229 3.10.10 BEKANNTMACHUNG DER AUFTRAGSERTEILUNG SOWIE
MELDE- UND BERICHTSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS .. 230 3.11 AUFHEBUNG DER
AUSSCHREIBUNG 231 3.11.1 ZULAESSIGE GRUENDE EINER AUFHEBUNG 232 3.11.2
RECHTSFOLGEN DER UNZULAESSIGEN AUFHEBUNG EINER AUSSCHREIBUNG 234 3.11.3
VERFAHREN NACH AUFHEBUNG EINER AUSSCHREIBUNG... 235 3.12 BESONDERHEITEN
DES VERFAHRENS BEI VERGABEN NACH DEM 4. ABSCHNITT DER VOB/A , 236 4 DIE
VERDINGUNGSORDNUNG FUER LEISTUNGEN, TEIL A (VOL/A) 239 4.1 EINFUEHRUNG 239
4.2 DIE VIER ABSCHNITTE DER VOL/A 241 4.2.1 PARALLELE ZUR VOB/A 241
4.2.2 DIE EINTEILUNG DER VOL/A NACH AUFTRAGSWERT 241 4.2.3 ABSCHNITT 1 -
DIE BASISPARAGRAFEN DER VOL/A 243 4.2.3.1 ZUR ANWENDUNG VERPFLICHTETE
AUFTRAGGEBER 243 4.2.3.2 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 243 4.2.4
ABSCHNITT 2 - ANWENDUNG OBERHALB VON 200.000 EUR AUFTRAGSWERT 244
4.2.4.1 ZUR ANWENDUNG VERPFLICHTETE AUFTRAGGEBER 244 4.2.4.2 SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 244 4.2.4.3 GERINGERE ANFORDERUNGEN FUER
DIENSTLEISTUNGEN J-. NACH ANHANG I B 245 4.2.4.4 AUSNAHMEN VOM
ANWENDUNGSBEREICH 246 4.2.5 ABSCHNITT 3 - AUFTRAEGE OEFFENTLICHER
SEKTORENAUFTRAGGEBER AB 400.000 EUR 247 4.2.5.1 ZUR ANWENDUNG
VERPFLICHTETE AUFTRAGGEBER 247 4.2.5.2 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 247
4.2.5.3 GERINGERE ANFORDERUNGEN FUER DIENSTLEISTUNGEN NACH ANHANG I B 248
4.2.5.4 AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 248 4.2.6 ABSCHNITT 4: AUFTRAEGE
PRIVATER SEKTORENAUFTRAGGEBER 249 4.2.6.1 ZUR ANWENDUNG VERPFLICHTETE
AUFTRAGGEBER 249 4.2.6.2 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 250 4.2.6.3
GERINGERE ANFORDERUNGEN FUER DIENSTLEISTUNGEN NACH ANHANG I B 251 4.2.6.4
AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 251 4.2.7 DIE GRUNDSAETZE DER VERGABE
NACH VOL/A 252 XII INHALT 4.2.7.1 VERGABE NACH DEN BASISPARAGRAFEN 253
4.2.7.1.1 GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG 253 4.2.7.1.2
BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG 254 4.2.7.1.3 FREIHAENDIGE VERGABE 254 4.2.7.2
VERGABE VON AUFTRAEGEN OBERHALB DES EU- SCHWELLENWERTS 254 4.2.7.2.1 DAS
OFFENE VERFAHREN 255 4.2.7.2.2 DAS NICHTOFFENE VERFAHREN 255 4.2.7.2.3
DAS VERHANDLUNGSVERFAHREN 257 4.2.8 BEWERBERKREIS UND TEILNEHMER AM
WETTBEWERB ... 259 4.2.8.1 BASISPARAGRAFEN - ABSCHNITT 1 DER VOL/A 259
4.2.8.2 OBERHALB DES EU-SCHWELLENWERTS: ABSCHNITTE 2-4 DER VOL/A 261
4.2.8.3 DAS PRAEQUALIFIKATIONSSYSTEM 262 4.2.8.4 VERGABE NACH LOSEN 262
4.2.9 LEISTUNGSBESCHREIBUNG, VERGABEUNTERLAGEN 263 4.2.10
AUSFUEHRUNGSFRISTEN, VERTRAGSSTRAFEN, SICHERHEITSLEISTUNGEN 265 4.2.10.1
AUSFUEHRUNGSFRISTEN 265 4.2.10.2 VERTRAGSSTRAFEN 265 4.2.10.3
MAENGELANSPRUECHE 266 4.2.10.4 SICHERHEITSLEISTUNGEN 266 4.2.11
VERFAHRENSABLAUF NACH DEN BASISPARAGRAFEN (ABSCHNITT 1 DER VOL/A) 267
4.2.11.1 BEKANNTMACHUNG 267 4.2.11.2 FORM UND FRIST DER ANGEBOTE 267
4.2.11.3 ELEKTRONISCHE ANGEBOTSABGABE 268 4.2.11.4 ZUSCHLAGS-UND
BINDEFRIST 269 4.2.11.5 ANGEBOTSUNTERLAGEN, KOSTEN UND FORMVORSCHRIFTEN
269 4.2.11.6 DIE OEFFNUNG DER ANGEBOTE 270 4.2.12 WERTUNG DER ANGEBOTE IN
VIER STUFEN UND ZUSCHLAG 271 4.2.12.1 1. STUFE: DIE FORMELLE UND
SACHLICHE ANGEBOTSPRUEFUNG 272 4.2.12.2 2. WERTUNGSSTUFE: EIGNUNGSPRUEFUNG
274 4.2.12.3 3. STUFE: ERMITTLUNG DER IN DIE ENGERE WAHL FALLENDEN
ANGEBOTE 275 4.2.12.4 4. STUFE: AUSWAHL DES WIRTSCHAFTLICHSTEN ANGEBOTS
276 4.2.12.5 DER ZUSCHLAG 278 4.2.13 DIE AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG, §
26 VOL/A 278 4.2.14 BESONDERHEITEN IM VERFAHREN OBERHALB DER EU-
SCHWELLENWERTE (ABSCHNITTE 2 UND 3 VOL/A) 280 4.2.14.1 BEKANNTMACHUNG
280 4.2.14.2 FORM UND FRIST DER ANGEBOTE 281 4.2.14.3 INHALT, OEFFNUNG
UND PRUEFUNG DER ANGEBOTE 282 4.2.14.4 WERTUNG DER ANGEBOTE 282 4.2.14.5
MITTEILUNG UEBER DEN VERZICHT AUF DIE VERGABE 283 XIII INHALT 4.2.14.6
MITTEILUNG AN NICHT BERUECKSICHTIGTE BIETER 283 4.2.14.7 BEKANNTMACHUNG
UEBER DIE AUFTRAGSERTEILUNG 283 4.2.15 VERFAHRENSABLAUF NACH DER VOL/A -
SKR (ABSCHNITT 4 DER VOL/A) 284 4.2.15.1 BEKANNTMACHUNG 284 4.2.15.2
ANGEBOTSFRIST, BEWERBUNGSFRIST 285 4.2.15.3 WERTUNG DER ANGEBOTE 286
4.2.15.4 MITTEILUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER BEWERBERN UND BIETERN 286
4.2.15.5 BEKANNTMACHUNG DER AUFTRAGSERTEILUNG 287 4.2.15.6 SONSTIGE
REGELUNGEN 287 5 DIE VERDINGUNGSORDNUNG FUER FREIBERUFLICHE LEISTUNGEN
(VOF) 289 5.1 EINFUEHRUNG 289 5.2 INSTITUTIONELLER ANWENDUNGSBEREICH DER
VOF .... 289 5.3 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER VOF 291 5.3.1
FREIBERUFLICHE LEISTUNGEN 291 5.3.2 EINGRENZUNG NACH ANHANG I A UND I B
DER VOF 292 5.3.3 NICHT EINDEUTIG UND ERSCHOEPFEND BESCHREIBBARE LEISTUNG
292 5.3.3.1 DEFINITION NACH KLASSISCHER AUSLEGUNGSMETHODE ... 293
5.3.3.2 KRITIK 294 5.4 DIE PFLICHT ZUR ANWENDUNG DER VOF 295 5.4.1 DIE
BESTIMMUNG DES SCHWELLENWERTS 295 5.4.2 DAS UMGEHUNGSVERBOT 296 5.4.3
RECHTSFOLGEN DER NICHTBEACHTUNG 296 5.4.4 BERECHNUNG BEI ZEITHONORAR 297
5.4.5 DIFFERENZIERTE VERGABE 297 5.4.6 GRUNDSAETZE DER VERGABE 298 5.5
DAS VERGABEVERFAHREN NACH DER VOF 299 5.5.1 DIE ANWENDUNG DES
VERHANDLUNGSVERFAHRENS 299 5.5.2 FRISTEN 299 5.5.3 AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER BEWERBER 300 5.5.4 BEKANNTMACHUNGEN 301 5.6 DIE BESCHREIBUNG DER
AUFGABENSTELLUNG 302 5.7 DIE EIGNUNG DER BEWERBER 303 5.7.1 FACHLICHE
EIGNUNG 303 5.7.2 DER NACHWEIS DER FINANZIELLEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER
BIETER 305 5.8 DER AUSSCHLUSS VON BEWERBERN 305 5.9 DIE AUSWAHL DER
BEWERBER 306 5.10 DIE BEWERTUNG DER ANGEBOTE 307 XIV INHALT 5.11 DER
VERGABEVERMERK UND BENACHRICHTIGUNG DER BIETER 309 5.12 WETTBEWERBE 310
5.13 BESONDERE VORSCHRIFTEN ZUR VERGABE VON ARCHITEKTEN- UND
INGENIEURLEISTUNGEN 311 5.14 DIE NACHPRUEFUNG EINES VERGABEVERFAHRENS
NACH DER VOF 313 6 VERGABESTRAFRECHT UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 315 6.1
VERSTOESSE GEGEN DEN WETTBEWERB 315 6.2 EINTRAGUNG INS
GEWERBEZENTRALREGISTER 317 6.3 DIE STRAFBARKEIT DER PREISABSPRACHE ALS
BETRUG .... 318 6.4 STRAFBARKEIT VON ABSPRACHEN NACH § 298 STGB 321 6.5
STRAFLOESIGKEIT BEI TAETIGER REUE UND KONKURRENZEN 323 6.6 STRAFWUERDIGES
VERHALTEN AUF AUFTRAGGEBERSEITE .... 325 6.6.1 BESTECHLICHKEIT UND
BESTECHUNG 325 6.6.2 ERFASSTE PERSONEN 326 6.6.3 BESONDERS SCHWERE FAELLE
327 6.6.4 STRAFANTRAG UND OEFFENTLICHES INTERESSE 328 6.6.5 ANORDNUNG DES
VERFALLS ERLANGTER VORTEILE 328 6.7 DIE VERHAENGUNG VON GELDBUSSEN NEBEN
DER STRAFVERFOLGUNG 329 6.7.1 DIE GELDBUSSE NACH DEM OWIG 329 6.7.2
BUSSGELDER GEGEN PERSONEN UND UNTERNEHMEN 331 6.7.3 DIE VERFOLGUNG VON
KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEITEN 333 6.7.4 DIE VERLAENGERUNG DER
VERJAEHRUNGSFRISTEN 334 7 ANHANG 337 7.1 GESETZ GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (GWB) 337 7.2 VERORDNUNG UEBER DIE VERGABE
OEFFENTLICHER AUFTRAEGE (VERGABEVERORDNUNG - VGV 2003) 344 7.3
GEBUEHRENTABELLE DER VERGABEKAMMERN DES BUNDES 351 7.4 VOB TEIL A
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FUER DIE VERGABE VON BAULEISTUNGEN 352 7.4.1
ABSCHNITTE 1 BIS 3 352 7.4.2 ABSCHNITT 4: VERGABEBESTIMMUNGEN NACH DER
EG-SEKTORENRICHTLINIE (VOB/A-SKR), AUSGABE 2002 372 7.4.3 ANHANG I A 379
7.4.4 ANHANG IB 380 7.5 NEUFASSUNG DER VERDINGUNGSORDNUNG FUER LEISTUNGEN
(VOL) - TEIL A - 381 XV INHALT 7.5.1 ABSCHNITTE 1 BIS 3 381 7.5.2
ABSCHNITT 4: VERGABEBESTIMMUNGEN NACH DER EG-SEKTORENRICHTLINIE
(VOL/A-SKR) 404 7.6 VERDINGUNGSORDNUNG FUER FREIBERUFLICHE LEISTUNGEN -
VOF - 412 7.7 ANHANG TS 419 ABKUERZUNGEN 421 LITERATUR 423 SACHREGISTER
429 XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Leinemann, Ralf 1962- |
author_GND | (DE-588)121059189 |
author_facet | Leinemann, Ralf 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Leinemann, Ralf 1962- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017852316 |
classification_rvk | PN 610 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)237819380 (DE-599)BVBBV017852316 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01924nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017852316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040210s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970037848</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345225139X</subfield><subfield code="9">3-452-25139-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237819380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017852316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)137599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leinemann, Ralf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121059189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vergabe öffentlicher Aufträge</subfield><subfield code="b">VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten</subfield><subfield code="c">von Ralf Leinemann. Unter Mitarb. von Eva-Dorothee Ebert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 443 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis des Baurechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010710862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010710862</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017852316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 345225139X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010710862 |
oclc_num | 237819380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-M56 DE-M382 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-M56 DE-M382 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-N25 |
physical | XVI, 443 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Praxis des Baurechts |
spelling | Leinemann, Ralf 1962- Verfasser (DE-588)121059189 aut Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten von Ralf Leinemann. Unter Mitarb. von Eva-Dorothee Ebert 3., neu bearb. und erw. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 2004 XVI, 443 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis des Baurechts Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 s Vergabe (DE-588)4137663-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010710862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leinemann, Ralf 1962- Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten Recht (DE-588)4048737-4 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4137663-8 (DE-588)4043164-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten |
title_auth | Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten |
title_exact_search | Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten |
title_full | Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten von Ralf Leinemann. Unter Mitarb. von Eva-Dorothee Ebert |
title_fullStr | Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten von Ralf Leinemann. Unter Mitarb. von Eva-Dorothee Ebert |
title_full_unstemmed | Die Vergabe öffentlicher Aufträge VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten von Ralf Leinemann. Unter Mitarb. von Eva-Dorothee Ebert |
title_short | Die Vergabe öffentlicher Aufträge |
title_sort | die vergabe offentlicher auftrage vob a vol a vof vgv gwb nachprufung von vergabeverfahren vergabestrafrecht ordnungswidrigkeiten |
title_sub | VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB ; Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Ordnungswidrigkeiten |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
topic_facet | Recht Vergabe Öffentlicher Auftrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010710862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leinemannralf dievergabeoffentlicherauftragevobavolavofvgvgwbnachprufungvonvergabeverfahrenvergabestrafrechtordnungswidrigkeiten |